—— — ⸗ er m
232
191 Nothwendiger Verkauf. Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: Das Abonnement beträgt A Thir. K j . 1 . . . 6 . . KLnigliches Kreisgericht Erfurt. r Submission auf die Lieferung eines Dampfgspels für den für das vierte jah ö 6 9 1 x e n 1 Cr e er, din ene . Das dem Oekonomen Gustav Westfeld in Schoenthal gehörige, Skalleyschacht der Königin Louise⸗ Grube Insertionspreis sür den Raum einer Preußischen Staats- Anzeigers. in der Stadt Erfurt, 8. Bezirk auf dem Anger belegene, Vo. 43 versehen, portofrei bei der Berg ⸗Inspektion bis späte F Druckzeile Q Sgr. * 3 Behren⸗Straße Rr. Ja,
ag. 703, des Hypothekenbuchs von Erfurt eingettagene Hausgrundstück bruar er einzureichen an welchem Tage di 3 1 — 683 Ear der wüheimsgaße. ift Nr. 17266, abgeschätzt auf 6276 Thlr. zufolge der nebst Hypo. gangenen Offerten in . der etwa er ĩ 15** . ** — —— —— thekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll im hiesigen Amtslokale ormittags ; — 6 — *
am 2. September 1869, von Vormittags 11 Uhr ab, Zabrze, den 15. . 1869. 3 ; vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Oelzen, an ordentlicher önigliche Berg ⸗Inspektion.
Gerichtsstelle Zimmer Nr. 34, subhastirt werden. . , welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht 12 e, ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 122 3 haben ihren Anspruch bei dem Subhastakionsgerichte anzumelden. Erfurt, den 11. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . . w K Bergisch⸗ Mär er Schlesische Rentenbrief Litt. B. Nr. 4 88 (TViertausendacht⸗ Wir beabsichtigen die An undachtzig) über 500 Thlr. fünfhundert Thaler) ohne Coupons ist der 23 Millionen P verwittweten Auszügler Dorothea Adam in Dittersbach, Kreis stahlschi
Sagan, angeblich verloren gegangen. 2 Mill Berlin, Montag den 18. Januar Abends 1869.
Der etwaige Inhaber dieses Rentenbriefes, sowie Alle, welche an denselben ein Äntecht zu haben vermeinen, werden hierdurch aufge⸗ . sich bei dem unterzeichneten Gerichte sofort spätestens in db Hf .
em au 8 6 . z 63 —ͤ .
den 16. September 1869, Vormittags 113Uhr, vor dem 1,300,000 Pf sch h Se. Majestät der i m f haben Allergnäãdi st geruht: wünscht, geschieht dieselbe in Papiergeld, solchenfalls nach dem Stadtgerichts ⸗Rath Siegert 320000 P ; Den früheren waldeckischen Obergerichts Direktor Varn⸗ Tagescourse. . z
im Zimmer Nr. 47 im JI. Stock des Stabtgekichts. Gebäudes ange. 9 Pagen zu Arolsen zum Appellationsgerichts Rath ber dem Inn Interesse der Förderung des Verkehrs ergehen von dem
setzn Termine zu melden, und ihre etwaigen, Rechte nachzuweisen, ssion zu verdingen. Justiz⸗Senat in Ehrenbreitstein zu ernennen. Norddeutschen Lloyd an Stelle der Original- Postanweisungen,
widrigenfalls der Rentenbrief für erloschen erklärt und dem Verlierer gungen liegen in unserin technischen Central. welche in Deutschland zurückbleiben, an die Empfänger brief⸗
ein neuer an dessen Stelle ausgefertigt werden wird. zur Einsicht offen und können Abdrücke gegen Er— liche Benachrichtigungen, welche ergeben: den Betrag der zu erhal⸗
Breslau, den J. Ju Ib . kkfosten von deni Eisenbahn. Bau, In spektor Möecheln tenden Auszahlung den Post-Aufgabeort der Einzahlung Und . (L. S.) bezogen werden. O o rddeuntscher Bund. den dia n und WKobr ng l Agenten, welcher mit der Aus—⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. ; . auf Uebernahme von Lieferungen sind versiegelt Se. Majestät der König haben im Namen des Nord— zahlung beauftragt ist. Hiese Benachrichtigungen werden aber . . von Oberbau⸗Materialien⸗ heutschen Vundes den hamburgischen General Konsul Carl Ph Namen und Wohnort des Ab sender? der Postanweisung bis zu dem auf ; Pini zu Valparaiso zum Gengral-Konsul des Norddeusschen nicht enthalten, welcher vielmehr nur zur Kenntniß des betref gy derschlesisch Mä »Dannerstag, den 21. Januar 1869, Bundes, sowie den preußischen Konsul John Mae Lean zu fenden Agenten gelangt. 6 J anberaumten Submissionstermine portofrei uns einzureichen, an Santiago, den preußischen Konsul Wilhelm Lawrence zu Vor der Auszahlung des Betrags in Amerika muß der aße Nr. , die im Jaufe weichem Tage Vormittags I u r rth! Eröffnung in Gegenwart Soncebcion den hamburgischen Konsul John Fehlgndt zu Enmpfangnehmer sich, in geeigneter Weise legitimiren. Ez ge— chin: mern 31 zarukt Per ena. eischicn enen Catit cut äh in unserm Geschäftslokale er. Valdivia, den preußischen und hamburgischen Konsul Heinrich schieht dies am Einfachsten, wenn derselbe den Namen und gelgsenen herren of ; . . Mathias Paulsen zu Copiapo zu Konsuln des Norddeutschen Wohnort des Absenders des Betrages zu bezeichnen vermag; versteigert werden. Elberfeld, den 9 Januar 15869. . Bundes, und den preußischen Vize⸗Konful Gustav Adolph deshalb empfiehlt es sich, daß der Absender von der erfolgten Berlin, den 15. Januar 1869. . ütonigliche Lifenbahn. Dßirettion. Friedrich Lenz zu Coronel zum Vize- Konsul des Nord⸗ Einzahlung eines Geldbetrags nach Amerika den Adressaten Der Königliche Eisenbahnsekretär und Vorsteher des Materialien— ee, deutschen Bundes zu ernennen geruht. brieflich unmittelbar unterrichtet, um ihm auf solche Weise die ö . ; . Führung der gedachten Legitimation zu erleichtern.
—— — — — — P . ——
60 Betanntm ach un g 119 . . Bekanntmachung. Dem Absender wird die richtige Auszahlung der eingezahl⸗
eines zwischen der Postverwaltung des Nord ten Beträge gewährleistet, abgesehen von dem durch Krieg oder a 0 MJ
straße zwischen Schwedt a. O. und Vierraden belegen, vom 1. Juli . ergisch-⸗Märkische Eisenbahn. abgeschlossenen Uebereinkommens wir ein Austau aarer der Ansprüch mu Ab . ,, ,, e, ,, , dee er chene en eher Sonnabend, den 13. Februar, Vormittags 16 Uhr, baustrecken, sowie zur Unterhaltung und Erweiterung der Geleife—⸗ Amerika vo 6 In den Vereinigten Staaten von Amerika werden von
2 2 . n . ö ö — ö *. t r in unhsretz el letale bisislbst anberazmt. anlagen ah erg ge ltgn Tinies nämich, m,, itz4age ben zo Thnalern (be. den Ägenten des Rorddeutschen Lloyd Zahlungen bis zum Be d 21 w ,, . ., . i g 8 Sil n n. und ich g ern Gen gusscrng *. farb euhc! . können trage von 59 Dollars zur Ueberweisung nach dem Norddeut⸗ . . n,, , r eh n mn, des Bedarfe an Kreuzungs⸗ und Unterlagsschwellen zur Her⸗ . allen Orten in den Vereinigten Staaten von Amerika im schen Postgebiete gegen einen, dem obigen entsprechenden Tarif z Bemerlt wird hierbei daß nur Personen, welche sich als dis. stellung von 200 Weichen, Wege der Postanweisung gerichtet werden. 6 angenommen. Die in dieser Weise eingezahlten Beträge wer⸗ positionsfähig auswelfen, und vorher 260 Thlr. bar oder in annehm. soll — in zwölf KWose, getheilt — im We 39 Einzahlung erfolgt bei den Norddeutschen Postanstal⸗ den — für jetzt und vorbehaltlich m, Sen hang nach baren Staatspapieren nach dem Courswerthe bei uns deponirt haben, d edingungen und s ten auf ein gewöhnliches Postanweisungs Formular. dem Verhältniß von 1 Thlr. — 745 Cents — dem er Post⸗
zum ieten zugelassen werden j n ; der Absender nach den Vereinigten gmte in Bremen überwiesen, von diesem auf gewöhnliche
Reustadt · Ew den w Januar 1809, Elk , e ngen fl chf er e! . sehen gart, ist auf die Postanweisungs Formulare übertragen, und unterliegen dem⸗ Königliches Haupt- Steueramt. A lt und unter der Aufschrift: Postanweisung, unter Abänderung des Vordrucks“ Thlr. nächst der gleichen Behandlung wie Postanweisungen im inter⸗
Vau ho lz: Verkauf. In der am Montag, den 25. d. M., Offert ung von Schwellen?!“ Sgr. Pf. u. s. w.“, in Dollars und Cents Gold, nen norddeutschen Verkehr. 6
Vormittags 16 Ahr, im Fuhrmnannschen Gasthofe hierselbst stattfinden! n bis zum 26. Januar 1869 ent— währung anzugeben. Die Postanstalt am Aufgabeorte Berlin, den 14. Januar a.
den Brennholz -Lizitation werden auch 2 aus dem Belauf Char ge Vormittags 11 Uhr, die Eröff— rechnet den vom Absender in vorstehend bezeichneter Weise no⸗ General⸗Post - Amt.
hottenbäurg, Jagen. gb, ca. Jö Stüc kieftin Bauhsölzer und der eingegangenen Offerten stattfinden wörd. tirten Betrag — für jetzt und vorbehaltlich anderweiter Fest. von Philipsborn.
J, ,, ,, ,, sezung hach hem VBirhältniß: von 0 Kenis Goin' gieäch . öl k
burg, den 15. Januar 1869. Der Oberförster. Benda. ö. TVniglich Eisenbahn Direktion. — in die Thaler⸗- resp. süddeutsche Guldenwährung um und
= . ñ ᷣ nt⸗ In Folge eines mit der französischen Postverwaltung ge⸗ Bet anant ni du ng. Cs feilen e n nes den 28. d. M. Verschiedene Bekanntmachungen. m troffenen Uebereinkommens können vom 1 Februar d. J. ab von Uhr Vormittags ab, im Spilckeschen C
1h r X okal zu Driesen Die mit einem jährlichen Gehalte von 200 Thlr. dotirte Kreis- gegen. A beorte ist mithin auch im Stande, Proben von roher und gesponnener Seide, sowie von gefaͤrbter Wen? mr en gligen worst eier: Eubigthieß rr f eic? katsstelle des Kreises ; Die Postanstalt am aufgabe ind gezwirnter Seide auch in den Falle, wenn fie n!? Kauf. Bau- und Schneidehölzer öffentlich meistbietend verkauft werden. leg . n d, , . dem Einlieferer genaue Auskunft zu geben, welchen Betrag der nd. gez ch Falle,
; fe . ö is zum Gewicht von 6 Loth gegen ermäßigtes Aunfasregister kennen im hiecsigen Geschäfteblrckk fingesehen werden werden demnach verantäßt, Hh diesfälligen Gesuche, belegt mil den selbe in ainerikänischer Währung in die n, . . n n e ö . Sennen ö fend , . und, sind, die Förster angewiesen, die Hölzer auf Verlangen im Walde nöothigen Befahrung?! nun Führungszeugnissen, binnen fech Wochen rücken hat, um (ine nach deutscher Währung ausg Das vom Absender zu entrichtende Porto betragt:
vorzuzeigen. Forsthaus Lubiagthfließ, den 15. Januar 1869. bei uns einzureichen. Erfurt, den g. Januar j869. Zahlung in Amerika zutreffend leisten zu lassen. bis 2, Loth * Groschen resp. 3 Kreuzer,
Der Oberforster. v. Steuben— Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Die Gesammtgebuͤhr beträgt:
. 6 . 94 ; 8 / L — esp. 6 192 Bet an n tm ch u bei Einzahlung von Beträgen bis 25 Thaler, über 20 bis 4546 Loth ] 2 ö!
. , ne,, 3 t ; 21 Kreuner über 453, bis 6 Loth 2 resh. 9 Die Lieferung einer für das Königliche Steinkohlenbergwerk Köni—⸗ FI. südd. Währung 6 Groschen oder 21 Kreuzer, 2642 t Se * ; yff⸗ K ; ] oe ü n r, . ,, ; 1 1 ier q . 3 ĩ 0 1 . . vergeben werden. . f 5h oder H gl sü ö. gn h! K 42 Kreuzer. die Versendung von Waarenproben nach Frankreich allgemein
Die Lieferungsbedingungen liegen in der Registratur der unter— b ᷓ ifikati der S. Fl. südd.
ĩ ĩ n . inzab ᷣ thunli maßgebend sind. ; zeichneten Berg Inspektion zur Einsicht aus und werden auf porto⸗ Die Gebühr ist stets i , , . , . Keel, den 15. Januar 1869 ö. een ftage gegen Erstattung der Kopialien auch in Abschrift — hei in zureichen. Januar 1859 unter ,, . in hat der Ablender sei⸗ General- Host. Amt. . Abtheilung des Jnnemn. nen ren urn hn ert einzurücken, weitere Notizen sind in von Philipsborn.
dem Coupon bei Postanweisungen nach Amerika“ nicht an— Justiz . Nini sterin m.
Redaction und Rendantur: Schwieger. ö gt die Auszahlung durch j die Agenten Der Notar Holter in Rhaunen ist in den Friedens— de 9 ;
ika erfol e . , ö . Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober. Hofbuchdruckerei , Es gilt als Regel, daß die Auszah⸗ gerichtsbezirk Aldenhoven, im Landgerichtsbezirk Aachen, mit
CI. v. Decker lung erde r fe, nur dann, wenn der Adressat es Anweisung seines Wohnfitzes in Aidenhoven, versetzt worden.
80
ch In . höheren Auftrages soll die Erhebung des Chausseegeldes auf der Barriere zu Vierraden A, auf der Berlin⸗Stettiner unst ; ;