1868 / 305 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

5la4s

Die Herren Aktionäre, welche an der außerordentlichen General

nehmen wünschen, haben zu diesem Behufe

(42811

Bilanz am 1. Oktober 1868.

Activa. Passiva,

versammlung Theil zu . ; bis spätestens zum 5.1 7. Januar 1869 ihre Aktien und zwar min⸗ ——— ——— —— destens 20 Stück, entweder in Warschau in der Gesellschafts = . - Thlr. stʒ pf . . Thlr. ssg. y kasse, Dlugastraße 54 oder in St. Petersburg bei der St; eters. Grundstück ⸗Conto 66/697 6 Aktien ˖⸗ Kapital⸗ burger Privat⸗Handelsbank, Anglijsbaja Nabereznaja Rr. 18, zu de,! Bau⸗Conto .*. 78 918 3 . Conto.-. . 750 0. - poniren und denselben zwei gieichlautende, von ihnen unterzeichnete Naschinen ˖ Conto⸗ 571750 8 9 Hypotheken Contos 20 000 - Rummernverzeichnisse der hinterlegten Stücke beizufügen. Hiervon Fastage · onto 101952 19 ContoDubioso 6. Si hb (- wird eines, nach erfolgter Bescheinigung den Herren Aktionären sofort Inventarien Conto 1319313 9 Dividenden Conto ä, zurückgestellt werden, um ihnen als Legitimation bei Zurückforderung Berste⸗Conto .... 31878 13 Diverse Debitores 72861 z der deponirten Aktien zu dienen, das andere aber zurückbehalten werden. Malz⸗Conto. .... 90347 6 Gewinn⸗ und Ver⸗

Suittungen über in der Gefellschafts⸗Hauptkasse im Depot befind, opfen ⸗Conto ... 4625 6 ] lust⸗Conto .... 134840 26 liche Aktien, so wie Bescheinigungen der Bank von Polen über bei olz · Conto ..... 30 derselben vot dem 5 / 17. Januar 1869 deponirte Aktien, beide über minde⸗˖ Pech ⸗Conto ..... 2240 stens 20 Stück, gewähren außerdem ebenfalls ein Recht auf Betheili⸗ Kohlen⸗Conto ... 45 gung an der außerordentlichen Generalversammlung. Pferde⸗ u. Wagen⸗ ;

Zur Bestellung von Stellvertretern genügt eine Privatvollmacht, Conto . ...... 12336 241 6 jedoch kann die Vertretung nur einem 'in der Generalversammlung Hafer ˖ Conto 490 28 i theilnehmenden Aktionär übertragen werden. Flaschengeschäft⸗˖

Gegen Vorzeigung der Bescheinigung des erfolgten Depots der Conto.- 1329 22 Aktien werden den Herren Aktionären von der & e fre h upttasse Bier⸗Conto ...... S3 884 zu Warschau Eintrittskarten zur Generalversammlung verabfolgt wer⸗ Cassa⸗ Conto 24413 21 6 den und zwar binnen der letzten 5 Tage vor dem für dieselbe festge· Diverse Debitores! 176290 26 4

ids [b] mm m

setzten Termine. ö . Die deponirten Aktien werden den Herren Aktionären eine Woche

nach siattgehabter Generalversammlung an denselben Stellen, wo sie hinterlegt waren, zurückerstattet werden,

Warschau, den 7119. Dezember 1868. Der Verwaltungsrath.

4304 ö Braunschweigische Aktiengesellschaft für Jute⸗ und

Flach s⸗In dust rie. ndem der unterzeichnete Aüfsichtsrath die Bekanntmachung des provssorischen Gründungskomite vom 24. v. Mis. bestätigt, werden hiermit außer dem Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und den Braunschweigischen Anzeigen die Kölnische Zeitung und die Berliner Börsen Zeitung zur Veröffentlichung der Bekannsnachungen der Gesellschaftsorgane

bestimmt. Gleichzeitig wird hierdurch in Gemäßheit des §. 9 des Gesell⸗

schaftsstatuts bestimmt, daß die ferneren Einzahlungen auf die Aktien

der Gesellschaft / mit 20 pCt. am 1. Februar 1869 360 pet. am 1. Apxil x

236 pCt. am 1. Juli bei den unten bezeichneten Banquiers der Gesellschaft zu erfolgen

aben. ; Die Bestimmung über die dann sowohl auf die nach 5§. 34 des

Statuts gegebenen 80 pCt. Interimsscheine, als auch auf die neu ge⸗ zeichneten Aktien noch zu lesstenden 20 pCt. bleibt vorbehalten. Volleinzahlungen resp. verfrühte Ratenzahlungen sind jeder Zeit gestattet und werden auf solche Voreinzahlungen bis zum Tage der älligkeit Zinsen zu 5 pCt. vergütet, während von letzterem an die erechtigung zur Theilnahme an der Dividende eintritt. Braͤunschweig, den 22. Dezember 1868 Der Aussichtsrath der Braunschweigischen Aktiengesellschaft für Jute⸗ und Flachsindustrie. O. Haeusler.

Braunschweigische Bank, Braunschweig.

A. Paderstein in Berlin,

Frege C Co. in Leipzig,

Lduard Frege C Ce. Hamburg, Agentur der Niedersächsischen Bank,

Bremen.

43001

2

8

Berlin⸗Görlitzer Eisen bahn. . cnuar 18569 ab werden von den Stationen der Berlin, Lübben, Lübbenau, Cottbus, Spremberg, eißwasser nach den Stationen Löbau, Zittau, Reichen berg, Bautzen sowie von saͤmmtlichen vorgenannten Stationen (epkl. Berlin) der Berlin- Görlitzer Bahn nach Dresden via Görlitz zu allen fahrplanmäßigen Personenzügen direkte Fahrbillets der drei ersten Wagenklassen ausgegeben, auf Grund deren gleichzeitig eine direkte

Expedirung des Reisegepäcks stattfindet.

Görlitz am 22. Dezember 1868. Die Direktion.

Vom 1. J Berlin- Görlitzer Eisenbahn:

Bekanntmachung. Für den direkten Güter⸗ verkehr zwischen Stationen hiesiger Verwaltungen ze. einerfeits und Amsterdam, Rotterdam, Utrecht anderer⸗ mseits via Salzbergen bezw. via Oberhausen treten mit dem 1. Januar 1869 neue Tarife in Kraft. Exemplare Q derselben sind auf den Stationen zu 5 bezw. 3 Sgr.

wird mit

Bersiner Brauerei ⸗Gesellschaft.

Die für das Geschäftsjahr 1868 festgesetzte Dividende von 11 Prozent der Berliner Brauerei ˖ Gesellschaft

Thlr. 11 pro Dividendenschein der Antheilscheine und abzüglich 6 pCt. jährlicher Zinsen mit 5 pCt. oder Thlr. 25 pro letzten Dividendenschein der Prioritäts.

Obligationen durch die Herren ö S. Bleichröder

und Jos. Jaques vom 2. Januar 1869 an) ausgezahlt.

Berlin, 23. Dezember 1868. Ber Verwdallungsrath.

hier

Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn. Betriebs · Nesultal pro Monat November 1868 (vorbehaltlich späterer Festseßung, ) Bahnstrecke Magdeburg⸗Thale, a) 64086 Personen mit 221268 Thlr. 29 Sgr. Pf. gegen 65 239 Personen mit 25/99 Ihlt. 7 Sgr. 4 Pf im Monat Nodeinber 1867. b 1775. 068 *, Centner Eil, und Frachtgüter mit 76,211 Thlr. 16 Sgr. 7 Pf. gegen I. 265 (3 Tentner mit 73 M16 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. im Nonat November 1867. Total. Einnahme pro Noveniber 1868 g8 480 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf. gegen Novembtt 1867 M., 95 Thlr. 280 Sgr. 10 Pf. im Monat November i868 daher meht 12384 Thlr. 21 Sgr. 9 Pf. 3 Bahnstrecke Eöthen-⸗Wegeleben nebst Güsten⸗ Staßfurt und Frose⸗Ballenstedt. a) 36 0h Personen mit 7477 ZIhlr. 21 Sgr. 2 Pf. gegen It 164. Personen mil 7283 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. im Monat November 1867. b) Gh 8 l n Ct Eil⸗ und Frachtgüter mit 24,604 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. gegen 6d Cd Tentner mit 22 189 Thlr. 4 Sgr. 6 fim Monat November 1867. Total

867 2,472 Thlr. 21 Sgr. im Monat November 1868 daher mehr

Thlr. 2 Sgr. Pf. 3) Bahnstrecke Ragdebn rg. Wet s bah. 2) 23, 160 Herfot i mit 9513 Thlr. 14 Sgr. 1 Pf. gegen 24 816 Perso nen mit 10,849 Thlr. 25 Sgr. 1Pf. im Monat November 1867. p) b b) Centner Eil⸗ und taüter mit 53244 Thlr. 23 Sgr. 2 Pf. gegen

5 g ; 6 82M Ttr. mit S3 G35 Thlr. 17 Sgr. Z Pfr im Monat November 165

Brückgeld, Zinsen, Rabatt und drlöd lu em Verkauf altg. Matt alien z lit, , Gin d

gegen 1723 Thlr. 10 Sgr; 4Pf. im Monat November 18 nahmen pro November 1868 November

4287 Mecklenburgische Eisenbahn, Die unterzeichnete Direktion bringt hiermit zur öffentlichen Ken

niß / daß vom 1. Januar 1869 ab chen Eisch

ein neuer Tarif für den Güterverkehr auf der Mecllenburgis ö bahn in Kraft treten wird, in welchem die; rachtfäße, n bgonn⸗ für Getreide, Hülsenfrüchte, Kartoffeln und Oelsamen eine Ern gung erfahren haben ; eermerlht Der neue Tarif nebst dem Reglement für den üt crer chin nämlich dem Reglement des Vereins Deutscher Eisen bahn. erh , gen und den besonderen reglementarischen Bestimmungen der z burgischen Bahn so wie dieses Alles vom 1. Jan ug dil th Gültigkeit hat, ist vom 28. Dezember ab bei allen unsẽren Exped zu 4 Schill. pro Stück zu haben. . Schwerin, im Dezember 1868.

Die Direktion

fäck aäuflich zu haben. Hannover, den 24. Dezember 1868. Königliche Eisenbahn Direktion. A. Domeier.

der Mecklenburgischen Eisenbahn. ꝛisch La nba

M 305.

Einnahme pro November 1858 32 081 Thlr. 23 Sgr. Pf. gegen i,

und einem Heller, die Geldbeträge unter b.,

5147

Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

Montag den 28. Dezember

1868.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Kn

geppin aus Rhinar ist die gerichtliche Haft . k züchtiger Handlungen mit einem Kinde unter 14 Jahren aus §. 144 Mr. 3 des Strafgesezbuchs beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil Angeschuldigter in seiner bis— herigen Wohnung und auch sonst hier nicht aufzufinden ist. Ein Jeder welcher von dem Aufenthalte desselben Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts: oder Polizeibehörde An- zeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil- und Militairbehörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Leppin zu achten, im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorsinden den Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Gefängnißinspektion des unterzeichneten Gerichts abzuliefern. Es wird die ungesaumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und. den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill— sährigkeit versichert Rathenow den 19. Dezember 1868. Königliche Ereibgerichté- Deputation. Der Untersuchungsrichter. (gez. Wesel Signalement. Der Knecht August Leppin aus Rhinar ist 26 Jahre alt am 8. August 1843 in Creetz geboren, evangelischer Re⸗ ligioön, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, blaugraue Augen, dünkelblonde Augenbrauen, keinen Bart, eine etwas spitze Nase, ge⸗ wöhnlichen Mund, eine gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat keine beson dere Kennzeichen. Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.

Offene Requisition um Strafvollstreckun er Schlächtergesell Earl Christ ian, Peter . als . Schleswig, ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des unterzeichneten Ge— richts vom 4. September 1868 wegen Majestätsbeleidigung auf Grund des 5. 75 des Strafgesetzbuchs zu einer zweimonatlichen Gefängniß⸗ strafe verurtheilt worden. Die Strafwvollstreckung hat noch nicht er— folgen tönnen, weil der gegenwärtige Aufenthalt des 1. Heidecker bisher nicht hat ermittelt werden können. Aile Civil und Militair⸗ behörden des In- und Auslandes werden dienstergebenst ersucht, auf den ac. Heid ecke r zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mitallen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen an die nächste Ge—⸗ richts behörde, welche um die Vollstreckung der erkannten Strafe in den dortigen Gefängnissen ergebenst ersucht wird, abzuliefern, uns aber davon benachrichtigen zu wollen. Wir versichern die sofortige Erstat⸗ tung der entstehenden Auslagen und den verehrlichen Behörden auch eine gleiche Rechtswillfährigkeit Rathenow, den 22. Dezember 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der hinter den Malergesellen 1. Reimer erlassene Aufruf, vor⸗ kommend in der Ausgabe vom 1. d. M. Nr. 284, ist dadurch erledigt, daß 21. Reimer die wider ihn erkannte Strafe verbüßt hat. Geeste⸗

münde, 23. Dezember 1868. Der Polizei⸗Anwalt.

Die Metzger Simon Wolf und Samuel Heß von Bergen sind am 21. d. M, Morgens gegen 5 Uhr, zwischen Seckbach und Bergen 38 Männern begegnet, die mit dunkeln Röcken und s. g. Turnerhüten bekleidet gewesen sind. Zwei davon haben Simon Wolf überfallen und denselben seiner Baarschaft, bestehend aus: a) zwei Zehngulden⸗— rollen in Sechskreuzerstücken b) 15 Fl. in halben Guldenstücken, 4 Fl. 57; in g” und . Thalerstücken, d) einem Dreikreuzerstück ; c., d. in einem Ziehbeutel mit rothen und weißen Streifen, beraubt und demselben aleichergestalt ein Taschenmesser mit weißem Hornstiel abgenommen. Der eine die⸗ ., ist nach der Beschreibung des Wolf von auffälliger

röße und kräftiger Statur gewefen, hat ein schwärzliches Gesicht ge⸗ habt und einen langen Rock getragen. Der Andere soll von unter- sezter Statur gewesen sein, ein volles helles Gesicht gehabt haben und einige Worte im badischen Dialekt gesprochen haben. Dem Samuel 6 ist es gelungen, sich dem ihm zugedachten räu berischen Ueberfall th die Flucht zu entziehen, ist aber von zweien der gedachten Män—⸗ 1 weithin vergeblich verfolgt worden. In der Nähe des Orts der hat wurde eine wahrscheinlich von einem der Uebelthäter herrührende . entdeckt. Dieselbe charakterisirte sich als von einem Manns⸗ uh. gewöhnlicher Größe herrührend, zeigte einen großen Absatz mit 86 ,,, am Rande beschlagen vermuthlich 23 Stück), die Fe , mit Fliegenköpfen befetzt und in der Mitte derselben . e Nägelspuren. Indem Vorstehendes zur öffentlichen Kenntniß nch wird, stellt man das Ersuchen etwaige Spuren der Thäter⸗ 6 . unterzeichneten Stelle mitzutheilen. Hanau, am 23. Dezem⸗ 8. Der Staatsanwalt: Wilhelmi.

Ediktal Citation. Der Colporteur Heinrich Ru dolßh n (Schwink) aus Königsberg is am 2. September diefes la ö von der Königlichen Staats -⸗Anwaltschaft zu Naumburg ange—

ö. . im Februar dieses Jahres zu Zeitz umherziehend, das a e als Buchhändler betrieben zu haben, ohne sich über seine Be⸗ uh dazu mittelst Gewerbescheins für das laufende Jahr ausweisen

önnen. Durch Beschluß des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts

hierselbst vom 12. Oktober er. ist desh l ider i halb die Untersuchung wider

k 8. der §89. 2, 5 und 26 des e n ,,. 4 7 pril 1824, resp. des 8 8 des Regulativs vom 4. Dezember 1836 und der Allerhöchsten Kabinets Ordre vom 31. Dezember 1836 ein. . und zum öffentlichen und mündlichen Verfahren Termin auf en 12. Januar 1869, Vormittags 104 Uhr, im hiesigen Ge— richtslokale, Zimmer Nr. 2, anberaumt worden, zu welchem der ge— . Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, am ge⸗ dachten Tage zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel, mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu dem Ter= n. herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens des . won . ,, contumaciam verfahren werden Ze der hiesige Polizei⸗Sergean ir dl ü Beh e. geant Mehle vorgeladen worden. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register.

In unser Gesellschaftsregister ist bei

tragung ö 6 gister ist bei Nr. 57 Kol. 3 folgende Ein

er Sitz der Gesellschaft Weber & Rieder i ;

ban, , aon ,, ingetragen zufolge Verfügung v .

am I3. Dezember 5 J ,

Hzgt

J =

Brandenburg den 18. Dezember 18658 erich tuar. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handelsregister i ü i 24. ,. gister ist zufolg' Verfügung vom heutigen r. Inhaber: Kaufmann Bernhard Walter zu i * der Niederlassung: Geilenfelde, Firma: B. Walter. Kolonne , ie Firma ist eine Zweigniederlassung der zu Breitenstein . bestehenden Hauptfirma Nr. 1238 unseres istert Friedeberg NR.M. den 21. Dezember 1868. ble , n en Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handelsfirmenregister ist zufolge Verfü = tigen Tage eingetragen: G Nr. 175. Inhaber: Kaufmann Meyer Bud zu Woldenberg, Drt der Niederlassung: Woldenberg, , Firma; Meyer Bud. Friedeberg N- M/ den 22. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des n , n Gerichts ist unter Nr. 225

e. 3, er Kanfmann Moritz Bab zu Berlin Ort der n nne ri . . Wusterhausen a. D., als Firma: . Moritz Bab, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1868 am selbi⸗

gen Tage. Reu⸗Ruppin, den 21. Dezember 1868. Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht.

Der Kaufmann Bendix Lewy zu Königsberg hat für eine Ehe mit Helene Strich durch Vertrag vom 28. . 1868 ö. i, schaft der Güter ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 10. am 19. Dezember d. J. unter Nr. 259 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 22. Dezember 1868.

Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Für das nächstfolgende Jahr 1869 ist mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte Herr Kreisrichter Fischer unter Mitwirkung des Kreisgerichts-⸗Sekretärs Herrn Thieler beauftragt. Die darauf sich bezichenden Bekanntmachungen werden in Betreff des Handelsregisters nur durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes und durch den Preußischen Staatz-Anzeiger, in Betreff des Gengssenschaftsgegisters nur durch das hiesige Kreisblatt und auf besondern Antrag auch durch andere Blätter erfolgen. Darkehmen, den 20. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht.

Während des Jahres 1869 werden die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisrichter Raue unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Dircktors Roehricht bearbeitet und die in das Handelsregister zu bewirkenden Eintragungen durch das Me— meler Dampfboot, die Königsberger Hartungsche Zeitung, die Berliner

61353.