1869 / 1 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

10

Unter Nr. 1371 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma: Louis Herbst, und als deren Inhaber:

I) der Kaufmann Louis Herbst und 2) der Kaufmann Julius Herbst

vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Julius Herbst ist aus der Handelsgesell⸗ schaft durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann Louis Herbst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist deshalb nach Nr. 5440 des Firmen registers übertragen.

Unter Nr. 5440 des Firmenregisters ist heut:

der Kaufmann Louis Herbst zu Berlin

als Inhaber der Handlun Inh 8 ma: Louis Herbst

(jetziges Geschäftslokal: Poststraße Nr. 27) eingetragen. . Die dem Emil Jacob zu Berlin für die vorgedachte Handlung ertheilte Prokura bleibt auch nach Aenderung des Prinzipals in Kraft. Dies ist heut unter Nr. 1258 des Vrokurenregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselost unter der Firma: Michgelis & Paderstein, (Bank- und Kommissionsgeschäft; jetziges Geschäftslokal: Neue Wilhelmsstraße Nr. Y), am 28. Dezember 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Emil Michaelis, 2) der Kaufmann Louis Paderstein, beide zu Berlin. ; Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2486 zufolge heuniger Verfügung eingetragen.

Unter Nr. 1284 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗

lung, Firma: ͤ C. L. Gaedicke, und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Ludwig Gaedicke ver⸗ merkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Alexander Louis Gaedicke zu Berlin ist als , , . in das Handelsgeschäft des Kaufmanns LChristian Ludwig Gaedicke eingetreten und die nunmehr unter der Firmaz C. L. Gaedicke bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2487 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen.

Die dem Kaufmann Alexander Louis Gaedicke zu Berlin für die vorgedachte Handlung ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen und unter Nr. 1149 des Prokurenregisters gelöscht.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

C. L. Gaedicke (jetziges Geschäftslokal: Bauschule Nr. . am 30. Dezember 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Christian Ludwig Gaedicke, 2) der Kaufmann Alexander Louis Gaedicke, beide zu Berlin.

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. 2487 eingetragen.

Unter Nr. 1483 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft, Firma: »Erste Preußische Hypotheken ˖Aktiengesellschaft⸗ vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: der Geheime Regierungs Rath Rudolph Dannemann ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

Unter Nr. 365 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige

Handlung David & Silber und als deren Inhaber

1) der Kaufmann Herrmann Meyerheim,

2) der Kaufmann Martin Anton Silber,

3) der Kaufmann Louis Silber,

4 der Kaufmann Nathan Alexander Silber vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

der Kaufmann Nathan Alexander Silber ist durch Tod aus

der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die unter Nr. 148 des Gesellschaftsregisters eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma: 8. König & Co., deren Gesellschafter:

I) der Kaufmann Jacob König,

2) der Kaufmann Tarl Ludwig Herrmann Wensch waren ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und zufolge heu— tiger Verfügung im Register gelöscht. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Jacob König zu Berlin ernannt.

Die unter Nr. 2370 des Gesellschaftsregisters eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma: e , , lien einri eh ichard Herrmann deren Gesellschafter: einrich Reh,

1) der Kaufmann 2). der Kaufmann Richard Herrmann waren, ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und zufolge heu

tiger Verfügung im Register gelöscht.

Der Kaufmann Baer Buß (Boas) Krämer zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: Boas Krämer bestehende, unter Nr. 4002 des Firmenregisters eingetragene Handlung

dem Abraham Adolph Krämer zu Berlin, geboren den 24. August 1846, Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1336 des Pro- kurenregisters eingetragen.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Richter zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: Friedr. W. Richter bestehende, unter Nr. 748 des Firmenregisters eingetragene Handlung:

dem Georg Wilhelm Gustav Gronen zu Berlin, Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1337 des Prokuren ˖ registers eingetragen. Berlin, den 30. Dezember 1865. ; Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. n

In das Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist folgende Eintragung bewirkt worden: 1 I Nr. 130. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: : 6 Friedrich Wilhelm Doͤring zu Schönermark ei Kyritz. 3) Ort der Niederlassung: 9 n, , zi ezeichnung der Firma: W. Döring. Eingetragen e i. Verfügung vom 24. Dezember 1868 am selbigen i Wittstock, den 24. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die gerichtlichen Eintragungen in das Gan nee fg gr werden bei dem unterzeichneten Gericht für das Kalenderjahr 1869: 1) in dem Preußischen Staats ⸗Anzeiger, 2) in dem Amtsblatt der Königl. Re⸗

a un zu Frankfurt a. O., 3) in der Berliner Börsenzeitung, 4 in .

em Züllichau ⸗Schwiebusser Kreisblatt zur Bekanntmachung gelangen. Zur Führung des Handelsregisters und Bearbeitung der auf dasselbe sich beziehenden Geschäfte ist für dasselbe Jahr I) als Kommissarius der Kreisrichter Curtius, 2) als Sekretär der Kreisgerichts Sekretär Dubnack ernannt. Züllichau, 28. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 194 bei der Firma: Ostpreußische Südbahn, Col. 4. zufolge Verfügung vom 14. am 22. Dezember d. J. eingetragen worden, daß aus dem Verwaltungs. rathe der Gesellschaft die Mitglieder des Revisions⸗Komite's:

Präsident v. Saltzwedell zu Poetschendorf und

Landrath v. Queiß auf Wossau und zwar letzterer durch den Tod ausgeschieden sind und daß in Stelle des Präsidenten v. Saltz= wedell der Rittergutsbesitzer Carl Graf von Lehndorf auf Steinort zum Vorsitzenden des Revisions⸗-Komite's gewählt worden ist.

Königsberg, den 24. Dezember 1868.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

ufa ße Verfügung vom 22. d. Mts. ist heute eingetragen ; 3 ug Firmenregister: r. / nhaber: Kaufmann Max Novaschelsky zu Marggrabowa, rt der Niederlassung: Marggrabowa, Firma: M. Novaschelsky,

II. in unser Handelsregister zur ,, der Ausͤschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 13 daß der Kaufmann Max Novaschelsky für seine Ehe mit Sophie, geb. Fürst, durch Vertrag vom 26. November 1868 1 ,. der Güter und des Erwerbes ausge—

ossen hat.

Marggrabowa, 23. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Dezember 18668 die Firma Nr. 22 C. F. Embacher kh Alexen, als a n⸗ haber der Kaufmann Christian Friedrich Embacher in Alexen 1. getragen steht, gelöscht.

Mehlauken, den 4. Dezember 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In dem hiesiigen Firmenregister ist sub Nr. 156 vermerkt das hierselbst von dem verstorbenen Buchhändler Egon Ra unter i 1 Egon Nax⸗ betriebene ,, n. auf den Tun r ndr en . 3 uch g und? 6 ie . angen ist, und ist Letzterer a nhaber dieser Firma unter Nr. 168 Marienwerder, den 21. Dezember 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 23. Dezember 18658 ist die in Pr. Fried' land bestehende (rs rk unf? des a uch 22 mann ebendaselbst unter der Firma

. Adolph Neumann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 100 eingetragen.

Schlochau, den 23. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Nr. 2401 die Firma: Eduard Hoffmann,

und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Hoffmann hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 24. Dezember 1868. Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung J.

11

In unser Firmenregister ist ng die Firma: Reiser und als deren Inbaber der Kaufnlann Wilhelm Reiser hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

In unser Firmenregister ist Nr. 2403 die Firma: Herm. Rob. Sommèé, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Robert Somme hier heute eingetragen worden. reslau, den 28. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine , unter laufende 3 28 * 9

irma: »Gustav Kolbe am Orte Landeshut unter nachstehenden

echtsverhältnissen: die Gesellschafter sind: der Kaufmann Gustav Kolbe und der Kaufmann Siegfried Kolbe zu Landeshut. Die Ge— sellschaft beginnt am 1. Januar 1869. Zufolge Verfügung vom 365. De. zember 1868 an demselben Tage eingetragen, gleichzeitig aber die bis. herige gleichnamige Firma in unserem Firmenregister unter Nr. 18 gelöscht worden. Landeshut, den 30. Dezember a.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 285 eingetragene Firma Oswald Naoe zu Neisses ist erloschen. 66 Neisse, den 28. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser mr , ,,. ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine , chaft, laufende Nr. 13, unter der Firnia: Debits ⸗Komtoir oberschlesischer Steinkohlen, Kalk und Cement W. Stalling et Comp.

am Orte Stadt Oels unter ngchstehenden Rechtsverhältnissen: „Die Gesellschafter sind: Kommerzien⸗Rath Emanuel Fried— länder zu Gleiwitz, Kommissions⸗Rath Anton Klausa zu Myslowitz und Kaufmann Wilhelm Stalling zu Oels. Die Gesellschaft hat am J. November 1868 begonnen. Zur Zeich⸗ . Firma ist Kaufmann Wilhelm Stallsng allein efugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1868 am 28. ej. m. eingetragen worden. Oels, den 27. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unserem Gesellschaftsregister ist die sub laufende Nr. 21 unter der Firma M. Koplowitz et Comp, eingetragene, durch den Tod des Sa e gh 3 , r, ,. hierselbst aufgelöste

andelsgesellschaft heute ge und dagegen in unser Firmenregister sub laufende Nr. 225 dieselbe Firma: ; ö ait M. Koplowitz C Comp. zu Schweldnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Koplowitz zu Schweidnitz am 28. Dezember 1868 eingetragen worden.

Schweidnitz, den 28. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bei der Gesellschaftsfirma Graentzdoerffer C Sonntag ist sub Nr. 75 Col. 4 Vol. I. Fol, 93 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß durch Ausscheiden des Christian Friedrich Sonntag die Gesellschaft aufgelöst und Carl August Ernst Otto Graentzdoerffer zum Liquidator bestellt, welcher das Geschäft unter der neuen Firma C. A. Graentz⸗ doerffer (Nr. 340 des Einzelfirmenregisters) nach gegenseitiger Ueber- einkunft allein übernommen hat.

Erfurt, den 29. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö In unser Firmenregister ist heute sub 340 Vol. J. Fol. 59 ein- getragen:

Inhaber der Firma: der Kaufmann Carl August Ernst Otto

Graentzdoerffer. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: C. A. Graentzdoerffer. Erfurt, den 29. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist eingetragen: a) sub Nr. 341 Vol. J. Fol. 59 unseres Firmenregisters: Inhaber der Firma: Anna Marie Johanna, verehel. Noll, geb. Müller. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnuug der Firma: A. J. Noll. b) sub Nr. 44 Vol. J. Fol. 12 unseres Prokurenregisters: Bezeichnung des . Anna Marie Johanna verehel. oll, geb. Müller. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen be⸗ stellt ist: A. J. Noll. Ort der Niederlassung: Erfurt. Verweisung auf das Firmenregister: die Firma A. J. Noll ist sub Nr. 341 des Einzelfirmen ˖ Registers eingetragen. Bezeichnung des Prokuristen: der Ehemann, Kanzlist Jo⸗ hannes Noll. Erfurt den 29. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Bekanntmachungen des hiesigen Königlichen Kreisgerichts, be= treffend die Eintragungen in das Genossenschaftsregister, werden für das Jahr 1869 durch den Staats. Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das Regierungs Amtsblatt zu Magdeburg veroͤffentlicht. Mit

2*

der Führung des Genossenschaftsregisters sind für das r 1869 der Kreisrichter 4 und der Bureau ⸗Assistent Pla * beauftragt. Anträge auf Eintragungen werden an jedem Freitage in den Stun den von 19 bis 1 Uhr entgegen genommen. Wanzleben, den 2 De⸗ zember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Register zur . der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist zufolge Verfügung vom 22. Dejember 1868 unter Nr. Z heute eingetragen! Kaufmann Detlev Hansen de Piilkier und Jenny, geb. Detlefsen, zu AUpenrade, haben durch Vertrag vom 17. Okto⸗ ber 1868 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte gel⸗ tenden ehelichen Güterrecht vereinbart“ Flensburg, den 29. Dezember 1868. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsreaister des unterzeichneten Hhirichl werden im Jahre 1869 e, —— n hien g ne e, 8 n r,. Zeitung und die Han. overschen Anzeigen veröffentlicht werden. lden, den 29. Dezemb 1868. Königliches Amtsgericht. . 366

. . des unterzeichneten Gerichts hat heute folgende Eintragung stattgefunden: EKol. 289. Firma: Otto Boekhoff & Co. Ort der Niederlassung: Loga. Inhaber der Firma: Kaufläute Otto Boekhoff in Loga und Fritz Reinhard Boethoff zu Logabirum. Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, beide In haber zeichnen die Firma. Leer, den 29. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß mit den auf Führung des Genossenschaftsregisters des , , Ge⸗ richts sich beziehenden richterlichen Geschäften für das Jahr 1869 der Herr Kreisrichter Hassenpflug beauftragt ist, und daß Fie Eintragun⸗ gen in dieses Register während dieses Zeitraums durch Einrückung in

en Königlich Preußischen Staats Anzeiger und in das Frankfurter Journal veroffentlicht werden sollen. Marburg, 29. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht.

Am 30. Dezember 1868 ist die Firma L. Fr. Schellenberg von Wiesbaden sub Nr. 77 des Firmenregisters für das Amt Wiesbaden gelöscht worden.

Wiesbaden, den 24. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Auf Anmeldung, daß der in Wipperfürth wohnende Kaufmann Joseph Brunsbach sein daselbst geführtes Streichgarn-⸗Spinnereigeschäft unter der Firma; Joseph Brunsbach junior mit Einschluß dieser Firma seinem Sohne Carl Joseph Brunsbach, Kaufmann zu Wipperfürth, übertragen habe, und daß letzterer das übernommene Geschäft zu Wipperfürth für seine Rechnung unter der bisherigen Firma: »Joseph Brunsbach junior forsetze, ist der Kaufmann Carl Joseph Brunsbach als Inhaber dieser Firma heute in das hiesige Handels. (Firmen) Regisier unter Nr. 1798 eingetragen, und der Uebergang der Firma auf denselben bei Nr. 745 des nämlichen Registers vermerkt worden.

Cöln, den 30. Dezember 1868.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels (Firmen) Ne— ister bei Nr. 1148 eingetragen worden, daß die von dem Kaufnianne rl Joseph Brunsbach zu Wipperfürth daselbst geführte Firma: C. 2 Brunsbach⸗« erloschen ist. öln, den 30. Dezember 1868. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 271 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts /) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: »Cöln-Müsener Bergwerks ⸗Aktienverein« in Cöoln, mit Etablissements im Kreise Siegen, vermerkt steht, eingetragen worden, daß in der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschast vom 30. November 1868 an die Stelle des nach dem Turnus ausgeschiede⸗ nen bisherigen Mitgliedes des Verwaltungsrathes der Gesellschaft, Geheimen Kommerzien Rathes Wilhelm Ludwig Deichmann in Cöln, der Ober ⸗Ingenieur Max Braun, zu Moresnet wohnend, als Mitglied des Verwaltungsrathes der Gesellschaft gewählt worden ist.

Cöln, den 30. Dezember 1868. Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗ Rath Lindlau.

Auf Anmeldung vom 28. d. M. wurden heute zu Nr. 431 des Gesellschaftsregisters vermerkt, daß die zu Eupen bestebende Tomman ditgesellschaft unter der Firma: A. Tonnar u. Cie. an gedach: em Tage aufgehoben und in Liquidation getreten ist, sowie, daß die Kauf leute August Tonnar und Joseph Franz Richter, beide zu Eupen wohnend, zu Liquidatoren bestimmt sind und die Liquidation in Ge⸗ meinschaft ausführen werden. Aachen, den 30. Dezember 1868.

Königliches Handelsgerichts -⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2676 des Firmenregisters wurde heute eingetragen daß der zu Eupen wohnende Kaufmann Johann Goor daselbst ein Handels- geschäft unter der Firma Joh. Goor führt.

Aachen, den 30. Dezember 1868. e

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.