1868 / 308 p. 14 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5208

In unser Firmenregister ist k ö. 173 ö. ö 36 er Kaufmann Samue an zu Mühlhausen i. Th. Ort der Niederlassung: nt e . i. Th. / ezeichnung der Firma: k. * ö t Heullgen eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage am heutigen Tage. Mühlhausen i. Th., den 21. Dezember 163 ö ß Königliches n , . JI. Abtheilung. Lindau.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am heutigen Tage in unser n,, Laufende Nr. 174:

der Fabrikant Friedrich Eduard Rost zu Mühlhausen i. Th.

Ort der Niederlassung: Mühlhausen i. Th. / Bezeichnung der Firma: ö E. Rost, eingtragen. Mühlhausen i. Th, den 22. Dezember 1868. Königliches . J. Abtheilung. Lindau.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragun— gen bewirkt worden: ; J. in unser Firmenregister sub Nr. 133 Col, 6. Die Firma »Joseph Seidel ist durch Erbgang auf die Wittwe und deren Sohn, den minorennen Paul Wilhelm Carl Joseph Seidel zu Nordhausen, übergegangen und die nunmehr unter der bisherigen Firma »Joseph Seidel« bestehende Handels— gaeesellschaft unter Nr. 113 des Gesellschaftsregisters eingetragen; II. in unser , ,,, sub Nr. II3. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Joseph Seidel, Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Nordhausen, Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . Die Gesellschafter sind: die Wittwe Seidel, Ida, geborne Knorr, und deren Sohn Paul Wilhelm Carl Joseph Seidel. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der . Wittwe Seidel, geborne Knorr, zu. Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1868 begonnen. Nordhausen, den 17. Dezember 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels register wird für das Jahr 1869 durch den Preußischen Stagts-An— zeiger, die Neue Hannoversche eitusg; und die Nordhäuser Zeitung erfolgen. Ilfeld, den 23. Dezember 1868.

Königliches Amtsgericht Hohnstein J.

Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und Genossen—⸗ schaftsregister werden für das Jahr 1869 durch die Neue Hannoversche Zeitung, den Preußischen ,, das Uelzener Kreisblatt veröffentlicht werden. Isenhagen, den 28. Dezember 1868.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Die Bekanntmachungen über die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts⸗Bezirks sollen für das Jahr 1859 durch den Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin und die Landeszeitung zu Nienburg veröffentlicht werden. Uchte, den 29. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht.

Unter Beziehung auf die Erlasse vom 1; d. Mts, die Veröffent- lichung der Einträge in das Handels. und Genossenschaftsregister des Kreisgerichtsbezirks betreffend, wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß, da die Eingehung des Intelligenzblatts für Nassau mit dem 1. Janugr k. Is. bevorsteht, die Publikation der Einträge in den ge— dachten Registern von da an in dem Regierungs ⸗Amtsblatte zu Wies baden erfolgen wird. Dillenburg, den 28. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Zu Nr. 2 unsers Gesellschaftsregisters, Firma M. Paderstein und Söhne, ist rubr. 4 folgender Vermerk eingetragen:

Der Banguier Emil Paderstein ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, dagegen ist der bisherige Gesellschafter Banquier Louis Paderstein aus derselben , Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1868 am 19. desselben Monats.

Paderborn, den 21. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 651 des hiesigen Handels- (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . J. Loosen & Co. * in Cöln, nnd als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Joseph Loosen und 2, Ernst Hardt in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen wor- den, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und die Liquidation derselben durch den bisherigen Gesellschafter Joseph Loosen erfolgt, welcher allein befugt ist, die dazu gehörenden Handlungen vorzunehmen.

Cöln, den 28. Dezember 1868.

Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen- Re

gister unter Nr. 1797 eingetragen worden der zu Höhen 1 * heim am Rhein wohnende Kaufmann ,. re e g nhaber der Firma: 66

eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Loosen a. Cöln, den 29. Dezember 1868 Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lind lau.

Die zwischen den Kaufleuten Franz Reiff, früher he,

zu Eschweiler wohnend, und Catharina m hene . ö t der Firma: »Ges chw. Reiff bestandene offene Handels elf! 2 welche ihren Siß zu Röhe hatte, ist seit dem 24. d. M. au gelöst h hat die Catharina Reiff Aktiva und Passiva derselben blind Besagte Firma wurde daber unter Rr. 290 des Gesellschaftsre fan gelbscht. Wlachen, den 28. Tezem ber Khöö. nistes

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage wurde un des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß ö zu Röhe n Kaufleute Catharina Reiff und Jakob Reiff seit dem 24 Deren dn d. J. eine Handelsgesellschaft unter der Firma » Geschw— geen gr führen, welche ihren ö zu Röhe bei Eschweiler hat und von jede ñ der genannten Gesellschafter vertreten werden kann. .

Aachen, den 28. Dezember 1868.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2673 des Firmenregisters wurde heute einget der zu Eschweiler wohnende Kaufmann Franz . .. Handelsgeschäft unter der Firma: F. Reiff führt. Aachen, den 28. Dezember 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

. Der Kaufmann Isaac Kaufmann zu Weisweiler, welcher

ein Handelsgeschäft unter der Firma » Is. ö . verstorben und ist dessen Geschäft mit dem Rechte, die bisherige um fortzuführen, auf dessen Wittwe Clara, geb. Bloemendal, Handelsfrau zu Weisweiler wohnend, übergegangen.

Es wurde daher die gedachte Firma unter Nr. 595 des Firmen registers und die für dieselbe dem Kaufmann Joseph Kaufmann zu , er ertheilte Prokura unter Nr. 89 des Prokurenregisters

e ; Dagegen wurde unter Nr. 2674 des Firmenregisters einget daß die vorgenannte Wittwe Kaufmann zu w ein ann geschäft unter der ö »Is. Kaufmann führt. Aachen, den 28. Dezember 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Tuchfabrikant Alois Kohl in Eupen führt daselbst ei Handelsgeschäft unter der Firma: »A. Kohl., . den ö Nr. 2675 in das Firmenregister a , wen worden ist.

Aachen, den 29. Dezember 1863.

. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen-) Re⸗= lister unter Nr. 261 eingetragen die Firma nag Gir D Schulten« in Barmen, deren Inhaberin die daselbst wohnende Wittwe Robert Schulten, Adelheid geb. Klier, Inhaberin einer Viktualien⸗ und Delikatessenhandlung, ist.

Barmen, den 18. Dezember 1868.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Re . unter Nr. 262 eingetragen die gien 23 de (Gim. in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Frederie Guillaume de Koepff ist.

Barmen, den 21. Dezember 1868. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts) Register unter Nr. 205 eingetragen, daß die ö Gemeinde Lüttringhausen, wohnenden Kaufleute Rudolf Peter Hasenelever und Emil Becker am heutigen Tage eine Handelsgesellschaft unter der Firma »Hasenclever C Beckers mit dem Siße in Remischeid errichtet haben und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Barmen, den 22. Dezember 1868. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Daners.

In dem Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute bei Nr. S16 vermerkt worden: daß die Firma Mathias Kirch in Gladbach, deren Inhaber der daselbst wohnhaft ge— wesene Kaufmann Mathias Kirch war, erloschen ist. Gladbach, am 28. Dezember 1868. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

„In das Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Handels. gerichts ist heute unter 116 eingetragen worden, daß die zu Stadt- mühle, bei Bitburg, unter der Firma »Wittib Peuch et Reul« be— standene Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft ihrer beiden Theilhaber, Maria Stirn, Wittwe von Peter Peuch, Papierfabrikantin auf der Stadtmühle, und Johann Andreas Reul, Wollspinner, wohn haft auf dem Mühlenberg bei Bitburg, am dritten Oktober dieses Jahres aufgelöst, und das von denfelben geführte Handelsgeschäft auf

den Theilhaber Johann Andreas Reul übergegangen ist, welcher das⸗

selbe unter der neuen der eingetragen worden.

5209

irma »J. And. Reul« für sein Siadtmühle fortführen wird. far feine detchuung guf Piese letztere Firma ist demnach sub Nr. 8ös des Firmenregisters

Trier, den 28. Dezember 1868. Der Handelsgerichts Sekretär Hasbron.

n,

Verloosung,

Bekanntmachung.

Amortisation, , ng u. s. w. von öffentlichen

Die General-Direktion der allgemeinen

apieren.

Witwen Veryflegungsanstalt macht, in Gemäßheit der ihr im 8. 36

des Königl. geschriebenen mern d

Patents und Reglements vom 28. Dezember 1775 vor— Verbindlichkeit, in nachfolgendem Verzeichnisse die Num. derjenigen Rezeptionsscheine bekannt, von welchen die Beiträge zärtig respektive für einen für zwei und drei Termine rückständig

Sie fordert zugleich die Restanten für einen und zwei Termine ) im nächsten Termine, den 1. Apri(l k. J. die Rückstände, nebft der reglementsmäßigen Strafe und dem sodann wiederum fälligen Beitrage, also überhaupt respektive das Dreifache und das Siebenfache

jues Beitrags ohnfehlbar zu berichtigen. nne Veihr a äusscrr nr keine Folge leisten, haben zu

daß sie, mit Verlust der versicherten Pensionen und respektiv

zwei Termine, welche dieser erwarten,

Diejenigen Restanten für

ihrer Antrittsgelder von der Anstalt gänzlich ausgeschlossen werden.

Den jetzigen daß sie von

Restanten für drei Termine aber wird bekannt gemacht, der Anstalt exkludirt, mithin ihre Rezeptionsscheine un⸗

zultig geworden und respettive ihre Antrittsgelder verfallen sind.

Berlin,

den 15. Dezember 1868.

Heneral-⸗Direktion der Königl. preuß. allgemeinen Wittwen—

Verpflegungsanstalt.

Stünzner.

Nachweisung der Rezeptionsnummern derjenigen Interessenten, welche ihre Beiträge Ero 186. Termin, Oktober 1868 et retro nicht

bezahlt haben. JI. 171638. 264690. 31 s79l. zh ob. 38 . L657. 17740. ih. 18963. l/ 0D. öᷣcholꝰ. oᷣb xz. 57 99. bljMꝛl. h3/67ö. 8 8z. O27. IlIj2b. J sbbz. HOM. 62II9. 723h. Ii86. J oMBꝛ. 20622. b 67 269. 73 29.

39 828. , III. 44,997. 9 163. oi hi3. öl 537. S6 631. og / 24. Si, 575. 64 317 8 863. 69, 66. G29. 70M4103. 0463. 77.161. 5 675. 735.96. 46945. 75,43. 62,8. 76 335. 49. 77271. , 565. 77776. Gig. 7812. ii

38 865. 17985. 44565. 48985. 5J 355. 54. 145. 6 388. h i5z. 61. 155. 63 776.

69 5. 76G 563.

Restanten 7.504. 21,291. 23,334. 23,910. 25330. 25691. 25723. S, 50e , 6, 33 Sci.

31886. 33,452. 33,616. 33,911. 4/632. 34.779. 35.423. 36,504. 36,662. 36,868. 36,951. 36,977. 40,148. 42,356. 45,057. 49460. 51/577. 54/429. 6/795. 59,516. 61749. bh / O39.

23365. 928. Ih Id 76. 396. 774167. 77 834.

24765. 44.62. 4. 5538. PI 36. 58. 265. S3 S56. Hö. 155. 6d 56. 68 53. 76 243. 7isf47. 74. 9i9.

welche epkludirt worden

dc 455. 541519. 55 -H83. 56 917

für einen Termin. 14705. 26 / 236. 31,306. 34.810. 37674. 41,201. 437711. 46,436. 0 334. 3/597. 55. 735. 57/852. 60 447. 63 / 584. 68/223.

28/723. 29.120 2 ö b.

O Mo. 3 385. 15,544. 9 546. 53 731. Sh b 57 555 o ö. ö / 233.

Il, i6ö. 43,538. 46.435. 50. 333. hd 5h. Sh S5. 7 v5. ho dri. / 39

G 805. *, 657. 5,597. 196544. 52 462. öl, 665. 57, 159. dh 72x 62,75. O32. 9g 127. 7G 5h. 774606.

40,861. 42700. 45,538. 49,917. 52 490. S4 / 88. 57,320. 60034. 627 S⁊7. 66/591. 66,830. 68, 159. 69/683. 69, 860. 70,009. 70/654. 70/699. 71,030. 71. 139. 72,571. 725784. 72.799. 72.990. 74, 142. 74,188. 74,202. 74/219. 74,437. 75/260. 75/338. 75/542. 75/696. 76/074. „796. 76,917. 77.030. 77,169. 77,234. 77j514. 77.537. 77.684. 77 685.

S835. 77.875. 77891. 77.929. 77.936. Restanten für zwei Termine. 44.970. 46,275. 47094. 48,038. 53, 150. 59/826. 60 707. 621626. 64,192. 65/308. 70320. 717421. 72749. 723907. 73,138. III. Restanten für drei Termine, sind. 45,805. 48.198. 49,389. 51/293. 58 787. 59, 183. 60,7290. 62221. 6316517.

oh b63. 65, 735. 66/272. 677766. 68, 29. 70, 1604. 70.9I0. 71,182. 71912a. .

72629. 73,498. 73,789.

4188

Vierte Dom bau-Prämienkollekte, Die Ziehung der zur Beschaffung reichlicherer Mittel für den

Ausbau der Eölner Domthürme mittels Allerhöchster Kabinetsordre

vom 27. März 1867 Allergnädigst bewilligten unbeschadet der dem Vorstande im 8. 4 Absaß 2 des Planes

ten Befugniß, auf

Prämienkollekte ist, ertheil·

RMRittwoch, den 13. Januar künft. Jahres; festgesez und wird an diesem Fage und an den folgenden Tagen Vormittags 9 Uhr und Nachmittags 3 Uhr beginnend, in den Vor und Nachmittagsstunden ; ;

im kleinen Gürzenich saale zu Cöln unter genauer Beobachtung des Planes (8. stattfinden.

Cöln, den 14. Dezember 1868. Der Verwaltungsausschuß des Central Dombau⸗Vereins.

0g

ausgeloosten

Litt. G0. à Litt. D. à

Bekannt mach ung. . Aufkündigung von Kreis Obligationen des Schrodaer Kreises.

Die am heutigen Tage von reis Obligationen: Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 15. Litt. B. à 190 Thlr. Nr. 41. 50 Thlr. Nr. 87. 25 Thlr. Nr. 22. sind im coursfähigen Zustande neb Serie III. Nr. S bis 10 inel, den Kreis- Kommunal «⸗-Kasse hierselbst

der unterzeichneten Kommission

74. 84.

59. 105. 153.

90. 172. 192. (

81. 121. 231. 267. 375.

st dazu gehörigen Coupons 1. April 1869, auf der gegen Baarzahlung des

Nennwerths zurückzuliefern.

Nachbenannte Kreis⸗Obligationen sind noch nicht ö ; 51*

76354.

A. aus der Verloosung vom 12. September 1865. Litt. B. Nr. 128. Litt. C. Nr. 70. Litt. D. Nr. 244. B. aus der Verloosung vom 13. September 1866. Litt. B. Nr. 5l. Litt. C. Nr. 19. 98. Litt. D. Nr. 196. 239. C. aus der Verloosung vom 18. September 1867. Litt. B. Nr. 61. Litt. C. Nr. 97. Litt. D. Nr. 29. 31. 88. 188. 237. Schroda, den 11. September 1868. . Die ständische Kommission für den Chausseebau im Schrodaer Kreise. gez. Hagen. gez. A. v Karczewski. gez. Szoldrski.

228] Aufkündigung von ausgeloosten Obligationen I. Emission des Kreises Waldenburg.

Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegisi vom 5. März 1866 stattgefundenen Verloosung der zum 1. Juli 1869 einzulösenden Waldenhurger Kreisobligationen J. Emission sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Gesammtwerthe von 16090 Thlrn. gezogen worden:

2 Stück Lit. A à 300 Thlr.: Nr. 43 - 53. 5 Stück Lit. B à2 100 Thlr. Nr. 42. 111. 261. 266. 272. 6 Stück Lit. C à 50 Thlr.: Nr. 38. 162. 172. 201. 255. 290. 8 Stück Lit. D à 25 Thlr.: Nr. 51. 89. 91. 92. 124. 155. 174. 391.

Indem wir die vorstehend bezeichneten Kreisobligationen zum 1. Juli 1869 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufge⸗ fordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Kreisobligationen in coursfähigem Zustande nebft den dazu gehörigen Zinscoupons Serie J. Nr. 8S bis 10 und Talons, sowie gegen Quittung,

vom 1. Juli 1869 ab, mit Ausschluß der Sonn und Fest⸗ tage, bei der Kreiskommunalkasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen. J

Vom 1. Juli i869 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreisobligationen nicht statt und der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Coupons Serie J. Nr. 8 bis 10 wird bei der Auszahlung vom Nennwerth der Kreisobligationen in Abzug gebracht.

Waldenburg, den 16. Dezember 1868.

Ständische Kreis Schulden ⸗Kommission.

30333. 3 ; Hoöͤrder Bergwerks- und Huͤtten-Verein.

Bei der heute Statt gefundenen Ausloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden 180 Stück fünfprozentigen Obligationen unserer Jefellschaft à Thaler 200 jede, sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr 2. 26. 21. 25. 44. 82. 92. 111. 150. 155. 183. 190. 193. 216.

219. 226. 235. 240. 254. 269. 276. 351. 385. 389. 395. 396. 100. 418. 439. 457. 460. 478. 485. 527. 539. 544. 598. C6. 639. 647. 674. 678. 701. 70. 740. 743. 749. 848. S864. S68. g68. 915. 916. 935. 962. 998. 1018. 10652. 1060. 1989. 191. 1136. 1160. 1163. 1179. 1182. 1193. 1203. 1208. 1212. 1215. 12723. 1774. 1282. 1287. 1302. 1334. 1341. 1351. 1391. 139. 11655. 1423. 1442. 1452. 1453. 1454. 1457. 1467. 1471. 1492. 1566. 1571. 1612. 1626. 1633. 1642. 1692. 1730. 1732. 1740. 1753. 1781. 1790. 1821. 1844. 1860. 1872. 1909. 1930. 1970. 1986. 2065. 2011. 2014. 2016. 2026. 2056. 2063. 2068. 2087. 2697. 20598. 2107. 2110. 2113. 2117. 2123. 2134. 2135. 2144. 7160. 71759. 2189. 2200. 2225. 2263. 2274. 2285. 2303. 2318. 7344. 2347. 2383. 2406. 2419. 2439. 2446. 2450. 2479. 2501. 5524. 3548. 2556. 2561. 2588. 2621. 2623. 2638. 2643. 2645. 3653. 2657. 2660. 2662. 2681. 2685. 2692. 2732. 2733. 2749. 7776. F77. X7SI. 2784. 2794. 2799. 2853. 2864 und 282.

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen nebst Zinsen à 5 pCt. pro 1. Juli bis ultimo Dezember 1868, erfolgt vom 7 Januar 1568 ab in Hörde bei unserer Kasse / in Berlin bei Ferrn S. Bleichroeder, oder in Cöln bei dem A. Sch aaff.— hausen'schen Bankvereine, gegen Auslieferung der bezeichneten Obligationen und der dazu gehörigen noch nicht erfallenen Zins—⸗ Coupons Nr. 14 und 15 nebst Talons. .

Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der vorbezeich⸗ neten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.

Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß aus Der Ver⸗ loosung von 1867 die Obligationen Nr. 152. 153. 261. 288. 734. 751. 1043 und 1050 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind.

örde, den 9. September 1868. J Der Verwaltungsrath.

2826 1 Cölnische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft— ;

Bei der heute Statt gefundenen dritten planmäßigen Ausloosung

der fuͤr das Jahr 1868 zu tilgenden 75 Stück sechsprozentigen Obli⸗

gationen unserer Gesellschaft Thlr. 200 jede, sind folgende Nummern

ogen worden:

1, 8. 22. 35. 37. 54. 81. 124. 132. 135. 143. 189. 219. 223.

224 215. 262. 284. 329. 358. 375. 390. 393. 420. 443. 471.

172. 515. 559. 548. 555. 556. 634 636. 722 739. 748. 779.

835. 853. 87. 899. 912. 926. 929. 936. 975. 988. 1012. 1615.