1869 / 17 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

276

an der mündlichen Verhandlung der Civilsachen Theil zu neh⸗ men und sich in diesem gutachtlich zu äußern. Dieses Recht hat sie in allen Sachen, wo das öffentliche Interesse in Frage kommt, hat sie insbesondere in allen Fällen, wo der Personen⸗ stand in Frage kommt. Wenn das aber der Fall ist, wie kann man dann gegenüber diesen hannoverschen Bestimmungen der Staatsanwaltschaft das Recht bestreiten wollen, in den Ehesachen aufzutreten, um in diesen das öffentliche Interesse wahrzunehmen. Ich möchte wirklich im Interesse des Zustande⸗ kommens des Gesetzes bitten, meine Herren, nehmen Sie doch den Entwurf an und lehnen Sie den Antrag ab.

Landwirthschaft. Wien, 17. Januar. (W. 3.) Die Rinderpest ist in Nieder.

Oesterreich zu Rudolfsheim fn Sechshauser und zu Minichsthal

im Korneuburger Bezirke in je einem Hofe ausgebrochen und sind in diesen Orten zusammen 8 Siück Rinder erkrankt, 1 gefallen und 7 kranke nebst 10 seuchenverdächtigen getödtet worden.

Gegenwärtig bestehen noch 6 Seuchenorte in Niederösterreich, wo⸗ von je einer auf den badner und brucker und je zwei auf den sechs. hauser und korneuburger Bezirk fallen. .

Im Ganzen sind seit dem Ausbruche der Seuche in Nieder ⸗Oester. reich bis jetzt Orte mit 14 Höfen von derselben ergriffen worden und in diesen 49 Stück Rinder erkrankt. Hievon sind 14 gefallen und 35 kranke, so wie 54 seuchenverdächtige getödtet worden. Der Gesammt. viehverlust beträgt daher 103 Stück Rinder.

Oeffentlicher Anzeiger.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

206 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Darkehmen. I. Abtheilung.

Ueber das Gesellschafts⸗ und Privatvermögen der Gebrüder Otto Andreas und Gustav Obermeit (Firma: Gebrüder Obermeit) zu Dar⸗ kehmen ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 12. Januar er. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Kaufmann Zander hier bestellt.

; . Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in em au den 9. Februar er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gronwald, im Ter⸗ minszimmer Nr. IV. anberaumten Termine die Erklärungen über die Vorschläge zur 2 des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in 2 oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben u. , oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

ände bis zum 16. Februar er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Massen Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Darkehmen, den 17. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

207

In dem Konkurse über das Gesellschafts- und Privatvermögen der Gebrüder Otto Andreas und Gustav Obermeit (Firma Gebrüder Obermeit) zu Darkehmen werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 8. März er, einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemel deten Forderungen, so wie nach Befinden zur Verhandlung über den

Akkord

auf den 6. April er, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Gronwald, im Termins⸗ zimmer Nr; IV, zu erscheinen,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär—⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Triebel und Rechtsanwalt Kleinschmidt zu Darkehmen und Rechtsanwalt Krieger zu Goldap zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Darkehmen, den 17. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. f fnüun

Donn r n . Königliches Kreisgericht zu Conitz, Erste udtheilung /

den 18. Januar 1869, Vormittags 12 Uhr.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns A. Schewe hierselbst ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz-⸗Rath Fleck hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf

den 4. Februar er., Vormittags 11 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. XII. des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Hesekiel, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses ae , ee, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche

[208]

abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 18. Februügr er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse K Pfandinhaber und andere, mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

211 In dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns August Schewe hierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse An. sprüche als Konkursgläubiger machen wollen hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 4. Februar 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der 53 Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 18. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hesekiel, im Verhandlungs— Zimmer Nr. XII. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. März 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter— läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor— geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Sallbach und Hummel zu Sachwaltern vorgeschlagen. .

Conitz, den 18. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 6 i n n

219 J Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. Den 19. Januar 1869, Vormittags 113 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Kellner hier,

Firma: Adolph Kellner, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und

der Tag der Zahlungseinstellung auf den 17. Januar er. festgesetzt.

. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Silber hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge— fordert, in dem auf den 2. Februar e., Vormittags 113 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebaͤudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Selle, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 28. Jebrugr er. einschließlich, dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmiasse ae, . Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

210 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer . Anmeldungsfrist.

In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns H. Weßel zu Cordeshagen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 26. Februar 1869 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet

ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver. haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig

dem auf

. der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angeme

»Waldhof« mit der im

277

sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis * dem ge⸗

ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. bah Der Tem! zur Prüfung aller in der Zeit vom 22. Dezember 1868 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 4. März 1869, Vormittags 11 Uhr,

. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kom⸗

missar, Kreisgerichts-Rath Schmeißer, anberaumt, und werden zum cheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn sitz hät, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen

Srte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen

Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz-Räthe Hillmar, Villnow, Möllhausen und der Rechtsanwalt Sachse hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Cöslin, den 14. Januar 186)ꝰ9). Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.

209 Kontkurs - Eröffnung.

. e hig liches Kreisgericht zu Bromberg. 1. Abtheilung,

den 15. Januar 1869, Nach mittags 5 Uhr,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lewin Michael Jarodzki hier ist der kausmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 31. Oktober 1868 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert

Beckert hier bestellt. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

den 29. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Kienitz, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 28. Februar d. J. ein schließl ich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. ,, und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

als ,, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An-

sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. Februar 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und n, , lur eten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—⸗ waltungspersonals auf den 16. März 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem oben genannten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 2, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ab⸗ schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Näthe Schöpke, Schultz Il, Geßler, Rosenkranz und die Rechts= anwaͤlte v. Groddeck, Haenschke, Gießing, Janisch, Quenstedt und Boie zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Gleichzeitig ergeht an alle Behörden das Ersuchen, den Gemein schuldner zu verhaften und an unser Schuldgefängniß abzuliefern.

3107

Der in der Subhastationssache des dem Schmiedemeister Joachim Friedrich Granzow gehörigen, zu Barenthin belegenen, und im Hypo— thekenbuche von Barenthin Vol. J. Nr. 13 pag. 193 verzeichneten Zweihüfnerguts

am 2. Oktober 1868, Vorm. 11 Uhr,

anstehende Licitations⸗Termin wird auf ö den 2. April 1869, Vormitt. 11 Uhr,

egt.

Kyritz, den 9. September 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Kommisston II.

3528 Das dem Guts besitzer Carl Erhard Bonzel gehörige, im Hypo⸗ thekenbuche von Krempendorf Vol. II. Fol. 216 verzeichnete i nr g

; Hypothekenbuche von Meyenburg Vol. ; Fol. 277 verzeichneten Wiese, zufolge der nebst Hypothekenscheinen in unserm Bürcau einzusehenden Taze abgeschaͤtt auf 16708 Thlr. 18 Sgr. 10 Pf, soll in dem auf den 8. Mai 1869, Vormittags 11Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine öffentlich an den Meistbletenden verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

ersichtlichen Realforderung aus den Ka ufgeldern , suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gerichte zu melden. Meyenburg, den 3. Oktober 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Noth wendig er Ver kauf.

Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 5. November 1868.

Die dem Rentier Johann Gottlieb Ehmke, welcher mit seiner Ehefrau Caroline Dorothea, geb. Bundt, in Guüter⸗Gemeinschaft lebt, gehörigen Grundstücke:

a) Elbing J. Nr. 201, abgeschätzt auf

b) Elbing J. Nr. 6022. abgeschätzt auf

8 Elbing J. Nr. 70d, sog. Bleichergraben, abgeschätzt Q auf 1060 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxen, sollen am 25. Mai 1369, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dein Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

3856 Noth wendig er Vert auf. Königliches Kreisgericht zu Loebau, den 2. November 1868.

Die dem Mühlenbesitzer Ernst Wallanszewski gehörigen Grund- stücke ,. Nr. 29 und Dt. Brzozie Nr. 95, abgeschätzt auf 3182 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Be— dingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, sollen am 10. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sub— hastirt werden.

. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: Die Wieczerzyckischen Geschwister und die Franz und Marianna, geb. . Wysockischen Eheleute aus Nelberg werden hierzu öffent⸗ ich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem e, m, nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

3510 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bütow, den 11. Oktober 1868.

Das dem Gutsbesitzer Scheunemann gehörige, zu Louisenhoff be⸗ legene, im Hypothekenbuch Nr. 46 verzeichnete Vorwerk, geschätzt auf 46,240 Thlr., soll

am 12. Mai 1869, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Bureau III. einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

3845 Nothwendiger . Königliches Kreisgericht, l Abtheilung, Cõöslin, den 7. November 1868. Das dem Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Heinrich Niemeyer ge⸗ hörige, im Fürstenthumschen Kreise belegene Allodial⸗Gut Jaßdum landschaftlich ohne Inventarium geschätzt auf 32,844 Thlr. 5 Sgr.

8 Pf. soll am 9. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 7, subhakitt werden.

Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufs ⸗Bedingungen sind in unserem Prozeß⸗Bureau III. c. einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

[217 Re t wen die r ert an f. Königliche Kreisgerichts Deputation Pasewaltk.

Das dem Mühlenmeister Wilhelm Eduard Ferdinand Peters zu⸗ gehörige, im Hypothekenbuche von Pasewalk Vol. XII., Fol. 89, Nr. 548 verzeichnete Mühlengrundstück Papenbeck, mit einem Areal von 377 Morgen 50 [ Ruthen, abgeschätzt auf 35.589 Thlr. 23 Sgr. 1 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bu⸗ reau II. einzusehenden Taxe, soll

am 4. September 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subhastirt werden.

Gläubiger, welche . einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden.

3134 Subhastat ions ⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Die dem Mühlenbesitzer Eduard Lentz gehörige, in Pritzwalk be—⸗ legene Dampf und Wasser⸗Mahlmühle, bestehend aus den im Hypo- thekenbuche von Pritzwalk Band L, Nr. 76, Seite 211, und Band J. Nr. 77, Seite 225 verzeichneten Grundstücken, gerichtlich geschätzt auf 38/456 Thlr. 19 Sgr. 45 Pf soll

den 17. April 1869, Vormittags 11 Uhr, an Hifiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Bureau einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem , buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi-⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Pritzwalk, den 10. September 1868.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission J.

l38 6