246
Zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. ist heute in unser Gesell. Nr. 532. M. Vennemann, als die ö des zu Münster schaftsregister unter Nr. 243 die Firma: errichteten Geschäfts des Kaufmanns Mathias — ; V. Becker Nachfolger zu Münster. in Hamburg mit Zweigniederlassung in Altong eingetragen worden: B. In das . . . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. ad Nr. 34 betreffend die dem Alexander Aulike für die Firma Die Gesellschafter sind: 5 M. Aulike ertheilte Prokura der Vermerk, daß die Pro. 1) der Kaufmann August Johann Carl Gedrath, ura erloschen ist.
247
Die Handelsfrau Johanna Schumacher, Wittwe von Leonard Dechamps zu Aachen, welche daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma L. Dechamps führte, ist mit Tod abgegangen. Es wurde baher die besagte Firma unter Nr. 10935 des Firmenregisters und die
3) Nr. 162 des Gesellschaftsregisters. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Wilhelm Picard und Julius Picard, Kaufleute in Kronenberg, am 1. Januar 1869 stattgehabte Auflösung der Handels- gesellschaft unter der Firma J. et W. Picard daselbst; Aktiva und
2) der Kaufmann Heinrich Peter Rudolph Thomfor,
beide zu Altona. Altona, den 15. Januar 1869. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
Zufols⸗ Verfügung vom 14. d. M. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. SI12 eingetragen: Der Kaufmann Ferdinand Paul Theodor Podlech zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Theodor Podlech. Altona, den 15. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1869 ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 534 eingetragen worden: Firma: C. J. J. Wittorff. Ort der Niederlassung: Itzehoe. Inhaber; Kaufmann Emil Wilhelm Heinrich Johannes Wittorff daselbst. Itzehoe, den 15. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die sub Nr. 20 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Han—⸗ e haft: Hanken K Hönck in Tönning ist am 1. Januar 1869 aufgelöset. Zu Liquidatoren sind bestellt: Rechtsanwalt Hanke Hanken, David Sammann, Landsekretär L. T. Haase und Senator A. Hönck, . sämmtlich in Tönning. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1869 am 13ten Januar 1869. Schleswig, den 13. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 13. Januar 1869 ist am selbigen Tage unter Nr. 417 in unser Firmenregister eingetragen: Kaufmann Detlef Gottlieb Lansen zu Norderbrarup. Ort der Niederlassung: Norderbrarup. Firma: D. G. Lansen. Schleswig, den 14. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 13. Januar 1869 ist am selbigen Tage unter Nr. 418 in unser Firmenregister ö 1. ; Kaufmann Boy August Hönck zu Oldenswort. Ort der Niederlassung: Oldenswort. Firma: B. A. Hönck. Schleswig, den 14. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Handelsregister ist heute fol. 39 (Firma: Dop meyer und Hartung in Wendebrüch i n, 6 3 Das zwischen den bisherigen Inhabern der Firma bestan⸗ dene Rechtsverhältniß einer offenen Handelsgesellschaft hat aufgehört und wird das Geschäft unter der früheren Firma von dem Kaufmann Hermann Johann Julius Hartung in Braunschweig allein fortgeführt. Von demselben ist die dem ‚Wilhelm Dopmeyer in Braun⸗ schweig von ihm und der früheren Mitinhaberin der Firma ertheilt gewesene Prokura zurückgenommen. Gifhorn, den 13. Januar 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht.
In . hiestgz 6 . 6 , ol. irma: H. Overlach und Buhmann). »Die Ge⸗ sellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt;
Kaufmann Hermann Overlach in Braunschweig und Advokat Mohrmann in Gifhorn sind Liquidatoren. Jeder von ihnen 23 die e, in ,
. ie Firma wird nur noch als Liquidationsfirma i ⸗ Gifhorn, den 14. Januar 1869. ö ; . Königlich Preußisches Amtsgericht.
. Zu Nr. 21 des Handelsregisters für Marburg ist am 12. d. eingetragen, daß der Inhaber der Firma Julius aß an: , — 2 Zeiße dahier laut Anzeige vom 11. d. M. Prokura er⸗
Marburg, 12. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. gz. . eglaubigt: Eckhardt.
In das Handelsregister ist zufolge Verfügun ; Folgendes eingetragen, und . ; , A. In das Firmenregister: ad Nr. 453. Betreffend die Firma F. M. Aulike der Ver—- merk, daß die Firma erloschen ist. Nr. 533. Alexander Aulike, als die bestehenden
n
; Firma des zu Münster eschäfts des Apothekers Alexander Aulike .
C. In das Genossenschaftsregister: Nr. I.
e niche Bund vom 4. Juli 1868 gestellten Kredit vereins.
Sitz desselben ist Münster und Gegenstand des Unter. nehmens der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegen— seitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. .
Die Dauer dieser Genossenschaft ist auf keine bestimmte Zeit beschränkt.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a) Kaufmann Louis Laporte zu Münster, b) Kaufmann Heinrich Kerkhoff 1 Münster, R) Kaufmann Johann Christoph Weglau zu Münster.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegen. heiten ergehen unter dessen Firma und werden mindestenz von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des »Westfälischen Merkurs« und des 2Münsterischen Anzeigers.“ Falls dieselben eingehen, ist derselbe befugt, mit Genehmigung des Verwaltungsraths
ein anderes Blatt an deren Stelle zu bestimmen. Münster, den 13. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
I Die Firma Gebrüder Oehmchen, eingetragen unter Nr. Hl des nn,, . deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Jullus ehmchen von Möllenkotten war, ist gelöscht ex decretõ vom 9 Pu nnen er Julius Oehmch ene Ti ie der Ehefrau Julius Oehmchen, Auguste geborene Tütschu zu Möllenkotten ertheilte Prokura, an,, unter Nr. . h Prokurenregisters ist gelöscht es decreto vom 4. Januar 1869.
Nr. 74 folgende Eintragung erfolgt: Firma der Gesellschaft: Oehmchen K Kalthoff. Sitz der Gesellschaft: Schwelm. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind 1M der Kaufmann Julius Oehmchen von Möllenkotten, 2) der Kaufmann Friedrich Kalthoff von Altena. Die Gesellschaft hat bkegoöonnen am 1. Januar 1869. Eingetragen zufolge Verfügung vom J. Januar 1869. Schwelm, den 9. Januar 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 332 des hiesigen Handels- (Gesell⸗ . Registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft . . Marcus Du Mont-⸗S auberg (Expediti Kölnischen Zeitung)« z 1
in 6 . . . ; ie Rentnerin Katharina Louise, geborene Kock, Wittwe Karl Joseph Daniel Du Mont in unk ö der Kaufmann August Libert Neven in Cöln, 3) der Kaufmann Wilhelm Ferdinand Schultze in Cöln und c der Kaufmann und Fabrikant Karl Wilhelin Michael Jvo Jansen n nr eig ö ; daß vermer ehen, heute eingetragen worden, daß mit dem 1. Januar 1869 Kaspar Ludwig Hubert Du Mont, ohne Geschäft, in Elin haft, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, die Rechts. verhältnisse der Gesellschaft aber dadurch keine weitere Aenderung er—
der Wittwe Du Mont und dem Kaufmanne Schultze zusteht, welche allein und zwar Jeder von ihnen einzeln und ohne Konkurrenz des Andern, das Recht haben, die Firma zu zeichnen. Cöln, den 15. Januar 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗ Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts .) Register unter Nr. 924 eingetragen worden die Mar g off , . vir Firma: »Pet. Hermens & Cie.“, welche ihren Sitz in Der in Cöln wohnende Kaufmann Peter Aegidius Heinrich Hubert Hermens ist persönlich haftender Gesellschafter. ! ö 36 Cöln, den 15. Januar 1869. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Unter Nr. 786 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen daß seit dem 1. Januar d. J. unter der Firma ** rr,
Cie eine Kommanditgffellschaft besteht, welche ihren Siß in Aachen hat und deren persönlich haftender Gefellschafter der zu Aachen wohnende Kaufmann Johann n . ist.
Münster.
Aachen, den 15. 6 1869. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
»Münsterische Volksbank eingetragene Genossenschaft als die Firma eines am 1. . 1868 . nf. konstituirten und unter das Genossenschaftsgesetz für den
3) In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter
leiden und die Vertretung der Gesellschaft nach wie vor ausschließlich
für dieses Geschäft dem Kaufmanne und Tuchfabrikanten Nicolas Joseph Dechamps ertheilte Prokura unter Nr. 308 des Prokuren registers gelöscht. . .
Dagegen wurde unter Nr. 2695 des Firmenregisters eingetragen, daß der vorgenannte Nicolas Joseph Dechamps zu Aachen unter der Firma L. Dechamps ein Handelsgeschäft führt.
Aachen, den 16. Januar 1869).
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Zu Nr. 623 der Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß durch den Tod der Handelsfrau Johanna Schumacher, Wittwe von Leonard Dechamps, zu Aachen, die zwischen ihr und dem daselbst wohnenden Tuchfabrikanten Peter Ortmanns unter der Firma CL. Dechamps C Ortmanns bestandene offene Handelsgesellschaft, die ihren Sitz in Aachen hatte, aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist. Der Mitgesellschafter 2c. Ortmanns und der zu Aachen wohnende Kaufmann und Tuchfabrikant Nicolas Joseph Dechamps sind zu Liquidatoren hestellt worden, in der Weise, daß jeder befugt ist, die Firma in Liguidation zu zeichnen. Die für besagte Gesellschaft dem genannten 2c. Nicolas Joseph Dechamps ertheilte Prokura wurde unter Nr. 317 des Prokurenregisters gelöscht.
Aachen, den 16. Januar 1869. .
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage wurde zu Nr. 772 des Gesellschaftsregisters vermerkt, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Jünger C Bartholemy, die ihren Sitz in Hammer— mühle bei Eynatten hat und deren Theilhaber die Kaufleute Christian
ubert Jünger zu Steinebrück bei Aachen und Johann Caspar
artholem9y zu Hammermühle sind, am 30. November 1868 in Li- quidation getreten und daß der Buchhalter Friedrich Laaff in Aachen zum Liquidator derselben bestellt worden ist.
Aachen, den 16. Januar 1869.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2696 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Steinebrück bei Aachen wohnende Kaufmann Christian Hubert jünger zu Hammermühle bei Eynatten ein Handelsgeschäft unter der
irma Christ. Jünger führt. Derselbe hat für dieses Geschäft einem Sohne, dem Kaufmann Hubert Jünger zu Hammermühle, die Prokura ertheilt, was unter Nr. 436 in das Prokurenregister ein⸗ getragen wurde. Aachen, den 16. Januar 1869. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
I) Nr. 221 des Gesellschaftsregisters die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Carl Schumacher und Friedrich Wilhelm Fricken haus, Kaufleute in Wülfrath, am 31. Dezember 1868 stattgefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Schumacher et Frickenhaus daselbst; das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft wird liquidirt und die Liquidation von den Theilhabern selber bewirkt, es bleibt dafür die Firma mit dem Zusatze vin Liquidation« — be⸗ stehen und ist Jeder der Theilhaber befugt, die Liquidationsfirma zu vertreten und zu zeichnen.
2) Nr. 1871 des Firmenregisters. Die Firma Carl Schumacher e s sfrath⸗ deren Inhaber der Kaufmann Carl Schumacher da— elbst ist.
3) Nr. 1872 des Firmenregisters. Die Firma F. W. Frickenhaus z . ren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Fricken⸗ haus daselbst ist.
Elberfeld, den 123 Januar 1869.
Der k ink.
In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
I) Nr. 595 des a nere r,. Die Löschung der Firma Gebr. Germann in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann Ignatz Petack, hat sein persönliches Domizil und den Ort seiner Handels—= niederlassung am 15. September 1868 von Elberfeld nach Braunschweig
verlegt.
9 Nr. 18, des Prokurenregisters. Die Löschung der von dem vorgenannten Ignatz Petack für seine Firma Gebr. Germann seiner Ehe⸗ gattin Elise, geb. Germann, ertheilt gewesenen Prokura.
Elberfeld, den 13. Januar 1869. .
Der , ,. in k.
In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 1056 des , Die durch Uebereinkunft der Theilhaber Louis Portner und Robert Gerling, Fabrikanten und Kaufleute in Elberfeld, am 4. Januar 1869 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Portner et Gerling daselbst; das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft wird liquidirt und diese Liquidation von dem Theilhaber Gerling allein bewirkt, es bleibt da⸗ für die Firma mit dem Zusatze »in Liquidation« — bestehen.
2 Nr. 1114 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gerling et Comp, in Elberfeld, welche am 4. Januar 1869 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute und Fabri- kanten Robert Gerling und Friedrich Wilhelm Gerling senior in Elber- eld, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die
irma zu zeichnen.
Passiva des Geschäfts haben 9 Gesellschafter theilt und wird Jeder seinen Theil unter den nachbenannten neuen Firmen abwickeln: die Firma J et W. Picard ist erloschen. .
) Nr. 1873 des Firmenregisters. Die Firma Kronenberg, deren Inhaber der Kaufmann Julius
ulius Picard in icard daselbst ist.
5) Nr. 1874 des Firmenregisters. Die Firma Wm. Picard in Kronenberg, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Picard daselbst ist. Elberfeld, den 14. Januar 1869. Der e, , . ink.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Nathan Rosenthal; Col. 3. Ort der Niederlassung: Braunfels; Col. 4. Bezeichnung der Firma: Nathan Rosenthal; Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Ja⸗ nuar 1869 am 11. Januar 1869.
Weßlar, den 11. Januar 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Suüubhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. —
lo
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Falk in Märk. Friedland hat die Handlung der Gebrüder Lohr zu Rheydt Waarenforderungen von zusammen 87 Thlr. 3 Sgr. ohne Vorrecht nachträglich angemeldet.
Zur Prüfung dieser Forderung steht vor dem unterzeichneten Kommissar des Konkurses Termin auf
den 5. Februar 13869, Mittags 123 Uhr,
im 8m Nr. 5 an, wovon alle Betheiligten in Kenntniß gesetzt werden.
Dt. Crone, den 15. Januar 1869.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. So enke.
201 hn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Grümpitzti — Firma C. F. Grümwitzki zu Elbing, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 2. März er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 10, an-= beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Elbing, den 14. Januar 1869. . Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.
193 Ediktalladung.
Hainebach. Nachdem der Handelsmann Abraham Kaß von Hainebach dem unterzeichneten Gerichte die Anzeige gemacht hat, daß er außer Stande sei, feine Gläubiger zu befriedigen, so ist die konkurs mäßige Behandlung seines Vermögens angeordnet worden.
Es werden daher alle Gläubiger des 2c. Katz zur vorläufigen An meldung ihrer Forderungen, sowie zum vorschriftsmäßigen Gütever suche mit dem Gemeinschuldner und unter sich zum Termine
den 5. Februar d. J. Morgens 10 Uhr Kont. Zeit, bei Meidung der Ausschließung von diesem Verfahren, 2 — unter dem Rechtsnachtheile der Einwilligung in den Beschluß der Mehrzahl der erschienenen Forderungsberechtigten, anher vorgeladen.
. Auch haben sich die Gläubiger über die Beibehaltung des vor- läufig bestellten Kurators zu erklären, bezw. einen andern zu er- wählen. Spangenberg, den 11. Januar 1869. Königliches Amtsgericht. Wolfram.
200 6 Pon Seiten des Przemysler K K. Kreisgerichts wird hiermit kundgegeben, daß zur Hereinbringung der von der Frau Rudolftne Grfn. Bellegarde ersiegten Summe von 14700 Fr. 5. W. preg. die exekutive Feilbietung der in der Nachlaßmasse des Hrn. Anton Gf. von Meitrowski en,. Güter Myzsowa, sammt dem Vorwerke gleichen Namens und Attinenzien: Katy, Zydowskie, Orzynna, Grab, Dlugie, Radocina, Rostajne, Swiatkowa mala, Wyszowatka. My⸗ tarka, Eoti und Kotan sammt Attinenzien: Jasionka, Krzywa, Baniea, Czarne, Swiatkowa wielka, Niezngjowa, Bartne, Wolowice, Lipica und Swierzowa in einem einzigen Termine u. 3. auf den 1. März 1869 um 10 Uhr Vormittags unter nachstehenden Bedingungen ausgeschrieben wird: . l II Zum Ausrufspreise wird der im Wege der gerichtlichen Schätzung erhobene Schätzungswerth per 255,857 Fr. 60 Kr. 65. W. ange nommen, und bel diesem Termine diese Güter auch unter dem Schätzungswerthe, jedoch nur um einen solchen Preis veräußert, daß durch denselben die Forderungen des Zenkerschen Schul. Stiftungsfonds und des böhmischen Studenten-Stiftungsfonds im Betrage von 115600 Fr. und 4400 Fr. C. Mz. sammt allen Nebengebühren zur Gänze gedeckt werden. ö