1869 / 5 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

72

Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn- Stamm- Aktien. mer. ick? TD d io. d T bb Nr. prõ T Amsterdam ... 2506. Kurz. 14262 Oesterr. Metalliques . 5 versehieden 5 za2ba Aachen-Mastr. .. 250 2 Mt. 1415b do. National- Anl. . . 5 . Altona - Kieler. ..

300 Mk. Kurz. 150 b do. 250 FI. 1854. 4 300Mk. 2 Mt. 1502 do. Kredit. 100. 1858 - p

5

5

5

6

Wechsel.

347 bz 1113b* G 13062 I88 ba 755 bꝛ2 92 7b I165etwbꝛz I84b2 130 br . 1113b2 D957 bꝛ 1193b2 100 etwb B 66 * bz Ss6bz 63 * bz S845b2z B 14512 705 bz & 20 Letwbz 903 B 7. 883 & 873 b2 8195 B bꝛz 90 bz 1823 b2 1623 b2 Z34* bz 7.725 B S4 bz B 923 bz 1142 S0 5 bz 1. 29b2z g3 y bz 1363 etwbz 1237 b2 poll. Sobz 4095 8062 6 111bz 6 10952 109 5b2z 6

Berlin- Anhalt. .. Berlin- Görlitz.. do. Stamm- Pr. Berlin- Iambur kbrl.· Ptsd. Mgdb. Berlin Stettiner. Brsl. Schw. · Frb. Brieg - Neisser. .. Cöln Mindener. . 1d. u. 1/10. 88 6 do. Lit. B. do. 87 6 Hall. Sor. Guben 1s5. u. 1111. 535 6 do. St. -Pr. 11. u. 17. 1183 bz Märk. Posener. . do. Stamm - Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St. Pr.) Magdeb. Leipz. . ; do. neue 1311. u 13/7. 81 bz 6G do. Lit. B. 165. u. 1/11. 665 6 Münst. Hamm. .. 14. u. 1110. 66etwbz G. WNiedschl. Märk.. do. Xdschl. Lweigb.. 226 u. 22 / 12 647 6 Nordh Erfurter. 1/6. u. 1/12 5656 ba do. Stamm -Pr. 114. u. 1s7. 927 b Obersehl. A. u. C.

1L.8Strl. 3 Mt. 6 2252 do. Lott. Anl. 1860 300Fr. 2 Mt. S0orbz do. do. 1864 österr. do. Silber- Anleihe. Währ. ...... 15061. 8 Tage. B4 Iba ltalienische Rente. .. Wien, österr. do. Tabaks-Oblig. D 150. 2 Mt. S45b2 Rumãänier Augsburg, südd. Russ. Engl. Anleihe. rn, 6 1006. 2 Mt. 56 242 do. do. de 1862 Frankfurt a. M., do. Egl. Stücke 1861 südd. Währ.. 100FI. 2 Mt. 56 26 6 do. Holl. Leipꝛig, 14 Thlr. do. Engl. Anleihe. uss 100 Thlr 8 Tage. 99 6 do. Pr. Anl. de 1864 Leipzig, 14 Thlr. do. de 1866 uss (00 Thlrs2 Mt. 9935ba 5. Anl. Stiegl. . Petersburg 100 8. R. 3 Weh. glb 46. do. do. 100 8. R. 3 Mt. 90 ba . 9. Anl. Engl. St. Warschau 90 S.-R. S Tage. 827 ba do. Holl.

Bremen 100 T. d. S Tage. II05b2 Bodenkredit . .. do. Nieolai - Obligat.

Russ. Foln. Schatz. .

6 136. j ; do. do. kleine ä, poln. Pkandb. ill. Em

Nees. Nene TI J 6 * ba do. Liquid. Staats- Anl. von 18595 1 / 1023 b2 do. Cert. A. à 300 RFI. do. v. 1854, 55 43 g4 Iba do. Part. Ob. à 500. do. 982 do.

dab⸗ Türk. Anleihe 1865. do. 35 ba Ostpr. Südbahn 4 o. St.- r.. ..

94 * bz R. Oder- Ufer- B. gd bꝛ 49 di mr;

. Bank- und Industrie- Aktien. , 3

4 S7 ba ; 7 do. Lit. B. (gar.) wan, a ge, n, gen Klier , mes lis . Kein Kane von 18624 S8S73bꝛa . iz5 bz targ, Posener von 18684 S7 bz 4 pferdeh. . 6 623 B Thüringer

Staats - Schuldscheine 3 do. SI bꝛ Braunsehweig. . 6j 106 do. 40 95 Pr. Anl 1855 à100 Th. 37 ̃ 1193b2 Bremer .....) .. 5j 1II1093b 9 do. Lit. B. (gar.) Ness. Pr. Sch. 40 Thl Cohurg. Kredit.. Kur- u. Neum. Schldv. 37 , der- Deichb -Ohligat 45 . ,,,, Berlin. Stadt obligat. / . . do. do. * Dess. Kredit-B. .

15. u. Ii. Bi ba 11. u. 1M 5 ba B do.

C i L D L L L O . , - - -

1218111115

J

x = . R . .

& . 8 e, e . e . . .

* N= D

S E O L K K 0

1

r

C = M- e - e - - - e -

E L L C O ˖· , O ·

e

IX Rm. .

, dm lernen

. do. St.-Pr. .. , do. do. 25 6 1632 . Sõetwbzæ; Alsenzb. v. St. g. 11S) by Amst. -Rotterd. . äs b öhm. Westb. . I74*b2 Gal. (Carl-L.-B.) 933 B Löbau- Littau ... 1044 6 Ludwigsh. -Bexb 91 B Main z - Ldwgsh. . g9Szetwbz Mecklenburger. . 847 6 Oberhess. v. St. g. 106b2 Oest. Franz. Si. IlI05 zetwbz Rumän. Eisenb. I00§ & Russ. Staatsb. .. 8üdöst. (Lomb. ). Warseh.-Bromb. 1105 6 10935 B MWseh. Lda. v. St.g 103 B Warsehau- Ter. 730 do. Wien. 887 B I007*bz CG 422 22 6 volle 58e. b. 85 B ** . 1235 0 Erie drichsd or i 3: pz Imperĩals p. pr Gd c sioSa zb Gold-Kronen. 9 7Ibz G Fremd. Bankn. 161. 68 6 Louisd' or .. .. 11235 6 do. einlösb. 17. I70 B Dueaten . Leipziger .. 1012 6 Sovereigns.. . 6 235 G Fremde Ileinè 144. 969 6 Japoleonsd'or 5 12ctwba ] Oest. Bankn.. 11 u. 7. 1493 6 Imperials. 6 17 ¶CG Russ. Bankn. . 1 . 111762 11. S6 B

Hi n. 1 Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein Bankpr.:

1. ißt rw bi 29 Thlr. 23 Sgr.

l/ ; . 6. 6. Linsfuss der Preuss. Bank für Weehsel 4 pCt., 133 0 für Lombard 44 pCt.

111 u. 7. 85 G

d

eM e i . L. . O t =

ö

JJ

Schldv.d.Berl.Kaulm. Ber Kur- u. Neumãrk.

do. Landes- B. Dis konto-Kom. .

do. do. . ere

C

u. J. 95 3 b 70 6 Pl zagiba 1 bz 154 B 1333 b2 735 bz 4. volle 70 d I75 dan b & 7IIbꝛz2 S Izetwbꝛ

; .

d M Mσ—·— M 15

——

4 30. Eisenbahnbed. . . d 4 1It.. Ostpreussische. .. 35 246 u. 12 . . h . do. 1. G. B. Schust. u. C.

do. 4. . Gothaer Zettel .. Pommersche. . . .. 35 - do. Grundkr. PR. do. 4 Hannöversche .. Posensche, neue. 4 Hoerd. Hütt. V. Sãchsisehe 4 Hyp. (Hübner). Schlesische 37 ö. Certifikate do. Lit. A.. 4 do. A. I. Preuss. do. ne do. Pfdb. unkd. Westpr., rittschftl. 37 ; Königsb. Pr. -B. . Leipziger Kredit

Luxemb. do. Mgd. E- Ver. G. Magdeb. Privat Meininger Kred. Minerva Bg. -A. Moldauer Bank.

Neu- Schottland. Norddeutsche .. Oesterr. Kredit. A. B. Omnibus- G. Ehönix Bergw.. Portl.· F. Jord.. Posener Prov. . . reussische B. . . Renaissance. . . . Rittersch. Priv.. Rostocker

Si chsische

Sehles. B.- V. .. Thüringer

Vereinsb. Hbg. . B. Wasserwerke Weimarische. ..

ö eM C 6cC

8

i OM ü C . L . D D =

MC e = d RQ , m =

. 11 TD.

Pfandbriefe.

D 86

111 J .

. . . . . . . . 9 e n . e 9 e e , , e , e, e / . . . , . . . . . = . . . . 9 .

3 *

1

O C O O —ᷣ O G

RI

do.

II. Serie Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. Sãchsische Schlesische

w

Geld- Sorten und Banknoten.

C C r D . r r

Rentenbriefe.

Badische Anl. de 1866 45 1/1. u. 1/7. 9. do. Pr. -Anl. de 18674 1/2. u. 1.8. do. 35 FI-0Oblig. ...

Bayer. St.- A. de 1859 do. Prämien-Anl. .

Brauns ch. Anl. del S66

Dess. St.- Präm. - Anl. :

Hamb. Pr. A. de 1866 s8.

Lübecker Präm. Anl. 3 114d. p. Stek.

Manheimer Stadt- Anl. 1 11. u. 17.

Sächs. Anl. de 18665 ir zu. 39

Schwed. IO Rthl. Pr. A. pr. Stüek

J

Redaction und Rendantur: S chwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

73

Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats ⸗-Anzeiger.

AM 5.

Donnerstag den 7. Januar

Oeffentlicher An zeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Bekanntmachung. Mitte Oktober v. Is. ist der unverehelichten Ernestine Schulz aus Liebenow, jetzt zu Berlin, w Damentasche mit rothem Futter, in welcher sich ein Dienstbuch und ein Führungs ⸗Attest der Schulz, sowie 1 Thaler Geld befanden, aus deren Wohnung entwendet worden. Ferner wurden am 25. desselben Monats aus der Mägdestube des Gutes Carolinenhöhe bei Spandau folgende Sachen e L vier wollene Kleider, Y ein kattunenes Kleid, 3) ein gelbgestreifter wollener Rock, H ein weißer gestickter Rock, 5) ein bedruckter wollener Rock, 6) ein changirter Rock, 7) ein weißer wollener Unterrock, 8) ein grauer Sommermantel, ) ein graues Umschlagetuch mit lila Kante, 10 eine schwarz seidene Baroge⸗Jacke, II) eine rothe Krinoline mit weißem Stoß, 12 ein kleines wollenes schottisch karrirtes Tuch, 13) ein Paar schwarze Zeugstiefeln, 14) ein Paar gelb geschnürte Lederstiefeln, 15) ein Paar schwarze wollene Strümpfe, 19 ein Paar weiße baumwollene Strümpfe, 55) ein Paar dunkle, weiß angestrickte Strümpfe. Der That dringend verdächtig ist ein unbekanntes Mädchen, welches am 13. oder E3. Oktober v. Is. mit der bestohlenen Schulz auf der Eisenbahn in Stettin zusammẽen⸗ getroffen, mit derselben nach Berlin gereist, bei ihr genächtigt und dann nach Verübung des ersten Diebstahls unter Vorlegung der ent⸗ wendeten Legitimatioönspapiere auf den ihr nicht zukommenden Namen Ernstine Schulze zu Carolinenhöhe in Dienst getreten ist, sich aber zur Zeit . Diebstahls von dort heimlich entfernt hat. Die Unbekannte ist von kleiner schwächlicher Statur, hat einen scheuen, . schielenden Blick und dunkelblondes Haar. Bekleidet war ieselbe mit einem bedruckten Kattunkleide, einer leinenen blaugestreif⸗· ten Schürze mit Brustlatz einem roth wollenen Halstuch und einem Kamm mit blanken metallenen weißen Knöpfen. Ein Jeder, der über die Unbekannte oder über den Verbleib der entwendeten Sachen nähere Auskunft zu geben im Stande ist, wird zur unverzüglichen Anzeige davon hiermit aufgefordert. Spandau, den 1. Januar 1869.

Der Staats Anwalt.

Handels⸗Regtster.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Unter Nr. 3868 unseres ö woselbst die hiesige , Firma: J. Bargou, und als deren Inhaber der rf enn n,. Joseph Bargou eingetragen steht, ist zufolge heutiger Ver ügung eingetragen:

Es ist eine Zweigniederlassung zu Görlitz errichtet.

Die unter Nr. 957 des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma: Hermann Schurz & Co., Inhaber: Kaufmann August Hermann Schurz, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

——

Unter Nr. 20981 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien, Firma: . * Die Zukunft,

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hr. an en Friedländer und Genossen, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die , ist aufgelöst. Zu gemeinschaftlichen Liquidatoren sind: 1) der Buchhändler Dr. phil. Julius Friedländer, 2 J a. D. Carl Friedrich Wilhelm von der eeden, 3) der Dr. Guido Weiß, 4 der Kaufmann Marcus Levy, sämmtlich zu Berlin, ernannt.

Die unter Nr. 752 des Gesellschaftsregisters eingetragene hiesige Handelsgcse h schaftf Flrma: shf hie

E. Lietzmann & Co., deren ,, z er Kaufmann Julius Emil Lietzmann, 2) der Kaufmann Adolph Theodor Lietzmann waren, ist durch 3 Uebereinkunft aufgelöst und zufolge heuti—⸗ ger Verfügung im Register gelöscht. Berlin, den 5. Januar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O.

Unter Nr. 85 unseres Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1869 errichtete offene ö, Laufer & Lindenstädt zu Frankfurt a. O. zufolge ö vom 4. Januar 1869 am

4. Januar 1869 eingetragen und sind als Gefellschafter vermerkt h der ee , gnatz Laufer, 2) der Kaufmann Deorg Lindenstädt,

beide zu Frankfurt a. O.

Königlich es Kreisgericht zu Frankfurt a. O Die unter Nr. 26 g e , wnllle. Firma rd Lindenstädt Firmeninhaber Kaufmann Bernhard Linden ladt ist gelöscht zufolge Verfügung vom 4. —— 6 ——

Königliches Kreisgericht zu Frank In unserni Firmenregister ist 66 9 519: . als Firmeninhaber:

an, Friedrich Moritz Erdmann Roland zu Frank⸗ . /

als Ort der Niederlassung: Frankfurt .

als Firma. J. Yk. . .

zufolge Verfügung vom 5. getragen. 2 Januar 18659 am 5. Januar 1859 ein

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist die sub Nr. 2 ein etragene Genossenschaft ĩ 3 28 berg⸗ 2 , . . n, m re n der außerordentlichen Generalversammlung des Vor⸗ schußvereins zu Perleberg, am 13 D . bisherigen Mitglieder 5j a , , r. . ) der Kaufmann Gustav Jacoby als Direktor, b) der Jarl ere b fer erm. Wendt als Kassirer, sad nl , , als Controleur, i,, 8 bis zum letzten Dezember 1871 Auf Grund der Verhandlung vom 13. Dezember 1868 5

band Blatt 35) eingetragen f fs n, Handen zufcle Veifim vm s. Barner

Perleberg, den 2. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

fa⸗ Die von dem Woll hin ere tgfstfte frezisters eingetragene Firma Heinrich Boesig zu Byhlow dem Fabrikanten Emil Heinrich Boesig daselbst ertheilte Prokura ist erloschen und von ihm für dieselbe Firma dem Kaufmann Herrmann Feodor Boesig zu Byhlow Prokura er⸗ theilt. Dies ist unter Nr. 6 resp. Nr. 14 unseres Prokurenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 868 am 7 Ja⸗ nuar 1869. Spremberg, den 2. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1868 ist am 2. Januar 1869 die bisher von dem Kaufmann Salomon Louis Kokosky zu

Danzig geführte Firma: S. L. Kokosky

(Firmenregister Nr. 44) in unserm Handelsregister gelöscht worden. Danzig, den 2. Januar 1869. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1868 ist am 2. Januar 1869 die von dem , . Carl Friedrich Eduard Lignitz zu Danzig hier unter der Firma

Ed. Ligniß

errichtete Handelsniederlassung in unser Firmenregister unter Nr. 777 eingetragen worden. Dang den 2. Januar 1869. nigliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1868 sind am 2. Januar 1869 in unserem Handelsregister die bisber von dem Kaufmann Bernhard Theodor Haußmann zu Danzig hier geführte Firma

Haußmann K To. Firmenregister Nr. 142) und die für diese Firma dem Alb. Hein und Ed. Lignitz ertheilten Prokuren (Prokurenregister Nr. 26 und 129) ge= löscht worden.

Dan gig den 2. Januar 1869.

nigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium. v. Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 2, ist am 4. Januar 1869 in unserem ö unter Nr. 168 eingetragen worden, daß die hiesigen aufleute Edwin Theodor Sah eth und Alfred Paul Gustav Muscate

unter der Firma Hoppenrath & Muscate u Danzig eine mit dem 2. Januar d. J. begonnene Handelsgesell— shañt errichtet haben. Dang den 4. Januar 1869. nigliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Grod deck.