238
Statistische Nachrichten.
— »Morgans British Trade Journal« enthält eine nach Berich⸗ ten des britischen Handelsamtes aufgestellte Uebersicht über den Gesammthandel des Vereinigten Königreichs im Jahre 1867. Danach betrug der Werth der gesammten Waaren⸗Ein- und Ausfuhr 50l0ls, 225 Pfd. St. oder etwas über 3306 Millionen Thaler 8 In den vorhergehenden Jahren waren die Werthe: 1857
34/0 18742 Pfd. St., 1858: 304/3665611 Pfd. St., 1859: 334,875,330 Pfd. St., 1860: 375,052,224 Pfd. St., 1861: 377, 117.522 Pfd. St., 1862: 391,886,110 Pfd. St., 1863: 445,821,429 Pfd. St., 1864: 487,540,411 Pfd. St., 1865: 499,903, 861 fd St., 1866: 534,195,956 Pfd. St. Vergleicht man die Jahre 1866 und 1867 miteinander, so ergiebt sich für letzteres eine Abnahme des Werthes der Handels- bewegung um 33,177 731 Pfd. St. oder etwas über 6 pCt. agegen zeigt sich in den zehn Jahren von 1857 bis 1867 eine Zunahme der Werthe um 167 Mill. Pfd. St. oder 50 pCt. Im Jahre 1857 be⸗ trugen die Importe Großbritanniens von fremden Ländern 142 Mill. Pfd. St, 1867 dagegen 214 Mill. oder fast 34 pCt. mehr. Die Im porte von britischen Besitzungen beliefen sich in 1857 auf 46, in 1867 auf 61 Mill. Pfd. St., haben also nur um etwas über 24 pCt. zu- genommen. Der Gesammtwerth aller Importe ist von 188 Mill, in 1857 auf 275 Mill. Pfd. St. in 1867 oder um 32 pCt. gestiegen. Die Ausfuhren britischer Produkte und Manufakturen beliefen sich in 1857 auf 122 Mill, in 1867 auf 181 Mill. Pfd. St.,, die Zunahme stellt sich also auf 38 pCt. Von denselben waren nach fremden Ländern 1857: 85 Mill., in 1867. 131 Mill. (mehr 35 pCt.), nach britischen Besitzungen in 1857: 37 Mill., in 1867: 50 Mill. (mehr 26 pCt.) be⸗ stimmt. Der Export Großbritanniens von fremden und Kolonial⸗ produkten ist von 24 Mill. in 1857 auf 45 Mill. in 1867, also um 47 pCt. gestiegen. Der Gesammtwerth aller Exporte betrug in 1857: 146 Mill, in 1867: 226 Mill. Pfd. St., zeigt also eine Zunahme von etwas über 35 pCt. — An dem Werthe der gesammten Handels⸗ bewegung war die Einfuhr in 1857 mit 56 pCt., in 1867 mit nicht ganz 55 pCt., die Ausfuhr dagegen in 1857 mit 44, in 1867 mit etwas über 45 pCt. betheiligt.
Kunst und Wissenschaft.
Berlin, 16. Januar. (38. Jahresbericht der Hufeland⸗ schen Stiftung zur Unterstüßung nothleidender Aerzte.) A. Rechnungsauszug aus der Stiftung ur nothleidende Aerzte: Der ult. 1867 verbliebene Bestand betrug in Summg 80,3532 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf. . Hierzu an Beiträgen 2703 Thlr. 5 Sgr., an Legaten und Geschenken 125 Thlr., an Zinsen von Hypotheken und Staatspapieren 3714 Thlr., an Agiogewinn beim Ankauf von Stgatspapieren 41 Thlr. Summa: Einnahme 87115 Thlr. 21 Sgr. 11 Pf. Die Ausgabe be⸗ 216 an gezahlten Pensionen und Unterstützungen 3270 Thlr., an Ver⸗ waltungskosten 443 Thlr. 5 Sgr., an Zuschuß zur Wittwen ˖ Unter⸗ stützungskasse 2000 Thlr., zusammen 5713 Thlr. 5 Sgr; es verbleibt mithin Bestand ultimo 1868 81,402 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf., und zwar: in Hypotheken 34000 Thlr., in Staatspapieren 46,260 Thlr., baar 1142 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf. Summa 81,402 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf. Die Zahl der beitragenden Mitglieder hat sich gegen das Jahr 1867 um 356 und die Summe der Beiträge um 356 Thlr. vermehrt. Zum geringeren Theile ist dies durch Beitritt von Aerzten aus den neuen Provinzen veranlaßt. Die Summe der gewährten Unterstützungen Übersteigt die vorjährige um 530 Thaler. An die Wittwenkasse wurde, wie in dem vorhergehenden Jahre, ein Zuschuß von Zwei Tausend Thaler überwiesen. Ein Tausend Thaler wurde kapitalisirt. B. . aus der Wittwen⸗Unterstützungskasse: Der ult. 1867 verbleibende Bestand betrug in Summa 28,364 Thlr. 22 Sgr. Hierzu an Beiträgen 2027 Thlr. 15 Sgr., an Legaten und Geschenken I7I Thlr. 15 Sgr., an 9 von Hypotheken und Staatspapieren 1206 Thlr. 15 Sgr., an Zuschuß aus der ärztlichen Kasse 2000 Thlr. an Agiogewinn beim Ankauf von Staatspapieren 21 Thlr, Summa: Einnahme 33731 Thlr. 7 Sgr. Die Ausgabe betrug an gezahlten Pensionen und Unterstützungen 4200 Thlr., an Verwaltungskosten 19. Thlr. 12 Sgr., zusammen 4200 Thlr. 12 Sgr.; es ver. bleibt mithin Bestand ultimo 1868 29,520 Thlr. 25 Sgr. An Beiträgen sind gegen das Jahr 1867 458 Thlr. 10 Sgr. mehr eingegangen und an Unterstuͤtͤzungen sind 197 Thlr. 15 Sgr. mehr gezahlt. Kapitalisirt sind 600 Thlr.
— Von Thomas Carlyle's . Il. von Preußen, genannt Friedrich der Große, deutsch von F. Neuberg (deutsche vom Verfasser autorisirte , Berlin, Verlag der Königl. Geh. Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) 1869, ist nach dreijähriger Unterbrechung gegenwärtig der fünfte Band erschienen. Die
letzte ,, ,, in der Fortsetzung dieses schon im Jahre 1858 be—
gonnenen Werkes ist, wie aus dem Vorwort zum fünften Bande er— sichtlich ist, durch den Tod des Uebersetzers Josef Neuberg veranlaßt worden, dessen Arbeit später mit Carlyle's Zustimmung und Unter— stu hun Friedrich Althaus in London fortgeseßt hat. Der fünfte Band umfaßt in dem 18. und 19. Buche auf 45 Bogen die Jahre 1757 bis Anfang 1769, die interessantesten Abschnitte aus dem siebenjährigen Kriege (die Schlachten bei ig, Kolin, Roßbach, Leuthen, Zorndorf, , e. Kunersdorf. Die Althaussche Uebersetzung beginnt, wie im orwort mitgetheilt ist, im 19. Buche (April 1759); der neue Ueber. setzer hat sich indessen die möglichst getreue Reproduktion Carlyle's mit ebensoviel Erfolg angelegen sein lassen, wie sein Vor- änger, so daß in dem Werke selbst der Wechsel in der Person der ebersetzer nicht bemerklich ist. Dem fünften Bande sind 16 Schlacht. und Belagerungspläne beigegeben. Königs berg, 16. Januar. Zum Prorektor der Universität für das h I869 ist von dem Concisium generale Professor der Rechte, Dr. Schirmer, gewählt worden.
Rönigliche Schauspiele.
Dienstag, 19. Januar. Im Opernhause. (14. Vorst.) Lucia von Lammermoor. Tragische Oper in 3 Akten mit Tanz, von S. Camerano. Musik von Donizetti. Gast: Fr. Baläs⸗Bognaäͤr, vom Königl. Theater zu Hannover: Miß Lucia. Sir Edgard von Ravenswood: Hr. Wachtel. Lord Heinrich Asthon: Herr
San,, M. ⸗Pr. ; Im Schauspielhause. (18. Ab. Vorst. Relegirte Studenten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Roderich Benedix. . Dienstag, 19. Januar. Im Saaltheater des n , . Schauspielhauses. Elfte Vorstellung der französischen Schau⸗ spieler · Gesellschaft. Eremiere représentation de: Les parisiens. Comédie en 4 actes de Theodore Barrière. Donnerstag, 21. Januar. Zwölfte Vorstellung der fran⸗ n e ü pickér Xn fsehaff Le gendre de Mr. Poirier.
idi à quatorze heures.
Freitag, 22. Januar, findet im Königlichen Opernhause der erste diesjährige Subskriptions⸗Ball statt. Die bestellten Billets werden den Betreffenden zugesendet.
Von den bereits eingegangenen Meldungen zum Zuschauer⸗ raum kann, da überhaupt nur 178 Billets disponibel sind, höchstens der fünfte Theil berücksichtigt werden; weitere Mel⸗ dungen werden daher nicht mehr angenommen.
Billets zum ersten Subskriptionsball am 22. d. M. sind n r disponibel;, die höchst mögliche Zahl ist bereits über⸗
ritten.
Es können daher weder die seit Sonnabend, den 16, bereits eingegangenen brieflichen Gesuche noch die etwa ferner eingehen⸗ den berücksichtigt werden und sind dieselben sämmtlich durch diese Anzeige beantwortet.
PFrodclulk ten- umd Wwanren-HKHärse.
HKerlin, 18 Januar. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.): Von Bis Mittel Von Bis Mittel chr ag. pt. 218
3 22
2
ö — 8. Pt. les: Et: lig. Ee Bohnen Netze 160 11 Kartoffeln 6 Rindfleisch Pfd. Schweine- 3 fleisch 6. Hammelfleisch 49 Kalbfleisch B 8 9
11
dN
Weizen Schfl. Roggen gr. Gerste ö zu W. suter . Heu Centner Stroh Scehek. Erbsen Metze Butter Pfd. 9 - Linsen — Eier Mandel z Kerlin, 18. Januar. (Niehtamtlieher Getreideberieht.) Weizen loeo 63 — 74 Lhlr. nach Qualität, fein weiss bunt polnischer 726 Thlr. bez., pr. April-Mai 638 — 64 Thlr. ber.
Roggen loeo 533 — 54 Thlr. pr. 2009 Pfd. bez., pr. Januar 535 — Lhlr. bez., Januar-Februar 525 - 4 — 3 Thlr. bez., Februar-März 52 Thlr. bez., April-Mꝛ 23 —- — Thlr. bez., Mai-Jquni 53 - — 53 Thi. bez., Juni - Juli 533 Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine, à 43-55 Thlr. per 1750 Pfd.
Hafer loco 31 -= 35 Thlr., poln. 33z Thlr. pommerscher 34 — 3 Th. bez.; Pr. Januar 32 Thlr. bez., Januar - Februar 323-3 Thlr. bez, April - Mai 32 — Thlr. bez., Mai- Juni 3235 Thlr. bez. ö
Erbsen, Kochwaare 60— 10 Thlr., Futterwaare 53-57 Thlr.
Winterraps 82 -— 84 Thlr.
Winterrübsen J9— 83 Thlr.
Rüböl loco 95 Thlr. bez., pr. Januar u. Januar- Februar 95 Thlr. bez., April - Mai g5 =- Thlr. bez., Mai-Juni 93 — Thlr. bez., Septem- ber- Oktober 109-4 Thlr. ber.
Petroleum loco Sz Thlr., pr. Januar 87 Thlr. bez., Januar- Februar ö Thlr. Br., Februar-März 87 Lhlr. bez.
Leinöl loco 108 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 154, Thlr. bez., pr. Januar u. Januar- Februar 154 - 4 Thlr. bez., April-Mai 152. — . Thlr. bez., Mai-Juni 154534 — 16 Thlr. bez., Juni Jquli 164 - 3 Thlr. bez., Juli-August 16. bis * Thlr. bez., August - September 165 - 3 Thlr. bez.
Weizen loko in fester Haltung. Termine höher bezahlt. Auf Roggentermine wirkte heute das eingetretene starke Frostwetter sehr be- festigend ein. Unter dem Eindruek vielseitiger Deckungs- und Spekula- tionsverkä ufe verfolgten Preise eine sehnell steigende Riehtung, und bew trägt die Besserung für alle Siehten ca. 1 Thlr. pr. Waspl., wozu es denn aueh zu regen Umsätzen kam. Schluss ruhiger. Lokowaare wurde für den Konsum zu höheren Preisen Einiges aus dem Markt genommen. Hafer loo zu besseren Preisen gut verkäuflich. Termine behauptet. Gekünd. 30900 Ctr. Auch Rüböl wurde zu besseren Preisen umgesetzt, Wozu das Erostwetter wohl ebenfalls beigetragen haben mag. Gekünd. 200 . , 36 . gut gefragt, holte auf alle . ca. M Lhlr. bessere Preise. Das Geschäst wat i till. ge aG (*? ft war trotzdem äusserst s
Stettim, 18. Januar, 1 Uhr 25 Minuten, Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 63— 71, Januar 69, Frühjahr 693 bez, Mai- Juni 63 Br. Roggen 5k -— 53 bez. Januar 53 q., Frühjahr 52h bis 53 bez. u. Br., Mai Juni 535 - 53 bez. Rüböl g bez. u. Br. Junuar z Br., Apris-Mai gr bez. u. Br., September-Otober 10 Br. u. . k 155 — 153, Januar 153 ber., Frühjahr 153 Br., Mai-Juni
r.
1 — .
— 227
239
65 8 * z . 35 = 40 Sgr. (Wolffs Tel. Bur.) Getreide- Sehr beschränkte Geschäftsaussichten bei rühjahrsgetreide sehr still. Rübhd„s)l zu 311 gesucht.
Liverpool, 18. Januar, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) (Anlangsbericht.) kaum wolle: Muthmasslicher Umsatz 14 - 12,000 B., Tagesimport 11,818 Ballen, davon ostindische 4·ę96 B. sehr ruhig.
Tendenz weichend.
n ar ti I Anlangeberie n- schwachem Markthbesuch.
Fonmedls- umd Actiem- KEKörse.
Kerlim, 18. Januar. Die Haltung des gestrigen Privatverkehrs war schon matter als am Sonnabend und heut war sie für fremde Spekulationspapiere noch matter, theils wegen ungünstiger Wiener Morgen-Course, theils auf die Nachricht, dass die preussische Bank den Lombard tür Effekten und Waaren auf 5 pCt. erhöht hat; der Wechsel- Piekont bleibt 4 pCt. Das Geschäft war nur mässig belebt, die Course zum Theil etwas niedriger. Eisenbahnen waren nieht gerade belebt, aber fest und zum Theil höher, so Bergisch - Märkische, Rheinische, Pots- damer; auch Stettiner und Freiburger etwas besser, Obersehlesische aber erheblieh niedriger. — Inländische und deutsche Fonds, Pfand- und Rentenbrieke wurden nieht viel gehandelt, die Course blieben zieml eh unverändert; Pfand- und Remenbriefe waren ein wenig höher; Braun- sehweiger 115 Br. Oesterr. Fonds still und eher etwas matter; russische fest, zum Theil auch etwas höher, aber ohne Lebhaftigkeit; Finnen 8 bez. Neapolitaner 31 Gld. Prioritäten still, besonders inländische und österreichische; von russischen wurden Krementschug und Charkow- Asow, Pfundstücke, lebhafter und zu besserem Preise gehandelt.
Kreslam, 18. Januar, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.,) Oesterreichische Banknoten 845 — 4 bez. Freiburger Stamm- Aktien 111 bez. Obersehlesische Aktien Litt. A. u. C. 57 bez.; Litt. B. —. Obersebhlesische Prioritäts Obligationen itt. D., 4proz., 835 G.; Litt. E., 43proz., 90 G.; Litt. E., THz bis z bez.; do. Litt. G6, 885 bez. u. Br. Oderberger Stamm - Aktien 1104 etwas bez., Ende 111 G. Neisse Brieger Aktien —. Oppeln - Tarno- witzer Stamm - Aktien —. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 102 ber.
In Folge Ausbleihens der heutigen wiener Früheourse, war die Börse äusserst geschäftslos beim kaum veränderten Course.
FErnumk fit a. M., 17. Januar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Fest. Nach Schluss der Börse Kreditaktien 250.
Effektensozietät. Preussische Kassenanweisungen 1045, Ber- liner Wechsel 105, Hamburger Wechsel 875, Londoner Wechsel 119, Pariser Wechsel gaz, Wiener Wechsel 9843, Nationalanleihe 53, 5proxz. steuerfreie Anleihe 52, 43prozent. Metalliques 44, Amerikaner de 1882 I9gz, österreichische Bankaktien 58, österreich. Kreditaktien 2503, Darm- stã ter Bankaktien 271, österreichisch-französische Staatsbahn 3033, 5prox,
Anleibe de 1859 63, Ludwigshafen-Bexbach 1385, Kurhess. Loose —. Bayerische Prämienanleihe 1053, Badische Prämienanleihe 1015, 1854er Loose 685, 1860er Loose 785, 1864er Loose 1115, Alsenzbahn —, Oberhessische Eisenbahn 70, Lombarden 208.
Framkfnrt a. MI., 18. Januar, Mittags. (Wolffs Tel. Bur.) Unentsehieden.
(Anfangseourse.) Amerikaner pr. compt. I95§5, Kreditaktien 249, steuerkreie Anleihe 52, 18. 0er Loose 78, 1864er Loose — , National- anleihe —, Lombarden 207, österreich. 5proz. Anleihe de 1859 62, Bankantheile —, Staatsbahn 303, Elisabethbahn —.
Hamburg, 17. Januar, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Nach telegraphischen Meldungen der »Hamburger Börsenhalle« aus Havanna vom 6. d. hat die dortige Handelsbank (Banco de comercio) und aus Montevideo vom 14. Dezember v. J. die dortige italienische Bank ihre LZahlungen suspendirt.
Wien, 17. Januar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Sehr fest.
Frivatverkehr. Kreditaktien 254.50, Staatsbahn 308.80, 1860er Loose g2. 80, 186 1ler Loose 113.40, steuerfreie Anleihe —, Rente 61.00, Bankaktien 690.00, Lombarden 212.00, Ungarische Kreditaktien —, Ga- liier —, Anglo-Austrian —, Napoleons ie,
Die Einnahmen der österr. franz. Staatsbahn betrugen in der Woche vom 6. bis 12. Januar 589, 927 FI. und ergeben mithin gegen die ent- sprechende Woche des Vorjahres eine Mehrcinnahme von 2041 FI.
Wiem, 18. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Schwankend.
(Vorbörse.) Kreditaktien 253.00, Oesterreichisch franz. Staatsbahn 308.20, 1860er Loose 92.80, 1864er Loose 113.25, Rente 60.90, steuer- freie Anleihe 62.25, Anglo- Austrian 218 00, Ungar. Kreditaktien 97.90, Lombarden 211.00, Bankaktien — H, Elisabethbahn —, Nordbahn —, Böhmische Nordwestbahn —, Rudolphsbahn —, Napoleonsd'or 9.60.
Wienm, 18. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Fest.
(Ankangscourse.) 5prozent. Metalliques 60.90). 1854er Loose —. Bankaktien 689.00. Nordbahn — . Nationalanlehen 65.30. Kreditaktien 253.30. Staats - Eisenbahnaktien - Certifibate 308.20. Galizier 212.50. London 120.45. Hamburg 88.55. Paris 47.75. Böhmische Westbahn —. Kreditloose 157.50. 1860er Loose 92.80). Lombard. Eisenbahn 211.890. 1863er Loose 113.20. Silberanleihe 71.50). Napoleons- d'or 9. 60. ,
Lonmd om, 16. Januar. Staats depositen Andere
Bank von England.
Regierungssicherheiten
Andere Sicherheiten
Notenreserve
Notenumlauf 24, 125,360
Aetallvorrath . ...... w 18, 608, 324 Homdd om, 18. Januar, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) (Anfangscourse.) Consols 9243, Amerikaner 755, Italiener 53,
Lombarden 17A, Türken 383.
KRHerlim, am 18. Januar.
Eisenbahn · Prioritits· Aktien und Obligationen
Eisenbahn - Prioritãts · Aktien und Obligationen.
Wechsel-, Fonds- nnd qeld- Cours. Co- Mindener
Eisenbahn · Prioritäts- Aktien und Obligationen.
Aachen-Düsseld. I. Em. do. Il. Em. do. III. Em.
Aachen-Mastrichter do, Il. Em. do. III. Em.
Bergisch- Märk. JI. Serie do. II. Serie
deo. III. Ser. v. Staat 33 gar.
do. do. Lit. B.
; IV. Serie V. Serie . VI. Serie
Düsseld. Elb f. Priorit.
. do. Il. Serie do. Dortmund-Soest
do. do. II. Serie
do. Nordb. Fr.-W
Berlin- Anhalter
do. do.
qᷣo. V. Em
Magdeburg - Wittenberge. Mainz- Ludwigshafen
do. Oblig. I. u.
.
*
do. do. do. do.
C . t . M
v. St. ga
. II. Em.
B. Potsd. Magd. Lit. Au. B. do. Lit. C. .. Berlin- Stettiner I. Serie II. Serie
III. Serie
v. St. do. do.
K
= c 28
Schleswig- Holsteiner
Stargard osen ..
Brenlau- Sehweid. Freib.. ; f O.
do. Lit. G.
Cöhn- Crefelder Cöõln- Mindener 1. do. II.
.
87
II. Em. III. Em. III. Em. IV. Em.
Magdebur Halbersiadter o. von 1865 do. Wittenberge
Niederschl. Märk. I. Serie do. II. Ser. à 623 Thlr. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser.
3. Em * v. SS u. bo do. do. v. 62 u. 64 do. v. 1865 ..
Rhein- Nahe . ..
Em. . .
Ruhrort. Cr. K. Gld.l.Ser. ö h ; do. do II. Ser. i ; do. III. Ser.
111 u. 7. 844 B 1ͤ44u. 1082 6
do. OlI5bz 1 do. S23bz do. III. Em. 4 1 u. 7. 823 bn do. IV. Em. 4
Bel db. V Tk. - J
ö * do. Samb. u. Meuse 4 905 6 Fünskirehen - Bares
10ä1etwbz B Galiz. Carl- Ludwigsbahn. S7 bz do. do. neue Lemberg - Czernowita do. II. Em. do. III. Em. Mainz- Ludwigshafen Oestr.- franz. Staatsbahn. do. neue Kronprinz Rudolf- Bahn. . Südõstl.· Bahn (Lomb.) .. do. Lomb. -Bons 18706, 74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877s18. Charkow- Aso do. in Lvr. Strl. à 6.24 Charkow - Rꝛrementachug. in Lvr. Strl. à 6.24.
13. u. 9. 78 etw ba 111. u. 7. 797 b2 16. ui 1 781ba 12. 8. 793 ba B
Jeler-Woronesch .. ...... Koslow - Woronesch Kursk-Charkow ... ......
Riga-Dünaburger ... ..... Rjisan- Koslov Sehuia · Ivanovo Wars ehau- Terespol
do. kleine. Waraeh. Wien. Silb.· Prior.