194
m unser Firmenregister ist sub Nr. 77 die Firma J. Anders., 1 . zu Kraschen«
reis Guhrau«, zufol Verfügung vom 9. Januar 1869 am 11. desselben Monats .
als Inhaber derselben »der Kaufmann Johann und als Ort der Niederlaffn n 1
worden. Guhrau, den 11. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14, Kolonne 4, Vermerk:
Der Kaufmann H . . zu Löwen, Kreis isher unter der Firma Zindler und Schwarzer bestandenen Handelsgesellschaft . und das nunmehr unter der Firma C. Zindler bestehende Handels⸗
Brieg, ist aus der
geschäft unter Nr. 163 des Firmenregisters ein . und in unser Firmenregister sub Nr. 163 2 66
C. Zi und als deren Inhaber .
der Kaufmann Carl Zindler zu Brieg — Thiergarten —
zufolge Verfügung vom 8. Januar 18669 am 12. desselben Monats
eingetragen worden. Ohlau, den 12. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschrifts mäßiger
Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 50 unter der
Firma: am Orte Waldenbur * ö veher e 5 unter nachstehenden ältnissen: . k ß chsteh Rechts verhältnissen: ö der ,. Augustin Wilhelm Berger, b) der Kaufmann Gustav Heinrich Schiebel, r Beide u Waldenburg. 2 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1869 begonnen. 3 . der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter 4) Zweck der Gesellschaft ist die Spedition von Steinke zufo lg Verfügung vom 8. Januar 9 eingetragen . ö aldenburg, den 8. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 161 Col. 6 vol. I pa 25 auf Antrag des Fabrikanten Gottlob Wilh. Frandis hi 66 2 . ilhelm Brandis hier ein ottlob W. B ĩ eie gg n .
rfurt, den 10. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die von dem Dr. G. C. A. Keßler in Schkeuditz den Direkt Eduard Friedrich und August Schlauch ertheilte . ist 6 eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1869.
Merseburg, den 11. Januar 1869.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Im Jahre 1869 werden die Eintragungen in das Genossen = register des hiesigen Gerichts durch den Preußischen , und die Berliner Bank— und Handels-⸗Zeitung öffentlich bekannt ge⸗ macht werden. Die Bearbeitung der das Genossenschaftswefsen be— treffenden Geschäfte ist dem Kreisgerichts⸗Rath Meinhard und dem Kreisgerichts⸗ Sekretär Gersbach übertragen. Salzwedel den 7. Jan. 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das
andelsregister des ᷓ ; eingetragen: d gister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute
Eol. 42. Firma: Heinrich Schmidt. * der , , . rmeninhaber: Carl Heinri hili i Bruchhaufen, den k ö Königliches Amtsgericht.
Die im hiesigen Handelsregister Fo. 120 eingetra irma: a magen n Charlotte Brümmer zu . err, , . des Geschäfts und auf Antrag der Firmeninhaberin Stade, den 13. Januar 1869.
Königlich Preußisches Amtsgericht, Abtheilung J.
Nr. 14. H.R. Nach Anzeige vom heutigen Ta i i Wittwe des Cyprian . M . zac st e e, n „ Fladung Wwe.
ein Spezereiwaaren⸗Detasll⸗ und Leinenwaaren - Fabrik⸗Geschä hat dieselbe ihrem Sohne Gregor Flad * if unt Fulda, am 9. Januar 155. M
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In unser Gesellschaftsregister ist Band J. Fol S4v. zufo fügung vom 4. d. Mes. die am 1. Januar er. neu . gende g. gesellschaft unter der Firma Stern T Mayer in serlohn, deren Theil- n, ,,, 3 . Eduard Mayer hierselbst sind, . efugt ist, die Gese . 3 Tage eingetragen e , 6
serlohn, den 9. Januar 1869.
Königliches Kreisgericht.
Die sub Nr. 146 unseres Gesellsch i i ;. insere aftsregisters eingetragene Fi 8 Dessauer & Comp. in Limburg ist zufol get 66 , . 58. unterm heutigem Tage wieder ae ht worden . nach der Erklärun der Theilhaber seit dem J. d5. Gleichzeitig ist die am 14. Januar 1869 neu erri
folgender
Samuel Feidelberg und Coppel Dessauer daselbst sind und v Jeder defünt ist, ien Gescuschaft 3m En ir en register Band ö Fol. 85 de. n 1 K Gesellsdejl. Iserlohn, den 12. Januar 1869. Königliches Kreisgericht.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Register bei Nr. 643 eingetragen r, in ke ef wf, n Friedrich Carl Ado ph Groos, früher zu geln derm zu Paris wohnend, und Friedrich Wilhelm Stto Pingel, zu Can wohnend, am hiesigen Platze best hende Handelsgesellschaft unter FJirmỹ⸗ Groos K Pingel« der zu Paris wohnende Kaufman n r . n aeg. . als Gesellschafter 6 esellschafi in: » ; umgeändert worden ist. ae. k Cöln, den 13. Januar 1869. Der Handelsgerichts. Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau—
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Ge Register unter Nr. M22 eingetragen or n dy e n rr unter der Firma: »Moll & Heppenheimer«, welche ihren Siß j Nippes bei Cöln und mit dem J. Januar d. J. begonnen hat. . 83 ,,, , Robert Moll und Hermann
ippes bei n, und ist j ᷣ die Gesellschaft zu vertreten. . ö berech
Cöln, den 13. Januar 1869.
Der Handelsgerichts. Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
4350 Bekanntmachung. . Kon turs ⸗Ersffnung. — Königliches J Breslau, Abtheilung! den 9. Yezember 15658, Formittags 16, Uhng n selb l Ken e. , . Simon Aufrichtig hier . au . . männische Konkurs eröffnet und der auf den 28. festg getz worden. : Seren n, 2
Zum einstweiligen Verwalter der Ernst Leing; hier, Agnesstraße Nr. gh. e Taff ist der Kaufmann
abzugeben. il. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Gehn
oder welche ihm etwas verschulden, wird selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
.
bis zum 30 Januar 1869 einschließli
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse . . und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit n be gleich berechtigte ie rig des Gemeinschuldners
Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige
aufgegeben, Nichts an den
zu machen.
als Konkursgläubiger machen en e rg nn nn,. dafür verlan
e q ierdurch aufgefordert, ihre An. ben mögen bereits 3 sein . 3 dem
ten Vorrechte bis zum 36. Januar 1869 ein schließlich
Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten
Forderungen, sowie nach Best Frist angemeldeten alter rm ch Befinden zur Bestellung des befinitiven Ver.
auf den 17. Februar 1869, Vormittags 114 Uhr, mer 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, zu erscheinen. gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden
werden. seine Anmeldung n, r. einreicht, hat eine Abschrift der
Wer selben und ihrer Anlagen belzufügen.
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezi hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung ö mn, g
gen nl mn j ln . anzeigen. zetanntschast fehlt, werden die Rechtsanwälte Kade und u und die Justiz⸗Räthe Korb und Fischer zu Sachwaltern or n n,
[71
In dem Konkurse über das Vermögen des arl n,, ,, Staßfurt ist zur 2dr den der a ,n, . J,, noch, eine zweite Frist bis zu n 26. Janugt ö , n,. festgesetzs worden. Die Gläubiger, welche ihre ; nsp ie , in angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, e mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver.
langten Vorrecht bis zu ; j zu Hrotczoll e. . gedachten Tage bei uns schriftllch oder
Feidelberg C Dessauer in Limburg, deren Inhaber
Der T
23
inter.
HDenjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗
und Earlshof, enthaltend,
—
n Sümma 3177 Mrg. 117 49 R.
G69 ab auf achtzehn oder vierundzwanzig Jahre im Wege der Sub— mission verpachtet werden.
Verlangen gegen Erstattung der Kopiallen Abschrift ertheilen, können
Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben haben von den in ihrem MI. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Heasse Ansprügce bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
vor dem Kommissarius, Gerichts“ Assessor Milch, im Terminszim⸗ Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger auf wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten
Denjenigen, welchen es hler an
ermin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. August
195
1868 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen
e . den 1. Februgr 1869, Vormittags 113 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Fabian, an hie ger Gerichts stelle anberaumt, und werden zum ie , . in diesem Termine die sfämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb iner der Fristen angemeldet haben. . .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
und ihrer Anlagen beizufügen. . uren, läubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen
nsi t, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am , o wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- . Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
anwalte , ,. und Loewe hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Calbe a. d. Saale, am 17. Dezemher 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. x · ··· ö Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
55 Bekanntmachung. J
Die im Bunzlauer Kreise des Regierungsbezirks Liegnitz belegene Königliche Hausfideicommiß ⸗Herrschaft Siegersdorf mit den Vorwerken Schloßgut Siegersdorf, Ober ⸗Siegersdorf / Ober ⸗Tschirne, Mittel ⸗Tschirne
29 Mrg. 129 U U R. Gärten, 2695 13 Aecker, . Y * Wiesen neben Torfstich in denselben, ö Hütung, 14 * Hof⸗ und Baustellen, 28 * Gräben,
96 ö Wege und Unland,
soll nebst der dazu gehörigen Ziegelei bei Neugersdorf vom 1. Juli
Die Pacht. und Submissionsbedingungen, von denen wir auf in unserer Registratur, Breite Straße Nr. Z5 hierselbst, während der nnn, beim Administrator Mebus zu Siegersdorf ein gesehen werden. 33
Das Pachtgelder Minimum ist auf neuntausend Thaler festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein eigenes disponibles Vermögen pon mindestens dreiundvierzig Tausend Thalern erforderlich. Pßaachtlustige wollen ihre Submissionsgebote bis zum 15. April d. J. an uns mit der Aufschrift:
Submissionsgebot für Siegers dorf⸗ . versiegelt einreichen, und denselben einen beglaubigten Nachweis ihres Vermögens und die Zeugnisse über ihre landwirthschaftliche Qualifi⸗ kation beifügen. ö
Berlin, den 8. Januar 1869. ö
Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.
olzverkauf. Am 2. (zweiten) Februar d. J. von Vor- mit h 6. 10 Uhr ab, sollen in der hiesigen Schule öffentlich auf's . verkauft werden: ungefähr 8 Stück Eichen ⸗Nutzenden, 5 Stück Buchen Nutzenden, 13 Klftr. Buchen ⸗Nutzholz, 12 Stück Birken⸗ Nußenden, i600 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer und 400 Klftr. Kiefern Stubbenholz aus den Schutzbezirken Beutel, Crams— Tangersdorf, Woblitz, Bredereiche, Castaven, Thymen, Ravensbrück und Regelsdorf des Forstreviers in melplorn Die betreffenden Förster werden den Kauflustigen die Hölzer auf e,, vor dem . nachweisen. Das Versteigerungsprotokoll und die Aufmaß register können auf der Obersörsterei vom 29. d. Mts. ab eingesehen
werden. Himmelpfort, den 11. Januar 1869. * . J. V. der Revierförster Kemnitz.
142 Bekanntmachung. . meistbietenden Versteigerung von 1006 Stücken Bau - und Schneidehölzern aus den Steinbuscher Forsten, und zwar⸗ a) aus Jagen 180: 328 Stück mit zusammen 129838 Kbfß.— b) * w x J 23/334 * 5 * 157: 100 * ö . 3/822 ö o wie einer kleinen Partie Verbandhölzer und birkener Nutzenden, n g in der Nähe des Vorwerks Räumde und der flößbaren Drage liegend, haben wir einen Termin auf den 25. Januar d. J. Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe zur Glasfabrik Steinbusch anberaumt, wozu Kaufliebhaber mit dem Bemerken ergebenst einge⸗ laden werden, daß sowohl Bedingungen, als auch Aufmaßregister in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen und die Hölzer auf Ver- langen durch den Forstverwalter Hoerntropp in Bußberg werden vor⸗ gezeigt werden. Steinbusch, den 11. Januar 1869. . Ober · Amtmann Sydowsche Nachlaß⸗Administration.
16 Oberschlesische Eisenbahn. ; . 3 Verkauf des . Umdeckung der Werkstättengebäude . gender Breslau gewonnenen eirea 179 Centner alten Zinkes eht au Donnerstag, den 28. Janugr d. J, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Betriebsinspektion Termin an, wo— . auch die Verkaufsbedingungen in Empfang genommen werden nnen.
sind bis zu gedachtem Termine herzureichen und werden die einge⸗ gangenen fler in Gegenwart der persönlich erschienenen Sub- mittenten eröffnet werden. Breslau, den 12. Januar 1869. ,. Betriebs inspektion I. der berschlesischen Eisenbahn.
ö Bekanntmachung. . Die Lieferung von Fenstersohlbänken aus Niedermendiger Basalt⸗ lava zum Neubau der Kaserne für das Ostpreußische Kürassier - Regi-⸗ ment Nr. 3 (Graf Wrangel), und zwar:
294 Stück für die gewöhnlichen Etagenfenster und 6 Stück Doppelsohlbänke für die gekuppelten Fenster . des Treppenhauses der hinteren Front, soll im Wege der unbeschränkten Submission sicher gestellt werden. Wir haben hierzu einen Termin auf den
29. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, — Königsstraße Nr. 45/46, — woselbst die Be⸗ dingungen, der Anschlag und die Zeichnungen während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden können, anberaumt, und laden Unterneh⸗ mungslustige hierzu mit dem Bemerken ein, daß nur diejenigen Offerten Gültigkeit haben, welche auf Prozente zu den ä . preisen lauten. Königsberg, den 11. Januar 1869. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
148 ,, .
Die Lieferung von Wachsdrähten und Wa b e en für den Bedarf der Telegraphen ⸗Direktion Breslau pro 1869 soll im Wege der Submission vergeben werden. Die näheren Bedingungen sind im technischen Bureau hierselbst, Teichstraße , während der Dienststunden von 8 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags einzusehen und können auch auf Verlangen den Lieferungslustigen gegen Erstattung der Ko- pialien übersandt werden. . —
Unternehmer, welche auf die Lieferung reflektiren, haben ihre Offerten gehörig versiegelt, frankirt, mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Wachsdrähten und Wachsdraht— seilen für die Telegraphen⸗Direktion Breslau versehen, spätestens bis zu dem auf den 26. Januar 1859, Vor-
mittags 10 Ü hr, anberaumten Submissionstermine einzusenden.
Breslau, den 9. Januar 186))99.. Telegraphen⸗Direktion.
Post.
158 Neue Berliner Verbindungsbahn.
Die Lieferung von 2900 Schachtruthen Kies an das linke Spreeufer bei Treptow soll im Wege der öffentlichen Submission ver= dungen werden. Die bezüglichen Bedingungen liegen in meinem Baubureau, Köpnickerstr. 29, zur Einsicht offen; auch können Kopien derselben, sowie Offertenformulare gegen Erstaättung der Kosten in Empfang genommen werden. Anerbietungen sind versiegelt und mit
der Aufschrift ͤ ; »Offerte zur Lieferung von Kies versehen, bis zu dem am Donnerstag den 11. Februar d. J., 10 Uhr Vormittags, in meinem Bureau stattfindenden Sub⸗— missionstermin portofrei an mich einzusenden, zu welcher Zeit die Oeffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submitten ten vorgenommen wird. Berlin, den 13. Januar 1869. . Der Abtheilungs⸗Baumeister. W. Housselle.
Cöln- Mindener Effen Fan- Gesellschaft. Lieferung von Nuthölzern. ᷓ Unser diesjähriger Bedarf an Nutzhölzern soll auf Grund der in
unserm hiesigen Geschäftslokale, sowie im Bureau unsrer Wagenver waltung in Dortmund ausgelegten Bedingungen im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. 66 frankirtes Begehren werden dieselben kostenfrei zugesandt. . .
Lieferungslustige wollen ihre Offerten auf die ganze Lieferung oder einen Theil derselben, versiegelt und mit der Au schrift:
»Submission auf Lieferung von Nutzhölzern« .
versehen, bis zum 31. d. Mts. in unserem Geschäftslokale hierselbst abgeben. Die Submittenten bleiben bis zum 160. Februar e. an ihre Offerten gebunden.
Cöln, den 10. Januar 1869. 3 Die Direktion.
ae
Verloosung, Amortisation, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn.
Die Zahlung der am 2. Januar k. J. fälligen
Zinsen der für die Bergisch⸗Märkische, Düssel⸗
. dorf⸗Elberfelder, Dortmund⸗Soester, Aachen⸗ Buffeldorfer und Nuhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Eisen. bahn und die Hessische Nordbahn emittirten Prioritätsobligationen
46312
Versiegelte frankirte Offerten mit der Aufschrift: Offerte zum Ankauf von altem Zink⸗
wird von obigem Tage ab: