1868 / 307 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5174

indersin entgegen und ließen Allerhöchstsich durch den Das R. Gef. Bl.“ veröffentlicht eine Kundmachun

ehen d er e fz von Mühler Vortrag halten. Nach des Finanz⸗Ministeriums vom 28. Dezember 1868, deircsen⸗

deffen. Beendigung empfingen Se. Masestät der König den die Hinausgabe der Obligatignen der einheitlichen Staats. russischen Deen Threptowitsch. schu ld, in Uusführung des Gesetzes vom 20. Juni 1868.

Ihre Majestät die Königin empfing heute Se. Kö⸗ Das XVI, Stück des Landesgesetz und Verordnungs.

nigliche Hoheit den Fürsten von Hohenzollern. U blattes für das , , Oesterreich unter der Enns ent.

Im Königlichen Palais findet ein größeres Diner statt. hält u. A.: das Landesgesetzvom 28. November 1868, betreffend

W Diejenigen Personen, welche Ihrer Majestät der die Errichtung und Erhaltung der gewerblichen Fortbildungs.

Königin aus Veranlassung des eintretenden Jahreswechsels schulen, und das Landesgesetz vom 2. Dezember 1868, womit

ihre Glückwünsche darbringen möchten, haben ihre Karten am eine Bauordnung für die K. K. Reichshaupt⸗ und Residenzstadt

bei d ; zsterin Grͤfin von der Schulen. Wien erlassen wird. . . ,, Holnieit n Agram, 28. Dezember. Die heut eröffnete Banalkon.

; an beschloß in ihrer heutigen Sitzung, daß ein aus ei ö. Regierungs ⸗Rath Goch de, Mitglied des Kolle r enz bel ellf , Eigenschaft an die General⸗Kommission zu Hannover versetz rathung vorzulegen hat gziz kahin werben die len tese n nge

worden. unterbrochen.

den . n . . Post, aus London 3 2 rüssel, 29. , Ihre Königliche Ein Telegramm aus Trier meldet, daß die Mosel in , . . wan ger, gap. en n de n hh , vergangener Nacht um 19 Zoll gewachsen ist. r, uhr! . Ker n n gemeldet, gestern Yecklenburg. Schwerkn, 25. Dezember, (M. A) Äbend 75 Uhr hier ein. Der König empfing Höchstdiese ben Der Großherzo g at auf Einladung Sr M aje st ãt des auf dem Bahnhöfe, die Königin im Schlosse, wo das Familien 5F*n fahrn Fun an zur Jagd im Sachsenwalde im gauen. ö stattsh n nsr. dessen Beendigung die Majestäten nach burgischen sich heute früh dorthin begeben und wird beim Grafen Laeten zurnctte n. . von Vernstorff auf Wotersen das Quartier nehmen, Morgen Großbritannien und Irland. London, 2h. Dezem, Abend wird Se. Königliche Hoheit hierher zurückkehren. ber. Wie die Times. meldet, sind die Westmächte darüber Malchin, 28. Dezember. Heute Nachmittag 35 hr ver= einig daß das Programm der Konferenz gemäß dem Vorschlag sammelten sich die Landstände wieder in dem malchiner Rath. der Türkei, ein streng begrenztes sein müsse. haussaal. Nachdem einige Promemorien des Landsyndiku s = In den nordwestlichen Provinzen Englands sind durch über die Beschlüsfe in den Milltärangelegenheiten verlesen, wur— die Stürme bedeutende Uleberschwemmungen verursacht worden.

den Komiteberichte behandelt, (. , ; Frankreich. Paris, 28. Dezember. Der Kaiser empfin Samburg, 29. Dezember. In der gestrigen Bürger heute den Präsidenten de Roher und nahnd von de mn pn schaftssfitzunß wurde br. Baumęister zum Praͤsidenten, Bericht des Rechnungshofes für das Jahr 1866 entgegen, Th. Hoffmann zum rsten Und. G. ren tichtes aun! zweiten Der »Moniteur« veröffentlich! das Programni für den Vlze⸗Präsidenten gewählt. Zu Schriftführern wurden gewählt: Empfang bei den Kaiserlichen Majestäten am 1. Janugr. r. Hachmann, Bi. Israel, Becker und Dannenberg. Die Pro- Prinz Napoleon ist seit zwei Tagen unwohl. »La longation der bestehenden Polizeiverfassung wurde auf Antrag Liberté« veröffentlicht das neueste Bulletin, welches lautet: J ie Bewilligung der Steuern, ur e, fis age, rinz befinde iesen Morgen ohl. Ricord, Be 26 e . und eines Viertheils der Ausgaben erfolgte . sich diesen Morgen sehr wohl. Ricord, Beranger, gleich als definitzn, Die „Frances bespricht eine Schrift des Konigs von Anhalt. Dessau, 29. Dezember. Die heut ausgegebene Schweden: . et . sur les . de la geahs, Nummer der Gesetäz Sammlung für das Herzogthum Anhalt moderne, Paris bei Tanerg, n, . in lg. a, n f, er hl, fa nn tz ö ö ö,, enthalten weitere Nachrichten nanze Ja über das Austreten von Flüssen; auch die Loi C eg 3h haler und in eigener Äusgabe auf 2sß8 ß Thlr. Indre haben ihre Ufer , , e nr, dn en,,

estgestellt ist. . . festg e g. Meiningen, 29. Dezember. Das » Amts— Spanien. Madrid, 27. Dezember. Der unter dem

und Rachrichtsblatt« verö entlicht u. A': Gesetz, die Gerichts- l5. Oktober zum Vize⸗Admiral ernannte Casto Mendez Nunne] und Sachwaltergebühren im Exekutionsprozeß betreffend, vom hat diese Stellung abgelehnt, weil er, un jeder mißliebigen 24. Dezember 1868, das Verfahren bei Todeserklärungen ver⸗ Ansicht zu entgehen, höhere Beförderung erst dann annehmen schollener, nicht schriftsässiger Personen betreffend, vom ha, Ver wolle wenn er neue Leistungen geboten habe. Der Ma— zember 1868, die Aufhebung des . 1374. und der §§. 139 bis rine · Minister hat demnach verfügt, daß Nunnez seinem Wunsche 169 des Gesetzes über das Heimathsrecht und das Armenwesen, gemäß ferner noch Contre Admiral bleibe, vom 8. August 1833, desgl., das Betteln und Vagabundiren über t Die provisorische Regierung hat sich, laut der Epoch. betreffend, vom. 24. Dezember 1868 Bekanntmachung des über den vorzuschlagenden Thronkändidaten geeinigt. Di Herzoglichen Ministeriums, Abtheilung des Innern, die Freinden/ 3 Esberguza bezeichnet als solchen den Herzog von Montpensie⸗ d' Hausgenossen-Polizei betreffend, vom 24. Dezember 1868 für welchen sich aiich die Mehrzahl der Arméee aussspreche, Pi Baden. Karls tuhe, 28. Dezember. Nach Inhalt des Kandidatur des Generals Espartero wird von den meisten

letzten Regierungsblattes hat das Handels-Ministerium die madrider Blättern lebhaft bekämpft. . Mitglieder des Landeskultur- Raths für die nächsten 4 Jahre ö Gibraltar Chrgniele; nam 14. Dezember veröffentlicht Ernannt. Diefelben haben die Aufgabe, in wichtigen landwirth— ö es Dekret des Militär Gouverneurs von Cadiz vom

schaftlichen Fragen als technische Beiräthe zu füngiren., Wie een. . .

bie »Karlsr. Ztg.“ vernimmt, ist Ende Februar des nächsten Fer gegn . , 8, ,, . e al, Tap ins Jahres vorläufig als Zeitpunkt des ersten Zusammentritts des und kraft , ü . —̃ gi er r ler ö. be ö . ich, , , Der Staats Mi J rh t dem S (1821 in . 1 2 taats⸗ Mi⸗ das Kriegsr t t 17. Apri u . k t eier e. a6 , if, 3 6 . ö 5 . . 5

utz und der Handels⸗Minister von ör haben sich auf einige binnen tunden nach Veröffentlichung dieses Edi Tage nach Schillingsfürst begeben, um dort Jagden abzuhalten. alle Waffen und Kriegsmunition Flinten, Revolver, Pistolen u. s. w/ 8. Dezember. Die Subkommissiön des verstärkten welche im Besitze der örtlichen Miliz oder anderer nicht dazu gehören

. r den Personen sind; im Parke niedergelegt werden. 4. Ausschusses der Kammer der Abgeordneten ist heute zu H Daß, , nr e g rene gern dnn ist, Haus suchungtn

fammengetreten, um die ihr gewordene Aufgabe zu erfüllen, . f , , des Ausschusses in erster Lesung erer gangen ist, zu redigiren. werden sollen.

Besterreich⸗ Ungarn. Wien, 29. Dezember. Die Erz⸗ 4) Baß alle Versammlungen von mehr als fünf Personen sofor herzogin Maria Annunziata (Gemahlin des Erzherzogs von den Behörden auseinander getrieben werden und die Leute, au Karl Ludwig) ist am Sonntag, den 27. Dezember d. J., uin denen die Versammlungen besianden, vor eine von mir ernannte 2 ühr Morßens, von einem Prinzen glücklich entbunden wor— Militär- Lommission gestellt werden. . den. Heute . die Taufe des neugebornen Prinzen statt. 5). Daß die Kiabeas Sor pus gicte Kodaz las gargntias itgoirifiß,si

jf ñ . bis zur Wiederherstellung der Ordnung und Organisagtion einer lokale

Der Kaiser hat mit Entschließung vom 13. November d 9. Heillinrmol; tzach den? Dekret der zeitwesligen Fiegierung suspen— seinem Botschafter beim römischen Stuhle, Ferdinand. Grafen dirt werde, re ,,

Trauttmansdorff, die Würde eines Geheimen Rathes tax— 6) Baß die Veröffentlichung aller Zeitungen und Flugschristen

frei verliehen. von irgend einer Art suspendirt werde.

5175

D Jede Zuwiderhandlung gegen die obigen Befehle wird gls ein iich rdbruch behandelt und der Uebertreter . Urtheil einer

llitär · Kommission unterworfen und mit der äußersten Strenge des Hesetzes bestraft werden.

Türkei. Aus Konstantinop el, 29. Dezember, ver- öFffentlicht das Telegraphen⸗Korrespondenzbureau« folgende Nepesche; Die Pforte hat die Nachricht erhalten, daß der In= surgentenführer Petz opulaki sich mit dem Rest seiner Frei⸗ pilligenschaar den türkischen Behörden in Kreta ergeben hat.

Amerika. Washin gton, 19. Dezember. (Per Inman⸗ Dampfer y Eity of Paris «) Im Senat wurde eine Gesetz⸗ vorlage in Betreff der Zulassung des ehemals konföderirten Staates Georgig zur Vertretung im Kongreß dem betreffenden Jusschuß überwiesen; es wurde ferner eine Resolution ange— nommen, welche die Vorschläge des Präsidenten Johnson in Bezug auf die Liquidation der Bonds mißbilligt.

Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau.

Madrid, Dienstag, 29. Dezember. Ein aus sechs Mit⸗ gliedern bestehender Ausschuß des monarchisch'liberalen Komites st beauftragt worden, bei der Regierung dahin zu wirken, daß eine nach allen Seiten hin gesicherte Freiheit für die Wahlen hergestellt und aufrecht erhalten werde.

Laut Mittheilung der Central-Telegraphenstation sind die

geitungen nach Bremen, Warschau (ia Thorn), England Gia

Haag) und Frankreich (pia Trier) unterbrochen, sowie die Lei⸗ tungen nach Aachen, den Niederlanden und England (via Ostende und via Emden) gestört.

Deutsches Gewerbe⸗Museum. ͤ

Die Sammlungen des deutschen Gewerbe⸗Museums haben sich in lezter Zeit durch Ankauf, Schenkungen und Leihgaben wiederum in bemerkenswerther Weise vermeyrt. Bei Versteigerung der Ettlinger⸗ schn Sammlung in Würzburg sind interessante , Nirbeiten, Kacheln und Holzschnitzereien erworben, aus Italien Najoliken und andere Werke der besten Renaissancezeit angekauft, darunter besonders bemerkenswerth eine in Eichenholz geschnitzte Pank mit hoher Rücklehne von vollendet schöner Arbeit. Fer⸗ ner sind deutsche Steingutkrüge, getriebene Metallarbeiten und Anderes angekauft. Von den Geschenken sind u. A, ein altes berliner Por⸗ zellanfervice des Stadtverordneten Kuhtz ein sehr zierlich bemaltes

altes meißener Präsentirbrett mit 4 Tassen von Frau Direktor

Wimmel, Eisengüsse der Gräflich Stolberg'schen Eisengießerei in Ilsenburg, gestickte Kleidungsstücke e hländischer Bauern hervorzu⸗ heben, aus den geliehenen Gegenständen die Arbeiten afrikanischer Stämme aus dem Besitz der geographischen Gesellschaft, kunstvolle Elfenbeindrechseleien des Kommerzien Rath Ravens, Tischplatten mit eingelegter Arbeit im Besitz des Prediger Schönfeld, eine Steingut⸗ fanne Und ein bronzenes Schwert aus der städtischen Sammlung, zu Thorn und vieles Andere. Als besonders wichtig für Techniker sind Holzmodelle verschiedenartiger Zapfenlager zu erwähnen, die von der Königlichen Gewerbeakademie auf kurze Zeit dem Museum überlassen sind. Auch die Sammlung der Gipsabgüsse hat sich in ansehnlicher Weise vermehrt. Außer Ankäufen in Berlin, Florenz, München und Frankfurt a. M. ist eine interessante Sammlung von Abgüssen nach alt⸗ deutschen Holzschnitzereien und Kacheln zu erwähnen, welche der Hof⸗ TDischlermeister Erner in Cöln dem Museum zum Geschenk gemacht hat. Die noch stetig wachsende Sammlung der Gipsabgüsse wird in

nicht zu langer Zeit der Ausstellung eingereiht werden können. In

den Wintermonaten ist die Sammlung, außer an den Tagesstunden von 10 —2 Uhr, auch Mittwoch und Sonnabend Abends von 73 bis g, Uhr gegen ein geringes Eintrittsgeld geöffnet.

Für das erste Quartal 1869 ist folgender Unterrichtsplan

scsgeßellt A. Sonntag, Vormittags: 9 21 Uhr. I) Elementar- und

Ornament-Zeichnen: Baumeister Ja co bsthall ?), Zeichnen für Bau— zandwerker? Baumeister Scholß, 3) Zeichnen für Maschinenbauer: hgeniemnkt lh rern erich Figürliches Halen für Stuben und Yetorg— onsmaler? Maler Schaller, 3) Modelliren in Thon und Wachs: Bildhauer Göritz B. An den Woch entagen. 6) Beschreibende Geo⸗ metrie, Vortrag und Uebungen: Ingenieur Grein gr. 7) Elementar. und

Ornament. Zeichnen: Bau meistẽt Ja eo bs tha. 8 Zeichnen nach Gips

Abgüsen. Rabe G cha kle r, Figuren Zeichnen. Maler E. Ewald. 10 Modelliren in 3 und . Bildhauer Göritz. 11) Kom-

posstonstlasse' (Entwerfen Und Ausführen von Zeichnungzn gu ke ee trss zen Zwecken. Baumeister Jacobsthal. 12) Ge⸗ werbliches Jeichnck für Schülerinnen; Maler E. Ewald. Der Unterricht beginnt am 3. Januar und endet am 25. März. Der Verkauf der Ünterrichtskarfen findet beim Beginne jedes Guar- sales statt: ) im Bureau? an den Wochentagen voön 10537 Uhr und

an den ersten 3 Sonntagen des Quartgles von 10—12 Uhr Vor⸗

mittags; b) in der Biblisthek; in den Stunden! Zu welchen dieselbe

; Höffnet ist. Bie Unterrichtskarten gewähren freien Zutritt zur Samm⸗

ung und zur Bibliothek.

51

Röulgliche Schaufpiele.

. Donnerstag, 31. Dezember. Im Hpernhanse. C Vorst.) Marie, r bie lache des zn ner Komische Oper in

2 Abth., nach dem Französischen des St, Georges. Mustk von

Donizetti. Marie: Frl. Sessi. Hierauf; Liebeshändel, Ko—

ö 3a lg in 3 Bildern von Paul Taglioni. Anfang hr. Pr.

Im Schauspielhause. (272. Ab.⸗Vorst.) Zum ersten Male: Mademoiselle Bertin. Lustspiel in 4 auc . Horn. In Scene gesetzt vom Direktor Düringer.

Freitag, 1. Januar, Im Opernhause. J. Vorst. Oberon König der Elfen. Romantische Feen Oper in 3 Abth., nach dem Französischen des J. R. Planché, übersetzt von Röm de hr *in 2 M. . ,, . von Hoguet.

ezia: Fr. v. Voggenhuber. Huon: Hr. Woworsky. ö. min: Hr. gal ag 9 .

Im Schauspielhause. (l, Ab.⸗Vorst. Die Nibelungen. Tragödie von Friedrich Hebbel. M.-Pr.

Freitag, 1. Januar 1869). Im Saal-Theater des Königl. Schauspielhauses. Première reprèsentation de la compagnie francaise. Les inutiles. Comédie en quatre actes par M Edouard Cadol. Les grandes demoiselles. Comédie en un acte par M. Edmond Godinet.

In Verfolg einer anderen Einrichtung der Plätze des Saal⸗ theaters kann die gestrige Mittheilung hinsichtlich der gewünsch⸗ ten reservirten Plätze dahin modifizirt werden, daß alle bisher eingegangenen Gesuche von der Direktion des französischen Theaters berücksichtigt, dagegen neue nicht entgegengenommen werden können. Die reservirten Plätze müssen Morgens zwischen 10 und 11 Uhr an Wochentagen und zwischen 11 und 12 Uhr an Sonn- und Feiertagen unter Vorzeigung der den Betreffen⸗ den zugegangenen Legitlmationskarten abgehoben werden. So⸗ fern dies nicht geschieht, gelangen sie in den Tagesverkauf wel⸗ cher um 11 und 12 Uhr beginnt. Die Kasse ist in der Abend. kasse des Schauspielhauses. Eingang unter der Freitreppe.

Tele kßranhisehe Wittermmgsherkichte w. 29. Dezember.

] Bar. Ta sFf em. Ab e n, Allgemeine Mx . P. I. pv. M. R. Sw. M. Wind. Himmels ansicht 5 Münster ... 331, 0 - 4,6 3, 6 F 2, al8., sehwach. zieml. heiter.)

30. Dezember. . . 16,2 2, s So., mässig. bedeekt.

330, 7-65, 2.2 3, * 80. stark. bedeckt, Regen. 330,8 6s S., massig. bedeckt, Regen. 339.16 - 6.7 4,3 SW. , mässig bewölkt. 330,06 - 7, W., mässig. wolkig. 330,1 6. S W., selrwach. gannr bewölkt. 2) 329, 25, 6 Ratibor... 325, s 0.

W. s. stark. frübe, Nachts Rg. S., stark. wolkig. Breslau ... 327, o - 5, 9 S. mãssig. über wölkt. ?)

Torgau ... 328, 6 - 6,2 SS VW., mässig. wolk., gest. Reg. Münster ... 336, 1 - 5, 41,8 SW. , sehwach. rieml. heiter. 331,1 4, 9 W., sehwach. sehr heiter. 377.0 - 5, 6, 0 Cp065,8s S. mässig trübe. Flensburg 327,1 W., stürmiseh. bedeckt. Brüssel ... 331, 9 SW., mässig. sehr bewölkt.“) Haparanda. 331, XO, sehwach. heiter.

kiga 335, 5 S., sehwach. bewölkt. Stockholm. 331.9 NNO. , schwach. bedeckt.“) Skudesnäs 3309, O0 NO., sehwach. bewölkt. s) Ilörnesand. 332, 3 XO. , s. sehwach. bedeckt. Christians. . 330, o Os0., 2. stark. bewölkt, gew.

H Fachts stürmisch. “) Gest. Abend Regen. 3) Gestern Abend Regen. ) Regen. 9) Gestern Schnee und gestern Abend Wind NO. schwach, am 79. Max. 4 1, 0, Min. 4,8. ) Gewöhnl., 880. schw.

XR e e d , , Mo m d d 1 2

m —Qyůui

2

Pyodluktem- um el Wanren-Körsc.

ner lim, 30. Dezember. (aärktpr. nach Ermitt. des K. Polirei- Präs. :

Von Bis Mittel Von] Bis Mittel ihr ag. Pt. sthr ag. Pf. lthr s. Pt.... ag. pf. og. Pf. leg. ꝑt· Ver-, Sen is d X Fss TG Sspohnen Metae 38 8 Roggen 21312 8/ 9 2 411 Kartofleln 17 gr. Gerste 125— 2 76 233 b kindileiseh Pfd. 4 1 ser, nn, i gli ss Lit gösckzehee.,

ö er zu W. 1 4 5 115 - 1 7 M fleiseh Hen Gentner 2 6 ö 2 6 —–— 27 o] Hlammellleiseh Stroh Schek. 910 10 27 6 10 1 I Kalbfleis eh Erbsen Metze— T- . S- - Z Butter Pfd. 10 8 Linsen S —— 9— ö. 8 6sEier Mandell 7 175

Kerlin, 30. Dezember. Mie htamtlieher Getr ei deherie ht.) Weizen loco 60 70 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Dezember 63 Thir. nom., Febr.- März 63 Thir. bez., April-Mai 63 - 3 Thlr. ber.

kKoggen logo 503 -= 52 Thlr. pr. 26000 Pfd. ab Bahn bez., eine Ladung S5 - 8apf. 52 Thir. bez., pr. Dezember und Dezember. Januar 515 * Thlr. bez., Jäanuar-Febr. 5fzJ— 4 Thlr. bez., April-Mai 514 bis Thlr. bez., Mai- Juni 523 - Thlr. ben Gerste, grosse und kleine, 3 43— 55 Thlr. per 1759 Pfd. Hafer 1dc0 29 - 343 Thlr., gali. 3036 -= 3135 Thlr. bez., poln. 312

2

bis 3243 Thir. bez, märkischer 33 Ppir, bez., pr. Dezember 31 Thlr.