1869 / 18 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

( J J ö . . 4 ‚! ö ö

Der Kaufmann Felix Ottenstein ist ausgeschieden, der Kauf. mann Heymann Cohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma H. L. Cohn fort. Vergleiche Nr. 5464 des Firmenregisters.

Unter Nr. 5464 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Hey— mann (Herrmann) Cohn zu Berlin als Inhaber der Handlung, 2 H. L. Cohn (jetziges Geschäftslokal: Klosterstraße Nr. 78) ein- getragen.

Berlin, den 19. Januar 1869. ;

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

3 unser Firmenregister ist zufolge Verfügung am heutigen Tage eingetragen: J. Bei Nr. 200; daß die von dem Kaufmann Carl August Julius 2 . . bisher geführte Firma »Julius Axhausen« erloschen ist. . II. Unter Nr. 246 der Kaufmann Ernst Albert Axhausen hierselbst, Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. Firma: Julius Axhausene

Landsberg a. W, den 19. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann David (Dettmar) Cohn von hier hat für seine Ehe mit Auguste Faß durch Vertrag vom 2. November 1868 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes gusgeschlossen. Das Ver⸗ mögen der Ehefrau soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben, Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Dezember v. J. am 13. Ja⸗ nuar d. J. unter Nr. 262 in das Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 15. Januar 1869. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Moritz Julius Knoblauch von hier hat hierselbst unter der Firma Julius Knoblauch ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am 9. Januar d. J. unter Nr. 1321 in das Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 15. Januar 1869. Königliches Konimerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium.

Der Kaufmann Selmar Fuerst von hier, hat hierselbst unter der Firma: Selmar Fuerst ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 7. am 9. Januar d. J unter Nr. 1322 in das Fir- menregister eingetragen,

Königsberg, den 15. Januar 1869. .

Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Das hierselbst unter der Firma G. Sommerfeld bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Kauf mann George alias Gersohn Sommerfeld auf den Kaufmann Adolf Sommerfeld von hier übergegangen, welcher dasselbe unter derselben Firma fortsetzt.

Des halb ist zufolge re n, vom 13. am 14. Januar d. J. die Firma im Firmenregister unter Nr. 733 gelöscht und unter Nr. 1323 neu eingetragen worden.

Königsberg, den 15. Januar 1869.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 450.

der Kaufmann Ernst Eduard Thiemig zu Memel.

Ort der Niederlassung: Memel. Firma: Ed. Thiemig. , zufolge Verfügung vom 12. Januar 1869 am heutigen age.

Memel, den 15. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Handels- und Schiffahrts⸗Deputation.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung und Auf— hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 7 folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Johann Wilhelm Smelkus zu Eydtkuhnen hat für seine Ehe mit Ludowike, geb. Szezesny, durch Vertrag vom 22. Dezember 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Stallupoenen, den 165. Januar 1869 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge der Verfügung vom 14. Januar er. ist in das hier ge führte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Elkan Busse in Tonitz ein Handelsgeschäft unter der Firma

E. H. Busse betreibt.

Conitz, den 14. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 3 folgender Vermerk zu— folge heutiger Verfügung d, , . »Die zwischen dem Kaufmann Siegmund Ackermann und Färbermeister Sußmann hierselbst seit 1. Juli 1867 unter der Firma: Ackermann und Sußmann betriebene Handels- genossenschaft ist durch gütliche Vereinbarung aufgehoben und wird hiermit gelöscht.* Bütow, den 14. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handelsregister sind folgende Vermerke eingetragen:

a) in das Firmenregister bei ö 1535, Firma:

Somya,

die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Catharina Somya

geb. geen, in Breslau übergegangen und jetzt unter Nr. 63

des Gesellschaftsregisters eingetragen, nachdem der Kaufmann

August Pastor in Warschau in das Handelsgeschäft der Wittw⸗

Somya als Gesellschafter eingetreten ist;

b) in unser Gesellschaftsregister Nr. 636 ist die von der verwitt. weten Kaufmann Catharina Somya, geb. Kieselstein, in Breslau und dem Kaufmann August Pastor in Warschau am 1. Oe. zember 1868 hier unter der Firma: H. Somya errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. Januar 1869.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 89 das durch den Einttit des Kaufmanns Joseph Epstein hier, in das Handelsgeschäft des Kauf manns Wilhelm Epstein erfolgte Erlöschen der Einzelfirma; Wilhelm Epstein hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 638 die von den

Kaufleuten . Wilhelm Epstein und Jeseph Epstein hier, am 1. Januar 1869 hier und mit einer Zweigniederlassung in Mochalla, Kreis Lublinitz, unter der Firma: Wilhelm Epstein, errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Januar 186). Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 244 dieses Registerß eingetragenen Handelsgesellschaft: ⸗Meubleshalle der vereinigten Innungstischlermeister« welche hier ihren Sitz hat, vermerkt worden daß die Tischlermeister Heinrich Brodmann und Karl Keeßner mi

dem 11. Januar 1869 aus der genannten Gesellschaft ausgetreten sindz.

Breslau, den 13. Januar 1869. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung. l.

In unser Firmenregister ist Nr. 2413 die Firma: Weiß'sche Kohlen⸗Niederlage

und als deren Inhaberin die Frau Johanna Weiß, geb. Gütschow, hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. Januar 1869.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung zu Gleiwitz,

Der Kaufmann Jeremias Schalscha zu Gleiwiß führt für seine hierselbst begründete Handelseinrichtung (Cigarrenfabrik und Tabakk— und Cigarenhandlung) die Firma:

J. Schalscha.

Eingetragen im Handelsregister unter Nr. 360 zufolge Verfügung

vom 14. Januar 1869.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Januar

1869 eingetragen: I) bei Nr. 329. Die Firma Rudolph von Deißler zu Liegniß

ist durch Erbgang auf das Fräulein Caroline Adolphint

Emma von Deißler zu Liegnitz übergegangen; . Nr. 345 des Firmenregisters, un 27) unter Nr. 345. Das Fräulein Caroline Adolphine Emma von Deißler zu Liegnitz als Inhaberin der Firma Rudolph von Deißler zu Liegnitz. Liegnitz, den 15. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufoplge Verfügung vom 18. Januar 1869 am 18. Januar 1869 eingetragen worden:

Unter Nr. 60. : D n, des Firmeninhabers: aufmann Heinrich Wilhelm Flach zu Muskau. Ort der Niederlassung: Mus kau. a,, 39 Firma:

H. W. Flach.

Rothenburg O. L, den 18. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 104 die Firma vH. Kretschmer⸗ zu Sprottau und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Robert . Kretschmer zu Sprottau am 15. Januar 1869 eingetragen worden.

Sprottau, den 16. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 99 die Firma David Lewkowicz zu ., .. und als deren Inhaber der Kaufmann David Lew kowlcez am 18. Januar 1869 eingetragen worden. Wartenberg, den 18. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 16. Januar 1869 ist an demselben Tage

in unser Firmenregister eingetragen: Kol. J. Nr. 1I3.

„Z. Kaufmann Franz Wilhelm Ludwig Beyreiß (Tuch⸗ und Manufakturgeschäft),

» 3. Gardelegen,

» 4. Franz Beyreiß.

Gardelegen, den 16. Jannar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

297

. ah r. ier 125. elsungen: Firma: A. Heinrichshofen. a i. Arnim Heinrichshofen. Engen , Rotenburg, am 18. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. v. Stiernberg.

In das hiesige Firmenregister ist am 20. Januar 1869 eingetragen

die Firma: H. Scharstein, und als deren Inhaber der Kaufmann und Kommissionär Christoph Heinrich Adolph Scharstein in Kiel. Kiel, den 20. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In das hiesige Firmenregister ist am 20. Januar 1869 eingetragen:

ad Nr. 83 die Firma H. Kasch Wittwe, Inhaberin Hans Hinrich

Kasch Wittwe in Neustadt, ist erloschen. schd Nr. 668 die Firma Johs. Kasch und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Heinrich Christian Kasch in Neustadt. Kiel, den 20. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1868 ist am 31. Dezem— ber 1868 unter Nr. 401. in unser Firmenregister eingetragen; Kaufmann Friedrich Wilhelm Haack sen. auf Arnis. Ort der . Arnis, Firma: F. W. Haack sen. Schleswig, den 2. Januar 186)ꝰ9. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1868 ist am 2. Januar 1869 unter Nr. 407 in unser Firmenregister eingetragen: Kaufmann Marz Frahm Deinert zu Sct. Peter. Ort der Niederlassung: Sct. Peter. Firma: M. F. Deinert. Schleswig, den 4. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1868 ist am 2. Januar 1869 unter Nr. 403 in unser Firmenregister eingetragen: Kaufmann Fritz Gregorius in Thielen, Ort der Niederlassung: Thielen, Firma: Fritz Gregorius. Schleswig, den 4. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 96 in unser Firmenregister eingetragene Firma Gast & Co. in Schleswig ist erloschen und zufolge Verfügung vom 2. d. M. gelöscht worden.

Schleswig, den 4. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1869 ist am 5. Januar 1869 unter Nr. 404 in unser Firmenregister eingetragen: Kaufmann Hinrich Detlef Eberhardt zu Arnis. Ort der Niederlassung: Arnis. Firma: H. D. Eberhardt. Schleswig, den 6. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1869 ist am 5. Januar 1869 unter Nr. 405 in unser Firmenregister eingetragen: Kaufmann Jens ö Rohde zu Petersfeld, Ort der Niederlassung: Petersfeld, Firma: J. F. Rohde. Schleswig, den 6. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1869 ist am 8. Januar 1869 unter Nr. 406 in unser Firmenregister eingetragen: Kaufmann Asmus Rahn zu Wohlde. Ort der Niederlassung: Wohlde. Firma: A. Rahn. Schleswig, den 9. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1869 ist am 8. Januar 1869 unter Nr. 409 in unser Firmenregister eingetragen: Kaufmann Asmus Fosgreen auf Arnis. Ort der Niederlassung: Arnis. Firma: Asmus Fosgreen. Schleswig, den 9. Januar 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1869 ist am 8. Januar 1869 unter Nr. 408 in unser Firmenregister eingetragen: Kaufmann Johann Jürgen Rief in Erfde, Ort der Niederlassung: Erfde, Firma: J. J. Rief. Schleswig, den 9. Januar 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1869 ist am 9. Januar 1869 unter Nr. 409 in unser Firmenregister eingetragen; Kaufmann Hans Friedrich Nissen zu Kleinsee, Ort der Niederlgssung; Kleinsee, Firma: H. F. Nissen. Schleswig, den 11. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1869 ist am 9. Januar 1869 unter Nr. 410 in unser Firmenregister eingetragen: 3 Kaufmann Andreas Emil Ferdinand Hamann zu Schleswig, Ort der Niederlassung: Schleswig, Firma: F. Hamann. Schleswig, den 11. Januar 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1869 ist am 9. Januar 1869 unter Nr. 411 in unser Firmenregister eingetragen: Kaufmann Johann Friedrich Hoffmann zu Boel, Ort der Niederlassung: Boel, Firma: J. J. Hoffmann. Schleswig, den 11. Januar 1859, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1869 ist am 11. Januar 1869 unter Nr. 412 in unser Firmenregister ein . 3 Kaufmann Jürgen Andresen zu Steinfeld, Ort der Niederlassung: Finn fi. Firma: J. Andresen. Schleswig, den 13. Januar 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1869 ist am 11. Januar 1869 unter Nr. 413 in unser Firmenregister eingetragen: Kaufmann Joachim Friedrich Meesen zu Arnis, Ort der Niederlassung: Arnis, Firma: J. F. Meesen. Schleswig, den 13. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 11. Janugr 1869 ist am 12. Januar 869 unter Nr. 414 in unser Firmenregister eingetragen; Der Ziegeleibesitzer Friedrich von Graffen zu Groß⸗Brebel, Ort der Niederlassung: Groß⸗Brebel, Firma: Fr. von Graffen, Schleswig, den 13. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1869 ist am 12. Januar 1869 unter Nr. 415 in unser Firmenregister eingetragen: 3 Schiffsrheder Claus Hansen zu Thielen, Ort der Niederlassung: Thielen, Firma: Claus ö Schleswig, den 13. Januar 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1869 ist am 12. Januar 1869 unter Nr. 416 in unser Firmenregister eingetragen: Kaufmann Emanuel Peter Cornils zu Süderstapel, Ort der Niederlassung: Süderstapel, Firma: E. P. Cornils. Schleswig, den 13. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 46 folgende Eintra—

gung bewirkt: Kolonne 2: Firma der Gesellschaft: Gast & Eiffert. Kolonne 3: Sitz der Gesellschaft: Schleswig. Kolonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind;

der Kaufmann Heinrich Christian Gast und

der Kaufmann Heinrich Georg Eiffert, beide in Schleswig.

Die Gesellschaft hat am 4. November 1868 be- jonnen und sind beide Gesellschafter zur Vertretung er Gesellschaft berechtigt. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1869 am 4. Januar 1869. Schleswig, den 5. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 47 folgende Eintra gung bewirkt: Kolonne 2: Firma der Gesellschaft: Klosterkrug Schleswiger ˖ Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Kolonne 3: Sitz der Gesellschaft: Schleswig. Kolonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine am 14. Oktober 1854 begründete, am 28. März 1857 Allerhöchst genehmigte Aktiengesellschaft. ö

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauun und der Betrieb einer Eisenbahn von Klosterkrug na Schleswig.

Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf 1090 Jahre berechnet, doch steht der Staatsregierung die Einlssung der Eisenbahn vom 14. Oktober 1868 an frei.

Das Grundkapital besteht aus 186900 Thalern vorm. R. M., eingetheilt in 1860 auf Inhaber lau- tende Aktien zum Betrage von je 100 Thlr. vorm. R. M.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch die Berling'sche Zeitung, die Flensburger Zei tung, den Altonaer Merkur, die Hamburger Börsen

halle und die Schleswiger Nachrichten veröffentlicht.