1869 / 5 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

urückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer

olge aufgefordert, sich vor oder in dem a rr giert ie g, geen frags 11 uhr, errn Kreisrichte

ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den r an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts—= anwälte Spiegelthal und Dr. Herrmann hierselbst zu Sachwaltern

vorgeschlagen. ga g a. S., den 19. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht.

wärtigen Bevollmächti

jenigen, welchen es h auf den 20. J

er Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, vor dein ein anberaumten Termine bei uns schriftlich oder persön u melden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfa rovokaten für todt werden erklärt werden.

Spremberg, den 22. September 1868 Königliches Kreisgericht.

Ediktalladung Ablösung von Berecht

an hiesi J. Abtheilung.

13 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Bornkessel zu Staßfurt ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 26. J 1869 einschließlich festgesetzt worden. Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. August 1868 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen

den 1 Februgr 1869, Vormittags 113 vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Fabian, an hie stelle anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesen r sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb sten angemeldet haben. . ; eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

rer Anlagen beizufügen. läubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am n Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—= gen Bevollmächtigten bestellen . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ thal und Loewe hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Saale, am 17. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht.

Beendig

J. Abtheilung.

Die Gläubiger, welche ihre huf 4 . igungen auf Bauholz und

Sägemühlen Material.

Zwischen der Königlichen Verwaltun

zu Hannover als Verpflichteten und dei thümern als Berechti äusern zuste aterial Rezesse abgeschlossen I) der Hüttenaufseher Georg Carl Wil wegen des Hauses Nr. 156 daselb 760 Thlr., zahlbar in zwei Jahresraten von je 3860 Thlr.; der Fabrikdirektor Friedrich Georg

g der Domänen und Forsten 1 nachbenannten Hauseigen. huf Ablösung der den betreffenden gungen auf Bauholz und Sägemühlen. wonach erhält: .

helm Schmidt zu Lautenthal st eine Ablösungssumme von

langten Vorrecht bis

tokoll anzumel 8 ; en sind be

r Gerichts⸗ ermine die Wilhelm Kirchhoff wegen des Hauses Nr. 157 daselbst eine Ah. lösungssumme von 279 Thlr., zahlbar in einer Summe; der Rechnungsrath a. D, Georg Friedrich Augu in Clausthal wegen der Häuser Nr. 204 und 2042 Ablösungssumme von 1250 Thlr. von resp. 630 Thlr. und 600 Thlr.; der Oberfaktor a. D. Christ wegen der Häuser Nr. 257 lösungssumme von 1400 T je 7090 Thlr.; ; der Kaufmann Carl Kemna in Nr. 749 daselbst eine Ablösungssu in zwei Jahresraten von resp. 283 Thlr. und 300 der Gastwirth und frühere Tolle in Zellerfeld wegen de

einer der St. Andreasberg

selben und st e rin

zahlbar in zwei Jahresrattn ian Friedrich Strauch in Zellerfel 2Z57a. und 257b. daselbst eine ö. hlr., zahlbar in zwei Jahresraten von

Clausthal wegen des Hauseß mme von 583 Th ö

zu den Akten anzeigen.

anwalte Spie

Calbe a. Erste Abtheilung.

lr / zahlbar

Fleischermeister Heinrich Christo 8 Hauses Nr. 205 daselbst eine 9 summe von 3530 Thlr., zahlbar in zwei Jahresraten don O00 Thlr. und 1520 Thlr.

g der Königlichen Verwaltung der Domänen und welche an den genannten Bauholy blösungsäquivalenten Eigen, Pfand und andere dingliche lung der Ablösungssummen meinen, hierdurch aufgefordert, solch

ter Konkurs. Der über das Vermögen des Kaufmanns August von Tuchsen u Obhausen Petri am 30 Januar 1866 eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt und der Gemeinschuldner für ent⸗ schuldbar erachtet worden.

Querfurt, den 24. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. Auf Antra

Forsten werden Berechtigungen oder an de thums⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Nechte zu haben oder gegen die Auszah Widerspruch erheben zu können Rechte in dem dazu auf Donnerstag, den 4. Februar 18 Morgens 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokale anberaumten Termine nfalls ihrer Ansprüche an die Provokantin wer. n und diese zur Auszahlung der Ablssungssummen an dir chtigten insoweit legitimirt erachtet werden soll. schlußbescheid soll nur durch Anschlag an emacht werden.

J. Abtheilung. alle diejenigen,

n vereinbarten A

ueber den Nachlaß des am 16. September 1868 zu Arneburg ver— orbenen Oekonomen Otto Albrecht Friedrich Keferstein ist das erb— aftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die ämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre An— sprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder um 28. Februar 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder schriftlich einreicht, gen beizufügen. gatare, welche ihre Forderungen

anmelden, werden mit ihren alt ausgeschlossen werden, daß sie r an Dasjenige halten können, igung aller rechtzeitig angemeldeten e, mit Ausschluß aller seit dem Ab⸗ rig bleibt.

u Proto so gewiß anzu,

Wer seine Anmeldun

oll anzumelden. t derselben und ihrer An

at zugleich eine Abschri Die Erbschaftsgläub: nicht innerhalb der bestimmten Ansprüchen an den Nachlaß derge sich wegen ihrer Befriedigung nu was nach vollständiger orderungen von der Nachlaßma ben des Erblassers ge Die Abfassung des lung der Sache in der auf den 13. April 1869, Vormittggs 95 Uhr, in unserem Audienzzimmer anberaumten 6 Stendal, den 31. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

J Nothwendiger Verkauf. Das dem Rittergutsbesitzer Albert Wil in Hinterpommern belegene, Güter des Neustettiner Kreises Band 4, und Allodialgut Wurchow A Thlr. 25 Sgr. 3 Pf. Bureau IV. einzusehend am 8. September 1869, Vormit an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real welche aus den Kaufgeldern Befriedigung sprüche beim Gerichte anzumelden. Neustettin, den 29.

melden, als sie widrige lustig gehe genannten

Der demn

iger und Le

ächstige Aus

hiesiger Gerichtstafel bekan Zellerfeld, den 19. Dezember 1868.

J Königlich Preußisches Amtsgericht.

zogenen Nutzungen, üb

räklusionserkenntnisses findet nach Verhand⸗

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. Bekanntmachung.

ffentlichen Sitzung statt. Im Auftrage des Königlichen

unterzeichnete Hauptamt in seinem geldhebestelle zu Pankow am Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des J. in Pacht ausbieten.

sitionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor. Thlr, baar oder in annehmbaren Staatspapieren erung ihres Gebots niedergelegt haben, werden zum

Finanz ⸗Ministeriums wird daß Geschäftsokale die Chaussee— Freitag, den 22.

zum 1. April k.

Nur als dispo her mindestens 200 bei uns zur Sich Bieten zugelassen

Die Pachtbedin stunden in unserer

helm von Glasenapp ge— im Hypothekenbuch der Seite 565, verzeichnete Erb⸗— landschaftlich abgeschätzt auf 191 zufolge der nebst Hypothekenschein in

tags 11 Uhr,

gungen sind von heute ab während der Diens⸗ Registratur einzusehen.

Berlin, den 24. Dezember 1868.

Königliches Haupt-Steueramt für inländische Gegenstände.

Bekanntmachung.

trage des Königlichen Finanz- Ministeriums wird daz in seinem Geschäftslokale die Chausset—= einers dorf am Freitag, den 22. Januar 2 Uhr, mit Vorbehalt des in Pacht ausbieten.

fähig sich ausweisende Personen, welche vort. der in annehmbaren Staatspapieren bots niedergelegt haben, werden zum

sind von heute ab während der Diensr⸗ ur einzusehen. ezember 1868.

en Taxe, soll

gläubiger, uchen, haben ihre

Im Auf unterzeichnete geldhebestelle zu 1869, Mittags 1 zum 1. April k. J.

Nur als dispositions er mindestens 200 T ei uns zur Sicherung ihres Ge Bieten z

ezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Testaments⸗Publikation.

Zur Publikation des Testaments, welches von dem am 9. De— zember 1868 hieselbst verstorbenen Maurermei aus Königsberg hinterlassen worden ist Term Freitag, den 22. Januar 1369, Vormit vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt w

Kiel, den 4. Januar 1869. Königliches Amtsgericht.

Edictal⸗- Citation. f Todeserklärung:

auptamt in

ster Carl August Koster tags 11 Uhr,

hlr. baar o

achtbedingungen stunden in unserer Registrat Berlin, den 24. D Königliches Haupt-Steueramt für inländische Gegenstände.

Bek anntm ach g ge zufolge soll die Chausseegeld⸗Erhebung zu Herz Küstriner Kunststraße vom J. April 1869 ab ver—

Wir haben hierzu einen Licitationstermin auf Februar 1869, Vormittags 10 Uhr, e hierselbst anberaumt.

Abtheilung III.

3267 9 ist bei uns au

I) des Buchhändlers Julius Adol welcher nach Australlen ausgewa verschollen ist,

ekonomen Gustav Oscar

seit dem April 1858 verscholl Australien ausgewandert ist, angetragen. Die genannten Gebrüder Hammer, sowie die von ihnen

ph Hammer aus Spremberg,

ndert und seit dem Jahre 1851 Höherem Auftra felde an der Berlin Hammer aus Spremberg, welcher pachtet werden.

en und wahrscheinlich auch nach

Sonnabend, den 6. in unserem Geschäftslokal

79

Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur und beim

Königl, Steueramte zu Strausberg während der Dienststunden zur t aus. 6 dispositionsfähige Personen, welche 250 Thlr. baar oder in y, nach dem Courswerthe bei uns deponiren, werden zum ieten zugelassen. J Tenn n. Ebw., den 30. Dezember 1868. Königliches Haupt⸗Steueramt.

60 Bekanntmachung.

In Folge höheren Auftrages soll die Erhebung des Chausseegeldes auf der Darter zu Vierraden A. auf der Berlin ⸗Stettiner Kunst— straße zwischen Schwedt a. O. und Vierraden belegen, vom 1. Juli d. J. ab anderweitig verpachtet werden.

Wir haben hierzu einen Termin auf

Sonnabend den 13. Februar, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslofale hierselbst anberaumt.

Die Pachtbedingungen können in unserer . und auf dem Steueramte zu Schwedt a. O. während der Dienststunden ein gesehen werden. .

Bemerkt wird hierbei, daß nur Personen, welche sich als dis— positionsfähig ausweisen, und vorher 260 Thlr. baar oder in annehm⸗ baren Staatspapieren nach dem Courswerthe bei uns deponirt haben, zum Bieten zugelassen werden.

Neustadt⸗Ew., den 4. Januar 1869.

Königliches Haupt⸗Steueramt.

Handels holz-Verkauf. Zum öffentlichen meistbietenden Ver— kauf von ca. 550 Stück starken und extra starken Kiefern ⸗Bauhslzern aus dem diesjährigen Einschlage des an der flößbaren Alle gelegenen Forstreviers Hohenstein, steht unter den im Termine selbst bekannt zu machenden Bedingungen Termin am Sonnabend, den 23sten Januar 1869 Vormittags 11 Uhr, im Ehmielewskischen Lo— kale zu Allenstein an. Die speziellen Aufmaßregister können sowohl bei dem unterzeichneten Oberförster, wie bei den Belaufsbeamten der Schutzbezirke Plautzig, Stabigotten, Reußen, Gradda und Schönfelde eingesehen, die Hölzer selbst jederzeit im Walde in Augenschein ge⸗ nommen werden. Hohenstein in Ostpreußen, den 5. Januar 1869.

Der Königliche Oberförster. Hoffmann.

61 : 1m Auftrage der Königlichen Intendantur des 8. Armee ⸗-Corps

soll die Lieferung von 4206 Pfund Roßhaaren

im Wege der Submission an qualifizirte Unternehmer verdungen wer

den; und ist hierzu ein Termin auf Mittwoch, den 3. Februar

d. Is Vormittags 9 hr, in unserm Bureau anberaumt, wozu

Lieferungslustige hiermit eingeladen werden.

Die Bedingungen liegen in dem genannten Bureau aus und kön— nen auf Verlangen Abschriften gegen Vergütigung der üblichen Ko— pialienkosten übersandt werden.

Coblenz, den 4. Januar 1869.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

67 Bekanntmachung.

Die Umänderung der eincylindrigen Fördermaschine auf dem Eisenbahnschachte der Königlichen Steinkohlengrube Kronprinz Friedrich Wilhelm« zur Zwillingsmaschine mit Spiralseilkörben soll im Wege

der Submission vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre Offerten, mit entsprechender Auf⸗

schrift, versiegelt bis zum 28. Januar d. J / Nachmittags 4 Uhr,

der unterzeichneten Berginspektion portofrei einsenden, an welchem Termine die Eröffnung der eingegangenen in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird.

Die Bedingungen können hier eingesehen, oder in Abschrift be⸗ zogen werden.

Ensdorf bei Saarlouis, den 4. Januar 1869. Königliche Berginspektion l.

lol

Bekanntmachung.

Die Anfertigung, Anlieferung und Aufstellung einer Centesimal⸗ Brückenwaage von 400 Centner Tragfähigkeit für die Eisenbahnstation Kirchhorsten soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗ den, wozu ein Submissionstermin im Bureau der Königlichen Be⸗ triebinspektion Hannover auf

Freitag den 15. Januar d. J., Morgens 11 Uhr, ansteht.

Die Unternehmer haben ihre Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: ⸗Submission auf Lieferung von Centesimal · Brücken · waagen für die hanngverschen Stagtseifenbabnen« bis zur Termins. stunde bei der Königlichen Betriebs infpektion Hannover einzureichen. eichnungen, so wie Bedingungen, unter welchen die Centesimal Brückenwaage vergeben werden soll, sind täglich während der Dienst— stunden in der Kanzlei der unterzeichneten n , . einzu · len ig auch auf Anforderung gegen Erstattung der Kopiallen Aandt. Hannover, den 5. Januar 1869, ; Königliche Eisenbahn⸗Betriebsinspektion.

, im Stationsgebäude zu offen.

159

21. August 1852 und vom 23. Juni i854 dem Wittenberger Deich verbande verliehenen Privilegien zur Ausgabe von Deichobligationen im Gesammtbetrage von 1806 000 Thlr. hat durch die dazu gewählte Kommission des Deichamts die Ausloosung der auf das Jahr 1869 zu . und zu amortisirenden Deichobligationen im̃ Betrage von

die gedachten Obligationen auf Grund des 8.2 liehenen Privilegien hiermit kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf, die ausgeloosten Deichobligatlonen am 1. Juld 1869 der Kasse des Wittenberger Deichverbandes zu Pretzsch nebst Coupons zu prä⸗— sentiren, worauf deren Einlssung erfolgen wird. In Bezug auf die Präklusivbestimmungen, wonach ausgelooste oder obligationen, deren t j wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in späteren Terminen zur Einlösung präsentirt werden können, dann aber keine Zinsen mehr tragen und nach Verfluß von 10 Jahren nach ihrer Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf * 5 der Allerhöchsten vilegien, welcher jeder Obligation beigedruckt ist.

mino Juli 1

hierdurch in Erinnerung.

43241

Die Lieferung des Bedarfs an Materialien und Utensilien für

das gemeinschaftliche Werkfstättemagazin der Main-⸗Weser⸗Bahn und Hessischen Nordbahn zu 2. ig : ! Metallfabrikate, kleine Eisenwagren, Werkzeuge, Droguerse⸗ und Farb⸗ waaren, Fettwaaren, Dochte, Leder, Manufaktur und Seilerwaaren, Kummifahrikate, Brennmaterialien, Rußhol; u. f w., soll auf dem . öffentlichen Submission vergeben werden. im Geschäftslokale Königlicher Direktion der Main- Weser⸗ dem Bahnhofe zu Cassel anberaumt, in welchem die ein egangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten

umfassend: Metalle und

Termin hierzu reitag, den 22. Januar 18569, n , 9 Uhr, ahn auf

eöffnet werden. Die Offerten zur Uebernahme von Lieferungen sind

kenne, versiegelt und mit der Aufschrift ⸗Submi sion auf Materialien⸗ lieferung⸗ .

unterzeichnete Magazinskommisston einzureichen. bedingungen können bei der Werkstãtte· Materlalien verwaltung auf hie⸗ sigem Bahnhofe eingesehen, Abschrift, gegen Erstattung der Kopialien, bezogen werden.

ehen bis zum 21. Januar k. „Abends, an die

Die Lieferungs- daselbst auch auf portofreies Ansuchen in Cassel, am 23. Dezember 1865.

Die gemeinschaftliche Ma r, . der Main · Weser Bahn und Hessischen Nordbahn.

Nassauische Eisenbahn. . Bekanntmachung. Die Lieferung und Aufstellung der für den Bau der Zweigbahnen

Limburg ⸗Hadamar nnd Diez ⸗»Zollhaus erforderlichen eisernen Ueber- brückungen, bestehend in:

3951,53 Centner Schmiedeeisen und 203,856 x Gußeisen,

soll auf dem Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Offerten sind bis zum Submissionstermine Montag, den 25. Ianuar J. J., Vormittags 11 Uhr,

portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift⸗

Offerte auf die Lieferung eiferner Ueberbrückungen«

versehen an die unterzeichnete Direktion einzureichen, welche dieselben zur genannten Terminsstunde in , der etwa persönlich er- schienenen Submittenten eröffnen wird.

Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Uebernahmsbedingungen, Zeichnungen A6. liegen auf dem iesbaden zur Einsicht

Wiesbaden, den 4. Januar 1869. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

——

Verloosung, Amortisation, Sire mng u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. In Gemäßheit der durch die Allerhöchsten Kabinets ⸗Ordres vom

Thlr. stattgefunden. Nachstehende Nummern der Deichobligationen sind bei dieser Aus-

loosung gezogen worden, als:

von der l. Abtheilung: Lit. A. Nr. 114. 135 à 500 Thlr., B. 14. 44. 73. 118. 178 100 Thlr., x C. 2 40. 43. 144. 177. 189 à 25 Thlr.; von der II. Abtheilung: Lit. D. Nr. 230 à 500 Thlr., E. » 233. 365. 372. 483. 495 à 100 Thlr., PFE. . 272. 359. 434. 460 567 à 25 Thlr. Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe und gleichzeitig 2 der Allerhoͤchst ver⸗

gekündigte Deich⸗ etrag in dem festgesetzten Termine nicht erhoben

älligkeit r ri-

Gleichzeitig bringe ich die Abhebung des Betrags für die pro ter= ; 36 ausgeloosten Deichobligationen: Lit. B. Nr. 176 I. Abtheilung über 190 Thlr., k do .

2 1 ** Wittenberg, den 2. Januar 1869. Der Deichhauptmann, Landrath

v. Jagow.