268 269
reich und der Pforte vereinbarte Protokoll, betreffend die Zu⸗ jors, bei der Gendarmerie 4 Oberst - Lieutenants und 3 Majers, bei xeliekrankisehne Vit erinnmgahertiehte v. 20. Junuar. Die Abfahrt sindet statt: lassung von österreichischen Unterthanen zum Erwerb unbeweg⸗ der r e. 296 r,, , und 19 Majors, beim Genie 4 85 ir r nn . 1 Van, mn I) Von der 3 Nr. 2 nach der Schloßbrücke (die Wagen lichen Eigenthums in der Türkei. ö . i gg mbh 36 ner in der französischen Armee 7 F. I. v. 9 R. v. M. or Himmelsa nsiebt. stellen sich auf dem Platze an der katholischen Kirche bis
St. Peters burg, Mittwoch, 20. Januar, Vormittags. 1 Ehrenlegion pi nchen! M Hr? r. e, , rr. . emel .... 344,3 4]. — 2, s S6, sS0O., mässig. bedeekt. zur Französischen Straße auf. Der amtliche -Regierungsbote« veröffentsicht den Staatshgüs Offiziertreu je, 1290 Ritterkrenze und 204 Medaistemn 3 Königsberg 344, 1 F. o — 3,4 6 3 e, . . 2) Von der Thür Nr. 1 nach den Linden zu (die halts-Etat für 1869. Derselbe schließt in Einnahmen und Aus⸗ Gestorben sind: J Divisions-⸗Generale, 8 Brigade ⸗Generale, 3 Ge. ö. . ö. r . beg eerr ö ere , vor dem Opernhause, Front nach demiel⸗ ; * 3 8 1 — ** 8 . ö .
aben mit 482 Millionen Rubel ab. Die Bedürfnisse für die neral-Intendanlen. . . taatsschuld betragen 76, für das Departement des Krieges egen ihres Alters sind 4 Divisions. Generale in die 2. Sektion 4 1 3 = s v geh wach. bewölkt. 3) Von der Thür Nr. 3 ebenfalls nach den Linden zu (die 1366 Millionen. Für Eisenbahnbauten sind 31 Millionen des Dienststandes versetzt, i Gencral. Intendant und 17 Brigade⸗Gene⸗ i , , , ,, deen. Wagen m sich quf dem gepflasterten Theil des Opern—⸗
ar en, Die Einnahmeüberschüsse aus den beiden letzten Jahren rale in den eadre de reserve übergefreten. zi, ss = 3. I 385. stille. trübe. hausplatzes bis an die Behrenstraße hin auf. n ; .
aufgeführt mit 1545 Millionen. Kunst und Wissenschaft. wor. 5,2 5.9! 13,1 = I,6 8, schwach. Hebei ö — n ng. . in . ,. 9 gien e en. Br . ö . . ö . ae,. Reil. . ; rüher ordentlicher Professor an der Univer reslau und dur . 349,9 FT6,Ss — 6.7 - 4, s mässig. beiter. Pro tem- mel Waren- Kÿörrse. Statistische Nachrichten. kee, d , ee gl it tar ner t H, mera, AM. mauer, M , , n, n , — Das S8. Heft des Jahrganges 1868 der Annalen des Nord⸗ — Am 15. Januar starb in Leipzig der Porträt- und Historien. 211 34,0 Fh6,s — 2, 98. - 3.0 S0., schwaeh. strühbe. J * ö. kipr. nach Ermitt. des oliv ei- res,: deutschen Bundes und des Deutschen Zollvereins« ꝛ0, rofessor an der dortigen Königlichen Kunst. ... 336,8 4.36 — * 6-37 dM, stark. heiter Bis unter Benutzung amtlicher Materialien herausgegeben von Dr. G. Lebensjahre. . 7 Elensburg 343, — — 2,7 — 18 W., miktsaig be älkt. . 6 hat folgenden Inhalt: Die e n . des Norddeutschen Henry Ellis, von jszz —=56 Ober. S baris 6543 . süs0., seirwäch. schön. . ö undes, mit Anmerkungen vom Bureau Direktor des Reichstags, schen Mu seums, ist gestorben. Als Schrift. Brüssel... 342, SC., sehwach. wenig bewölkt. been ; Geh, Reg. Rath Dr. Wetzel; acht Thronreden Sr. Majestät des mehrere Werke archäologischen und historischen sfaparanda. ld, s SC0., schwach. gr. Gerste 123 7 Königs Kilb mn J. als Schirmherrn des Norddeutschen Bundes und t ch Riga 345, S0., schwach. ; u m w. I s 3 tis deutschen Zollvereins; Hamburgs Handel und Verkehr , m. P Stoekkoim . aß, Windstille. zt. a 61 111 Anpflanzung, Ertrag und Preis des Tabaks in den Staaten des Zoll — ä, So., Kekwach. * Ken Ce arter . vereins im Jahre 1867; die Denaturirung des Salzes; die staa is ⸗ rn a3 * ls. ir hmm, n. ; ü 11 angehörige Bevölkerung des Norddeutschen Bundes iind die seemüän T ö 343 FErbaen Mere! 3 nische Bevölkerung des preußischen Staats, , vom Direktor S 6 7 7 9 3448 Windstille. e Linsen 3 73 des Königl, statistischen Buregus, Geh, Ober-Reg. Rath r , ᷣ 18 P Christians. 340 8 OSO. , sehwach. hei nerlim, 20. Januar. (Nie rede die , . gil ; ; ] Y Gestern Aàhend Wind S. zehwach, am 19. Max. — 4,1, Min. Weizen loeo 63 — 74 Thlr. pr. 2000 Pfd. nach Qualität, pr. April-· M.
einer Karte von Hamburg und Umgegend zur Uebersicht der Zoll— Possen ö. 3 n Kulie, So. inch 633 Thlr. bez. . Rheinschiffbrücke zu Düsseldorf passirten nach . ; ——— ö . ö ff nne n ,. be . ö . i r, 56 26 . . n . umma neun 35, nen nf. Js. vom vor ahr. Nec T- KFönigtiche 6a = . hh. bea, Januzr-Fehruar S253 r. ben. April Mi s 1 bis einer im Pr. H. Arch. veröffentlichten Uebersicht im Jahre 13535 Das macht zusammen in 111 Vorstellungen 114 , . Stuck, Dan s liche . an spiele, l 20. Ab. 52 Lhlr. bez, Mai- Juni 246 - Thlr. hez., Juni-=- juli 3 -B Thlr. bez. Höß Dampfschiffe (277 zu Berg 2238 zu Thal) und 10746 Segel in zufammen 274 zitten, 265 Maß gegeben. Donnerstag, 21. Januar. Im Schauspielhause. (20. Ab. Gerste, grosae und Keine, 3 43-55 Thjr. per 756 bf. . 96 n auf . e m er e n, me, r e . s. Die Archäologen versamm lung, welche am 28. Man Vorst.) . r,, in ö. ve ,. von NIafer lũco zt W356 Thir., galiJw. 32 Tilt. a6 Bahn be,, poln. mem n, n . r dJ r r an gha ze ht 6. in Moskau statifinden wird, hat durch das Or ganifationskomit⸗ Karl Gußzlo8m. Gast: Hr, Friedrich Haase; Graf Thorane. Mr. 324 Tihr. ai Bzhnehezn br. Januar U. Januar Februar 3si Thir. 9 nn, oder 586 pEt. 959 . . 9 En, die der Anhänge kum bereits die Einladungen zu versenden begonnen. Benselben sind die Im Opernhause. Keine Vorstellung. bert, April - Mai 32 — * Lhlr. bez, Mai- Juni 32; Thlr. bez. 3a. * e uf umg. ? 6. hi ; o, . . n e ver, am 24. Dezember 18668 vom Unterrichts-Minister Festätigten Regen, Freitag, 22. Januar. Im Schauspielhause. (21, Abe. Erbsen, Kochwaare 60-70 chir., Futter ware 54-58 Thlr. z 29 J ) d ie 5 n n Gene c f hund sich un welche für die Versammlung hn worden, und die zur . Vorst.) Neu einstudirt: Das Fräulein von Seigliè re. Schau Winterrabs 82-85 Lhir.
1 , Zahl Kere lichen handlung bestimmten Fragen' beigelegt. spiel in 4 Akten von J. Sandeau, deutsch von H. Chube. In nee been. . 3 Th.
oder 45 pCt. vermindert, dagegen hatte . 19 . . 63 Stochoim. Die ani 36 Növember v. J. enthüllte Statue HCeene gesegt Vom Negifsenr Bernal KRüböl loco 95 Thlr. Br, 6 Januar u. Januar - Februar u. Thlr. fahrenden Damp chiff um 1s mit 6b Rnhgng (1p, resp, per; gars Xit )' bien lbst if nr J. P. Molin medellirt und von R. He— 6 Der 5. von Seigliere, — Helene von Zi; e, n nn, hir. ber, Mai- Jun ' Thi. bez, Sepiember-
Besetzung: Der Ma von S re, tober 40 — 4. Thlr. bex.
Nittel
1141 111111
— Q 28255
111
ugenemmen, Die stärkste Frequenz (l0 pCt, und darüber) fiel in rolbt in Erz gegossen. Das Piedestal von behauenem Granit um. ᷣ ̃ ö Monate Mai, Juni, August, Oktober und November. eben vier bro RMö He 1 Seigliere, dessen Tochter, Frl. Erhartt. Die Baronin von Petroleum joeo S9 Thlr. Br., pr. Januar 8ꝑę Thlr. bez., Januar- ; . Vaubert, Fr. Jachmann. goul von Vaubert, deren Sohn, Pebruar S4 Thlr. Br., . 8 ( — n Thlr. be.
. 5 ᷣ . Nach de , 6. 6 uh e n n n mn, gegossen und von Karl XII. im Jahre 761 erbeutet worden sind. über die vorigjährige Auswanderung aus den Haupt-Einschiffungs— Landwirthschaft. Dahn. Jasmin, Kaminerdiener des Marquis, Hr. Wil Spiritus soco Shne Hess I534—= 3 Tr, bez, pr. Jupuar u. Ianuar-
äfen ergiebt sich felge re Resultat: Es wurden befördert: Von — Ueber die internationale Ausstel . ; . ⸗ är Bat ick svi . schlõ e Februar 154 Lhlr. ber., April-Mai tz — z Thlr. bez., Mai- Juni stellung von Gegen elmi. Diener. Jäger. Das Stück spielt 1317 guf dem Schloss e s f. . . e , e n, ,,
remen (direkt): nach New⸗Hork 36279 Passagiere in 64 Dampf ständen des Gartenbaues in St. Petersburg (hican n, , n, ? a . ̃ ien r . ba; ; Michael. ers. — — Gast: Hr. Friedrich Haase: w, , G, le e ,, ,,, neee lee, en n F, Hatt: Sr Ttiehecch Han der, e e se en en ißt l Jin Ge. ö 16/3 Paff in ae eln. nach Rem Orleans 34 Paff. in] Segelsch. 6 ,. , ag ,, n fn, Im Opernhause. Erster Li seriptions Ball. Eröffnung heute ir i , , ,, — ; des Hauses halb 8 Uhr. Anfang des Balles 9 Uhr. zbätere Sixhten umging. Hierzu zeigte sieh indess wieder mehr Frage,
und, 64 Pass in 2. Dampfsch, nach Galbeston sö6 Pass. in 8 kun schen iernng Monaten vertheilt ie Ei nah Segelsch; nach Charleston, S. C. 8 ass. in 1 Segelsch.; nach Mon. an h . zur rr fn n n , 66 ier n ge Donnerstag, 21. Januar. Im Saaltheater des Königlichen wodureh Preise ankogn us d' schiiesshch gegen gestern wenig verändert tevides und Buenos Ayres 51 Pass. in 5 Segelsch; in Summa: versandt worden. Alus allen Theilen Europas ist von den hervor Schauspielhauses. Zwölfte Vorstellung der französischen Schau- ind. Der lzukende Monat behauptete seinen gestrigen Preisstand dureh
ober Pass in 189 Schiffen. Von ohigen Dammpfschiffs⸗Passagieren ragendsten Männern im Gebiete des Gartenbaues und der Boͤtanit ieler⸗ , de Mmr. Poirier. Comedi hrzeitige Deck käufe zollendz. Disponible Waare, spärlich ; ö ̃ nnik ieler⸗Gesellschaft. Le gendre de Mr. Poirier. omedie en mehrseitige Deckungsankäufe vo Dis spärlich am nach New-Hork reisten: per Nordd. Lloyd · Dampfer B67 Pass. in die stchere Zusage eingegangen, bei dieser Gelegen heit St. Fenero e in. 3 9 6 KAugier. Midi à quatorze heures. Comédie Markte, wurde zu unveränderten Preisen umgesetzt. Gek. 2000 Ctr. n, ,. eee. Ern n m m 36 . . ie , 6 zu besuchen. en un acte par Théaqore Barriere . 3 stark 6 ,. edrückt. Geb. 3. 865 Von e mpfer Smi ass. in 4 Fahrten, ir imma: 36,27 . ur Führung der Verhandlungen in B zes J . . f KRüböl erfreute sieh besonders Herbstliekerung einer guten Nac rage und Pass. in 64 Fahrten. — Von Hamburg. Hireft 13/628 Personen und für 5 amn hg ,. n , ,. . z e, ,, . ö . wurden hierfür bessere Paeise bewilligt, wogegen nahe Lieferung sich ier ret über Hul und Civerpeoh: S622 Pers, im Ganzen 50 E560 und billig nach Petersburg gehen, A sowie in Betreff der Ermäßigung zösischen Schauspieler⸗Ge ell * 79 he. Gomédis im Werthe vollends behauptete. Spirituspreise erfuhren heute keine ers — Von Antwerpen (direkt)h: 1528 Perf, und (indirekt über der Taxen für die Mitglieder des Preisgerichts des interna ißnalen en deux actes. Un monsieur qui prend la mouche. Comédie , Aenderung, da der Verkehr hierin äusserst beschränkt blieb.
en un acte. Gek. 360, 000 Ert.
Liverpool ga: 3000 Pers, im Ganzen 4528 Peis. — Von Liverpool Kengresses für Betanit ünd Gartenbau und der Aussteller, hat der cs lier, ig. Jannar. (Aa hehe Preis- eststellabag voa * . 9 9 8
unter der Acte): 113367 Pers. und (in kurzen Schiffen): S306 Pers., Ver b . .
im Ganzen 119673 er Es beläuft sich demnach die Gesammt— . De fe, neff ue. f i Freitag, 22. Januar, findet im Königlichen Opernhause Getreide, Mehl, Oel, Fetroleum und Spiritus auf Grund des
Auswanderung über obige Häfen auf 240 523 Personen. London, Paris, Brüssel, Gent / güttich, Kopenhagen Ainsterdam, der erste diesjährige Subskriptions⸗Ball statt. Die bestellten S. 15 der Börsen-Ordnung unter Luziehung der vereideten Waaren- und Fe bers den Kafteäkonsuni enthält das Br. Hand. Ble Haarlem, Stockholm, Berlin Erfurt, Cöln, Dresden, dallsruhl Mün. Billets werden den Betreffenden zugesendet. rodukten- Makler)
folgende Angaben: Der Verbrauch des Kaffee belief sich im J. 1867 chen, Stuttgart, Hamburg, Wien und Zürich a en Von den bereits eingegangenen Meldungen zum Zuschauer— Weizen pr. 2199 Pfd. loco 65 - 4 Thlr. nach Qual., gering. bunt.
im Zollverein auf 1,B540, 000 Ctr, in Mecklenburg und den Hanse⸗ ⸗ ] , , ! . . f t is voni oln. 67 bez., pr. 2000 Pfd. pr. April-Mai 63 bez. Der russische Gartenbau-⸗Verein in St. Petersburg rechnet für die raum konnte, da überhaupt nur 178 Billets disponibel sind, p 1 . 266 Eid. leo 5) — 54 nomin, pr. diesen Monat 53.
städten auf 80 (09 Etr., in Frankreich auf 44 (0090 Ctr, in den Nle— aus dem Auslande ein 1 8 ; — ñ cksichti 6 ö. J ᷣ us de eingehenden Sendungen mit Sicherheit nur auf den öchstens der fünfte Theil berücksichtigt werden. ; 3gen n w ,,, , , JJ 1 j S ; 966 z . k L ete J ; j / ——2 81 ö n ; i ; ö ' 2231 ö ; z j J , e e eren e ll ä dre ü ls, ,d e , . Griechenland und der r ei auf 560 000 . an . . , , ,. Hauptisenbahn routen, die nach Nußland führen Es ki d der die bis inkl. Sonnabend, den 16 e. 91 1200 Pfd. 6 35 * 3 r * ** . ; an. den Vereinigten nämlich von Berlin uͤnd Wien, werden an den Grenzstationen (Wir. können daher weder die bie 2 j n , , D noch die nach diesem Tag bereits eingegangenen brieflichen Ge⸗ bez., pr. diesen Monat 327 bez, Januar - Februar 3 bez., April - Mai
Staaten von Nordamerika auf 1.840 600 Ctr, in Canada, Capland, ballen und Graniza) be ondere V 6 ch . ) * 2 2 er t J . ** 2 2 2 1 22 * 2 Australien 24 auf 180 C Etr, zusammen auf 474/000 Ctr. Auf Welterbe drder s . , . . n gd fr suche, und noch weniger die etwa ferner eingehenden berücksich! 32 bez., Mai-Juni 325 3 32 bez. Gekünd. 7300 Gir. Kündigungspr.
den Zollverein und Frankreich zusammen kamen 35 pCt. des Konsums und den Theilne : ᷣ j 325 Thlr.
9 ; heilnehmern an Ausstellung und Kongreß mit Rath und tigt werden. Dieselben sind sämmtlich durch diese Anzeige ö - 21. . e n 3 9) 36 . 2 auf 4 Pfd, That entgegentommen. Alle mit der Adreffe er n m hohl n , P 6 9 6 * r ,,. 60 — 68 Thlr. nach Qualitat, In den Vereinigten 3 . , ,. en, 6 . e, pe, , mn fn ö. Gartenbaues in St.. Petersburg. be Der Verkauf der Zuschauer billets zum Amphitheater 15 Sgr. ö , ., 0 '! 91. ro 13 inel. Sack di sa Li, les das, ess 2. 186 ü, ws geri eig Bönen Gcgenstände gehen bis in das Lotal der Austellung in Ei findet Donmerstäg, den al. Jan har, Nachmitt gs on = 6 1lhr, Mone Fels, is Ker i Hande Feb, irn m, deer , Hö. In Großbritannien war die Kaffee Clnflihr i. 3. f), 40 Mill. 6 April russ. Stils 2. Mai n. St.) t, werden 1 Dyer h err f wogegen die Zuschauerbillets zum dritten 3 Tir. 17. Sgr. Br. Apris Mai 3 Trin ; Sgr. bez. u. d. Gekünd. ö , , gie nn, , n n nn, Rang à 1 Thir, den Belreffenden zugesendet werden, go Le r n, n, nn, sh,
n. a , . 3 . . 6 ö. Großbritgn. 2 Mai (14 Mai n. St) müssen alle für die Ausstellung bestimmten Die sämmtlichen Zuschauerbillets find nur unter der Be— 7 6 pr. Cc. f ne 6 e 96 . ume e 93 96 pr. glen g Hin Ried lch den' Kere, Pd mart oz, Schweiz 6, Bel. Pfsanzen in St. Pcleröburg angekommen sein, weil am 4. Mai dingung ausgegeben, daß die Inhaber derselben im Gesellschafts— , . 9 ,, 2 5 i,. rz gz . , . (6. Mea; n. St, am Tage voͤr Erdffnung der Auhstellung das Preis Anzuge erscheinen. Der Eindang für die Zuschauer ist durch ö , . , * * ö * J. 6 . n fen. * * Armee zufolge, im Jahre 1868 folgende Beforberun en d . * k die Thür Rr. s, von der Wäserseite. 34 nr , 4 K, Grab staltgrfun ben! 8 Brigabe. Gelernle l . 1 , . In Knospen vor der Eröffnung der Ausstellung ankommende Die Anfahrt ist in folgender Weise geordnet: . 9 . n Cin, mae Tn ler fon är V Obersten zu Brigade Genet alen, 3 Misltär' n ken kill än za ena, Pflanzen werden in einem besonderen Lokal in Blüthe gebracht. IL) Für die von der Schloßbrücke kommenden Wagen an der 1 la sRnnirtes 18t n ö e be, Ce mn mn, m rent Intendanten / im Generalstabe sinb 12 Bberst . Lieutenant und 26 e. dem , sawd , 3. ö. 6 hür Nr. 2 (Wasserseite). . von z 13 . Cen . . . e,. nen r 9 5 Tron Chefs zu einem höheren Grade avancirt, bei der Infanterie 7 Gefelischaft in St. Peter burg 6 ö i ,, ,, . . 2) Für die von den Linden kommenden Wagen am Haupt- Januar - Februar se bea; Eebruer = märz s n gu, ber, Apti = Mai eingang Nr. 1 (dem Universitätsgebäude gegenüber, und 8 bez. Geck. 125 Gh. kKündigungspr. 85 Thir.
Oberst ⸗Lieutenants und 25 Bataillons-Chefs oder Masors, bei der freien ökonomi 1 26 Kavallerie 14 Oberst-Lieutenants und 18 Escadrong-Chä'fs oder Mar Ausstellung 5 fur e n, men nnn m , dcn Thür Nr. 3 (am Opernplatze. Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass pr. diesen Monat 155 3 15
. v. Hoxar. Destournelles, Advokat, Hr. Berndal. Bernard, Leinöl loco 107 Thlr.