1869 / 21 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

356

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der Holzhändler Eduard Schade aus Franken⸗ stein, gebürtig aus Briese, Kreis Liegnitz, ist wegen wiederholter Unter⸗ schlagung festzunehmen und dem Unterzeichneten hiervon Mittheilung zu machen. Frankenstein, den 21. Januar 1869. Der Königliche Staatsanwalt. Signalement: Religion: katholisch, Alter: 32 Jahr, Größe: 5 Fuß 9 Zoll, Haare: dunkelblond, Stirn: frei, Augenbrauen: blond, Augen: grau, Nase und Mund: proportionirt, Bart: rasirt, Kinn und Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Gestalt: kräftig.

Oeffentliche Vorladung. Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft hier ist gegen: I) den Landwehrmann Friedrich Theodor Arnold Kramer, geboren den 11. August 1835 zu Lindenau, 2) den Landwehrmann Friedrich Gustay Kerstan, geboren den 7. Sep= tember 1837 zu Ruhland, und 3) den Landwehrmann Ernst Heinrich Altmann, geboren den 8. Dezember 1831 zu Drehna, die Unterfuchung, weil sie in den Jahren 1862 1866 als beurlaubte Landwehrmänner aus Preußen ohne Erlaubniß ausgewandert sind, eröffnet, und ein Termin zum mündlichen Verfahren auf den 26 Mal d. J. Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts anberaumt werden. Die Angeklagten werden zu demselben mit der Auflage vorgeladen, zur festgesetzten Stunde entweder persönlich zu erscheinen, oder sich durch einen zulässigen Bevollmächtigten vertreten zu lassen, auch die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle die Angeklagten nicht erscheinen, wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Spremberg, den 9. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels-⸗Register.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Januar 1869 an demselben Tage unter Nr. 162 der Kaufmann George Fustav Albert Kleimann als Inhaber der Firma G. Kleimann in Zinten eingetragen worden.

Braunsberg, den 20. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge der Verfügung vom 18. Januar 1869 ist in das hier ge⸗

führte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Herrman Berent

in Conitz ein Handelsgeschäft unter der Firma Herrmann Berent betreibt.

Conitz, den 18. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute einge— ragen: Fol. 14. Firma: J. P. Hubach. Ort der Niederlassung: Beckedorf. n n, n, Holzhändler Johann eter Hubach in Beckedorf.

Firma: J. D. Brammer.

Ort der Niederlassung: Hermannsburg.

Firmeninhaber: Brennereibesitzer, Käthner Johann Diedrich Brammer in Hermannsburg.

Firma: Wilhelm Schütze. Ort der Niederlassung: Hermannsburg. ö , Holzhändler Wilhelm Schütze in Hermannsburg. Ol. . Firma: P. H. Hiestermann. Ort der Niederlassung: Hermannsburg. Firmeninhaber: Holzhändler Peter Heinrich Hiesterman in Hermannsburg. Fol. I8. Firma: J. H. Rabe. Ort der Niederlassung: Sülze. Firmeninhaber: Hauswirth und Kaufmann Johann Heinrich Rabe in Sülze. Bergen, den 21. Januar 1869. Königliches Amtsgericht. Rasch.

Fol.

en in das Handels- erichts durch 1) den öffentlichen Anzeiger u Stettin, 3) die Stet⸗

als Firma: Carl Nappe, . . . zufolge Verfügung vom 21. Januar 1869 an demselben Tage einge etragen. ĩ Naugard, den 21. Januar 1859 Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 16 Januar er. ist am 19 ej. mens.

. die in unserem Firmenregister unter Nr. 64 eingetragene Firma: F. W. Maaß, Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Maaß, als erloschen notirt und

II. in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden:

sub Nr. 9: . Firma der Genossenschaft: Maaß et Mohr, Sitz der Genossenschaft: Pyritz⸗ Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Gesellschafter ,, I) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Maaß, 2 der Kaufmann Carl August Ferdinand Mohr, beide zu Pyritz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1869 begonnen, nachdem Maaß den Mohr in sein Geschäft als Gesellschafter aufgenommen. efr. Nr. 64 des Firmenregisters. Pyritz, den 19. Januar 1869 Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Januar d. J. am 19. J. mens. eingetragen worden: sub Nr. 87: Bezeichnung des Firma ˖ Inhabers: Materiglwaarenhändler Wilhelm Damaske, Ort der Niederlassung: Pyritz, . Bezeichnung der Firma: Damaske. Pyrit, den 19. Januar 1869. ; Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 975 eingetragene Firma Hugo Bandtke zu Posen ist erloschen. Posen, den 20. Januar 18695.

Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung. Der Kaufmann Heinrich Bonifacius Maladinsky aus Bromberg

hat für seine am hiesigen Orte unter der Firma

2H. B. Maladinski & Co. neu errichtete kaufmännische Zweigniederlassung, welche unter Nr. 175 des Firmenregisters eingetragen worden, dem Kaufmann Herrmann Lossow von hier Prokura ertheilt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1869 unter

Nr. 16 des Firmenregisters. Inowraclaw, den 19. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 175 Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Heinrich Bonifacius Maladinsky in Bromberg, Ort der Niederlasfung: Zweigniederlassung Inowraclaw, Hauptniederlassung Bromberg. Bezeichnung der Firma: SH. B. Maladinsky et Co. Zeit der Eintragung: . Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1869. Inowraelaw, den 19. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser . ist unter Nr. 105 die Firma G. Daubit / mit dem Orte der Niederlassung Schönlanke, und als deren Inhaber der Kaufmann

Magnus Alfred Christian Gotthold Daubitz hieselbst eingetragen worden zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. an demselben Tage.

Schönlanke, den 21. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Nr. WI die Firma: B. Leubuscher und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Leubuscher hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Januar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Rr. T418 die Firma: Heinrich Wieland und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wieland hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Januar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

357

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1543 das Erlöschen der Firma: Ottomar Schlombs hier heute 5 worden. Breslau, den 20. Januar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung. J.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 32 eingetragen: die Firma: A. Rappsilber, Inhaber: Maschinenfabrik⸗Besitzer August Rappsilber, Ort: Theresienhütte auf Grund der ,,, vom 19. Januar 1869. Falkenberg, den 19 Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser k ist heute sub Nr. 168 die Firma yHerr⸗ mann Meridies« und als deren Inhaber der Apotheker Herrmann Meridies in Neustädtel eingetragen worden. Freistadt, den 14. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 110 die Firma Carl Speckan und als deren Inhaber der Klempnermeister Carl Speckan zu Grotlkau iufolg⸗ Verfügung vom 19. Januar 1869 heut eingetragen worden. rottkau, den 49. Januar 1869. * Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sip Rr. A3 die Firma

»A. Schrimpel«, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Schrimpel hier⸗ selbst heute eingetragen worden. Reichenbach in Schlesien, den 20. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

) Der Kaufmann Christlieb Andreas Rose und Disponent Andreas Maseberg ind aus dem Vorstande des Consum⸗ Vereins Neustadt. Eingetragene Genossenschaft⸗ ausgeschieden; dagegen sind der bisherige Beisitzer Kaufmann Ferdinand Gottlieb Mückenheim zum Stellvertreter des Geschäftsführers, der Weber⸗ meister Heinrich Schuppe und der Versicherungsbeamte Carl Wackermann zu Neustadt Magdeburg zu Beisitzern des Vorstandes gewählt. Vermerkt bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters.

Die Billardfabrikanten Otto Gaudeck und Anton Thiele, beide hier, sind als die Gesellschafter der hier unter der Firma Otto Gaudeck C Comp. bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 52] des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Der Kaufmann Friedrich ÄAugust Wilcke hier ist seit dem 4. No-

Vember 1868 als Gesellschafier in das von dem Kaufmann

Otte Wilhelm Tiesler hier unter der Firma Tiesler C Unger hetriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide in offener andelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Die—⸗ elbe ist deshalb Nr. 1108 des Firmenregisters gelöscht und nach Nr. 522 des Gesellschaftsregisters übertragen. Zu 123 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 22. Januar 1869. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei der sub Nr. 74 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: Carl Müller zu Eilenburg, Inhaber Cart Gottlob Muͤller daselbst, ist Col. 6 Folgendes eingetragen: .

Der Kaufmann Kar! Alexander Müller zu Eilenburg ist in das Handelsgeschäft seines Vaters Karl Gottlob Müller als Gesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma: Carl Müller bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 eingetragen: Firma der Gesellschaft: , und Seifengeschäft Carl Müller zu Ei⸗ enburg. Sitz der Gesellschaft: Eilenburg. Rechtsverhältniffe der Gesellschaft: Gesellschafter sind: . a) der Kaufmann und Seifensiedermeister Carl Gottlob Müller zu Eilenburg, b) . . der Kaufmann Carl Alexander Müller ase

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1869 begonnen. Jeder a genannten Gesellschafter kann die Firma allein vollgültig zeichnen. Sämmtliche Eintragungen sind auf Verfügung vom 14. Januar 1869 an demselben Tage bewirkt. Eilenburg, den 14. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 3 vermerkt worden: Das unter der Firma J. G. Toettler geführte Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Moritz Oscar Toettler zu Sangerhausen übergegangen und ist die Firma in Oscar Toettler verändert.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1859 am 4. Januar 1869. ;

. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. I9g3 der Kaufmann Moritz Oscar Toettler als Inhaber der Firma Oscar Toettler zu Sangerhausen am 14. Januar 1869 zufolge Ver- fügung vom 13. Januar 1859 eingetragen worden. Sangerhausen, den 14. Januar 1869 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Fol. 53 die

worden:

In das hiesige Firmenregister ist am 22. Januar 1869 eingetragen: sub Nr. 671 die Firma 5 Fang n und als deren Inhaber der Holländereipächter Johannes Ferdinand Hanssen zu Pansfer. . Kiel, den 22. Januar 1869. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Auf Fol. 42 hiesigen gn ehren ger ist zur Firma XI.

K B. Brons«

in Emden eingetragen: daß am 1. d. M. der Kaufmann Arnold riedrich Brons zu Emden als neuer Gesellschafter in die offene Handels gesell⸗ schaft eingetreten ist.

Emden, den 21. Januar 1869. Königliches Amtsgericht, Abtheilung für Handels sachen.

Fol. 164. Die Firma »5. Schlotthauber« ist auf den Uhr— macher Arneld Schlotthauber in Göttingen . ? Fol 252. Firma: E. Löwenthal Söhne in Bovenden; In— haber: Jaback, und Cigarrenfabrifanten Louis Cöwenthal und Sieg; mund Löwenthal in Bovenden. Offene Handelsgesellschaft. Göttingen, den 18. Januar 18695. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

In das . des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf

irma: Otto Volger, als Ort der Niederlassung: Lüneburg,

als Firmeninhaber: der Dr. phil. Georg Heinrich Otto Volger in Lüneburg, eingetragen. . Lüneburg, den 20. Januar 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

. In das Handelsregister des Amtsgerichts Norden ist heute einge ragen: . Fol. 111 zur Firma H. R. Meyer Wi twe, Kol. 5 Prokurist: Reemt Deters Meyer zu Norden. Norden, den 21. Januar 1869. Königliches Amtsgericht J.

Nr. 512. Firma Carl Simon dahier. Die oben genannte Firma ist erloschen laut Anzeige vom 21 Jannuar 1869. Eingetragen am 22. Januar 1869.

Cassel, den 22. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Consbruch.

Bezüglich der offenen Handelsgesellschaft Heil und Kasper in Braubach ist in das Gesellschaftsregister des Amts Braubach bei laufende Nr. 2 Kol. 4 unterm heutigen Tage folgendes eingetragen

1) Lfd. Nr. 11. 2) Firma: Heil und Kasper. 3) Sitz der Gesellschaft: Braubach. 4 Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . Lederfabrikant Wilhelm Heil zu Braubach und 2 Kaufmann Friedrich Kasper zu Wiesbaden. Zur . der Gesellschaft ist nur Friedrich Kasper erechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1869 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar i863 am 21.

ejusdem.

(Akten über das Gesellschaftsregister Band II. Seite 11 ff.)

Pähler, Aktuar. Limburg, den 20. Januar 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

1 In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unte Nr. 157 nachstehende Eintragung erfolgt. Bezeichnung des Firm en⸗Inhabers: Sekonom, Müller ünd Kaufmann Gustav Brockhaus zu Freisburger Mühle bei Kirchen an der Sieg. Ort der Niederlassung: Mils pe. . Bezeichnung der Firma: Gust. Brockhaus. Zeit der Eintragung:

, . zufolge Verfügung vom 20. Januar 18659 am 23. Ja- nuar .

D. Der efonom,. Müller und Kaufmann Gustav Brockhaus zu Freishurger Mühle, hat für sein zu Milspe unter der Firma Gust. Brockhaus bestehendes, unter Nr. 157 des , eingetra⸗ genes Handelsgeschäft seinem Bruder, dem Kaufmann Julius Brock. haus von Lüdenscheid Prokura ertheilt.

Eingetragen in das Prokuren⸗Register sub Nr. 57 ex deecreto vom 20. Janüar 1869 am 23. Januar 1869.

Schwelm, den 20. Januar 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.