144
Inhaber: Fabrikanten Heinrich enn. Carl Multhaupt bei uns e . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur und Arthur m . ottlieb Multhaupt in Hildesheim. Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist an n T kur Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des in rn Hildesheim, 6. Januar js6g. Verbale hel s es Königlich Preußisches Amtsgericht, Abth. V. auf den 18 Februar 1869, Vormittags 10 Uhr, 2 — Lor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Oloff, im Verhandlungs—«
8 ĩ f? Zimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltun nur , , . dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über .
Akkord verfahren werden. ö 11 Aufforderung der Konkursgläubiger Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. selben und ihrer Anlagen beizufügen. In dem Konkurse über das Vermögen des Materialwaaren-⸗
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen händlers und Restaurateurs August Schwarzer zu Neu⸗Schöneberg ist Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine
hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ zweite Frist pollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter. bis zum 18. Januar 1869 einschließlich läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor—
festgesetzt worden.
e gr worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be—⸗ Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemel⸗
anntschaft fehlt, werden die Rechtsamwalte Justiz-Räthe Schulze det haben, werden aufgefordert, dieselben, fie mögen bereits und Doering und Rechtsanwalt Stinner zu Sachwaltern por.
rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht geschlagen.
bis d ̃ iftli Schlochau, den 12. Dezember 1868.
ö . gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll Königliches ln ch? Ersie Abtheilung. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. November 107 3.
1868 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen An Stelle des von Pollnow nach Bublitz versetkzten Aktuars
. den 15. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr, Rotsch ist der Kreisgerichts⸗ Sekretär Schoell zu Pollnow, zum defi⸗
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Gerichts⸗Affessor Possart, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine 'die sämmtlichen Gläubiger aufgefor⸗ eh. welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur rl bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Kursch, Gerlach, Stubenrauch hier, Poppe, Dr. Lazarus zu Charlottenburg zu Sachwastern vorgeschlagen.
Berlin, den 17. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
124 B ert a ne nt machung.
Der von uns über das Vermögen der von dem Königl. Haupt⸗ mann g. D. Johann Friedrich Eduard Schultze und dem Chemiker Georg Philipp Schweder hierselbst unter der Firma: »Eduard Schultze et Compagnie Pulverfabrik. betriebenen offenen Handelsgesellschaft durch Beschluß vom 26. September 1868 eröffnete Konkurs wird in Folge der Einwilligung sämmtlicher Gläubiger, welche ihre Forde— rungen angemeldet haben, eingestellt und deshalb auch der Konkurs über das Privatvermögen eines Jeden der beiden Gesellschafter hier⸗ durch aufgehoben.
bestellt worden. Schlawe, 5. Januar 1869 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
113 Reka nntmachung
der Konkurs-Eröffnung und des offenen Arrestes.
— (Formul. 2. der Instr. vom? August 1855, — in Verbindung mit Formul. 6 u. 7 —
„ Aeher das Vermögen des Kaufmanns Louis Eisner zu Constadt
ist der kaufmännische Konkurs eröffnet.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem . auf den 21. Januar 1869, Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 44 vor dem Kommissar, Kreisrichter Zuisting, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung des einstweiligen Verwalters der Masse, Kaufmanns Hertzog zu Creuzburg, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwakters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 4 Februar 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon. kurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Potsdam, den 9. Januar 1869 Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . Koni kes KRreis3 ich Abtheilung ! Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche lag g J ; g 1. g en n fand gh a,, . hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ ; . rüche, dieselben mögen bereits re ängig sein oder nicht, mit dem In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmanns Baer n verlangten Vorrecht nnn, . Jacobi hierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche bis zum 4. Februar 1869 einschließlich als. Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem nächst zur sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ dafür verlangten Vorrecht bis zum 23. Januar 1869 einf chließ ˖ deten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst Verwaltungspersonals zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ auf den 2. März 1869, Vormittags 10 Uhr, eten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definiti,! in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, ven Verwaltungsperfonals auf, ö. Kreisrichter Fuisting, zu erscheinen. den 15. Februar 1359, Vormittags 1 60 Uhr, Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Oloff, im Verhandlungs⸗ Verhandlung über den Akkord verfahren werden. zimmer Nr. 3 des Gerichtsgebaudes zu erscheinen. Nach Abhaltung Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung n,, . mird geeignetenfalle mit der Verhandlung über den feñges ö. zum 8. April 1865 einschließlich
ord verfahren werden. ö estgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derfelben na Ablauf der
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— ersten Frist angemeldeten . fn , ö * selben und ihrer Anlagen beizufügen. . auf den 29. April 1869, Vormittags 10 Uhr,
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen vor dem genannten Kommissar in demselben Zimmer anbe— Wohnsitz hat, muß' bei der Anmeldung seiner Forderung einen am raumt. — Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ , . , ö 6 . e. ö. , 1 dies unter, melden werben. aßt! kann einen Beschluß aus dem runde, weil er dazu nicht vor— Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht at eine Abschri
eladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be— derselben und ihrer gn, N ö Hut anntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Justizräthe Schulze und Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Doering und Rechtsanwalt Stinner zu Sachwaltern vorgeschlagen. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Schlochau, den 12. Dezember 186. hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-
als5) e mes hie In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft 6 Lange, Libawski und Brobing! zu Sachwaltern vorge—
bi et Exi ĩ st Pri Jacobi et Exiner hierselbst und das Privatvermögen der Gefellschafter Creuzburg, den 6. Januar 1869.
1 des Kaufmanns Israel Aron Exiner ö e, ner. : 2) der Erben des hicrfelbst verslarb ain Kaufmanns Hirsch Jacobi, Königliches Kreisgericht J. Abtheilung. Bekannt macch ung.
2) der Wittwe Rahle Jacobi, gebornen Neumann, Auf A Arntrag des Kontradiktors werden in Sachen betreffend den b) der, minderjährigen Geschwister Amalie, Jacob Lewin, Konkurs über das Vermögen des zune n nher . ö ,, . an die Masse Ansprüche als Kontur 6 Bergling , . 3 heutigen Termin nicht erschienenen erde den, ch e Ansprüche als Konkurs- aubiger dem angedrohten Rechtsnachtheil ̃ an n, wollen hierdurch aufgefordert, ihre Anfprüche, e . — gedroh chtsnachtheile gemäß von der Masse emal ggh, berelts zechtshängig. scin oder nige mi dem dafür Caffel, den 18. Dezember 18658. verlangten Vorrecht bis zum 23. Januar 1869 eins chließlich Königliches Amtsgericht J. Abtheilung IV.
nitiven Verwalter der Kaufmann Reinhold Winter'schen Konkursmasse
145
125 Bekanntmachung. Zur Verhandlung und Beschlußfassung in Betreff der Verwerthung der der 1 Konkursmasse zustehenden zweifelhaften Forde
ist ein Termin auf ; rungen ist e den 12. Januar er., Mittags 12 Uhr,
an, Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 3, angesetzt, zu welchem die Fläubiger hierdurch vorgeladen werden.
.S. / den 6. Januar 1869. Calbe a. hnliche re s,. Abtheilung.
Ei geg dle s' n . 1 snigliche Kreisgeri »Kommission zu Zossen, den 2 4 5 ( ö. . der Feldmark Rehagen belegene, im ypothekenbuche von 85 . . Volumen III, Nummer 110 fois 65 ver— zeichnete, den Erben des zu Berlin verstorbenen Kaufmanns Theodor Hermann Lordain gehörige Ziegeleigrundstück, abgeschätzt zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm Bureau einzusehenden Taxe auf Thlr., soll o, . 5. Mai 1869, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu meiden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er— sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben ihre Ansprüche bei dem Subhastatlons-Gerscht anzumelden.
41I2 Su bha stations- Patent. Nothwendiger Verkauf.
Die der verehelichten Kaufmann Rothensee, Bertha, geborenen Leonhardt, gehörige, zu und bei Elausdorf belegene, im Hypotheken= huche von Clausdorf Band J. Nr. 12 Seite 493 und Band II. Nr. 94 Seite 529, sowie im Hypothekenbuche von Mellen Band ll. Nr. 52 Blatt 9 verzeichnete Hiegeleibesitzung nebst Dampf-, Gyps. und Schneidemühle und Abladestelle am Mellener See, gerichtlich ein—⸗ schließlich des Inventars geschätzt auf 28,468 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf., soll
den 1. Juli 18635, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle resubhastirt werden'
Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den, Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht u melden. . Zossen, den 3. Dezember 1868. . Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
1121 Nothwendiger Verkauf. ö Die zur H. F. Schumacherschen Konkursmasse gehörigen, im Kirch⸗ spiel Qarkehmen belegenen städtischen Grundstücke:
a) Darkehmen Nr. 86, bestehend aus einem Wohnhause, einer Scheune und mehreren Hintergebäuden, wozu an Aeckern 1L1Haus⸗ morgen Olötzkoisch, 9 Morgen 144 AMRuthen im Felde und ein Hausantheil an der bei Kl. Sunkesm belegenen Wiese gehören, abgeschätzt auf 6218 Thlr.,
b) Darkehmen Nr. 114, bestehend aus einem Wohnhause und aus einem Stallgebäude, wozu an Aeckern J Hausmorgen Olötzkoisch, 10 Morgen 37 MRuthen im Felde und ein Hausantheil an der bei Kl. Sunkeln belegenen Wiese gehören, abgeschätzt auf 1437 Thlr.,
am 27 Juli 1869, Vormittags 11 Uhr,
an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbieten den verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothetenbuche nicht
ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben sich mit ihrem An pruch hei dem Gericht zu melden. Darkehmen, den 20. Dezember 1868. —
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
sollen
3438 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 6. Oktober 1868.
Das zu Bischofswalde unter Nr. 108 des Hypothekenbuchs be— legene Ackergrundstück des Friedrich Holtz von 859 Morgen 98 Qu. Ruthen, abgeschätzt auf 19,978 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 20. April 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
4104 Nethwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommisston zu Schloppe. Den 3. Dezember is68. .
Der in dem Dorfe Trebbin, D.-Croner Kreises, unter Nr. 6 der Hypothekenbezeichnung belegene, dem Otto Engelbrecht gehörige Ganz⸗ BVauerhof, abgeschützt auf 70 Thaler, zufolge, der nebst Hyvotheken. chein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 17. Juli 1859, Vormittags 113 Uhr, an ordentlicher Ge- richts stelle fubhastirt werden. .
läubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen eglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
(2730 Nothwend iger Verkauf. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bütow, den 1. August 1865.
Das dem Dr. phis. Zouis Staat gehörige, im Stolper Kreise be— gene Rittergut Damertow, landschafllich geschätz auf 40,885 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. — soll
. am 3. März 1869, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle resubhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeßbüreau III. einzusehen.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothetenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.
126 J verlorner Dokumente und einer Leben s⸗ versicherungs-⸗Police. Nachbenannte Dokumente sollen verloren gegangen sein:
2c. 2c.
9 Die von der Versicherungsgesellschaft 27 zu Erfurt auf das Leben des Geometer Friedrich Adolph Alexander Krümling zu Slawentzitz ausgestellte, über 100) Thlr. preuß. lautende beben oer sich er ind , Nr 35,193 Litt. A, dd. I0. Januar 1865.
Es werden alle diejenigen, welche an die bezeichneten Dokumente als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige,. Briefsinhaber Anspruch zu machen haben, aufgefordert, diese Ansprüche bei uns vor oder in dem auf
den 29. April 1869, Vormittags 114 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34 vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Bering anberaumten Termin anzubringen, widri— genfalls sie damit werden präkludirt und die Dokumente werden für amortisirt erklärt werden.
Erfurt, den 14. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lios Die Hypothek, welche für die Erfüllung des in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Proepper zu Halle am 19. Februar 1867 geschlossenen Atkords in dein ev gthetenbuche über das Grundstück Halle Band 8 Nr. 2827 Rubr. III. Nr. 13 ein- getragen steht, soll zur Löschung gebracht werden.
Alle Diejenigen, welche noch Ansprüche auf diese Hypothek zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche
bis zum 6. Februar 1865 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzuzeigen.
Halle, den 31. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(132 ProOclam a.
Dem Gärtner Carl Rettig, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird hiermit bekannt gemacht, daß ihn der Rechnungs Rath Johann Albert Schneider in seinem am 24. Juli e. eröffneten Testamente zum sub⸗ stituirten Erben berufen hat.
Berlin, den 7. Januar 1869.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
60 Bekanntmachung. In Folge höheren Auftrages soll die Erhebung des —— —
auf der Barriere zu Vierraden A,, auf der Berlin -⸗Stettiner unst˖ straße zwischen Schwedt a. O. und Vierraden belegen, vom 1. Juli J. ab anderweitig verpachtet werden.
Wir haben hierzu einen Termin auf
Sonnabend, den 13. Februar, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt.
Die Pachtbedingungen können in unserer Registratur und auf dem Steueramte zu Schwedt a. O. während der Dienststunden ein gesehen werden. . .
Bemerkt wird hierbei, daß nur Personen, welche sich als dis—= positionsfähig ausweisen, und vorher 200 Thlr. baar oder in annehm⸗ baren Staatspapieren nach dem Courswerthe bei uns deponirt haben, zum Bieten zugelassen werden. ;
Neustadt⸗Ew., den 4. Januar 1869.
Königliches Haupt⸗Steueramt.
Bgu⸗ und Nutzholz⸗Verkauf. Am Freitag, den 2. Januar d. J / Vormittags von 11 Uhr ab, sollen im Schützenhause zu Gran⸗ see nachbenannte Bau- und Nutzhölzer aus dem Königl. Lüdersdorfer Forstreviere öffentlich meistbietend gegen sofortige Anzahlung von des Kaufpreises verkauft werden: ca. 400 Stück Kiefern Bauholz, 60 Stück Birken Nutzenden, 1 Stück Buchen Nutz enden 6 Klafter Buchen Nußholz, 4 Klafter Eichen Nutzholz, 10 Klafter Kiefern Nut holz. Das Versteigerungsprotokoll ist vom 18. d. M. ab Vormittags in meinem Geschäftslokal einzusehen und die betreffenden Förster sind angewiesen, die Hölzer den Käufern auf Verlangen vorzuzeigen. Lü. dersdorf, den 10. Januar 1869. Der Oberförster.
Bau ⸗ und Nutzholzverkauf. Am Mittwoch, den Asteu Januar e., von Vormittags 11 Uhr ab, sollen hierselbst im Wurlschen Gasthofe aus den Schutz bezirken Mittelheide, Kalksee und Eggersdorf, der Königlichen Qberförsterei Rüdersdorf folgende Bau ⸗ und Nutzhölzer öffentlich nach dem Meistgebote verkauft werden: ca. 88 Stück birken Nutzenden, 4 Stück erlen Nutzenden, 1 Stück rüstern Nutzenden, 1451 Stück kiefern Bauholz, 4 Stuck kiefern Kahnknie