1869 / 10 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

150 151

ö . ( gKoniai Inf. r; ha. tschen Bunde gehörigen Staaten heimaths⸗ den Bundesk i ie ei . 11. Juli d. J. ab hört die Verzinsung die ser vom 4. Garde Gren. Regt. Königin, zum 3. Hannov. Inf Regt. Nr. 79) einem der zum Norddeu undeskanzler ersucht, zunächst die einzelnen Bundesregie— . n auf. versetzt. Dr. Samter, Stabßarzt e nn er at. d , berechtigt; und ö vom 1. Januar bis einschließlich den 31. D rungen aufzufordern, sich zur n , , tber hre rr r Berlin, den 6, Janu4r 1868. ere in, ü . il en, ö e Hiebl ö e e ,, sind. em, speziellden RWünsche und Ve zern. Gegenwärtig Haupt-⸗Perwaltung der Staatsschulden. . Landw. NRegth. Mr 44, Hy. Kober, Assistenzatzt n 2) dieses Alker bereits überschritten. aber sich noch nicht vor eine liegen diese Aeu Bundesregierungen

von Wedell. Löwe. Meinecke. Eck. 1. Bat. (Anklam) l. Pomm. Landw. Negts. Nr. 2, diefem mit Pn... Ersatz-Aushebungs-Behörde zur Musterung gestellt, vor. Dr. . ieh, von demselben Bataill., Dr. i , . 3) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber noch keine

gesetz⸗

Assistenzarzu vom Reserve⸗Landw. Bat. Stettin Nr. 34, Pr. Weiß seste Bestimmung erhalten haben, Tages ordnung. fl ener vom 3. Batqiii. (G. Crone 4 Pomm. Landrz. dien und n innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz ihr

32. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten Nr. 2l, der, Abschied bewilligt. Dr. Bam berg, Asssstenzarzt vom liches Domicil (Heimath) haben, oder bei Einwohnern derselben als

am 3, 2 14. 69 1869, Vormittags 19 Uhr. 3. Val. Marz krg) ö. r g m , , 2 un GGDGMDeenstpetenn , , h en hat der ̃ 7 = ͤ S ; wehr ĩ . ; andwerts Ve n.

N Die bei der Vorberathung des Entwurfs , , , nnen, e nn,, an h, . . einem ahnlichen Verhaäl n isse! stehende Militärpflichtige, oder s amit einverstanden

8 f eschlüsse ünd⸗ „2. Dr. Lindenau, Assistenzarzt der Seewehr vom 1. ataillon It w haushglts- Etat für das Jahr 1859 gefeßten Beschlüsse, Münd R. 4 r gandn Regts. Nr. 5, zum 2. Bat. (Pr. Star. Als Studenten, Gymnasiaften und Zöglinge anderer Lehranstaäͤlten sich . Bundes p tamen des Bundes sicher Rrricht der Budgetkommission über den. Gesetentwurf, . ö zieh Rr. 6l, Hin ,, aufhalten, soweit dieselben nicht zum einjährigen freiwilligen Militär- Auslieferungsver⸗

betreffend die Ucbernahme der auf den Erträgnissen des Stgats hom 1. Bat. [Schivelbein 2 Pomm. Landw. Regls. Rr. 9, zun zienste berechtigt, resp. von der persönlichen Gestellung vor dic Kreis. Regierung vorge⸗

aus den . , ,. . L. Bat. (Landsberg) 5. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 48, Dr. Gerken, , . in diesem Jahre entbunden sind hierdurch an⸗ h der in dein Aus. ichtungen zur Gewährung von Zinszuschüssen und Amorti— ũ̃ 1. Bat. Sberg) 5. 1ĩdenb. Landi. Regt; ewiesen: . pflichtungen z hrung Zinsz l Assistenzarzt vom 1. Bat. (Landsberg) 5. Brande an legts. 9 äh, gehufs ihrer Aufnahme in die Stammrolle, in der 5 , .

sationsbeträgen auf die allgemeinen Staatsfonds. Mündlicher I! K zum 2. Vat. Sorgu 3. Brgnzenb, LandiwehrNegts. Rr.) ch / heh ahm tan der . 1 ai . Aff . Bataill Berli 15. bis incl. 31. d, Mts. bei dem Königlichen Polizei · Lieutenant ? Bericht der Budgetkommission über Titel ? Nr. 11 und 13 und pr. Noetel, Assistenzarzt vom Res. Landw. Bataillon Verls ihres Jteviers perfönlich zu malten unn elit,; ihr Alter 8 4 2

itel assenverwaltung Nr. 35. zum 1. Bataillon (deustadt E. W 7. Branden ion . 2 bene. . ee wn , , , ,, . ö. . üb ; Landw. hee Nr. 60, Dr. Ire err g ge ar?! ö. 2. Bataillon brechenden, sowie die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits er. pro 1869). 2 Mündliche Berichte der Budgetkommission über / , l! a ern, s Warendorfs 1. Westf. Landwehr⸗Regts. Nr. 13, zum Res. Landw gangene Bestimmungen über ihr Militärverhältniß enthalten, mit . verschiedene Petitionen. ö, Elier bed, Stabs- nd Val. zun Stell zu bringen der Aon fern ten, Terlaufe der gesrggen Sitzung des Hauses ieee r . Arzt vom 7. Brandenb. ö Regt. Rr. 60, diesem mit Pens, P'; Für diejenigen, welche im hiesigen Orte geboren sind, oder hier er geordnet en kam auch noch der achte Gegenstand der Berlin, 13. Januar. Se. Majestät der König haben Semler, Dr. Rofenthäl I, Br. Shrtma nn, br Killisch, ihr, gesetz iches Domieil haben, oder hier nach §. 20 der Militär⸗ Tagesordnung zur Berathung: Vorberathung im ganzen Allergnädigst geruht: Dem Provinzial⸗Steuerdirektor, Geheimen Alssistenzärzte vom Res. Landw. Bat. Berlin Rr. 35, hr Vonte Ersatz / Instruktion gestellungspflichtig, zur Zeit aber abwesend sind, Hause über den Antrag der Abgg. Dr. Becker, Wölfel und Finanz Rath Schol in Pelen, die CLrlaubniß zur Anlegung lsihtenzarzt vam! z. ät? nnn Magdeb. Landw. Regt. Nr. 2) nüsenz die Eltern, Veormünder, hr, Brod. und Fabritherren die hnen vorgelegten Gesetzentwurfes, des von des Königs von Sachsen Majestät ihm verliehenen Pi! Wolff - Stabsarzt vom 1. Bat. 3, 3. Thür. Landw. Regts. Anmeldung in der vorbestimmten Ait bewirken. VJ atz zu §. 25 des Gesetzes über die Eisenbahn⸗ Komthurkreuzes zweiter Klasse des Albrechts Ordens zu Nr. F, der Abschied bewilligt. Dr. Dan neil, Assistenzarzt v. J. Vat Wer die eigene, oder, die Anmeldung ahwesender Militärpflichti⸗ om 3. Mai 1838. Der Ant des Ab omthurkreuzes z 8 ; 6 „zu welcher er verpflichtet ist, versdumt, wird der Straß. . ; ertheilen Stendal) 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26, 9m 2. Bat. (Neu⸗ ger 3 . 2 it, versͤumt, wird nach der Straf befürwortet hatte, fa . haldensleben) 3. Magdeb. Landw. Regts. Nr. S6, Br. Löwenhardt, Verordnung des hiesigen Königlichen Polizei Präsidiums vom 16 No— dnung war 9 Stabsarzt vom Res. Landw. Bat. Berlin) Rr. 35, zum 1. Bat vember 1868. mit einer Geldbüße bis zu 10 Thalern oder verhältniß ; g war somit er- ner * Sangerhaufen) 1. Thür. Landw. Regks. Nr. 3f, * pr gärn, mäßiger Gefängnißstrafe belegt; auch hat diese Versäummniß die Folge, zn Itzenplitz reichte einen Dersonal⸗ Veränderungen. (Sangerhausen) J. Thür. Landw. Regis. Rr. 3s, Dr. Rei emeyer, ,. lbeten Meilstie, m tg i , . ĩ ; Assistenzarzt vom 2. Bat, (Halle) 2. Magdeb. Jandw. Regts. Nr. 27, daß di nicht angemeldeten Militärpflichtigen, im Falle, ihrer körper⸗ ührung des preußischen Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. A. Ernennungen, Br. Wiedemann, Assistenzarzt vom Res. Landw. Bat. (Berlin lichen. Diensttauglichkeit, vor den , ., Militärpflichtigen zum Die Berathung über Bffördetungen und Versetzunge n. Den 8. Januar. Prinz Rr . beide zum I. RM (Erfurt) 3. Thür. Landwehr. Regiment Dienst bei der Fahne ,,, und etwaige hesondere Verhältnisse, nach dem Druck aus— Alexander zu Sayn-Wittgenstein, Sec. Ct. à la snite des Nr. 71, Br. Bet ke, Assistenzarzt voin 7 Bat (Sorau) 2. Bran- welche die einstweilige Zurü stelling vom Dienst geeigneten Falls zu, setz P daß vom Abg. Dr. Löwe Königs-Hus. Regts. (1. Rhein.) Nr. 7, unter Entbindung von seinem denburg. Landw. Regts. Nr. 12, zum 1. Bat. 6 1. Westpreuß. gelassen ö. würden, nicht , , werden. eßung bes gegn Verhältniß als attachirt bei der Gesandtschaft in München, in das Landm! Negts. Nr. 5, versetzs Hr. Gabriel, AÄssistenzarzt vom leber die Meldung zur, Eintragung in die Stgmmrolle wird d icht eingeleiteten 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11 einrangirt. v. Alem ann, Prem. Lt. Res. Landw. Bat. Glogau Rr. 37, Pr. TIschiersch ky, Stabsarzt Seitens der betreffenden . Revier - Polizei Lieutenants eine ; J rg. h vom Ostzt. Train Bat; Ar. lgzum Vomm, Train Val Her. 3. Ja- voni J. Vat, (Stiga, sacchbef. Clndw. Regts. Nr. g. Dr. Jung, Bescheinigung ertheilth ö aufzubewahren ist. . gobi, Sec. Lt, vom Pomm. Train -Bat. Nr. ?, zum Rhein. Train— Dr. Stuller, Assistenzärzte vom Z. Bat. (Wohlau) 1. Schles. Land;)! Berlin, den 4. . ö. . . ; Bat. Rr 8cbersekt; Scwmud e Sec, Ct. von der Ftef. des J. Magdeb. Regté. Rr. 10, Yi Wawrenowitz. Siabsarzt vom 7. Bataillon Königliche Kreis-Ersatz. Kommission. Der Gerichts Ascffor Gottlieb Rohde ist, mit Ge— Infanterie⸗Regts. Nr. 26, zur Dienstleistung in eine vakante Seconde—⸗ (Oppeln) 4. Oberschlesischen Landw. Regmts. Rr. 63, der Abschied nehmigung der Minister ill bie lan tui mit Ge⸗ Lieutenantsstelle des Ostpreußischen Train-Bataillons Nr. ] komman bewilligt. Dr. Rothe, Stabsarzt vom J. Bat. (Striegau, 1. Schles , . ; ah z ter fur die landwirthschaftlichen Angelegen= dirt. von Eckartsberg, Hauptmann und erster Depot Offizier Landw' Regts. Nr. 10, Dr. Walter, Assistenzarzt vom 1. Bat. Sum marische Uebersicht über die Zahl der Studirenden heiten, un der Justiz, der Generalkommission in Cassel zur vom Pommerschen Train -⸗Bataillon Nr. 2, in gleicher Eigenschaft zum (Glatz ! 2. Schles. Landw. Regts. Nr. II, beide zum Ref. Landw. auf der Königl. Universität Marburg im Winter- Beschäftigung überwiesen. Westf. Train⸗Bat. Nr. 7 Lüßmann, Hauptm. und zweiter Depot⸗ Bat. Breslau Nr. 38, Dr. Benedix, Stabsarzt vom 2. Bat. (Cös— Semester 1868/69. . ; Im Sommer ⸗Semester 1868 sind immatrikulirt gewesen 355. Januar. Der neu gewählte

Offizier vom Niederschlel, Train Bat. Nr. . unter Ernennung zum jn 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. 5, zum 2. Vat. Oels) 3. Nieder— eher ö ersten Depot⸗Off, zum Pomm. Train Bat. Nr. 2 versetzt. Knaack, ar. . Regts. Nr. 36, a,. Brösel, A r, f Nach Ausgabe des Verzeichnisses wurden n ,, 39 ö h in Höchstem Auftrage durch eblieben 241, dazu sind in den

r. Lt. à la suite des Rhein. Festungs⸗Art. Regts. Nr. Sz und Dirckt! f. Art. Regt. Nr. 7, di it Pens. ; . von sind abgegangen 116, es sind demnach ä ; 6 . we t Wet. Fegt. Rer. n digte m, mit Fenß. ee b An scht gif Tin in diesem Senester gekommen 88. Die Ge ammtzahl der immatriku⸗ Es wurden hierauf unter dem Vorsitze des Alterspräsiden⸗

Assistent bei der Art. Werkstatt zu Banzig, als zweiter Depokt-OSff. Civildienst, Dr. Hoevener, Stabsarzt vom 3. Bat. Warendorf I ) . ü um Niederschles. Train Bat. Nr. 5 versetzt. v. Apell, außeretatsm. 1; Westf., Landw. Regts. Nr 15, Br, Kör in g, Affistenzurzt vom 2 lirten Studirenden beträgt 329. Die evangelisch theologische Fakultät hh mn z ? . . Lt. von der 3. Ing. Insp., unter Bef. zum Pr. Ct., der 3. Ing. ö . . Wesffal Landn il 31 , 5. Gau⸗ zählt Inländer 62. Ausländer 7, zusammen 65. Die juristische Fa- Ri k ö. . welche in ,. Insp. aggreg. v. Rösginskyh, Port. ähnr. vom Brandenb. Pion. ner ti, Alssistenzarzt vom 1. Bat. Soesh 3. Westf. Landw. Regtz. kultät zählt, Anländer Al Ausländer 1. zusammen 23. Bie medtzi. die g ö. e gen vorzunehmen haben un Bat. Nr. 34 zum 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog von Nr. I6, der Abschied bewilligt. Dr. Gerstein, Dr. Me kus, Unter— nische Fakultät zählt Inländer 119, Ausländer 9, zusammen 128. zu diesem Zwecke die etreffenden Wahlakten ausgehändigt er— Mecklenb. Schwerin) versetzt. dra, Vize⸗Feldwebel vom Nieder— ärzte vom 2. Bat, (Unna) 3. Westfälischen Landw. Regts. Nr. I6, zu Die philosophische Fakultät zählt a) Inländer mit dem Zeugniß der hielten. Anwesend waren sämmtliche 19 Abgeordnete. * schlesischen Pion. Bat. Nr. 5, Hermann, Geister, Pohl, Gefr. Assistenzärzten befördert. Dr. Schanz, Stabsarzt vom J. Bataillon Neife 67, b) Inländer mit dein Zeugniß der Nichtreife nach §. 35 des der auf Donnerstag, den 14. d. M., festgesetzten nächsten Sitzung von dems. Bat., Pusch, Gefr. vom Brandenb. Pion. Bat. Nr. 3, (Bochum) 7. Weßtf. Landw. Regts. Rr! 35 . Lemmer ¶Assssten⸗ Prüfungs⸗Reglements vom 4. Juni 1834 —, c) Inländer ohne Zeug⸗ sollen die bezüglichen Berichterstattungen über die erwähnten Hilbert, Gefr. vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, zu Port. Fähnrs. arzt vom 2. Bataillon (Iserlohn) 7. Westfälischen Landwehr ⸗Regts. niß der Reife nach §. 36 des Reglements 34. Inländer 101, d) Aus- Wahlprüfungen stattfinden.

zusammen 110. Außer diesen immaätrifulirten Studtrenden Altenburg, 123. Januar. Die Ges. S. veröffentlicht ein

befördert. v. Krause II., Sec. Lt. vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) Ne. 56, Hr. Greef, A istenzarzt vom 2. Bat. Brühl 2. Rheinischen länder 9 . trit Rr 3 zum überzähligen Pr. Ct, befördert, Reuter, Br. Ct. aggi, Sandad! Rgts. Rr. fag n Kath nen, Ser t 1 ö . d'suchen noch Vorlesungen 16. Es nehmen mithin an den Vorlefun. Gesetz; betreffend die Aufhebung des Konfistortunis und die dem 2. Brandenburgischen Grenadier-Regiment Nr. 12 (Prinz Karl Bat. Cöln Nr. 40 Dr. Cauchert, Stabsarzt vom 2. Bat. (Coblen) gen überhaupt Theil 345. anderweite Regelung der Kompetenzen desselben, vom 4. Jam ubif

von Preußen), als aggr. zum 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr 5? versetzt. 3. Rhein. Landiv. Nr. 25, Dr. f ñ at von ; . ben, anuagr V . . an bib e drr ? Bern! Kenz nk geedt. Retz n berkeh, 3 i. . , k . . 6 ö . . ist mit dem Ministerium vereinigt), Sec. Et. vom Train des Res. Landw. Bats. Königsberg Nr. 33, zum bewilligt. hr. Büren, Äfsistenzarzt vom J. Bat. Neuß) 67 Ilhain. Nicht amtliches. Fne Ferordnung die theilweise Aufhebung der Verordnung vom Pr. Lt. Vzysti, Vize Wachtm. vom 1. Bat. Pofen) J. Pos Landw. Landwehr -Regts. Nr. 6s. zum J. Vataillon (Deutz. deffelben Regi. . , . 24. November 1862 (Aufhebung des Separatfonds für Landes⸗

Preußen. Berlin, 13. Januar. Se. Königliche zwecke) die Gründung und Verwaltung eines Staats⸗Eisenbahn⸗

Negmts. Nr. 18, zum Sec. Lt. der Ref. des Riederschl. Train Bats. ents, Hr. Rd ans, Assß t vom 2. illon nach) J] . . . . Nr. 5, beforderl. Schulz J. Ses Lt, von den Pion. des 2. Bats. ln gashn & nel. . Erh n, e , , , n. Hoheit der Kronprinz ertheilte gestern Vormittag Audien⸗ fonds ꝛe. betreffend, vom 8. Januar 1869; und ein Gesetz, Thorn) 4 Ostpr. Landi. Negts. Nr. 5M Neu kinchn er, Seeꝛ Lieut. Re. Landw. Bat. Berlin Rr. Z5) zum 1. Bat. (Kiels Holstejn. en dem Major im Ingenieur- Eorps Giese, dem Profeffor einige ,, Bestimmungen betreffend, vom 8. Ja⸗

von den Pion, des 2. Bats. k 2. , 1 . LWäandw. Negts. Nr,. S5, Dr, K ru g, Assistenzarzt vom 1. Bat (Wesßen. Nippold und dem Müsik-Direktor Reichardt. Vorher nahm nuar 1869. Nr. B. ö die ,. 3. ditst j. ö 2. un 9 3 . fels 4 Thür. Landw. Regts. Nr. 72, zum Jies. Landw. Bat! han⸗ Se. Königliche Hoheit militärische Meldungen entgegen. Anhalt. Dessau, 12. Januar. Der Anhaltische resp. dein Ostpr. Pion. Bat. Nr, L und dem Schles. ion. at, ens nover Nr. 73, Hr. Vo ger, Stabsarzt Lom 2 Va? (Attendorn) Aten e . Staats Anzeiger« publizirt eine Bekanntmachung der Herzog— Hazet il Pa a sche⸗/ Vize Feldn. . Nes. . Vat, Berlin Hess. Landw. Regts. Ni. Zz, Dr. Krüger, Aiffistenzarzt vom zies Zwischen den einzelnen Staaten des Norddeutschen Bun sichen Regierung vom 5. d. Mts., der zufolge der Herzog dem r. Zo zum. e. Lt. der 3 , wie. , . fi , 8 TFandw. Bat. Berlin Nr. 35 Dr, Cohn, Ässiftenzarz dom Reserve⸗ des und dem Königreiche Belgien ist die gegenfeitige Ausliefe—⸗ anhaltischen Landesverein zur Pflege im Felde verwuündeter und . 1. k. w. an . . e, mühh h n, 3 Landwehr⸗Bataillon Breslau Nr. 38, alle drei zum 2. Bataillon rung flüchtiger Verbrecher durch Staatsverträge geregelt, denen erkrankter Krieger Korporatkondrethte verlieher t d , Negts. Nr. 55, zum Sec. Lt. der Res. des Rhein. Pion. Baits. Rr. 8, Kriegs⸗Ministeriums. Den 16. Deze nber 18658. Ẃls orf, ,, , . n ging abe fte . . n hr eehte . ö Lesung de ulgeetzes besonders der Art. 65, welcher von

Schneider, Vize Feldwebel vom 1. Bat. (Danzig) 8. Ostpreuß. Roßarzt beim Remonte-⸗Depot in Treptow a. R, an seinen Antrag chränkten Anzahl von Fällen. , . Landwehr-Regts. Nr. 45, zum Sec. Ct. der Ref. des Ostpr. Pion. vom P Januar 1869 ab mit der erdienten Penston f den Ruhestand in Belgien ein neues Gesetz über die Auslieferungen erschienen, den Alterszulagen handelt, wesentlich abgeändert. So wurde

Bats. Nr. 1, befördert. 65. Abschiedsbewilligun gen siß verfetzt Den 22 Dezember. Sietm ann, Inten dan u. Geküetzr welches die engen Grenzen der bisherigen Legislation verlaffen die Bestimmung, daß die Schullehrer, welle di Den 3, 3 tog ö on g an,, und i. . un pon der Intendantur des III. Armee-Corps, su der des III. Armee hat, und die vertragsmäßige Regulirung der gegenseiti⸗ za he . a. . , 3 5 mn. 6 1 e . ; . lz Wu fc ch. Corps verseßt. Den 28. Dezember. Sster dauf en, Depot. Maga⸗ gen Auslieferung für 33 Verbrechensfälle gestattet, so— sprechendem Erfolg gewirkt haben müßfen, gestrichen, es unk 6. 2 g ul gt an bid gn i Re 86 . Char als Hptm, zin. Verwalter in Sagan, in der Cigenschaft als Proviantamts. Assistent wie die Voraussetzungen und Formen erleichtert, unter die erstmalige Alterszulage von 30 auf 16 Fl. erhöht und dann . Jandar H. Rin ef nn, nach Mainz versetz Stein er, Proviantamts, Rssfstent in Main, al denen die Auslieferung zulässig sein soll. Die belgische ch beschlossen, daß die Alterszulage t aus Gemeinb . —ĩ Regin Depot- Magazin-Verwalter nach Sagan verseßt. Regierung, hat hieraus Veranlasfunig genommen, bei den: auch sbeschlosens daß die, Alterszulagen nicht aus Gemeinde— ; 9 ; sung g ; . mitteln und nicht aus Kreisfonds, sondern aus der Staats kasse

Assistenzarzt d. a4 nn 1 ,, 2. e enn g ifth! . M Emmen lichen X zun Hannoverschen Füsilier⸗ Regiment Nr. 38, Pr, Mendheim, undespräsidium den Antrag zu stellen, die bezügliche . bestritten werden müssen. Nach dein Regierun sentwurf sollte Assistenzarzi vom Rheinischen Dragoner -Regiment Nr. 5, zum ttragsverhältnisse Belgiens mit den Staaten des Norddeutschen . Zulage von ,, nach n. e n g' nr,

Kaiser Franz Garde: Gren. Regt. Nr. 2, Dr. Harte, Assistenzarzt Bekanntmachung. B ; ie desfallsige Vorlage . 85 f. Inf. Regt. Nr. 57, zum 1. Brandenb. Drag. Regt. Zufolge der durch das Amtsblatt 9. hn hzlichen Regierung zu . hc er . v. 9 erster Lesüng von den Kreisfonds getragen werden. Tresen „Ha drg, Asistenzarzt voni Garde; Feld Art, Regt, unter Potsdain vom 21. August 189. Stück 30) zur oͤffentlichen Kenntniß mit dem Abschlusse eines Auslieferungsverkrages zwischen dem Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 11. Januar. Der Kaiser Entbindung von dem Kommando zur Dienstl. bei der Marine, zum gebrachten Militär- Ersatz-Instruftion für den Norddeutschen Bund Rordd d di ig le. 3 . . ist * ig 61. n / 11. e .

2. Schles. Gren. Regt. Nr. II, Dr. Leydorf, Stabs. und Bat. Arzt om Ih. März 1868 werden alle diejenigen jungen Männer, welche in Norddeutschen Bunde und Belgien einverstanden erklärt un 9. J. gestern Morgens au ensee hier eingetroffen.