80
cs! Lubeckische Staats⸗Anleihe von 1850.
In Gegenwart der Notare Dr., Kulenkamp und Dr. Asschen- feldt sind heute von obiger Anleihe ausgelooset worden: A. Nr. 566. 598. 960. 985 à 1000 Thlr. 4000 Thlr. B. Nr. 329. 350. 677. 721. 829. 928. 1083. 1418. 1751. 1874. 1939. 2002. 2084. 2169. 2288. 2372. 2414 ? C. Nr. 839. 1141. 1525. 1570. 2241 D. Nr. 66. 1386
Sõ 00 1000 * 200
RV. TD TIöyst Ve.
Die Auszahlung findet am 1. Jul sb egen Fmnisefcruün Der Original-Obligationen und aller später fällig werdenden Coupons statt und zwar nach Wahl der Inhaber
in Berlin bei . Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendels sohn K Co.
in Hamhurg bei Herren Haller Söhle & ö
in Lübeck an der Stadtkasse. ⸗
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Ham— burg entgegennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem 1 und 15. Juni 1869 bei einem der gedachten Banquier-Häufer ab⸗— stempeln zu lassen.
Für die nicht also abgestempelten Obligationen kann die Zahlung nur in Lübeck mm werden.
Ueber den Fälligkeits⸗Termin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset.
übeck, den 2. Januar 1869. as Finanz⸗Departement.
76
ͤ 18 der heute stattgefundenen Ausloosung der zum Bau der Widrig Franz ⸗ Eisenbahn negoziirten vierprozentigen Anleihe von 1862 sind die nachstehend verzeichneten Obligationen vom Loose
1205b. 1273a. 1273. Ilö0l a. 1501 b. 1613 a. 1675 b. à 500 Thlr
1873 b. 1873 . 18734.
1911b. 1911c. 19114.
1913. 1913. 19134.
Lit. B. Nr.
Lit CG. Mr.
— 20000 Thlr. und haben die interessirenden Gläubiger vorbenannte Obligationen, = und zwar die auf Namen gestellten, gehörig quittirt und mit hin= länglicher Legitimation versehen — mit allen nicht fällig gewordenen hen em! und den ausgegebenen Talons vom 14. Juni 1869 ab bei Großherzoglicher Renterei hierselbst einzureichen und von derselben den Nominalbetrag der produzirten Schuldverschreibungen vom J. Juli 1869 zu gewärtigen.
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß . die zum 1. Juli 1867 ausgeloosten Obligationen vorgedachter nleihe, und zwar für die 3 w it. C. Nr. 1845 e. 200 Thlr. und für die zum 1. Juli 1868 ausgeloosten Obligationen Lit. A. Nr. 65 A 1000 Thlr. Lit. B. Nr. 1617b. à 500 Thlr. Lit. C. Nr. 1818. 2 200 Thlr. Lit. C. Nr. 19522. à 2090 Thlr. * 6 bisher nicht abgefordert sind und zinsenlos depo— nirt stehen. Schwerin, den 4. Januar 1869. Großherzoglich mecklenburgisches Finanz⸗Ministerium.
145
gFruerversicherungs bant f. D. zu Gotha.
Ungeachtet der außerordentlich zahlreichen und zum Theil sehr be⸗ deutenden Brände des verflossenen Jahres, wird die euerversicherungs⸗· bank f. D. ihren Theilnehmern für 1868 nach vorläufiger Berechnung
dennoch: ca. 65 Prozent
ihrer Prämieneinlage als Ersparniß zurückerstatten. Dies zur einstweiligen Kenntnißnahme; der genaue Rechnungs— Abschluß geht wie gewöhnlich im Monat Mai jedem Theilnehmer zu. Neue Versicherungen vermitteln kostenfrei sowohl die unterzeichnete Generalagentur, als die Agenten: err Asche, Leipzigerstraße Nr. 4, Wustandt, Alte Jakobsstraße Nr. 71I, Nu st, Niederwallstraße Nr. 17, Dam er ow, Auguststraße Nr. 25, Kalbe, Linienstraße Nr. 10, . Hinnig er, Alte Schönhauferstraße Nr. 31. Berlin, den 5. Januar 1869. — Die Generglagentur der Feuerversicherungsbank für Deutschland zu Gotha. von Meibom, Direktor Krausenstraße Rr. 62.
Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn.
Um den mehrfach an uns ergangenen Anfragen zu bege nen, bringen wir hiermit zur Kenntniß der Herren Aktionäre, 6j die in für die Stamm - und Prioritäts - Stammaktien für das Jahr 1 in der Zeit
vom 15. bis 20. Februar e.
löl
mit 5 pCt. zur Auszahlung kommen, und behalten wir unz
noch besondere Mittheilung vor. Breslau, den 5. Januar 1869. Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
64
, ie deutsche Lebens-, Pensions- und Rentenversiche— rungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam, kon. zessionirt von Sr. Mgjestät mittelst Kabinetsordre vom 23. Au ust 1868 hat seit dem 1. Oktober d. Is. Anmeldungen über 591 . rungen auf den Todesfall mit 500,h90 Thlr. Versicherungssumme und 591 Versicherungen auf den Erlebensfall mit 9200 Thlr. ersicherungd. summe entgegengenommen. ⸗ . .
,, sind von dem seitens des Gründungskomites bei Bildung der Gesellschaft gezeichneten Garantiekapital von 200, 000 Thlr. laut Ministerialverfügung 40000 Thlr. baar eingezahlt, der Rest von 160,000 Thlr. durch Wechsel à Vista belegt und darüber, so wie über die vorerwähnten Versicherungsanmeldungen der Königlichen Staats. regierung die notariellen Beweise eingereicht.
Die Gesellschaft tritt demnach laut S. 22 ihres Statuts von jeßt ab mit rechtsverbindlichen Folgen in Wirksamkeit.
Potsdam, den 31. Dezember 1868.
Die Direktion. C. Adami, A. L. Bong é, Verbandsbevollmächtigter. Direktor des Kassenwesens.
73 Häleuß. Hypotheken ,, Aktien ⸗ Gesellschaft erlin. Provisorischer Abschluß pro 1868. a 881Va. Thlr. 5/000, 000. — —
2,121,418. 14. —
Aktienkapital Hypotheken ⸗Antheil ⸗Certifikate, Depot ⸗ und Prämienscheine ) y Depositen und Obligo's y rämienreserven apital⸗ und Schädenreserven Netto⸗Ueberschüsse pro 1868
120,700. — — 221,119. 18. 6. 147930. 14 1.
Thlr. 3 733,875. — 189,079.
Aktienwechsel Effekten 1 x Lombard vorschüsse Hypotheken eigene
x für Emissionen von Certifikaten 2c. Kautionen Debitoren Kassenbestand und Bankguthaben. .. .. ...... . Gesellschaftsgebäude Grundstücke und Inventar . 160,808. 2.
Thlr. d / K63 / 661. 721i. Die Direktion.
Wolff. Geysmer.
— .
ISI II
104 2,9. 6.
Hübner.
Privatbank zu Gotha. Monats-Uebersicht für Dezember 1868.
c ti va. Thlr.
79
* * — 1 2 * ee 1 Sr
Eingezahltes Aktien⸗Kapital Noten im Umlau
Kaulhach's ompositionen.
Das Leitalter der Keformation. Der Babelthurm. Die Kreuzfahrer.
Homer u. die Griechen. Die Hunnensehlaecht. In 8Stiehen 2 115 Thlr., zusammen für 50 Thlr. — in Photogra- phien nach diesen Stiehen à 3 Thir. in allen Buch- und Kunsthandlungen. Alexander Duncker in Berlin.
0521493. 4. 9.
Das Abonnement beträgt A Thlr. für das bierteljahr. Insertionspreis sür den Naum einer
Druchzeile S Sgr.
Königlich Preusßischer
Alle Anstalten des In⸗
1 n ein, n,, ußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Strase Nr. 12,
. Ehe der wiltzelms straße.
M 6.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Landgrafen Ernst zu Hessen⸗Philippsthal den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse zu verleihen.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Kaiserlich französischen Beamten Orden zu verleihen, und zwar: dem inspecteur général des ponts et chaussées, Le Joindre, und dem seerétaire du comité con- sultatik des chemins de fer au Ministère de Pagriculture, du gommerce et des travaux publies, Delorme, beide zu Paris, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem ingenienn en chet des ponts et ehausses, Er é cot zu Metz, den König— lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse und dem ingenieur, chef de service aux chemins de fer de l'Est Frangais, DPelétang,
ebendaselbst, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreis⸗Physikus Dr. Hofmann zu Steinfurt den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Jnstiz⸗Ministerium.
Der Obergerichts- Anwalt Eggert in Aurich ist zum Notar für den Bezirk des Obergerichts zu Aurich mit n ,. seines Wohnsitzes daselbst ernannt worden.
Finanz⸗Ministerium.
Die steten Nachfragen, ob die Angabe in den Bekannt⸗ machungen des Loosehändlers Max Meyer hierselbst richtig ist, daß sein Debit von Loosantheilscheinen für den Umfang der Monarchie »gesetzlich konzessionirt« sei, veranlassen uns, hierdurch zu veröffentlichen, daß eine Konzession der be— haupteten Art nicht ertheilt ist. — Den Anträgen auf straf⸗ rechtliche Verfolgung des ꝛc. Meyer wegen jener Angabe läßt sich nicht genügen, da eine auf dergleichen Täuschungen an⸗ wendbare Strafbestimmung fehlt.
Berlin, den 7. Januar 1869. .
Königliche General-Lotterie⸗Direktion.
Kriegs⸗Ministerium.
. Die Intendantur⸗Registratoren Bandt, Wenk, Schil⸗ ling und Scharf sind zu Geheimen Registratoren beim Kriegs⸗ Ministerium ernannt; und
Dem Kalkulator von der Kontrole über den Brod⸗ und Fourage⸗Empfang der Truppen, Wagner, der Charakter als Geheimer Kalkulator verliehen worden.
Tages ordnung.
30. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Sonnabend, den 9. Januar 1869, Vormittags 10 Uhr.
Vorberathung im ganzen Hause: 1) Etat der All emeinen Kassenverwaltung. Einnahmen! Gesetzentwurf, betreffend die llebernahme der auf den Erträgnissen des Staats aus dem Cöln⸗Mindener , lastenden Verpflichtun⸗ gen zur Gewährung von Jing h chüssen und Amortisations⸗ betraͤgen auf die allgemeinen Staatsfonds. 2) Entwurf des Etatsgesetzes und Entwurf eines Nachtrages zu dem Etatsgesetze.
Berlin, Freitag den 8. Januar Abends
11
liche , Kronprinzessin empfing um 17 Uhr Frau
1869.
Zu Beeskow und Müllrose im Regierungsbezirk Potsdam resp. Frankfurt a. O. werden am 16. Januar d. J. Telegraphenstationen mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden.
Breslau, den 5. Januar 1869.
Telegraphen⸗Direktion.
Nicht amtliches.
Preußen. Berlin, 8. Januar. Se. Majestät der König empfingen gestern um 19 Uhr den Vortrag der Hof⸗— marschälle und arbeileten hierauf längere Zeit mit dein General Lieutenant von Podbielski und dem General von Tresckow. Um 2 Uhr machten Allerhöchstdieselben eine Spazierfahrt und dinirten allein mit Ihrer Majestät der Königin. Abends fand eine kleinere Soirée bei Ihren Majestäten im Palais statt.
eute ar en Se. Majestät der König nach dem Vor⸗ trag des Qber⸗Hofmarschalls Grafen Pückler den General -Ad— jutanten General der Infanterie von Brauchitsch. Um 1 Uhr
arbeiteten Se. Majestät kurze Zeit mit dem Haus⸗Minister und
fuhren hierauf spazieren. ö den Königlichen Majestäten findet heute ein
größeres Diner statt, zu welchem der Erzbischof von Gnesen und
Posen und höhere Beamte geladen sind. — Se. Königliche 6 der Kronprinz nahm vorge⸗ stern um 11 Uhr militaͤrische Meldungen entgegen. Ihre König⸗
von Könneritz, Gemahlin des fächstschen, und um 13 Uhr Frau von Bülow, die Gemahlin des meal len bur ischen Gesandten am hiesigen Hofe. Um 5 Uhr dinirten Ihre Masestäten im Kron⸗ prinzlichen Palais. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz be⸗ suchte um 7 Uhr die Ausstellung der Transparent⸗Gemälde in der Akademie, und später fand eine Soirée von etwa 30 Per⸗ sonen bei den Höchsten Herrschaften statt ö —
Gestern um 12 Uhr empfing Se. Königliche Ce den Vize⸗ Admiral Jachmann und nahm den Vortrag des Majors Schulz aus dem Kriegs-Ministerium entgegen. Später stattete Höchstderselbe mit Ihrer Königlichen Hoheik der Kronprinzessin dem Königlichen Botschafter, Grafen v. d. Goltz, einen Besuch ab. Abends wohnten die Höchsten Herrschaften der Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft bei.
— Wir hören, daß ein Aufenthalt Ihrer Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin in Stettin, welcher von verschiedenen Blättern als nahe bevorstehend ge⸗ meldet wurde, im Laufe der nächsten Monate nicht zu er—
warten steht.
— Im weitern Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten wurde die Spezialdebatte über den Etat der direkten Steuern eröffnet.
Zu Tit. 1. Grundsteuer: 12,974,000 Thlr. lag der Antrag des Abg. Dr. Ahlmann vor:
Die Königliche Staatsregierung aufzufordern: »Die Grundsätze, nach welchen in Schleswig ⸗»Holstein die Trennung der Domanialgefälle von den Grundsteuern eingeleitet werden soll, baldmöglichst in geeig- neter Weise bekannt zu machen und der Begutachtung der schleswig- holsteinischen Provinzialvertretung zu unterbreiten.«
Die Abgeordneten Dr. Lorenzen und Wiese befürworteten diesen Antrag, welcher . nach einer Erklärung des Regie⸗ rungs⸗Kommissars, Geh. Ober⸗Finanz Raths Ambronn, ab — * wurde. Der Tit. 1 wurde ie , angenommen, ebenso wie der Tit. 3: Klassifizirte Einkommensteuer: 4 930,000 Thlr., nach— dem der Abg. Grumbrecht und der Regierungs⸗Kommissar sich kurz darü ber geäußert hatten. Auch der Tit. 4: Klassensteuer: