62
Die unter Nr. 1703 des Gesellschaftsregisters eingetragene Han- delsgesellschaft, Firma: ̃ Holländer, Herzfeld C Hermann ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kauf⸗ leute Siegmund Holländer, Bernhard Herzfeld und Sigismund Her— mann aufgelsst, Die Handelsgesellschaft ist zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Zum Liquidator ist der Kaufmann Sigismund Hermann zu Berlin ernannt.
Unter Nr. 160 des Gesellschaftsregisters ist zufolge heutiger Ver- fügung eingetragen: — Die Eigenschaft des Kaufmanns Albert Gottlieb Fles als Li⸗ quidator der aufgelösten Handelsgesellschaft Schönemann C
Itzinger ist erloschen.
Der Kaufmann Ernst Adolph Hermann Arndt zu Berlin, hat für seine unter der Firma: Ernst Arndt bestehende, unter Nr. 3591 des Firmenregisters eingetragene Handlung feiner Ehefrau Tharlotte . Bertha Arndt, geborne Bergmann, zu Berlin, Prokura er— eilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1340 des Prokuren— registers eingetragen.
Die dem Sigismund Szamatslski für die hiesige Handlung,
Firma: Emil Sig nn ertheilte Prokura ist zurückgenommen und
unter Nr, 1019 des Prokurenregisters gelöscht. Berlin, den 4. Januar 1865.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung
—
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25 eine Handelsgesell. schaft unter der Firma: Gebr. Weichert
am Orte Forst mit nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: U der Kaufmann Franz Julius Herrmann Weichert, 2) der Kaufmann Wilhelm August Louis Weichert, Beide aus Gassen. Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1868 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Ge⸗ sellschafter zu. zufolge Verfügung vom 8. d. M. heut eingetragen worden. Forst, den 8. Dezember 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die von dem Kaufmann George David Wilhelm Schultz in El— 3 für sein Handelsgeschäft, in Firma W. Schultz, dem Heinrich . Evers ertheilte Prokura ist erloschen. Rr. 5h des Prokuren⸗ registers.
; erding. den 29. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Die von dem Buchhändler Edwin Schlömp in Elbing für sein Handelsgeschäft, in Firma Neumann Hartmann, dem Buchhändler . French ertheilte Prokura ist erloschen. Nr. Zi des Profuren⸗ registers. ͤ
Elbing, den 30. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die von dem Buchhändler Edwin Schloemp in Elbing für sein n, ,,. in Firma Neumann Hartmann dem Buchhändler arl Albert Emil Wellnitz ertheilte Prokura ist gelöscht sub Nr. 36 des Prokurenregisters. Elbing, den 30. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bei Nr. 53 unseres Handels -Gesellschaftsregisters ist vermerkt da
a) die bisherige Firma Eduard Levinfon in . he folger« umgeändert,
b) der Gesellschafter Kaufmann Eduard Levinson aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen —
c) der Kaufmann Arnold Wilhelm Peters zu Elbing in dieselbe eingetreten ist,
so daß die gegenwärtigen Gesellschafter sind:
L) der Kau)mann Philipp Simson und
2) der Kaufmann Arnold Wilhelm Peters. Elbing, den 30. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter Nr. 331 des Firmenregisters eingetragene Firma - Neu⸗ mann Hartmann, Inhaber Buchhändler Edwin Schloemp, ist in Neumann Hartmann . Edw. Schloemp⸗ verändert und sub Nr. 419 des Registers eingetragen, ebenso auch die in dem Buchhändler Carl Albert Emil Wellnitz in Elbing errichtete irma:
für Civilsachen.
Neumann Hartmannsche Buchhandlung E. Wellnitz sub Nr. 420 in das Firmenregister eingetragen. Elbing, den 30. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Firma S. Brieger et Sohn ist nach der am 4. September d. J. erfolgten Auflssung der Gesellschaft den 23. d. Mis in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 4 gelöscht und im Firmenregister unter Nr, 317, sowie als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Brieger zu Neisse am heutigen Tage eingetragen worden. Neisse, den 31. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 21, Firma: ; Zuckerfabrik zu Erdeß orn.
eelgt Verfügung vom 26. Dezember 1868 am 28. desselben Monats
olgender Vermerk eingetragen: Der Rittergutsbesitzer Friedrich Roloff zu Erdeborn ist auch für
das Jahr vom 1. Juli 1868 bis dahin 1869 zum Vorsitzenden des
Vorstands der Geselsschaft gewählt. Eisleben, den 26. Dezember 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Eisleben. In unser Firmenregister ist sub Nr. 195 der Maler und Tapeten · händler Adolph Mathis zu Eisleben mit der Firma »Carl Mathis und der Niederlassung zu Eisleben, zufolge Verfügung vom 26. De— zember 1868 am 28, desselben Monats eingetragen. Eisleben, den 30. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zur Firma G. H. Becker zu Neuharrlingersiel — Fol. 45 des hiesigen Handelsregisters — ist heute eingetragen, daß das Geschäft seit dem 1. Januar 1869 auf den Kaufmann und Gastwirth Klaas Edzard Aukes zu Neuharrlingersiel übergegangen ist.
Esens, den 2. Januar 1869.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung l.
Zu der in das Handelsregister auf Fol. 20 eingetragenen Firma Meyerhof C Madelong« ist heute bemerkt:
»Laut Erklärung der Inhaber vom
Firma erloschen.« Münden, den 2. Januar 1869. Königliches Amtsgericht JI.
In das Handelsregister ist heute auf Fol. 182 eingetragen: ö M. S. Madelong.. r rt der Niederlassung: Münden. Firmeninhaber: . Moritz Madelong in Münden. Münden, den 2. Januar 1869. Königliches Amtsgericht J.
In unser Gesellschaftsregister ist Band J. fol. 84 zufolge Ver—⸗ fügung vom 30. v. Mts. die neu errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Bohne K Haarmann in Iserlohn, deren Theilhaber die Kaufleute August Bohne und Wilhelm Haarniann hierfelbst find und von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten, unterm heu— tigen Tage eingetragen worden.
Iserlohn, den 2. Januar 1869.
Königliches Kreisgericht.
In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgericht dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
I) Nr. 595 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von dem Kaufmann »Franz Joseph Baer« in Elberfeld, für seine Firma F. J. Baer daselbst, dem Kaufmann Julius Friedrich Wilhelm Baer ebendort, ertheilt gewesenen Prokura.
2) Nr. 10659 des Gesellschaftsregisters. Die vermöge Ueberein kunft der Gesellschafter Wilhelm Sohle und Julius Sisting, Kaufleute in Solingen, am 1. Oktober 1868 stattgehabte iu, lösung der Handelsgesellschaft unter der Firma n Söhle et Sisting daselbst; das unter besagter Firma geführte Handelsgeschäft wird liquidirt und diese Liquidation von den Theilhabern selber bewirkt; es bleibt dafür die bisherige Firma mit dem Zusatze »in Liquidation« bestehen und ist jeder der Theilhaber befugt, die Liquidationsfirina zu ver⸗ treten und zu zeichnen.
Elberfeld, den 2. Januar 1869.
Der dan del g , e czrhar ink.
Der Kaufmann Friedrich Himmelreich zu Ehringshausen hat na der Erklärung vom 23. Dezember cur. fein unter . . . drich Himmelreich⸗ zu Ehringshausen geführtes und unter Nr 78 unseres Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft seit Herbst l. 9. aufgegeben und ist das Erlöschen dieser Firma nach Verfügung von heute unter Col. 6 des Firmenregisters vermerkt worden.
Wetzlar, den 23. Dezember 1868. —
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
—
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3961 Subhastations-⸗-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Maurermeister Wilhelm Neumann gehörige, in der Spremberger Vorstadt zu Cottbus belegene und Nr' S3 bet Hypo⸗ thekenbuchs verzeichnete abrikgrundstück, abgeschätzt auf 15,134 Thlr. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau Nr. J. a einzusehenden Taxe, soll ö . K. 11Uhr, ar dem Herrn Kreisrichter Nicolai, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 4, öffentlich an den riß ten e ger er r nr,
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem H potheken⸗ buche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ ,, , suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht
Cottbus, den 24. November 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
31. v. M. 2. d. M.
ist die
63
. Subhastations-⸗-Patent. e H , Schulden halber. . Das dem Gastwirth Carl Iffland zu Eüstrin gehörige, in Cüstrin elegene und Vol, IV. Nr. Ha, des Hypothekenbuchs von Cüstrin ver- ichnete Grundstück, abgeschäßt auf 11,333 Thlr. 10 Sgr. zufolge der ebst Hypothekenschein im Bureau Nr. II. einzusehenden Taxe, soll am 8. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr, or dem Kreisrichter Schultze an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, ffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypot eken· uche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ lung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu elden. Lüstrin, den 24. Dezember 1868. . Eüttrin, den geha s nr t. J. Abthellung.
2722 Noth wendig er Verkauf.
Vas dem Kaufmann Franz röft hierselbst gehör H zu Lands⸗ erg a. d. W. belegene Haus Nr. 19, Band J. pag. 145 des Hypo-⸗ fru hs der Stadt Landsberg a. d. W., gerichtlich abgeschätzt auf wc630 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., und die dazu geh rige etwa z Meile von andsberg a. d. X belegene Anger Abfindung von 14 Morgen, ab⸗ eschätzt auf 189 Thlr., soll in dem auf
den 18. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr,
or Herrn Kreisgerichts-Rath Sellmer an hiesiger Gerichtsstelle, Zim—Q er Nr. J oben anberaumten Termine Schulden halber subhastirt erden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Bureau V. ein- ehen.
schhsz, Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche icht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung chen, so wie alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, ö Vermeidung der Präklusion bis zum Termine bei' uns zu elden.
Der Kaufmann Adolph Arensdorf aus Berlin und der Kauf⸗ ann Albert Ernst Emil Weiche aus Landsberg a. d. W. resp. deren . oder Rechtsnachfolger werden zu diesem Termine öffentlich vor- eladen.
Landsberg a4. d. W., 30. Juli 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3745 Subhast at i ons -Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Halbbauer Friedrich Gustav Handrick zu Biebersdorf ehörige, Nr. 21 Vol. II. pag. 1 seq. des Hypothekenbuchs vom Dorfe Biebersdorf verzeichnete Halbbauergutz en n. auf 5515 Thlr., zu⸗ olge der nebst Hypothekenschein im Bureau Nr. III. a. einzusehenden
axe, soll am 28. April 1869, Vormittags 11 Uhr, uf bichnn Gerichtsstelle im Termins-FZimmer Nr. 3 öffentlich ver—= auft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem , nicht rsichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, aben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.
Lübben, den 9. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2 Bekanntmachung.
Die nothwendige Subhastation des dem Gärtner Gottlieb Bern— ardt in Groß -Särchen gehörigen Hauses nebst Ländereien Nr. 216 Muskau und der auf den 21. Mai 1869 anberaumte Lizitationstermin ind aufgehoben.
Muskau, den 24. Dezember 1868.
Königliche Kreisgerichts -⸗Kommission.
ü 6 u ng.
Die Ehefrau des Hausmanns Friedrich Wilhelm Strecker, Hanne ernestine Wilhelmine Auguste, geb. Engnath, zu Neu⸗Erbach hat gegen hren Ehemann wegen boͤslicher Verlaffung die Ehescheidungsklage an⸗ estellt. Zur Beantwortung derselben und zur weitern mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf
den 28. April 1869, Vormittags 11 Uhr, n Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Der Ver— lagte wird hierzu unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Falle eines Ausbleibens die bösliche Verlassung seinerseits in eontumaciam ür zugestanden erachtet und seine Ehe mit der Klägerin getrennt berden wird.
Friedeberg N./ M. 28. Dezember 1868. .
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.“
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
67]! Bekanntmachung. „Die Umänderung der eincylindrigen Fördermaschine auf dem isenbahnschachte der Königlichen Steinkohlengrube Kronprinz Friedrich Wilhelm zur Zwillingsmaschine mit Spiralseilkörben soll im Wege der Submission vergeben werden.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten, mit entsprechender Auf— chrift, vag nn bis zum
28. Januar d. J / Nachmittags 4 Uhr,
der unterzeichneten Berginspektion portofrei einsenden, an welchem Termine die Eröffnung der eingegangenen in Gegenwart der eiwa rschienenen Submlttenten stattfinden wird. .
Die Bedingungen können hier eingesehen, oder in Abschrift be⸗ zogen werden.
Ensdorf bei Saarlouis, den 4. Januar 1869.
Königliche Berginspektion J.
los e e n g g ;
Das unterzeichnete Hüttenamt stellt 4006 Eentner Weichblei in den Monaten Januar, Februar u. März d. J. lieferbar zur Auktion, und zwar zu dem Minimalpreise von 67 Thlr. pro Ctr. loco Friedrichs hütte bei drei Monat Ziel à dato der . gegen Deponirung von Effekten oder von guten acceptirten Wechseln in Höhe des Rech- nungsbetrages, vor Verabfolgung des 6 Bleies.
Schriftliche Gebote, sowohl auf bas ganze Zuantum als auch auf einzelne Posten von 5 oder 1600 Ctr‘ nimmt das Unterzeichnete bis zum 14 Januar d. J, Mittags j2 Ühr, entgegen. Friedrichshütte, den 2. Januar 1859.
Königliches Hütten⸗Amt.
66 . Bekanntmachung.
. Lieferung von 4 Stück Eisenbahn⸗-Postwagen II. Gattung für die Märkisch⸗Posener Eisenbahn soll im Wege der Submission vergeben werden.
Der Ablieferungstermin der Wagen ist der 1. Juli 1869, und .. . Ablieferung auf einem Bahnhofe der genannten Eisenbahn zu erfolgen.
rankirte und versiegelte Offerten mit der Aufschrift Offerte zur Lieferung von 4 Eisenbahn-Postwagen« sind bis zu dem auf
. den 21. Janugr er, Mittags 12 Uhr, in unserm Geschä ts-⸗Bureau hierselbst — Königin ⸗Augustastraße Nr. 25 — anberaumten Termine einzureichen.
Die Zeichnungen, Beschreibungen und Bedingungen liegen in unserm Bureau aus und können diefelben gegen Erstattung der Kosten aus demselben bezogen werden.
Berlin, den 1. Januar 1869. Königliches Eisenbahn⸗Kommissariat. v. Maaßen.
Staats- Eisenbahn. ntmachung.
391 Hannoversche a n
Bek
Der Königliche Ober ⸗Maschinenmeister Schäffer.
117
—2— 6
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn ⸗ Gesellschaft. erbindungsbahn Dü sseldorf⸗Neuß.
Die Ausführung der Lehrgerüste zur Einwölbung der Fluthbrücke in dem Rheinübergange bei Hamm, oberhalb Düsseldorf, soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen, Massenberechnun.
en und Zeichnungen sind in dem Bureau des Eisenbahnbau⸗Inspektors
ichier zu Düsseldorf zur Einsicht ausgelegt, auch können von dem— selben Abdrücke der Bedingungen und Berechnungen nebst dem Sub— missionsformular bezogen werden.
Anerbietungen, welche portofrei und . unter der Aufschrift: Offerte zur Ausführung der Lehrgerüste für die Rheinbrücke bei Hamme ö
bei uns einzureichen sind, werden bis zum 15. Januar k. J ent⸗ gegengenommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröff- nung der , , , Offerten hier stattfinden wird.
Elberfeld, den 30. Dezember 1868. .
Königliche Eisenbahn-⸗Direktion.
.
Verloosung, Amortisation, e . u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1s] Luͤbeckische Staats⸗Anleihe von 1850.
In Gegenwart der Notare Dr, Kulenkamp und Dr. Asschen- feldt sind heute von obiger Anleihe ausgelooset worden: X. Nr. 566. 598. 9609. 985. 1000 Thlr. 4000 Thlr. B. Nr. 329. 350. 677. 721. 829. 928. 1083. 1418. 1751. 1874. 1939. 2002. 2084. 2169. 2288. 2372. 2414 à2 500 8500 C. Nr. 839. 1141. 1525. 1570. 2241 J 2 D. Nr. 66. 1386 . x VR TN II rn, Die Auszahlung findet am 1. Jul TD Feen Tini dr Original ⸗»Obligationen und aller später fällig werdenden Coupons statt
8
und zwar nach Wahl der Inhaber 5