30 eute ist in d ; 7 as Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbade ö . t n sub Auf A j Der Kaufmann Otto Emil Eichler von hier hat für seine Ehe Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König Nr. 6, Kol. 3, eingetragen worden, daß der Si hen selkung sist unter Nr. 15 deg hie e, (Ges mit Selene Surcgu durch Vertrag vom 5. See . 1863 die Ge. Y lichen Amtsgerichts Sarburg vom 31. Dezember 1868. Weidenbusch C Comp. von Vichrich nach We bee ö, , . schafts) NRenisters, wose ihn die , meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das einge Eingetragen ist heute auf Fol. 265 die Firma: Wiesbaden, 4. Dezember 1863. k Fried. 28ilh. Paas. in Eöln Firma: ö ö ersee Abtheilung. und als deren Gesellschafter die Kaufleute: I) Friehrich Wilhelm Paas
brachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe ö ö ; Krä genior, 2 erwirbt, soll die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben. zu Harburg und als deren Inhaber Friedrich Ludwig Adolph Krämer Der Sitz der Firma J. Biebinger ist von Cro ar in al inan u s, n e irn, de, n
nthal nach Neuen. in Cöln vermerkt stehen, heute einge ,
getragen worden: I) daß der Kauf⸗
Dies ist zufolge Verfügung vom 22. am 238. Dezember d. J. daselbst. . haiun verlegt, und deshalb am 30. m ,. , . ᷣ l unter Nr. 260 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Bornemann, Amtsrichter. . . irmenregi er für das aun K 1 96 n, di erich Mhilhelm Paas senior durch seinen am 7 November Aufhebung der ehelichen Rüter gemein schaft eingetragen. In das Handelsregister des Amtsgerichts n , heute auf elbe in diesem Register sub Nr. 56 mit der Bezeichnung des 37 * den ore; inf f er Gesellchaft geschieden ist und dieselbe von
Königsberg, den 38. Dezember 1688. : Kollegi Folis 252 die Firma: Carl Schmidt als Ort der Niederlassung: inhabers. Bürsten⸗Fabrikant Johann Biebinger zu Heu cnhe nnn Gesellschaft ein eu cho n fortgesetzt wird; so wie 2) daß in die
Königliches Kommerz. und Admiralitäts Kollegium. Lüneburg, als Firmeninhaber: Earl Friedrich Adolph Schmidt in dem Sitze der Firma. Neuenhain neu eingetragen worde . Cöln, den ? ee lit eingetreten ist. j . h . ; 29.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 868 aufgeführten Lüneburg, eingetragen. Wiesbaden den 24 Dezember 1868. . Firma M. Basch zu Posen, zufolge Verfügung vom 24. Dezember Lüneburg, den 30. Dezember 1868. r Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Ded. den I gfric ts Sckretar— s Amtsgericht. Landbezirk II. Da mit dem 1. Januar 1869 da ñ zlei Rath Lindlau. . ̃ das in Auf Anmeldung ist unter Nr
1868, Kolonne 6, heute eingetragen: . Königlich Preußische die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Pauline Basch, A. Keuffel. . . ; schaftẽh ren i 3 . ) ; . - * e ist ers vo h 9 Handels⸗ Gesell⸗ n gisters, seshst die H ft unter der Firma:
geb; Moritz zu Posen Kbergegangen. Heute ist die Firma Otto Refardt zu Wulfsode, deren alleiniger — Posen, den 28 Dezember 1868. Inhaber der Oekonom Johann Heinrich Otto Refardt ist, auf pag. 39 z m, d, e. ungen in die , mm, de 62. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. den hichgent Fandel neger ein hetragen. . ö nn a z. ö 6
Die in unserm Prokurenregister unter Nre 8 eingetragene Prokura Medingen, den 30 Dezember 186853. . haufen und 4) Art 5 für Gotthard Witzke ist erloschen. Königliches Amtsgericht l. = f eingetragen , .
Neisse, den 238. Dezember 1868, n das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist aufs Camp Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. grund des ö vom 21. Dezember 1868 eingetragen:. 8 . ause
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Die Firma »Norden-Vorschußkasse, eingetragene Ge— . gen; ; . Eintragung erfolgt: nossenschaft⸗ zu Norden. . ö. N 9. sellschaftsregisters: 6 . De⸗ II Nr. 8. Gegenstand des Unternehmens. Baare Geldmittel zu⸗ ie Han delsgesellschaft mit der Firma: f amphemns rigen sammenzubringen und davon die Mitglieder und auch andere hr. Sewening zu Bielefeld, ö 2 . . ; für ihre au 2 .
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 8 da ; ö.
de n n, R mn han Brohm zu Osterwieck. hülfsbedürftige selbstständige Personen in der Stadt Norden Bi ist aufgelöst daher gelöscht. ᷓ
3) Ort der Niederlassung: durch Vorschüsse zu unterstützen. Kö ielefeld, . Dezember 18666. Cöln, den Zeitige Vorstandsmitglleder: Senator Enno Ludwig. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. Der Handelsgerichts. Sekretär,
— —
Osterwieck. Bezeichnung der Firma: Oldewurtel zu Norden und Fabrikant Fiepko ten Doornkaat. n unser Geno i i f ? ö e r hart . fügung vom 24. Dezember 1868 am . 6 e ,, Johann Gerhard a , chestsreniser i zufolge Versugung vom ö . Eingetragen zusolge Verfügung 24. Dez iedri üller da ö . 6 . w . . 24. Ke er 1868. (Akten Üüber das Firmenregister Bd. J. ; Alle k 3 n a, . , , . . ö nn ür J. 6 ,, , far lenden ing Cape * i dem Blatt 203.) Lampe, kJ . 3 ö. ö, , , B. Hammerschmidt hier ist der Kauf⸗ . handel geschaft den bisherigen Vrolariff fn cel an , Seirelr. Zur Veröffentlichung“ feiner Bekanntmachungen bedient danten gewahlt irth hierselbst vom 1. Januar 16h ab, zum?) ren. nn, e H de, gn, e,. ) Bemerkungen: Nebenstehende Firma führt der bezeichnete sich der Verein des Norden ⸗Stadtblatts und des Ostfriesischen Bielefeld, 30. Dezember 1868 und kann von a. 6 , e n n n. Inhaber an Stelle der früheren Firma: Heinrich Holberg vom Couriers. Königliches Kreisgericht Es wurde daher die . 6 , . 2. Vorländer unter Nr. 937 des
9. 39 ab. s Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei ee e.. , SJir ; 6 , a ,,, ,, , n. 3 irn en regiser und die Prokura des 20. Otto Vorländer unter
, ne, 52 des hi f 8 ; j j ; Zu der unter Nr. 5 un Hese ĩ j ß 365 Vergleiche Nr. 252 des hier geführten Auszugs aus dem dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden Handelsgesellschastk Gehrde , Gesellschaftsregisters eingetragenen r. 217 des Prokorenregisters gelöscht; dagegen die
Firmenregister des Königlichen Kreisgerichts zu Halberstadt, Norden, den 31. Dezember 1868. ers in Rheine — Inhaber Kauft unter der Jirima' Cen! gen die Handelsgefellschaft e erg ; ; der Kreisgerichts! ; . mann Theodor und Kaufmann di ̃ 46 H. Vorländer unter Nr 78 das Gefeslsch ar betreffend die Eintragungen aus dem Bezirke der Kreisgerich Königliches Amtsgerich Verfügung wo a . n , . n, — ist zufolge register eingetragen. Aachen, den 2. K das Gesellschafts-
tation Osterwieck. v. Reden. . nber he,. anuar Depu st gen: Der Kaufmann Everhard Kümpers ist en ng , ö Handel gericht. Sett tar at
7 a4 Rr. 252 des hier geführten Auszugs aus dem Firmen 5 ö ; ; . Eve 2 , alain Krchgger; eute ist in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ein und sind statt seiner in sellsch ,, —; s Ri 5
register des Königlichen Kreisgerichts zu Halberstadt. Col. . namlich? s die Gesellschaft seine vier Ksnder eingetreten, der K K eingetragen, daß
. chnende Kaufmann Carl Rößler
Bemerkungen: ; , o in 8 . . Die Firma ist vom 1. Januar 1869 ab in Bernhard fee , n iesbei . Maria Theodora Heriberta daselbst ein Handelsgeschäft unter der 5! Carl Rößler ni , , verandert Vergl. Nr. 8 . . . 3 Münder . J J Aachen, den 2. . 1869. der Firma Carl Rößler führt
h ö M 7 vo ö 5 em er g . 3 9 i. 2 1 ine er Tu is K öni ; J j 54 * ĩ r n, ,,, ö . 36 65 ae . er dchan le. Sostmann Friedheim zu— ö . 5 i,. Enn li Kümpers. 96 4 kö . en über das Firmenregister Bd. J. Blatt 203) Lampe . „ Picle lind von der Vertretung der ist vn ; ee Äaushändlerin Marig Hommelshei ö . ] Springe, den 29. . 7 tsgericht Die Befugniß, die Gesellschaft zu hrt en e cha fre r sac hhlossn, n ,, . der zwischen ihr und ihrer Saen mn öͤnigliches Amtsgericht. Kaufmann Theodor Kümpers zu. ö 5 „rem; Kaufhändlerin, dafelbst wohnend, unter er Firma eschwister Hommelsheim bestandenen Handelsgesellschaft, welch
Osterwieck, den 24. Dezember 1868. e w: * . Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Schw ien ng. ; . Steinfurt, den 21. Dezember 188. ihren Sitz zu Aachen hatte, ausgetrete ie vo
55 8 Heute ist in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ein. Königliches Kreisgericht. I Abtheilung. Hommelsheim das Geschäft 1 I, de nei ere ini. .
ö. w. a, sowie init dem
Zufolge Verfügung . d. M ist heute in unser Gesellschafts⸗ . Register unter Nr. 237 die Firma: e 6. ( . ; Rechte, die bisherige Firma fortzuführen i . 107. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelt (Firmen) Re⸗ In Folge dessen wurde , . . . Nr. 469
A. B. Cohen & Co.0 t . — in Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen eingetragen worden. irma: Carl Rohde. ÜUister unter Nr. 1799 eingetragen worden bär in Cöln wohnende Kauf. des Gesellschaftsregisters gelöscht und unten Nr. 2684 des Fir t 2684 des Firmen
d zverhältnisse der Gesellschaft. rt der Niederlassung: Münder. ⸗ smmann Theodor Bülle, welcher daselbst ei ᷣ ᷣ . isch Rechtsverhältnisse der Gesellschaf Firmeninhaber: Kaufmann Carl Rohde zu Münder. richtet hat, als Inhaber der i . st ling handels niederlaffung er · n e e ffn . . Hommelsheim zu Aachen
Die Gesellschafter' sind: Sprl ge den , Dezember 1b, Cöln, den T Januar 1869. führt. Aachen, den 2. Januat 1869
wister Hommelsheim
1 der Kaufmann Albert Arndt, m ; 2 der Kaufmann Benny Cohen, n. ö Denar e fr gg Te etretan, Königliches Handelsgerichts Sekretariat. . Der zu Aachen wohnende Kaufmann Moritz Rosenheim hat für
beide zu Hamburg. Altona, den 30. Dezember 1868. . . uf Anmeldung 1er e ,n. 3 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die im hiesigen Handelsregister auf Folium 57 eingetragene Register unter hit 1 g. hiestg r n esth, 6 n l w . heim bestehendes Han— . ole Schweitzer, zu .
. . irma der Fi — ; ö Aachen wobn« Zufolge Verfügung an, e d. Mts. ist heute in unser Gesell⸗ 7 D. Buschmann Wwe. zu Loccum ö. . ö . welche ihren Sitz in CEöln und zum Proluristen bestellt, was heute unter Nr. 6 gen e . schaftsregister unter , Bim schmibt ist mit dem heutigen Tage erloschen. Bie Hefellschafier sind' Törn ighchtußbaum und Mo ; registers 2 . Aachen, den 2. Januar 1859. in Hamburg mit Zweig itz era sun in Gttensen eingetragen worden. Stolzenau, den Xa n . cht i n . Hod b asren hand er en gros, in Cöln ,, Wer . 3 , , ö e Joerbnltnisf Hese — . er derselben berechtigt, di schaf ter r. es Gesellschaftsregisters wurde heute eingetr ,,, n e, Im hiesigen Handel ire ig ist auf Folium 71 die Firma: Cöln, den 2. . 185. Gesellschaft zu verlreten. daß seit dem 1. Januar d. 9 . . . 6 n, sn eto gen 1) der Kaufmann Julius Michgels, Buschmann, . . Der Handelsgerichts.. Sekretär, . ö , testeht. welche ihren Siß in Aachen 2 der Kaufmann Julius Goldschmidt, als deren Inhaber der BVrann tmweinbrenner Ludwig Buschmann zu Kanzlei⸗-Rath Lind lau. ha n, deren persönlich haftender Gesellschafter der zu Aachen woh— Loccum und als Ort der Niederlassung Loccum heute eingetragen. Auf Anmeldung ist heule in das nende Kaufmann Jonas Leffmann ist. Aachen, den ? Januar 1855
—
beide zu Hamburg. hiesi . n. Jonas
Altona, den 31. Dezember 1868. Stolzenau, den 29. Dezember 18683. Register unter Nr. 1990 kei hiesige Handels. (Firmen-) Königliches Handelsgerichts-Setretariat = 1 tar ü, Trees JJ Im hi sister ist auf Folium 949 zur Firma: r ister fi richtet hat, als Inhaber der Firma: D. Bö ifsihten itz in Fupen hatte ist durch den am 25. Juni 1865 e'! Im hiesigen Handelsregister ist auf Fe zur F Am 30. Dezember 1868 ist unter Prokurenregister für das Amt Eöln, Fen 3. Januar . D. Bohm. folgten Tod des Thellhabers Ambre 2aim 39 Hupen ,
Neuschäffer C Fatken. . . ; iesbaden folgender Eintrag gemacht worden: . e , , nn, ,,,. heute eingetragen / daß die offene Handelsgesellschaft sich aufgelöst hat, Wie n) . ., ch Der Handelsgerichts. Sekretär, 1 är, 5er des Gelellfchaftgregisters gelöscht worden, die Firma als solche erloschen ist und nur noch als Liquidations firma 23 Prinzipal: die Genossenschaft Vorschußverein zu Wies . Kanzlei⸗Rath Lindlau. daß . n,, sn, r,. . des Firmenregisters eingetragen, gezelchnet wird, sowie, daß der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann baden, eingetragene Genossenschaft, Auf Anmeldung, daß der in Eöln wohnende Kaufm F Peters, zu Eupen woh iltKaeeng jener Firma, Kaufmann Emil Růttger Heinr. Neuschäffer hier zum Liquidator ernannt ist. 3) Firma welche der Prokurist u zeichnen bestellt ist: Vor⸗ Stollwerck in sein daselbst b nann Franz ö s ö rup Wwohnend, daselbst eln Handelsgeschäft unter de ö ing, , ,,, . 1 . rist z Tage n . estehendes Handelsgeschäft am gestrigen Firma: Leonhard Peters führt. ) k
den 31. . — ; 6 1 verck, Peter Joseph S Aachen, den 2. 86 Hann crer ge gi ches nn d eil, Abtheilung. , ,,, ,, , r , ö 5 9 Hirma ist eingetragen im Genossenschaftsregister unter Ife mmen hat, ö diese Gesellschaft, wofür 856 . 366 Koͤnigliches Sandelsgerichts. Setretariat Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium ie Firma: . . . ne angenommen worden ist ! r . — 3m n war Fatken 6) Prokurist: Moritz Gabel zu Wiesbaden, welcher nur in 3 t sellschafter die Befugniß hat, , . mar 26 ö Crefeld wohnende Seidenwaaren-Fabrikant und Kauf. letzt: Vermittelung von Handelsgeschäften für andere, Personen, Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Genossen . ts) Register unter Kr. gi? eingetragen, und le 6h fr wer öh erde hat, zafelbß am 1. d. Me ein Handels sezziges HGeschäftslokal: Heinrichsstraße Nr. 37) als deren Inhaber der schaft die Firma zeichnen kann, e. g, des Firmenregisters eingetragene Firma . Stoll⸗ bah ,, der Jirma. Gustav Königsberger errichtet, welche fe n. Ln mann und Agent Tarl Aug. Ludw. Rudolf Fatken hier, und 7) Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom rc ge fg! worden. sus, erfolgt; Anmeldung heute in das Handels. Firnien! Register bes als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen. I3. Dezember 1868 am 30. Dezember 1868. Akten über Cöln, den 2. Januar 1869. n Königl. Handelsgerichts unter Nr. 1675 eingetrage , Hannover, den 31. Dezember 1868. das Prokurenregister von Wiesbaden Vol. J. Fol. 48. Der Handelsgerichts. Sekretär, Erefeld, den 2. Januar 1869 ;
v uach tsgericht. Abtheilung l. Wiesbaden, den 15. Dezember 1868. Kanzlei ⸗Raͤth Li 46 8 Königliches , heilung Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . ö Der Handelsgerichts. Sekretär Scheidges. ;