1869 / 13 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

212

Die Direktion bringt dies zur öffentlichen Kenntniß und fordert etwa hierbei interessirte Personen auf, ihre Ansprüche auf die oben erwähnten Aktien vor Ablauf der erwähnten Frist geltend zu machen, da nach Ablauf derselben die beregte Kaution dem rechtmäßigen Eigen— thümer ausgeantwortet und die weiteren Reklamationen unberücksich⸗

tigt bleiben le n, Daember 6 Dezembe Warschau, den Janna 18535 Die Direktion.

181 . 66. Herrn Heinrich Lenk zu Berlin sind die Coupons vom Jahre 1868 bis inkl. 1876 zu den Warschau Wiener Eisenbahnaktien Nr. 6l, 164. so, 829. 90,141 abhanden gekommen. Wir warnen vor dem Ankauf derselben, indem die nöthigen Schritte zu ihrer Amorti—⸗ sation bereits erfolgt sind.

Warschau, den 14. Januar 1869.

Die Direktion der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen.

10 e nnr mim,

Das Rektorat an der hiesigen sechsstufigen städtischen Töchter schule wird durch Versetzung des bisherigen Inhabers zum 1. April f. vakant und soll bis dahin womöglich wieder besetzt werden. Mit der Stelle ist ein Jahrgehalt von 550 Thlrn, einschließlich der Mieths— entschädigung, verbunden, und für den zu ertheilenden französischen Unterricht wird noch eine besondere jährliche Remuneration von 70 Thlrn. gewährt. Geeignete Schulmänner, sowohl Theologen wie auch Philologen, werden hierdurch ersucht, sichz unter Beifügung ihrer Qualifikationszeugnisse und eines selbstverfaßten Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei uns zu melden.

Cottbus, den 29. Dezember 1868.

Der Magistrat.

Oberschlesische Eisenbahn. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer

am 6. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr,

im großen Saale der neuen Börse stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung sind:

J. Antrag der Gesellschaftsvorstände: l) auf Ausdehnung des Gesellschaftsunternehmens durch den Bau und Betrieb nachstehender Eisenbahnen:

a) von Breslau über Glatz bis zur Landesgrenze bei Mit— telwalde in der Richtung auf Wildenschwerdt;

b) vom Bahnhofe Cosel (Kandrzin) über Neisse zum An— schlusse an die Linie ad a. und zum Anschlusse an die Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn bei Franken⸗ stein nebst Abzweigungen:

nach Geobschuß zum Anschlusse an die Wilhelmsbahn un

nach der Landesgrenze zum Anschlusse an die in Oester—

reich projektirt Bahn von Olmütz über Sternberg an

die preußische Grenze in der Nähe von Ziegenhals;

2) das zum Bau und zur Ausrüstung der unter Ja. und b.

bezeichneten Bahnen erforderliche Baukapital auf 19500, 000 Thaler festzusetzen, und dasselbe durch Kreirung von 8464, 166 Thaler neuer Stammaktien Littr. B. und Emission von 1II/095,900 Thlr. Prioritätsobligationen unter den der Gene⸗ a , nnn vorzulegenden näheren Bestimmungen auf⸗ ubringen ; fir den Fall, daß auf Grund des zwischen den Regierungen von Preußen und Oesterreich unterm 5. August 1867 ge⸗ schlossenen Staats vertrages (Ges. Samml. 1867 S. 1765) die Kaiserlich Königlich österreichische Regierung die Strecke von der Landesgrenze bei Mittelwalde nach Wildenschwerdt weder selbst, noch durch eine österreichische Privatunternehmung ausführen lassen sollte, auch den Bau und Betrieb' dieser Strecke auf österreichischem Gebiete für Rechnung der Ober— schlesischen Eisenbahngesellschaft zu übernehmen, dagegen den Beschluß über die Beschaffung der dazu erforderlichen, auf 4 Millionen Thaler veranschlagten Baumittel einer später eventuell zu berufenden Generalversammlung vorzubehalten; die Gesellschaftsvorstände zu ermächtigen, die zur Ausführung der von der Generalversammlung gefaßten Beschlüsse erfor⸗ derlichen Allerhöchsten Konzessionen, so wie das zur Beschaf— fung des sub 2 bezeichneten Anlagekapitals nöthige Aller- höchste Privilegium zu erwirken, einen entsprechenden Sta— tutennachtrag mit Genehmigung der Staatsregierung festzu⸗ 6 und in demselben sowohl die Seitens des Herrn Han⸗ dels⸗ linisters genehmigten Aenderungen der Bestimmungen in §. 9 Alin. 2 und §. 17 des Statutennachtrages vom II. August 1843 bezüglich der Superdividende des Staats und seines Stimmrechts in den Generalversammlungen, als auch die Seitens des Herrn Handels- Ministers als Konzes— sions bedingung bezeichneten Bestimmungen hinsichtlich der direkten Expeditionen und der direkten arife mit anderen Bahnverwaltungen aufzunehmen.

163)

II. Antrag der Gesellschaftsvorstände fu Genehmigung des der Ge— neralversammlung vorzulegenden Uebereinkommens zwischen der Staatsregierung und der Ohberschlesischen Eisen bahngesellschaf betreffend die Aufläsung des Garantiefonds für das Anlagekapi⸗ tal der Breslau⸗Pösen⸗Glogauer und der Posen⸗-Thorn⸗Brom. berger Eisenbahn. ; .

Antrag mehrerer Aktionäre auf Gewährung einer Tantieme an die Mitglieder des Verwaltungsraths. .

Diejenigen Herren Aktionäre, welche dieser Generalversamm. lung beiwohnen wollen, haben in Gemäßheit des S. 29 dez Statuts spätestens am 5. Februar d. J. im Direktorialbüreau auf dem Centralbahnhofe hierselbst ihre Aktien zur Abstempelung vorzuzeigen oder deren am dritten Orte erfolgte Niederlegunz glaubhaft nachzuweisen und zugleich ein unterschriebenes Ver zeichniß der Nummern derselben in zwei Exemplaren zu über. geben, von denen das eine mit dem Vermerke der zustehenden Stimmen und dem Siegel der Königlichen Direktion der Ober schlesischen Eisenbahn versehen zurückgegeben und als Legitima. tion zur Theilnahme an der Versammlung dient.

Formulare zu den Nummerverzeichnissen können in dem ge— nannten Büreau in Empfang genommen werden.

Breslau, den 13. Januar 1869. Der Vorsitzende

des Verwaltungsrathes der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft.

gez. Franck.

162 Niederschlesische Zweigbahn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir unter Bezugnahme auf die Bestimmungen der 20. 23 und folgende der Statuten zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mon— tag, den 8. Februar a. c. Nachmittags 5 Uhr, im Empfangs.

hause des hiestgen Bahnhofes ergebenst ein. Gegenstände der Verhandlung werden sein:

1) Berathung und Beschlußfassung über den Bau und Betrich einer Eisenbahn von Sagan nach Sorau, zum Anschluß an die gin i Niederschlesisch⸗Märkische und an die Halle⸗Sorauer

isenbahn.

27) Beschaffung des erforderlichen Kapitals für die Herstellung der .

ad 1. gedachten Bahn sowehl als auch zum Zwecke der Erwei— terung und Verbesserung der baulichen Anlagen resp. Vermehrung der Betriebsmittel der Niederschlesischen Zweigbahn, durch Emission von fünfprozentigen Prioritätsobligationen Lit. D. in Höhe von 950,000 Thlr.

Ermächtigung der Direktion, die in Folge der Beschlüsse ad l. und 2. erforderlich werdenden Verhandlungen zu führen und zum Abschluß zu bringen, resp. die nöthigen Abänderungen der Gesellschaftsstatuten mit der Königlichen Staatsregierung selbst. ständig zu vereinbaren und zu vollziehen.

Unter Hinweisung auf §. 25 der Statuten werden die Aktionärt ersucht, die Nummern derjenigen Stammaktien, für welche das Stimm— recht ausgeübt werden soll, spätestens 8 Tage vor der General— versammlung der Direktion anzuzeigen. dungen wird eine Einlaßkarte ertheilt werden, vor dem Eintritt in die Generalversammlung sind jedoch die Aktien selbst zu deponiren.

Gegen Vorzeigung der Einlaßkarte wird auf unserer Bahn freie Fahrt gewährt.

Glogau, den 12. Januar 1869.

Die Direktion.

Rheinische Eisen bahn. Betriebs⸗Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen. J. Für sämmtliche Strecken, exkl. Kempen⸗Venlo. De—⸗ zember 1868 für Personen 1376000 Thlr., für Güter 346,400 Thlr. Summa 483,400 Thlr.; Dezember 1867 für Personen 124,582 Thlr. für Güter 303,842 Thlr, Summa 428.424 Thlr.; pro 1868 mehr für Personen 12418 Thlr., für Güter 42.558 Thlr, Summa 54,976 Thlr. Gesammt ⸗Jahreseinnahme aus Personen⸗ und Güterverkehr und Extra— ordingrien: pro 1868 nach vorläufigen Ermittelungen 6,097 400 Thlr‚ pro 1867 nach Feststellung laut Jahresbericht 5,687,833 Thlr., pro 1868 mehr 409,567 Thlr. II. Für die Strecke Kempen ⸗Venlo, eröffnet am 1. Janugr 1868. Dezember 1868 für Personen 1270 Thlr., für Güter 990 Thlr., Summa 2260 Thlr. Gesammt - Jahreseinnahme pro 1868 aus Personen⸗ und Güterverkehr und Extraordinarien nach vorläufigen Ermittelungen: 28,210 Thlr.

Cöln, den 15. Januar 1869. Die Direktion.

kde Betriebs ⸗Einnahmen pro Monat Dezember 1868. Rhein- Nahe⸗Eistsenbahn. . für xtra⸗- Summa bis ult, Personen. Güter. ordinair. 1867 im Dezbr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. definitiv) 12,982 45,684 9/609 68,275 1868 im Dezbr. sprovisorisch 166g 13786 8106 A640 S801 mithin Gd ö; me ht Ts nir s M Fer r rs s nichr a/ Saarbrücken, den 10. Januar 1869. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Zweite Beilage

Thlr. Sbb gb

Auf Grund dieser Anmel.

Dez br. 1868.

213 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-A Anzeiger.

AM 13.

Sonnabend den 16. Januar

1869.

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels-⸗Register.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 11. d. M. eingetragen; . ad Nr. 49. Firmeninhaber: Kaufmann Robert Hirsekorn, Ort der Niederlassung: Hochzeit, Firma: H. J Hirsekorn, Kolonne Bemerkungen: die Firma ist erloschen.

Friedeberg N. M., 12. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung, Königsberg N. M. In unser Firmenregister ist am 5. Januar 1869 unter Nr. 107 eingetragen: ; die Firma W. Reichnow zu Königsberg N.⸗M., und als Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm Reichnow zu Königsberg N.⸗M.

Königliches Kreisgericht, JI. Abtheilung, Königsberg N. M. In unser Firmenregister ist am 12. Januar 1869 unter Nr. 108 eingetragen die Firma L. Messow zu Schönfließ, und als Inhaber derselben der Kaufmann Loser Messow zu Schönfließ.

Die unter Nr. 230 des Firmenregisters des unterzeichneten Ge- richts eingetragene Firma: C. F. Behrend

ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 8. Januar 1869 am selbigen Tage im Register vermerkt worden. Potsdam, den 8. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Die unter Nr. 255 des Firmenregisters des unterzeichneten Ge⸗ richts eingetragene Firma: R. Zabel,

ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 8. Januar 1869 am selbigen Tage im Register vermerkt worden.

Potsdam, den 8. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 12. Januar 1869 am selbigen

Tage bewirkt worden: Unter Nr. 422.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Herrmann Benger. Ort der Niederlassung: Potsdamh᷑. Bezeichnung der Firma: Herrmann Benger. Potsdam, den 12. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 26 die Firma Schulz H Sackur ; zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Züllichau zufolge Ver— fügung vom 8. Januar er. heut eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: a) der Fabrikant Adam Rudolph Otto Schulz, b) der Fabrikant Dr. Hugo Sackur, beide in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1864 begonnen. Züllichau, den 9. Januar 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt: Ort der Bezeich⸗

Nieder- nung der lassung. Firma.

Emil Mronga. Otto Besch.

Amandus Horn.

A. Passarge.

Bezeichnung des Firmen⸗ Rr. inhabers.

Königsberg. Königsberg. Königsberg.

1817. 118. 1319.

Kaufmann Rudolph Emil Mronga zu Königsberg. Kaufmann ermann Otto Besch zu Königsberg. . Kaufmann Johann Friedrich

. Horn zu Königs⸗ berg.

Kaufmann ,, Theodor Albert Passarge zu Königs⸗ berg.

Königsberg, den 9. Januar 1869. .

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Fur die hiesige Handelsgesellschaft Dav. Schindelmeißer ist dem Ernst Gustap Lorck von hier Prokurg ertheilt worden, während die dem Friedrich Adolph John ertheilte Prokura erloschen ist.

1320. Königsberg.

27

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 9. Januar d. J. im Pro- kurenregisten die alte Prokura unter Nr. 220 1 die . Prokura unter Nr. 256 eingetragen worden.

Königsberg, den 9. Januar 1869.

Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium.

Der Kaufmann Herrmann Laaser zu Memel hat für seine hier- selbst unter der Firma H. Laaser bestehende Handelsniederlassung dem Kaufmann Moritz Rosenthal zu Memel Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Januar 1869 am heutigen Tage unter Nr. 93 des Prokurenregisters Tingetragen.

Memel, 8. Januar 1869. . Königliches Kreisgericht. Handels und Schiffahrtsdeputation.

Zufolge Verfügung vom 11. Januar er. ist am selbigen Tage in unserm Firmenregister bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma: F. T. von Bronk vermerkt worden:

Der Kaufmann Franz aver v. Bronk hat sein Domizil und seine Handelsniederlassung unter der Firma F. T. von Bronk von Podjaß nach Sierakowitz verlegt.

Carthaus, den 11. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die durch das Gesetz vom 27. März 1867 angeordneten Eintra—⸗ gungen in das Genossenschaftsregister werden für das Geschäftsjahr dom 1. Dezember 1868 bis zum 1. Dezember 1869 durch den Staats- Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Stralsunder Zeitung veröffentlicht werden. Die auf Führung der Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreisrichter Michels unter Mitwirkung des Sekretärs Baresel bearbeitet.

Bergen, den 14 November 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 2 eingetragen:

Vorschuß⸗Verein zu Jarmen.

Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft Jarmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1868 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank. geschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe

6 , nnn, nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen redit.

Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind:

I) der Schneidermeister Wilhelm Pietschmann, Direktor des Vereins, 2) der Stadtkämmerer Ferdinand Jansen, Kassirer, 3) der Kaufmann Friedrich Krüger, Controleur, sämmtlich in Jarmen.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten des Vereins ergehen unter der Firma des Vereins und wer— den mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Ausschusses (Verwaltungsrathes) mit der Zeichnung: Der Ausschuß des Vorschuß-Vereins zu Jarmen. Eingetragene Genossenschaft, und seine Unterschrift. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Demminer Wochenblattes. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann , in unserm Bureau IV. eingesehen werden. efr. Beilage

and.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1868 am 9. Januar 1869.

Demmin, den 9. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Eintragungen in das von uns zu führende Genossenschafts— register werden im laufenden Jahre durch den Staats⸗Anzeiger, die in Stettin erscheinende Ostsee Zeitung und die Bromberger Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des Genossenschafts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte wird im laufenden Jahre der Kreis- richter Meutze, welchem in Hinderungsfällen der Kreisrichter Beleites substituirt ist, unter Mitwirkung des Kreisgerichts-⸗Sekretärs Minarcki und in dessen Behinderung des Kanzlei⸗Direktors Beyer bearbeiten.

Inowraclaw, den 7. Januar 1869. Königliches Kreisgericht.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 77 eingetragene Firma »»Hirsch Kayser Wittwe⸗ ist erloschen, und zufolge Verfügung vom 11. Januar e., am 12ten Januar e. im Register gelöscht worden. Wreschen, den 11. Januar 1869. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist a) bei Nr. 865 die Veränderung der Firma: Gustav Buchwald et Co. in Gustav Buchwald und b Nr. 291 die Firma Gustav Buchwald und als deren Inhaber der Kauf- mann Gustav Buchwald hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 9. Januar 1869.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.