1869 / 1 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3 . . ertrag vom 14. Juli 1868 zwischen Sr. Majestät Ihre Majestät die Königin wohnte am Sylvester⸗ und 9 . e, Bundebtasße der schweizerischen Eidgenä fen . Dome und gestern dem einersei 2 abend 16 rn Andacht im Dom 9 schaft andererseits über 2 ge . an, . ; n 9 t ick⸗ ̃ der Schweiz n em Pa . 18er 6. Febr. Dr,, D, zuletzt Ob. Ct. in der 8. Art. Brig. und Burmeist er, Zahlm. a. D. zuleßt im 4. Garde⸗Regt. z. FJ. Am Gottesdien e, . empfingen gestern die Glück⸗ Tirol und der. . Rajestqt , , , . e dz K r. für welche öfen, n Wien am, 14 ili dne, n., ke jetzigen 7 in 9 Nr. 23. Am 5. März; v. Büngu, fäl. Inf. fr Nr. 15 Prinz Friedrich der Niederlande) Am Zyosten wünsche des 1 iglichen Palais fattfand. ratifizirt zu Ofen am 2. Noveml s ö 2. mn , Dezember k w . ,,,, F irürtd a Cögigehate in Ober- Kühen ger ei gen Rtatisttatin Am z . Gagern Major a. D. = . Am 5. September: 1 ö a D. . . r i in Bern f : ; 1. Garde NR 3 6 Am März. v. gr eck, Ob. Lt. a. D. zuletzt bei der 14. Div. Am 7. September; gihr. v. d. H arst/ Gen! It , zu Elausthal versetzt worden. Sie Wiener . veröffentlicht eine Bekanntmachun zuletzt als Weasor d etztger Brandenb. Drag. Regt. Nr. 2 aggre Bt. z. D., zuletz; Gen. Major und Commdr. der 3. Inf. Brig, und Schlesten b Der Groß des Reichskriegs⸗Ministerlums vom 39. Dezember v. J., na girt, Sim ji Mer v. zm g, Hpim. 3. B., zuletzt im jetzigen de la Bruh re, Rittm. a. D., zuleßzt als Pr. Lt. dem ei gen Westpr. r, ,, Schwerin, 31. r,, * 'nen, elne g g, e, wg tmr en e gerichte, mit Ausng me der⸗ ö , e . Zeug . e h . 3 4 . . p ö un e G tem 11 ö Ken i, getern aten geen nn mittelt Ttrazug jenigen bei den Grenztruppen, die dort anhängigen , , , , , , , , ,. 6 ein gn ,, k m der irt. Brig. Am 27. Rärz: nann a⸗ Prinz Loui i ar ĩ , ; Ministerium eri . ; en ae San r jeßigen 1 9 ain uf i. Rr. 3h 3 4. K . k. . Am L e me, D 7 n f enthält ein , . . i. Ein⸗ . Fürst Nikolaus von re,. o * * 6 2am März; w. Schulzen, Oberst zt in der vorm hannov. aj. a. D. zuletzt Zauptmi. im vorm. 3. Bat. (Glogau) 18 Vandnm! vom J. d. M. , n. . e, die' bereits fälligen werden bis der ersten Tage seines Hierseins unwoh / . , , , kinn n, wr, 9 fällig werdenden bis Johanni hütete, machte am 25sten dem Kaiser seine ? ler begab nov. Armee. ri. Aug ustin Kguptm, a. D. . im huet im 2. Bat, (Brieg) 4. Niederschles. Landw. a. Nr. 11 (Kav. ). Antonii 1869, die im März 18 fällig bis Michaeñs 1869 wo er sich dann unmittelbar zu dem Reichskanzler . . . gi. Rr. 26. Am 35. April; Gr. v. ittberg, m 16. September: Lüdecke, Major a. D. zuletzt in der vorni. 1869, die im Juni 1869 fällig werdenden welcher gestern bei dem Fürsten einen Gegenbesuch abstattete. Br. Ct. a. D., fu ltkt 8 Tun 8 4 i derschles, Inf. Regts. i, hannov. Armee, Am 18. September: Klaaß, Pr. Ct. 4. D. / zuletzt befristet. . Sitzung des Gestern fand bei Sr. Majestät eine Hoftafel statt, wozu der mu enn, ,,,, Un e ne, g, . . ö ö. ,, al nn, n. ö Mer fe dn, . 3 Nach. Fürst geladen war. der 8. K. Feld 6 . bei A Brig. , dig / . Lt. n. . Sec. Lt. , . ; ; ; ö ; h 2. . ,, . . 6. . KJ . . ,, Beschluß, dahin lau⸗ Am 28. K edo w ö. lg 1 . 6 4 Et. von der Aufkunft des mecklenburgischen marschall Lieutenan 9 br. von Scherzer reist am 2. Januar Inf. Regt. Nr. 30. Am 8 April; . Hauptm. 4. D/ F, Bud den brock, Sec. Lieut. a. Q, zuleß n im Garde⸗Füsilier⸗Regt. tend, daß pEt, den sollen, um die durch die Rach. Ministerial Rath Dr. —ͤ Eipedition an zuschließen. zuletzt im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32. Am 11. April: Schulz, Am 26. September:; v. Wun sch, Gb. Lt. a. D., zuletzt Major im Antheils verwendet werde ö. naen konkurrenzfaͤhig zu von hier ab, um sich der ostasiatischen i n nfs. Aberst- Lient. a. D. Zuletzt in der vormaligen kurhesf. Armee, und; sezigen 1. Bberschl. Inf. Regt. Nr. 22. Am 29. September: v. Sey steuer benachtheiligten Waarengattungen in s ben , Heber⸗ Der Prag. Ztg. zufolge ist JM. Graf ö Glaeser Lieut. und Ing. Geograph a. D., zuletzt beiin Generalstabe. debrand u. d Lg sä, Gen. Maj 4. D. zuletzt Gberst und Commidr. machen. Das etwa mehr Erforderliche wir Poullly, der Vorsänger des Grafen Beust im Auswärtig K *. 6 '. deb ehe, ff smn , , n nn ,, , schüsen der Gengtall gsse zanommen, werden t lehnte in Amt, in den Fürstenstand erhoben worden. Um den Namen 5 ö 9 1 i. ö. 366 , , —ᷣ Major a. D., zuletzi Hauptm. im 2. Riederschl. Inf. Regt. Bremen, 39. , e , 44 w, Otra Vieteichstein, dessen letzter fürstlicher o,. nn ge . e n, o Rö, Dar . . : den Antrag au ich ei ben, vor dem Erlöschen zu bewahren, r. Lt, 4. D., zuletzt Sec. Lt. im vorm. J. Rhein. Landw. Regmt. heutiger Sitzung den j hren voraussichtlich ein Erben gestorben, ; d Erbinnen des U z ( ͤ ab, weil in den nächsten Jah nahl einer der Töchter und Erbinner in ef , ö r , Ci Rn, . . e, Verlegung der Post-Ezpedition Schöneberg. . für den Norddeutschen Bund werde erlassen . Fin en v Mensdorff⸗Dietrichstein zum Fürsten vorm kurhess. Armee. Im April: Sol mann, Licut. 3. B. zuleßt Die vereinigte Post. und Jelegraphen-Anstalt zu Sch öne⸗ werden. Nach einer Ministerial von Nitolsburg ernannt. ö. 12. in der vorm. hann gv. Armee. Am 5. Mai: Ewald, Ob. Lt. 4. D, berg wird am 3. d. M. aus dem bisherigen Dienstlokale in Sachsen. Weimar, 31. Dezember. Nach e , . Pan 3 Dezember. (N. Fr. Pr) In der heutige leßt Major und Platz JIng. in Thorn, und Gayer, Major . D, das Haus des Kaufmanns Claus in der auptstraße Nr. 48 im heutigen Regierungsblatt ist zur Ausgleichung ö d eslher städtischen Repräsentanz ist Jure . im a n 3 öchein Infanterie. hig mien dir. h verlegt e n ner ligen oheitsverhältnisse zwischen dem Groß 8 , n. vom Central ⸗Wahlkomite aus— . . a . . : x ve . ie 3 1 tai: Först er, Sec. Lt, u. Zahlm. 4. D., zuletzt im jetzt hieichsati werden zwischen Berlin und Schöneberg, in 3 ö. ai Sachsen⸗ Weimar und dem Herzogthum, 8a der , r, de, d,. gn 31 r J . . dag h ! Stelle der bisherigen, folgende Postverbindungen eingeführt: 8 vereinbart worden, daß der n,, ö. n . ; agengn nber dosen gr, Pr) W 3. * gen . 3 . Aus Verlin ngch Schön eberg um Uhr Nachmittags Für Ortschaften Oesterbehringen und Wiederwahl des nichtbestatigten Obmanne Inh, . . Wat 23. 4 . rn 1 It 345 6 . Rriespast, und, Fahrpest Sen dun ien, um . gos, 1135 Uhr ger rr nr ft l . den e , , Ortschaften d, . ,, wurde die Auslöfung der letzteren Bren di ö. Major a. D., zulcßt , 6e han n e lane . K * ö für di en ende,. 6 Seebach . egen n ee , . u. bh mplic angeordnet. ; k , n iror ieut. a. D., zuletzt in der vorm. hannov. Armee. Am . neberg na erlin um n Orte vom 1. . 29. Dezember. e a * Dinh 5 2. a. D. zuletzt Rittmeister im jetzigen . Uhr Nachmittags für Briefpost⸗ a Ser pf sen n gem , weimarische Landeshoheit K . , ö. en Syra in Station abgegangen. ö 1. Schles. Huf. Regt. Rr. 4 Am 3. Jüni? v. Boyen, Haupt. um 10 Uhr Vormittags 12,8, ai und 72 Uhr Nachmittags Coburg, 31. Dezember. Die . ö Schweiz. Bern, 31. Dezember. Der österreichische Ge⸗ . zuletzt als Br. Ft. dem jetzigen J. Dstpr. Gren, Regt Fr. i fur Briefpost⸗Sendungen und Zeitungen. falls heute näch Gotha zum Wintergufenthalt geg . fte er eigtẽ dem Bun des rath an, zaß die Re 332 . n ö . ,, er , ü , ee, dean him . n i und der Donaufürstenthümer ebenfalls ihre Zu—= Regts. Am 6. Juni: Wenn sche ni, Sbergrzt 3. B., zuicht beim In. Der Ol g Fdtreltzt. der heutigen Sitzung seine Arbeiten beendet . zu Stolp. Am 7. Juni: Couvreur, Oberst-Liente⸗ ach ße.

nant a. D., zuletzt Major Und , ,., in Königsberg.

. i 1866 idirten inter⸗ Rath von Gerstenberg im Auftrag des Herzogs den Landtag stimmung zu der in Wien am 21. Juli 1868 revidir B Am 8. Juni . Kathen, Ob. Lt, a. Dr zuletzt Major im seßigen Von den hierselb

unter dankender Anerkennung für die Bereitwilligkeit, mit nationalen Telegraphenkonvention erklärt haben.

ĩ . ; d. Lon don, 1. Januar. taatsregierung entgegen Großbritannien und Irland. für das vierte ; weicher derselbe der Herzoglichen S o⸗ aatskinnahmen für da 3. Rhein. Inf. Regt. Rr. T). Am 11. Juni: Kindler Qberst a. D., haltenden jungen Leuten, weiche sich zum einjährigen freiwilligen . und den ihm obliegenden Arbeiten sich unterz Ver ,, un enn nehm säg ö Pfd. Sterl. zulet Commandant von Thorn. Am 7. Juni: Liers, Maj. a. D. Militärdienst melden wollen, darf die Berechtigung dazu nicht vor gen habe. . lizirte Stück der Quartal e 9 ben? voß I, 133 oo Pfd. Sterl. aus der zuletzt Gauptm. in der 3 Art Brig, Romm inger Hauptm. a. F, dem vollendeten 17. Lebensjahre, kann aber von diesem Alter an, und Das mit dem heutigen Amtsblatt publizirte e g aus den Aceise . 39 006 Pfd. Ster. aus den Kronlände⸗ zuletzt Pr. St. in der 6. Art, Brig und Hille schnungsrgth a. . muß bei Verlust des Anrächts auf diesen Dienst, spätestens bis zum Gesezsammlung enthält die mit der Landschaft vereinbe Einkommensteuer, v 16 ft Slerl. aus verschiedenen Posten,; zuletzt Fortifikations Sekretär in Glogau. Am 1. Juli: Brandt, 1. ebruar des Kalenderjahres, in welchem das 26. Lebensjahr voll- e über die Presse und das Verfahren bei Judeneiden. reien und von 305,115 Pfd. öil von 164,660, aus den Ob; Lt. a. D. zuletzt dem vormal. 12. Inf. Regt. aggr/ und Frhr. endet wird, bei der unterzeichneten Kommisston nachgesucht werden. Gesetze über Hi ünchen, 39. Dezember. Der König em agegen eine Abnahine aus den Zöller . 36 Ch., aus ba Bever förde Werries, Major 4. B., zuleßt Rittm. im jehigen Mit Her schriftlichen sinmel dung zu diesem Dienft, welcher nach , n, 9 die neuen Gesandten von Oesterreich Stempelgefällen von 6,000, aus den Steuern Daß Ge⸗ Westf. Kür. Regt. Nr. 4 Am Z. Jull: v. Haefeler, Ob. Ct. . B., S§. iss a ( Im löt der durch das Amtsblatt Stück 34 unter derm pfing gestern Nachmittags die nen gien den Einnahmen der Post von 30009 Pfd. Sterl. De a zuletzt als Major dem jetz gn . Garde; Ulanen ⸗Regt. agg, Am 21. August pr. publizirten Militär- Ersatzinstruktion für den Nord⸗ und Württemberg in feierlicher Audienz. des Prinzen Luitpold mtresultat für das letzte Quartal stellt sonach eine Zunahm 3. Juli; Bobt Ob. Li. z. D., zuletzt Major im jetzigen 3. Pos. Inf. deutschen Bund vom 36. März Pr. 0 ein Geburtszeugniß (Taufschein), Heute fand unter dem Vorsitze th statt f in welcher , nn. von 15653, 115 Pfd. Sterl, heraus, Für Regt. Nr. 19. Am . Juli; v. R ß, Hauptm. a. D'. zulegt Pr. H ein Einwilligungsgattest deß Vaters, beziehungsweis Vormundes, eine zwesstündige Sitzung des Staats ra ö. e n Tee , ,. der St⸗ ubm dert ch bie Zunahmne auf Z,id, ißt yd. Tn nicken ger , md, nnn ms, Ritz zei. enn 1h be miner n, nls für things vorn Höheren unter anderm der Gefammtbeschluß beider Kamn wehr betref⸗ das ganze J. kam er, Gen. der Inf. zulekzt General-Lt. und Insp. der 3. Artillerie⸗ Schulen (Gym nasien Realschulen, Progymnasien ünd höheren Bürger- tags über den Entwurf eines Gesetzes, »die Bürgerwe . Sterling. , dender. Der Kafser prast. Inspektion v. Goszicki, e, ,,. a. D. zuletzt Oberst und schulenJ von dem Direktor, . Rektor der betreffenden 6. den Vortrag des Referenten, Staats⸗-Minister Frankreich. Paris, , . Lommdr. des jetzigen 1. Oberschl. Inf. Negts. Nr. W, u. v. Unruh, Lehranstalt, für alle übrigen jungen Leute bon der Polizei- Obrigkeit send ./ auf Sanktion des Königs begutachtet wurde. Nach⸗ dirte gestern einem Minister Conseil in Törn Heiden Ab. Lt. . D. in Major im jetzigen 1. . Gren. Negt, Nr. 8. guszustellen ist, und ch ein Schulzeugniß beigefügt sein müssen, ist die Hörmann, zur San ird, wird dieses Gesetz unverzüglich im Der Staats ⸗Minister Rouher hat die Angelegenheit de un Am 16. Juli: Herrmann, Ob. Lt. z. D., zulekzt im vormal. Nass. Aufgabe des Rechts, an der Loosung Theil zu nehmen, verbunden. dem diese erfolgt sein wird, sofort mit dem 1. Januar in Moniteur« durch eine Verordnung, wodurch er den Tite 2. Regt. Am 18. Juli: Laurentko ws ki Assistenzarzt a. D., zuletzt Die unterzeichnete Kommission, welche zu Ende des Monats Gesetzblatt verkündet werden, um Mo , mend mum Aoschluß gebracht. Die Sache selbst in der 5. Art. Brig. . 1 uli: Dr. Weidlich, Stabs. u. atz. 366 oder im Anfan e des Monats März d. J. zusammentritt, Kraft zu treten. „91 veröffentlicht eine König⸗ Monite ic e. e r ng gar nicht vor das Appella⸗ Arzt a. D., zuletzt im 2. Schles. r. Regt. Nr. 11. Am 26. Juli: ordert diejenigen, welche bie Vergünstigung des einjährigen reiwilligen Das Regierungsblatt Nr.? 5 allntenn', die Handelk—. kam in? gu Verordnung lautet, wie folgt: . Herstatt. Ob, Lt. a. D., zuletz gion im Rhein. Ulanen⸗Regt. Militärdienstes nachsuchen wollen, oder die Eltern oder Vormünder liche Verordnung vom 20. d. in 2 rti 7 D, ' ge⸗ tionsgericht. Fiege een nigont Lö! Noveinber 1838 wird. fur . K Jutz 566 . . . . f Nilitẽr· i insrutt ion vorge⸗ Und Gewerbekammern, dann die . ip! 1866, ö 2 Art. 2. Die Journale, deren 537 e . 24 r ö ö ;. ; 1 nr ,, en. h 1. J. 1 atestens den 1. k. 54 * 2 ; ordnun 2 nu ind h 6 ; Rol. werden folgen Beh. Kriegsrgth a. D. zuletzt im Kriegs- Ministerium. Am B. Auli: schäftslokale Niederwallstt. 33 . ö werberäthe ,, 8 Fabrikräthen, dann Adjudication le e e, ,, ö du 225 Heinrich, Sec. Lt. a. D., zuletzt Führer der vorm. Veteranen-Sckt. Auf diese Gesuche werden, wenn der Nachweis der wissenschaft⸗ die Errichtung von Gewerk und Handelskammer in der Titel führen: ,. 3 28 fran gal- (edition du sor. Die Wappen des 3. Bats. Schievelbein) 9. Landw. Regts. Am. 3. August: lichen Qualiflkation durch Ablegung einer besonderen Prüfung geführt die Einführung einer dehnt auf die diesrheinischen n, Journal othiciel . . am Kopfe eines jeden Journals abgedruckt . zufaellig. F, kuh , gm, Kn wenden lietfn anzuberaumenden Terminen feiner Seit Pals, betressend / Sg eh bsordnung vom 21. April 1862, des Kaiserreichs we egenwärtige Verordnung wird Herrn Wieters— osenschen Infanterie Regiment Nr. 19 un Jackwitz, Hauptmann besondere Vorladungen ergehen. bezirke durch §. 149 der Gewer Verorbnung duf Grund des werden. Art. 3. 5 3. u Paris, den 29. Dezember 1868. Für a. D / zuletzt M ,,,, Füsilier⸗ Neginent Nr. 36 Später eingehende Gesuche können erst für den nächstfolgenden werden aufgehoben, und die neue . 164 das Gewerbs⸗ heim nen n 26 ; ai her, Norbert ⸗Billiart. . ö. ö. ö. . Inf 3 i Fin , ö. 7 * , . ö ; Art. 27 des Gesetzes 6 6 n, ke soll künftig eine richtige 1 if gan *h gtammer! lag gestern das zweite n Mf. Nr. 43. ; lust; Pr. issenschaftliche Qualifikation dur isse jedem Regier dez , . en. es ibune⸗) Weiß 9. , 2 Hr hen a g, . n . . a ist 3. 3. gr nchen ien a, , e . . mit , , n in der 6 9 * , *g 4 3 Al ; n Lt. a. D. = ommission entbunden und erhä . Bezirksgremien, He ; e Paris rat ] 6 mandeur des 2. Bats. (Coseh jetzigen i. Oberschl. Landw. Negts. Berechtigungsscheln zum ein jährig en ns rr rr fre n e usammensetzung 6 , genau vorge⸗ 6 und Delescluze ( Reveil⸗) zu 6 Monaten Gefängniß, Nr. . Am 13. August: g. Kam ecke, Major a. D. zuletzt Ritim' Verlin, den J. Januar 18659 ünd Fabrik, dann Gewerberäthe, Wo6 Franken Geldstrafe und zur Unkersagung der bürgerlichen gh rb? rend um . ren e gen, ö K fur einiährig Freiwidlige. d , Heute sind Rechte fur 6 Monate verurtheilt. . ee ,, , , ,. 6. 2 38 Hus. r r. He . irte nur e K , ial, Oberst Lt. a. D., zule atz⸗Ingen. in Thorn. Am 18. August: ; 2 r K. K. Hof⸗ ese eleselu npfange 3 rn n ern . . e, n m ö. . ö . i m ichen. ,,, 1. Januar. (W. T. B. Bei dem heutigen Empfang nf. Negt, Nr. 27, und Frhr. v. Thielmann, Rittm. 4. D. zu= , r ur letzt Pr. Lt. im vormaligen 2. Garde Ulan. Regt. Am 19. an, 5 Preußen. Berlin, 2. Januar. Se. Majest ät der vom 25. Dezember 1 z

t ; 1* Tieck, Hauptmann a. B., zuletzt bei der vorm. 4. Jrdalsben än; i ginghmen heute die Vorträge des Militär. und des

Civilkabinets entgegen.