226
Nicht amt lich es.
ĩ igliche . = erlin, 17. Januar. Se. König o i 1h ö ** r 2 prinz. waßn fe ef eg nen lehr dem Tempelhofer Jelde bei. Um 4 Uhr n ee m ᷓ is ei ö statt, zu deni Gräfin berg, k . ; Schuckmann und Gräfin Goltz, Prinzessin Reuß, Fräulein von , — d ürst Salm⸗Salm, . M tes 46. Beamte mit Einladungen beehrt ö . . Soirée am Dienstag bei Ihren 9 Hoheiten dem Kronprinzen und der ,, ha ö Klavier-Virtuose v. d. Tann die Ehre, mehrere Stücke zu
ständiger Höchster Zufriedenheit vorzutragen.
ĩ s Hauses * iteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses der 3 wurden noch die auf das Budget nen f, lichen Petitionen dem w igt. Hierauf wurde die Si ö r n 6 . Dienstag, den 19. Januar. Kiel, 15. Januar. (Klel. Z Die Panzerfreggtte . Frie drich Earl wurde gestern von dem Dampfschiff Adler nach dem Marinedepot gebracht. hie rin Freren üer e l h , l. Vales sind heute t ; . . 4 . J Die Weiterreise ird morgen früh erfolgen. , ,, , kr t . von Dresden hier ein ,, i Hochsthieselben begaben und traten im Königlichen Palais ab. a,,, ĩ t Gefolge zur Jagd nach Ehr sich heute Morgen 7 Uhr mi J : Januar. Der Großherzog . 9. 9 k gereist und gedenkt morgen wieder hier—
* J Heute wurde der Spezialland⸗
r 8s durch den Stagts⸗Minister von Seebach V een, . o die , m ( n r , gedrückt, die Ausgaben gen e Ce er nein ich daß ein Defizit sich herausstelle. w durch Einschränkungen, sondern nur 1 , werden. — Mit dieser Vermehrung der Steuer ö .
gliches Dekret mittheilt, durch eine Revision der Gr . . welcher eine Revision der Gebäude⸗ steuer folgen wird. ö
inin gen, 15. Januar. Die Sammlung ndes ö k en Meiningen J, . . Gesetz vom 6. Januar 1869, einige Abänderungen des ie. vom 18. Juli 1867 über die Einführung einer Klassen⸗ un ĩ end.
. , 16. Januar. (D. Ztg.) Der Abg. Tem pf von Gießen hat . rc gn ö . einen dringlichen Antrag übergeben, die Au ö
die Aufbringung der Kosten 1 6 bahnen erforderliche Gelände für das zur Erbauung von Eisenbahnen gi Glse
wendung und Ausführung diese 6 9 k Auslegung ,,, . igfache Zweifel ergeben, der , der oben gedachte Antrag bezweckt. . ü berg. Stuttgart, 14. Januar. De S . . n Fes tr, enen von rener gi . . ist, um sich auf einige Zeiten )
Cu . . Großfürstin Marie von Rußland, welche gewegenwärtig dort verweilt, zu begeben.
eich⸗Ungarn. Wien, 16. Januar. (W. Z.) rin? Mr . . ist am 13. d. von Prag über etersburg abgereist. J H. . N. Fr,. Pr) Der Oberste , . hof hat das Urtheil über den Hirtenbrief des Erzbischofs au Anlaß des Ehegesetzes, wonach der Hirtenbrief das Verbrechen
der Ruhestörung begründe, bestätigt.
kreich. Paris 16. Januar. Wie das »Journal offer , ,. eg dar . d. M. die Session des ͤ s in Person eröffnen. , 6 T. B.) Das » Journal offi⸗ ciel, meldet, daß die Konferenz gestern ihre fünfte Sitzung ge⸗ halten hat.
ien. Madrid, 16. Januar, (W. T. B.) Bis
vu , 4 Uhr weft aus gen ren n,, 3 l. nt; davon fielen auf die mon
era ruf . republikanische 720 und auf die anderen Par-
teien 200.
Ru stschuk, 5. Januar. (Köln. Ztg. Der neue Erzbischof für . arien, früher bulgarischer . Berkofza, welcher von der bulgarischen Synode in . . nopel ernannt worden ist, traf am 18 v. ö. n, . wird sich in den nächsten Tagen nach ge ant . ; um an den Berathungen der Synode Theil zu ne ;
änien. Bu karest, 16. Janugr. (W. T. B) Das Ha m ß von der Kammer autorisirt worden, in g. Budget für 1869 den Jahresbetrag aufzunehmen, welcher ö Garantie für die Eisenbahn Czernowitz-Jassy für den 63 repräsentirt, daß diese Linie dem Verkehr schon im Jahre statt im Jahre 1870 übergeben würde.
land und Polen. St. Petersburg, 15. Janugr. Der Ya gn , Nikolgjewitsch ist . Präsi⸗ dent des Reichsraths für das Jahr 1869 bestätigt worden.
ika. Mexiko, 11. Dezember. (Köln. Ztg. Der ameri⸗ ,,, Rosenkranz, ist hier eingetroffen,
Türkei.
ichti : ü Cor⸗ Bevollmächtigte, der seit der Zurückberufung . Jahre 1861 hier beglaubigt wurde.
ĩ türkische n. Tau ris, 15. Januar. (T. D) Der 6566 in Persien, Riza Bey, hat in Folge , . Wege seine Reise nach Konstantinopel über Tiflis ange reten.
Landtags ⸗ Angelegenheiten.
. ö lin, 17. Januar. In der gestrigen Sitzung des Hause
der , , 96 der Finanz⸗Minister Frhr. v. ö. ö über die Anträge der Budgetkommission in Betreff de ö. Mindener Eisenbahnunternehmens die nachstehende ad ab: Meine Herren! Ich kann Namens der Regierung die .
der Budgetkommission empfohlenen Amendements nur zur An—⸗ nahme eimpfehlen. Es gereicht der Regierung zur , , eine seit mehreren 662 re en kö zwischen ihr und diesem Hause endlich he .
ledigt zu sehen. Das Hohe Haus hatte, . ,, 9 6 aufgefordert, den , . Vertrag zur ,, , , . ö. gierung hat in reifliche Erwägun gen, 6 . i, di Wunsche des Hauses zu genügen. Sie l r 9. i n rde befunden, ö. 2 3. J ledigen, au : ⸗ * ge der g, . ö Budgetkommission vorzutragen, und die der Herr Referent auch hier in dem . Hause wiedergegeben hat. Die Regierung war immer von n Wunsche beseelt, diese , , n nn, ö sie glaubt aber hinweisen zu mü 9. VJ Umstände, die es der Regierung unmöglich e ee 1 ,,, . Vertrag vorzulegen, und andererseits ö. erl. K daß durch die thatsächlichen Beschlüsse des Hause d gn mitätsgesetzes und des Militär-Kreditg ehnig Ki K i ö eien . des Hauses gefunden hatten. Und en hne n in r e n fn, daß durch die Ausführung des Vertrage bee k nisse bei der Cöln⸗Mindener Gesellschaft un öh. heli el gf fr rl, sowohl, als auch dadurch geschaffen seien, . lauben verkauft wurden. Es war . Lern. . irgend . ,,, . s nicht erfolgt,
. w k dert wurde, so beschränkte sich das H ß gigen die Rechtsbeständigkeit , .
einzulegen in der 2 daß sie Einspruch erhob gegen die
i trags. . führ n ö ö. ö des jetzt , e, 9e entwurfs sich von Seiten einer Anzahl Mitglieder diese an 46. . . een eh
eil e a ; — , dem dieses Haus nicht zugestimmt an ein Vertrag, der aber nach , i . vorher zur Genehmigung hätte 6 esucht, auf dem unbeschadet der gegen ku e n ö. ln ge hen zur Erledigung gebracht werden könnte. . ießlich ist, wie der Herr Referent Ihnen vorg hat, c, . iel en n,, . . ach , . Auch von denen, welche ( enb
. daß die Regierung jetzt nicht in der . 6 die Rechtsbeständigkeit eines Vertrages in Frage 1 ö. . i, bereits Ausführung gefunden habe. Es wurde 16 ö geschlagen, die Entlastung zu ertheilen, wenn die Reg n dein diesem Zweck den Vertrag übergebe. Die Re 4 . in diesen Weg eingegangen. Ich werde mich hier,
der Kommission, einer
enthalten.
Auffrischung schroffer ständigung zu finden; nur allein dieses Ziel man allseitig bestrebt Segen des Ganzen zu viel an ihm liegt, zu führen geeignet sind, n sein, zum
Ich empfehle also
Zu, meiner Freude hat fich au mission überall nur das ; .
jeden Erörterung des
Bestreben zu erkennen Gegensätze nur den ich wünsche,
ins Auge
ist, die erledigen und die Gelegenheiten, jeder meiden, welche neue
ur in dem Wege werden
efaßt werde.
die Annahme der Amendements.
Rechtspunktes in 5 Kom⸗ gegeben, ohne Weg der Ver—⸗ daß auch hier im Hause — Nur dann, wenn einungsverschiedenheiten zum
Konflikte herbeizu⸗
. wir im Stande egen des Landes gemeinschaftlich zu wirken.
227 Kun st und Wissenschaft.
lichen Atadem?e der November v. J. legte M
. und Zangemeister erstatteten Bericht über Arbeiten voni Corpus inscriptionum latinarum während des Ar jahres 1. Novembei 1867 bis 31. Oktober 1868 vor. — H so⸗ . eg fm n dnn Dann guns
iserinschriften so weit druckferti er des ersten Bandes ichen geherg begonnen und derselbe sodann Hübner hat den D daß nur Re
so weit
Aus de Das stärkste bis
stärkstgepanzerte Fregatte die .
von 18 Tons . vertheilt sind 1 seiten
jeder Flanke
auch das Oberdeck für Verfolgung und fregatte nach vorn wie von ihren 14
elli
daß während des langen Liegens sein Boden
hieren 2c. bewachsen war, er wurde in Portsmouth gedockt
und erreichte nunmehr am ersten Januar bei 6 Fahrten über die Meile
Knoten, also 17 englische Meilen in der Stunde und mit der
6 einmal sogar 165 Knoten — 19 englische Meilen. ĩ 4
14/69
ch außerdem dabei sehr Minuten und hatte dabei d 22 Fuß 11 ballast repräsentirt war. messer und
dem Schiff feine Schnelligkeit
hältnißmäßig geringen gänge) nicht weniger als feine starke Panzerung.
Es erscheint somit vollständig
rung noch ein zweites Schiff, den⸗Sultan« von denselben Dimen⸗
sionen und ebenfalls von“ Eise Namen zu Ehren des jetzt reg ihm zu Spithead abgehaltenen schütze, 1200 Pferdekraft und 5
jetzt fertige Panzerschiff der en der »Herkules«, hat im Anfang dieses Hin
macht, deren Ergebniß alle Erwartungen übertroffen hat, und die der Welt ist somit auch eine der schnellsten,
steif, beschrieb den vollständigen
oll vorn, wobei die Wunition durch 38 Tons Eisen—⸗ (Die Schraube hat 23 Fuß 6 Zoll Durch⸗ hatte eine Steigung von 24 Fuß. Es befriedigen also bei
m Gebiet der Marine.
englischen Marine, seine Probefahrt ge⸗
1859 ersch derselbe wird
bgeschlossen.
und ist auf
Seine Panzerung ist die istirt, in der Wasserlinie
Platten auf verschiedenen 9 R
len Thekaholzbalken, welche hinten gestützt sind, so daß on 4 Fuß 17 Zoll erreicht. Woolchwich 100pfündern elche in sinnreicher Weise einem Breit-
als
ihren, aller
schützen fft. Die nze Schiff rts nur das
Panzerung,
mittlere
feuern, sondern auch noch
Pein he zwei Pirotgeschütze kann diese He ffn
nach jeder Flanke aus 8 Im Aeußern unterscheidet sich der en Schiffen nur durch die Irdents, reimastigen Takelage einen stolzen
bildet sein Panzer von 1480 Tons g von 540 Tons Gesammtgewicht, die Maschinen übrig behält. i al (nur 6 Schiffe der englischen O und 1300 Pferdekraft), arbeitet Pferdekräften auf. Als das Schiff übergeführt wurde, im Dezember Knoten bei 59 Umdrehungen der
mit 18 Pfund Dampf und 28 Zoll Va⸗
gkeit auf 14 Knoten berechnet war. 9 ehr
Er zeigte Kreis in och 26 Fuß 55 Zoll Tiefgang hinten und
und seine Handlichkeit (wegen der ver—
gerechtfertigt, daß die englische Regie⸗ n zu bauen bestimmt hat, das seinen exenden Sultans nach der großen vor Flottenrevue erhalten hat und 13 Ge— 226 Tons haben wird.
Statistische Nachrichten.
— Die Stadt München ginne des Jahres 1869 146 Militärärzte, J Landärzte,
von B Thieraͤrzte, 65 Hebam
— die in klösterlichem Verband
konissinnen ungerechnet — und
4 Chirurgen, niker, 3 Bader älterer, 65 Bader neuerer Ordnung, 3
adersverrichtungen lizenzirte Frauen, 35 Eivil⸗ men, 32 Krankenwärter, 45 Krankenwärterinnen
ählt nach der ⸗Südd. Presse- am Be— ivil⸗ und 38 Civilpraxis ausübende 13 Zahnärzte, 7 Zahntech—= zur Ausübung und Militär⸗
e lebenden und
die evangelischen Dia— 26 Apotheker.
29*
durch seine große welche gürtelförmig um⸗ Drittel ser stehen 4 Geschütze nach jeder en nicht blos durch die Breitseiten⸗
durch die
vierzehnt n, und wurde adeligen
, als Lehen der
August das Schloß R
dem am 19. Juli 184
in den Besitz des König
Kronprinzen Friedrich
direktoren Kemmeter un
berg besteht aus einem Gorp
zwei niedrigen durch eine . verbundener e
ĩ m S ldumschlossenen Anh
— Freiherr von Wolzoge Hoftheaters in Schwerin, en Intendanzen, Direktionen 20. per Cirkular angezeigt, er beabsichtige zu Mozarts Geburtstag am 27. Januar eine Aufführung des Don Juan« auf dem dortigen Hoftheater zu veranstalten, zu der die Leite
l. n r, Kapellmeister und Re— gisseure sämmtlicher deutscher Bühnen tingeladen 4 Es han⸗
delt sich bei diesem Unternehmen um eine durchgreifende Re orm der bisher in Deutschland üblichen Darstellung 8. . J. sowohl in Bezu auf die dem Original · Manuskript entsprechende Korrektheit, Voll ändigkeit und Reihenfolge der einzelnen Musikstücke,
als auch rücksichtlich der Text ˖ Uebertragung und des gesammten Szenariums.
Großherzoglichen
Notizen über
zur Förderung
nz zusammen;
konstituirt und
Be. Im Monat Jahresbericht sie steht in gen geographischen Gesell⸗ die Herausgabe von wissen · Zu diesem Zwecke hat
Sul eise von Manez na Ost⸗Afrikfa ins Leben auch nach Cen n n
Erpedition des Dr. Petermann nach den nördlichen Polargegenden. Der Vorsitz in der Gesellschaft ist dem , J. 53 e und Inspecteur der Konsulate im Ministerium der auswärtigen Angelegen⸗ heiten, Commandeur Christoph Negri, übertragen.
Die geographische Gesellschaft zu Florenz hat sich außer ihren weiteren Bestrebungen im Artikel 2 ihrer Statuten auch die Erweite—
Berlin, 17 Januar. Nach den Mittheilungen der hiesigen König- Wissenschaften über ihre Sitzungen im
ommsen den von den Herren Henzen, den N.
e
der its
beendigt, Ostern und Griffel⸗ rtigen Gefäßinschrif⸗ a Zangemeisters, so Druck der von
S. 456, von
zu jenem Bande
anzielle Lage des ngen gedacht, die s rascher als bis⸗—
e . rafen zu Lindow Später ging der Besitz auf die
des
au⸗
te Schloß zu Rheins Seitenflügeln mit Thürmen, und liegt von Wäldern um⸗