2
1975 G.; do. Lit. . — Thüringische 1365 Br. Anhalt - Dessauer Bank —. e, n, n,. Bank — Weimarische Bank —. Oesterr.
Nationalanleihe von 185
Wien, 16. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Rest.
(Schlusscdurse der offiziellen Börse.) Neues 5proz. steuerfr. Anlehen 6a. 30. Rente 69. 89). 5proz. Metalliues —. 4 proz. Metalsiques =. 1854er Loose 84.50. Bankaktien 636 35 Nordbahn 201 50. er Anlehen 65 30. Kredit Aktien 253.30. Staats- Eisenbahn- Aktien- gertifibate 308. 89. Galizier 216. 509. Crzernowitzer 175. 25. Lon- don 120. 19. Hua burg 88.50. Paris 47.75. Frankfurt 100.60. Ams erdam — Böhmische Westbahn 161.50. Kredit-LJoose 157.35. 1860er Loose 92.59). Lombardisehe Eisenbahn 210.50. 1864er Loss 113.09. Silber- Anleihe 71.509. Anglo-Austrian-Bank 215.75. Napoleons- d'or 9.59. Dukaten 5.69. Silber-Goupons 117.90.
Wiem, 16. Januar, Abends. (Wolff's TelI. Bur.) Abendbörse. Wenig Geschäft.
reditaktien 253.90, Staatsbahn 308.90, 1860er Loose 92.90, 1864er Loose 113.50, Nordbahn — Ungarische Kreqitaktien — CGalizier 212.50, n, , g, . 215.75, Elisabethbahn — , Bankaktien — , steuerfreie Anleihe —, Lombarden 211.6509. Napoleonsd'or 9.59.
wien,, 16. Januar. (Wolffs TeJ. Bur.) Pie Generalversamm- lung der Aktionäre der Nationalbank hat zum Rechnungsabsehlusse de 1868 das nachstehende Amendement angenommen? Die angekauften Pfandbriefe sind nach dem Börsenwerthe Jom 31. Bezember änd nicht nach dem Ankaufspreise in das Aktivum einzustejssen; der sich hierdurch ergebende Mehrbetrag von 365, 000 qulden ist auf das Gewinnkonto zu setzen. wodureh die Subvention des Staates von 669, 00 Gulden auf 3406000 Gulden herabgemindert erscheint, und die ganzjährige Dividende 47 Gulden g0 Kreuxzer, die für das zweite Semester? 27 Gulden 90 Kreu- zer beträgt. Die generalversammlung nahm dann den Antrag der Bank- direktion an, dieselbe zu ermächtigen, alle gesetzlichen Mittel zur Durch- setzung der Bankrechte zu ergreifen, falls? die Regierung die für das Jahr 1868 zu zahlende ,,, ablehnen sollte.
Amstercdara, 16. Januar, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolff's Tel. Bur) Im Allgemeinen fest.
5proz. Metalliques Lit. B. 593. proz. Metall. 48.
2Iproꝝ. Metalliq.
30
235. Oesterreich. Nationalanleihe Oesterreich. 1864er Loose 113.
Silberanleihe 56. steuerfreie Anleihe 49.
Russisch - Englische Anleihe von 1852 Sd
hproxz.
proz. Russen VI. Stieglitz 743. ussen de i864 903.
sche-Prämienanleihe von 1864 —.
Lomoelam, 16. Januar, Nachmittags 4 Uhr.
Consols gz 3. Iproxz. Spanier 303. Lombarden 175. Mexikaner 153. kussen de 1862 863. Silber 6d. Sbrozent. rumänische Anleihe 8hz. 6proxz. Verein. St. pr. 1882 754.
Earig, 16. Januar, Mittags 12 Uhr 40 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Liemlich fest, aber unbelebt.
Rente 54.50, Lombarden 442.50, Staatsbahn 642.50, Amerikaner —.
Eanis, 16. Januar, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. (Wolff s Tel. Bur.) Schluss matt und unbelebt. sche Rente 54.25, Staatsbahn den 438. 75, Mobisier espagnol 93 gemeldet.
Sehlusseourse: 3proꝝr. Rente 0. 10 - 70. 25 - 70.073 - 70. 10. zbrozent. Rente 54.30. 3prorent. Spanier —. prozent. Rente — 276.25. Oesterr. ältere Prioritäten — Oesterr. neuere Prioritäten . Lombhardische Eisenbahnactien 1440.60. Lombardische Prioritäten 221.50. Tabaksobligationen 417.00. Mopilier esbagnol 281.25. 6proz. Verein-; Staatenanleshe pr. 1882 (ungest.) S5r5. Türken —.
Wen- Non, 16. Januar, Abends 6 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Sehlusscourse: Höchste Notirung des Goldagios 363, niedrigste 363.
Wechsel auf London in ' gold 1075, Goldagio 363, Bonds de 1882 113, Bonds de 1885 110, Bonds de 1904 1073, Illinois 144 zriebahn 38.
Ha wanna, 165. Januar. London 1635 pCt. Brämie.
(Wolffs Tel. Bur) Wechsel auf
— —
2 —
Oeffentl
i ch er A
n zeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Stechrief. Der Dienstknecht August Stahn aus Benau, welcher früher in Amtitz gedient hat und sich jetzt vagabondirend um⸗ hertreibt, ist wegen versuchten Raubmordes zu verhaften. Stahn ist zuletzt am 12. dieses Monats in Friedersdorf, von wo er den Weg nach Benau einschlug, bemerkt worden; er hatte einen kleinen Backen“ und Schnurrbart und war bekleidet mit einem blauen Rock Eine genauere Beschreibung kann zur Zeit nicht mitgetheilt werden. Sorau, den 16. Januar 1865. Der Staatsanwalt.
Handels-⸗Register.
Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Genossenschafts⸗ Register sollen im Jahre 1869 durch Staats- Anzeiger und Meseritzer Kreisblatt erfolgen. Meseritz, den 6. Januar 1869. Königliches Kreis⸗ gericht. J. Abtheilung. .
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 7. Dezember 1868, hezüglich der Veröffentlichung der im Jahre 1869 in Die Han⸗ delsregister und des Genossenschaftsregisters des hiesigen Bezirks zu be— wirkenden Einträge, wird weiter bekannt gemacht, daß solche, nachdem das Intelligenzblatt. für Nassau mit dem 1. Januar 1869 zu erscheinen aufgehört hat; weiter noch in dem mit diesem Tage zu Wiesbaden erscheinenden Regierungs-⸗Amtsblafte erfolgen wird. Limburg, den II. Januar 1869. Königliches Kreisgericht.
Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Konkurz - Ersffnung. Kreisgericht zu Guben. Erste Abtheilung. Guben, den 16. Januar 1869, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmann Friedrich Wilhelm Unver—
i . 56 ö. ö , . abgekürzten ersahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung an
I2. , . , worh ). ö .
„ Sum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Krusch— witz sier, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners . , dert, in dem auf den 30. Januar 1869, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Trebrg, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung eines definitiven Verwalters ab⸗
zugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
selben zu verabfolgen Gegenstände um 15. Februar 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und
189) Königliches
abzuliefern. Pfandinhaber und andere
,,, mit ö gubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Bestt be findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . ö
gleichberechtigte
„Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An. sprüche als n,, machen wollen, hierdurch , n. ihre Ansgrüche/ dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. Februar 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst Prüfung der sämmtlichen innerhalb Forderungen l auf den 13. März 1869, in unserem Gerichtslokal, Kommissar zu erscheinen.
; zur der gedachten Frist angemeldeten
Vormittags 9 Uhr,
Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,
at eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen. d schrift der
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun seiner ar n , am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Plen bei uns berechtigten auswärtigen Bevollniächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗
anwalte Gersdorf, v. Frankenberg, v. Francois und Merkel zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. ;
I88
Aufforderung der Konkursgläubiger. das Vermögen des Kaufmanns Hermann
einschließlich
; h er zu Protokoll anzumelden und demnächst zur . , 3 der , Frist angemeldeten
so wie na efinden zur Bestell iti Verwaltungs · Personals — ö auf den 4. März 1869, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bennecke, im Termins— zimmer Nr. I., zu erscheinen.
Wer seine Anmeldun selben und ihrer Anlagen
. en. Denjenigen, iwelchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden di? i ht af hel, .
Massow und Teichert und Rechts. A — vorgeschlagen. chts Anwalt Huck hier zu Sachwaltern
Friedeberg i. N, den 12. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 186
Beschluß.
Der durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts
vom 17. Februar
bis Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse
jetzt verstorbenen Tuchfabrikanken und
6 über das Vermögen des
515. Oesterreich. 1860er Loose 464.
hproz. österreich.
Russiseh- Englische Anleihe von 1866 89. 6 Russen V. Stieglitz ho
Russi. Russische Prämienanleihe von 1866
2243. Russische Eisenbahn 1955. 6proz. Vereinigte Staatenanleihe pr. 1882 793.
(Wolff's Tel. Bur. Italienische 5proz. Rente 534. 5broz. Russen de 1822 883. proz.
Türkische Anleihe de 1865 385.
Zproz. Rente 70. 10, Italienische
Pr. Liquidation schlossen: Italieni- 642.50, Credit mobilier 275.00, Lomhar- 280.00. Consols von Mittags 1 Uhr waren
Italien.
Oesterreichische Staats Eisenbabnactien 642.50. Credit-mobilier- Aktien
—
231
ermeisters Johann Friedrich Wilhelm Köhler zu Luckenwalde a dh. ist durch Schlußvertheilung beendigt.
iterbog, den 8. Januar 1869. Juterbeg em snnng nee icht. J. Abtbellung.
lin ꝛ delsgesell·
dem Konkurse über das. Vermögen der Handelsgesel jan ö Gebrüder Kauenhowen hier (offene Gesellschafter: die Kaufleute August Kauenhowen und Otto Adolph Flottwell) werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger
machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen
ᷓ tshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor ,, fi Februar d. Je einschließ ich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗
ᷓ innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so— y Fh ben . Bestellung des definitiven , .
uf den ; , 26. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, . vor dem Kommissar, Herrn Stadtrichter Leonardi im Terminszimmer Nr. ?, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig- netenfalls mit der Verhandlung über den Akford verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 23. April e, einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller inner⸗ halb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Ferde⸗ rungen Termin auf den 39. April e., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kemmissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die kö , . welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. . .
. l seine kö einreicht, hat eine Abschrift der- en und ihrer Anlagen beizufügen. ; . 9. gern . er . 16 in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, mu bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder 3. Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Stambrau, Stellter, Brebeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Königsberg, den 15. Januar 1869. . ; nn cht Stadtgericht. Erste Abtheilung.
lt. dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten und Kauf⸗
ns J. A. Holzhausen zu Jessen ist zur Anmeldung der Forderungen n,, 3 eine zweite Frist bis zum 15. Februar 1869 einschließ lich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits ,. sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht 1, em gedachten Tage bei uns schriftlich oder
ll anzumelden. q
ö . zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. November 1868 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen
ist auf . den 1. März 1869, Vormittags 11 Uhr, . vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Woppisch, im Termins- immer Nr. 2, anberaumt; und werden zum Erscheinen in diesem ermine die ,, Yee ge , ihre Forde⸗ n innerhalb einer der Fristen angemelde ; . ung, . . an fe ig einreicht, hat eine Abschrift der⸗ nd ihrer Anlagen beizufügen. te, leni . . nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten . 6 Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten 3 1 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Recht anwälte Treff, Justizrath Peters, Loeper, Vette und Dr. Cuno hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
ittenberg, den 9. Januar 1869. ö , Erste Abtheilung.
di kttg lla dung.
, J der Handelsmann Abraham Katz von Hainebach dem unterzeichneten Gerichte die Anzeige gemacht . . er außer Stande sei, seine Gläubiger zu befriedigen, so ist die konkurs⸗ mäßige Behandlung seines Vermögens angeordnet worden, ö 8 werden daher alle Gläubiger des zc. Katz zur vorläufi ö. n meldung ihrer Forderungen, sowie zum vorschriftsmäßigen Gütever⸗ suche mit dem Gemeinschuldner und unter sich, zum Termine ö den 5. Februar d. J. Morgens 10 Uhr Kont. Zeit, —
bei Meidung der Ausschließung von diesem Verfahren, beg un 4 dem Rechtsnachtheile der . in 6 k 6 ehrzah
i rderungsberechtigten, anher ; ö. Ii nn find r, gc e ,, über die Beibehaltung des vor—
läufig bestellten Kurators zu erklären, bezw. einen andern zu er—
wählen.
rg, den 11. Januar 1869. K Min. Amtsgericht.
Wolfram.
176 Subhastati ons- Paten t. . ö Verkauf Schulden 4 ö Das dem Ritterguksbesitzer Julius Hertz zu Pinnow bei Anger— münde gehörige, Nr. 9, Vol. V., Fol. 115 des ,, , , . NVeuwedell verzeichnete Vorwerk Huedertwalde, abgeschätzt e. ͤ Thaler 16 Sgr. 6 Pf, zufolge der nebst k und Bedin⸗ gungen im Bureau Nr. I. ö axe, soll am 9. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr r vor dem Herrn Krelsrichter Brenske an hiesiger Gerichtsstelle im Zim mer Nr. II. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Sr nn, buche nicht J Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Neuwedell, den 8. Dezember 1868.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
3495 Subhastations⸗ Patent. Nothwendiger Vertauf. . . Folgende zur Konkursmasse des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Haffner gehörige, zu , , , . belegene und im Hypothekenbuch von Treuenbrietzen Vol. XVII. Fol. 153 Nr. 20 verzeichnete Grund stücke, nämlich: . ; . I) die zweite Budorfsche Hufe nebst darauf errichteter Ziegelei, ab- eschätzt auf 15,282 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. . 2 MJ utungsentschädigungscavel der zweiten Budorfschen Hufe, abgeschätzt auf 150 Thlr.. . usolge der nebst Hypothekenschein in unserm Bureau einzusehenden . sollen am . 26 April 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Reuß dd im aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Treuenbrietzen, den 12. Oktober 18658. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. 4178 . Aonigliches
Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Colberg, den 26. November 1868. Das dem Kaufmann Albert Schmidt hierselbst gehörige, in der Börsenstraße sub Nr. 253/254 Catastri belegene, im Hypothekenbuche von Eolberg Vol. II. Fol. 349 Nr. 1791180 verzeichnete Wohnhaus nebst inge m mr, J. 1 tigen Pertinenzien, gerichtlich eschätzt 13,781 r. gr. 6 Pf. so 1 am 23. ö ö ser 11Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. . ö. und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß ⸗Bureau III. einzusehen. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem . nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.
3813 ProOclam a. J ; Das im Neu-⸗Stettiner Kreise belegene, dem Rittergutsbesitzer Albert Wilhelm von Glasenapp gehörige Ritter⸗ und Lehngut Berns. dorff, landschaftlich sur Lehnsabfindung auf 60739 Thlr. 24 Sgr. 7 Pf. abgeschätzt, soll auf Antrag der Preußischen Hypotheken -Ver—⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin in nothwendiger Subhastation verkauft werden. — J
um Zwecke der Ausübung ihrer Rechte werden hiermit sämmt⸗ liche Di g ett 4 . Realprätendenten zu dem im Sessionszimmer Nr. 1 au
ff n 9. Juni , . Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine vorgeladen.
Die nicht erscheinenden Lehnberechtigten gehen des Anspruchs auf die Ausübung ihrer Berechtigungen verlustig, und die ausbleibenden Realprätendenten müssen gegen sich Alles gelten lassen, was von den bekannten Realprätendenten mit den ö Betheiligten verhandelt wird.
Zugleich wird hiermit für den Fall, daß keiner der Lehnberechtig- ten von dem beneficium taxae Gebrauch machen wollte, beziehungs weise daß dieselben sich mit ihren Ansprüchen präkludiren lassen soll⸗ ten, ein Termin . Zweck des nothwendigen Verkaufs des oben—
edachten Guts au .
3 den 9. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, angeseßt, wobei bemerkt wird, daß die desfallsige Subhastations ⸗ Taxe landschaftlich auf 97,123 Thlr. 1 Sgr. festgesetzt ist. .
Taxen und Hypothekenschein liegen im Bureau IV. zur Einsich bereit . .
Alle aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realgläubiger, welche aus den , le. Befriedigung suchen, haben ihre ie n .
i dem Gerichte anzumelden. 3. . 64 gif fred ie nach unbekannte Hauptmann Bernd Ludwig von Bonin, früher zu Naseband, wird hierdurch öffentlich mit vorgeladen.
Neu-Stettin, den 7. November 1868.
Königliches Kreisgericht? 31. Abtheilung.
Subhast ation s- Patent. 2 Rothwendiger Verkauf. .
Königliches Kreisgericht zu Meseritz, J. Abtheilung. Das zu Grubsker Hauland unter der Hypothekennummer 25 be⸗ legene, dem Eigenthümer Samuel Bock und dessen Ehefrau Johanne, eborenen Reschke, gehörige Grundstück, bestehend aus Wohn⸗ und irthschaftsgebäuden und zusammen etwa C657 Morgen Acker, Wiese und Forstland, gerichtlich 1 auf 6803 Thir. o wie das eben falls den Samuel Bockschen Eheleuten gehörige, zu Grubsker Hauland unter der Hypothekennummer 78 belegene Grundstück, bestehend aus circa 12 Morgen Land, abgeschätzt auf 900 Thlr., sollen am 13. Sep- tember 1869, Vor mitt. 11 Uhr, vor der Gerichtstags⸗Kommission
tschen subhastirt werden . . und Bedingungen sind in der Registratur
i ehen.
ini g Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden, Ebenso werden alle unbekannten Realprätendenten aufgeboten, sich bei
Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.