300
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen re.
Holzver kauf. Zum öffentlichen meistbietenden Verkauf von ca. 100 Stück Eichen Nutzenden und ca. 1400 Stück stärkeren Kiefern Bau⸗ und Schneidehslzern aus den Schlägen hiesiger Oberförsterei pro 1869
abe ich einen Bietungstermin auf Montag, den 1. Februar d. J., . s 104hr, im Gasthofe zu Herzberg anberaumt, welcher hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß die zum Verkaufe kommenden Hölzer auf Verlangen von den betref⸗ fenden Liu e nl vorgezeigt und Aufmaßregister und Verkaufs bedingungen vor dem Termin bei mir eingesehen werden können.
inichen bei Tempelburg, den 17. Januar 1869. Der Königl. Oberförster.
Verkauf von Nutzholz-Eichen. Am Dienstag, den 16. Februar er., Mittags 11 Uhr, soll im Lokale des Königl. Rentamts zu Neuzelle ein, im Oberwerder bei Aurith, unmittelbar an der Oder stehender, gemischter Holzbestand, der außer Rüstern, Weißbuchen und Erlen, 331 meist starke, Schiffsbauholz gebende Eichen enthält, und dessen Schätzungswerth 8125 Thlr. beträgt, zum Selbst⸗ einschlage auf dem Stamme öffentlich versteigert werden. Kauflustige werden zu diesem Termine mit dem Bemerken hierdurch eingeladen, daß der qu. Holzbestand täglich besehen werden kann, und daß der vierte Theil des Meistgebots im Termine als Angeld deponirt werden muß. Siehdichum, den 19. Januar 1869. Der Oberförster Wadzeck.
Rheinische Eisenbahn.
wagen, 200 offenen x mit Festsetzung des Termins auf die Monate Okteber und Novem⸗ ber er. verdungen werden. Die Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem Central ⸗Baubureau Trankgasse Nr. 23 hierfelbst einzu sehen, auch durch portofreie Gesuche unter Einsendung von 2 Thlr. Gebühren für Kopialien zu beziehen. Offerten zur Lieferung werden ebendaselbst bis 15. Februar e. entgegengenommen. Cöln, den 12. Januar 1869. . Die Direktion.
22
223]
1 ——
Bergisch⸗Märkfkische Eisenbahngesellschaft. . Die Anfertigung und Aufstellung der für die im Bau begriffenen Bahnstrecken von Schwerte nach Arnsberg und von M. Gladbach nach Odenkirchen erforderlichen Wegeübergangs-⸗Barrieren, Warnungs— tafeln, Gradientenzeiger und e e n mn, soll — in 3 Loose ge⸗ theilt — im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedin— ungen, Massennachweise und Zeichnungen sind in unserm Central⸗ r n., . hier zur Einsicht ausgelegt, auch sind Abdrücke der Be— dingungen nebst dem Submissionsformular von dem Bureauvorsteher Elkemann hierselbst zu beziehen. Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift: »Offerte zur Aus führung von Barrieren 20. bei uns einzureichen sind, werden bis zum 3. Februar cCurr. ent= egengenommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung er eingegangenen Offerten stattfinden wird, Elberfeld, den 19. Januar 1869. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
225 Bekanntmachung. Bei der heute bewirkten Ausloosung von 800 Thlr. und 2000 Thlr. Kreisobligationen des Züllichau⸗Schwiebuser Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:
J. von der ersten Ausgabe nach dem Privilegium vom 20. Sep⸗
tember 1858, Littr. A. à 509 Thlr. Nr. 16, B. 2 100 Thlr. Nr. 155. 187 und 229; n der dritten Ausgabe nach dem Privilegium vom 5 März
Littr. A. à 5009 Thlr. Nr. 44 B. à 2090 Thlr. Nr. 86. 96, 9. d 199 Thlr. Nr. 387. 407. 411. 785, D. 2 50 Thlr. Nr. 1316. 1326. 1346. 1351. 1396. 1397. — 1440. 150 E. à 25 Thlr. Nr. 1518. 1528 1564. 1617. 1618. 1624. 53 1632. 1797. 1810. 1821. 1892. 1910. Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch mit der Auf— forderung eta digt / die Kapitalbeträge am 1. Juli 1869 bei der Kreis⸗ Konimunalkasse zu Züllichau, so wie bei den Bankgeschäften von L. Mende zu Frankfurt a. O. und S. Kaufmann & Comp. zu Ber⸗ lin gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande in
Empfang zu nehmen. Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli 1869 ab aufhört, so
sind mit den Obligationen nach dem Privilegium vom 20 September 1858 die Zinscoupons, die vom 1. April 1869 ab ö en Stück nebst Talons und mit den Obligationen nach dem Privileglum vom 5. März 1866 die Zinscoupons Ser. J. Nr. 5 — 10 nebst Talons zu⸗ rückzugeben. . — ;
Für etwa fehlende unentgeltlich mit abzuführende Coupons wer— den die Zinsbeträge vom Kapital gekürzt werden.
Für die Obligationen aus dem Privilegium vom 20. September
1858, deren Zinsen am 1. April und 1. Qttob er gezahlt werden,
wird der Zinsbetrag vom 1. April bis 1. Juli er. bei Auszahlung des Kapitals in baarem Gelde vergütet werden.
Ich mache schließlich darauf aufmerksam, daß anstatt des Kapital. betrages für die ausgeloosten Obligationen sofort wieder andere 5prozentige Kreisobligationen der III. Emission eingetauscht werden können.
üllichau, den 19. Januar 1869. . Der Königliche Landrath.
Graf v. d. Goltz.
2221 Bekanntmachung. ö Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ausloosung der für die Kreischaussee von Nicolaiken nach Rhein vom Sensburger Kreise auf.
gegebenen Kreisobligationen sind folgende Obligationen ausgeloost
worden: Littr. F. à 100 Thlr. Nr. 49 und 15.
Lirtr. G. à 50 Thlr. Nr. 4.
Die ausgeloosten Obligationen werden hiermit zum 1. Juli 1869 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons hei der ache n des Kapitals in Abzug gebracht werden. Die Einlösung der end gten Obligation erfolgt bei der Kreis- Kommunalkasse hierselbst.
. i sburg, den 11. Januar 1869. . Die Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission.
v. Schwerin. Prang. Eschholz. Wolle.
1226 Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 29. Dezem · ber prt. heute geschehenen öffentlichen 3 behufs der im lau⸗ fenden Jahre zu bewirkenden Tilgung von 900 Thalern in Kettwiger Stadtobligationen, sind folgende Nummern gezogen worden: Rr. 3. 136. 170. 332. 405. 410. 599. 614 und 735.
Die Besitzer dieser Qbligattcnen werden hierdurch aufgefordert, den Nominalwerth derselben am 1. Juli dss. Jahres bei dem Rendanten Hansen in Werden baar zu erheben, indem vom genann ten Tage ab die Verzinsung dieser ausgeloosten Stadtobligationen auf⸗ hört. Es müssen daher mit diesen Obligationen zugleich die dazu gehc igen nicht verfallenen Zinscoupons nebst Talons eingeliefert werden.
Zugleich wird bemerkt, daß die ausgeloosten, am 1. Juli 1867 zahlfällig gewesenen Stadtobligationen Nr. 453 und 466 bis heute noch nicht zur Einlösung gekommen sind.
Kettwig, den 18. Januar 1869.
Der Bürgermeister. Zoernsch.
Richter.
Wilh. Bruckmann. JW. Eickelberg. Wilh. Scheidt.
Verschiedene Bekanntmachungen. 218
In Gemäßheit des Artikels 31 unseres Gesellschaftsstatuts wird hierdurch bekannt gemacht, daß wir behufs Führung der laufenden Geschäfte und Leitung des Betriehes des Omnibus -Fuhrwesens und in den Etablissements unserer Gesellschaft Herrn Lieutenant Ed. El— wanger hierselbst zum Direktor, Herrn Kaufmann Rudolph Ißinger hierselbst aber zu dessen Vertreter in Behinderungsfällen bestellt haben.
Mit der nach Artikel 29 des Statuts erforderlichen Gegenzeich= nung sind von uns die heiden Verwaltungsraths. Mitglieder, die Herren Hofbuchhändler Alexander Duncker und Kaufmann Franz Reschke, betraut worden und wird die Gesellschaft verpflichtet, fobald die im Namen derselben abgegebenen Erklärungen von Herrn Direktor Ed. Elwanger und noch einem der drei anderen Herren, oder von Herrn Rudolph Itzinger und einem der beiden vorgenannten Verwaltungs. raths-Mitglieder unterzeichnet sind.
Berlin, den 18. Januar 1869. Der Verwaltungsrath der Allgemeinen Berliner Omnibus ⸗ Attien⸗
Gesellschaft.
gez. Ahlemann. Georg Kurs.
215 Aufforderung. . Die Aktiengesellschaft »Ruhrorter Bergwerks -⸗Aktien⸗Verein⸗« ist durch den am 15. Janügr 1862 landesherrlich genehmigten statut⸗ mäßigen Beschluß ihrer Aktionäre vom 20. März 1861 aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Vorsitzenden der unterzeichneten Kommission, Herrn Gußst. Georg Stinnes in Ruhrort, zu melden. =
Ruhrort, 19. Januar 1869.
Die Liquidationskommission.
Ah 20. Januar d. J. tritt auf Station Alt⸗ 3 wasser der Schlesischen Gebirgsbahn der 6 Güter-Verkehr und auf Station Walden⸗ burg der Personen ⸗ und Güter⸗Verkehr , nach Maßgabe der bestehenden Tarife ins Leben. Das n Nähere ist auf diesen Stationen zu erfahren. Berlin, den 12. Januar 1869. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märtischen Eisenbahn.
Die , ,
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 25 Sgr.
; 6. 2 6 ö
Königlich Preu sischer
1 9 5. ö 6
Alle Post⸗Anstalten des In un) Aus landes Hestellung an, für gerlin die Expedition dez öõnigi. Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Strase Rr. 12, Eche der Wilhelms straße.
Berlin, Freitag den 22. Januar Abends
1869.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Obersten a. D. von der O ten, ihr gere Lieutenant im Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (. Pommerschen) Nr. 2, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Premier- Lieutenant Grafen von Seckendor ff im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, kommandirt zur Dienstl stung beim großen General-⸗Stabe, und dem Pastor Pr. Jessin zu Elmschenhagen im Kreise Plön, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Schullehrer und Küster Vos zu Bentheim im Kreise Lingen, den Gerichts⸗Schulzen Frie drich zu Kasche⸗ wen im Kreise Wohlau und Piich zu Wilkowy im Kreise Pleß, dem Kreishoten Römer zu Hersfeld und dem pensionir⸗ ten Strafanstalts⸗Aufseher Beer zu Görlitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;
Den dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Karl von Preußen Grafen Albert von Brühl zum Ceremonienmeister zu ernennen; ferner .
Dem Erb-Schatzmeister in der Kurmark Brandenburg Grafen von Arnim auf Zichow, im Kreise Angermünde, die Kammerherren⸗Würde zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts und . ⸗ 1
Dem Musiker Julius Stockhausen in Hamburg ist das Prädikat Professor verliehen worden.
Dem zum Physitus für die Grafschaft Stolberg⸗Stolberg bestellten praktischen Arzte Dr. Paul' Loewenhardt ist die Bestätigung zu diesem Amte unter gleichzeitiger Uebertragung ö. w als Physikus in der Stadt Heringen ertheilt
orden.
Tages ucrdnung.
37. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Sonnabend, den 23. Januar 1869, Vormittags 10 Uhr.
I). Vorbergthung im ganzen Hause über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend den Eigenthumserwerb und die dingliche Belastung der Grundstücke, Bergwerke und selbstständigen Ge⸗ rechtigkeiten. 2) Geschäftliche Behandlung: ) des Entwurfs einer Hypothekenordnung und b) des Gesetzentwurfs, betreffend die Stempelabgaben von gewissen bei der Hypotheken ⸗Behörde anzubringenden Anträgen.
Berlin, 22. Januar. Seine Majestät der Köni haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kommerzien⸗Rat Alfred Krupp zu Essen und dem Bevollmächtigten der Guß— stahl Fabrik von Friedrich Krupp, A. Pieper zu Essen, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs der Belgier Majestät ihnen verliehenen Insignien resp. des Commandeur— gil er und des Offizier-Kreuzes des Leopold-⸗Ordens zu er⸗
eilen.
Nicht amtliches.
Preußen. Berlin, 22. Januar. Ihre Majestät die Königin war gestern Abend in der Feier des Jerusalemver⸗ eins im Dome anwesend.
— Sers Königliche Hoheit der Kronprinz nahm vorge— stern militärische Meldungen entgegen und fuhr mit Ihrer Löniglichen Hoheit der Kronprinzessin, sowie Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzes⸗
sin von Wales in den Thiergarten, um Schlittschuh zu laufen. Um 5 Uhr fand zu Ehren der Hohen Gäste n von 28 Couverts im Kronprinzlichen Palais statt, zu dem auch Ihre Majest eiten erschienen. Später besuchten die Höchsten Herrschaften die Vorstellung im Opernhause. Um 1075 Uhr be⸗ gleiteten Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron— prinzessin Höchstihre Verwandten, welche mit bem Schnellzuge a , ihre Reise nach Wien fortsetzten, auf den Cüstri⸗
Gestern früh 8 Uhr begab Sich Se. Königliche Hoheit der Kronprinz nach Spandau zur Jagd, und r mn 32. 3 Uhr Beide Höchste Herrschaften nach dem Königlichen Schlosse, um der Cour und dem darauf folgenden Concert beizuwohnen.
Am verflossenen Donnerstage, den 21. d. Mes, fand bei Ihren Königlichen Majestäten in den = in der Bildergalerie und im Weißen Saale des Königlichen Schlosses hier selbst Cour und nach derselben Concert statt. Laut . . diesem Feste ergangenen Hofansage war die Versamm—
für das corps diplomatique und die von dem elben einge⸗ führten Fremden — im Nittersaale; z . ämmtliche Damen — in der Vrandenburgischen Kammer; ür die Ihren Königlichen Majestä ten vorzuftellenden inlän dischen Damen und Herren — in der Rothen (drap d'or) Kammer; für die Fürsten und fü 5 . . ur die Generah Majors, welche nicht der Couraufstellung der
Offiziere des Garde⸗Corps sich anzuschließen hatten, . für die Räthe erster Klasse und für die Kammerherren —
in der zweiten Vorkammer, und endlich
für die Räthe zweiter Klasse, für die in ritterschaftlicher Uni⸗ form erschienenen Personen und für die Geistlichkeit — in der ersten Vorkammer.
Um 8 Uhr Abends be Majestäten, Allerhs heiten den Prinze Hauses in der
für die Excellenzen⸗Herren — in dem
rten Ihre Königlichen
ammer zurück und ge⸗
Königlichen Hoheiten
des Königlichen
der Ober⸗Hof⸗ und
al⸗ und den Flügel⸗
den Palast⸗ und den Hof⸗
Ihrer Majestät der Königin,
en angrenzenden Zimmern
zunehmen. Im Rlttersaale
er Kaiserlich russischen Gesandt—
men drei, welche das höchst kleidsame
. stüm angelegt hatten. In der Rothen
(drap d'or-Kammer wurden Ihren Königlichen Masestaͤten nicht nur, wie schon oben erwähnt, inländische Damen und Herren, sondern auch die Allerhöchstdenselben noch nicht be— kannten Mitglieder der gegenwärtig hier tagenden Civilprozeß- Lommission vorgestellt. In der ersten Vorkammer, woselbst Ihren Königlichen Majestäten eine große Anzahl von Abge— ordneten präsentirt wurde, geruhten Allerhöchstdieselben längere
38