1869 / 14 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4 Grafen von der Goltz, Prinzen Woldemar von Holstein, sich der richtigen Beurtheilung Seitens derer entzieht, die nich General von Boyen und des Flügel-Adjutanten Herrn von praktisch mit ihm vertraut sind, und es jedenfalls mißlich ersthc u Strubberg sichtbar, sie alle überragend, auf den Stufen zum muß, offizielle oder quasioffizielle Aeußerungen darüber zu thun; ö Königlichen Baldachin, Feldmarschall von Wrangel, ber das jeden besonderen Zwssg. zes Handels oder der, Industrie werden! vle erhobene Reichs panier trägt. Tiefer desselben, zunächst dem nehr een ,, ihn hetreibfn, varaussichtlich stets besfer in za Baldachin der Königin zur Linken, an des Thrones Stufen a gie un . ö . Bernd run der Ober Ceremonienmeister Graf Stillfried, der Staats⸗Minister Ausfuhr, die n, ,. e, ,. . , und von Schleinitz, der Ober Hof- und Hausmarschall Graf Pückler Regel felbst am Besten zu erklären wissen, und in der That studen s. und mehr zurück Graf Redern. Noch eine weitere, große Zahl in den Handelshexichten und Cirkularen der größeren Firmen die 1 von Porträtgestalten füllt den Raum des tieferen Mittel- und treffenden Verhältznisse besser geschildert, in ihren Ursachen und üg Hintergrundes, und noch auf den Tribünen der fremden Krö⸗- wirkungen einsichtiger dargelegt und gewürdigt, als es in ber Rege e,, erlennt man die lebensvollen Bildnisse dersel.⸗ von anderer Seite geschehen könnte. ö den. it gleicher Treue ist die ganze Architektur der Kirche, . , , ; ; jedes Geräth und er, in und ö. minder die Beleuchtung 2 . . 63 ,, gegeben, welche sich aus dem mehrseitig einfallenden Tageslicht Die zt Turn . . , d die B und dem Kerzenglanz entwickelt und überall im Raum und lectors) des Irland zieren ne g l, es , auf den Gestalten eigenthümliche Licht⸗ und Schatteneffekte her- statistischen Abtheilung Formulare in genügender Anzahl zugest vorbringt. Das große Bild, im Jahre 1865 vollendet, hat be⸗ und sie vermitteln alsdann innerhalb ihres Bezirkes die Ausfüllun lanntlich seinen Platz in der Bildergallerie des Königlichen diefer Formulgre, indem. sie von Jarm zu Farm c. dieselben vorzeg. Schlosses gefunden? und um Ausfüllung ersuchen. Diese erfolgt jeßzzt gan hereitwillig, Wenn den neuesten Kriegsthaten des preußischen Heeres durch das die anfänglich, Abneigung der Grundbesitzer und achter, die gi. Menzel keine direkte künstlerische Darslellung bisher geworden , . gäuEtünft zu ertheilen, Lurchaus gejpichen ist and ein bessenz ist, so hat er doch auf dem böhmischen Kriegsschauplatz und in De nn,; k ,. lat gegrifffn ., Dic den Lazarethen unmittelbar nach den großen Ereignissen des Beamte (Collector) , . un ,, Der Jahres 1866 zahlreiche eingehende Studien gesammelt, welche zu seinen Funktionen gehörth eine K Lia eine spätere Benutzung zu künstlerischen Zwecken sicher er ist ziemlich kostspielig iz 660 Pfd. St.. ö warten dürfen. Eine höchst interessante und eigenartige ma— Die menailichen Ein, und Ausfuhrlisten werden vom Haupt.

lerische Schöpfung aber, welche den preußischen Thaten und Zollamt in London aufgestellt, und zwar werden die einzelnen Häfen (Ein und Ausfuhr) nicht, wie es z. B. in Frankreich geschieht, in die.

Siegen ihre Entstehung dankt, brachte Menzel bald nach jenes . h brach zel be ach sen einzelnen Häfen selbst am Schluß des Monats zusammengefaßt

Krieges Beendigung zuüm Abschluß: das von der Stadt Berlin w , 4 . Sr. Majestät dem Könige un große, in Aquarell aus— n n . ,, vollendeten Form ö Centralbehörde eingt, geführte Gedenkblatt, welches den bekannten Vers von Scheren. j ,,, . , eines Taft berg illustrirt, mit dem die Sprecherin der Berliner Jung ganz als Ausgang) mn en alen dnn n ene 9 '. frauen beim Einzug der Sieger am 21. September 1866 Haupt-Zollamt eingesandt, so daß diefes am nächsten 23 ö den König begrüßen durfte. Wenn auch in der anscheinend sämmtlicher Ein⸗ oder Ausladescheine des vorhergehenden Tages aus ell leichtern spielenden Form ornamentaler Illustration, hat der Häfen des Königreichs sich befindet; diese Nachweise werden nun hier

Meister es hier verstanden, in der Darstellung des Sieger— . age zu Tage Resichtet, =*. isammengestellt nebst Preis zuges wie er sich hinter den, mit den Bildnissen der ,, ö 5 n,, ,, Fuͤhrer gezierten, Vuchstaben bis ior?*n ldenschaar« Hurzer Frist nach Ablauf des Monats für diesen Monat wol. lühr . d es „Heldenschaar« ständig beendet und puhlizirt werden. Sobald jene monall hinkewegt, vom Jubel des Volkes empfangen und be— Liufftellung im H)aupt Zöllaunit vollendet, wifd' de selblenn gen n n,, von den Tribünen her mit Blumen und Lorbeer den Handelsamt zugeffellt, das alsdann die Revision und die lt überschüttet ein Bild preußischen Kriegerlebens, und in kation ohne Verzug bewirkt. Dies Verfahren der täglichen Einsen .

, auf ihrem Kapitole⸗ am Sarge König Friedrichs dung der Fagrenscheine Kaus allen Außenhäfen an das Zollamt in und den ihn umstehenden, als bronzene Karyatiden gedachten London und die weitere Bearbeitung in London in der angedeuteten

vier Heldengestalten seiner Feldherren, noch einmal in symbo⸗ ö. ist ancrkanntermqaßen sauch in Frankreich) das zweckmaͤßigste: cb lischer Form eine künftlerische Verherrlichung preußischer Jůrsten⸗ wird durch diese Methode Zeit und Geld gespart, denn nicht nur würde und Heldengröße zu geben, die an Gehalt, Eharakter und ma. ie Bearbeitung in den einzelnen Zollämtern eine vieh größere Arbeit lerischer Kunst dem Besten gleichkommt, was der Maler . ,,,, hebben sand ern auch viel mehr Zei , , e, . Ruhl a,,, , London, wo diese Arbeit von Beamten ad hes schneller und siche⸗ 1 Nuhins während seines arbeitreichen Lebens rer, methodischer und fachmäßiger zum Ziele geführt wird, als es ander.

mit Pinsel und Stift geschaffen hat. weitig geschehen könnte. w Periodische Berichte und Nachweise, nicht oben subsumirt, erschei⸗ 36 noch , n, he „Oeffentliche Archive jährlich. Die Organisation der amtlichen S J Wilchereien jährlich. Darlehn⸗Gesellschaften (Loan Societies) jährlich. 9 1. . 5 in England. Patentwesen won den Commissioners). Industrial and Provident (S. die Bes. Beilage zu Nr. 7 d. Bl.) Societies jährlich. Bergwerke und Kohlengruben (von den Inspeb⸗ ö n . 9 jährlich. Nationalgallerie, Kirchen

ö K 3 ; er 2c. / Civildienste.

Handelsamt (Board of Trade). Abtheilung für Handel (Ver— Die allgemeine Regel ist also, wie aus Vorstehendem hervorgeht,

2* 2 792 5 * * 573 2 1 * * ,,, . Eisenbahnen. Jahres- und an— daß eine jede Behörde ihre eigene Statistik liefert, und diese Regel ist Bericht . toren. ohne Ausnahme. Eine Zusammenwir ir ei en Behör 2 , . w . . nahme. e Zusammenwirkung de Behörd , , n,, ,,, . Hand d. Schiffahrt, des Vereinigten Behörde verfährt felbsiständi bhängiag die Ei : Königreichs, 7 monatlicher Nachweis des Vercinlalen önfarckes **! Deho! . hrt selbstständig, unabhängig die Eine von der Anderen. 2) her Nach 82 Iten Königreichs, 9 mo Mithin giebt es auch keine e heitli ĩ insti natlicher Nachweis der Einfuhr und zitsfaühn tren en nch ö. Meithin giebt es ) keine einheitliche und übereinstimmende Methode r j 2 ider Länder soweit für die Sammlung und Bearbeitung statistischer ; ; solche erscheinen, 4) vermischte Statistifen istens Resumes der i gern ulet i rneeebeneung stetistischer Dgten; es gichz nigt ., meistens Resumes der von einmal ew saennre nnn, r. , de, , r. l wee, , . 3. ustiten tesumes gewisse allgemeinere Normen, keine übereinsti den Grund⸗ den anderen Vehörden publizirten statistischen Nachweife, sähr , ä, , ö a, Ein ttmmen den Grun : . „jährlich, ver⸗ sätze in dieser Beziehun— Ein ede Behörde ge ̃ 5 glichen mit den zwei vorhergehenden Jahren, 5) statistisches R ö. (t Beziehung. mne ede Behörde geht nach eigenem Er— gl geh ö. „») statistisches Resume messen zu Werke.‘ In ben P tlamentsakte i für das Vereinigte Kön ihne r T üg, . esume Fa zu öerte. In den Parlamentsakten, welche die Jufnahme nur d zer einigte? jMahrlich ztverflossenen 15 Jahre) ewisser Statistiken verfügen, mist - der G ; & Kolonialstarfstit, an r Tn d c fin . ollen Jahre) / 9 atistiten verfügen, ist nur eben der Gegenstand bezeichnet, h it . nd blue Books, oder Mit.! nur das ö 1c . ö h ; . an.. e. J , was beschafft, nicht wie es beschafft werden d er inn gen . 3 . . e n, 54 . Entwerfung oder Festsetzung der , k . tusland aus err. lülichen Statistiken jehörde Überlasse in gun form,. n te,, -. ͤ 1 . lichen 1 bpbehörd erlassen, vin such form“ eißt e h . e⸗ g ge, , jährlich, 10 Ackerbaustatistik: England, zogenen Atte 19 und 20 Vict. c. 69, nas ißt w ? dels . 6686 ; 35 ot State may from Time to Time direct.« In d ist⸗ ällen . , Glan dad Weight ist die Beschaffung des statistischen Materials un geh fie n, gistrirung d 2 . . shools ot Design; Amt für die Re. Beamten ad hoc! = Inspektoren, Kommissaren oder Den betreffenden ginn e gn ng 8*fet u h, y,, Irland, Dircktoren anvẽrtraut, und,“ wol gi nicht der Fall, na— nachweis. alle eßB⸗ ettoren, Jahresbericht. egistrirungs⸗ j 9 ] 63 KG ; ; . ] amt für Schiffe und Seeleute. Inspektios der Dam i fi Jah . . guälzalbo. (s, sich nur um die einfachen Zahlen handelt, nachweis. ampfschiffe, Jahres ist . . . geeigteten Lokalbehörden übertragen, welche Dice Publikatione statistis . 9 Zac Di, bewirkte Aufnahme an die Ministerialbehörd insende B. 5 , , n. e . Abtheilung sind, d. h. Statistit soll laut der eben erwähnten . die ,, i n g din, . 2 oße 3. ergabe von Zahlen. Man enthält Polizeistatistit innerhalb eines jeden Stadt- und Landpolizeibezirks man keine Vchar n or e n sren lber , . Ziffern, 6. von resp. den Richtern NJustices) der Grafschaft und dem Ueber⸗ x . me Ul für Meinungen und wachungskomite (Watch C itt as e., j * Artheile, die, wenn von dieser Stelle ausgebend. * 447 nagen reälch-cCommittee) der Städte bewirkt werden. . sgehend, einen amtlichen Aehnlich die Stati tik der Gemei 9 Charakter an sich tragen würden und Nenn dings in eh de fernt der Gemeinde (otal) Steuern, 2 i 8 0 8 6 5 1 37 24 1 . vielen Fällen und bis zu einem gewissen! . ö ,. den englischen Berichten einen erhöhten Werth ver— sönliche Anschauungen oder Präsumtionen sein könnten Gerade erh enn e ch ö . , . Dung shre . 3 * . 6 . . ' ,. o glich / Hang der betreffen erhältni l el . . ö. Gebiet von solcher Ausdehnung den Fortschritt oder Rückschritt zu ,,, plex are gehalten, daß er in den meisten Fällen des staatlichen und sozialen Lebens in dieser Beziehung zu erhalten.

Endlich werden diese Gegenstände und die publizirten offiziellen

Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Königs heute begangen.

vorjaährigen Ordensfeste ernannten Ritter und Inhaber König= licher Orden und Ehrenzeichen, sowie Diejenigen, denen Se. . der König Orden und Ehrenzeichen zu verleihen ge—

ru . 6 von der General-Ordens⸗Kommission im Allerhöchsten

Inhabern von Orden und Ehrenzelchen in den' Rittersa c

des Königlichen Hauses, der als Zeugen eingeladenen und ber

bes Königs, Freiherr von Steinäcker, Mitglied der General Ordens -Kommission, die von Sr. Majestät dem König vollzogene Liste der neuen Verleihungen. Hierauf wurden Sr. Majestät

dem König die im Laufe des Jahres 1868 mit Orden und Ehrenzeichen dekorirten Personen in der Rothen und der

nächst begaben Se. Majestät der König und Ihre Majestät die

83 derselben die neu ernannten Ritter und Inhaber in die Schlo

Insertionspreis für den Raum einer

Preußischen Saals - Anjeigers: Behren⸗Straße Rr. La,

* . * * . ', ,,, Königlich Preußischerr

Druchzeile Oz Sgr.

Ear der wilhe imastraße. ———

Anzeiger.

Berlin, Sonntag den 17. Januar Abends 1869.

Berlin, 17. Januar 1869. Die Feier des Krönungs. und Ordensfestes wurde auf

u dieser Feier hatten sich die hier anwesenden, seit dem

haben, im Königlichen Schlosse versammelt. Die Letzteren

Auftrage die für sie bestimmten Dekorationen und wurden darauf von derselben mit den zuerst erwähnten Rittern und

geführt. . . . In Gegenwart Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen

seit dem 19. Januar v. J. ernannten Ritter und Inhaber proklamirte hier der Oberst und Flügel Adjutant Sr. Majestät

Brandenburgischen Kammer, im Königs⸗Zimmer, so wie in der ersten und zweiten Parade⸗Kammer vorgestellt. Dem⸗

Königin, welche inzwischen erschienen war, Allerhöchstsich mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen und Prinzen des Königlichen Hauses, unter Vortritt der Obersten⸗ Ober- und Hof -Ehargen, nach dem Rittersaale, wo der Präses der General Ordens · Commission, General der Infanterie und Ge⸗ neral Adjutant Sr. Majestät des Königs, von Brauchitsch, Allerhöchstdenenselben die bei dem diesjährigen Feste ernannten Ritter und n,. von Orden und Ehrenzeichen einzeln vor⸗ stellte. Se. Majestät geruhten, den ehrfurchtsvollen Dank der- selben huldvollst entgegenzunehmen. Während der Vorstellung wurden die vorjährigen und die als Zeugen eingeladenen und

Fkapelle geführt, wo bereits die älteren Ritter und

Inhaber von Orden und Ehrenzeichen versammelt waren. Demnächst geruhten Se. Majestät der König, Ihre Maje⸗ ät die Königin mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzes.

. und , ü. , Hauses Allerhöchstsich im uge nach der Kapelle zu erheben. . .

gal ce Majestät der König und Ihre Majestät die

Königin, wie auch Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen

und Prinzen des Königlichen Hauses in die Kapelle eingetreten waren, begann der Gottesdienst. Der Hof⸗ und Domprediger

Dr. Hoffmann hielt, unter Assistenz der anderen Hof, und Dom⸗

prediger, die Liturgie und die der Feier des Tages gewidmete

Predigt; nach dem Schluß derselben und nachdem der Segen

gesprochen war, wurde das Tedeum angestimmt. Nach Beendi⸗ gung des Gottesdienstes begaben Sich die Allerhöchsten und

Höchsten Herrschaften nach dem Kurfürstenzimmer und darauf mit der Versammlung der Eingeladenen zur Königlichen Tafel, welche im Weißen Saale, in der Bildergallerie und den an⸗ grenzenden Gemächern angeordnet war.

Se. Majestät der König geruhten einen Toast auf das Wohl der neuen Ritter auszubringen. Nach Aufhebung der Fafel begaben Se. Majestät der König, Ihre Majestät die . wie auch Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen und Prinzen des Königlichen Hauses Sich in den Rittersaal,

eingeladenen Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen anzunehmen und darauf die Versammlung huldvolist zu ent-

lassen. Es haben erhalten:

Den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub: Dr. Goetze, Wirklicher Geheimer Rath und Ober Tribunals Vize-

Präsident zu Berlin. v. Holleben, General Lieutenant und Präses der Ober Militär-

e,, . v. Rabe, Wirklicher Geheinier Rath zu Berlin. Prinz Heinrich VII. Reuß, Gesandter in St. Petersburg.

Den Rothen Adler ⸗Orden erster Klasse:

Dr. Melchers, Erzbischof von Cöln.

Den Stern mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

v. 2 General Lieutenant und Commandeur der 1. Di.

vision ee ö Den Stern mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klafse mit Eichenlaub und Schwertern: Graf v. Bismarck⸗Bohlen, General ⸗Lieutenant, Kommandant von Berlin und Chef der Land Gendarmerie. Den Stern zum Rothen Adler-⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

Delbrück, Wirklicher Geheimer Rath und Prästdent des Bundes- Kanzler Amts.

Graf v. Flem ming, Gesandter in Carlsruhe.

Dr. v. der Hagen, Wirklicher Geheimer Ober-Justiz Rath und Ober- Tribunals⸗Vize⸗Präsident zu Berlin. .

v. Hagen, Ober- mar ß und Mit-⸗Direktor in der II. Abthei-

lung des Finanz⸗Ministeriums. Den Stern zum Rothen Adler Orden zweiter Klaffe: Graf Adalbert v. d. Recke Volmerstein auf Craschnitz, Kreis Militsch. Den 3 Adler-Qrden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: v. Bu dritz ki. General Major und Commandeur der 3. Garde In= feanterie⸗Brigade. *, n, ,, . und Commandeur der 2. Infanterie⸗ rigade. . Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: Dr. Belitz, Appellationsgerichts · Vize Präsident zu Breslau. v. e . Gesandter in Dresden. Forni, Ober ⸗Tribunals-Rath zu Berlin. v. i, und Commandeur der 32. Infanterie⸗ rigade. Graf ne g, eler, Kammerherr und Schloßhauptmann von Königs Wu usen, zu Berlin. Hasselbach, er Qber-Finanz ⸗Rath zu Berlin. v. Hoffmann, General ⸗Major und Commandeur der 2. Infanterie

B hr. v. Lenß, Geheimer Ober⸗Finanz-⸗Rath zu Berlin. . e Geheimer Finanz ⸗Rath und Bank-Direktor zu Königs⸗ Maura ch ö , zu Gumbinnen.

Mein ecke eimer Ober / Finanz ⸗Rath zu Berlin. Meyer, Erster Präsident des Appellationsgerichts zu Paderborn.

Moser, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Ministerial- Direktor zu Berlin.

woselbst Ihre Königlichen Masestäten geruhten, die Cour der

v. Oberniß, General⸗Major und Inspecteur der Jäger und Schützen.

28