Weehsel. Fonds und Staats-Papiere. Eis enbahn-Stamm-— Aktien. r Der ier, , , h , er, PV Fro od sssssõ . Amsterdam ... 250FIl. Kurz — — 1422 Oesterr. Metalliques. 5 versehieden öl ba Anachen-Mastr... — — 4 1M. Z5b2 do. 2506. 2 Mt. — — 1415b2 do. National- Anl. .. 5 do. dõ ba Altona- Kieler. .. 5 — Q 1 do. 11I1Ib2 Hamburg ...... 300 Mk. 23 — — 1 4 86 . 6 14 ö * 3 ,, 1 — ö . n H 300Mk. 2 Mt. — — 2 o. Kredit. 100. 1858 — pr. Stüe * erlin- Anhalt. .. 1337 — u 7. 1883 ba ö ö 1 L. Str. 3 Mt. — — 6 2252 do. Lott.-Anl. 18605 155. u. M11. Gar Szybr Berlin- Görlit?!.-. 4 — Q ü 11. J5bæ K 3006r. 2 Mt. — — S01bz do. do. 1864 — pr. 8. 31 do. , . 7 — ; ö. . Wien, österr. do. Silber-Anleihe . 5 155. u. 1/11. 2 Berlin- Hambur 1 — o. Mah. . 15061. 8 Tage. 84 Iba S4zIbrz sltalienisehe 6 5 11. . 17. *. ö ,, . ; 36 — 1 ach 2 Wien, österr. do. Tabaks-Oblig. 6 o. 2 Berlin Stettiner. — ul. 1303 bæ Währ. .... libobl. 2 M'. Scba. ssatbe, Kuhän. Ghent, 6 , ge, wb Brel. Sehe rb, s — . it. lig b⸗ Augsburg, südd. Rumänier........ 8 do. S3b2 Brieg. Neisser. 5 6 — 4 do. 26 Sb 5 == 100Fl. 2 Mt. — — 56 24b2Russ.- Engl. Auleihe 5 13. u. 169. 87 6 Cõöln - Mindener: Si — 4 do. 1183b3 Frankfurt a. M., do. do. de 18625 165. u. 1/111. 85 7b do. Lit. B. — — 5 do. 1005 B südd. Währ. 100FI. 2 Mt. — — 56 26 G do. Egl. Stüeke 18645 1. 5 110. 5. K n. — — . 6. 36 6 Leipꝛig, 14 Thlr. 1 5 o. o. Pr. — — o. bz 2 2 100 Thlr STage. — — 995 6 do. Engl. Anleihe. . 3 165. u. 1/11. 54b2 Märk. Posener. — — 4 II. u. 7. 626 z G w — , e . an, 100 Thie 2 Mt. — — dzbe do. o. de 186 3. u. II5 bz agdb. Halberst. — 1 Petersburg.... 106 S.R. 3 Weh olzbae 91zba do. 5. Anl. 36 6 14. ö. 1110. e. e, kö ö. — * . 3 . K 100 8. R. 3 Mt. 90 ba 90h do. 6. o. o. agdeb. Leipz.. — 4. 146. bæ Warschau ..... 90 8. R. S Tage. 82 b⸗ 82 b⸗ do. 9. Anl. Engl. St. 5 do. 88 6 ö , 4 . Bremen . ...... 100 T. d. 8 Tage. —— 11056 do. do. Holl. - 5 do. 87 6 do. Lit. B. 4 — 4 1H. 303 B . do. Bodenkredit ... 5 13/1. u 13/7. 811bz 6G Miinst. Hamm... 4 — 4 1A.Iu.7. 88 6G do. Nicolai - Obligat. 4 15. u. 1ᷣ1414. 6762 G Niedschl. Märk.; 4 — 4 do. S7Ibz Fonds und Staats-Papiere. n, n. . 4 1A. 4 110. . . 3 2 ö . . . o. o. kleine 4 o. bz or rfurter. — u. JI. 7 854 Fre aii Tienße - T IT n. ; 5s B Poln. Pfandb. III. En. 4 22/6 u. 22/12 1653 ba do. Stamm-Pr. 5 — 5 do. 91Ibz K io. Liquid. . Is6. u. ifi ß p- obereczs. 3. u. 6 13 — 3 40. siggcha B do. v. 1854, 55 43 14 u. 10 9dba do. Cert. A. A 300 FI. 5 1/1. u. 17. 921etw B ö 135 — 35 do. 1615 B do. von 1857 1. do. 94 bꝛ do. Part. Ob. à 500. 4 do. 98 B Ostpr. Südbahn. — — 4 1.1. 34b2 do. von 18594 do. Haba Türk. Anleihe 1865. 5 do. 35 3b o. St. Er. 5 — 5 HMi.u. 7. 72ba do. von 18664 161 u. ] Babr K. Oder siter 6.3 — 5 11. Gib B do. von 186 4 14 u. 10 94b2 do. St, Pr.... 5. — ; 69 . K. s mne, , . Bark ura ladattric akte iner, , dfn, nnn. o. v. it. B. 4 ; ö. St. Er,... 71 K do. v. 1850, 533 do. S7 * ba FR. Fo is; sss do. ö — — ‚ n,, do. von 6 2 . Berl. Kassen-V. 9, — 4 1M. 1563 6 6. . . 5 7 131 ij 35 do. von 6341 4. be do. Hand. 6.3 — 4 HfM u. 7. 126 etwbz Sarg, Hosener 4 — gin... , lo. Fierder.. 8, — 3 ui. Be . 3 dre nö nn,, n l= hrannechweiß⸗-r d, , n, , w, f n , , , den göhrg , . 57 , sHHrem err. 1 — o. 1095 n . ; Hess. Pr. Sch Fh & pr. Stuck Bo sctwbr . ,,, 16 Hoh Kur- u. Neum. Schldv. 35 165 u. 11 80 6 ann, nn, 55 — 14 do. los B Wlhb. (Cos. 9 db.) * — * do. 1114 1b B der- Deichb.-ohligat 4. 1,4 u. J. Ob: Darmstädter . 65 — 4 11½u. T. 104 by 8 do. St. Pr.. 45 — 17 do. 109 br Berlin. Stadt- Obligat. 5 14 u. 10 103 do. eite 5 — 4 1. 97ba do. do. 5 5 do. 10972 2 ß. . 4 7 23 Dess. Kredit- B. — 9 ö. ö ö / 2. 8: 33 — 8, 11 — . etwbꝛ Schldv.d.Berl. Kaufm. ; do. 166 br 3 ,. 53 — 14 ö. 85 B ssenzp. . St.. — 47 JD. —— Berliner.... ... 43 do. g3bꝛ Piskonto-KEom. S — 4 do. 1832 Amst. Rotterd.. 555 — 4 I /t. u. I. 5 etwbm Kur- u. Neumärfß. 3! do. 3b Kizenbahnbded. . 133 — 5 de. ligz etwbu Böhm, Wegtb; ; — — 5 0. Söb⸗ do. 4, 5. d0. S66ba Genfer Kredit. — — 4 116. si7Iba gan (e rh, ; . , , Panne Ostpreussische. .. 35 2416 u. 12763 ba Geraer. .... .... 55 — 4 1 u. 7. 3b Lõhau - Littau. . 4 ö do. 5Izbz do. 4. do. 6 G. B. Schust. u. C. 7 — 4 do. 1043 6 Ludi sh. Bexb 9566 — 4 Ao. 154 B do. ** do 806 B Gothaer Lettei. 59 — 4 1.1. 906 Mainz- Lid wgsh. . 85 — 4 133 Pommersche. . ... 35 do 74 z b do. Grundkr. P. — — 5 1AM u. 7. 983 B Mecklenburger. . 23 . 4. 1.1. 73 br * do. ä 4d0. 83 ib Hannöversche.. 4 — 4 do. 847 6G Qberhess. v. St. g. . — 3 1504. olle 7906 E Eosensehe, neue. 4 1, u.? 84 be fHoerd. Hütt.- V. — — 4 do. 1053 B gest. Lrana, St. 8; 5 I / Ceu. . 15 gad dab S Sächsische. ...... . 2 83 B Hyp. (Hübner). 109 — 4 221. 1053 B Kuss. dtaatsh. .. . 3821 ba, ; 5 23 26 , ,, . Certifikate — — 45 24dui0. 100 6 . ö 56 . ö DT Ado. Lit. A- . ö do. A. I. Preuss. — — 4 16. — — arseh. Bromb. — — 4 5625 do, nene; , de. , Pfab. unkd. — — dM us7. — — ö I. 60*br Westpr., rittsehftl 39 do. 7332 en pn . 6, . 6. 103 . Wach. Ldu. Ist — — 3 It. - — io. 40. j. do. 336 Leipriger Kredi g. — 4 154. log ⸗ka Marschau Jer, — 5 1660. .= J., o. do. iz do. S6zb⸗ zesäeh, bn, ,, , , ö ö do. II. Serie 5 24/6 u. 12 98 b Mesninger Kred. 7 — 4 1M u. 7. sibiba Kur- u. r,. . 10 . 5 Minerva Bg. A. — — 65 IM. . . & Eommersche .... 1 o. ba Mold k. 5 — 4 do. 22fetwbæ ĩ 3 3 . oldauer Ban . 3 6 Geld-Sorten und Banknoten. S EPreussische.·.... 4 o. Neu- Schotiland. — — 5 17. 85 B — ,, . ö. 23 Rhe. u. Westph. 4 do. 903b2z G , , . 75 — Q 14 13 6 Eriedrichsd or 134 G6 Impersass p. FF i 5 8831p ö 4 . Gold- Kronen. 9 7z3bz Fremd. Bankn. 995 B c en, ee, . J . . esterr. Kredit. It. — . 59 n,, Louisd' or 1126, G. do. einlisb 180 esische ...... 4 0. 5 A. B. Omnibus- G. — — ⸗ 1 ,,. 5 4 e k, ei 99 ba . . Phönix Bergw. 15 — 5 17. 176 B man, 5 , , an per- T e , T e r ori. p. Jord i — = n n ,, . do. Pr. Anl. de 18674 1/2. u. 1/8. 101bæ Posener Prov. .. 53. — . 11. 99 6 m er n ,, , ,, 3 do. k . ,. en d, , . 8. — * e . 14935 B ,, ] 1116 = 826 B St.- A. 59 44 1.6. u. 3 enaissanee. . .. — — — 8 e e . 1 g 106 ba Rittersch. Priv. 44 — 4 1AM. 866 Braunseh. Anl. de 18665 1.1. u. 1s. 1003 G Rostocker. ..... 6M — 4 4M u.. 164 Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein Bankpr.- Dess. St.- Präm. - Anl. 37 43 r. ö . i — . n K 29 hir. 3; 8gr. Hamb. Pr.- A. de 18663 3. chles. B.- V. .. 7 — ⸗ 4 5 Prim. Anl. 37 14. ö. Stek. 477 B Thüringer ...... 4 — 4 4 u.7. 7362 Linsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 pot, Manheimer Stadt- Anl. 13 111. u. 17. 935 G Vereinsb. Hbg,. Sy — 4 11. — — fur Lombard a3 p6t Sächs. Anl. de 18665 31/12 u. 306106 B B. Wasserwerke — — — 133 6 Schwed. 10 Rthl. Pr. A. — pr. Stück — — Weimarisehe. .. 4 — 4 1M u. 7. 8S6ba
eee eerern
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Beilage
89
Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-AUAnzeiger.
AM 6. Freitag den
8. Januar
1869.
— Das „Amtsblatt der Norddeutschen Postverwal⸗ tung« Nr.? enthält zwei Generalverfügungen vom 3. Januar 1869: 1I Ausführungsbestimmungen in Betreff des Reglements vom 11. De⸗ ember 1867 zu dem Gesetze über das Postwesen des Norddeutschen
undes, und 7 Formulare zu Abholungserklärungen der Korre— spondenten.
— Die Nr. 2 des Preuß. Hand. Arch. enthält unter Gesetz⸗ gebung: Frankreich: Bestimmung der Frist zur , ,. zoll frei eingeführter Leinen., Wollen 2c. Gewebe. — China: Reglement, betreffend die Gemeindeverfassung der Concession Eranęaise zu Shangai. — Unter Statistik: Norddeutscher Bund: Sachsen: Auszug aus dem Jahres bericht der Handels- und Gewerbekammer zu Chemnitz für 1867. Japan: Handel und Schiffahrt von Nagasaki in 1867. — Vene⸗ zuela: Der Handel von Puerto Cabello in den letzten Jahren. — Mittheilungen.
—
Statistische Nachrichten.
— In der -»Zeitschrift des K. Preuß. Statistischen Bureaus« Oktober Dezember 1868 ist eine Uebersicht der seemännischen ö im preußischen Staate nach der Zählung vom 3. Dezember 1867 enthalten. Dieselbe umfaßt alle im 20. bis 32. Le⸗ bensjahre stehenden Seeleute von Beruf, See und Küstenfischer, Maschinisten und Applikanten, sowie die Heizer von Dampsschiffen und Lokomotiven und die Schiffshandwerker. Bei den ersten beiden Kategorien sind, soweit dies möglich war, Diejenigen weggelassen, welche noch nicht ein Jahr auf einem norddeutschen Schiffe ge— dient oder den Beruf als See oder Küstenfischer ausgeübt haben. Nach der Uebersicht waren im ganzen Staate 15,481 Seedienst⸗ pflichtige vorhanden! die sich auf die betreffenden einzelnen Altersklassen mit 1150 bis 1470) ziemlich gleichmäßig vertheilen. Von den See⸗ dienstpflichtigen waren 10,099 oder 66 pCt. Seeleute von Beruf, und zwar 1285 Führer, 8814 Mannschaften; 1519 (10 pCt,) waren See⸗ und Küstenfischer 478 Maschinisten (67 9 Dampfschiffen, 411 auf Lokomotiven), 824 Heizer (110 auf Dampfschiffen, 714 auf Lokomo⸗ tiven 25661 (17 pCt.) Schiffshandwerker (1925 Schiffszimmerleute, 219 Schiffsseiler, 70 Ketten. und Ankerschmiede, 171 Segelmacher, 49 Blockmacher, 93 andere). 15,3568 Seedienstpflichtige waren Preußen, 123 Angehörige anderer Staaten. .
Den Provinzen nach vertheilt sich die seedienstpflichtige Bevölke- rung, wie folgt: Pommern 4697 (31 pCt.) und zwar 36 Bez. Stralsund allein B15 (15 pCt.), Hannover 3281 (21 U. Schleswig-
olstein 3243 (21 pCt), Preußen A63 (16 pCt.), Rheinland 618, randenburg 474, Westfalen 203, Schlesien 186, Sachsen 184, Hessen⸗ Nassau 91, Jadegebiet 27, Posen 14 (Hohenzollern C). z
Die Prozentverhältnisse der Seedienstpflichtigen zur Gesammt⸗ Bevölkerung sind folgende: im ganzen Staat O,o7 pCt., in der Provinz Schleswig ⸗Holstein C33 pCt., Pommern O 32 pCt., Hannover Gs pCt. Preußen Gos pCt. oder von 1000 Einwohnern sind im ganzen Staate 7, in Gclezwwig. Holstein 33, in Pommern 32, in Han⸗ nover 16, in Preußen 8 seedienstpflichtig. :
— In der Schweiz erscheinen mit Neujahr 1869 im Ganzen 201 Blätter politischen Inhalts, davon 163 in deutscher, 31 in französischer, 4 in italienischer und 3 in romanischer Sprache. Bern zählt 34 Zeitungen (29 deutsche, 5. französische), Zürich 28, St. Gallen 16. Thurgau 9, Genf 9 (2 deutsche und 7 französische), Baselland 8, Schwyz 8, Waadt 7, Luzern 38, Graubündten 6 (2 deütsche, 1 italie⸗ nische, 3 romanische). Freiburg 6 (2 deutsche, 4 französischeh, Neuen= burg 5, Schaffhausen 5, Solothurn 4, Glarus 3, Tessin 3, Wallis 3 (1 e gr 2 französische), Baselstadt 3, Appenzell 3, Zug 2, Unter⸗ walden 2.
Gewerbe und Handel.
,,,, 7. Januar. (W. T. B.) Nach Berichten des Chefs des Georgenburger Zollbezirks hat an der Grenze ein Zusammenstoß wischen Schmugglern und russischen Grenzsoldaten stattgefunden. e demselben wurden zwei Schmuggler getödtet, mehrere verwundet und gefangen genommen. Erbeutet wurden 5 Schlitten mit Waaren und 8 Faß Spiritus. Die Schmuggler gehören sämmtlich der russi⸗ schen Nationalität an.
— Die Schiffahrt Triests im Jahre 1868. (Tr. Z.)
Angekommen: Abgegangen:
Segelschiffe beladen 7248 mit 346,968 T. 7032 mit 516,126 T.
in Ball. 2365 » 1935675 * 2493 * 661425
Fufam̃m̃ n Vis T Sols Hd nF Sößb. X. (gegen 268 mit 504736 T. (gegen 9361 mit 526 821 T. im Vorjahre). im Vorjahre). Dampfer beladen 988 mit 433,375 T. 1007 mit 451009 T. * in Ball. 455 * 32,193 * 424 * 24 498 *
Zũsanm̃en TD mi Bßsßs Gr mt Tb --- (gegen 907 mit 389,601 (gegen 903 mit 394,853) a n, der angek. Schiffe Ges.-Zahl der abg. Schiffe 1105 mit L‚006,211 T. 10,956 mit l⸗O52 068 . (gegen 10175 mit S9 „337 T. (gegen 10,264 mit 921,674 T. im Vorjahre). im Vorjahre):¶;. Unter den Flaggen der Segelschiffe war bei der Ankunft wie bei der Abfahrt nach der österreichischen die italienische und die griechische
12
am meisten vertreten; bei den Dampfern nach der österreichischen die englische und die italienische. ö J ö
Unter den fremden europäischen Staaten, aus welchen die Segel⸗ schiffe kamen, nahm Italien die erste Stelle ein, hieran reiht sich Groß. britannien und Irland, Frankreich, die Türkei, Griechenland u. s. w. Bei der Abfahrt da egen ist 1, . mit der größten Tonnenzahl vertreten, worguf Italien, Großbritannien und Irland, die Türkei, Griechenland, Belglen u. s. w. folgen. 1
— Nach Morgans British Trade Journale belief sich der Ge⸗ sammtwerth der im Jahre 1869 von Großbritannien nach den Vereinigten Staaten, einschließlich Californien, ausgeführten britischen Produkte und Manufakte auf 21 825763 Pfd. St. gegen 28/499 514 Pfd. St. in 1866 und 15, 344,3 fd. St. in 1863. In den fünf Jahren von 1863—67 hat also die Ausfuhr um 6/481, 311 Pfd. St. oder 42 pCt. zugenommen. Die wichtigsten Exportartikel in 1853 und 1867 waren: Wollenwaaren 3435, 159 und 33560 681 Pfd. St., Eisen 2,107,427 und 3 298,289 Pfd. St., Baumwollen⸗ waaren 2155 035 und 3,166,603 Pfd. St., Leinenwaaren 2282010 und 2918530 Pfd. St., Zinn 831779 und 177,450 Pfd. St., Kleidungsstücke und Kurzwagren 800,902 und 972245 Pfd. St., Soda 356574 und S0l, 46 Pfd. St., Eisen⸗ und Stahlwaaren 349,447 und 719,269 Pfd. St.,, Steingut und Porzellan 356,329 und 711349 Pfd. St., Maschinen 500387 und 336,484 Pfd. St. — Der Werth der von Großbritannien nach Nordamerika ausgeführten fremden und Kolonialprodukte betrug in 1867: 2,296, 108 Pfd. St. gegen 4 352,393 Pfd. St. in 1863. Die bedeutende Abnahme von 2056235 Pfd. St. ist hauptsächlich der geringeren Ausfuhr von roher Baumwolle, Wolle und Hanf zuzuschreiben. Es exportirten nämlich 1863 und 1867: rohe Baumwolle 13915749 und 16319 Pfd. St., Wolle 1,049,919 und 210,293 Pfd. St., Hanf 7441 und 14311 Pfd. St. — Die Importe von Nordamerika nach Großbritannien hatten in 1867 einen Werth von 41,045,272 Pfd. St. gegen 19,572,033 Pfd. St. in 1863. Die Zunahme von 21, 4733239 Pfd. St. oder fast 116 pt. kommt fast ausschließlich auf Rechnung der Baumwolleneinfuhr, die im Jahre 1863 wegen des Krieges in Amerika auf ein Minimum zurückgegangen war. Es stellten sich nämlich in 1863 und 1867 die e, , . für; rohe Baumwolle auf 644 138 und 25 721,079 Pfd.
t, Getreide auf Ir und SX, b, he, Sn eä, g . und 1470017 Pfd. St., Speck und Schinken auf 2411771 und 27627 Pfd. St., Rohtabat auf 1,536,145 und 10796005 Pf. St., Schweineschmalz auf 996,675 und 586,324 Pf. St., Oelkuchen auf 258013 und 473,602 Pf. St., Petroleum auf 658,632 und 364.675 Pfd. St. Talg auf 524554 und 321 095 Pfd. St., Harz auf 3506 und 266 769 . St, Oel auf 324,207 und 567 749 Pf. St., Häute und Felle auf 201,691 und 231,637 Pf. St.
— Aus . 29. November, berichtet der Telegraph, daß gegen Ende 1869 drei neue Häfen dem auswärtigen Handel geöffnet werden sollen Die Handelsberichte über Formosa lauten günstig und weisen ein beträchtlich gewachsenes Geschäft nach.
Tele graphiselie Witternngsberiehte v. 7. Januar.
Bt. Bar. Ab Femp. Ab ; meine a, ert. . 9 R. . A. Wind. . S Pari... 342,ñ — 84 — WS W., Zehwaeh. bedeekt. 8. Januar.
6 Memel . . .. 339, 2 42, 2,05 Fö5, 9 W., sehwach. sbedeekt.
L Königsberg 340,1 T3, o. 2,0 46,2 W., sehwach. bedeckt.
6 Danzig. .... 340,8 3,3 3,2 T5,8 WNW., mässig. bedeckt.
7 Cöslin ..... 340,68 ts 2,6 T5, 2 NW., mässig. bedeckt.
6 Stettin.... 341, 4.4 3,8 T6, S W., mässig. bedeckt. Putbus. ... 339,4 44, 2.9 4,8 NW., schwach. bedeckt. Berlin ..... 340, *M4,5 4,0 FS 6,0 NW., sehwach. ganz bewölkt. Posen ..... 338,9 43, 2,8 T6, s NsNW., mässig. bedeckt. Ratibor 33.4 3, 1,2 6, * W., lebhaft. trübe.
ÿ Breslau 336, 4 * 3,9 2.2 60, M. sehwach. strübe. Torgau 339, 0 104,9 3.0 ftö, NW., mässig belebt. Münster 350, s 15,9 to bi, a 8. schwach. szieml. heiter. Con .... ät, n Th, Gs T,. seh wack., deter.) Trier ..... 336, 2 * 4,1 7 r 2,0 Xe, mãssig. bedeckt.
J Flensburg 349, s — 3,8 — 8W. , s. schwach. heiter.
8 Brüssel.... 342, 11 — 6.7 — 180., ruhig. Nebel. üUaparanda. 337,4 — — 9,1 — 8S0., sebwach. bedeckt. ketersburg. 340, — — 6,4 — Windatille. bedeckt. kiga ...... 338,8 — 0,6 — W., sehwach. bedeckt. Stockholm. 339,s5 — — 3,90 — Windstille. Nebel. ) Skudesnäs . 339.1 — 44 — 8., frisch. bedeckt.) Gröningen. 342.38 — 12 — S8W., sehwach. Nebel. Helder... 342,2 — 3, — 8S., sehwach. heiter. Hernösand . 337, — — 1,4 — SSO. , sehwach. bedeckt. Christians. 334,09 — 5, — SSW, 2. starb. bedeekt, lebhaft.
) Gestern Abend starker feuchter Nebel. N9. sehwach, am J. Max. 4 3,0, Min. — 3, 8. schwach.
) Gestern Abend Wind )Ge wöhnlich, rubig,