Ich appellire wiederholt an den Herrn Vorredner und seine Gesinnungsgenossen, daß sie diese Frage wirklich als das, als was sie sich charakterisirt, als eine Rechtsfrage behandeln mögen. Der Weg, den ich vorschlage, der Weg, mit dem der Königlich preu⸗ ßische Finanz⸗Minister seinerseits sich bereits einverstanden erklärt hat, ist der Weg eines schiedsrichterlichen Verfahrens, und nur in dem Falle, daß über ein schiedsrichterliches Verfahren keine Verständi⸗ gung erfolgt, der Appell an dem Bund, den die Aufgabe obliegt, Streitigkeiten zwischen Bundesstaaten zu schlichten, die sich zur gerichtlichen Entscheidung nicht eignen. Der Herr Vorredner scheint anzunehmen, diese eigene sich dazu, ich frage aber, wo ist das kompetente Gericht? Wollen Sie gegen die lauenburgische Regierung bei den lauenburgischen Landesgerichten klagen? — ich glaube nicht, daß Sie die Absicht haben, in das Befinden dieser Gerichte die Entscheidung zu legen. Auf eine Sache, die noch litispendent ist, über die ein richterliches oder schiedsrichterliches Befinden erst beabsichtigt wird, den Finanz⸗Minister als auf eine flüssige Revenuenquelle anzuweisen, das halte ich in der That nicht in unseren finanziellen Grundsätzen begründet, und Sie können daraus, daß der Herr Finanz-Minister dazu die Hand noch nicht bieten will, nicht schließen, daß er seinerseits das Recht aufgiebt. Nicht jedes Recht, welches ich künftig zu reali— siren denke, kann ich durch Baarzahlung vor der Zeit eskomp⸗ tiren, sondern ich muß abwarten, bis ich die volle Sicherheit habe, daß diese Revenue an einen bestimmten Termin auch flüssig werden wird, ehe ich sie in das diesjährige Budget auf— nehmen kann.
; e R h der Schiffe der Bundes -Kriegsmarine, welche sich zu Anfang des Jahres 1869 im Dienst befinden: Schiffs⸗ Schiffs⸗ Art Ort gattung⸗ Name: der Verwendung: A. Dienst auf auswärtigen Stationen:
Glattdecks⸗ Medusa Im handelspoliti⸗ Ost⸗-A1Asien.
Korvette schen Interesse.
Glattdecks Victoria Schutz der Deut. Mexiko.
Korvette schen u. Wahr⸗ Venezuela. nehmung der Central⸗Amerika. deutschen Schiff⸗ fahrts⸗ u. Han⸗
. delsinteressen.
Dampf⸗ Delphin Vertragsmäßig. Orient resp. Su⸗ Kanonenboot linamündung. B. Dienst auf den heimischen Stationen:
Segel⸗ Gefion Wachtschiff. Kiel. Fregatte
Aviso Pr. Adler Tender des Sta⸗ Kiel.
tions⸗Chefs. Transport- Rhein Transportdienst. Nach Bedürfniß. Dampfer C. Zu Ausbildungszwecken:
Segel Thetis Artillerieschiff. Kiel. Fregatte
Segel⸗ Niobe Kadettenschiff. West⸗Indien. Fregatte Segel⸗Brigg Musquito Schiffsjungen⸗ Portugiesische 4. . Schiff. Küste. Segel⸗Brigg Rover Schiffs jungen⸗ Bar g ech
üste.
Schiff.
Kunst und Wissenschaft.
— Aus dem Leben des Generals der Infanterie z. D., Dr. Heinrich von Brandt«, dessen Nekrolog in Nr. 40 des Jahr gangs 1868 d. Bl. veröffentlicht, ist jetzt der erste Theil der Tagebücher und Aufzeichnungen des Verstorbenen, zusammengestellt von desfen
Sohne, dem Major Heinrich von Brandt, in der Mittlerschen Hofbuchhandlung hierselbst erschienen. Dieser Theil enthält die
Schilderung der Erlebnisse des Verstorbenen als Lieutenant der Legion de la Vistule in dem Feldzuge in Spanien, namentlich in der Schlacht bei Tudela 1898, bei der zweiten Belagerung von Saragossa' 1808 bis 1809, den Schlachten von S. Maria und Belchite und vielen an— deren Gefechten und Belagerungen in den Jahren 1809 — 12, ferner den Marsch von Spanien bis Moskau 1812 mit den Schlachten von Smolensk und Mozaisk, die Krisis in Moskau und den Rückzug bis nach Thorn. „Cassel, 7. Januar. (N. M. Z. Der General Intendant der Königlichen Schauspiele, Kammerherr von Hülsen, hat heute das In⸗ ventar des hiesigen Königlichen Theaters für das Kronfideikommiß übernommen. London, 6. Januar. Dr. James David Forbes, von 1833 bis 1860 Professor der Naturgeschichte an der UnUversität Edinburgh und Verfasser einer Reihe von Werken ist gestorben. Er war 1865 geboren und machte in Edinburgh seine akademischen Studien. Von seinen Büchern nennen wir »Reisen in den Savoyer Alpen«, »Nor⸗ wegen und seine Gletscher, »Ueber die Theorie der Gletscher«. — Der bekannte englische Schlachtenmaler Abraham Cooper ist im X. Lebensjahre gestorben. Seine herühmtesten Gemälde sind: die Schlacht von Ligny, der letzte Angriff bei Waterloo, Cromwell bei
106
e Hor die Schlacht bei Shrewsbury, Richard Löwenherz bei alon.
Turin, 7. Januar. (W. T. B.) Der von Professor Riberi gestiftete Preis von 20,900 Lire für das beste Werk in Chirurgie und Medizin ist dem Professor Dr. v. Bruns in Tübingen von der medizinischen Akademie in Turin zuerkannt worden für seine chirur—
gische Laryngoscopie. Landwirthschaft.
— Zweiter Kongreß Norddeutscher Landwirthe in Berlin vom 8. —=13. Februgr. Tagesordnung. A. Jahres. bericht des Ausschusses. B. Wahl des Präsidiums, C. Berathungen über fol, vom Ausschuß aufgestellte Gegenstände: 1) Vereins. wesen. 2) Versicherungswesen. 3) Kreditwesen. 4 Landiwirthschaft. liches Genossenschaftswesen: a) Ent, und Bewässerungsgenossenschaften b) Gemeinsame Ausnutzung von Grundstücken, namentlich von Forst. ländereien. 5 Naum= resp. Nohstoff⸗ oder Fabrikatsteuer. ) Was ist zur besseren Erkenntniß der Zustände und Bedürfnisse der Landwirth— schaft im Gehiete des Norddeutschen Bundes seitens der Landwirthe selbst zu thun? D. Wahl des Ausschusses.
Karlsruhe, 4. Januar. Die »Karlsr. Ztg.« theilt heute mit, daß der landwirthschaftliche Verein Badens zu Karlsruhe im Herbst seine 50jährige Jubelfeier begehe und daß damit eine Aus— stellung von landwirthschaftlichen Thieren aller Art, von Produkten der Landwirthschaft, von Geräthen und Maschinen aus Baden verbun— den werden solle. Um die Mittel hierfür zu konzentriren, sollen für dieses Jahr die Gau⸗Ausstellungen unterbleiben.
Gewerbe und Handel.
. — Ueber Memels Schiffahrt im Jahre 1868 entnehmen wir der »Ostsee⸗Ztg« folgende Angaben: In Winterlage von 1867 bis 1868 verblieben 53 Sch. mit 12,202 L.,, 1868 kamen seewärts ein 10904 Sch. mit 103,243 L, binnenwärts 7 Sch. mit 219 L., als See⸗ schifff wurden benutzt 2 Sch. mit 60 C, neuerbaut wurden 2 Sch. mit 581 L. 1868 gingen seewärts aus 1016 Sch. mit 105,B540 C. binnen durch 4 Sch. mit 110 L, in Winterlage pro 1868 — 69 ver bleiben 53 Sch. mit 10635 L. Unter den eingekommenen Schiffen befanden sich 953 Segelschiffe mit 99 886 L, 51 Dampfer mit 3318 8. Der Flagge nach waren norddeutsche 647, englische 110, holländische 87, an m 78, dänische 40, russische 24, schwedische 9, französische 6,
elgische 3.
Ruhrort, 4. Januar. (D. 3.) Die Schiffahrt, welche wegen Hochwasser seit dem 24. v. M. geschlossen war, ist heute, nachdem das Wasser wieder bis unter 18 gefallen ist, wieder eröffnet worden. Die Abfuhr im vorigen Monat hat im Ganzen befriedigende Resultate er— geben. Es wurden nur 1265575 CEtr. weniger abgefahren als im Monat November, obwohl im Dezember die Schiffahrt während 8 Tagen gänzlich ruhte. Ohne diesen Umstand würde der Dezember zu den stärksten Monaten des Jahres 1868 gezählt haben und seine Ab— fuhr wahrscheinlich nicht unter 3 Mill. Ctr. geblieben sein. Besonders stark war die Abfuhr zu Thal, indem selbige über 70 pCt. von der Gesammtabfuhr erreichte, während der Jahresdurchschnitt 59, pCt. beträgt. Was die Gesammtabfuhr des Jahres 1868 betrifft, so hat sie die Erwartungen der Meisten übertroffen, indem dieselbe 98,105 Etr, mehr aufzuweisen hat, als das Vorjahr, das bis jetzt in dieser Hinsicht unübertroffen dastand.
Verkehrs ⸗Anstalten.
Sfkanderb erg, 8. Janugr. Gestern fand ein Eisenbahnunfall in Skanderborg statt. Sechs Wagen wurden zertrümmert; die darin befindlichen Pferde getödtet; Menschen sind nicht verunglückt. Der betreffende Extragüterzug erhielt um 24 Stunden Verspätigung.
Felegrap Hi6sehke VitterikrazSzherijiekkte v. 9. Januar,
Zt. Bar. Ab emp. Abꝝ ö Allgemeine
Ma ort. P. Ii. Iv. M R. 3 M. Mind. ain n m n!, Memel .... 332, - 4 95. 2,8 S6, 7.8 W., mäseig. bedeekt. Königsberg 342,6 F 5,6 1,6 45 s W.. stark. bedeckt. in g,. 342,9 45, 2,7 44, s SW., mässig. bedeckt. ö 42,2 * 61 1.8 14, 18 W.. mässig bedeckt. Stettin.... 343,0 45. 1,2 44,2 SSW. , mässig. wolkig.
3 27 44.6 8W., sehwach sbezogen, Nebel. Berlin ..... 342,0 6 6,7 C0, S Hz, 7 SW. , sehwach. ganz bedeekt. Posen ..... 341, 2 * 5, s 26 67 M;, mũszig. trübe, Regen. Ratibor ... 3. 6,8 6, 142 Eh, NW., sehwach. trübe.
Breslau ... 338,68 6, 2 4 E62 WS. sehwach. strübe. 1)
X MO — 1 d d 0 — 7 —
Lorgau - ähm 451 Gs, o RR inf., lebhaft. bed,, eis. Neb. Münster . .. 341,4 6,85 16 Fh, o W.. sehwach (diehter Nebel. K 341,8 KT, 3,8 z, 99 X0., schwach trübe, neblig. ö 337,1 4,9 4,9 45, 1 RO, sehwach. bedeckt, neblig. Flensburg 341,7 — . SVW. , schwach. bedeckt. Brüssel. ... 343 2 — 82 — W., sehwach. bedeckt, Nebel. Riga.... 34131 — — 9,68 — S., sehwach. bedeckt. Stockholm. 3538, — 3,8 — Ws W., sehwach. bedeckt. Zhudesnäs. 349,0 — 362 — W., schwach. bedeckt. 2) Gröningen. 343.2 — a, — 8, schwach. sneblig. Helder. 3432 — 52 — Ms M. schwach. heiter Hernõösand. 335.4 — 14 — SW., sehwach. bedeckt. Christians. . 337,2 — 5e! — 88M, 2. stark. Regen, gewöhnl.
) Gestern Abend Regen. ) Ruhig, S8 W. friseh.
. 5
10, Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Alle betreffenden Behörden werden ersucht, den Schachtmeister Paul Dottin aus Mayen bei Coblenz, dessen Auf— enthalt seither nicht ermittelt werden konnte, im Betretungsfalle ver. haften und zur Verhüßung einer gegen ihn wegen Diebstahls erkann— ten Gefängnißstrafe durch die Gendarmerieverbindung anher abliefern zu lassen. Burghann (Reg-Bezirk Casseh, am 23. Dezeniber 1868.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Am 2. d. M., Mittags, ist einem Lieutenant aus seiner auf der hiesigen Gewehrfabrik befindlichen Wohnung ein Civilanzug, bestehend aus Rock, Hose und Weste aus dickem Double— stoff von schwarzgrauer Farbe, entwendet worden. Der Rock hat breite Klappen, — daß er nur offen getragen werden kann. Die Ränder desselben, sowie die der Weste sind mit schwarzseidenem Bande eingefaßt. In der einen Tasche des Rockes befand sich ein weißes Taschentuch, H. F. gezeichnet. Die Knöpfe an der Hose sind weiß und mit dem Stempel »Mohr K Speyer. Berlin versehen. Ein Jeder, der über den Thäter oder über den Verbleib der entwendeten Sachen Auskunft zu geben im Stande ist, wird zur unverzüglichen Anzeige davon hiermit aufgefordert. Spandau, den 6. Januar 1869.
Der Staats⸗Anwalt.
Handels⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. 36 . Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. der Kaufmann (Handel mit Eis und Eisspinden) Carl Bolle zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Breite⸗ straße Nr. 20), Firma: Norddeutsche Eiswerke. C. Bolle, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Unter Nr. 2329 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige
Handlung, Firma: Wartenberger K Zender, und als deren Inhaber die Kaufleute II Samuel Wartenberger, 2) Cender Zender vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Samuel Wartenberger ist aus der Handels— gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Cender Zender zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 5448 des Firmen⸗Registers. Unter Nr. 5448 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Cender Zender zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: . Wartenberger C Zender (ietziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße Nr. 62, eingetragen.
Unter Nr. 1564 unseres Gesellschafts. Registers, woselbst die hiesige
Handlung, Firma: Waldemar Meyer C Co.,
und als deren Inhaber die Kaufleute I Wolf Waldemar Philipp Meyer, 2) Joel George Philipp Meyer
vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Der Kaufmann Wolf Waldemar Philipp Meyer ist aus
der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Joel George Philipp Meyer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 5449 des Firmenregisters. .
Unter Nr. 5449 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Joel George Philipp Meyer zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: Waldemar Meyer & Co.
(jetziges Geschäftslokal: Dorotheenstraße Nr. 9, eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Reitzes C Cahn⸗Speyer (Bankgeschäft, jetziges Geschäftslofal: Friedrichsstraße Nr. 96)
am 28. Dezember 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die
Kaufleute 1 Max Reitzes, 27) David Cahn-⸗Speyer, beide zu Berlin Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2499 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Unter Nr. 183 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige
Handlung Robert Warschauer K Co. und als deren Inhaber die Banquiers: I) Robert Wilhelm Adolph Warschauer, 2) Rudolph Alexander Wilhelm Oppenheim, 3) Benoit Alexander Oppenheim vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Banquiers Rudolph Alexander Wilhelm Oppenheim und Benoit Alexander Oppenheim sind aus der Gesellschaft
14*
gusgeschieden. Der Banquier Eduard Hermann Veit zu Berlin ist als Gesellschafter in die Gesellschaft am 1. Januar 1869 eingetreten.
.Die dem nunmehrigen Gesellschafter Bauquier Eduard Hermann Veit ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen und unter Nr. 177 des Prokfurenregisters heut gelöscht.
Berlin, den 7. Januar 1869.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 19 eingetragene Firma: 2»Herrmann Dinglinger« zu Charlottenburg ist erlofchen und zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1868 gelöscht.
Charlottenburg, den 31. Dezember 1868.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
. Die im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 53 eingetragene Firma . J. J. Guidon«,
Inhaber Konditor und Kaufmann Johann Jacob Guidon, ist erloschen. Eingetragen auf Verfügung vom 4. Januar 1869 am 5. Januar 1869. Schwedt, den 5. Januar 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die auf Führung der Genossenschaftsregister sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden im Laufe des Jahres 1869 beim unterzeichneten Gerichte durch Herrn Kreisrichter Willenbücher unter Mitwirkung des Herrn Bureau⸗Assistenten Schimmelfennig bearbeitet, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den öffentlichen Anzeiger des Regie— rungs⸗Amtsblatts zu Königsberg, durch die Königsberger gar m. Zeitung und den Staats-Anzeiger bekannt gemacht werden. Pr. Hol— land, den 30. Dezember 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 3 am 6. Januar 1869 zufolge Verfügung vom 5. Januar er. eingetragen:
Kol. 2. Firma der Genossenschaft: Vorschußverein zu Wehlau. Eingetragene Genossenschaft.
Kol. 3. Sitz der Genossenschaft: Wehlau.
Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank—
geschäftes behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft— lichen Kredit. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 13. Dezember 1868. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: a) der Rathmann Julius Baltrusch, b) der Kaufmann Moritz Tuchler, c) der Bürgermeister a. D. Bernhard Behrendt, sämmtlich in Wehlau. . Die Form der Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten geschieht unter der Firma: Vorschußverein zu Wehlau. Eingetragene Genossenschaft, mit der Unterschrift von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern. 2 Publikationsorgan ist das Wehlauer Kreisblatt. Wehlau, den 5. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1869 ist am 7. Januar 1869 in unser Handels- (Prokuren⸗) Register unter Nr. 219 eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann Heinrich Bertram zu Danzig als Inhaber der daselbst unter der Firma
Herrm. Bertram bestehenden Handelsniederlassung Firmenregister Nr. 8) den Friedrich Herrmann Theodor Hewelcke ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. . Danzig, den 7. Januar 186))ꝰ9. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium. v. Groddeck.
J. Bei der in dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Nr. 269 eingetragenen Handelsfirma G. Müller C Marchand zu Stettin, deren Inhaber:
1) der Kaufmann Johann Georg Heinrich Philipp Marchand 9 ge Stettin,
er Kaufmann Carl August Zimmermann daselbst, sind, ist zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1868 am 7. Ja⸗ nuar 1869 folgender Vermerk eingetragen:
Die Firma ist in Marchand K Co. umgeändert.
II. In dem Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Prokura Nr. 166 von G. Müller C Marchand zu Stettin auf Paul Friedrich Marchand und Julius Carl Emil Klipffel zu= folge Verfügung vom 29. Dezember 1868 am 7. Januar 1869 vermerkt:
Die Firma ist in Marchand C Co. verändert und die Prokura für diese Firma bestätigt. Stettin, den 7. Januar 1869.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.