1869 / 14 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

220

v. Hesberg, Major und etatsmäßiger Stabs- Offizier im Branden— burgischen Kürassier⸗ Regiment (Kaiser Nikolaus J. von Rußland) Nr. 6. Heyer J., Stationsvorsteher 1. Klasse bei der Hannoverschen Staats- Eisenbahn zu Wunstorf. , Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator zu erlin. Hoffmann, Gymnasial Direktor zu Lüneburg. 1 Dom ⸗Dechant zu Fulda. Freiherr v. Hoiningen, genannt Huene, Bergmeister zu Bonn. Dr. Homann, Ober Stabs⸗ und Regiments⸗Arzt beim Pommerschen Füsilier⸗Regiment Nr. 34. Hopmann, Kreisgerichts⸗Direktor zu Wiesbaden. e Sor ; , Regierungs⸗Rath und Kreis⸗Hauptmann zu Falling⸗ ostel. Horstmann, Geheimer Justiz, und vortragender Rath im Justiz— Ministerium. zur Hosen, Post ⸗Direktor zu Elberfeld. . Hucke, Major und Commandeur der Hessischen Festungs ⸗Artillerie⸗ Abtheilung Nr. II. *r, Polizei⸗Rath zu Hannover. übner, Postmeister zu Dirschau. Hunaeus, Professor an der polytechnischen Schule zu Hannover. Hurrelbrinck, Landrentmeister zu Erfurt. v. Hym men, Oberst-Lieutenant, Flügeladjutant und Commandeur des Garde⸗Husarenregiments. l . Jacobi, Superintendent zu Seyda, Kreis Schweidnitz. acoby, Kammergerichts-Rath zu Berlin. ahn, Hüttenwerks-Direktor zu Rothehütte bei Elbingerode a. Harz. mmeckenb erg, Bureau ⸗Sekretär und Registrator zu Berlin. Kaestner Kreisgerichts Direktor zu Stolp⸗.

Kamm, Ober-⸗Steuer-⸗Inspektor zu Königsberg i. Pr. Karitzky, Hauptmann im 1. Ostpreußischen Grenadier-⸗Regiment Nr. 1 (Kronprinz)

v. Kessel, Major z. D., zuletzt Hauptmann im 1. Garde⸗Regiment

zu Fuß. Kirchbach, Strafanstalts⸗Direktor zu Luckau. Klebs, Staatsanwalt zu Wohlau. v. Kleist, Major a. D., zuletzt Rittmeister und Eskadron Chef im 2. Brandenburgischen Ulanen Regiment Nr. II. v. Klinguth, Hauptmann im 5. Brandenburgischen Infanterie⸗Re⸗ giment Nr. 48.

Kluge, Kanzlei Rath und Geheimer Registrator im Kriegs— Ministerium.

Knipping, Oberst und Commandeur des 4. Niederschlesischen Infan— terie-Regiments Nr. 51.

Koch, Bürgermeister zu Rogasen, Kreis Obornick.

Koffler, Amtmann zu Warstein, Kreis Arnsberg.

Kolligs, Kron ˖⸗Anwalt zu Lüneburg.

Kornatis, Ober ⸗Lazareth-⸗Inspektor zu Stettin.

Koßel, Konsul in Rostock.

Kranz, Bau-Inspektor zu Berlin.

Krause, Major im großen Generalstabe.

Krause, Hauptmann à la suite des See⸗Bataillons und Adjutant beim Ober⸗Kommando der Marine.

Krümmel, Kassen⸗Buchhalter bei der Bank zu Berlin. .

Krumscheidt, Stationsvorsteher J. Klasse bei der Saarbrücker Eisen⸗ bahn zu Neunkirchen.

Kub isch, Rechnungs⸗Rath, Geheimer expedirender Sekretär und Translator im Marine ⸗Ministerium.

Dr. Kübler, Professor und Gymnasial-⸗Direktor zu Berlin.

Kunze, Rendant der Graditzer Haupt und Sächsischen Landgestüt⸗ Kasse zu Graditz bei Torgau.

Lambrecht, Bürgermeister zu Stromberg, Kreis Creuznach.

Freiherr v. Landsberg Steinfurt, Legations⸗Rath zu Berlin.

ang, Kreisgerichts⸗Direktor zu Hanau.

Lange, Rechnungs⸗Rath und ö beim Garde Corps.

v. Larisch, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier im 3. Schlesischen Dragoner⸗Regiment Nr. I5.

Dr. Laymann, Regierungs⸗Medizinal⸗Rath zu Trier.

Lehrecke, Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator zu Berlin.

v. Lentzke, Hofkammer-Rath zu Berlin. .

Link, Zahlmeister beim Schlesischen Füsilier⸗Regiment Nr. 38.

Dr. Lockem ann, Ober⸗Stabs⸗ und Regimentsarzt beim 2. Hanno⸗ verschen Dragoner⸗Regiment Nr. 16.

Löwe, Rittmeister im Rheinischen Trainbataillon Nr. 8.

Lortzing, Kanzlei⸗Rath und expedirender Sekretär beim Ober Tribunal.

Ludowieg, Ober⸗Amtsrichter zu Einbeck.

Luederitz, Oberst à la suite des 1. Hannoverschen Dragoner-Regi⸗ ments Nr. 9 und Präses der 4. Remonte ⸗Ankaufskommission.

Lust, Hauptmann im 1. Schlesischen Grenadier⸗Regiment Nr. 10.

Luyken, Kreisgerichts⸗Rath zu Arnsberg.

v. . ö im Stabe des Ingenieur ⸗Corps und Platz Ingenieur in Colberg.

Maenß, Oberförster zu Heldrungen, Kreis Eckartsberga.

Magdeburg, Hof⸗Kammer -⸗Rath zu Diez.

Mahlke, Geheimer Registrator zu Berlin.

Malitcke, expedirender Magistrats-Sekretär zu Berlin.

v. 936 5; Major z. D. vom Reserve⸗Landwehr⸗Bataillon (Berlin)

r

Dr. Mangold, Ober⸗Medizinal⸗Rath a. D. zu Cassel. Marquardt, Rechnungs⸗Rath und Hauptamts⸗Rendant zu Gum—

binnen. Martius Hofbau ⸗Direktor zu Camenz. Martzy, Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator im Finanz-

Ministerium.

v. Massow, Major im Grenadier-⸗Regiment König Friedrich Wil.

helm IV. (J. Pommerschen) Nr. 2. Mathieu, Garnison⸗Verwaltungs⸗Ober-Inspektor zu Düsseldorf Matähigß, Hauptmann im Hesstschen Feld. Artillerie- Regiment Ri. n , bei der Provinzial Steuer. Direktson? ff assel. Meißner, Zeug Hauptmann bei der Geschützgießerei in Spandau Merling, Telegraphen ⸗Direktor zu Königsberg i. Pr. .

Dr. Meyer, Ober⸗-Stabs⸗- und Regimentsarzt beim 1. Hannoverschen

Dragoner⸗Regiment Nr. 9. Meyer, Steuer⸗Rath und Ober-Steuer -⸗Inspektor zu Elberfeld.

Dr. Michaelis, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath

im Bundes⸗Kanzleramte.

Mießner, Ober⸗Post-⸗Direktor zu Cöslin.

Mittelbach, Ober⸗Landbaumeister zu Hildesheim.

Möli Ober⸗Staatsanwalt zu Cassel.

Dr. Möller, General- Superintendent der Provinz Sachsen ju Magdeburg.

Dr. v. Mörner, Geheimer Archiv⸗Rath zu Berlin.

Molle, Kreisgerichts⸗Direktor zu Münsterberg.

Lr, Müllenhoff, Professor an der Universität zu Berlin.

Müller, JustizRath und Corps-Auditeur beim 11. Armee . Corpt.

Müller, Bank-Direktor zu Münster.

Münch, Ober ⸗Amtsrichtet zu Northeim.

v. Münch hausen, Forstmeister zu Hanau.

v. Muschwitz, Premier ⸗Lieutenant a. D, zuletzt Premier · Lieutenant der Kavallerie 2. Aufgebots des 1. Bataillons (Lübben) 6. Bran. denburgischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 52.

Dr. Nasse, Professor an der Universität zu Marburg.

ö nn,, Pfarrer und Dechant zu Zingsheim, greis

eiden.

Neuß Ober⸗Gerichtsdirektor zu Osnabrück.

Nilostons ki, Kanzlei⸗Rath zu Berlin.

, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Lissa, Kreis Fraustadt.

Olszewski, Major im 6. Rheinischen Infanterie ⸗Regiment Rr. bz

v. Oppen, Oberst-Lieutenant und Commandeur des TVeib-Kürafsier. Regiments (Schlesischen) Nr. 1.

v. . Oberst Lieutenant im 4. Garde⸗Grenadier⸗Negiment

önigin.

Paech, Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedirender Sekretär im Kriegs- Ministerium.

Paris, Oberst Lieutenant 2 la suite des 2. Brandenburgischen Gre— nadier⸗Regiments Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen) und Direl— tor des Militärknaben ⸗Erzichungsinstituts zu Annaburg.

Pastini, Güter ⸗Expeditions ⸗Vorsteher der Niederschlesisch⸗Märkischen

3 4 zu 6 en . 9

au ly, Oekonomie⸗Inspektor beim Militärwaisenhause in Potsdam. Peschke, Dom⸗Kapitular zu Breslau. e 9 v. Pfannenberg, Rittmeister im Garde⸗Train-⸗Bataillon.

Dr. Pfeffer, Ober⸗Stabs⸗ und Regiments -⸗Arzt beim Posenschen

Ulanen ˖ Regiment Nr. 19. Pfitzmann, Ober-Post⸗Rath zu Leipzig. Pflüger, Hauptmann a. D. Wirklicher Justiz⸗Rath und Ober— Auditeur beim General ⸗Auditoriat. 2 v. d. Hölle, Hauptmann in der 10. Gendarmerie— igade. in der, Appellationsgerichts Rath zu Naumburg a. S. lath, Superintendent und Pfarrer zu Schubin. Plocki, Hauptmann in der 11. Gendarmerie. Brigade.

ei der Ober ⸗Militär-Examinations-⸗-Kömmission. olenz, Rechnungs Rath und Quästor bei der Universität zu Berlin. Pritzbuer, Ober-⸗Post Direktor zu Schwerin in Mecklenburg. Freiherr v. . »Irnich, Forstmeister zu Coblenz. Püttner, R gta st ahn · onir oller der Hannoverschen Staatseisenbahn zu Han= nover. Rath, Stabs⸗ und Abtheilungs-Arzt beim Schlesischen Feld Artillerie Regiment Nr. 6. Rautenberg, Ober -⸗Gerichts⸗Rath zu Osnabrück. . Rebiger, Rechnungs Rath und Geheimer expedirender Sekretär im Kriegs ⸗Ministerlum. Reich el, Appellationsgerichts- Rath zu Posen. Reichert, Geheimer Kanzlei⸗Sefretär zu Berlin. Reinicke, Konsistorial⸗Rath und Superintendent zu Danzig. Renner, Bürgermeister zu Frankenberg, Reg. Bez. Cassel. Rentz, Kreisgerichts⸗Rath zu Tilsit. Lr, Reuter, Professor an der Universität zu Breslau. Richelmann, Oekonomie ⸗Kommissions⸗Rath zu Langensalza. Richter, Kreisgerichts-Rath zu Leobschütz. Richter, Rechnungs-Rath im Ministerium des Innern. Richter Zahlmeister beim Rheinischen Ulanen Regiment Nr. 7. Rieck, Kanzlei⸗Rath u. Geheimer expedirender 3. rium der geistlichen 2c. Angelegenheiten. Riedel, Kreisgerichts⸗Rath zu Carthaus. Riesen Ober-Postdirektor zu Cassel. Louis Rieß, Banguier zu Berlin. Risch, Regierungs-⸗Rath ünd Mitglied der Landdrostei zu Hildesheim, v. Riwotzty, Major z D., Bezirks- Commandeur des J. Bataillons (Glatz 2. Schlesischen Landwehr ⸗Regiments Nr. II. ö k Major und Commander des J. Garde ⸗Ulanen Rr giments. Rößler, Direktor der Taubstummen ⸗Anstalt zu Osnabrück. Rosenow, Wegebau-Inspektor zu Breslau. Rothe, Ober⸗Appellationsgerichts-⸗Rath zu Berlin. Rudolph, Ober ⸗Bürgermeister zu Marburg.

P

ö.

,, Oberst Lieutenant z. D., . und Bureauchef P

v.

echnungs Rath und Haupt- Zollamts. Rendant zu Danzig. .

retär im Minist⸗

221

üdenburg, Postrath in Königsberg i. Pr. üppel, Magistrats⸗Bureauvorsteher zu Berlin. u

Ruskow, Domänen ⸗Rentmeister und Forst - Kassenrendant zu

R

R

Treptow a. d. T.

Sa kolowski, Bürgermeister zu Liehemühl, Kr. Osterode.

v. Sannow, Major z. D., Bezirks Commandeur des 1. Bataillons (Gnesen) 3. Pommerschen Landwehr ⸗Regiments Nr. 14.

Schäffer, Polizei⸗Inspektor zu Cassel.

Schaer, Kron⸗Anwalt zu Goͤttingen.

Sch

v

S

S

r

S

v

aum ann, Oberst⸗Lieutenant im Hannoverschen Feld⸗AUrtillerie—⸗ Regiment Nr. 10. Schauroth, Hauptmann im 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsenz. cheele, Kreisgerichts Rath und Deputations⸗Dirigent zu Pyritz. chellen berg, Hofgerichts⸗ Rath und Amtmann zu Höchst. Schepke, Militär⸗Intendantur⸗Rath beim 11. Armer ⸗Corps. Schierstaedt, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Minden. chlegel, Kreisgerichts Direktor zu Goldapp. Schleussing, Major z. D., Bezirks - Commandeur des 1. Ba—⸗ taillons Haslerbe 2. Ostpreußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 3. chlüter, Staatsanwalt zu Essen. Schmeling, Oberst und Commandeur des Schlesischen Füsilier⸗ Regiments Nr. 38. v. Schmidt, Oberst z. D., Bezirks ⸗Commandeur des 2. Bataillons (Beuthen) 2. Oberschlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 23. Schmidt, Appellationsgerichts⸗Rath zu Arnsberg. Dr. Schmidt, Ober- Stabs- und Regimentsarzt beim 1. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 81. k , und Geheimer expedirender Berg⸗Sekretär zu Berlin. Schmitz, Landrentmeister zu Cöln. Schnakenberg, Hauptamts Rendant n Cassel. Sch neegans, General ⸗Advokat zu Cöln. Schneider, Rentmeister zu Cassel.

*

* 37 *

2

v S v

Sch neidewind, Kreisgerichts⸗Rath zu Sangerhausen.

Schneller, Oberpfarrer zu Guben. ͤ Schönemann, Regierungs-Rath zu Cöslin. Schsnhof, katholischer Pfarrer und Landdechant zu Groß ⸗Giesen, Prov. Hannover. v. Schöning, Landrath zu Pyritz. . 35 v. Schorlemmer, Landrath zu Lippstadt. chrader, Appellationsgerichts-Rath zu Marienwerder. chreiner, Appellationsgerichts⸗Rath zu Cöslin. . chreiner, Landwehr ⸗Hauptmann und Domänen -⸗Polizei⸗Verwalter zu Mehlkehmen, Kreis Stallupönen. röder, Justiz· Rath Rechts ⸗Anwalt und Notar zu Treptow o

q. d. T

S S

ch

chrötter, Telegraphen ⸗Direktor zu Stettin.

chück, Regierungs⸗Rath zu Posen.

Schüler, General⸗Prokurator beim Ober Appellationsgericht zu Berlin.

Schüler, Zul n th Rechts Anwalt und Notar zu Elbing.

Schultze II., Appellationsgerichts- Rath zu Ratibor.

Dr. Schultze, Ober ⸗Stabs⸗ und Regiments ⸗Arzt beim 1. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 18. .

Schultze, Rechnungs⸗Rath und Kreis⸗Steuer-Einnehmer zu Prenzlau. v. Schultzendorff, Hauptmann im 3. Ostpreußischen Grenadier⸗ Regiment Nr. 4. . . Schu lz, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Rheinischen Pionier-

Sch? *in ee gellor gericht Rath zu Wie ba u ppellationsgerichts Rath zu Wiesbaden. 8 Hauptmann in der 2. Ingenieur⸗Inspektion. v. Seel, Oberst . Lieutenant und Commandeur des Hessischen Feld⸗ Artillerie Regiments Nr. II. Seibt, Appellationsgerichts Rath zu Stettin. . Seid el, Ober⸗Förster zu Tegel, Kreis Nieder⸗Barnim; ; Seidel, Rechnüngs⸗Rath und Rendant der Charitékasse zu Berlin. Seid enstücker, evangelischer Pfarrer zu Borgeln, Kr. Soest. Severin, Kreisgerichts⸗Direktor zu Guhrau,. . Siemens, Oberst aggregirt der Garde Artillerie- Brigade und kom⸗ mandirt bei der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission. Sievers, Forst⸗Rath zu Hannover.

v. Skal, Landrath zu Jauer. . Sta tweit⸗ erg u ns nt und Vermessungs⸗NRevisor zu Stendal.

Spaethen, Rechnungs. Rath, Geheimer expedirender Sekretär und ; gCaltulalor im Ministerium für die landwirthschaftlichen Ange—

legenheiten.

Spangenberg, Major im großen Generalstabe.

Spiegel, Seminar ⸗Direktor zu Münster.

Spiegelberg, Kreisgerichts-Rath zu Frankfurt a. O. .

Spieß, Professor und Direktor des Progymnasiums zu Dillenburg, Reg. Bez. Wiesbaden.

v. Starck, Obergerichts⸗Rath zu Marburg.

Starke, Staatsanwalt zu Lauban. ö .

Stier, Rechnungs- Rath bei der Provinzial -Steuer⸗Direktion zu Breslau. ;

Stockmarr, Hauptmann à la suite des Generalstabes und Ver⸗ messungs-⸗Dirigent bei der Landestriangulation.

Stöveken, Regierungs- und Schul⸗Rath zu Aachen.

Stohlmann, Kreisgerichts⸗-⸗Rath zu Herford.

Struensee, Steuer⸗Einnehmer zu Kyritz.

t nn. Steuer⸗Inspektor und Ober⸗Steuer⸗Controleur zu

erlin. Taubert, Ober⸗Inspektor bei der Königlichen Porzellanmanufaktur

u Berlin. Tese nin, evangelischer Pfarrer zu Stettin.

Thaeder, Rechnungs ⸗Rath und Intendantur-Sekretär bei der 17. Division.

Thäer bach, Post⸗ Direktor zu Sigmaringen.

Tiling, Königlich Niederländischet Geheimer Hofrath zu Heinrichau, Kr. Münsterberg.

Toobe, Zahlmeister beim 2. Garde⸗Regiment zu Fuß.

Tram niß, Forstmeister zu Breslau.

v. 3 . 23 w, Hauptmann im 2. Oberschlesischen Infanterie ⸗Regiment

Tschuschke, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Posen. v. . 5 n, n und Dirigent des hessischen Landgestüts Vahrenhorst, katholischer Pfarrer zu Bochold Versen, Appellationsgerichts. Rath n. . , Viebeg, Kreisgerichts⸗Rath zu Vandsburg. Vorstand, Steuereinnehmer zu rere nf Dr. Wagner, Geheimer Medizinal-Rath und Professor an der Uni⸗ versität zu Königsberg in Pr. . , zu ö ,. raf v. Waldersee, ajor und Commandeur des 1. Jäger ⸗Bagtaillons Nr. 5. . Walther, Oberförster zu Sand bei Fritzlar, Reg.-Bez. Cassel. v. Wangenheim, Oberst⸗Lieutenant z D., Bezirks- Commandeur des 3 . (Coblenz) 3. Rheinischen Landwehr Regiments . Wehler, Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath zu Berlin. Weigelt, Konsistorial⸗ Rath zu Breslau. Dr. Werther, Professor an der Universität zu Königsberg in Pr. v. Westernhagen, Major im Pommerschen Füsilier⸗Regiment Nr. 34. Wiebe, Regierungs- und Baurath zu Frankfurt a. O. Dr. Wieseler, Professor an der Universität zu Greifswald. Ur. Wil lem er, Obergerichts Rath zu Stade. Wißmann, Haupt-Steueramts ⸗Rendant zu Stettin. Wittig, Landes Oekonomie ⸗Kommissär zu Syke, Provinz Hannover. „Witt ken, Appellationsgerichts Rath zu Breslau. öéller, Marine ⸗Prediger. Wois ky Rittergutsbesitzer auf Basien, Kreis Braunsberg. olff v. Gudenb erg, Ober⸗Amtsrichter zu Cassel. olter, Rittmeister im 1. Westfälischen Husaren-⸗Regiment Nr. 8. ozek, Provinzial Steuer⸗Sekretär zu Danzig. v. Wun ch, Major im 8. Brandenburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 64 (Prinz Friedrich Karl von Preußen). Ziemann, Telegraphen-⸗Direktions Rath zu Cöln. v. Zieten, Kreisgerichts⸗Rath zu Glogau. Zobel, Kreis⸗Baumeister und Bau-Inspektor zu Hechingen.

Den Königlichen Kronen- Orden erster Klasse mit dem Emaille ⸗Bande des Rothen Adler -⸗Ordens mit Eichenlaub:

Graf v. Itzenplitz, Staats⸗ und Minister für Handel, Gewerbe

und oͤffentliche Arbeiten.

Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse mit dem Emaille⸗Bande des Rothen Adler⸗Ordens: Graf v. Burghauß, Wirklicher Geheimer Rath, Kammerherr und

General ⸗Landschafts⸗Direktor auf Laasan, Kreis Striegau. Den Stern zum en , Kronen ⸗Orden zweiter asse: Graf v. Bernstorff ⸗Gyldensteen, Ober-⸗Jägermeister im Herzog⸗ thum Lauenburg, zu Wotersen. . Dr. Leonhardt, Staats⸗ und Justiz-⸗Minister. Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: Heymann, Geheimer Admiralitäts-Rath, Justitiarius und vor⸗

tragender Rath im Marine⸗Ministerium. ;

Jacobs, Geheimer Admiralitäts⸗Rath und vortragender Rath im Marine⸗Ministerium.

Dr. Knerk, Geheimer Ober-Regierungs-Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

v. Linst ow, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Ratzeburg.

Schmidt, Obergerichts ⸗Direftor zu Verden.

Ferdinand Prinz zu Solms-Braunfels, Major a. D. zu Han⸗ nover.

v. Stückradt , General. Major und Kommandant von Thorn.

Stünzner, Geheimer Ober-⸗Finanzrath zu Berlin.

Freiherr v. Zedlitz Neukirch, Kammerherr und Ceremonienmeister zu Tiefhartmannsdorf.

Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: des Oberst Lieutenant und Commandeur des Kadettenhauses u Berlin.

v. Bla d r Major a. D. beguftragt mit den Geschäften eines vor- tragenden Raths bei der Abtheilung für das Invalidenwesen im Kriegs ˖Ministerium. *

v. Ditfürth, Oberst à la suite des 2. Westfälischen Husaren-Regi⸗ . Nr. 1I1 und Kommandant von Coblenz und Ehren⸗ breitstein.

Dr. Genth, Hofrath und Badearzt zu Langenschwalbach, Reg. Bez. Wiesbaden. . .

Giehrach, Geheimer Hofrath und Registratur-⸗Vorsteher im Ministe⸗ rium der auswärtigen Angelegenheiten. e ;

v. Hartmann, Oberst Lieutenant und Abtheilungs ⸗Chef im Kriegs⸗ Ministerium. .

Christian Hein, Hofgerichts Rath a. D. zu Ratzeburg.

Br. Henke, Professor an der Universität zu Marburg.

d ; ;