1869 / 12 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö

——— ?

192

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Aus der hiesigen Anstalt ist der nachstehend be⸗ 6 Strafgefangene, Produktenhändler August Ferdinand erlgch, welcher wegen wiederholter schwerer Hehlerei zur Verbüßung einer 2jährigen Zuchthausstrafe seit dem 15. Mai ses in Verhaft ge⸗ wesen, entsprungen. Sämmtliche Civil und Militärbehörden werden ersucht, auf den Entsprungenen Acht zu baben, ihn im Betretungs⸗ falle zu verhaften und an die unterzeichnete Direktion abliefern zu lassen. Brandenburg, den 13. Januar 1869. Königliche Direktion der Stafanstalt. Signalem ent: Geburts. und gewöhnlicher Aufent⸗ haltsort Berlin, Alter 1833, 6. Februar, Religion evangelisch, Größe 5 4 1, Haare braun, Stirn etwas breit, hoch, frei, Augenbrauen dunkelblond, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund mittel, Zähne ge⸗ sund, Bart rasirt, Gesichtsfarbe gesund, Gesichts bildung voll, Statur untersetzt. Bekleidung: 1) eine braune Tuchjacke, ?) eine braune Tuchhose, 3) eine braune Tuchweste, h eine braune Tuchmütze, 5) eine baumwollene Unterhose, 6) ein Paar graue Hosenträger von Drillich, DIY ein Paar graue Socken, 8) ein leinenes Hemde, 9) eine wollene Leibbinde, 10 ein wollener Shawl, 5 ein blaukarrirtes leinenes alstuch, 12) ein blaukarrirtes leinenes chnupftuch, 13) eine Paar chuhe, 14) eine braune Beiderwandsjacke. Sämmtliche Gegenstände sind mit dem Anstaltsstempel St. A. versehen und mit Nr. 10l, mit rothem Zeichengarne gestickt, bezeichnet.

Steckbrief. Aus der hiesigen Anstalt ist der nachstehend bezeich⸗ nete Strafgefangene Arbeitsmann Johann Ear! Friedrich Herr⸗ mann, welcher wegen einfachen Diebstahls im wiederholten Ruckfalle zur Verbüßung einer , Zuchthausstrafe seit dem 2. Oktober 1868 in Verhaft gewesen, entsprungen. Sämmtliche Civil⸗ und Mi— litär⸗ Behörden werden ersucht, auf den Entsprungenen Acht zu haben, ihn im Betretungssalle zu verhaften und an die unterzeichnete Di⸗ teftion abliefern zu lassen. Brandenburg, den 13. Januar 1869. Königliche Direktion der Strafanstalt. igt nin nen! Geburts⸗ ort Rüdersdorfer Kalkberge, gewöhnlicher Aufenthaltsort Berlin, Alter 1843, 21. Februar, Religion evangelisch, Größe 5 5! 1, Haare braun, Stirn breit, gerade, Augenbrauen braun, Augen braun, Nase kurz, gerade, Mund gewöhnlich, Zähne gesund, Backzähne defekt, Bart rasirt, Gesichts farbe gesund, Gesichtsbildung breit, oval, Statur kräftig. Bekleidung: 1) eine braune Tuchjacke, 2) eine braune

Tuchhose, 3) eine braune Tuchweste, 4 eine braune Tuchmütze, ) eine

baumwollene Unterhose, 6) ein Paar . von grauem Drillich, 7) ein weißleinenes Hemde, 8s ein Faar grauwollene Socken, 9) eine wollene Leibbinde, 10) ein wollener Shawl, 11) ein blau⸗ larrirtes leinenes Halstuch, 12) ein blaukarrirtes leinenes Schnupftuch, 131, ein Paar Schuhe, 14 ein grau leinener Brodbeutel, l5) ein Paar k . . sind mit dem Anstalts—«

A- versehen und mi 3 mit rothem Zei J gestickt, bezeichnet. .

—— Handels⸗Register.

Handels. Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. n. 2 Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

der Kaufmann (Händler mit Comtoirrequisiten u . Ki sern 9 J. Sin d zu 8 . en und Kunst rt der Na ederlassung: Berlin (jetziges Ja obsstra ? in . (jetziges Geschäftslokal: Alte . ; irma: C. Schmidt zufolge heutiger Verfügung ö

. Die unter Nr. 4627 des Firmenregisters eingetragene hiesige irma; R. Kurtzhalß, Inhaber: Kaufmann Hichard Firn, Or lr i gelb ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register

Die unter Nr. 1663 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels-

gesellschaft, Firma: ist durch gegenseitige U , ,,. gn. eneitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschaft =

in lin ge e , ,. i Karl . in.

g . ie Hande ĩ . gesellschaft ist zufolge heutiger Verfügung im

Berlin, den 13. Januar 1869.

Königlich es Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

n das Gesellschaftsregister des unterzei i Nr. 3 die Han de lg fh n nan e, nns in unter Kekow K Eberlein

auf Verfügung vom heuti 6. 2 eutigen Tage heut ein . Die Gesellschafter een. . n men N der Kaufmann Carl Gustav Kekow, 2) der Kaufmann Ernst Wilhelm Eberlein, Die gesi cer g 1 86 am 1. Januar 1869 begonnen und ist ein feder der Gesellschafter befugt, die Fi Sorau, den 8. Jmnlid zi ö

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

/

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 100 folgende Eintra⸗ gung bewirkt worden: Firma der Gesellschaft: Bernhard Schlee und Schmidt. Sit der Gesellschaft: Brandenburg a. H. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) 9 ,, Carl Johann Gottfried Bernhard ee, ö kb der Kaufmann Friedrich Gustav Ernst S midt. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1863 ,, Eingetragen zufolge Verfügung vom 36. Dezember 1868 an

demselben Tage. Pin ezakowski.

Gerichts ⸗Aktuar. Brandenburg, den 31. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17, Firma F. W. Wiesike,

Ine, mn h Gesell ie Gesellschaft ist aufgelsst und der Kaufmann Rudol Wilhelm Ferdinand Wiesike zum alleinigen Liquidator 6 6. . setzt 6 . unter der bisherigen Firma ; ngetragen zufolge Verfügung vom 5. am 6. Januar 1869. ; 3a . Pinczakowski, Gerichts ⸗Aktuar.

Ferner ist im Firmenregister unter Nr. 36 bewirkt worden: 3 ift 360 folgende Eintragung

Bezeichnung des Firmeninhabers:

der Kaufmann Rudolph Ferdinand Wiesike. Ort der Niederlassung:

Brandenburg a. . Bezeichnung der Firma:

Ff. W. Wiesike. ;

Eingetragen zufolge Verfügung vom H. & Jann egi olg fügung Januar 1869 am

Pincz akowski,

Gerichts⸗ Brandenburg, den 7. Januar 1869. öᷣ Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 31, Col. 4, Firma: Hesse und Wickenhagen, folgende Eintragung berbirkt . 9. Der Kaufmann Friedrich Hesse ist als Gesellschafter in die

Besellschaft eingetreten; eingetragen zufolge Perf 5. Januar 1863 am 6 Januar gj folge Verfügung vom

Pienczakowski,

Brandenburg, den 7. Januar 1869. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. n unser Gesell i . ö. sellschaftsregister Nr. 102 ist folgende Eintragung be—= 3 n 6 . Brandenburger Waagen-⸗Fabrik v Sig der Gefelfschaft ag , ,,, 9 . ö. echtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter nn f scaf I) der Kaufmann Herrmann Heinrich Karl Kuhtz zu

Brandenburg a. H. . Christian Friedrich Adolph Ahlers 2 ; 3 . fbr ster Johann Karl Herrmann Bauer elbst.

Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1868 begon Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht ö. ö mann H. H. C. Kuhtz und dem Kaufmann C. F. A. Ahlers uz ö Bauer ist von dieser Befugniß aus.

Eingetragen zufolge Verfügung v 7 , g fügung vom Januar 1869 am

Pinczakowski,

Brandenburg / den 9. Januar 1869. Gerichts - Aktuar. Königliches Freisgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Firmenregister ist unter allgã bn eh e gen ir fn fe. st Nr. 1II7 der Kaufmann Ort der Niederlassung: Friesack, ö n,, Böhm, eingetragen zufolge Verfügung v ; = ö, 53 zufolg gung vom 8. Januar 1869 am g. Ja Rathenow, den 9g. Januar 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Unter Nr. 52 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Karl Steiner zu Darkehmen, Ort der Niederlassung; Darkehmen, Firma: Carl Steiner

standenen Handelsgesellschaft, ist am 7. Januar 1869 aufgelöst.

Ruppel im Gesellschaftsregisier vermerkt, und die neue Firma: George

der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Gleich übernommen,

Nr. 448 des Firmenregisters eingetragen worden zufolge Verfügung

ö. führte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Adolf Sand⸗ mann in Rosenberg in Westpr. ein Handelsgeschäft unter der Firma

193

ufolge Verfügung vom 5. Januar 1859 am 6. Januar 1869 einge—⸗

n. . den 5. Januar 1869.

Das Kreisgericht.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist

Vermerk: olgender g bisherigen Vorstandsmitglieder Rieve, Schweichel und

Grenda sind auf 3 weitere Jahre 1869, 70 und 71 wieder- ählt, zufol r n gang vom 9. Januar 1869 am heutigen Tage eingetragen. geche, den 11. Januar 1869. . Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Das bisher zu Memel von den Kaufleuten Friedrich Wil helm Stantien in Memel, Moritz Becker, Samuel Levy und Isidor Cohn zu Königsberg unter der Firma Stantien Becker betriebene offene Handelsgeschäft ist am 1. Januar 1869

ben. aufs ,,, ist die Firma unter Nr. 20 unseres Gesellschafts—

registers gelöscht, zufolge Verfügung vom 9. Januar 1869 am heuti⸗ gen Tage. mel, den 9. Januar 1869. 5 ö Königliches Kreisgericht. Handels und Schiffahrtsdeputation.

n unser Firmenregister ist unter . . . Nr. 446

der Kaufmann Friedrich Eduard Meyer zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Ed. Meyer, . eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1869 am heutigen Tage. Memel, den 11. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Handels und Schiffabrts⸗Deputation.

n unser Firmenregister ist unter 3 dir Nr. 447

der Kaufmann Heinrich Eduard Herrmann Gerlach zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Ed. Gerlach, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1869 am heutigen Tage. Memel, den 11. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Handels- und Schiffahrts⸗Deputation.

Die zu Memel bisher unter der Firma: Gerlach C Ruppel be—

Die Einziehung der Aktiva und die Berichtigung der Passiva hat der bisherige Gesellschafter, Kaufmann August Freedrich George Ruppel übernommen, welcher die Handelsgeschäfte der früheren Gesellschaft unter der neuen Firma: George Ruppel am hiesigen Orte fort—

führen wird. . . Demgemäß ist die Auflösung der Handelsgesellschaft Gerlach &

Ruppel unter Nr. 449 des Firmenregisters eingetragen worden zufolge Verfügung vom 8 Januar 1869 am heutigen Tage.

Memel, den 11. Januar 1869. Königliches Kreisgericht.

Handels und Schiffahrts⸗Deputation.

Die zu Memel bisher unter der Firma: Ed. Doering bestandene

andelsgesellschaft ist am 7. Januar 1869 aufgelöst. 8 ie n ln der Aktiva und die Berichtigung der Passiva hat

welcher die Handelsgeschäfte der früheren Gesellschaft unter der neuen

Firma: A. Gleich am hiesigen Orte fortführen wird. . Demgemäß ist die Auflösung der Handelsgesellschaft Ed. Doering

im Gesellschaftsregister vermerkt und die neue Firma A. Gleich unter

vom 8. Januar 1869 am heutigen Tage. Memel, den 11. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Handels und Schiffahrts⸗Deputation.

Zufolge der Verfügung vom §. Januar 1869 ist in das hier ge⸗

Adolf Sandmann

betreibt. Rosenberg, den 6. Januar 1869. . Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1869 ist am heutigen Tage die unter . gemeinschaftlichen Firma Gebrüder Danziger (seit dem Oktober 1867) aus den Kaufleuten

I) Siegfried Danziger,

2) Adolph Danziger, . . bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Gesellschaftsregister eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft jedem der beiden Gesellschafter zusteht.

Thorn, den 9. Januar 1869. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 3 eingetragen: Vorschußverein zu Demmin.

Siß der Genossenschaft:

Der r, , e. ist am 12. und 19. Oftober 1868 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder us,. Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

ie zeitigen Vorstands mitglieder sind: [) der Rentier Wilhelm Gesellius sen, Direktor des Ver- eins, 2) der Kaufmann Carl Völker, Kassirer, 3) der Färbereibesitzer Carl Settgast, Controleur, sämmtlich zu Demmin wohnhaft. .

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangele— enheiten ergehen unter dessen Firma und werden von dem irektor des Vereins und wenigstens einem der beiden an—

dern Vorstandsmitglieder unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt, sofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, der Vorsitzende des Verwaltungsraths mit der Zeichnung: Der Verwaltungsrath des Vorschußver— eins zu Demmin, und unter seiner Unterschrift.

ur, Veröffentlichung der Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Demminer Wochenblatts.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit in

unserm Bureau IV. eingesehen werden. COfr. Beilage⸗Band. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2B. Dezember 1868 am 9. Januar 1869. Demmin, den 9. Janugr 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist zufelg Verfügung vom 5. Januar 1869 am 8. ej. m. eingetragen unter Nr. J. Firma der Genossenschaft: Vorschußkasse, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft:

yritz. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: .

Durch Vertrag vom 28. September 1868 hat sich eine Ge- nossenschaft gebildet zum Betriebe eines Bankgeschäfts be⸗ hufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirth schaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit mit den Dorstands mitgliedern.

Tischlermeister Carl August Wapenhensch,

Rentier Ernst Heinrich Gotthardt,

Buchhändler Hugo Richard Emil Alexander Backe,

sämmtlich zu Pyritz.

Vertrag Fol. 1—- I5 des Beilagebandes. .

Die Firma muß mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge— zeichnet sein.

Pyritz, den 5. Januar 1869. .

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Kaufmann Heinrich Bonifacius Maladinsky hat für sein hier unter der Firma: H. B. Maladinsky et Co. betriebenes Geschäft eine Zweigniederlassung in Inowraclaw errichtet. Dies ist unter Nr. 27 unseres Firmenregisters eingetragen am 12. Januar 1869 zu⸗ folge Verfügung von demselben Tage.

Bromberg, den 12. Januar 1869. U Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 99

eingetragene Firma: Israel Wolf Gertner⸗

ist erloschen. Kempen, den 8. Januar 1869. Königliches Kreisgericht JI.

Die in dem Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts unter

Nr. 9 eingetragene Prokura: ö Jacob Gertner ist erloschen.

Kempen, den 8. Januar 1869. ö Y rn f Kreisgericht J.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist die

irma: 3 »Israel Wolf Gertner«, . . welche die Kaufleute Jacob und Joseph Gertner hierselbst für ihre hiesige Handelsniederlassung führen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1869 am 11. Januar 1869 unter Nr. 10 eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1868 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter in gleicher Art berechtigt.

Kempen, den 8. Januar 1869. ö Königliches Kreisgericht J.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 568 folgender Vermerk

eingetragen worden: . ; . Kaufmann Theodor Moriz Eichborn in Breslau ist als

Gesellschafter in die Gesellschaft Eichborn CK Co. eingetreten.

Breslau, den 7. Januar 1869. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 771 eingetragene

irma: 9 Carl Grzbielok⸗ zu Beuthen O. /S. ist erloschen und zufolge Verfügung vom 9. Januar

1869 heut im Register gelöscht worden. Geng n O. /S. den 11. Januar 1869.

Eingetragene Genossenschaft. Demmin.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.