5166
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefserledigung. Der unterm 22. Oftober er. hinter
den Rentier, früheren Maurerpolier Johann Heinrich Christian
Blanke erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 22. Dezember 1868.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation VI. für Vergehen.
Ediktal Citation. In der Untersuchungssache wider die Arbeiter Herrmann und Eduard Schönebeck aus Vietz ist der Eisen⸗ bahnarbeiter und Stellmachermeistersohn Karl Heinrich Pade aus Vietz bei Landsberg a. W. welcher bei Topper, Kreis 66. auf der Eisenbahn beschäftigt gewesen, Seitens der Anklage zum Zeugen vor⸗ geschlagen worden, und soll seine Vernehmung in dem zur münd⸗ lichen Verhandlung und Entscheidung auf den 12. Januar 1869, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Schwurgericht im Sitzungssgale des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine er— folgen. Der seinem jetzigen Aufenthalte nach nicht zu ermitteln ge⸗ wesene Pade wird zu diesem Termine hierdurch edietaliter vorgeladen und zugleich darauf aufmerksam gemacht, daß ein Zeuge, der, ohne sein Ausbleiben im Voraus durch erhebliche Gründe entschuldigt zu haben, in dem Termine zur festgesetzten Stunde nicht pünktlich er⸗ scheint, eine Geldbuße bis zu 20 Thalern oder eine Gefängnißstrafe bis zu 8 Tagen zu gewärtigen und außerdem alle Kosten zu tragen hat, welche durch die von ihm verursachte Ansetzung eines neuen Ter— mins entstehen. Gleichzeitig ersuchen wir alle Civil, und Militärbe⸗ hörden dienstergebenst, uns über den Aufenthalt des Pade schleunigst Nachricht zu geben. Sorau, den 12. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Aufruf und Vorladung. In der Untersuchungssache wider den Handlungstommis Wilhelm Theodor Leder von hier soll der Bergfaktor Friedrich aus Priebus in dem zur mündlichen Ver— handlung und Entscheidung der Sache auf den 11. Januar 1869, Vormittags 9 Uhr, vor dem Schwurgericht im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine als Zeuge vernommen werden. Derselbe wird zu diesem Termine hierdurch vorgeladen und
,. darauf aufmerksam gemacht, daß ein Zeuge, der, ohne sein.
Ausbleiben im Voraus durch erhebliche Gründe entschuldigt zu haben, in dem Termine zur festgesetzten Stunde nicht pünktlich erscheint, eine Geldbuße bis zu 20 Thlr. oder eine Gefängnißstrafe bis zu 8 Tagen zu gewärtigen und außerdem alle Kosten zu tragen hat, welche durch die von ihm verursachte Ansetzung eines neuen Termins entstehen. Auch ist der Richter befugt, einen gehörig vorgeladenen, aber ausge bliebenen Zeugen sogleich zwangsweise gestellen zu lassen. Gleichzeitig ersuchen wir alle Civil⸗ und Militärbehörden dienstergebenst, uns über den Verbleib des 2. Friedrich Nachricht zu geben, wobei wir be— merken, daß dieser in neuester Zeit aus Bayern in seine preußische Heimath verwiesen worden ist. Sorau, den 14. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hand els⸗Re giste r. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. ö ö . Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter r. der Kaufmann (Kommissionsgeschäft in Getreide Mehl⸗ und Landesprodukten) Herrmann Kreh ö. . ö Ort der Niederlassung: Berlin (jeßiges Geschäftslokal: Heiligegeistgasse Nr. 1 u. 2), Firma; Herrmann Kreh, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Unter Nr. 1323 unseres Gesellschaftsregisters, wosel ie hi Handlung, Firma: s erh fe g fre, feel g net, C. H. Röhll,
und als deren Inhaber
1) der Kaufmann Carl Gustav Theodor Röhll, 2) der Kaufmann Heinrich Adolph Röhll, beide zu Berlin, vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Adolph Röhll ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl,. Gustav Theodor Röhll zü Berlin setzt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Rr. 5437 des Firmenregisters. Unter Nr. 5437 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Carl Gustav Theodor Röhll zu Berlin als Inhaber der Handlung, . Firma; C. H. Nöhll (jetziges Geschäftslokal: Kronenstr. 25),
eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
; G. Wernicke C Go.
, , hiesiges Geschäftslokal; Adalbertstraße Nr. 51), am 15. November 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1 der Mechaniker Gustav Immanuel Wernicke,
2 der Kaufmann Carl Louis Heinß, beide zu Berlin.
Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts
Unter Nr. 687 unseres Firmenre isters, woselbst die hiesige Hand lung, Firma Louis Schulte und als deren Inhaber der Kaufmann Hudivig Schulte vermerkt steht, ist zufolge heütizer Verfügung!
tragen: Der Kaufmann Leopold Flatow zu Berlin ist in das geschäft des Kaufmanns Ludwig Schulte als ae. schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma boni Schulte bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2489 dez Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Louis Schulte lietziges Geschäftslokal: Neuer Markt Nr. 16) am 24. Dezember 1868 errichteten offenen Handelsgesellschast sind: 1) der Kaufmann Ludwig Schulte, 2) der Kaufmann Leopold Flatow, Dies ö 5. ftsregister des unt ies ist in da esellschaftsregister des unterzeichneten ; unter Nr. 21480 eingetragen. J Gericht Die dem Emil Frentzen für die vorgedachte Firma ertheilte Pro⸗ kura bleibt auch für die nunmehrige Handelsgesellschaft in Kraft. Dies ist heute in das Prokurenregister unter Nr. 1091 eingetragen
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: (Gandel mit W . ö. , , ; ö Handel mi ein, Spirituosen und Cigarren; jetziges Geschäftslokal: i ri free in haftglat am 1. Oktober 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Johann Herrmann Theodor Brodtmann, 2 der Kaufmann Emil Richard Brückner, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichte unter Nr. 2481 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Die Handelsgesellschaft Gebr. Gattel zu Berlin hat für ihre hier. selbst unter der Firma: ö t S. dr. Gatte
bestehende, unter Nr. 2163 des Gesellschaftsregisters eingetragene
hang lun .
em Leo Gattel zu Berlin, geboren am 19. Oktober 1848,
Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1332 des Prokuren⸗
registers eingetragen.
Der Kaufmann Gustav Traugott Busse zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: A. Busse & Co. bestehende, unter Nr. 113 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem Herrmann Riegner zu Berlin Prokura ertheilt.
registers eingetragen. Berlin, den 24. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
— 0
In unser in, ist zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. heute unter Nr. 44 die Firma Jacob Prausnitz zu Leopoldsthal im orst Ober⸗Röhrsdorf als Zweigniederlassung des in Lissa unter gleicher irma bestehenden Geschäfts und als deren Inhaber der Posthalter acob Prausnitz in Lissa (Regier. Bezirk Posen) eingetragen worden. Fraustadt, den 21. Dezember 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Firmenregister ted . die Firma:
Hahn
und als deren Inhaber die Frau gtosdlie Hahn, geb. Joachim, hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 19. Dezember 1868.
Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist Nr. 2397 die Firma: A. Schiffter, und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Schiffter hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Dezember 1868. ö. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
In unser Firmenregister ist Nr. 2398 die Firma:
Jacob Risch, . und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Risch hier, heute einge= tragen worden.
Breslau, den 23. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 390 die durch den Austritt des Kaufmanns Adolph Silbermann aus der offenen Han— delsgesellschaft M. Karfunkelstein et Go. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 2399 die bisherige irma: M. Karfunkelstein et Co. hier ünd als deren Inhaber der aufmann Moritz Karfunkelstein hier eingetragen worden.
unter Nr. 2479 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Breslau, den 23. Dezember 1868. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Zweite Beilage
Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1333 des Prokuren—
5167
Zweite Beilage zum Koͤniglich M 306.
Dienstag den 29. Dezember
Preußischen Staats-Anzeiger. 1868.
— w
Oeffentlicher Anzeiger.
Handels⸗Register.
ie in unserm Firmenregister unter Nr. 1024 eingetragene Firma . 9 3. zu Posen — Inhaber: Kaufmann Zygmunt Be— ist erloschen. un en her 21. Dezember 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
er Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen ale fs . »Dampfmüͤhle in Neusalz Getzel et Körner« folgen⸗ n Vermerk in Kolonne 4: die Gesellschaft ist aufgehoben.
**
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1868 en worden. n e fon, den 22. Dezember 1863. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 die durch Meber= t . Auflösung der Handelsgesellschaft Gebrüder Lewy⸗ u Carlsruhe O. Schl. und das Erlöschen dieser Firma vermerkt, im innenregister unter Nr. 156 die Firma Heymann Lewy und als heren Inhaber der Kaufmann Heymann Lewy zu Carlsruhe O. /Schl. Im X. Dezember 1838 eingetragen worden.
Oppeln, den 22. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ist im Firmenregister bei der unter Rr. 127 eingetragenen Firma: »F. Sturm in Schaafstädté in Kolonne 5 folgender Vermerk; . ö. die Firma ist auf den Kaufmann Clemens Grützner lin Schaafstädt übergegangen; eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Merseburg, den 15. Dezember 1868. ⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ie Bekanntmachung vom 18. d. Mts. in Betreff der auf Eolium
e r Handelsregisters eingetragenen Firma, wird dahin berichtigt,
daß die Firma, deren Inhaber der Grossist Samuel H. Oppenheimer
i, nicht S. H. Oppenheimer, sondern S. H. Oppenheimer jr. heißtz Hannover, den 23. Dezember 1868.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Genossenschaftsregister des Königlichen ,. Uelzen. Zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1868 ist am selbigen Tage
eingetragen: Seite 2
in Uelzen, eingetragene Ge—
Bei dem unterzeichneten Gericht
Hoy er.
5
ur Firma: . . Vorschuß 1 n g e ch wei senschaft durch Beschluß derselben vom 9. De , 1868 sich aufgelöst un iquidatoren . . ö itzenden, Eisengießereibesitzer Bültemann, 2 den Kasstrer, Töpfermeister Carl Nothmann, JI) den Schriftführer Glasermeister Geerg Roloff P den Eontroleur, Bäckermeister Christian Hoppe, 59 Schlachtermeister Ernst Kohlbrandt, und 6) Zimmermeister Hünecke, j in Uelzen, erwählt hat. . .
Sol ĩ it der Aufforderung an die Gläubiger der auf- oh. ee glg sich . dem Vorstande derselben zu melden, amit b t.
ekannt gemach . Aktuar.
. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 28 Kolonne bei der Hu ne rf fl a Ketaerlter in Freudenberg folgende Ein⸗ tragung erfolgt: ö.
Der Friedr. Wilhelm Kraemer ist durch Tod aus der Gese ele , . und dieselbe nunmehr durch Erbgang auf die Minorennen Adolph Hermann, H 3 einrich Jacob Erich Kraemer, allein übergegangen ö. ꝛ sᷣ unter der Oberaufficht ihres Vormundes.; des Bürger meifters Wilhelm Kraemer von Hilchenbach, i, Eingetragen zufolge Verfügung vom henne ae. . I. Für das sub Rr. 23 des Geselischaftsregisters einge . schäft Erich , an, n. . Buchhalter ugu ein in Freu . Prokura ertheilt . zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub ir. S des Prokurenregisters eingetragen worden. Siegen, den 25. Dezember 1863. / Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Heinrich Wilhelm und
Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
4310 Konkurs -⸗Eröf fen ung. Königlich Preußisches Kreisgericht zu Deutsch-Crone, Erste Abtheilung, den 22. Dezember 1868.
Ueber den Nachlaß des am 21. März 1868 zu Jastrow verstorbe⸗ nen Kaufmann Hugo Suffa ist der gemeine Konkurs eröffnet. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Justiz-⸗ rath Kloer bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 8. Januar 1869, Vormittags 12. Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 5 des Gerichtgebäudes vor dem gerichtlichen Konmissar, Herrn Kreisgerichts: Rath Soenke, anbe— raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweili⸗ gen Verwalters abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den . , oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der egenstände
6. bis zum 15. Januar 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle Gläubiger, deren Forderungen bereits in dem vorausgegangenen erbschaftlichen Liquidationsverfahren rechtzeitig angemeldet ' as für diese Forderungen etwa beanspruchte Vor⸗ recht, alle Anderen, welche an die Masse Ansprüche machen wollen, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht nüt dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 20. Januax 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf den 29. Januar 13869, Vormittags um 11 Uhr, vor dem Kommissar im Verhandlungs- Zimmer Nr. 5 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen, aufgefordert,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech= tigten holin echt gte! bestellen und zu den Akten anzeigen.
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten,. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Brauer und Zanke hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
965 Konkurs ⸗-Eröffnung. . e uches Kreisgericht zu Schlochau. Erste Abtheilung. Den 28. November 1868, Vormittags 11 Uhr.; . Ueber das Vermögen des Kaufmãnns Baer Jacobi hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. No vem ber cr. festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier Bauer in Caldau bestellt. Die Glaͤubiger des
dem auf ; den 7. Dezem ber er, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlun n Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Oloff , anberaumten Ter- mine ihre Erklaͤrungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. . . welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
d Mcher in Besitz oder Gewahrsam . oder welche ihm etwas verschusden, wird aufgegeben, nichts an ö. ben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der zegenstände bis
um 5. Janugr 1869 einschließlich dem Gerichte oder dem He walier der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt Ihrer etwaigen Rechte, eben ahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken
uns Anzeige zu machen.
Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
lane. dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmanns Baer
Jacobi hierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
Dis Konkursglaͤubiger machen wollen hierdurch aufgefordert, ihre An.
sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
646