136 a Landschaft 130 Thlr. 199 von Plaut in Berlin, Nr. 238, Girschen Es kommt ferner auf je einen Arzt oder Qber⸗Wundarzt im Groß⸗ ) reenwicher Observatorium gemessen wurde ; t iali e 9 Berlin (Sägemühlch 170 Thlr. 1091 Nr. 181, Meißner in Berlir herzogthum 2693,83 Einwohner, auf einen Arzt oder Wundarzt jeder k . 6 . als 9. durch . 28 ahre der . Mühle in Nordtyrolh, 70 Frd'or, 102) Nr. 58, Preß in Berlin Klasse 1393,37, auf eine Apotheke 69s, gz, auf eine Hebeamme 712,19 ö j n , Durchschnittszahl. Sinders gusgedrüädt, kamen während es Biller Meaer d l z 143 ñ x an. ; Mondscheinlandschaft , 50 Thlr, 193 Nr. St, Schnee in Berlin Einwohner. ; . gal nnsenen Jahres duͤrchschnsttlic, Arz Tonntn ahtegene uf neben n den Betreffenden zugesendet. Köhlerhütte), 85 Thlr. 109 vom Banquier Meher, Nr. 263, Gude — Nach den Berichten des Marine Departements der 86. Landes. Ber Census von 1861 giebt aber 37324 363 Aeres für in, Tarlerlhe enn tgg i drerzeeng, ö Thlr. 6 , , , , , , ö und Wales an, und es wären demnach in Großbritannien Telegraphinehe witternngaherliehte v. 11. Januar Kemmerzien Rath Mendelssohn, Nr. N70, v. Hagen in München trägt die , der Kriegsschiffe 206 mit 1743 Kanonen; 89 jez êss Tonnen oder 21 78, 6g, 366,69 Gallonen Regen ge— err, , — Bibliothek in Rom), 150 Frd'or 106) Nr. Mö be (Müller in Rom), davon sind 42 Schkffe mit 411 Kanonen zur Zeit im Dienst, während z i Gallone 460 Sittes 39s preußische Quart] Da die = E 1. ᷣ * r. * Wind. Nin ; 87 Thlr., 107) Nr. 941, zur Strassen in Berlin (Seine Majestt außerdem noch 35 Schiffe mit 356 Kanonen als Kreuzer verwandt 9 e e , nach dem vorjährigen Enki Il 649 577 beträgt, fo . 63 6. ; * n, ? . J der König und die Königin, Marmor) 140 Frd'or., 163 von werden 3 Schiffe mit 24 Kanonen sind von Uebungstouren auf dem n . auf jeden Bewohner von England und Wales während des 5 57 5 ö. 9 schwaeh. 6 = * m v. Alvensleben Nr. A4, Hallatz in Berlin , aus dem Feldzuge en en, 4 Kriegsschiffe mit 31 Kanonen gehören der Transport- Jahres 1868. 65633 Gallonen (3 882,69 preuß. Guart Wasser? Es . 28 * 43 * , 2 4 . von 1864), 80 Frdor, 109) v. Normann Nr. 26, Derfelbe Schiffs- lotille an, 3 Schiffe mit 19 Kanonen sind auf den Binnenseen sta. regnete im ganzen Jahre nicht weniger denn an 143 Tagen, Und nur 1 l 21 — 0, schwach. sbedectkt, Rebe Treidelpferde) 69 Frd'or., 110) von dem Kunsthändler Lepke r. 277, tionirt, 1 Schiff mit 11 Kanonen ist der Einübungsschule zur Dis. * Wochen waren völlig frei von Regen. 12. Januar. Derselbe (Küste bei Dieppe) 45 Frd'or. 111) Nr. 318, Hoff in Düssel⸗ position gestellt 10 Schiffe mit 115 Kanonen stehen zur Verfügung 7 s. Memel. ... 332, 6 —4, a 1,2 75, 18 W., sehwach. sttrübe. dorf (Erste Kritik, 200 Frdor., 112) Nr. 66, R. Jordan in Düssel⸗ der Akademie der Kriegsmarine, 6 Schiffe mit 982 Kanonen dienen ; Landwirthschaft. Königsberg 342,8 F,. 1,65 6,1 S0, 3. Schwach. bedeckt, Nebel. dorf, Strandwache), 175 Frd'or, il) Ny. 453 H. Kretzschmer in als Kafernen für, die neuen Mannschaften, zwei Schiffe mit — Die bereits erwähnte Schrift des Regierungs⸗Raths Beck in Danzss zä5, 0 T5, 8 3.3 46. 1 M Sy, m ier. bedeckt, neblig. Berlin (Dorftirche, so Frd or, 11 Nr. 194. H. Mee herhbeun in Berlin siebenundzwanzig Kanonen haben ihre stete Station bei Longe Is3. Trier »der Weinbau an der Mosel und Saar« enthält Notizen über Cöslin zar, 1 FT6,o G. Fh. So., z. zchwacF ricms. Ken. Binnenhafen) 25 Ird'or. 115 Nr. S827, Werner in geipzig (uther⸗ land und Norfolk, und 17 Fahrzeuge mit 18 Kanonen dienen als die merkwürdigeren Weinjahre von 1070 = 1867, welche von Pr. Ladner 342,8 5, 2 Hi stö, S0O., stark. bedeekt. stube auf der Wartburg), 200 Thlr., 116) von Müller Rr 281, G. S. Bugsirschiffe und zun Pulver⸗ und sonstigen Materiagltransport, 46 zu Trier und hr. Arnoldi zu Winningen gesammelt worden sind. Es . 65639, 8 451 CO. 11, 180., sehwach. zieml. heiter. Hampe, in Berlin (Candschaft. 13 Ird'or., 117 Nr. 282, Desgẽ, Panzerschiffe mit lo? Kanonen sind zur Zeit im Winterquartier, 5 werden darin die Resultate von 569 Weinjahren nachgewiesen; denselben Berli 340 s 4 3 — Ge rr, O. mãssig edecht 12 Irdior 118 von Schul Nr. 300. A. Hertel i6 Düsseldorf lbend Panzerschiffe sind noch auf den Werften ini Bau, so wie 15 Dampf. zufolge gerieth der Wein: ausgezeichnet gut in 178 Jahren oder 319g. f. O, os. M4. 5, SS W., seh ach bedeckt. bei Aricia), 35 FIrd'or., 119) von Stern Nr. 312 Heyne in Berlin schaluppen mit 253 Kanonen und 50 verschiedene Schiffe, deren Arm. Il 2s pEt. der angebenen Gesanimtzahl; sehr gut aber wenig in ibor . .. 3533. . is., mãssig. nebing. Genrebild 30 Ird'or, 120 Nr. z68, Plathner in Düsseldorf (Sprach- rung noch nicht bestimmt ist, in Angriff genommen? 57) Kriegsschiffe S4 Jahren oder 1477 pCt.; ziem! ich gut in 279 Jahren oder 7 pCt.; 337, 2 4, — 1, 43 5 89. mäseir triibe. RNehel. studien), 100 Thlr., 121) Nr. 698, Steven in Düsseldorf (Page und mit 592 Kanonen haben der Reparatur zu gewärtigen oder sollen mittelmäßig und viel in 18 Jahren oder Sz pCt.; mitt e l⸗ .. 358, 1 64, 0s6., zieml. lebb. ganz heit, Reif. Dienerin im 17. ahrh.) . 400 Thlr., 122) Von einem Engländer demnächst an Private verkauft werden. Demnach ist die jetzige ame- mäßig und wenig in 38 Jahren oder 6,68 pCt; gering, sauer i .. 338,9 43,9 NO., zehwa ech. 6sternheli. Nr. 320, Hoguet in Berlin (Einfahrt in den 8 100 Ird or / rikanische Flotte um 32 Schiffe mit zusammen 205 Kanonen kleiner und viel in 55 Jahren oder 9,66 pCt.; gering, saner und 5 339, 1 4, o 1, 0 SSO0. ehwach sehr heiter. 123) Nr. 4539, Leu in Düsseldorf ö jord), 100 Frd'or,, als im vorigen Jahre und davon sind 35 Schiffe mit 62 Kanonen wenig in 139 Jahren oder 24442 pCt. Theilt man die Weinjahre 334, Ft, — 2, 8 — , 4 NO., sehwach. heiter, Reif. 124 Von Weiß Nr. 361, mer in Düsseldor ,,, Thlr. Kriegsfahrzenge erster Klasse mit einer Tragfähigkélt von se zi än in gute, mittelmäßige und schlechte, so waren unter den pen Flensburg · 4 s, 11 — 180., chwach. beit. 125) Nr. 666, Schwarz in Berlin (Landschaft) 120 Thlr. 126) Nr. 683, und mehr, 37 Schiffe mit 483 Kanonen zweiter Klasse von je 1200 1970 - 1867 nachgewiesenen 569 Jahren 262 oder 26,06 pCt. gute, 75 Brüssel.... 339 9 S0, ruhig. zehõön. Sondermann in Düsseldorf (Der erste Schnee), 26 Thlr. 123757 von bis 2106 Tens, 76. Schiffe mit 414. Kanbnen dritter Klasse von je oder 1318 pCt. mittelmäßige und 232 oder 40,16 pCt. schlechke. Die lla paranda. 33]. 1 — s8W., sehwach. bedeckt. Fonrobert in Berlin Nr. 368, Kaiser in Berlin OOesterreichische ager⸗ 600—- 1200 Tons, 38 Schiffe mit 184 Kanonen vierter Klasse von je Uebersicht der guten, mittleren und schlechten Jahrgänge im laufenden kiga 342, a2 8. sehwaeh. bedeckt seene), 10 Frd'or., 128 von Kullrich Nr. 408, Kolitz in Düsseldorf unter o Tons Gehalt; ihrer Bauart nach besteht die Flotte aus 52 Jahrhundert schließt übrigens, trotz der guten Jahre seit 1857, nicht Stoc kholin. 341. 0 6 WSW. schwaeh. bedeekt. ) Abendlandschaft), 120 Frd'or., I29 von Ahrenberg Nr. 420, Körner Panzerschiffen mit 129 Kanonen, 95 Schraubendampfschiffen mit 955 ganz so günstig ab, als der mittlere Durchschnitt der 502 vorher egan⸗ SKnclesnss 340, 0, 8 S0., friseh. bedeckt) in Berlin (Kegelbgake in Cuxhaven) 20 Thlr., 13 von Dalv Nr. 434, Kanonen, 28 Räderdampfschiffen mit ig9 Kanonen und 31 Segel enen Weinjahre. Es waren unter letzteren: 47,31 pCt. gut, n mlich Gröningen . 341 o — 63 860. sehwach. wenig bewölkt. J Kretzschmer in Berlin Eine Konsultation), 109 FIrd'or, 131) Nr. 576, schiffen mit N77 Kanonen? 227 pCt. ausgezeichnet gut und 1536 pCt. sehr gut, aber wenig; Nelder 340 6 S. O., sehwach. heiter. S Portmann in Düsseldorf (Eine Verirrteh, 500 Thlr., 1377 Rr. 674. IUlsss pCt. mittelmäßig, nämlich 378 pCt, ziemlich gut und 7,7 pt. Ilernõsand. 338 6, Windstille. beinahe bedeckt. n , en n , 9. Kk 133) 4. m ö ö 2. viel; n. ,. pCt. ,. r, ,,. 1 Christians. 338 o 1.3 — 080., sehwach halb bed. ruhig. erlin Nr. 441, H. Krüger in Düsseldor enaggio ain Comer-Sec), mittelmäßig und wenig, 1018 pCt. gering, sauer und viel, 21,52 p ; ̃ 35 Ird'or 134) von Fleitmann in Iserlohn Rr. 43 a, Kühling aus gering, a. und wenig. Dagegen waren unter den 67 Wein ) 6 . , , e. und Nebel, am 11. Nax. Verlin, 30 Ird or 1857 Nr oö8ö5, Preß in Berlin (Candschafh, 260 I. jahren von 1801 31867 inkl. und 22 oder 32.88 pCt. gut, nämlich 20, Min. — 2,1. Gewöhnl, ö 6a 34 89 . in . . 8 f 16 oder 23, 89 . nue feige hut / 3 1 ea e et. r — — roßeltern), 50 Frd'or. von Frl. Bräutigam in Berlin Nr. 460, ut, aber wenig; ferner oder 25,43 pCt. mittelmäßig, näm⸗ Leu in Düsseldorf Candschaft), 550 Thlr., 138 Rr. 538, Pape in . 8 oder 12,00 pCt. ziemlich gut und 9 oder 13,13 pCt. fl leln ar HræMllktenm- amd Waren- Kdrse. Berlin (Landschaft, 500 Thlr., 139) von einem Russen Nr. 461, Leu und viel; endlich 28 oder 41,2 pCt. schlecht, nämlich 8 oder I1,9̃ pCt. KEerlim, 12. Januar. (MHarktpr. nach Ermitt. des RK. Polizei- Pris): in Düsseldorf dnn, ,, bei Neapel), 225 rd or 140) vom mittel äßig und wenig, 4 oder 5, go pCt. gering, sauer und viel, 16 Von Bis Mittel Grafen von Naczynsky Nr. 467, Löwenthäl in Rom (Episode aus oder 23388 pCt. gering, sauer und ning Es ergiebt sich hieraus, ze les. T er le pt. wr . p. Maria Stuarts Leben! 109 Frd or, 141) von Haseloff Nr. 6h, Luüben u. A. daß in den letzten 69 Jahren die Zahl der ziemlich guten und der r, Ses f , ,. . r Ver in Berlin (Zöflicher Bescheid 210 Thlr, 145) von Immich Nr. Pa, des Staatslebens, mittelmäßigen Jahre uf Kosten der ausgezeichneten und sehr guten Elan, 2613 927 5 9 7 ** 36er, n Ludwig in. Düsseldorf Herbsincbelmorgen) 1560 Thlr. 143 Nr. 1607, ,. Als Elemente des zugenommen hat, ohne daß das Gesammtverhältniß der guten? und 6 23 86757 527 * * nem pr Steinbock in Berlin (6 Farbendrücke nach Aquarellen vom Professor onderen einzelnen Kapiteln das mittelmäßigen Jahre gegen das der schlechten einen erheblichen Eintrag Er. uu W. 1 5 8 715 110 4 ee ,,, Fildern sa Thlr., 144) von Gerold Nr. 504, W. Meyerhenm in nach seinen politischen Eigen- erlitten hätte. Nach dem Herbstergebniß des Jahres 18658 wird das liter e, ., e , n , , Berlin (Binnenhafen), 100 Thlr., 145) Nr. 663, Schwan in Berlin der Bevormundung des Souve⸗ Verhältniß der guten und mittleren Jahre zu den schlechten fast ganz n Cen, . . 23 2 ee, ,, Landschaft). 1090 Thlr., 146) Von v. Ledebur Rr. 581, Preß in Berlin und die Unterthanen (als Indi normal; nicht so das der guten zu den mittelmäßigen. , o ls io ß nr 2 Mondscheinlandschaft), 100 Tblr., 147) von Neumann in Berlin Daran reiht Von den letzten 57 Jahren waren ausgezeichnet gut: 1804. 1806. n , 53 3 3 Batter Pfa. 3 117 41 Nr. 621, de Schampheleer in Brüssel Eandschaft, 250 Thlr., *. von 1811. 1849. 1822. 1826. 1854. 1839. 1842. 18465. 1857. 18558. 1859. 1 6m Ss 5 — — 5 Skier Mane 6 3 666635
Meyer in Berlin Nr. 682, Sondermann in Du eldorf (Beim Früh⸗ h 1861. 1862. 1865; sehr gut, aber wenig: 1802. 1807. 1815. 1825. y . . ⸗ ] 1 stäch, 356 Frdior, 145 von Schroeder ir. 716, e , in Berlin jße7. 1851; Jiermlich gut: 1866. 818 1836 18d. 1833 1853 Kerhtm, 13. Junnar. (Nietamtlieher Getreideberieht.)
ö X . ; 4. ; ; 36 . Weizen loeo hä — 13 Thlr. nach Qualität, fein weissbunt poln. 73 Thi Lesendes Mädchen), 150 Thlr., 1560) Rr. 54 Zuccolli in Rom (Die 1853. 1863; mittelmäßig und viel: 1801. 1838. 1833. 1835. ,,,, e .
Kollekte des Mönchs), 175 Thlr., 151) von Cock Rr. 731, Triebel in 1815. 1856. 18665. 1866. 1867; mittelmäßig und wenig: 1803. 1812. 2 Verlin (Lanzschafth, 450 Thlr., 152 von einem Ungenannten Nr 742, 1337. 1841. 1843. 1844. 1854. 18864, gering, sauer und viel: 1515. Juli iz Thir. ber. ; . Ladung 2 - 830fa Antonie Volkmar Die neue Ernie r nh T5 Thlr. 153) von Meyer 1817. 1847. 1851; gering, sauer und wenig: 1865. 1869. 1815. i814. . loes 523 -= 554 Thlr. ab Bahn ber, 4 — * 285 * in Dresden Rr. o6b, Passini i6n Rom (zin der Wiege), 3h 6 1816. 1320. 1821. 1823. 1834. i829. 18350. 837. 1836. 1846. i850. mit 3 Thlr. Aufgeld 586m Januar n an . ia e, 154) von Beck Nr. S18, Scherfling in Berlin n, 3 FIrd'or., löt6. Es hat galso die Zunghme der ziemlich guten und mittleren ,, ch k 2 lr 52 . , . * 1öß) Rr. S20, Scherfling in Berlin (Aquarelle), 156) vom Staats! f Jahrg hauptsächlich in der Periode von 1828 bis i856, in der Zeit * . . . ea , Minister Dr. v. Mühler Nr. 871, Gradler in Berlin 8e ef 1 Frd'or., n der Gründung des Zollvereins, stattgefunden. 6 12 kiei 4. 43— 54 Th 1750 Pfa
157) von Schwendy in Berlin Rr. 18, Arnz in Düsseldorf (Land- . ,. . *r. x . 31 9 * ln. 31 321 Thl chf, So Frd or, 163 Rr. e, Tegen ere in h an ef Cn. dri. ĩ en,. ne n m n, , n , , , , dolfo im Albaner Gebirge) 50 Frd'or, 159) von Dittmann in Berlin chäftsord⸗ e , .. . — * ril 1. 35 ** 534 kae e, ee, 6 . 536 Nr. 265, Güterbock in Verlin (Truppenwerbung) 166 Frd' or. 9g seiner Mitglieder; Königliche Schauspiele. Erbsen, kor waare 60 — 710 Thlr., Futterwaare 53 - 59 Thlr.
Mittwoch, 13. Januar. Im Opernhause. (9. Vorst.) Winterraps 80 - 86 Thlr.
Statistische Nachrichten. 6 Alessandro Stradella. Romantische Oper in 3 Abth. mit Tanz Winterrübsen 8 - 84 Th.
— Aug der diesjährigen Rubricelle für die beiden Erzbisthü— 6 nore: Rüböl loco z. Thlr. Br., Er. Januar u. Januar Februar 5 - zbis th d von W. Friedrich. Musik von F. von Flotow. Leonore: Frl 1. 2 8
mer Gnesen und Posen entnimmt die »Pos. Ztg.“ Folgendes: s 1a ; Lhlr. bez., Februar - März 93 ; Die beiden ., vollzählig. Die Euhich ft Posen zählt Bundespräsidlum und 2 , , r hn m , . Jnug auf's Mair duni us — Thlr. bez., September- Oktober 109 - ‘3 * beꝛ. 22 Dekanate, 343 Parochialkirchen, 83 ilialkirchen, 540 Geistliche und des W Land 8 a . At t 2 d ; Französischen des Leinöl leco 105 Thlr.
and. Lustspiel in 3 Abth,, frei nach dem Fra z Spiritus loco ohne Fass 153 — 3, Thlr. bez., pr. Januar u. Junuar-=
644,933 Katholiken; Gnesen 16 Dekanate 211 Parochialkirchen, 11 Fi⸗ Wesen J 4 ĩ liafen, 162 Geistliche und 301,793 Seelen Im Her , 3a, . R , Bayard und de Vailly, von W. Friedrich. Hierauf: Die Un. Pera 183 . Thlr. bez., April - Mai ẽ . Thlr. bez., Mai-
zu Nosen befinden sich 6s Alumnen , zu Gnesen 36. In Rom studiren fielen zu den s glücklichen. Lustspiel in 1 Akt von A. von Kbotzebue, bearbeitet ** iß — 15. Thlr. bez., Juni - Jusi t6ß - z Thlr. dez., juli August
2 Kleriker, in Münster 5. in den Noten. n Prinzlpi n von L. Schneider. M.⸗Pr. 1635 Lhlr., August-Septbr. 165 Thlr. nom.
a3 IW. 3) . Aus einer im Februar v. J. aufgenommenen Sta· Abweichungen, der , . 1 Donnerstag, 14. Januar. Im Opernhause. (10. Vorst.) Weiren loco in fester Haltung. Roggen loco mässiger Umsata. tistik der Ddizinalpersonen und 36 im Groß der Text der Gesetzstellen wörtlich abgedruck Der Maurer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. Hierauf: Termine auf auswärtige matte Bersehtte in der ersten Markihälfte matt herzogthum SachsenWeimar-⸗Eisena ergeben sich folgende ie ko e Fa Das schlecht bewachte Mädchen. Pantomimisch⸗ komisches gehalten. 1 wurde dureh Blaneoverkäufe stark gedrückt, wo-
Verhältnisse: Das ganze Großherzogthum (66,08 Quadratmeilen, K ; ᷣ it ei f 6 , egen sich der laufende Monat gut behauptete, der Deport ist in Felge ß J Ballet in 2 Abth. und 4 Bildern nach d Auberval von Paul . 21 Thlr. . Geck. c Ctr. Nafer loeo un verin-
Be zsß E) war in 263 Physikatbezirke eingetheilt und zählte 93 pro— **. . ; t movirte Aerzte, 12 Ober⸗Wundärzte, zusanimen 105 Lie und ir h Taglioni. Mustk von P. Hertel. Lisette:. Irl. Davib. MePr. dert. Termine niedriger. Gek. 1800 Ctr. Rüböl ohne wesentliehe
Wundärzte, welche in 483 Wohnorken sich befanden. Wundärzte ure ̃ . Im Schau spielhause. 3. Ab. Vorst) Der Lönigslieute Aenderung. Ger. 10er. Sinti, Kos- Scat cem s, II. i 1 ö , . ö. e. 1 e, , , . nz , in g h gen e, 21 Gutzkow. Gast: n eriim, 1 . In fin . r n rrretesltns s vertheilten. e Summe der genannten Mediz nalpersonen be — In Königsberg wi r. Friedri aase: Gra orane. Pr. Getreide, Meni, Ge, Petroleum un piritus aut Grid des 203 in 73 Wohnorten. Die Zahl der Thierãärzte beläuft sich im . Februar eine l. al n e gärn n., g n , wn n. z 8 15 der Börsen- Ordnung unter Zuꝛziehung der vereideten Waaren- und
herzogthum auf 24 in 19 Wohnorten, der Hebammen auf 397 in Leipzi l. Januar. . ö s dukten- Makler. 300 Hehn ritt, der Apotheker auf 41 in 38 Ortschaften. Es kommt in der h hn He fr r e m nr 6. , „ Donnerstag, 14. Januar. Achte Vorstellung der lang, 36 rn 3 en pfad. loco 68 - 2 TMlr. Vach Qualit it, weisabunter zemmngch im. 8roßherzagthum cin Wohnort mit Arzt oder Hber. Buchhändlel nabe! Entwurf eines Gefetzes für den Norddeutschen scichen Schauspleler- Gesellschaft. Bresmiere rehräschlation de poln. 3 bea, br. 3000 Efqd, pr. April-Mæi 63 bez. u. Br.
Wundarzt auf; Is37 Guadratmeilen, mit Arzt oder Wundarzt Bund, betreffend das Urheberrecht u r 2c. Le code des femmes. Goméciie en L' acte. PHeuxiè me reprè- Raßsen br. 2009 Pfd. lzgzo sz -s 531 bea, br, diezen Manat s2r jeder Klasse auf (O90 Quadratmeilen, mit Thierarzt auf 347, . 6. . e en , ,,, sentation de: La veuve au camélia. Deuxième représenta— kö April-Mai 5tz à 516 2 51 bez, Mai- Juni * bez., Juni- Ju mit Apotheker auf 1, aa, mit Hebamme auf Gz Gäadralmeilen' statistischen Bureauũs zufolge beträgt die Regenmasse, welche während tion de: Quand on attend sa boursé. Comédie en I acte. 535 3 523 bez. Gez. S5 Gtr. Kundigungpr. 523 rFsr.