1869 / 1 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

12

Unter Nr. 428 des Prokurenregisters wurde heute ein etragen, daß

der zu Aachen wohnende Kaufmann Oscar Hoher für die zu New'

ork mit einer Zweigniederlassung in Aachen unter der Firma

aster, Sardt C Lindgens bestebende offene Handelsgesellschaft

zum Prokuristen bestellt worden ist. Aachen, den 36. Dezember 1868. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Der zu Aachen wohnende Kaufmann Johann Schröer rt da⸗ selbst ein i ,, n. unter der Firma J. Dad * . heute unter Nr. 2677 des Firmenregisters eingetragen wurde. Aachen, den 30. Dezember 1868. Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

Der zu Aachen wohnende Kaufmann Feodor Meyer hat das von

ihm daselbst unter der Firma Feodor Meyer jr. geführte Handels

geschäft eingestellt, weshalb befagte Firma heute unter Nr. 1818 des

Firmenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 36. Dezember 1865, önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die zu Eupen wohnende Handelsfrau Elisabeth Fey, Wittwe von m Goor, hat das von ihr daselbst unter der Firma Wittwe o h. Goor . . r, , eingestellt. In Folge dessen wurde heute . Firma unter Nr. 326 des Firmenregisters und die für dieses Geschäft dem Johann Goor zu Eupen ertheilte Prokura unter Nr. 278 des Prgkurenregisters gelöscht. Aachen, den 31. Dezember 1868. Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.

Die zwischen den zu Eupen wohnenden Kaufleuten Benoit (Be—= nediktz Souter und Robert Alt unter der Firma Souter L Nit bestandene ,, welche zu Eupen ihren Sitz hatte, ist mit dem heutigen Tage gufgelöst worden und hat der 25 Alt Altiv! und Passiva derselhen übernommen. Besagte Firma wurde daher unter Nr. 245 des Gesellschaftsregisters gelöscht Aachen, den 31. Dezember 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2678 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Eupen wohnende Kaufmann Robert Alt dasel bst ein Handels geschäft unter der Firma Robert Alt führt.

Aachen, den 31. Dezember 1868.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Zu Nr. 57 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, da dem Kaufmann Adolph Marz zu Aachen die Befugniß ertheilt . ist! die zwischen ihm und den in Aachen wohnenden Kaufleuten Nathan Marx, David Nathan Marx und Leopold Marx unter der irma ö. . . h . dg er el. 6 ihren Sitz in

gle en anderen Gesellschaftern zu vertreten.

Aachen, den 31. Dezember I868. .

Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

Die unter Nr. 58 des hiesigen Gesellschaftsregisters ein etragen Handelsgesellschaft unter der Firma Adolph rr & Err ihren Sitz in Aachen hat und deren Theilhaber die Kaufleute Nathan Marx, David Nathan Marx, Adolph Marx und Leopold Marx sämmtlich zu Aachen wohnend, sind, ist mit dem heutigen Tage in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren derselben sind die vorgenann— ten David Nathan Marx und Adolph Marx bestellt worden, welchen einzeln die Zeichnung der Firma in Liquidation zusteht.

Aachen, den 31. Dezember 1868.

Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.

Die unter Nr. 402 des Gesellschaftsregisters eingetragene andels⸗ gesellschaft unter der Firma Ruthenburg K ir ge . ihren Sit zu Aachen hat, und deren Theilhaber die zu Aachen woh⸗ nenden Kaufleute Benedikt Ruthenburg und Hermann Meyerbach sind, ist mit dem heutigen Tage in Liquidation getreten. Liquidator der⸗ . ist * or gn; ,,

ür dieselbe ist der Kaufmann Joseph Meyerbach zu Aache Prokuristen bestellt worden, was unter Nr. 429 des e n , 5 eingetragen worden ist, Aachen, den 31. Dezember 1868. Königliches Handelsgericht. Sekretariat.

Unter Nr. 778 des Gesellschaftsregisters wurde heute einge daß seit dem heutigen Tage eine Kommanditgefellsch ffn , der Firma Herin. Meyerbach & Cie. besteht, welche ihren Sitz in Aachen hat und deren persönlich haftender Theilhaber der Kaufmann dern , ig g t augen i fn ür diese Gesellschaft i er Kaufmann Joseph Meyerbach i Aachen zum Prokuristen bestellt worden, . 6. 39 6 di Prokurenregisters eingetragen worden ist. Aachen, den 31. Dezember 1858. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. B79 des Firmenregisters wurde heute eingetragen d dre, , , . 3 he e u 9 a nter der Firma J. Meyerbach führt. Aachen, den 31. Dezember 1868. . 536. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 779 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß seit dem heutigen Tage eine Kommanditgefellschaft unter der Firma B. Ruthe nburg K Eie. besteht, welche zu Aachen ihren Sitz hat und deren persoönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Be⸗ nedikt Ruthenburg zu Aachen ist. Aachen, den 31. Dezember 1858.

Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Der Kaufmann Julius Amsherg in Aachen hat das von i daselbst unter der Firma J. Am sberg geführte Handelsgeschäft 1

gestellt, weshalb gedachte Firma unter Nr. 2197 des Firmenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 31. Dezember 1868. 8 it Königliches Handelsgerichts⸗Seftretariat.

Unter Nr. 780 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Julius Amsberg, Samuei Amsberg und Adolph Amsberg seit dem heutigen Tage eine Handels. eselsche j unter der Firma 2 Ams berg K Söhne führen, welche hren Sitz zu Aachen hat und von jedem der genannten Gesellschafter vertreten werden kann, Aachen, den 31. Dezember 1868.

Königliches Handelsgerichis ⸗Sekretariat.

Die Firma Schwartz & Ernstes, welche ihren Siß zu Aachen hatte, ist zufolge Anmeldung ihrer Theilhaber, der Kaufleute Eduard Schwartz und August Ernstes, beide zu Aachen wohnend, mit dem heutigen Tage aufgelöst worden, weshalb dieselbe unter Nr. 241 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden ist.

Aachen, den 31. Dezember 1868.

Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2680 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Eduard Schwarß daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Eduard Schwartz führt.

Aachen, den 31. Dezember 1863.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2681 des Firmenregjsters wurde heute eingetragen, da der zu Aachen wohnende Kaufmann August Ernstes an . 3 delsgeschäft unter der Firma A. Ern stes führt. Aachen, den 31. Bezember 1868. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Der zu Aachen wohnende Eigarrenfabrikant Eugen Brou in ah ,; ze n sf gh unter zer Firma eg e, fn 21 er Nr. es Firmenregisters eingetra w ö Aachen, den 31. Dezember . n m, Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.

——

Unter Nr. 431 des Prokurenregisters wurde heute ein etra daß der zu Aachen wohnende Tuchfabrikant . nl n r Fe, sür sein daselbst unter der Firma J. A. Hergett bestehende Handels e et 3 zu . i n . n, . ö. Hergett und Wil⸗

en und zwar jedem besonders die Prokura erthei

Aachen, den 31. Dezember 1868. 1 5 51

Konigliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Carl Kniffler, in Crefeld wohnhaft, Inhaber der

sub Nr. 99h des hiesigen Handels n (Firmen) , . Kniffler⸗Siegfried daselbst, hat seinen ebendaselbst wohnenden eschäftsgehülfen Richard Zillessen ermächtigt, die gedachte Firma per rocura zu zeichnen. Dies wurde auf Grund der erfolgten Anmel⸗

. heute in das Handels. (Prokuren⸗ Register des hiesigen König.

lichen Handelsgerichls unter Nr. 381 eingetragen. Crefeld, den 29. Dezember 1868. 56 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Sch eidges.

——

In das Handels (Gesellschafts) Register des hiesigen Königli Handelsgerichts wurde bei Nr. 296 betreffend e , g n, unter der Firma: Müncks & Waiß in Crefeld, heute eingetragen, daß diese Gesellschaft gemäß freundschaftlicher Uebereinkunft der Gesellschafter am heutigen Tage aufgelöst worden, fo zwar, daß die gedachte Firma erloschen ist und die noch ausstehenden Aktivforderungen ber Gesellschaft 2 W se . w , e ge h ba fters Georg mann in Crefeld wohnhaft, überge Crefeld, den 30. Dezember 1868. ö, hen gin Der Handelsgerichts - Sekretär Sch eidges.

„Die Handelsgesellschaft unter der Firma: Cd. & Hch. von Becke mit dem Sitze in Crefeld und mit einer . in 1 eingetragen unter Nr. 131 des hies gen Handels. Gesellschafts⸗) Re isters, hat den zu Berlin wohnenden Kaufmann Wilhelm Adolph Lite; mann zu ihrem Prokuristen bestellt. Diese Prokuraertheilung wurde heute in das Handels⸗ . Register des Königlichen Handels-

eingetragen.

Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Friedrich Otto cker haber der sub Nr. 1376 des hiesigen , n , , 8

Der Handelsgerichts. Sekretär S cheidg es.

Bei Nr. 199 des hiesigen Handels (Gesell = . treffend die Handelsgesellschaft unter der el gelte * 466 hi. Kempen, wurde auf erfolgte Anmeldung heute eingetragen, daß diese

Gesellschaft am heutigen Tage aufgelöst jworden ist, und daß die Liqui

13

dation von den beiden e,. Gesellschaftern Peter Horten und und Isaac Kounen gemeinschaftlich bewirkt werden, jedoch jeder der⸗ selben einzeln berechtigt sein soll, alle zur Liquidation gehörige Hand- lungen vorzunehmen. Gleichzeitig wurde in das Prokurenregister eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Horten, in Kempen wohn haft, welcher bisher reer der aufgelösten gedachten Gesellschaft war auch zur Führung der Prokura -Unterschrift der Firma: Horten & Kounen in liquidation ermächtigt ist. Crefeld, den 31. Dezember 1868. Der Handelsgerichts Sekretär Scheidges.

Der Kaufmann Heinrich Horten, in Kempen wohnhaft, hat da— selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Heinr. Horten errichtet. Diese Firma wurde heute in das hiesige Handels—⸗ nn, Register unter Nr. 1671 und ferner sug leich sub Nr. 385 des Prokurenregisters eingetragen, daß besagter Helnrich Horten seinen Vater, den in Kem⸗ en wohnenden Rentner Peter Horten, ermächtigt hat, die gedachte irma: Heinr. Horten per procura zu zeichnen. Crefeld, den 31. Dezember 1868. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Scheidges.

Der zu Kempen wohnende Kaufmann Isaac Kounen hat für sein daselbst errichtetes Handelsgeschäft die Firma: Isaac Kounen ange— nommen, welche heute unter Nr. 1672 in das hiesige Handels- (Fir—⸗ men⸗) Register , , . worden ist. Zugleich erfolgte in das Pro—⸗ kurenregister sub Nr. 386 die Eintragung, daß der Firma-Inhaber

saac Kounen seine bei ihm wohnende Ehegattin Esther, geborene endel, als Prokuristin der n Firma bestellt hat.

Crefeld, den 31. Dezember 1868.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Der Kaufmann Johann Pitsch, in Fischeln wohnhaft, hat daselbst ein Handelsgeschäft errichtet und hierfür die Firma Joh. Pitsch ange nommen, welche auf Grund der erfolgten Anmeldüng heute in das Handels. (Firmen) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts unter Nr. 1673 eingetragen worden ist.

Crefeld, den 31. Dezember 1868.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

In das Handels (Gesellschafts⸗) Register des Königlichen r gerichts dahier wurde heute bei Nr. 537 eingetragen, daß die Handels- esellschaft unter der Firma Peters K Neesen in Crefeld am heutigen age aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß die Liquidation von den beiden bisherigen Gesellschaftern Iran August Peters und Joseph Neesen gemeinschaftlich besorgt werden soll. Crefeld, den 31. Dezember 1868. ͤ Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Joseph Neesen hat für seinen hierselbst zu führenden Handelsbetrieb die Firma J. Neesen angenommen, welche auf dessen Anmeldung heute unter Nr. 1674 in das hiesige Handels- , . eingetragen wurde.

Crefeld, den 31. Dezember 1868.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Auf Grund der vorschriftsmäßig erfolgten Anmeldung wurde heute bei Nr. 454 des hiesigen Handels- . tr Registers, be⸗ treffend die Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma: CEre⸗ felder Diskontobank von Gebr. Peters K Cie., mit dem Sitze in Cre—⸗ feld, eingetragen: Zufolge eines in der Generalversammlung der Kom⸗ manditisten vom 29. Dezember e. gefaßten Beschlusses und einer vor Notar Hundt hierselbst am 31. Dezember . aufgenommenen Urkunde ist der vor dem genannten Notar am 1. Juni 1865 abgeschlossene Gesellschaftsver⸗ trag in mehreren Punkten abgeändert und namentlich vereinbart worden: a) daß die ing der 5 statt wie bisher Crefelder Diskonto⸗ bank von Gebr. Peters K Cie.« sortan heißen soll: Bankverein von Gebr. Peters K Cie., mit der gleichzeitigen Bestimmung, daß alle Aktiva und Passiva, überhaupt der ganze Vermögensbestand der bisherigen Gesellschaft unter der Firma: Crefelder Diskontobank von Gebr. He Cie. auf die unter der neuen Firma: Bankverein von Gebr. Peters K Cie. fortbestehende Gesellschaft übergehen soll; b) daß der Ausfsichtsrath, statt bisher aus 12, künftig aus 5 Kommanditisten besteht; ce) daß alle im Statut vorgesehenen Bekanntmachungen und Einladungen an die Kommanditisten durch Einrückung derselben in die Crefelder Tagesblätter erfolgen müssen, und ) daß die Vorschrift im § 14 des Statuts, wonach i bg eine Zusammenstellung der Aktiva und Passiva der Gesellschaft durch die für die Bekannt

machungen der letzteren bestimmten Blätter zu veröffentlichen war,

wegfällt. Gleichzeitig wurde in das Prokurenregister eingetragen, daß der Kaufmann Conrad August von Lumm, in Crefeld wohn j ermächtigt worden ist, wie bisher die frühere Firma der Gesellschaft, so auch künftig die neue Gesellschaftsfirma »Bankverein von Gebr. Pers K Cie.« per procura zu zeichnen. Crefeld, den 31. Dezember 1888. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

8 Bekanntmachung. (Konkurs · Ordnung §§5. 298. 302. Instr. §. 54) Konfurs-Ersffnung. . Königliches Kreisgericht zu Königsberg N. M. Erste Abtheilung. Den 31. 23 1869, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Martin Friedrich Schellpeper zu Zaeckerick ist der kaufmännische Konkurs im abge⸗ kürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 22. Dezember 1868 festgesetzt worden.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier A F Schultze hier bestelli. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 3. Februar 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn . Knoenagel, im Ter- minszimmer Nr. IV. anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Bessßz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denfel— ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bestz der Gegenstände

bis zum 27. Januar 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich · berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

ugleich werden alle Diejenigen, wel * an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

zum 30. Januar 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst ö. Fru der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemelde-— en Forderungen

auf den 26. Februar 1869, Vormittags 10 Uhr,

. dem genannten Kommissar im Terminszimmer Nr. IV. zu er—- einen.

Wer seine n, ne. schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der= selben und ihrer Anlagen ö .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder . Praxzis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. anwälte Lange und Justiz⸗ Rath Hahn zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Königsberg N.-M., den 31. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Julius Kerst hierselbst hat der Ziegeleibesitzer Standtke hier nachträglich eine

Forderung von 43 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. angemeldet. Der Termin zur , dieser Forderung ist auf den 1. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts- stelle, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Zimmer Nr. 7 oben, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Landsberg a. d. Ws den 28. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Eschner.

4295 Bekanntmachung. n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns L. C. Adam * . ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen or Termin auf den 20. Januar f., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Be- theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig n , , der Konkurs- gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo- thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den kkord berechtigen. ; Angerburg, den 22. Dezember 18688. Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.

. Konkurs Eröffnung. . eber das Vermögen des Kaufmanns Adam Paulini (in Firma A. Paulini)h zu Marggrabowa ist am 24 Dezember 1868, Vor- mittags 113 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf denselben Tag festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr⸗ mann Laser zu Marggrabowa wohnhaft, bestellt. .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 5. Januar 1869, Mittags 12 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IJ, vor dem Kommissar, Kreisrichter Hassenstein, anberaumten Termin ihre Erklärungen ünd Vorschlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver- abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiz der Gegenstände

bis zum 39 Januar 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon kurSmasse r, . fandinhaher und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in Ihrem Besißz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

als Konkurogläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An