135
134
ͤ ; ; ö 2 its kasse kontrahirenden Anleihe zu ermächtigen land, Sylvia, Marmorstatue ö igl. l tbeile haftenden Staatsschulden vom 29. Februar 1868. Der angenommen. Der Abg. Dr. Bähr (Casseh motivirte den fol⸗ K zu . aus . Lind 965 26 dem K ern o 56 gien * e, Abg. von Dechend erläuterte den Bericht. An der General. genden Zusatzantrag: ichtigte Konvertirüing der älteren Stagksschuld im Schuld ela I Ird'or, , Fi, Zuccolli in Nom, Bie Cinst ol * Debatte betheiligten sich die Abgg. v. Lattorff und Lauenstein. Das Haus der Äbgeordneten wolle, beschließen: ch s e . verfuͤglich werdenden Mittein die Landeskasse Osterlammẽs), Thlr., 1 von J. Kgl. Hoh. der Frau Prin Der Finanz Minister, Frhr. v. d. Heydt, befürwortele die An. Staatsregitrung gufzufordern; ie g mit der P der in Präzipeum von 20000 Fi. zu fubvenkionsren, nach zeffin Eatl. Rr 33i, Calvi in Mail end Eine Bachantin), nabme des Gesekes folgendermaßen? er ie r e en . . ö . der Resolution auf diesen Antrag wird die Schluß. A wid . in , . n . Meine Herren, der erste, Herr Redner hat geglaubt, daß Verordnung bom 6. Juli i845 inz S imnjung über das Abgabegesetz für die Finanzperiode ish Huenien n lech r das ohr ůns durch dad srüh r chen vom I. Schrund 33 , . . in der Provinz Sch ,, 9 . Düsseldorf, ecognoscirungsritt am 2. Jul 1866), gehindert sei, dem jetzigen Entwurf zuzustimmen. Er meinte, Nach einer Bemerkung des Justiz-Ministers DrL Leonhardt Bayern. München, 10, Januar. Gestern gingen die (I&) von der Nationalgalerie: Nr. 2B, Henneberg in Berlin, es würde darin ein testimonium paupertatis liegen. Ich kann zog der Abg. Dr. Bähr seinen Antrag zurück. Berathungen des 1. Ausschusses über das Berggesetz zu Ende, Die Jagd nach dem Glüch, 4666 Thlr / 19). Nr 308, Hr. O. Heyden
dieser Auffassung nicht zustimmen. Als das Gefetz vom 29. Fe⸗ Es folgte Vorberathung über den Gesetzentwurf, betreffen dasselbe wird noch im Laufe der kommenden Woche in der in Berlin, Schlacht von Königgrätz, 20) Thlr., 2 Nr. G4, bruar v. J. zur Berathung vorgelegt wurde, lag nichts vor, die Uebereignung der Dotationsfonds der Hülfskassen eff h 9 e,. zur Berathung kommen. Die nächste öffentliche 6 ,, und 3 149 JFid or gig ger 743, 6 e . Wen zu 3 . . 3. K . provinzial⸗ und Ye m nsnalstandischen Verbände der acht ilteren Sitzung mit der Kammer findet am Mittwoch statt. Nr. 746, A Weber in i nn, fi e ss f ö g hlt, 3. taatsschulden in den neuen rovinzen eben so behande erden rovinzen der onarchie. . ; ; . ; ö . 8 . 21 solle, wie in den älteren Provinzen. Es wurde aber unmittel- . Din Freiherr von kö b Desterreich⸗Ungarn; Triest, 9. Januar, (Tr. S. i e, . en Ten ne fs . Ian . bar kieran anknüpfend ini §. 3 ausdrücklich bestimmt, daß an Das Haus der Abgeor Am Sonntag, den 17. d. M. soll die von dem hiesigen Ssa. Feria bei Kom) 25 Frd or, B Rr. 3], Herthoiz in Ber in Blumen. den Rechten der betreffenden Staatsglaͤubiger bezüglich ihrer Zeile des bilimento tecnico triestino auf seiner Werfte San Rocch für die stlch, z Frd' oer, ö Jtr. S3, Antenie Bien Ver lin Ti der gr, Forderungen, des Zinsfußes und der Rückzahlung nichts infü n fassun⸗ Königlich griechische Regierung gebaute Panzerkorvette Köni⸗ ) yd or / 27) Nr. 75, Bohn in Berlin, (Die Freundinnen), 15 Frd'or., geändert werden solle. Meine Herren, dieses Geseß wurde , gin Olga« vom Stapel gelaäͤssen werden. 2 . 9 in tag 3 . a. 4 ö 9 Hh r zerathe ; stmi ? . . . ; us Berlin, (Italienerin rdor., 30 Nr. 127 berathen unter Mitwirkung der Herren Abgeordneten z Großbritannien und Irland. London, I. Januar. iel gl m Huh! . . 3 . ö *. 6
aus der Provinz Hannover, und es ist damals von keiner Seite d W. . B] Das indische Anst' hat foigende Depesche von dem Bon erte ner 6 ; 51 Rr. 1 ; irgend eine Einsprache gegen den Entwurf erfolgt. Erst nach— ö r s W, . ,,. hee, ; , , ,, . gm cdischen Binnncmpasser; 12 Ird or . 39 we, Hanh mne tus der Staats schulden, gesiützt duf das ; , . K 3 . n, n. R ha . 204, Eschke in Berlin, Am Strande bei Blankenberghéoh, 15 Frd' or. Gesetz den Antauf statt der Ausloosung angeordnet, sind die 6 ö . — 20 Ird or., 34) Nr. 2365, Beyer in Berlin, Im arabischen Dorfe, Remonstrationen aus der Provinz Hannover eingegangen. Die Die A von Hoverbeck, Graf Spanien. Madrid, 8. Januar. Der Finanz⸗Minister 16 Frd'or, . A0 Frl. R. Gleich in Berlin, (Am Strande
Hauptverwaltung der Staatsschuͤlden glaubte nach gewissen— theiligten sich an der hat Ersparnisse halber die Stelle eines Subdirektors in der 3 Frd or., 36) Nr. 279) Hallatz in Berlin (Thiersiüch, 15 Frdor, 3
hafter Erwägung ihre Anordnung aufrecht erhalten zu müssen. R rius Landrath Perstuß General-Holldirektion abgeschafft und der Minister des Innern Nr. Bö, Häncke in Berlin Genrebild), 169 Thlr., 33 Nr. 301, Sie hielt sich dazu nicht nur berechtigt, sondern auch verpflichtet. aus. Das Haus trat hat auf Ansuchen aus Valencia die dortigen Hafenbautch vom A. . in , e, Herbstabend) 25 Ird or. 2. Nr. 327 Andererseits aber gab sich in der Provinz Hannover setze mit den Abänd. Staate ab auf die Provinzialthätigkeit gelegt , C fel lin e g t ge , . — nach. den Berichten der Provinzialbehörden? in allen Der Khef, der Marinetsmmiission in England ist ange, FR. e nn,. r, hir 3 *. Klassen der Bevölkerung nicht nur eine Mißstimmung, Die Tagesordnung betraf ldarauf den folgenden Antrag wiesen, bei W. Armstrong 20 Kanonen von 29 Centimeker Jonas in Berlin, (Kerla fene Sagem if! 55 Frdor, Ih Rr. 3536, sondern das Gefühl eines Rechtsbruches kund und es wurde des Abg. Dr. Kosch: für die Marine⸗-Artillexie umarbeiten zu lassen, mit 100 Geschossen Kaiser in Berlin, (Preußische Lagerscene) ⸗ 10 Frd'or., 44 Ir. 167 das durch die übereinstimmenden Petitionen aller Han⸗ Das schließen, dem nachstehenden für jede, überhaupt sollen daselbst die nothwendigen Anschaffungen Knebel in Berlin, (Marin, 15 Frd'or, 45) Nr. 417, Korneck in Berlin, delstammern und fast aller Provinzialbehörden, insbesondere . n. Entwurf eines Gesetze, gemacht werden, weshalb ein Generalstabs-Kapitän nach Eng, Des Jägers Nuhe) 16 Frdor,, 46. Nr. sol, P. W. Meysrht irn nn
vertreten durch das Ober-Präsidium, zur Kenntniß der Regie⸗ Im, von Gottes Gnaden land abgeschickt worden ist. 3 6 ee d 61 . ,, ,. . n r ö. ĩ 3, Pi
tung gebracht. Der Regierung, die mit serupulöfer Gewissen⸗ gebeider Häuser ch Wr Der, Ftadtrath Lon Valencig hat sich genöthigt gesehen, Liebenau), 12 Frdior, 18 Nr. 56 epersberg in Berlin, Noch bei ⸗ * ((Noch
Nr. 225, Gärtner in? erlin, (Aussicht von der .
—
haftigkeit darauf bedacht sein muß, allen Rechten der Stanz. ? as folgt: g.. Die Eide in einer Proklamation es für unwahr zu erklären, daß General der Ton ele, Gren, Dos] Hiepersbe
* . * . ᷓ 9 ' * * z 9 . 2 j j j . j rd 2 — 9 ; J 2 . gldu t ger zu genügen, konnte dieses Gefühl nicht gleichgültig 5 8 nel. a gen , Cahallero die Stadt besetzen und die Freiwilligen der . lend f, 33 3d a , , . n ng n, , nn, sein, Auf der einen Seite war die Hauptverwaltung der Sfaats⸗ §5. 2. A inen de nr auflösen wollez alle dergleichen Gerüchte gingen von ven der Schweiz 6 Ird or, Fl) Nr. Gd, Het Sime Berlin, Harz. schulden unabhängig in ihrer Rechtsanschauung, auf der andern ĩ ̃ 6 Freunden der Reaktion aus. landschafth, 30 Frd'or., 53) Nr. S67, Schwartz“ Berlin, (Landschaft;
ᷣ — ; ir f ; , sondere die ö ; ö Sie S gwertz in Berlin. Candschafth, Seite war das Gefühl, daß den Rechten der Gläubiger zu nahe 8. 317. . 6. il i. inen Gerichts. — Die Einkünfte aus Marokko sind an das Haus Bell 100 Ihlr;, 53) Nr. 678, Helene Sietze in Berlin, (Landschaft), 2 Frd'or., getreten worden, beachtenswerth. Der finanzielle Unterschied selbst Srdnung w ; in London verpfändet worden, welches dafür 20 Mikl. R. ein- 54) Nr. 702, Sukkert in Berlin, Doggna und S. Giorgis Paggiorch,
kam dabei nicht in Betracht und ich nehme keinen Anstand zu sagen, V glag der folgende Antrag vor: gezahlt hat und weitere Zahlungen liefern will. 1ß Frd or s5] Nr. 70, Streckfuß in Berlin, efosterru lite zucgg ire
da wenn die Regie un ie E id n in ter i. . . j elegraphi ried), 10 Frd'or., 56) Nr. 819, Scherfling in Berlin Aquarelle) aß, Regierung selhst die Entscheidung gehabt Hatte, sie hinter den W Aus Rem York vom 114 Januar wird telegraphisch e Fidor / 57 er. 1065, Schwindt in Werl, Tiän war bet ena
sofort geneigt gewesen sein würde den Wünschen der Staatsgläubiger beizuf Jahdegebiets.« gemeldet, daß nach Berichten aus Cuba der General-Gouver— e, er, - en, ,, . ,. er i n g gn. . die 6, n gh. . gelegen 345. mneur Du lee die Preßfreiheit prollamirt hat. ene , n m, , me Trossin in Königsberg i. Pr, hätte. Die Nechtsfrage wir nun verschieden beur eilt, aber gerade e — ; r ‚ 59) vom Kunstverein in Berlin Nr. 222 Friedrich in Weimar die in der verschiedenen Beurtheilung hat die Regierung Veran. zeller Geßetzze un ; . bese ; Italien. 6 n ,, m . in heilige Elisabeth 36 Frd: or, Sc). er A3 Gen eber e mg, m. lassung gefunden, der Landesvertretung ein Geset vorzuschlagen, D g — ammer nimmt morge . hg terpellation' über bas Spazierritt an der italienischen Küste), 60 Frdor. 61) Nr. 302, A. welches den Zweck hat, dem Gefühl des Rechtsbruches und der ch beantragten Geseße 9 rari wird an das Ministerium eine Interpellation über da Hertel, in Düsseldorf (cqua acetosas, 60 Frd'or, 62) Nr. 331, Mißstimmung ein Ende zu machen. Die Regierung hegt die Nachdem der ern e h bei Erhebung der Mahlsteuer beobachtete Verfahren richten. * Hübner in k e r nr, , , 69 2 —— Du der icht daß das Hohe Haus aus denselben Grunden dem der Staatsregierung zum vorli Türkei. Konstantinopel 11. Januar. (W. T. B.) W nn ö Be Tn ger gn, 3 richtig Wey . idr, e nr, . . B i wurde dieser auf Antrag de Kos ie Justi a Turquie« zufolge wird Sadik Pasch sich Mittwoch, den ö won Schulze in Verlin Nr. J. Tivazöpsky in Theodosich Kon! prach der lhg. v. Benda. Die übrigen Paragraphen Kommisston! gemi en. S 13. d., in finanziellen Angelegenheiten nach Paris begeben. stantinopel 5d Thlr. S6) Rr. 1587, Donizette in Berlin Hüähten— 9 Schluß des Blattes)
gaben zu keiner Diskussson Anlaß. Das Haus frat ben ein⸗ gehöft 8 Frd'or, 57) von Prager aus Liegnitz, Nr. 26 Bayer in Bres⸗ Nußland und Polen,; St, Peters burg, 19. Januar. seh (ie zähe Alltes 1665 Thin, 63 Nr. 1, Engrihar t) mn n' rffn;
eln ᷓ 1 9 , , so wie dem ganzen Gesetze mit großer 3 en e, 16 Januar. (N. H. 3.) Des Königs Nach dem »R. J.« ist der §. 126 des Militärstrafkodex laut Handschafth 59 Fid or, 63 Net. 176, des gi, 105 Thir, 70) Nr. 354, Es folgte in der Tagesordnung: Schlußberathung über d aiestät haben Allergndigst geruht, die pro 1868 auf die einem Allerhöchsten Befehl in folgender Weise abzufassen? »Die Rethel in Düsseldorf (die Gratulanten), 36h Thlr, 7I) vom Kom⸗ Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Aufhebung her , . ö. h n, 5 f . ,, an,, an gien ki el 22. 33h 9 6 . ö 6 . ih c ö steuer im Gebiete Tetz; chein aligen Kur fürstcnthun! wi . Einf fer den Ortsarmen Verbrechen, welche in Kriegszeiten im Angesichte des Feinde we, orden , Rr, tlg. . Schmidt in eimar . = . S . ö r Ird'or, 73) Nr. 787, Graeb in Berlin Aquarell) Der Referent Abg. Gleim befürwortete seinin Antrag: dem wurden die öffenlli verübt worden 6 9 , , 6 rng ir 895, git trein in Dtailand. A Thlr. h Toll vorbezeichneten Gesetzentwurfe die verfassungsmäßige Zustim⸗ gegen diejenigen Wachen ode scstät des Kai z d d Mit. Thiem in Berlin Nr. 49, v. Löefen in Berlin (die Weiden), 0 Frd'or., mäng zu ertheilen. Das Haus trat diesem Äntrage ber 1 die geheiligte Person Sr, Majestät des Kaisers und die 6 Nr 6s, de Schamphelger in Brüffel Erinnerung an! den Juiderl J . 9 Den . 5 e, . 3 . , . der Tagesordnung bildete: Schlußberathung ö glieder des Kaiserhauses bewachen.« 6 . . * 2 . . in 3. , . Uber den Gesetzentwu . i im ⸗ . ; ; ; ( ewitterregen Thlr. ) von onrad in Berlin Nr. 54, An⸗ mung der hn f beinen. din 22 der Veh im n Auseinanders ghmexikg, Aus Washin gton, 11. Jannar, wird tele, ritzen eh Hlecstiand ' 3 debol hr, , nen wig vom 19. März 1747 üb 99 so etz egt dum 6 t. In d 3 graphisch berichtet, daß das Reßräsentantenhaus die Aemter, in Berlin Keleine Tohfleckern SJ hir, So) von Schmidt Rö. 77, Ei Referent ö ö beer dar en mr dei Vorm änder. S th ü g Besetzungsgkte auf Antrag des Generals Butler mit 119 Dormann in Berlin Interzssante Leftüre), 25 Thir, S1) Ser. h . g. aber Francke begründete seinen Antrag: ie ei i J gegen 47 Stimmen widerrufen hat. derselbe (Süßes Frühstnch, 259 Thlr., 3 von Oppenheim in Col em vorbezeichneten Gesetzentwurfe die verfassungsmäßige Zu— Nr. 96, Breitbach in Berlin (Weiblicher Kopf e Frd'or,, 83) von 8
stimmung zu ertheilen. Der Gesetzentwurf wurde ohne Sis⸗ ü i . Abel in Berlin, Nr. 113, Burger in Berlin (Bestellung des Aufge⸗ bots), 50 Frd'or, 84) Nr. 200, Eschke in Berlin Schmale Heide auf
kussion vom Hause genehmigt. Die nächste Nummer b ; öni
Schlußberathung über den n, n, betreffend die ki. Di Verzeichniß der auf der XVI. Kunstausstellung , ,. gtügen) 23 rd ot, 6) Rr. AWM, rein Eöß auf der Infel Amrum] hebung der Geschlechtsvormundschaft in den Provinzen Han— ͤ 9 lichen Akademie der Künste in Berlin von 1668 verkauften 26 Frd'or, 8c) von . Nr. 125, E de Cauver in Berlin (St. Gon? nover und Schleswig Holstein. Der Referent Abg. St ck s gung Werke. marskirche in Lierre), 12 Frd'or., 5 Nr. 307, v. Heyden in Berlin mann empfahl seinen Antrag“ dem vorbezei t 96.9 , Gekauft von Sr. Majestät dem König: 11 Nr. 46 des Kata! (Mädchen winden einen Lorbeerkranz, 566 Frd'or, &) von Schilling, , , , , e, . e ,. d, , , g, ,, ,
5 ⸗ ; ürde i ᷓ ä 50 Thlr. 9. de Cauve gold in Berlin, 99) Nr. 154, : d
n , . diesem Antrage gemäß. In der Schlußberathung Bestimmung, fass in e , n, n,. 9 ig I Ir. i . Engel Schmiedd', 10 Jrdor 96 Rr 119, Dielmann in Brüffei (Schafe über den Entwurf eines Gesetzes wegen Einführung kürzerer Kenntnißnahme hardt in Berlin, Candschaft aus den . 83 Frd'or, Y) Nr. ls, beim Geivitter) . I50 Thlr, S5) Rr. GJ, Schuback in Düsseldorf Verjächrunqgzfristen für die Provinz Schleswig- Holftein mo- halten wurde, wo t ᷣ P. Graeb in Berlin, (Vorhalle der St. Georgskirche in Tübingen), (Großvater erzählt) 259 Thlr., 93) Nr. 670, Schwendy in Berlin tivirte der Referent Abg. Dr. Hänel seinen Antrag: dem vor— —ᷣ des Gegengese ch chluß 9 30 Frd' or., 6) Rr. 3305 E. Hübner in Düsseldorf, (Trost im Gebet), J aus Paris), 199 Thlr, 94) von Ebbinghaäus in Düssel dorf / bezeichneten Gesetzentwurfe die verfassungsmäßige Zustimmung Berathung über den Absch rd'or., 7) Nr. ö Gr. v. Kalkreuth in Weimar, (Gebirgsland⸗ t. 170, Duntze in Düsseldorf (Norwegische Landschaft), 40 Frd'or.,
il ĩ n ; 7 i ĩ die Wendern⸗- 995) von Lambson in Berlin, Nr 265 Evers in Düsseldorf Genre—⸗ zugkrtlhlen, mit der Atzcän derung, lm S. 3 anstatf' ber Mbres. dem auf den Lan dtagöbef e d gif, 9 gi s, W ene dW ed Tf, Cr. ö, wi. gc) von Slorch in Berlin Rr mfr lefg.
zahl 1868, die Jahreszahl 1869 zu setzen. Zur Generaldebatte des Abgabe e 1 ᷣ ; 97 i
ᷣ ; — gesetzes unter ar zn sa ar or., 1 609, H. Ronner lin (Auf der Weide, 20 Frd'or' von Maurer, Nr. 218, Freies- sprach . Kugler. Der Justiz⸗Minister Pr. Leonhardt höhung des D . n , 9 i n g . Wen n ch! . libes ö. einne ; . 35 Frd'or, 98) Nn. 328, Klemme in nahm nach den Abgg. Dr. Hänel und Kugler das Wort. Erklärung der R gt war Rückkehr von der Weide) 530 Thlr., 12 Nr. S35, Barzaghi in Mai⸗ Hannover [Wahrsagerin), Thlr. J 99) Nr. 583, Preß in Berlin
Das Gesetz wurde mit dem Antrage des Abg. Br. Hänel beschlossen, bie .