— —— —
284
14201 Subhastat ions ⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Maschinenbauer Hennig gehörige, in der Spremberger Vorstadt hier belegene und Nr. 190 Vol. III. des Hypothekenbuchs verzeichnete Fabrikgrundstück, abgeschätzt auf 30,026 Thlr. 18 Sgr. gfolße der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau ul A. einzusehenden Taxe, soll .
am 24 Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, : vor dem Herrn Kreisrichter Nicolai an hiesiger Gerichtsstelle im Zim— mer Nr. 4 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Wollhändler Romanus Haberland wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Cottbus, den 9. Dezember 1868. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
3079 Rothwen diger Vertauf. (Schuldenhalber.) . ö Das dem Kaufmann und Gutsbesitzer Julius David gehörige, in Hoherlehme belegene, im Hypothekenbuche don dem Dorfe Hoher ⸗ lehme Band J. Nr. I Blatt 1 verzeichnete Bauergut, gerichtlich geschätzt auf 20,208 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf, soll . am 17 April 1869, Vormittags 11 Uhr, an dieser Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft wer den. Taxze und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem , nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Königs⸗Wusterhausen, den 6. August 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
dss 4] Subhastations-Patent. Norhwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Ackerbürger Hermann Reefe zu Oderberg gehörige, in Oderberg ö im Hypothekenbuche von Oderberg Band XII. Rr. 46 e gf h er rundstück, gerichtlich geschätzt auf 6 Thlr. 11 Sgr.
/o
den 5. Juni 1869, Vormittags 10 Uhr, an ie siger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sowie die Verkaufs⸗Bedingungen sind in unserm Buregu einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi. . suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Oderberg, den 9. November 1868.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Mücke.
3835 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 11. November 1868.
Das den Fritz und Louise geborne Bertram ⸗Hammerschen Ehe⸗ leuten gehörige Bauergrundstück Woltersdorf Nr. 5 des Hypotheken- buchs, abgeschätzt auf 7708 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf, zufolge der nebst Hy⸗ , und , , in der Registratur einzusehenden ö
X *
oll am 24. Mai 1869, Vormittags 15 Uhr, an ordentliche richtsstelle resubhastirt werden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: Die Frau Baron von Hoevell, Clara, geborne von Stein Kaminski. wird hierzu öffentlich vorgeladen. 3 welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern efriedigung suchen, haben ihren Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
3846 Rothwendiger Verkauf.
Das in Hinterpommern belegene, Band 4. Seite 845 des Hypo⸗ thekenbuchs der Güter des Neustettiner Kreises aufgeführte, dem Fabrik- und Rittergutsbesitzer Georg Louis Rodowé und' deffen Ehefrau Eli⸗ sabeth, geb. Maes, gehörige . „landschaftlich abgeschätzt auf 7.391 Thlr. 5 Sgr. zufolge der ne st Hypothekenschein in dem Bureau 1V. einzusehenden Taxe, soll
am 16. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real ⸗ Gläubiger, welche aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Anspruͤche beim Gerichte anzumelden.
Neustettin, den 11. November 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
13922] Oeffentliche Vorladung.
Die verehelichte Maurermeister Hoppe, Auguste, geb. Hennig, zu Neusalz, vertreten durch den Nechtsanwalt Scholz zu Freystadt, hat gegen ihren Ehemann, den Maurermeister ae e. Hoppe, zuletzt wohnhaft in Neu⸗Heppens, Bremerhafen, indfadenstraße, bei der Wittwe Meier, unterm 3. Juni 1867 eine Klage auf Zahlung von 7 Thlr. monatlicher Alimente bei dem Königl. Stadtgericht zu Berlin angestellt. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten, Maurermeisters ohannes Hoppe, unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem . Klagebeantwortung auf
. den 4 März 1869, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Herrn Gerichts - Assessor Lehfeldt, im Stadtgerichtsgebäude,
Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Rr. 55, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen bestimm
zu benennen und Urkunden im Original oder AÄbschrift einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine k genommen werden kann.
. der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An. 3 der Klägerin in dontumaciam für zugestanden und anerkannt er. achte gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 12. November 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation IV.
mm,,
Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) in Berlin sind folgende Werke, theils als Beiheft, theilt als besonderer Abdruck, aus dem Königlich Preußischen Staats. An— zeiger erschienen:
Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des preußi— schen Staats. Separat Abdruck aus dem Königl. Preußischen Staats ⸗Anzeiger. Juli 1867. 35 Bg. 8. geh. 3 Sgr.
Stasistid;une atzricgle, imd nstrielle et eoñnmmer. eiale de n Ereisse: Superficie, population, agricultu r, sylviculture, mines et salines, industrie, commerce é r n, tion publique. Extrait du Moniteur prussien. A6ut 1899 44 Bog. 8. geh. 5 Sgr.
Litergtur über das Finanzwesen des preußischen Staates. (Beiheft des Königlich Preußischen Staats Anzeigers. Novem- ber 1867.) 64 Bog. Royal⸗4. geh. 10 Sgr.
Aus dem Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger für 1862. Zweiter Jahrgang. 1867. 27 Bg. 8. geh. 12. Sgr
Die ohenzollern⸗ Standbilder in Preußen. (Besonderer Abdruck gus dem Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Januar 1868. 33 Bog. 8. geh. 5 Sgt.
Chronik des Norddeutschen Bundes und des Prenßischen Staats für das Jahr 1867. 12 Bog. 8. geh. 23 Sgr.
Litergtur über das Hypothekenwesen des preußischen Staates. Beiheft des Königl. Preußischen Staats ⸗Anzeigers. 1868. 113 Bg. 8. geh. ͤ
Die englische Rede⸗ und , und die Fenier—⸗ prozesse. (Aus dem Königlich Preußischen Staats- Anzei er) 1868. 25 Bg. 8. geh. 27 nn
Die Kreise Preußens. Eine gruppenweise geordnete Uebersicht der Boden, Bevölkerungs⸗ und Nahrungs ⸗Verhältnisse der Kreise des Llrensischen Staates. Zusammengestellt auf Grund der Geographie des Preußischen Staates von G. Neumann, der Volkszählung vom Jahre 1864 und der Denkschrift über das Soll-Einkommen an direkten Steuern im Jahre 1867. Separat ⸗Abdruck aus dem Königl. Preuß. Staats · Anzeiger 1868. 35 Bg. 8. geh. Sgr.
He territoire de 18 eonfédératiom allemanle dan morel. Etude géographique traduite du Moniteur prussien. September 1868. 8. Zeh. 23 Sge.
Die volkswirthschaftlichen Grundsätze des Allgemeinen Landrechts für die preußischen Stagten. (Separat. Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger.) Oktober 1868. 8. 15 Sgr.
Uebersicht der Behörden der Preußischen Monarchie und des Norddeuntschen Bundes. Abgeschlossen Linfang Okto. . 2 (Beiheft des Königl. Preußischen a ,
geh. Sgr.
Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers. Erster Jahrgang. Erstes Heft: Januar. Februar. März. Zweites Heft: April. Mai. Juni. Drittes Heft: Juli. August. September. Viertes Heft: Oktober. November. De— zember. 1868. .
Die Vierteljahrs-Hefte des Königlich Preußischen Staats. Anzeigers erscheinen am Schlusse jedes Guartals und enthalten sämmtliche in den »besonderen Beilagen« des Staats ⸗Anzeigers publizirten Artikel. Dieselben sind durch alle Post⸗Anstalten 2 . für den Preis von 10 Sgr. vierteljährlich zu beziehen.
Die e , , . des Königlich preußischen Staats⸗A Anzeigers, desgleichen die Beihefte, sowie diejenigen Aufsätze, welche, nachdem sie im Staats Anzeiger erschienen, in besonderen Abdruͤcken herausgegeben werden, sind in den nachfolgenden Buchhandlungen stets vorräthig: Breslau: Gosohorsky's Buchhandlung; Königsberg. Akademische Buch— handlung, Posen: J. J. Heine; Stettin: Friedr. Nagel; Magdeburg: Schefers Buchhandlung; Eöln: T G. Schmitz Sorlini.-Buchhandt, Coblenz: J. Hölscher; Münster: Toppenrath'sche Buchhandlung; Kiel: Schwers sche Buchhandlung, Schleswig; Br. Heilberg's Buchhandl , Hannover: e. Hofbuchhandl.; Göttingen: Deuerlich'sche Buch handlung; Frankfurt a. M.. F. Bosellt'sche uchhandl. ; Wiesbaden; ö K Hensel; Cassel: J. C. Krieger'sche Buchhandl.; Hamburg:
aßmann.
t, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntni
775 Sgr.
St. Thomas (Antillen) zum Konsul des Norddeutschen Bundes
strauch ebendaselbst.
Das Abonnement beträgt A Thlr. sür das bierteljahe
Insertionspreis flir den Raum einer Nruchzeile Ez Sgr. .
Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. Aa, Eche der Wilhelms straße.
* * 2 4. ng m 2 Ale estAnftallen der n- 1 1 1 V C 1 1 Cr i, wm, meien, ,. l Serin die Expedition des dön 1.
e. Mtajestät der König haben Allergnädigst geruht: Donaumündungen von der europctischen Donauschiffahrts. 9. Den Kreisrichter Roemer in Itzehoe zum Kreisgerichts—= Kommission aufzunehmenden Anleihe. Vom IJ. Juni 1868, Rath zu ernennen. . unte. . , ,, — ö 4 . . . win ö, 5 e gn nn,, 9 6
66 Vertrages zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern irt -˖ Norddeutscher Bun d. Hier, ö . 9 Fessen 9. e dee, ö Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗ BVandelsvmreins betreffend, vom 8. Juli undesgesetzb⸗ deutschen Wenn den bisherigen preußischen Feneral-⸗Konful S. Sl; sind von dem Präsidium des deutschen 33. un de ie nn ee een, , ,,, des Norddeutschen Bundes daselbst zu ernennen geruht. und HSluptfn terte nie n ber z tin earn ten a, eg beamte beigeordnet worden, und zwar:;
L. als Vereinsbenollmächtigte:
5
Das . . , , if erdbeuhschn Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter:; 1. den Königlich preußischen Probinzigl . Steüerdirektionen ir, Alb den aillerboöchsten Erlaß Vom ͤiltg, wien iss, ern ü, n n n , , er r . betreffend die Genehmigung der Instruttion zur Ausführung herr von Äuff eß mit dem Wohnßitz in Königsberg, 2) der Königlich des Bundesgesetzes wegen der Quartierleistung für die bewaff— . * e, ge e n e, , . . während des k c. . ischen rovinzial Steuerdirektion zu BVregzlan der , , et nn,, nn n,, ,,, ,, n , n,, , Marina zu Gijon, des Großherzoglich 9lden burgischen, bwie Jeaghephlrg de Gren ,, * zu d gn , . urg der Gr . lich di fh. Geheime Finanz- Nath Br. hamhburgischen, bremiischen und. lübecgkischen Kon suls Manuel KBeln del mt be Wohnstz in Magdeburg, der Königlich preßt Barceng y Franco zu Vigo, und des , , und hambur⸗ schen Provinzial; Steuerdireftign zu Cöln ünd der Königtich Groß. gischen Konsuls Jean Pierre Schwartz zu Santa Cruz (Tene⸗ g g , , e, Zolldirektion zu Luxemburg der König riffa zu Konsuln des Norddeutschen Bundes; unter niglich bayerische , , h Widmann init, den Wohnstz in Nr. 218 die in. des bisherigen preußischen, meck⸗ Eoöln, 6) der Königlich preußischen Propinzigl-⸗Steuerdirettssn zu gan=
̃ noyer, der Großherzoglich oldenburgischen Kammer, Zolldepartement lenburgischen und hamburgischen Konsuls Harald Feddersen in ö Vibe du ö. 9g gar , , 3. i ü
; irektion zu Braunschweig der Großherzoglich hessische Ober Stenerrath daselbst; unter Fabricius mit dem Wohnsitz in Hann oper, 7 der Königlich preußi— e n e e r e :e au u Lago uinea zum n i ich hessischen er ⸗-Zolldirektion zu Darmsta er Köni würt⸗ 9 un mn, rc. 6 . . tembergische Qber - Finanzrath Sener! Dr. v. . mit dem Nr. 220 die Ernennung des Kaufmanns Ernst Kropf zu Wohnsttz in Darmstadt? 8) der Königlich preusischen Provinzial Cadiz zum Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst, unter. Zteuerdirektien zu Glückftadt der Königlich bayerische Ober · Zollrath Nr. zal die Ernennung des bisherigen preußlschen Konsuls Schübeck mit dem Wohnsitz in Glückftadt, o der Königlich baJertschen José Eusebio Röchelt zu Bilbao zum Konsul des Norddeutschen e e, n ingen ka gd r n n m. 25 Bundes daselbst, , k Kön glich württemhergischen Steilrkolleglum zu Stuttgart und der Nr. 222 die Extheilung de . ur als Konig er, Großherzoglich dadischen Jolldirektion u Catlsrühe der Königlich ländischer General Konsul Namen des Norddeutschen Bundes preußische Böer. Regidrungs— ath a me mit dem Wohnsitz in Carls an den Bankier A. Salinger in Berlin, unter wuhe, I) der dd, , n mecklen bisrgischen Steuer. und Zolldirek. Nr. 223 die Ertheilung des Exequatur als Kaiserlich hra⸗ tion zu Schwerin der Königlich preußische Regierungs⸗Rath Rrieger silianischer Konsul Namens des Norddeutschen Bundes an den mit dem Wohnsitz in Schwerin;
n . ö e, ee, II. als Vereinscontroleure: . , brasilianischen Vize⸗Konsul Joseph Behrend A im Königreich Preußen; 1) den Hauptämtern zu Tilsit, ⸗ . 1 / h
,, ges . ii eh g ch däni⸗ Memel und Schnialeningken der Königlich baycrische Zollinspektor
; n aushalter mit dem Wohnsitz in Tilsit, 2 den Hauptämtern zu , in g g. des ö Bundes an den an a Pillau, d . . ne n nn, * aufmann Wilhelm Küster zu
. Königlich bayrische Zollinspektor Paul mit dem Wohnsiß in Stallu⸗ Nr. 225 die Ertheilung des Exequatur als Kaiserlich fran pönen, vom April 1869 aß in Königsberg, 3) den Hauptämtern zu zösischer Konsul Namens des Norddeutschen Bundes an den Danzig und Thorn der Großherzoglich oldenburgische Hauptamt. Herrn M. Huet in Stettin; und unter ontroleur Dunkhgse mit dem Wohnsitz in Dan ig, den Haupt⸗ Nr, 225 die Ertheilung des Exequatur zu ihrer Ernennung Ämtern zu Stettin, Swinemünde und Anklam der Königlich bayerische
ir ,. ; zurn ͤ Zollinspektor Brunner mit dem Wohnsitz in Stettin 5) den Haupt⸗ m Königlich belgischen Konsul resp. zum Königlich belgischen ämtern zu Stralsund und Wolgast der Königlich bayerische Bel e g
U n, Gn i Namens des Norddeutschen Bundes an den bis—⸗ Föhr 'mst dein Wohnfiz: n Stralfunt, d 6. ar f nenne tkten herigen Kanzler beim Königlich belgischen General-Konsulat in Berlin und Frankfurt a. d. O. der Königlich sächsische ern eu Löln, Prosper Graff, und an den Kaufmann Adolph Rauten— Lontroleur Tröger mit dem Wohnsitz in Verlin, 7 den Haupt. ämtern zu Magdeburg und Wittenberge der Königlich sächsische Ober. Grenzeontroleur Schmid mit dem Wohnsitz in agdeburg, 9 den Hauptämtern zu Aachen, Wassenberg, Malmedy, Cöln und Düssel⸗ 3 3 d . . nutz 22 . ö ohnsitz in Cöln, vom März 1869 ab in Aachen, en Haupt⸗ Das 2. Stück des Bundes -Gesetzblatts des Norddeutschen . 3. Emmerich, Cleve, Duisburg, Ruhrort, Uerdingen, Wefei, Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter: Kaldenkirchen und Neuß der Großherzoglich hefsische Zollinspektor Nr. 227 das Gesetz, betreffend die antheilige Uebernahme Engisch mit dem Wohnsitz in Emmerich, 10) den Hauptämtern zu einer Garantie des Norddeutschen Bundes für eine zur Her— Saarbrücken, Trier und Cobfenz, der Königlich banerische Zoli. stellung der dauernden Fahrbarkeit des Sulina⸗Armes der inspektor Schießl mit dem Wohnsttz in Saarbrücken welcher
36
2
Berlin, den 21. Januar 1869. . Zeitung s-Comtoir.