1869 / 19 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

318

In unser en nnr, ist heute eingetragen worden: 1) e 8 chen der unter Nr. 9 eingetragenen Firma D. Scholz erse / 2) sub Nr. 133 die Firma L. Schwenk zu Habelschwerdt und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Schwenk daselbst, 3) sub Nr. 134 die Firma J. Mann zu Habelschwerdt und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Mann daselbst. Habelschwert, den 18. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die auf die Führung der Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1869 beim unterzeichneten Kreisgericht durch den Herrn Kreisrichter Kühnas unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretär Groß bearbeitet. Die auf die Genossenschafts⸗ register sich beziehenden Veröffentlichungen erfolgen für das Jahr 1869 durch den Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, die Bank⸗ und Handelszeitung daselbst, den öffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗Amtsblatt zu Merseburg. Torgau, den 15. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Firmen register unter Nr. 814 eingetragen: der Apotheker Johann Otto Friedrich Rode zu Barmstedt. Ort der Niederlassung: Barmstedt. Firma: Otto Rode. Altona, den 19. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handelsregi heutigen Tage eingetragen:

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügun am heutigen Tage eingetragen:

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 18. (. heutigen Tage eingetragen:

Nr. 144 des Gesellschaftsregisters. ö Peltzer C Kotzenberg in Bielefeld.

um Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm ; K

Bielefeld, 19. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Nr. 345 des Firmenregisters:

Der Kaufmann Wilhelm Peltzer hier ist alleiniger In haber des hier unter der Firma: »W. Peltzers bestehenden

Geschäfts.

Bielefeld, den 19. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

tr. 346 des Firmenregisters:

Der Kaufmann Wilhelm Kotzenberg hier ist alleiniger In= haber des hier unter der Firma »W. Kotzenberg« bestehen.

den Geschäfts.

Bielefeld, 19. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

ie Handelsgesellschaft ist aufgelöst. 3 ͤ et

ster ist zufolge Verfügung vom 18. e. am

g vom 18ten J. M.

Zur Publikation ist die Neuwieder Zeitung und der Linzer An⸗ zeiger bestimmt. ; ; Das Verzeichniß der Genossenschafter ist jederzeit bei uns einzusehen. Neuwied, den 15. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die zu Zeltingen wohnende Handelsfrau Margaretha Geller, Wittwe von Mathigs Joserh Ehses, hat das von ihr zu Zeltingen unter der Firma »Ehses - Geller Wtb.« geführte Handelsgeschäft mit der Firma vom 1. Januar d. J. ab ihren drei großjährigen Söhnen: 7) Christian Ehses, Y Stephan Ehses, und 3) Franz Ehses, alle Kauf- leute, wohnhaft zu Zeltingen, übertragen, und ist die seit dem genann⸗ ten Tage zu Zeltingen unter dieser Firma bestehende Handelsgesellschaft heute unter Rr. 121 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen

andelsgerichts eingetragen worden. Nur der Theilhaber Christian Ehses ist befugt, die ges ch jr zu vertreten und die Firma zu zeich—⸗ nen, während die Mittheilhaber Stephan Ehses und Franz Ehses von dieser Befugniß ausgeschlossen sind. .

Die Einzelfirma »Ehses-⸗Geller Wtb.« ist demnach unter Nr. 414 des Firmenregisters und die dem Ehristian Ehses dafür bis jetzt er⸗ theilte Prokura unter Nr. 36 des Prokurenregisters gelöscht worden.

Trier, den 17. Januar 1869. ;

. Der Handelsgerichts ⸗Sekretär, Has bron.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Wesel,

319

Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Sall- bach, Hummel, Fleck zu Sachwaltern vorgeschlagen. . Conitz, den 2. Dezember 1868. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1229 Aufforderung der Kon kursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen

Kaufinanns W. Below ist zur Anmeldung der Forderungen der

Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. März 1869 einschließlich festgesetzs worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert) dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Dezember 1868 bis zum Ablauf der zweilen Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 17. März 1363. Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J, vor dem Kom⸗ missar, Kreisrichter Euchel, anberaumt, und werden zum Er— scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben and ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn-

. 2 , , . n das Gesellschaftstegister ist bei der unter Nr. 69, mit der sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen 3 Königlichen Kreisgerichte zu Warburg sind am 18. J. a! Mees & ge oers . dem Sitz zu Emmerich eingetragenen Srte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen nuar . nachstehende Eintragungen bewirkt worden: adele g chef amierkt: ; Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen,

2) in . e r rn. . ln 4 Die Gesellschafterinnen Wittwe Govert Jacob Mees, Johanna welchen es bier an , gat n e die Ju a hf

; : en e rrancise⸗ ͤ d s Villnow, sowi zälte zihßtant] 1 n ertrag an' Hie Henle hre ihn ; Francisca, geborne Heedig, und Wittwe Jan Rudolf Mees, Hillmar, Möllhausen, Villnow, sowie die Rechtsanwälte Mann opff Böhlen in Scherfede und Kaufleute Samuel und Elias Roß— kam in Ossendorf übergegangen (vergleiche Nr. 9 des Gesell. schaftsregisters. b) in das Gesellschaftsregister sub Nr.: 9, Kolonne z: Firma der Gesellschaft: Scherfeder Wollfabrik, Böhlen und Gebrüder Roßkam. Sitz der Gesellschaft: Scherfede. Die Gesellschafter sind: I) der Lehrer Friedrich Böhlen in Scherfede, 2) der Kaufmann Samuel Roßkam und 3) der Kaufmann Elias Roßkam, beide in Ossendorf, Die Befugniß, die Gesellschast zu vertreten, steht nur den . Kaufleuten Samuel und Elias Roßkam zu.

e) in das Prokurenregister ad Nr. 6 fin Kolonne Bemerkungen Nr. 8 Die Firma (Scherfeder Wollfabrik, Bohlen et Roskam) sst durch Vertrag auf die Herren Lehrer Friedrich Böhlen in Scherfede und Kaufleute Samuel und Elias Roßkam in Ossendorf übergegangen (efr. Nr. 9 des Gesellschaftsregisterh und die Prokura erloschen.

Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. Sl5 eingetragen: der Kaufmann Johann Brammann zu Barmstedt. Ort der Niederlassung: Barmstedt. Firma: J. Brammann. Altona, den 19. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 16. Januar 1869 ist am selbigen Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 32 als Prokurist der unter Nr. 420 des Firmenregisters eingetragenen Firma J. Sievers in Wohlde, Christian August Sievers zu Wohlde, eingetragen.

Schleswig, den 19. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im hiesigen Handelsregister ist heute unter der Firma Gottwald Kriete Fol. 87 eingetragen: Firmeninhaber: Kaufinann Johann Gottwald Kriete in Bremen, Henrich Eberhard Kriete daselbst. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Prokura ist zurückgenommen. Achim, den 6. Januar 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Fol. 123 als Firma: Hagens et Meyer, Ort der Niederlassung: Achim; die Hauptniederlassung befindet sich in Bremen, Firmeninhaber: Cigarrenfabrikanten Diedrich Adelbert Hagens und Gerhard Philipp Meyer jun. zu Bremen, Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Achim, den 13. Januar 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf fol. 219: die Firma H. G. Rahte, und als deren alleinige Inhaberin die Wittwe weiland Wald- samenhändlers Heinrich Georg Rahte, Albertine, geborene von Bestenhbostel, zu Steinförde, als deren Prokurist der Kaufmann Georg Hingstmann in Winsen a. d. Aller, und als Ort der Niederlassung Steinförde. Celle, den 16. Januar 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. H. Leschen, Dr.

n dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 220 die 3 W. . . a eren alleiniger Inhaber der Oekonom Friedri Wilhelm ,, in Wietze, hrie e n und als Ort der Niederlassung: Wietze. Celle, den 16. Januar 1869. Königlich . Amtsgericht, Abtheilung J.

Johanna, geborne Dunlop, Beide zu Rotterdam, sind am und Sachse hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. II. Dezember 1868 aus der Gesellschaft ausgeschieden;

von den übrigen beiden Gesellschaftern: dem Kaufmann Adrian Moers zu Rotterdam und dem Kaufmann Charles Moers daselbst, wird die Gesellschaft mit allen bisherigen Rechten und Verbindlichkeiten fortgesetzt;

af ge Ver ügung vom 16. Januar 1869 am 18. Januar

Cöslin, den 16. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.

2321 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. Wetzel in Cordeshagen ist der Rechtsanwalt Mannkopf hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Cöslin, den 13. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

m nn k—

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 230

90 Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung §§. 123 128. 148. 329; Instr. 8 11—13.) Konturs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Friede berg N. M. Erste Abtheilung. Den 6. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr.

s Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns W. Below hier ist der Justizrath Naatz hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Cöslin, den 16. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6 ictor zu 231 Aufforderung der Konkurs -⸗Gläubiger Ueber das Verm̃ögen des Kaufmanns Hermann Victor zu l 14 ,, . . .

oldenberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der ( D ee nn . ., ember 1868 festgesetzt worden. In deni Konkurse über das Vermögen des . , n das Firmenregister des Königlichen Kreisgerichts zu Warbunz um nenn gen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolph Koch zu Stolp ist ö. Anmeldung der Forderungen der Konkurs- sind folgende Eintragungen am 16. Januar 1869 bewirkt worden: Schulße zu Woldenberg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners g ih cet 6 6 ö 1869 einschließlich »Bei der Firma Levi Roskam« in Ossendorf Nr. A ded werden ag e, , in dem . ö. ; zum 6. Fe Firmenregisters in Kolonne Bemerkungen: auf den 18. Januar 1869, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt word ö. . ,, Die Firma ist durch Vertrag auf die Kaufleute Samuel vor dem Kommissar , Herrn Kreisrichter Bennecke, im Terminszimmer Die Gläubiger, . 4 ö. nspr 7 ö 56 ! und Elias Roßkam in Ossendorf (Nr. 112 des Firmen. Her j anberaumten! Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über haben werden aufgeforder ͤ diese 29. st m 3. 5 . gig registers) übergegangen. bie Veibchaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen sein oder nicht, mit dem hafür verlangten , , . Nr. 112 Bézeichnüng des Firmeninhabers: die Kaufleute achten Tage bei uns schriftlich oder zu Prototell anzumelden. Samuel und Elias Noßkam in Ossendorf. Ort der Niederlassung: Ossendorf Bezeichnung der Firma: Levi Roßkam.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts— Register bei Nr. 862 eingetragen worden, . n. den 9 leuten Rudolph Tonnar und Joseph Drecker zu Wipperfürth daselbst bestandene Handelsgesellschaft ünter der Firma: »R. ,. K Cpie.

anf g wen , Wire ualzher etwas an Geld, Papieren Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vam 2 Januar 18659

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist, oder anderen Sachen in Besiez oder Gewahrsam haben, oder welche z . f ö . Earn rn, . cru en,

ichts an denselben zu verab- auf den 11. J , ,, p , g. er en, irg; nn nde in unserem Gerichts lokal Terminszimmer Nr. 7, vor dem Kommissar, bis zum 6. Februar 1869 einschließlich Herrn Kreisrichter Krause, anberaumt, und werden zum Erscheinen in dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ehendahin zur Kon Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet n. J kursmasse n, . Pfandinhaber und andere mit denselben gleich an. i ,. , . einreicht, hat eine chrift der⸗ mit dem 1. Januar d. J. aufgelöst worden ist. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem se

; ücke ̃ der Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Eoöln, den 20. Jgnsiar 1869. , Weh hat, 6 bei der Han in, seiner Forderung einen am Der Handelsgerichts-⸗Sekretär, 8n

Kanzlei⸗Rath Lind hiesigen Orte ,, * ur h . berechtigten ö n nnn. d an ö ł nns wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. en n , nn, uber de an . ö ᷣᷣ welchen es 6 an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz he ai sse Ansprüche als Konkurs- Räthe Henkel und Dr. Kochler und die Rechtsanwalte Kutscher,

werden alle Diejenigen, welche an die Ma ' ; ĩ i vp. Gostköwsky und v. Stiern zu Sachwaltern vorgeschlagen. läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprücheé die en . 3. 19. Januar 168659,

its rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ö 369. ö . * . 99 . 6; gin sg . lich Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Leschen, Dr. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaächst zur t ö 56 , . nöthigen Geldmittel zu beschaffen. i ichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten 1225 2 9 Im hiesigen Handeltzregiste. ist auf Eolium 25 heute eingetragen, Ber Vonstund ban ang. Mitgliedern und wird auf Baht ,, 9. ü . ifrs 6 . 6 a en In dem Konkurse über das Vermögen des Mechanifus Franz , t Firma FJ. ar Busch, zu Wiedensahl ngch dein Tode gewählt, alle 2 Jahre tritt ein Mitglied aus a, auf Mayerhoff zu Bromberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung di c . , n n,, ohann Irie— Der Vorstand zeichnet, indem der Firma des Vereins die Unter den II. Februar 1869, Vormittags 106 Uhr, über einen Atkord Termin 869. V ittags 11 Uhr Milerd fd 8 , , tümmung der schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden und hat die Unterschrif vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath, Hartmann, im Ver.. auf den 6 Februgr 1869, Vormittag 1 . . , . Kaufmann Adolf Busch zu zweier Mitglseder verbindlich⸗ Krast handlungszimmer beg Gerichtsgebäubes zu erscheinen. Nach Abhaltung in unserem Gerichtslotal, Terminszimmęet. Ny. 3. n. dem . d. Stol . 15 Ig ng . In Prozessen kann jedes Vorstandsmitglied den Verein gültig diefes Terinins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden 96 olzenau, den adm . . ts gericht vertrẽten. Attord verfahren werden von mit dem nr er, r,. 2 . * . ö Als Vorstand fungiren zur Zeit ᷓohannes. ; ja schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ vorläufig zugelassenen Forderungen der Konturegläubiger Nr. 218. Firma: C. J. Mahr K Comp. dahier. berg als Dr n,, ir hid , selbe . n ,, 5 dieselben weder ein Vorrecht, noch e. Hypothekenrecht . Die vorstehende Firma ist erloschen laut Anzeige vom 23sten Linnig zu Günterscheid als Beisitzer. Der Veiwaltungsrath bestehl Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen oder anderes Absonderungsrecht , . ö , , ,. gußer dem Vorstand. aus mindestens acht Mitgliedern, welche aif Wohn e het ' nl bel der Anmeldung seiner Forderung Finen am Theihhabms an der Weschuußsassusgsüber den Atkord berechtigen. Eingetragen am 30. Dezember 1868. 2 Jahre gewählt werden. hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ Bromberg, den 18. . t. J. Abtheilun Cassel, am XY. Dezemher 868. Die Zusammenberufung der Genossenschafter erfolgt durch beson vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ e,, , . 3 Konkurfes 9. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. dere schriftliche Einladung seitens der Mitglieder des Veriwaltungsrathß läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor. Der ö . Consbruch. mindestens 3 Tage vor der Sitzung. geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an ;

„Auf Anmeldung des Vorstands ist Nr. 12 des Genossenschaftk— registers eingetragen die Firma »Darlehnskassenverein der Pfarrei Windhagen, eingetragene Genossenschaft zu Windhagen. «

. Der Verein ist am 23. August 1868 gegründet und hat den Zwech seinen Mitgliedern die zu ihrem . oder Wirthschafts betriebe