1868 / 307 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5186

gen Coupons und des Talons, zu der gedachten Verfallzeit in unserer Kasse hierselbst oder bei unserm Generglagenten, Herrn Geheimen Kommierzien Rath R. Warsch auer in Berlin baar in Empfang zu nehmen. Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Eoupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in wel⸗ chem Falle die Gegensendung der Valuta, womöglich mit umgehender Post, aber unter Deklaration des vollen Werths ohne Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll. ö

Die Verzinfung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem z30sten Juni 1869 auf und der Geldbetrag etwa fehlender Coupons wird des⸗ dalb von der Einlösungsvaluta in. Abzug gebracht. Ohne Talon kann die Einlösung eines Pfandbriefes überhaupt nicht stattfinden. Die Inhaber der zur Verfallzeit nicht eingelieferten Pfandbriefe wer— den hinsichtlich des Pfandbriefsrechts präkludirt und mit ihren An— sprüchen lediglich auf die bis nach Ablauf der Couponsserie bei der Landschaft zu deponirende Einlösungsvaluta verwiesen.

Rach Ablauf der ausgegebenen Couponsserie, d. h. nach dem 1. Juli i87l, wird die Valuta der auch dann noch nicht eingegange—⸗ nen gekündigten Pfandbriefe nach Abuig des Betrages der nicht bei⸗ gebrachten Epupons an das Königl. Stadtgericht hierselbst abgeführt werden, welches die Amortisation solcher Pfandbriefe auf Kosten des Inhabers unter Entnahme derselben aus der deponirten Masse zu veranlassen hat.

Zugleich werden die nach unserer Bekanntmachung vom 14. No- vember 1867 ausgeloosten, zum 1. Juli 1868 gekündigten 43proz. Pfandbriefe, welche zur Einlöͤsung durch Baarzahlung noch nicht prä- sentirt sind, und zwar:

Litt. A. Nr. 2804.

C. * 347. 446.

D. * 380. 853. 1692.

PB. » 98S. 101. 139. 649. 666. 696. 847. 1092. 1950.

F. 8SlI. 278. 461. 864. 921. 1133. 1469.

„G. » 99. 272. 277. 278. 286. 339. 369. 528. 589. 627. 704. S51. 901. 924. 939. 947. 968. 1048. 1163. hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe gegen Einlieferung derselben zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes ünd künftiger gerichtlicher Amorti⸗ sation unverweilt in Empfang zu nehmen.

Königsberg, den 23. November 1868. ö

Ostpreußische General ⸗Landschafts⸗Direktion. J. V.: v. Buchholtz.

Bekanntmachung. eute sind nachstehende Culmer Kreisobligationen ausgeloost: l. Emission von 1855. à 200 Thlr. Nr. 79. 118 und 207. CO. à 100 Thlr. Nr. 234. 366. 380. 651. 762 u. 765. PD. a2 50 Thlr. Nr. 930. 975. 1012. 1917. 1022. 1051. 1057. 1111. 1192 und 1317. PKE. à 25 Thlr. Nr. 1335. 1390. 1418. 1421. 1422. 1454. 1466. 1476. 1501. 1526. 1592. 1609. 1642. 1678 und 1730. Il. Emission von 1858. à 100 Thlr. Nr. 30. Littr. D. d 50 Thlr. Nr. 165 u. 24. PE. à 25 Thlr. Nr. 8. 48. 89. 100. 138 und 150. III. Emission von 1861. Littr. B. à 200 Thlr. Nr. 95 und 110. COC. 2 100 Thlr. Nr. 229. 244. 296 und 324, wofür vom Fälligkeitstermin den 1. Juli 1869 ah, der Nennwerth gegen Rückgabe der , n. mit Coupons und Talons bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunalkasse in Empfang genommen werden kann. Culm, den 18. Dezember 1858. . Die kreisständische Chausseebau⸗Kommission.

len

Littr. B.

Littr. C.

Grande Soci6té des chemins de fer Russes.

und mit 16 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. für jeden gelben Coupon vom Verfalltage ab einzulösen.

KHerlinm, Dezember 1868. Mendelssohn Co.,

Jägerstrasse No. 51.

Ausnahme der Schnell und Courierzüge, zur Hin und

les Homburger Eisenbahn.

Vom 2 Jangar 1869 ab können bei der Landgräfl hessischen konzessionirten Landesbank zu Homburg hit ohn nn ,,, . 36 9 bis 12 Uhr, neue Con 2 ogen zu den 45 proz. Partialobligationen gegen Aushändi a Talons erhoben werden. 96 . idiguñ du Der Verwaltungsrath.

, Verschiedene Bekanntmachungen.

41431 Bekanntmachung. Da der Direktor der Hirudineag, Aktiengesellschaft für Blute zucht in Deutschland zu Berlin, Dr. Stanelli, seit Juli d. J. ö und seine Rückkehr vorläufig nicht zu erwarten ist, es somit der 9 sellschaft zur Zeit an jedem Vertreter fehlt, so hat der Herr Min i für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten auf Grund des Art ö des unterm 8. Juni 1864 Allerhöchst genehmigten Gesellschaftsftatu⸗ die Einberufung einer außerordentlichen Generalversammlung d Aktionäre durch den Kommissarius des Königlichen Polizei Prassh un nt, z e n, mn, denen,

emgemäß werden die ionäre der Hirudinea, Aktienge für Blutegelzucht in Deutschland zu Berlin, hiermit zu i ordentlichen Generalversammlung auf

den 7. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr,

in dem Dienstgebäude des Königlichen Polizei ⸗Präsidiums, Molken—

markt Nr. l, Zimmer Nr. 64, eingeladen. Den Gegenstand der Verhandlungen werden bilden:

1) Entgegennahme von Eröffnungen des Kommissarius über die Abwesenheit des Gesellschaftsdirektors und über die gegen di Geschäftsführung des Letzteren erhobenen VBeschuldigungen.

2) Beschlußfassung über die in Folge dieser Eröffnungen und der sich anschließenden Erörterungen der General ⸗Versammlung nöthig erscheinenden Maßnahmen.

Berlin, den 10. Dezember 1868. Der Kommissarius des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Zimmermann, Regierungs⸗Rath.

(4332 Berliner ir , ng , n m, von 1832 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der

ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche

am Mittwoch, den 27. Januar f., Vor mittags 103 Uhr in unserem Geschäftslokale, Georgenstraße Rr. 44 eine Treppe hoch stattfinden wird. Berlin, den 29. Dezember 1868. Berliner Hagel ⸗Assekuranz⸗Gesellschaft von 1832.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Von 10. Januar k. J. ab werden direkte Fahrbillets zu den drei ersten Wagenklassen von den Stationen Reibnitz, Hirschberg, Dittersbach und Altwasser nach Leipzig und umgekehrt ausgegeben. Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß auch eine direkte , des Gepäcks zwischen den genannten Stationen statt findet. erlin, den 24 Dezember 1868. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

4331 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Bekanntmachung.

Vom 1. Januar 1869 ab werden zwischen den Stati onen Bet, lin und Wittenberge, so wie zwischen den Stationen Wittenberge und Hamburg Tagesbillets If. und III. Wagenklasse für ermäßigt Fan b fe ausgegeben, welche für alle , ,, .

ückfahrt gil

tig sind, sofern die Rückfahrt an dem selben Tage stattfindet an welchem die Tagesbillets gelöst sind. Freigewicht für Gepat wird auf Grund dieser Tagesbillets nicht gewährt.

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß den Neisenden 4. Wagenklasse Freigewicht für Gepäcke ebenfalls nicht gewährt wird daß denselben aber die Mitführung von Handwerkszeug, Tornistern Traglaslen in Koͤrben, Klepen oder Säcken, in foweit, die Mitreisen de dadurch nicht belästigt werden, event. nach Entscheidung der Bahn beamten, bis zum Gewichte von funfzig Pfund gestattet ist.

Berlin und Hamburg, den 27. Dezember 1868.

Die Direktion.

4317

Die ꝛorddeutsche Lebens versicherungs⸗ Bank auf Gegeseit re,, in Berlin

bietet neben günstigen und bequemen Nentenversichern ngen auch alle Arten der unter so vortheilhaften Bedingungen, wie sie nur Gegenseitigkeitsan talten gewähren können.

zebensver sicherung Die bezahlten Prämien verfallen

niemals, die Bersicherung mag ungültig werden aus welchem Grunde es auch immer sei.

Darlehne Schnelle und coulaute Auszahlungen.

Billige Prämien, durch die vollen Dividenden noch Prospekte und jede gewünschte Auskunft ertheilt unentgeltlich

36 der Prämien

bis zur vollen Höhe des Guthabens der Versicherten.

bedeutend ermäßigt.

Die Sub⸗Direktion für Berlin und die Provinzen Brandenburg und Posen. C. Graf von Wartensleben,

Charlottenstraße 76.

Zweite Beilage

5187 92 Y ; Ma 71909 * 21 VX 2 2 j Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

M* 307.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.

Paetzhold, Gust ap Robert, Tischlergeselle aus Schwie ist vom Königlichen Amtsgericht? Geestemünde unter dem 9j s 6b8 wegen Landstreicherei rechtskräftig zu einer einwöchentlichen Ge— singnißstrafe verurtheilt. Derselbe hat sich vor Vollziehung der Strafe unter Zurücklassung seines Wanderbuches heimlich von hier enfernt. Per ⸗Beschr. Alter: 21 Jahre; Größe: 5 Fuß 5. Zoll 3 Strich; Haare: hlond; Stirn: frei; Augenbrauen: dunkelblond; Augen: braun; Nase: lang; Mund: gewöhnlich; Zähne: defekt; Kinn: spitz, Gesicht: läng⸗ lich; Statur: schlank; besondere Kennzeichen: Leberfleck auf der rechten Väcke. Antrag: Obige Strafe an demselben zu vollziehen und Nach⸗ ticht hierher zu ertheilen, Geestemünde, 27. Dezember 1868. Der Polizeianwalt. Wie balck.

Steckbriefserledigung. Der unterm 9. Dezember 1868 hin— ter den Kanzlist Paul Schulz aus Schoenau in . ,. SGieckbrief ist durch Ergreifung desselben erledigt. Potsdam, den IA. Dezember 1868. Koöͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ein Mann von circa 30 Jahren, mittler, hagerer Statur, bleicher Gesichtsfarbe, brünett, bartlos, bald den Handlungsreisenden 6 gebram aus Berlin, bald den Regierungsbeamten von Lons fi sich nennend, soll wegen eines beim Goldarbeiter R. Menard zu Brom— berg verübten Betruges an folgenden Schmucksachen: einem Arm— bande, einer Broche, ein Paar Ohrringen einer Brochkette, einem Medaillon, im Gesammtwerthe, von 41 Thaler an das Königliche Kreisgericht zu Bromberg abgeliefert werden. Derselbe hatte die ge— dachten Gegenstände, ohne sie bezahlt zu haben, durch den Hauslnecht des Betrogenen in das Zimmer eines hiesigen Hotels sich nachtragen lasen; hatte, dort angekommen, Hut, Handschuhe, Ueberzieher uͤnd Shapwltuch abgelegt, dem Boten die Schmucksachen abgenommen, sich damit in ein Nebenzimmer begeben, und war aus letzterem mit Hinter- lasung seiner Kleider verschwunden. Vielleicht dürfte es gelingen, des

Betrügers bei Wiederholung ähnlicher Betrügereien habhaft zu wer⸗

den. Bromberg, den 21. Dezember 1868. Der Königliche Staatsanwalt.

Handels-Register.

. des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. nter Nr. 4984 unsers Firmenregisters, woselbst die hi = . sers F gisters, woselbst die hiesige Hand . H. Lissauer,

und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Lissauer vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Eduard Lissauer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hugo Lissauer als Handels— gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma 6. Lissauer bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2482 des

Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der big e; unter der Firma: Lissauer jetziges Geschästslokal Jägerstraße 24 am 1. Juli 1868 errichteten offenen a n ge fen sind: I Kaufmann Hugo Lissauer, 2 Kaufmann Eduard Lissauer, Dies ist i ede e e des unt 6 n da esellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. T482 eingetragen. al ent 3. ö

Unter Nr. 429 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand

lung, Firma: Gebr. Schiff, n als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schiff vermerkt steht, zufolge heutiger Verfügung eingetragen . Der Kaufmann Levin Ludwig Schiff zu Berlin ist in das Handelsgeschaft des Kaufmanns Julius Schiff als Handels- gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Gebr. Schiff bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2483 des Oi Gesellschaftsregisters eingetragen. han dem Kaufmann Levin Ludwig Schiff zu Berlin für die vor— J uh Handlung ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen und unter * des Prokurenregisters heut gelöscht. ie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

; Gebr. i sietziges Geschäftslokal Franzö ñ anzösischestraße Nr. 42) m 2. Nrieimber Hos errichteten offenen Handel sgesellschaft sind: ; der Kaufmann Julius Schiff, der Kaufmann Fevin Ludwig Schiff, ist in . u Berlin. a i i Rer. ig J, nr des unterzeichneten Gerichts

Die dem Ernst Marschall und dem Albert Hadra, beide zu

Mittwoch den 30. Dezember

, m e , .

Seffentlicher

1868.

——

Berlin, für die frühere . irma ertheilte K ĩ bleibt uch für die nunmehrige . n , r relura Dies ist heut unter Nr. N53 Fes , eingetragen.

an,, 1070 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗ C. Isaac,

und als deren Inhaber der Kaufmann Caspa ist zufet n en fe rf fn . k Die Kaufleute ert Isaac und Louis Isaac, beide zu Ber⸗ lin / sind in das Handelsgeschäft des Naufinanns ee. Isaae als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma C. Isagc bestehende Handelsgesellschaft unter

Nr. 2484 des Gesellschaftsregisters eingetragen?

Die dem Kaufmann Albert Isaac zu Berlin für die vorgedachte

Handlung ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen und unter Nr. 789

des Prokurenregisters heut gelöscht. Die ge h fer der bier elbs unter der Firma:

C. Isaac (jetziges Geschäftslokal: Hausvoigteiplatz Nr. IIa. am 28. Dezember 1868 errichteten offenen , sind: LD Kaufmann Caspar Isaac, 2) Kaufmann Albert Isaac, 3) Kaufmann Louis Isaac, Dies ist ö . ies ist in da esellschaftsregister des unterzeichnete i unter Nr. 2484 eingetragen. tere K

Der Kaufmann Simon Petrus Christmann zu Berlin hat seine hierselbst unter der Firma S. P. ,,, . Nr. 3803 des Firmenregisters eingetragene Handlung seiner Ehefrau, Rosine Christmann, geborne Fuchs zu Berlin, Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Rr. 1334 des Prokuren-⸗ registers eingetragen.

Die Handelsgesellschaft Jos. Jaques hat für ihre hierselbst unter der Firma Jos. Jaques bhestehende, unter Nr. 126 des r e . registers eingetragene Handlung 1 dem Rudolph Herker, 2) dem Wilhelm Bernhard Maywald, 3) dem Fritz Köpke, alle zu Berlin, Kollektiv Profura derart ertheilt, daß je zwei der , . zur gemeinschaftlichen Zeichnung der Firma befugt

sind.

Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1335 des Prokuren registers eingetragen.

Die sub Nr. 683 eingetragene Kolleftiv. Prokura des Rudolph Herker und Wilhelm Bernhard Maywald ist unter dieser Nummer e und nach Nr. 1335 des Prokurenregisters heut übertragen

orden.

Berlin, den 28. Dezember 1868.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

* 0 m.

Die nach Artikel 13 des Handelsgesetzbuches erforderliche Bekannt machung der in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts be— wirkten Eintragungen sollen im Jahre 1869 1) durch den Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsen-Zeitung, 3) durch den Brandenburger Anzeiger und außerdem in Beziehung auf die Eintragungen aus dem engeren Bezirk des Kreisgerichts durch das Brandenburger Wochenblatt, in Beziehung auf die Eintragungen aus den Bezirken der Gerichts ⸗Kommissionen Belzig und Niemegk durch das zu Belzig erscheinende Kreisblatt bewirkt werden. Mit den auf die Fuͤhrung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäften ist . das Jahr 1869 der Kreisgerichts-Rath Corsep unter Mitwirkung

es Aktuars Pinczakowski beauftragt und wird der Erstere an jedem

onnabend Vormittag im Gerichtsgebäude zur Auf⸗ nahme der Anmeldungen bereit sein. Brandenburg, den 17. Dezem- ber 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das Gesellschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts Pillkallen ist a,, r

Firma der Gesellschaft: Fischbacher C Werning, Sitz der Gesellschaft: Pillkallen, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Otto Fischbacher von Pillkallen, Ader Kaufmann August Werning von Pillkallen. . Die Gesellschaft hat am 7. Oktober 1868 begonnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1868 am 23. De—

zember 1868. Pillkallen, den 22. Dezember 1868.

Donnerstag und

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

64 8*