1868 / 308 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Datu m—.

V / // /// /// /// .

Inhalt.

Nr.

1888 28. Oktober.

29. 31.

November

; Dezember.

Allerh. Erlaß. Genehmigung des Regulativs für die Organisation der Verwaltung des provinzi * 2 * 2. 2. * * —— v n ö! standischen Vermögens und der provinzialständischen Anstalten in der Provinz . . Allerh. Erl. Uebertragung der Befugniß zur ausnahmsweisen Ertheilung der Genehmigung zu k ah ffn n ö. die . für den Umfang ihrer Verwal— ; d en Minister des Innern für den ganzen Umfa i 3 3m hn a lich Darlehn gtafsen ch eine . . tanntm. Parochieverhältnisse von auswärts nach Berlin ziehender evangelischer Glaub Eröffnung beider Häuser des Landtags der Monarchie durch Se. raf f rr hre ils . Bekanntm. Postdampfschiff⸗Verbindüng zwischen Kiel und Korsoer

d die Unterhaltung einer Chaussee rg, bis zur heilsberger Kreisgrenze

Eisenbahn von Dortmund Eisenbahngesellschaft, sowie

Aurich und Osna⸗ egung derselben zu

nbekener Eisenbahngesell ö senbahngesellschaft

m Bekanntm.

Bekanntm A. von Rothschil 8 Anlehens vom Jahre 1815 hschild und Söhne zu

Bekanntm. iorits ; e lsshaft erloosumg vo n Prioritatsobligationen der vormaligen Münster - Hammer Eisenbahn .

2 9 96 d 22 2

VII

Inhalt.

Bekanntm. Verloosung der 5proz. Staatsanleihe vom Jahre 1859. Bekanntm. Meldung zur Ablegung der . .

Bekanntm. Benennung Konzessions⸗ und Bestäti

ö gese

nk

Frankreich und Großbritannien via Belgien

Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei (R. d. Decker) in Berlin sind folgende Werke, theils als Beiheft, theils als besonderer Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats An zeiger erschienen:

Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des preußi⸗ schen Staats. Separatabdruck aus dem Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger. Juli 1867. 37 Bg. 8. geh. 3 Sgr.

Sitatistique agricole, industrielle et Commmäi er- ciale de la EPrusgse: Superficie, population, agriculture, sylviculture, mines et salines, industrie, commerce et eircula- tson publique. Extrait du Moniteur prussien. AGut 1867.

47 Bog. 8. geh. 5 8gr.

Literatur über das Finanzwesen des preußischen Staates. Beiheft des Königlich Preußischen Staats Anzeigers. No- vember 1867.) 66 Bog. Royal ⸗4. geh. 10 Sgr.

Aus dem Königlich Preußischen Staagts-Anzeiger für 1867. Zweiter Jahrgang. 1867. 27 Bg. 8. geh. 125 Sgr. Die Hohenzollern⸗Standbilder in Preußen. (Besonderer Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats ˖⸗ Anzeiger). Januar 1868. 34 Bog. 8. geh. 5 Sgr.

Chronik des Norddeutschen Bundes und des Preußischen Staats für das Jahr 18627. 13 Bog. 8. geh. 25 Sgr.

Literatur über das Hypothekenwesen des preußischeu Staates. ö des Königl. Preußischen Staats ˖ Anzeigers) 1868. 11 Bg. 8. geh. 75 Sgr.

Die englische Rede- und Preßfreiheit und die Fenier⸗ ,. (Aus dem Koͤniglich Preußischen Staats ˖ Anzeiger) 1868. 2. Bg. 8. geh. . 25 Sgr.

Die Kreise Preußens. Eine gruppenweise geordnete Uebersicht der Boden, Vevölkerungs. und Nahrungs ⸗Verhältnisse der Kreise des Preußischen Staates. Zusammengestellt auf Grund der Geographie des Preußischen Staates von C Neumann. der Volkszählung vom Jahre 1864 und der Denkschrift über das Soll Einkommen an direkten Steuern im Jahre 1867, (Separat. Abdruck aus dem Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger) 1868. 35 Bg. 8. geh. 25 Sgr.

Le territoire de Ia eonfécerattiom allemnamdle An mor cd. Etude géographiquè traduite du Moniteur prusgien. September 1868. 8. geh. 25 8gr.

Die volkswirthschaftlichen Grundsätze des Allgemeinen ger e e fte preußischen Staaten. Separat. Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats ⸗˖ Anzeige)

Oktober 1868. 8. 15 Sgr.

uebersicht der Behörden der Preußischen Monarchie und e ch , e, en Bundes. Abgeschloßen Anfang Okto; y 3 (Beiheft des Königl. Preußischen Saat · in ic g geh. .

Vierteljahrs-Hefte des Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeigers.

Erster Jahrgang. Erstes Heft: Januar, Februar, März 1868. Dasselbe enthält u. A. folgende Artikel: Die regieren den Fürsten Europa's. Ueber die Ernte⸗Ergebnisse des Jahres 1867. Zur Statistik der Auswanderung. Die Pfahlbauten. Ueber Eisenbahn und Telegraphenwesen. Die englische Preßfreiheit. Das Unterrichtswesen in Oesterreich. Der Handel des Zollvereins mit Frankreich. Schiffs und Waarenverkehr in den Seehäfen des Zollvereins im Jahre 1866. Bevölkerung des Zollvereins und des Norddeuischen Bundes. Das Gebiet des Norddeutschen Bundes. Statistische Publikationen aus den Norddeutschen Bundesstgaten. Zur Literatur über die Verhältnisse und Beziehungen des Norddeut⸗ schen Bundes. Postwesen des Norddeutschen Bundes. Die Standbilder der Hohenzollern in Preußen. Das preußische Mili⸗ tär⸗Ehrenzeichen. Die Friedenskirche bei Sanssouci. Zur Münz- kunde des preußischen Staats. Römische Alterthümer am Nieder rhein. Das Fabrikwesen Berlins in den Jahren 1805 bis 1849. Das Klima in Preußen. Zwei Jahre preußisch - deutscher Politik 1866 und 1867. Die preusische Marine. Die Geschäfts ⸗Ver—⸗ waltung der preußischen Justiz Behörden. Ueber die Gerichts . verfassung der neuen Landestheile. Die Entwickelung des Elementar- schulwesens in Preußen 1816 bis 1864. Zur Kunde des heidni⸗ schen Alterthums in Preußen. Der Handel von Cöln während der Jahre 1813 bis 1865. Neue kunstwissenschaftliche Werke preußischer Autoren. Der neue Vorhang im Opernhause zu Berlin. Hein rich von Brandt. Leopold von Buch. Gebhard Carl Rudolph von Alvensleben. Carl Moritz Ferdinand von Bardeleben. Theodor Graf von Luttichau. Schinkel als Maler. Franz Bopp. Emil Cauer. Hermann Schievelbein.

Zweites Heft:; April, Mai, Ju ni 1868. Dasselbe enthält u. A.:. Zur Geschichte der deutschen Handelsgesetzgebung. = Der internatidnale Schutz des geistigen Eigenthums der in Deutschland erscheinenden Schrift- und Kunstwerke,.—=— Zum Zollparlament. Die Handels, Zoll und Schiffahrts ⸗Verträge des deutschen Zollvereins mit andern Staaten. Handelsbilanz des Zollvereins für das Jahr 1864. Bayerns Landwirthschaft und Industrie. Die Mili— fär-Ersatz-Instrulktion für den Norddeutschen Bund vom 26. März 1368. * Bie Banken im Norddeutschen Bunde, Der Austern . betrieb an der deutschen Nordseeküste. Alterthümer und Kunst⸗ denkmale des Erlauchten Hauses Hohenzollern. Die Einnahme der Tempelburg Arkona auf Rügen am 15. Juni 1168.— Die mili⸗ färische Laufbahn Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen Friedrich Wilhelm von Preußen. Das vatexländische Museum im Schlosse Monbijou. Denkmäler der preußischen Geschichte in Schlesien.— Brandenburg preußische Denkmäler am Rhein. Preußens Staats . Domänengüter. Uebersicht der preußischen Gerichtsbehorden. ö Zur Literatur üher das Hypothekenwesen. . Die Ritter Akademien in Preußen. Das landwirthschaftliche Museum in Berlin. Das deussche Gewerbe⸗Mußeum in Berlin. Die Binnen- und Seebäder Preußens. Der ländliche Grundbesitz in der Provinz Preußen. Bie Gewehrfabrit auf dem Plane bei Spandau,. = Das 50 jährige

ubilüum der Niederrheinischen Musikfeste. Schinkel Museum.

2 Gerhard und das archäologische Institut zu Rom. Die Bild-

nas. Das Luther Denkmal. Zahns Abbildungen an⸗ i e ern. Lauchhammer. J. G. BVoltze. Hans Ferdi⸗ nand von Arnim. Abegg. Johann Friedrich Danneil. Alexan

ichelis. Benjamin Vautier. ö. Wich n ing un, Au gust, September 1868. Dasselbe

enthält u. A.: Das Gebiet des Zollvereins. Die deutsche Strafgesetz .