141 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Dienstag den 12. Januar
140
Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn- Stamm- Aktien. Gewerbe und Handel. 115190 Schiffslasten. Ausgelaufen sind: 817 Schiffe mit einer Ladungs«
36. fähigkeit von i0 854 Schiffslasten. ie bei — Im Laufe des vergangenen Sommers wurden auf der Feld⸗ Dampfschiffe Pri n, ,
4 35 bꝛ mark von Loch owo (bromberger Kreis) in der Gegend des Speise— ö
4 Ig rah . kanals, Bohrversuche zur Auffindung von Wasser gemacht, . re n,, vom 8 d ‚— ö
; . n bromberger Kanal mehr Wasser zuführen sollte. Auf Wasser stieß richt uber den = = n, . ; ,,,. einen ausführlichen Be⸗ ö . man hei diesen Bohrungen nicht aber auf ein sehr bedeutendes Braun? erg, . In. e. re an e. Wassersturzes in Wie— z , i e m , g e die,; e de ne, de i ne ee liehe 6 rau ; ach di vieder Kohle. J ed Wurden ( i,, ehe eie ue, e bisher,, 4 *. 130 6 6 ü . äußerste Ende jenes Korridors zu schaffen. Die Entfern betrã
1 Iba Nach der »Hstsee Ztg. betrug die Zufuhr von Getreide 35 Klafter. Tag und Nacht arbeiten drei Arbenter — 2 2 4
4
5
4
5
4
mer. ick. DV i- n L b ; r. Fre ;öff
Oesterr. Metalliques . 5 verschieden 5 bz Aachen-Mastr. . — mus« und »Este« zusammen 521 Fahrten nach Ham⸗
do. National - Anl. . . 5 do. 547 bz Altona - Kieler... 5
do. 250 FI. 1854. 4 IId. 705 6 Berg. Mãrk 6)
do. Kredit. 100. 1858 — pr. Stück S7 etwbz . . 13
London Strl. 6 23b2 do. Lott. An. 18665 IS bꝝ Berlin- Görlit/z .. 4
ö S0 bꝛ do. do. 1864 J 64 bꝛ do. Stamm- Pr.
österr. do. Silber-Anleihe. 5. b0rbꝛa Berlin- Iambur nr. 5g, S4 i bꝛ ltalienische Rente. .. u. 17. 54 ba B Brl.· Ptsd. Mgdb.
Wien, österr. do. Taba ks-Oblig. 6 do. S2 * bz Berlin Stettiner.
. 150 Rl. BS1Ibꝛz Rumän. Eisenb. ..... - 7027 bz Brsl.· Schw. Erb. S2 bz Brieg Neisser. ..
Augsburg, südd. Rumãnier ; an w. 100R1. 56 24b2 Russ. - Engl. Ableihe. u. 19. 86. 6 Cöln Mindener. . Frankfurt a. M., G Sh b do. Lit. B.
südd. Währ.. 100RFI. Jöb 262 Egl. Stücke 1861 5 14. u. 1/10. 887 6 Hall. Sor. Guben H do 87 G do. St. -Pr.
uss 995 6 Engl. Anleihe. 3 15. u. 111.537 B Märk. Posener. . Leipꝛig, 14 Thlr. Pr. Anl. de 1864 5 111. u. 177. 1183 b2 do. Stamm- Pr. sr. w 00 Thlr 2 Mt. 99352 do. de 18665 1/3. u. 19. 11612 Magdb. Halberst. Petersburg 1090 8.R. 3 Weh olz G 5. Anl. Stiegl. . 5 1/4. u. 1/10. 6952 do. B. (St.-Pr.) 90 6 ö do. d 783 6 Magdeb. Leipz..
ge. ð 2h bꝛ . J. Anl. Engl. St. 11052 1 j —
18
Amsterdam .. . 50 R. I4231b2 do. . 4. I41 Iba
Hamburg 26 I50 ba do. ü n IlIõ0ob;
1
I0zba in Stettin in den letzten 16 Jahren in Wsppein: ᷣ ü
. ; Raum) an diesem Wege, und dürfte derselbe in fü i
( 3. Weizen 269 * , . Hafer Erbsen Stande gebracht sein. Der Grund, 16 Here 26 zr , , . . 5 20/941 9635 enommen hat, liegt darin, daß die Steigung des Wassers in neuester an n ; ö . 12 15,139 5933 eit eine bedeutend geringere geworden ist; nicht als ob die Menge — . . 96. 62,166 23 191 7114 des zufließenden Wassers kleiner geworden wäre, sondern weil das „n r. ö . 35,590 11 4604 5229 Wasser bedeutend größere Räume auszufüllen hat. So stieg das . — . , 13705 6441 Wasser vom 19 bis 36 November um 3 Klafter täglich, vom ]. bis z. ; 3 9. 9 l i563 3183 12. Dezember um 3 Fuß, vom 15. Dezember bis heute steigt es nur 3 a 363 26117 6737 um 4 Zoll täglich. Inzwischen werden aber auch die Arbeiten um z . . 17,350 9528 die Aufstellung der großen Pumpen nicht unterbrochen. Zwei klei⸗ ö 66g 16 10095 3187 nere Pumpen sind bereits in Bewegung und heben ein Drfttheil des 6 4 . m , . ; 38 768 1361 zufließenden Wassers; eine dritte wird in zwei Wochen aufgestellt sein, 4 141. u. 7. gesehen von einzelnen bedeutenden Schwankungen ist eine an. die größte mit 250 Pferdekraft kann allerdings erst in zwei Monaten 4
4
4
SI SIIIII18
5
5 o.
5 do. 887 G do. neue
5 do. 877 6 do. Lit. B. Bodenkredit ... 5 13/1. u 13/7. 8052 Münst. Hamm. .. Nieolai - 0Obligat. 4 15. u. 1½14. 67 B Nie dschl. Märk..
Russ. -Poln. Schatz.. 4 1.4. u. 1110. 665b Adschl. Zweigb. .
4
4
4
5
4
j
dauernde Zunahme der Zufuhren nicht zu verkennen. Ez wurden in Bewegung kommen. Der weiteren Beschreibung des 3
nämlich zugeführt in den 5 Jahren 1864 — 1868: Salinen selbst ist zu entnehmen, daß . Wen d . Weizen Roggen Gerste Hafer Erbsen tend beschädigte. Die Salzproduttion wird keinen Augenblick unter⸗ Wspl. 499, 805 383 7565 252/094 S4 378 33,275 brochen und sind alle Befürchtungen einer Salznoth ganz unbegründet.« dagegen in den 5 Jahren 1859 — i864: . Wa RNach der »Austria« sind in dem Feitkaum vom). Juli 1867 Wspl. 35, 134 Ib 58d 174,918 113,867 29,356 bis 1868 aus Ungarn nachstehend von den österreichischen Zollämtern Die alleinige Abnahme ist alfo bei Hafer, dessen Konsumtion im nachgewiefene Buäntitäten Brsv dst offe ausgeführt worden: Weizen Inlande mehr als die Produktion gestiegen ist. 179511124 Ctr. Getreide, 136057860 Ctr. Mehl, Roggen 6,239, 864 Etr. — Die europäische Zuckerrüben-Produktion. Der Getreide, 639,267 Ctr. Mehl, Gerste 5048649 Et. Getreide, Mais Rob. Burgerschen Corr in Magdeburg entnehmen wir über die 1774785 Ctr. Getreide, 739, 060 Ctr. Mehl, . 644,356 Ctr.
Zuckerrüben⸗Produktion in Europa folgende Zahlen: Getreide, zusammen 31 6315786 Ctr. Getreide, 7391107 Ctr. Mehl. . 186869 1867168 18666367 186566 Die Steinsalzgewinnung in England betrug nach der Frankreich zoö cob 2245767 216655 27466 Austria⸗ im Jahre 1868 in Werth 836, 953 Pfd. St. oder S 3b 9, 330 Deutfchland 210 900 1655514 oli 18s, Gulden Silber. Es wurden gewonnen in Cheshire 1,250 060 Tonnen, Rußland ...... .. 120900 190000 7566 U7ETö60 T. zu Droitwich und zu Stock Prior 1068000 T. Irland Desiterreich 1095, 000 11660665 56 666 produzirte 196390 T. Steinsalz. — Vor 5 Jahren war die Btein=
k 3l 1095 35,133 41,552 salzgewinnung Englands wenig höher als 50055 Tonnen. , Polen 15000 196665 17,565 Stockholm, 8. Januar. Nach dem in Christiania erscheinenden 63 6e Niederlande und Aftonbladet« ergab der norwegische Heringsfang im vorigen 9 Schweden S686 6272 5.433 Jahre einen Ertrag von 13006, 000 norweßischen Speciesthalern. Es ——————— — — 2 —
32 3 i. n, Gesammtsumme wurden im Ganzen 580,000 Tonnen Heringe exportirt.
109 23h in Tonnen S638 G00 669860 692470 689,200 Ansi 3. in Centnerũ ff , s s m , , k Das »Brem. H. Bl.« veröffentlicht eine Zusammenstellung der
4
5
4
4
4
1
4
;.
9 4 . Emden, 4. Januar. (N. H. Z. J floss.
5 l63etwbz ; 4. Januar. . H. Z.) Im verflossenen Jahre sind .
4 S435 B Alsenzb. v. St. g. 35. — — im hiesigen Hafen eingegangen söl4 Schiffe in einer k. k . — . ward
1 115b⸗ Amst. otterd. 9435 6 von ö, , Kommerz-Lasten, ausgegangen 1522 von zusammen 26,2356 Fahrzeit von ö nag New Den 35 rug 142 , .
5 . 83 6 . k . , n, 3 gin di. ,, ,. Schiffen befan. Hon New-⸗Hork nach J, , n,, .* 3 Et? H ar n — 141. 23 ) ini j j ,
] 18 al. (Carl. L. B.) 90 zetwbr lu hwedische 3 französische / Z dänische, machten »Rhein und »Main«, am 17. resp. I. Dezbr. von Rew. hort
4
4
5
4
4
4
4
4
4
28 De e e
Fonds und Staats-Papi . on ds un ann r api re w do. 665 B Nordh Erfurter.
Fre r mig Tree , . , i cdp Poln. Pfandb. III. Em. 4 22/B u. 22/1265 6 do. Stamm -Pr.
Staats · nI. von 1859 5 IM us. 7 do. Hiquid. 4 I/6. u. „2 56 ba Obersehl. g. u. . do. v. 1854, 55 4 1A u. 10 do. Cert. A. à 300 El. 5 1/1. u. 1M. 92Eba do.
von 1857 do. do. Part. Ob. à 500. do. 974 ba Ostpr. Südbahn.
von 59 . Türk. Anleihe 1865. do. 38 ba o. Gt -r... von / R. Oder- Ufer B.
von do. St. Pr. ...
do. von 1867 656 : Rheinische ..... io. v. i865 Iii. B. 4 , go. St. br, .. do. v. 1850, 524 . f 77 do. Lit. B. (gar.) 231 Div. pro 1867 1868 . , Ben. Kren F, , , iss d, Fein Kane do. von 18624 ; ,, 1256 Starg. Posener. do. von 18684 1, s G 11665 6 Thüringer Staats - Schuldscheine 3 ere, en,, I67nbr do. 40 99 Hr. nl 183 aon h. 8 Bremer ..... ö. 5 109 etwbr do. Lit. B. (gar.)
Hess. Pr. Sch. adh Th — ] ö Gehm , ,, . 310 6 re,. Sn, Gmwinb. (Cos Odb)
Kur-u. Neum. Schldv. 3 44 ; 52 der- Veichb - Obngai d U med,, , 5 ; = 96 z . 2 Berlin. Stadt- Obligat. 5 . 9 Lettel 5 do. do. 3 . Dess kredie . 0 do. do. 375 ⸗ do. Schldv.d. Berl. Kaufm. 5 ; do. Landes-B a 1 ö? ö. Berliner 8 ö. 4 = U Diskonto-Kom. . 56 — ; 1 Eisenbahnb ed. ..
ö 2 J . — Genfer Kredit.. 1 . Fer — .. . ĩ G. B. Schust. u. C. . . I . . — . o. Grundkr.- Pt.
ö . 1 . Hannöversche .. e ,, ee, ⸗ ö Hoerd. Hätt. -V. ã chsische ö = ih. (Hübner). 9 : * ; ö. 8
; A... = .A. I. Preuss.
do. .
; = do. Pfdb. unkd.
er, r,. . = Königsb. Pr. -B. n. * 23 3 Leipziger Kredit
o. * 11 9. Luxemb. do.
neue 1 u. Mgd. F. -Ver. G.
do. 44 do. ĩ Il. Serie 246 u. 12 K
— 8 e o K
— & I X
11 r
C .
ö
I
C . ö
ö 5 do. St. -Pr. .. ,. 6 do. do.
93 Löbau-Zittau. 515 B englische, K oldenburgische und 23886 preußische. w 8 *
n , e eee, 3 ind Ke bn Th Zerren wtsizffhnen hre l8s snn im Lehn bs (bse idöiflhnafezmstz E Brenn-, am 18. Febr. von 666 Mann. . dure. 132 b hiesigen Hafen 230 Sceeschiffe ven Lai Rormallasten Eragfähigtért * . n ,, 6G, sind
gsb; Mecklenburger. . 74 * ein- und 215 Seeschiffe von 85g) Normallasten Tragfähigkeit au s⸗ Ei a bd fett, * 26. 3 9 e. 3 oe 5 gberhess. bt. g. i. olg = Fflaufen, Her gesamunte, Sesschiffahrts Verkehr befiff tt sichᷓ also auf wyonzen. Pflrzhe tl Wi died rde me fürn, Ran l 6 eee, ,. 10632 Oest. Franz. St. . ,, eg: . , . von 18 Meilen, Ulm⸗Blaubeuren 2,2 Bil, Jan har ne. Ei ein, 826 z en Jahre 1867 mithin liegt bei in der vorzugs⸗ ö ,, a,,, . en,, , , 78 v ne n 3 f asn n ß ; ,,,. . Sn lebhaft befördert worden, so daß im Laufe des Jahres 1869 voraus- ladene Seeschiffe von 883 Lasten . ; geg er sichtlich folgende Strecken, etwa in folgender Reihe zur Eröffnung Gegen daß Vorjahr hat sic die Lastenzahl der beladen ein— kommen werden: Tübingen Hechingen 3,3 Ml., Blaubeuren⸗Ehingen gelaufenen Schiffe ebm e d sern, T; 53 23 Ml / Jagstfeld⸗Osterbürken 5, Ml, Crailsheim. Mergentheim 80 ,,,, ,,,, ,,, . i. tere und tiefere Schleuse dem Verkehr über eben wurde, mehr als . , nrg ö ö Rur- u. Neumärß. i. 1d u. 10 S6! iner e. , , ,, re . 96 ct on . London, 8. Januar. Die Königliche Kommission zur Unter- bommersche. . 1 do. h nir, Tf is. Ah, gl ä öfen sndeeh, ernie ech Eertn. und AC3 füchtzng des Cirfeñ ahn we fens in lan dnnn hr. bosensehe ä Ado. G7 2 6646 Geld-Sorten und Banknoten. von . Lasten a us gelaufen, darunter rep? 72) Schiffe von F5ö3ß Weiten zur Vorlage fürs Hwarlament bestimmten Bericht veröffentlicht. Freussische 4 do. Neu- Schottland. 85 B —̃ — * Lasten und 1971 Schiffe von 16.8 Lasten. beladen. Der u e , ö. 3 u. Westph. 4 do. Korda 1235 0 ,. or 113b2 Imperia 5. FF n gesammte Fluß schiffahrtsverkehr beziffert mithin 4210 Schiffe i fur ehe thrze= 6. 20 , , 28 9 . Saensise 4 do- Deuter. Kran. 166 a5 ba Go 1-Kronen. 9 J 6G Fremd. Bankn. 99 b von 37.440 Lasten, worunter 2760 Schiffe von 24/204 Lasten beladen Der Güter. und Vchtarij onen rr n g. ne 2 . eisestre * Sehlesisehe 46. Aa B. Grun fban 6. 76 6 Louis or... II133br do. einlösb. öhm sdnk otighr 1857 betrug dagegen der gefammte Fluß— duktion erfahren. Die Del naltu ing ö. 2. X. 63 . z . . ige ba Pucaten — 6 6 er.. 99g9zy ba schiffahrts verkehr 246 Schiffe von 26/042 Lasten (worunter 1982 von im einma 9d adminsstratives 86 . 3 Bahnwęsens durch r n n poriJ. P. Jom. . dar eseigasr, br Fremd Klein wdesdastzn beladen ws it afo auch im Fluschiffahrksverkehr Rum r ger rnit he, lachend, Lidern r D 2 Jo. Er. Ani. de IS 7 3 1M a. II8. bosener Fron... gob⸗ Faboleansh'ors 1lIbz g9esi. Banitn. Sd ba eine Chr (hebliche Zunghme (ea. Is pet) ein getreten. n , . 3 m n,, . pr. Stück kreussisehe B.. 148 z7etwbꝛ 1 . . Russ. Bankn. S825; hier *. , n wn ,,. See- und Jlußschiffen beziffert sich . unler ö .*. , m , . 8 — A. 19 7 . T8 12 na z 3 if 55,3645 ste 2 29 — 8 1 — z . 3 S z ayer e 1859 * iz. e. ; Renaissance. ... ba pro auf ess Schiffe von, Hönßt c. Lasten wovon 2935 geringer, und nach Ablauf von 11 Jahren dürften die Einnahmen
X-
E J = D G , .
i — Oi C
1055 z G Russ. Staatsb. .. 10075 6
— 1
Pfandbriefe.
110 06 Wseh. Ldæa. v St. g Warschau - Ter. do. Wien. 85
—s—— . 22
1 C G G G , .
211
III
Rentenbriefe.
—
o. Frumiern- r, . . n,, 856 von 330133 Lasten beladen) gegen 3135 Schiffe von 3532359 Lasten r t it * raunscs n dcizß . 1ͤ. & 1sn . 2 n ö , i , , , , zz m ttz. ee g. 117 b B Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein Bankpr. Am 31. Dezember 1868 lagen 44 Seeschiffe im hiesigen Hafen, Bilanz für den Staatsschaßz. fie . . 13 ie ⸗ . J . 1 . , ö 11576, 29 Thlr. 23 Sgr. . . der . 4 der niederländischen und 2 der russi⸗
äbeczer Bram, An 3s 1M. M Stek S7 nel. . agge angehörten. er , g e,, 2 ö 96. 2. . 3 ,. J n . ij! . 66 B Linsfuss der kreuss. Bank für Wechsel 4 p0t, gun ehen ge 5. Janugr. Im Jahre 1868 sind in den hiesigen Sächs. Anl. de 1866533 zi 24. 3 io. . wann m, . für Lombard 43 pCt. Hafen eingelaufen: Schiffe mit einer Ladungsfähigkeit von
368 Schwed. 10 Rthl. Pr. A4. — pr. Stück — — Weimarisehe .. 18
,,
1 855 6
Resaction und Rendantur: S chwieger.
Berlin Drug und Verlag der Cöniglichen Geheimen ber G ddr.