142
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der wegen schweren Diebstahls im Rückfalle vor den hiesigen Schwurgerichtshof verwiesene Tagearbeiter Carl Au u st Just aus Sorau, dessen Signalement unten beifolgt, ist am 10. Sep⸗ tember 1864 aus dem Kreisgerichts. Gefängniß zu Sagan entsprungen. Sämmtliche Civil. und Militärbehörden werden deshalb ersucht, den Just im Betretungsfalle zu verhaften und schleunigst mitteist Trans— ports in unsere Gefangenanstalt abzuliefern. Grünberg, den 4. Ja- nuar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Signale— ment. 1) Vor- und Zuname! August Just; 2) Geburtsort: Al. brechts dorf; 3) Kreis, Stadt und 4 gewöhnlicher Aufenthaltsort: Sorau — 5) Religion: evangelisch; 6) Stand, Gewerbe: Tagearbeiter; 7) Alter: 29 Jahre; 8) Größe: 5 Fuß Zoll; 9) Haare: braun; 10) Stirn: niedrig; 11) Augenbrauen: braun; 17 Augen: blau; 13) Nase und 14 Mund: gewöhnlich; 15) Zähne: vollständig; 16 Bart: rasirt; 17 Kinn: rund; 18) Gesichtsfarbe: gesund (etwas gebräunt); 19) Ge⸗ sichtsbildung: länglich; 20) Statur: schlank; 21) Sprache: deutsch.
Die von uns unterm 11. Juli 1868 1 offene Strafvoll⸗
streckungsrequisition gegen den Stellmachermeisler Reinhold Grabig
aus Sagan ist erledigt. Grünberg, den 36. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
* 2
Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die unter Nr. 4904 des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma: H. G. Kramer, Inhaber: Kaufmann Hermann Gustav Kramer, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst die hiesige Genossenschaft, Firma: Dorotheenstädtischer Kreditverein, Eingetragene Genossenschaft«, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung i n,
Der Kaufmann Paul Wesenberg ist als Vorstandsmit— glied ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Rentier Rein- hold Wittke zu Berlin als Vorstandsmitglied eingetreten.
Berlin, den 9. Januar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen. — —
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13. Col. 4. Folgendes eingetragen: . Die unter der Firma »Roese E Bündiger« zu Angermünde bestandene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft der Gesellschafter aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1869 am 8. Januar 1869. Angermünde, den 7. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem hiesigen Kreis⸗ gerichte im Jahre 1869 durch den Herrn Kreisrichter Bennecke und den Herrn Sekretär Blüdorn bearbeitet. Die vorgeschriebenen Ver⸗ öffentlichungen der Eintragungen erfolgen für das Jahr 1859 durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Frankfurt a. O. und den Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin. Die Anmeldungen für das Handelsregister und das Genossenschaftsregister werden an jedem Montag und Donnerstag, Vormittags von 16 bis 13 Uhr, an- genommen. Bezüglich des Bezirks der Gerichts ⸗Kommissionen zu Woldenberg, Reetz und Neuwedel haben sich die betreffenden Personen mit ihren Anmeldungen an die Herren Gerichts ⸗Kommissarien zu wenden. Friedeberg N. M., 6. Januar 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 6. Ja⸗ nuar 1869 eingetragen: Nr. 2. Firma der Genossenschaft: Vorschußverein zu Friedeberg N. M., eingetragene . Genossenschaft; Sitz der Genossenschaft: Friedeberg in der Neumark; Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Laut Statutes vom 1. Januar 1869, welches sich in be— glaubigtem Abdruck im Beilagebande Pag. 1 bis 16 befindet, ist der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Bank⸗ geschäftes mit dem Zwecke, die zur Förderung von Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder erforderlichen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit zu beschaffen und den Mitgliedern darlehnsweise zu gewähren. Die zeitigen Vorstandsmit⸗ glieder sind: I) der Kaufmann Carl Heinrich Richter zu Friedeberg N. M. als Vorsitzender, 2) der Kaufmann Gustav Reichert daselbst, als Ver⸗ treter des Vorsitzenden, 3) der Wachtmeister a. D. Friedrich Lenz daselbst, als Rendant, 4 ö Gustav Weizmann daselbst, als isißer,
5) der Kaufmann Carl Fernstaedt daselbst, als Beisitzer, 6 * e, n. Carl Ludwig Sperling daselbst, als eisitzer, 7) der ö meister Johann Ludwig Thierauff daselbst, als Beisitzer, 8 . , Wilhelm Mahlkow daselbst, als Beisitzer, 9) . Färbermeister Alexander Hoffmann daselbst, als eisitzer, 10 r Tischlermeister Robert Krause daselbst, als Bei⸗ itzer, 1I) der Kaufmann Jacob Daniel daselbst, als Beisitzer, 12) 36. 6 Eduard Breßler daselbst, als eisitzer, . 13) der Kaufmann Bentheim Ephraim Jacobus daselbst, als Beisitzer, . . 14) der Gastwirth Julius Hgewecker daselbst, als Beisitzer, 153) der Webermeister Auguͤst Goß daselbst, als Beisißer. Alle Bekanntmachungen und Erlasse ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und von mindestens einem Beisitzer unter⸗ zeichnet. Die Einladungen zu den Generalversanimlungen werden jedoch unter der Firma der Genossenschaft nur von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Die Veröffentlichung erfolgt durch das Friedeberger Kreisblatt. Falls dasselbe eingeht, oder vom Vorstande zür Publikation nicht mehr geeignet befunden wird, ist der Vorstand befugt, ein anderes Blatt zu substituiren. Er muß aber alsdann diese Aenderung zweimal durch das Friedeberger Kreisblatt, oder wenn dasselbe eingegangen sein sollte, durch das Amts blatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. bekannt machen. Die zweite Bekanntinachung muß acht Tage nach der ersten erfolgen. Der Verein wird dritten Personen gegen⸗ über unbedingt verpflichtet, durch jeden Aft, welcher unter der Firma der Genossenschaft vom Vorsitzenden loder dessen Stellvertreter) und von dem Rendanten unterschrieben ist. Diese Mitglieder vertreten den Verein vor und außer Gericht mit allen im Genossenschaftsgesetze für den Norddeutschen Bund vom 4. Juli 1868 dem Vorstande ertheilten Befug⸗ nissen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Gerichte eingesehen werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1869. Friedeberg N. M., den 6. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 8. Januar 1869 am selbigen Tage
bewirkt worden: Unter Nr. 419.
Bezeichnung des Firmeninhabers: ⸗ Kunstgärtner, Frucht ⸗ und Gemüsehändler Carl Ludwig August Otto Hübner.
Ort der Niederlassung: Potsdam.
Bezeichnung der Firma: O. Hübner.
Potsdam, den 8. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 8. Januar 1869 am selbigen
age bewirkt worden: ö Unter Nr. 420.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johann Friedrich Carl Neumann.
Ort der Niederlassung: Potsdam.
Bezeichnung der Firma: C. Neumann.
Potsdam, den 8. Januar 1869. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 130 die Firma » M. Leh⸗ man« und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lehman hier. selbst zufolge Verfügung vom 4. d. M. eingetragen worden.
Kosten, am 7. Januar 1869. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 372 Folgendes eingetragen worden:
Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch der Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Emil Theodor Wiskott befugt.
Breslau, den 2. Januar 1869.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 406 die durch den Austritt des Kaufmanns Samuel Mosler aus der offenen Handels esellschaft Louis Glücksmann hierselbst erfolgte Auflssung dieser Ge⸗ en gz und in unser Firmenregister Nr. 2405 die Firma: Louis Glücksmann und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Glücks mann hier eingetragen worden
Breslau, den 2. Januar 1869.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
143
unser Prokurenregister ist Nr. 451 . N Berliner in Stettin
als Prokurist der hier mit Zweigniederlassung zu Stettin bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 491 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Schoßmann et Comp. heute eingetragen worden.
Breslau, den 2. Januar 1869. Konzliches Stadtzericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 148 das Erlöschen der Firma: Marcus Sachs hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. Januar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei NV. 353 das Erlöschen der Firma: Gebr. Kreutzberger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Januar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1954 das Erlöschen der Firma Nath,. Manasse junior hier heute eingetragen worßen— Breslau, den 5. Januar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 440 das Erlöschen der Firma: Siegmund Scholim hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung. l.
In unser, Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschrifts mäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft unter laufende Nr. 29 nnter ber . Paul Hauswald et Tilscher« am Orte Liebau unter nach⸗
ehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Paul Hauswald, der Kaufmann Franz Tielscher, beide zu Liebau. Die Gesellschaft hat am 1. Jauuar 1869 begonnen; zufolge Ver— fügung vom 9. Januar 1869 an demselben Tage eingetragen worden. Landeshut, den 9. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1868 ist in unser Ge⸗ ur nn,, eng tagen worden: . 1. 3.
Kol. 2. Kreditverein zu Liegnitz, eingetragene Geuossenschaft. Kol. 3. Liegnitz. Kol. 4. Haut Gesellschaftsvertrages vom 10. September 1868 Col. 1 ff. des Beilagebandes Nr. 3) bezweckt der Verein, seinen Mitgliedern unser gemeinschaftlicher Garantie baare Darlehne zu verschaffen. Der Vorstand besteht aus: a) dem Direktor, Schneidermeister Carl Riediger, 3 dem Kassirer, Partikulier Heinrich Mittmann, c) dem Controleur, Hauptlehrer Ernst Drescher,
. sämmtlich zu Liegniß.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Vorstandsmitglieder ihre Namen der Firma des Vereins beifügen. — Ausgenommen hiervon sind Quittungen über Einnahmen zur Gesellschafts⸗ kasse, zu deren Gültigkeit die alleinige Unterschrift des Kassirers genügt.
Die Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten erfolgen unter der Firma des Vereins, vom Vor⸗ stande unterzeichnet, und werden im Liegnitzer Stadt- blatt veröffentlicht Geht letzteres ein oder erachtet der Vorstand es für nöthig, so ist derselbe befugt, ein anderes oder auch ein zweites Blalt hierzu zu bestimmen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Dezem- ber 1868, am 8. Januar 186g. Akten über das Genossenschaftsregsster Band J. Fol. 125. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in unserem Prozeß⸗ bureau eingesehen werden Liegnitz, den 28. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Januar 1869 eingetragen worden:
I) bei Nr. 32. Die Veränderung der Firma; »Reisner'sche Buch⸗ handlung M. Niemeyer« in Reisner'sche Buchhandlung (Georg Wider), und
27) unter Nr. 314. Der Buchhändler Georg August Wider zu Liegnitz als Inhaber der Firma Reisner'sche Buchhandlung (Georg Wider zu Liegnitz.
Liegnitz, den 7. Januar 1869.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Die Firma A. Berliner ist nach der am 28. Dezember v. J. er⸗ folgten Auflösung der Gesellschaft den 29. Dezember v. J. in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 1 gelöscht und im Firmenregister unter Nr. 318, sowie als deren Inhaber der Doktor der Medizin Joseph Berliner zu Neiße am 5. Januar d. J. eingetragen worden
Neisse, den 6. Januar 1869.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 226 die Firma . Gustav Weise zu Freiburg in Schlesien und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Weise zu Freiburg in Schlesien am 5. Januar 1869 einge⸗ tragen worden. Schweidnitz, den 9. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist ub Nr. 15 die aus a) dem Kaufmann Malwin Wendriner, b) dem Kaufmann Sigismund Wendriner . in Ohlau, seit dem 2. Januar 18659 unter der Firma Gebrüder Wendriner⸗ zu Ohlau bestehende offene Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom 4. Januar 18659 heut eingetragen worden. Ohlau, den 8. Januar 1839 Königliches Kreisgericht.
In unser Genossenschafts register ist Vol. J. Folio 14 sub Nr.? ö. k. vorschriftsmaͤßiger Anmeldung eine Genossenschaft unter Erfurter Vorschußbank lein etragen uu e chuß eingetragene Genossenschaft)
: Wirthsch aftlichen Kredit: standsmitglieder sind: t P an se Direktor, einrich Schulze, Kassirer, Gro sch, Kontroleur, zu Erfurt,
c) alle Bekanntniachungen und Erlasse in Angelegenheiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Dokumente, er⸗ gehen unter dessen Firma, und sind mindestens von zwei
Vorstands⸗Mitgliedern zu unterzeichnen;
d) die Einladungen zu den General versammlungen dagegen, in= sofern sie nicht von dem Vorstande ausgehen, erläßt der Vor⸗ sitzende des Ausschusses mit der Zeichnung:
Der Ausschuß der Erfurter Vorschußbank Eingetragene Genossenschaft. Zur Veteffentligun ds ends e Zur Veröffentlichung seiner Be anntmachungen bedient si der Verein des Erfurter Allgemeinen . 9. Die Eintragung ist am 8. Januar 1859 verfügt und am 8. Januar 1865 erfolgt. Erfurt, den 8. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. 1J. Abtheilung.
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage am heutigen Tage nachstehende Eintragungen erfolgt: J. Zu der laufende Nr. 151 eingetragenen Firma Ernst Meybrint in Kolonne Bemerkungen: »Die Firma ist erloschen.« Il. Laufende Nr. 175: . Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Theodor Niesmann zu Mühlhausen i. Th. Ort der Niederlassung: Mühlhausen i. Th. Bezeichnung der Firma: Theodor Niesmann. Mühlhausen i. Th, den 5. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Januar 1869 eingetragen: -
a) bei der Firma Klotz C Schmidt Nr. 191: die Firma ist verändert, vergleiche Nr. 216,
b) sub Nr. 218 die Firma Heinrich Otto Schmidt, als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Otto Schmidt und als Ort der Niederlassung: Zeiß.
Zeitz, den 3. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr 757 die Firma Carl dee, e en u Sonderburg und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Carl Hin g n zu Sonderburg zufolge Verfügung vom 7. Januar 1369 heute eingetragen. Flensburg, den 8. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg vom 8 Januar 1869. Zur Firma Günther et Behrend zu Harburg, Fol. 48, ist be⸗
merkt, ban von der Firma die an J. H. Driehaus ertheilte Prokura
zurückgenommen und dagegen Kollektivprokura an Ernst Germelmann und Heinrich Walther ertheilt ist. Bornemann, Amtsrichter.
Im biesigen Handelsregister ist heute eingetragen: ö 52 zur Firma »C. F. Multhaupt in Hil— esheim:«
Firma ist erloschen. Auf Folium 61 zur Firma »Gebrüder Geveke in Hil⸗ desheim a. Das Geschäft ist nach dem am 21. Dezember 1868 erfolgten Tode des Hermann Uhthoff, auf dessen Wittwe Sophie Uhthoff, geb. Denecke zu Hildes- heim übergegangen. Auf Folium 518. 6 Gebrüder Multhaupt. rt der Niederlassung: Hildesheim,
183