1869 / 3 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

46

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Unter Nr. 574 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma Augusta Auburtin und als deren Inhaber I) das Fräulein Clara Elisabeth Marie Pflüger, 2) der Kaufmann Franz Borgias Goßner vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Fräulein Clara Elisabeth Marie Pflüger ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Borgias Goßner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränder- ter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 5442 des Firmen⸗ registers übertragen. Unter Nr. 5442 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Franz Borgias Goßner zu Berlin als Inhaber der Handlung, ö. Firma: Augusta Auburtin jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstr. Nr. 40, eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bloch & Friedländer (Handel mit Posamentier⸗ und Kurz⸗Waaren, jetziges Geschäftslokal Bischofsstraße Nr. 17) am 15. Dezember 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: I) Gotthelf Bloch, 2) Siegmund Friedländer, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2490 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Unter Nr. 5058 unsers Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗

lung, Firma: Gebrüder Natanson und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Natanson vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Martin Natanson zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Natanson als Handels- gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Gebrüder Natanson bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2491 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma . Gebrüder Natanson jetziges Geschäftslokal: Königsstr. Nr. 50), am 1. Januar 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Louis Naianson, 2) der Kaufmann Martin Natanson, Fee n rin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2491 eingetragen.

Unter Nr. 41481 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige

Handlung, Firma:

A. Heiman

und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Salomon Heiman

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Julius Heiman zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Abraham Salomon Heiman als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma A. Heiman bestehende Handelsgesellschaft unter

Nr. 2492 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der A. Heiman jetziges Geschäf 15l10kal Kl. Präsidentenstr. Nr. I)

Januar 1869 erricht eten offenen Handelsgesellschaft sind:

I der Kaufmann Abraham Salomon Heiman, 2) der Kaufmann Julius Heiman,

J ,

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2492 eingetragen.

Unter Nr. 5323 unseres Firmenregisters, Handlung, Firma Carl Doharr,

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Doharr vermerkt steht,

ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Carl Albert Teichelmann zu Ber— lin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Doharr als Handelsgesellschafter eingetreten und die , unter der Firma Doharr & Teichelmann bestehende Handels- gesehsschaft unter Nr. 2493 des Gesellschaftsregisters einge—⸗ ragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Doharr & Teichelmann

(jetziges Geschäftslokal: Französische Str. Nr. 58,

am 1. Januar 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

irma:

am 2.

woselbst die hiesige

h der Kaufmann Carl Doharr, 2) der Kaufmann Friedrich Carl Albert Teichelmann, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2493 eingetragen.

Unter Nr. 46 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma: Liebermann K Co. und als deren Inhaber die Kaufleute I) Benjamin Liebermann, 2) Louis Liebermann, vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung , Der Kaufmann Georg Liebermann zu Berlin ist am 1sten Januar 1869 als Handelsgesellschafter eingetreten. Unter Nr. 641 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige

Handlung, Firma Dannenberger'sche Kattunfabrik, und als deren Inhaber die Kaufleute I Benjamin Liebermann, 2) Louis Liebermann vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung g en, Der Kaufmann Georg Liebermann zu Berlin ist am 1sten Januar 1869 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die unter Nr. 1956 des Gesellschaftsregisters eingetragene Han- delsgesellschaft, Firma: Carius K Goldstein ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kauf leute Gottfried Eduard Carius und Joel Julius Goldstein aufgelöst. oi Handelsgesellschaft ist zufolge heutiger Verfügung im Register ge ;

Der Färbereibesitzer Johann Julius Wilhelm Spindler zu Berlin

hat für seine hierselbst unter der Firma: W. Spindler

bestehende, unter Nr. 22I5 des Firmenregisters eingetragene Handlung seinen Söhnen .

) Theodor Julius William Spindler zu Berlin,

b) Carl Wilhelm Martin Spindler zu Berlin, Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung und zwar . sub Nr. 1338, letztere sub Nr. 1339 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.

Die dem Theodor Julius William Spindler und dem Carl Wilhelm Martin Spindler ertheilte Kollektivprokura ist hierdurch aufgehoben und heute unter Nr. 1089 des Prokurenregisters gelöscht.

Berlin, den 2. Januar 1869.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

—— ——

. Die in unserem Firmenregister unter Nummer 61 eingetragene Firma des Kaufmanns Christian Friedrich Wilhelm Ratlow zu ychen (Firma Fr. Ratzlow) ist erloschen und gemäß der Verfügung von heute gelöscht. emplin, den 28. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Culm, den 31. Dezember 18638. In das Firmenregister Nr. 98 ist zufolge Verfügung von heute eingetragen: . Zu der Firma H. Leopold in Culm: Die Firma ist erloschen.

IJ. Bei der in dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Nr. 81 un nn . Firma C. F. Baevenroth zu Stettin ist ,, ügung vom 31. Dezember 1868 heute in Kolonne 4

ermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft 6 Dezember 1868 aufgelöst. Das Handelsgeschäft u Activis und Passivis ist auf den Kaufmann Frledrich Carl Ludwig Bgevenroth übergegangen, welcher den Kaufmann Hermann Otto Baevenroth als Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen hat (efr. Nr. 332 des Gesellschaftsregisters). II. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma C. JF. Baeven- h am 31. Dezember 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft ind: 1) der Kaufmann Friedrich Carl Ludwig Baevenroth zu Stettin. 2) der Kaufmann ermann Otto Baevenroth ebendaselbst. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 332 zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1868 am 2. Januar 1869 eingetragen. Stettin, 2. Januar 1869. Königliches See und Handelsgericht.

47

In unser Prokurenregister ist Nr. 449 Bruno Loewenthal hier als Non des Kaufmanns Ferdinand Levy hier für dessen hier bestehende, in unserem nme n , Nr. 396 eingetragene Firma: . B. Levy eute eingetragen worden. ? J 3 24. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 64 das durch den Eintritt des Kaufmanns Julius Sternberg hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacöb Sternberg erfolgte Erlöschen der Einzelfirma: J. Sternberg jr. hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 634 die von den Kaufleuten

acob Sternberg und . ulius Sternberg . am 24. Dezember 1 hier unter der bisherigen Firma: J. Sternberg jr. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 24 Dezember 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmenregister ist 1) bei Nr. 1152 der Uebergang der irma. Goldemund durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Joseph n,. und 2) Nr. 2400 die Firma J. Goldemund und als deren Inhaber die Wittwe Pauline Goldemund, geborne Mellich hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 94 das durch den Eintritt des Kaufmanns Richard Roesler hier in das Handelsgeschäft des Kauf manns . Roesler erfolgte Erlöschen der Einzelfirma M. Rösler

ier, un ; In unser 9 , , fer Nr. 635 die von den Kaufleuten: Michael Rösler und Richard Rösler, beide hier am 9. Dezember 1868 hier unter derselben Firma: del eue ed he inget d errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. er ' st. den 28. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilugg l.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2005 das Erlöschen der Firma

A. Gallyot hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Dezember 1868. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 459 das Erlöschen der Firma: J. H. Fraenkel's Söhne hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Dezember 1868. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Königliches Kreisgericht zu Burg. In unser Gesellschaftsregister ist laut Verfügung vom 2. Januar 1869 an demselben Tage bei der Firma Adolph Dodeck K Lorenz

Nr. 33 Kolonne 4 eingetragen: e Gesellschaft ist aufgelöst«.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 156 Folgendes ver—

merkt:

Firma der Gesellschaft: Oswald Kaltwasser C Comp. Sitz der Gesellschaft: Halle a.. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: . . 5 der Ingenieur und Mühlenbaumeister Oswald Heinrich Kaltwasser und d der Kaufmann Heinrich Friedrich Biertümpfel, beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1868 begonnen. Eingetragen laut Verfügung vom 30. Dezember 1868

am selbigen Tage.

In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: H. enn, U. ö. rt der Niederlassung; Hameln, . Firmeninhaber: Kaufmann Gottfried Heinrich Gemmecker in Hameln. Hameln, den 29, Dezember 1868.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

In das angle g tg ist eingetragen: irma: G. W. ö. rt der Niederla . Hameln,

Firmeninhaber: Kaufmann Gustav Wilhelm Hake in Hameln.

ameln, den 29. Dezember 1868. . . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König lichen enn n gef Harburg vom 2 Januar 1869. Eingetragen ist heute 2 23 266 die Firma

Bremann zu Harburg, und als deren Inhaber Andreas Claus Carsten Bremann

u Harburg. ] ; Bornemann, Amtsrichter.

6

Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden während des Jahres 1869 publizirt werden durch den Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, die Neue hannoversche Zeitung und die Wendlandszeitung. Lüchow, den 31. Dezember 1868.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

In das Handelsregister des Amtsgerichts n, . heute auf Folio 252 die Firma: Carl Schmidt, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Carl Friedrich Adolph Schmidt in Lüneburg, eingetragen. Lüneburg, den 30. Dezember 1868. Königlich Dr,, r

Landbezirk II. Keuffel.

Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus dem diesseitigen Genossenschaftsregister für das Jahr 1869 erfolgen durch den Preußi— schen Staats ⸗Anzeiger und durch die Casseler Zeitung. Die auf Füh⸗ rung der Handels und Genossenschaftsregister bezüglichen Arbeiten werden im Jahre 1869 durch Kreisgerichts ⸗Rath Faust in dessen Verhinderung durch Kreisrichter v. Stiernberg und durch Kreis gerichts ⸗Sekretär Erb besorgt. Rotenburg, den 31. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 24. am heu⸗ tigen Tage eingetragen: . Nr. 155 des Gesellschaftsregisters: Die Gesellschafter der hier unter der Firma: Tafelglashütte Westfalia⸗«, Reckmann K Graebe, bestehenden offenen , n. sind: 1 Kaufmann Arnold Johann Reckmann, Nr. 55, Canton 1. 2 Kaufmann Ernst Graebe hierselbst. Bielefeld, 30. Dezember 1858. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bei der sub Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetrage⸗ nen, zu Coblenz unter der Firma: »Coblenzer Volksbank bestehenden Genossenschaft ist in Folge Anmeldung heute eingetragen worden. Daß aus dem Vorstande der Photographist Andreas Klett als Kassirer und der Kaufmann Heinrich Schlesing als Stellvertreter ausscheiden; und an deren Stelle vom 1. Januar 1869 der seitherige Lehrer Hubert Herber als Kassirer und Mitglied des Vorstandes, fo wie der Kaufmann Johann Baptist Müll er. Mitglied des Verwaltungsrathes, als stellvertretendes Mitglied des Vorstandes ein⸗ treten.

oblenz, 29. Dezember 1868. ö * Sekretär des Handelsgerichts,

Klöppel.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

6 Bekanntmachung. . 29 Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Benjamin

Moeller hier ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendigt.

lbing, den 2. Dezember 1868. ; . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

zen re,, . Anzeige un Ediktalladung. ;

Nachdem der Mühlenbesitzer Heinrich guddece zur Neustadtmühle dahier wegen Ueberschuldung sein Vermögen. seinen Gläubigern abge⸗ treten, ist der Konkurs der Gläubiger eröffnet und werden demnach Alle, weiche Behuf ihrer Befriedigung Ansprüche an die Konkursmasse machen, bei Androhung des Ausschlusses von derselben aufgefordert, ihre Ansprüche, unter Vorlegung der betreffenden Urkunden und An—

twaiger Vorzugsrechte, im Termin vom 1 LJannar 1369, Morgens 10 Uhr,

i umelden. ; 9 36 Gemeinschuldner ist das Verfügungsrecht über das abge ˖ treten: Vermögen entzogen, die wider denselben anhängigen Zwangs. vollstreckungen sind sistirt, für Sicherheit der Masse ist . getragen und der hiesige Dr. jur. Fürst als interimistischer Kurator estellt.

Die Veroffentlichung des Ausschlußbescheides erfolgt demnächst nur durch die Peiner Zeitung und Gerichtstafel.

Peine, den 13. November 1368. Königliches Amtsgericht III.

3874

38 ö . Der auf den 13. Mai 1859 anstehende Lezitationstermin in der

Lemke'schen er ohen r a. von Hammelspring Nr. 45 de 1868

wird hiermit aufgehoben. . Templin, XY. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

12

2.