Weehsel. Fonds und Staats-Papiere. Eisenbabn- Stamm- Aktien. 3 Per. desc. Ties, B ee cn ) 7; Dr Fro sss ss . Amsterdam ... 2598. Kurz. 142 bz — — o. National-Anl. .. 5 do. 55 bꝛ Aachen-Mastr. — 4 1M. 331bz do. 25061. 2 Mt. 141Ibe. — — do. 250 Fl. 1854. 4 14. 74 B Altona Kieler... 5 do. 19. 0 Hamburg ...... 300 Mk. Kurz. 150 cba — — o. Kredit. 100. 18558 — pr. Stück Verloosung , . . 8 3 do. 13235 do. 300Mk. 2 Mt. 1497bz — — do. Lott. Anl. 18605 115. u. 1/11. 79a8za79 G Bersin- Anhalt. .. 133 13 4 111.7. 137 ba 6 London .... ... 1L.8trl. 3 Mt. 6 225 — — 4o. do. 1864 — pr. Stück 64 bz Berlin- Görlit3;.. 4 4 4 4. 6 ba 6 — 300Fr. 2 Mt. S0o5b0e — — do. Silber-Anleihe 5 15. u. Ji. 60h do. Stamm-Pr. 5 5 5 do. 905bz Wien, österr. ltalienische Rente,. . 5 1.1. u. 17. 55 ba Berlin- Hamburg 9 954 do. 162b2 Währ. ...... 150F1. S Tage B4zębe. — — do. Tabaks-Oblig. 6 do. 32 abe B Bl. Etsd. Mędb. 15 186 4 do. 186ba Wien, österr. Rum iniere;ᷣ- . 83 B Berlin Stettiner. S 8 4 1. u7. 120bzinel. b. ,, is0p]. 2 Mt. S4Ibazbz— — Russ. - Engl. Anleihe. 5 1/3. u. 19. 863 6 krsl.· Schw. Erb. 99 8 4 1M. 1113b2 Augsburg, süd d. 3 do. do. de 18525 1,665. u. 4/11. 85 zetwba Brieg - Neisser... 55 56 do. 936.0 Wühr. ...... 160FI. 2 Mt. 56 24 — — I do. Egl. Stücke 18615 14. u. 11. 564 , gi Sung 4 . s Frankfurt a. M., 9a. 5 do. 87 o. Lit. B. — — 5 o. 4 ö südd. Sar, to0hr— 2 Mt. 56 26 B — — do. Engl. Anleihe. 3 165. u. tin . ö. 3 — — ; . . eipꝛzig, 14 Thlr. do. Pr.- Anl. de 18645 1.1. u. 17. 1171b2 o. St. Pr. — — o. 346 ba 865 3 100 Thlei8 Tage 99 G6 — — do. do. de 18665 13. u. 19. 115 h Märk. Posener. — — 4 1.I.u.7. 633 b2 einig n Hhlr. arm, me e do. 5. Anl. . 5 1. . 1110. 364 , , * 1 ; . . . 100 Thly t. dssbza — — do. 6. o. 5 o. 4 agdb. Halberst. ; Petersburg 190 8.k. 3 Wcholkbe — — do. 9. Anl. Engl. St. 5 do. 8 4 6 B. (St. Pr.) — — 35 do. T70bzę . 1908.6. 3 Mt. 9091bꝛ — — do. do. Hosl. - ß do. 87 6 Magdeb. Leipz. 20 18 4. do. 20a Warsehau ..... 0 SR. S Tage. S2 G6 — — do. Bodenkredit ... 5 13/1. u 13/7. 80bz G do. neue — — 41 . Bremen .. ..... 100 T. 4. 8 Tage II6zbz — — (do. Nieolai - Qbligat. 4 15. u. 1/11 663 do. Lit. . 4 4 4 1A. 903 ba Russ. -Poln. Schatz.. 4 14d. u. 1110. 66 6 Münst. Hamm.. 4 4 4 11.u. 7. 88 G do. fein ne do. . . , =. . ö. . . ?. Fonds und Staats-Papiere. Poln. Pfandb. III. Em. 4 226 u. 22/1264 Nds chl. Lweigb.. ; br do. Liquid. 4 16. u. 1/12 555 b Nordh Erfurter. — 4 4 1,1.u. 7. 747 ba Free sMis Tiere , , D s - do. ert. . 1 56, g. u. 6 26a d do. Stamm-Kr,. — 5 5 o. Hob B Staats- Anl. von 18595 11 u. 7 iosbꝛ do. Part. Ob. à 500RI. 4 do. 98 bz Oberschl. A. u. G6. 12 135 35 do. I83ba 6 de. v. 1854, 55 4 14 u. 10 94z1bæ Türk. Anleihe 1865. 5 do. 38 br do. I. B.. .. .. 12 135 35 do. . 3. von . . r. Amerik. rüekz. 18826 1,5. u. 11. 797az5 baz G . . . 5 . . 9. o. von 44 o. o. St. Pr.... u. J. 70 ba he von i. 9 u. ö n ö — ; ö . . 6 o. von 145 u. 8 o. St. Pr. .. — o. bz * n n 3 J : Bank- und Industrie- Aktien. e n eh —— 5. . . 9 lic rÿ⸗
0. V. It. B. 43 U. 0. 1 r* * * — —
ao. v. 1856, 53 4. 14a u. io 7b i Fro ds of do. Lit. B...... * 1 In 10 bozb
do. von 18534 do. S872 ö gi 4 1M. 1566 6 Rhein Nahe (gar.) 0 — 4 151. 29z br ö Berl. Kassen- V. 12 6 / ö ö ö
, , ,, ,,, , , .
o. von 4 N . —ĩ üringer . ... .. ; 1. Staats - Schuldscheinr 37 do. SI b . ö J ö . 106 B do. 15 . ä * 5 1.8. 1233 B Er. Anl 1835 aok h. 8! 164 Ii84ba hremer ..... 8 55 4 o., fis do. Lit. B. (gar.) — — J II. Volle oba Hess. Pr. Sch. A40 ThI — pr. Stück 54 G Coburg. kredit. 4 47 3 do, Ba 6 14095 Sobꝛ Kur-u, Neum. Sehldv. 35 165 u. 11 — — Danz. Privat- B. 8 55 4 do. 105 6 Wlhb. (Cos. 9db.) 25 4 4 do. 1I122a123b2 der- Deichb- obligat 4 1/4 u. 7 Po Parmstadter ... 45 5. 4 1M us. Io5py do. St. Pr, 45 45 14 do, ILliob d Berlin. Stadt-Obligat. 5 114 u. 10 1052 , 11. O6 do. do. 5 5 5 do. I108ba G
do. do. ä I u. 7 Bäzba Dess. Kredit.. 5 6 0 23 6 ass, Belm, ge, ne e, o, gar,, , n, , ä, gig a ; ,, ,,o , , ů . : iskonto-Kom. . Amst. - Rotterd. . 6 . Kur- u. Neumärk. 31 do. . Eisenbahnbed.. 10 125 5 do. 145nt nba Böhm. Westb. . 35 din; . Ost 1 h ö . 12 . Genfer Kredit. 1 e 4 110. 174B.inelb. gal. (Carl- L- B)) 6 95 3 6 do ba , ,, ,. j 3 Geraer. — 76 54 4 s/1S u. 7. 93 & Löhau-Littau-.90 1 4 do. 511bz B do. 4. Ao. ö g. B. Schust. u. C. 7 7 64 do. 10d Ludwigsh. Bexb i', 95. 4 do., is] ,,, Tonen ficht, s. 5 6 „in Kötz 6! finn ä, , g , ee, . w 1 2. 6 . . 5 2 j ö . 39 . 3 2 . ihfi 6 8 ; . 9 annöversehe. o. 8 erhess. v. St. .— — 35 volle — / Fosensche, neue. 4 6 u. 7 Sdäba d. Hioerd. Hun. v 36 4 4e, iM a gest. Franz. Si 7 8 5 1/6. a. . 73 La 7M Z Sacksiscke-- . Hep. Hübner l fo 4. zit, ligzs E Kuss. Staatsb.. 5 3 ' do., Bi kekizr A Sehen; R W n. d6. Certikäte . — 1 2M1uto ioo . Kumän. Fisenß — — J 40. 0 . 2 . , ö . . do. . 4 — ; ; e. —— BFüdsst. (Lomb). 7. 6 s 1/ßui. i lgzal 1739p . , ö — — . . 3 . w ö Westpr.,rittschftl. 3 do. 74 ba 2 66 Trio 6m 4 . 1105 6 Warseh.· Bromb 411p1 . ö beef ef i f, , ö med een war ns — — Jie do. ares, ii, = Gesc wer s aß s m , fem ,, 8 3 . Ssrh⸗ o. do. 45 do. S903ba Mägdeb. Privat 5 4 4 do. S8. R . . do. II. Serie 5 23416 u. 1208 3ba Meininger Kred. 6 7 4 1,1 u. 7. 1065 6 Kur- uĩ. . I/ 2 10 3 Minerva Bg. A. — — 5 1M. IIib- * ersche ..... o. . . , , n,, k a eldes orten und Banknoten. S Preussische ...... 4 o. bz Neu-Sehottland,. 0 — 5 17. 90b.inci. Ie u. Westph. 4 do. 51 B e,, ,. 658 2 J 111. 123 6* Fricirichᷣsq: Us b., mer fas p. FFs G- 8 Sächsische .... 4 ao. 89 ba Qesterr. Kredit. 5 IJ 5 do. 104za105b Gold-Kronen. 9 73 Fremd. Bankn. 99. Schlesische ...... 4 do. S9gz*bꝛ AB. OQmnibus-4..— — 5 17. 68 fi. n , nm, b . ,, . * Ehönix Bergw., 141 15 5 17. I168b. G. incl. Dueaten. ..... , . eipꝛiger .. 9g bꝛ Pamec. TN T Dod L VL . T pen R er . k — — DI Sovereigns . 6 23 bz Fremq́e klein =* — do. Er. Anl. de 18674 1/2. u. 18. 1002 kosener Proy... 73 536 4 1.1. 100 G Fapoleonsd'ors5 118ba Cest. Bankn. . S5br do, 35 Fl'oblig,,. - Er. Stück Boketwbr,. breussische B. 135 Si. 4. a 15062 1 w, J 1m Russ. Bankn. S2z ba Bayer. St. A. de 1859 43 16. u. 112. — — Renaissance.... 5 5 5 o. — — ollars. ...... 2 . Pramien. Ani. I 1/6. 10362 Rittersch. Priv.. 5, 45 4 1. S6 B- Braunsch. Anl. de 18665 1. u. 17. — Rostocker ...... 1 67Y24 1M1Ju.7. 115B.inelb. 8ilber i Dess. St-Präm -Anl. 35 1A. . ö K 5. . ; n, r mn ö s, ö. kein Bankpr.: Hamb. Pr. -A. de 18663 1/3. chles. B- V. .. 7 7 111. 114 T. 25 Sgr. Lübecker Främ. Ani. 3y .d. P. Stek I7tetwba B Fhuringer .... 4 4 531M un FL . ö Manheimer Stadt- Anl. 13 14. u. 177. 935 b Tereinsb. Hbg.. 1035 8 4 14. — — ins kuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 pCt., Sächs. Anl. de 18665 31/12u. 3061055 6 B. Wasserwerke — — — 135 B kür Lombard 4 pCt. Schwed. 10 Rthl. Pr. 4. — pr. Stück 105 0 Weimarische. .. 4 45 4 1, u. 7. 85 br F Die heutige Notirung der Eisenbahn- Stamm- und Industrie- Redaction und Rendantur: S 2 Aetien ist * Divigende pro 1868, die Ausnahmen sind als Berlin/ v — w ieger. ĩ zolebe bexreichnet. erlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Folgen drei Beilagen
29. Dezember 1868.
1 1.
9 Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Sonnabend den 2. Januar
1869.
— — — 6
Kunst und Wissenschaft.
— Ueber einen im , . 1868 auf dem Domanial · Packhofe lenburg gemachten Fund römischer
iv⸗ Rath Dr. Lisch in den hümer mögen noch in den Ostsee⸗ zur Kulturstufe selbstverständlich von hohem wissenschaftlichen Werthe. i, eee. aus antiker Bronze. . Eisen hat sich Die bronzenen Alterthämer sind zweifellos wie früher, da sie durch⸗ auf der Dreh⸗ ank abgedreht und mit Verzierungslinien geschmückt sind, auch Formen dieser Art unter heimischen Älterthümern nicht vorkommen. Nach Ver⸗ mögen die Sachen dem ersten oder zwesten ahrhundert nach Christi Geburt angehören und verdienen neben den ; at llh Theilnahme, als be— kanntlich kurz vorher bei Hildesheim unter gleichen Umständen ein sehr bedeutender römischer Silberfund emacht ist. Die bronzenen Alter⸗ ockenförmiger Krater (Kessel) mit vollständig erhal⸗ auch mit Fuß und Henkel, glatt, im Boden zer- am Rande mit schön gezeichneter, gravirter Verzierungen von Meerungethümen und Eroten, am äußersten Rande mik einem Eier- stabsstreifen, dessen Eier vergoldet erscheinen, ein Gegenstück zu dem früher bei Grabow gefundenen und setzt von . zurück oden glatt
je ein Sieb genau in die charakteristischen Kennzeichen größerer römischer Funde Gestalt einer sogenannten in größern römischen Funden 2 gleiche Beschlag⸗ schmalen bronzenen Verzierungsstreifen mit sind noch ziemliche Reste gut Das Gewicht aller Bronze . ungefähr 12 . bulae) mit Spiral 2.
n römische Heftel gleicher Art, mit feinen An Glas war vor— handen; J kleines halbkugeliges Gefäß von wasserhellem Glase mit erpendikulärstreife und Halbkugeln), wie ein großer Tassenkopf, freilich zerbrochen, jedoch noch in einer senkrechten Sehr wichtig sind 2 große thönerne von schwärzlicher Farbe, von ein ziemlich gleichartigen Verzierungen, deren
Häven bei Brüel in Me Alterthüm er veröffentlicht der Geh. Ar Mecklenb. Anz.“ Folgendes: Römische Alter Wesergegenden enn nichts Auffallendes sein; Länder sind sie aber zur Erkenntniß der alteren dieser Gegenden Die Alterthümer von nig aber auch aus nicht dabei gefunden. römischen Ursprungs, wenn sich auch dies Mal nicht, römische Fahrikstenipel auf denselben gefunden haben, — die bekannte römische Kunstfertigkeit zeigen und
für die
83g bestehen
ilber, Holz, Glas und Thon;
ö mit anderen Funden
rüheren Funden um so mehr wi
thümer von Häven sind folgende: 199g Fuß und Henkel, 8 Zoll oder 20 Centimetres hoch, glatt, ten; UL ähnlicher Krater, brochen, 1 ähnlicher Krater, mit Fuß und Henkel, einem breiten Streifen
, . Krater, im Boden zerbrochen. 1 Kessel mit flachem Kellen oder Kasserolen und 2 Siebe, von denen
eine Kelle paßt, im Norden; 1 Kelle; 1 Scheere in Schafscheere und 1 Messer, beide
auch gewöhnlich. Außerdem sind hölzerne Eimer mit Bronzehenkel, reifen und vielen kleinen Buckeln; von dem Holze erhalten. Ferner wurden gefunden: 2 römische Hefteln von Bronze, an den Rändern mit feinen S
in dem Funde mit bronzenen
lberperlen verziert. Silber ward gefunden: 1 goldenen Verzierungsbändern, 1 Loth schwer.
eingeschliffenen Verzierungen Hälfte vollständig erhalten.
Urnen und J kleine thönerne Urne, heimischer Fabrik, alle mit
Alter sich gt endlich nach den römischen Altertbümern wird be— innen lassen. Endlich sind noch menschliche Gebeine dabei ge⸗ unden, zu denen ich noch nicht habe gelangen können, da sie von den
rbeitern wieder tief vergraben sind. — Pie gefundenen Stücke sind dem Alterthumsmuseum zu Schwerin übergeben Brauns chweig. Nachdem Prof. Howaldt seine zweite Brunonia vollendet hat, ist der Schmuck des neuen Schlosses bis auf die Arbei⸗ ten, die Prof. Bläser mit seinen Schülern am Fronton auszuführen hat, vollendet. Letztere bestehen in einer Giebelfeldgruppe: Heinrich der Löwe, nach der Besiegung der Wenden Frieden verbreitend, und in den Statuen der beiden Welfenfüͤrsten Otto JV. und Herzog Otto das Kind, die zu beiden Seiten des Giebels ihre Stelle finden werden.
Außerdem arbeitet Howaldt an den Reitersiatuen der beiben Landes fürsten „Kar Wilhelm , und „Friedrich Wilhelm. Sie besitzen bereits ein gemeinschaftliches Denkmal, einen von vier Lswen
umgebenen Obelisken auf einem Grasplatze in der Nähe des August⸗ thors. Beide Reiterstatuen werden in Kupfer getrieben werden. = .Die Universität Dorpat hat am 24. Dezember die Feier
ihres 65jährigen Bestehens gefelert.
8. Nach den letzten Erdstößen vom 17. Dezember hat das unterirdische, von Schwankungen des Erdbodens begleitete Get se die Bewohner der jazygischen Ebene durch einige Tage nicht er— schreckt. In der Nacht vom 25. auf den 26. aber stellte sich um 3 Uhr
Minuten unter donnerähnlichem Getöse ein heftiges Zittern der Erd= aberfläche ein, nach welchem zwei heftige Stöße erfolgten. Zwischen 4 und 5. Uhr wiederholten sich die Stöße.
Gewerbe und Handel.
Lon don 31. Dezember. Heute sind die offiziellen Sand erz ausweise far November, resp. für die 11 ersten Monate dieses Mr veröffentlich worden. Die Einfuhr, von welcher blos der
ktoberausweis vorliegt, war beinahe um 4 Mill. Pfd. St. stärker, als im Oftober 1866 und 1867. Dagegen zeigt sich in der Ausfuhr des genannten Monats, verglichen mit den Z vor ergehenden Jahren, eine Abnahme von nicht weniger denn 2733,4095 Pfd. St. Bie Ge⸗ sammtsumme des Ausfuhrwerthes in den ersten 11 Monaten dieses Jahres war 164824654 Pfd. St, gegen 167931, 378 im Jahre 1867, und 173,B913,222 Pfd. St. in 1866. Die Einfuhr der erssen 10 Mo⸗ nate des Jahres betrug 197 441,151 Pfd. St. gegen 191,777,492 Pfd. St. in 1867, und 206 268,222 Pfd. St. in 1865.
— Ber Bau in woilkejm h fsaär für ie Hrastdentschaft Bom bay giebt im Allgemeinen Aussicht auf eine erträglich gute Mittel- ernte, sowohl in Qualität wie Quantität. Der Bezirk Khandeish war am wenigsten glücklich, dagegen in Dharwar, wo man große Besorg⸗ nisse gehegt hatte, versprach das Resultat die ersten Erwartungen be— deutend zu übertreffen, und in anderen Theilen des Landes, zumal in Dharwar, standen die Pflanzungen gut.
W. 3)
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Die in der Beilage zum Königlich Preußischen Staats · Anzeiger Rr. 175 hinter den Knecht Hermann Ziem ke aus Silberhof bei Pollnow unterm 15. Juli er. erlassene offene Strafvollstreckungs Requisition ist erledigt. Schlawe, den 28. Dezemher 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Aufruf und Vorladung. In der Untersuchungssache wider den , , , . Wilhelm Theodor Leder von hier soll der Bergfaktor Friedrich aus Priebus in dem zur mündlichen Ver— handlung und Enscheidung der Sache auf den II. Januar 1869, Vormittags 9 Uhr, vor dem Schwurgericht im Sitzungssaale des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine als Zeuge ver— nommen werden. Derselbe wird zu diesem Termin hierdurch vorge⸗
laden, und zugleich darauf aufmerksam gemacht, daß ein Zeuge, 3.
ohne sein Ausbleiben im Voraus durch erhebliche Gründe entschuldig u haben, in dem Termine zur festgesetzten Stunde nicht pünktlich er—⸗ enen eine Geldbuße bis zu 20 Thaler oder eine Gefängnißstrafe
bis zu 8 Tagen zu gewärtigen und außerdem alle Kosten zu tragen
hat, welche durch die von ihm verursachte Ansetzung eines neuen Ter- mins entstehen. Auch ist der Richter befugt, einen gehörig vorgelade⸗ nen aber ausgebliebenen Zeugen sogleich ien en , f. gestellen zu lassen. Gleichzeitig ersuchen wir alle Civil⸗ und Militär-Behörden dienstergebenst, uns über den Verbleib des ꝛ2c. Friedrich Nachricht zu n . wobei wir bemerken, daß dieser in neüester Zeit aus Bayern n seine Preußische 1 verwiesen worden ist. Sorau, den oönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2
Sandels⸗Register.
Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
4 36 Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter r. 5 der Kaufmann (Kommissions- und Agenturgeschäft) Candido Gianassi zu Berlin, . Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Holz marktstraße Nr. 3, Firma: Candido Gianassi, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Unter Nr. 2019 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma: Bunge & Müller
und als deren Inhaber die Kaufleute L Friedrich Carl August Bunge, 27) Carl Ferdinand Müller
vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: der Kaufmann Friedrich Earl Äugust Bunge ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Earl Ferdi nand Müller setzt das Handelsgeschäft unter der Firma C. F. Müller fort. Vergleiche Nr. S3 des Firmenregisters.
Unter Nr. 5439 des 1 ist heut
der Kaufmann Carl Ferdinand Müller zu Berlin
als Inhaber der Handlung: ̃ C. F. Müller,
Firma: lietziges Geschaͤftslokal: Wilhelmsstraße Nr. 40 a.), eingetragen.