1869 / 22 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

360

Offerten auf den Ankauf dieser Materialien sind portofrei, ver— siegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf Ankauf alter Materialien« bis zu dem auf . Freitag, den 12. Februar 1869, Vormittags 10 Uhr,« im Bureau der unterzeichneten Ober - Betriebsinspektion anstehenden Termine einzureichen, in welchem in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt. Die Submissionsbedingungen können auf portofreies Ersuchen von dem Bureau der Unterzeichneten verabfolgt werden. Hannover, den 22. Januar 1869. Königliche Ober. Betriebsinspektion.

Wex. .

. gdeburg-⸗-Halberstädter Eisenbahngesellschaft. * . Ei na fe . IV. Bau -Abtheilung. Zu den Montirungs⸗ und Strompfeilergerüsten der Elbbrücke ist die k folgender kieferner Rundpfähle zu vergeben: 163 89 * . duß a. 15 Zoll mittleren Durchmesser, 106 2 45 * x 14 * x im 9, rund 18, 9000 Kubikfuß. Nähere Bedingungen liegen in meinem Bureau, Schönhausen a. E., ur Einsicht aus. Versiegelte Offerten werden bis 13. Februar d. J. / ittags 4 Uhr, entgegengenommen, wo dieselben in Gegenwart der Submittenten eröffnet werden sollen. . Schönhausen a. E, den 23. Januar 1869. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Jacobi.

Verloosung, Amortisation, ire ü. s. w. von öffentlichen Papieren.

Flora⸗Lotterie

der Gartenbau-⸗Gesellschaft ⸗Flora« in Cöln

zur Begründung einer höheren Lehranstalt für Botanik und Gartenbau. Genehmigt von Seiner Majestät dem Könige. Das Loos kostet einen Thaler. Ziehung 15. März 1869.

Die Lotterie enthält folgende Gewinne, welche ohne Abzug be— zahlt werden: 1 Gewinn von 25000 Thaler 25000 Thaler, 1 x ' 5000 * 5000 x 2 Gewinne 2000 4000 8 S000

x 1000 10 * 500 5000 ö 100 5000 300 * 25 7500 250 P 20 5000 550 * 10 5500 500 Gewinne in werthvollen Pflan⸗ zen und seltenen Gewächsen 5000 D. Löwenwarter in Cöln, Alleiniger Generalagent der Flora · Lotterie, Generalagent der Dombau⸗. Lotterie.

lesr Aach en Mastrichter Eifendahngesellschaft. Bei der heute stattgefundenen Verloosung von Prioritätsobliga—⸗ . . Gesellschaft, III. Emisston, sind folgende Nummern ge—

1isß. 115802. 12436. 12466. 13017 13763 und 14034 6 Tr, ,. KJ

14283. 14416. 14965. 15,080. 153577. 15,866. 16,417 d I7bGes 3 Jo Thlr. ** ; . Die Nennwerthe dieser Obligationen werden vom 1. Juli d. J. ab an den näher zu bezeichnenden Zahlstellen entrichtet werden. Von den am 18. November 1867 ausgeloosten Prioritätsobliga⸗ ,, die folgenden bis jetzt noch nicht zur Einlssung präsentirt

a) von der J. Emission: Nr. 1307 3 500 Thlr., 2872. 3923. 4346 2 200 Thlr. à 500 Thlr., 8522 à 200 Thlr.,

252

II IIIII

sodann

b) von der II. Emission: Nr. 7652 10750 und 10897 2 100 Thlr. Aachen, den 20. Januar 1869. Die Direktion.

1267 Auftündigung Schlesischer Pfand briefe.

. Den Inhabern Shih fe fandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem nächsten Zins⸗ termin Johannis 1869 von der, Landschaft eingelöfet werden sollen und also schon jetzt eingeliefert werden müssen, bei den schlesischen Landschafts. Kassen und bei den Börsen zu Breslau und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schlesischen Regierungs. Amts⸗ blättern ausgereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, ge⸗ dachte Pfandbriefe nebst denjenigen inscoupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, unverzüglich an uns oder an eine der Huren ü me ant chaten einzuliefern und dagegen die für sie auszufertigen en Einziehungsrekognitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine die Valutg verausföolgt werden wird. Gegen die säumigen Inhaber wird

nach Vorschrift der Regulative vom 7. Dezember 8, 11. Mai 18439,

22. November 1868 und 22. November 1867 S. 77. 182, 1858. S. 584. 1867. S. 1876.) verfahren werden. Breslau, am 15. Januar 1869. . Schlesische General ⸗Landschaftsdirection.

3991

Zinscoupons zu schlesischen Pfandbriefen.

u den schlesischen altlandschafttichen Pfandbriefen und zu

den Pfandbriefen Lit. G. werden neue Zinscoupons für den fünf. jahrigen Zeitraum von Weihnachten 1868 bis dahin 1873 ausgegeben werden. Die Ausreichung derselben wird auf Vorlegen und unter Abstempelung der Pfandbriefe selbst stattfinden: bei den Fürstenthumslandschaften zu . Glogau Breslau Weidenstraße 30, Liegnitz, Frankenstein, 9 und Görlitz l am 1. Februar k. J und an den bei der Generallandschafts⸗Direktion vom 15. Februar künftigen Jahres ab allwöchentlich, init Ausnahme des Mittwochs, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags.

Unter Hinweisung auf die Regulative vom 7. Dezember 1848 G. S. 1849 S. 76 und vom 22. November 1858 (G. S. 1858 8. 5859 fordern wir die Pfandbriefinhaber auf, ihre Pfandbrlefe nebst beson. deren Verzeichnissen der 4prozentigen, resp. der Ziprozentigen und der Pfandbriefe Lit. C. zur vorbestimmten Zeit bei einer der bezeichneten Stellen vorzulegen, Und nach Abstempelung der Kapitalbriefe die ent— sprechenden Zinscoupons abzuheben. . w

Breslau, am 1. Dezember 1868.

Schlesische Generallandschafts⸗Direktion.

Rheinische Eisenbahngesellschaft.

Ratibor, eisse, Oels

folgenden Tagen,

261

Privilegium vom 12. Dezember 1868. Unserem, schon veröffentlichten Beschlusse vom 15. . gemäß wer— den die, durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 18. Dezember v. J

genehmigten, 2000 Stück Stammaktien unserer Gesellschaft den Iñ⸗

habern der seither gemäß Statutnachtrag vom 18. März 1867 §.2 konzessionirten Stammaktien (alte Rheinische Prioritäts⸗ Stammaktien ex 4. Oktober 1844 und umgewandelte Bonn - Cölner Aktien) mit Aus— schluß der lediglich für die Eifelbahn freirten Aktien Litt. B= nach Maßgabe ihres Besitzes al Pari zur Verfügung gestellt. gung findet Statt unter den nachfolgenden Bedingungen: 1) Der Besitz von sechs der vorbezeichneten Aktien g auf eine Aktie der neu zu emittirenden 20 0660 Stück 2 Das Anrecht ist geltend vom 15. Februar bis benannten Stellen: Lin Cöln bei der unterzeichneten Direktion, 2 in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichrsder

unter Vorlage resp. portofreier Einsendung der Aktien Behufs

deren Abstempelung und eines doppelt ausgefertigten genauen,

nach der Aktiennummer geordneten Verzeichnisses, welches mit

Datum, Namen, Wohnort und Unterschrift des Präsentanten

resp. dessen Bevollmächtigten versehen sein muß. Zugleich sind insen à 47 vom

auf die beanspruchten neuen Aktien 40535, nebst L. Januar d. J, ab bis 1. März mit Thlr. 160 27 Sgr. zu zahlen, wongch die Präsentanten vom 1. Mai d. J. ab gegen grun kli fn nn des ihnen behändigten, mit Quittung versehenen Aktienverzeich⸗· nisses, die von uns ausgestellten 40 5 an derjenigen Stelle in Empfang nehmen können, bei welcher sie die Anmeldung und Einzahlung gemacht haben.

Die Formulare für die Anmeldung können vom 10. Fe⸗ bruar an von unserer Effektenverwaltung und dem Bankhause S. Bleichröder bezogen werden. ö Vom Jö. Dezember ab bis zum 31. Dezember ds. Jahres ein⸗ schließlich, sind die weiteren 60 M, nebst Zinsen derselben à 49, Anmeldestellen einzu

mit Thlr. 156 an eine der vorbezeichneten

zahlen, welche gegen Einlieferung der Interimsquittungen, die Aktiendokumente nebst den Divpidendenscheinen pro 1869 und fernere Jahre sammt Talon verabfolgt. .

Die Aktionäre, welche die Präklusivfrist des §. 2 für die Gel⸗ tendmachung ihres Anrechtes und die Anzahlung von 4095 nicht innehalten, verlieren ihr Anrecht.

Wer die Nestzahlung von 60 bis zum 31. Dezember inkl. nicht leistet, hat eine Conventionalstrafe von 199, von jeder Aktie, von welcher die Zahlung rückständig geblieben ist, zum Vortheil der Gesellschaft verwirkt.

Außerdem steht der letzteren frei, wenn innerhalb zweier fernerer Monate nach einer erneuerten öffentlichen Aufforderung die Zahlung noch immer nicht erfolgt, entweder den Restbetrag der Aktien nebst der Conventionalstrafe gerichtlich ein utreiben, oder aber hierauf zu verzichten. In letzterem Falle ist die Direktion befugt, die durch die geleistete Anzahlung gege⸗ benen Ansprüche auf den Empfang von Aktien loschen und die geleistete Anzahlung zu Gunsten der Gesell— schaft für verwirkt nach Beschluß der Direktion durch

5) Die von den Inhabern der alten Anspruch genommenen Aktien, sowie diejenigen, auf welche nach dem vorstehenden Paragraphen der Anspruch hinfällig erklärt worden ist werden von der Direktion bestmöglichst im Interesse der n,, begeben.

Cöln, den 25. Januar 1869. Die Direktion der Rheinischen Eisenbahngesellschaft.

öffentliche Bekanntmachung.

(Ges. Samml. 164g

Emission von Wöhd Stücken gleich Willtonen , Stammaktien.

erter Kla

30 Millionen Thaler Stammaktien und Prioritäts. TIy. Die Betheili. . Anrecht zu machen innerhalb der Präklusivfrist

zum 1. März inklustve bei einer der nach. . . . bing, bis zur J. Holländer Kreisgrenze in der Richtung auf Mühl=

Interims ⸗Quittungsbogen

lauf die vom Kreise

angehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizei

für er u erklären. Eine solche Erklärung erfolgt

Stammaktien etwa nicht in

Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das vierteljahr

rtionspreis für den Raum einer Pruchzeile S5 Sgr.

Königlich Preustischer

Ale Post⸗Austalten der In unn Auslandes 222 estellung an, für gerlin die Expedition des Königi.

preußischen Staals Anzeigers: Behren⸗Straste Nr. La, Eche der wilhelmastraße.

Anzeiger.

——

Berlin,

Dienstag den 26. Januar Abends

1869.

! jestät der König haben Allergnädigst gerunht: 5 2 1 Stumm, A la suite des Han—⸗

n⸗Regiments Nr, 15, den Rothen Adler⸗Orden , . 2 Seconde ieiltenant Beamisch⸗Ber⸗

ard, im 2. er, n,. ö Nr. 9, die Ret⸗ ngs-⸗Medaille am Bande zu verleihen; sowie

a. aaf nnn Johann Fein rich Schroeder zu jamburg in den Freiherrnstand zu erheben.

; rlaß vom 2. Dezember 1868 betreffend die ö . 3 Vorrechte an den Kreis Elbing für den au und“ die Unterhaltung der Kreischausseen im Kreise Elbing; I on Elbing bis zur Marienburger Kreisgrenze bei Rückfort; 2) von klbing über Ellerwald nach Tiegenhof 3) von Weingarten, unweit

lbing nach Tolkemit und von Tolkemit nach Neu—⸗ U an . En nn behher Staatsstraße.

durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau , im Kreise Elbing, Regierungsbezirks Danzig: von Elbing bis zur Marienburger Kreisgrenze her Rüuckfort; 2) von lbing über Ellerwald nach Tiegenhof; 3) von Weingarten, unweit Eibing, bis zur Pr. Holländer Kreisgrenze in der Richtung auf Mühl. hausen; M von Elbing nach Tolkemit und von Tolkemit nach Neukirch an der Berlin ⸗Köni 6 Staatsstraße genehmigt habe, verleihe ch hierdurch dem Kreise Elbing das Expropriationsrecht für die zu diesen hausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Necht zur i, . der Chausseebau · und n mn, . a ian Sta enden Vorschriften, in Bez n, , zur le, ,, , . ing nach Weingarten. Zugleich wi dem genann ö künftigen chausseemäßigen lle nl tumz der . Straßen, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staatschausseen jedesmal . Chausseegeld Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗

, sowie der sonstigen die Erhebung

̃ über die? inn n . Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den

Staatschausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen.

Tari 1 29. Februar 1840 uch follen die deni Chausseegeld Tarife bon ergehen auf

jausen; 4)

traßen zur Anwendung kommen. ö. ö 1 rlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur öffent ˖

lichen Kenntniß zu bringen. ; Berlin, den 2. Dezember 1868. Wilhelm.

Frh. v. d. Heydt. Gr. v. Itzenplitz. An den Finanz ⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und oͤffentliche Arbeiten.

i —ᷓ wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender

ö des n, . Kreises bis zum Betrage von 300, Thalern.

Vom 2. Dezember 1868.

i lhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ͤc.

w , n 9* den Kreisständen des Elbinger Kreises auf dem . tage vom J2. Juni 1868 beschlossen worden, die zur Aus. n, . vom Kreise ünternommenen Chausseebauten , n,. ö. . mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf a . trag der gedachten Kreisstände zu diesem Zwecke auf den r . tende, mit Zinscoupons versehene, Seitens der Gläubiger unkün .. Obligationen bis zu dem angenommenen Betrage von 0. 215 ausstellen zu dach, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläu⸗˖ biger noch der Schuldner etwas zu erinnern w hat, in Gemäß⸗ heit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1 zur Ausstellung von

9

t

Obligationen bis zum Betrage von 3000090 Thlrn, in Buchstaben: Br tl Ce usskł Thalern«, welche in folgenden Apoints:

46

1872 ab allmä . 2 zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von

wien des gesammten Kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von

durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung Weg in dem Monate

Wc 6 sämmitliche noch umlaufende e n Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen

werden unter Bezeichnung ihrer ö und Beträge,

70000 Thaler à 1000 Thaler, S0 000 * 2 500 * 1000090 * à 100 40000 n 2 650 10000 2 20 300 006 Thaler,

ach dem anliegenden Schema (a.) auszufertigen, mit Hülfe einer Kreis . mit . Prozent jährlich zu verzinsen und nach der dur as Loos zu be

it wenigstens jährlich Einm Prozent des Kapitals, unter Zuwachs . ö k amortisirten Schuldverschreibungen zu tilgen sind, dur ; ;

it der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Di i, 1 daraus , , Rechte, ohne die Uebertragung

des

itter ertheilen, und wodurch für die Befriedigung der Inhaber der De e, eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über nominen wird, ist durch die Gesetzs Sammlung zur allgemeinen Kennt-

niß zu bringen.

immenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1872 a gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung

l s nachweisen zu durfen, geltend zu machen befugt ist. gn nn , ern, me, welches Wir vorbehaltlich der Rechte

Urkundlich unter Unserer Hoͤchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ edrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 2. Dezember 1868. (L. 8.) Wilhelm.

Frh. v. d. Heydt. Gr. v. Itz en plit. Gr. zu Eulenburg.

X. d : ußen. Regierungsbezirk Danzig. k e nen des 9 Kreises. Eittt...... Thaler Preußisch Courant. Auf Grund des unterm . genehmigten , agsbeschlusses vom 12. Juni 1868 wegen Aufnahme einer chuld i um Betrage von 300060 Thalern bekennt sich die ständische Kom⸗

un hon für den Chausseebau des Elbinger Kreises Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, bare Verschreibung zu einer

reußisch Courant) welche an . * ent jährlich zu verzinsen ist.

Seitens des Gläubigers unkünd⸗

Darlehnsschuld von Thalern den 3 tn gezahlt worden und mit

eschieht

Die . inem

n Schuld von 300 000 Thalern e gg earn el, eines Zelltaums von 3

̃ en. en getilgten Schuldverschreibung der Schuldverschreibungen wird

vom Jahre 1872 ab jeden Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das

i 8 durch größere Ausloosungen zu ver⸗ ken e n , n n * n rn nr, zu

Die Folgeordnung der Einlösung

ie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öͤffent 1, gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs drei, wei und Einen Mongt vor dem Zahlungstermine in dem Staats. mnzeiger, dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Danzig, im Krelsblatte des Elbinger Kreises und in den Elbinger Lokalblättern. Bis zu dem Tagen wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in l ah f hen Terminen, am 2. . und am 1, Juli, von heute an gerechnet ö mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münz it 1 verzinset. r , fle hben . Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, bheziehungsweise dieser Schundverschreibung bei der Kreis⸗-Kommunalkasse in Elbing, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins fol

zende etz zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld ˖

ibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren i . zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons

trag vom Kapitale abgezogen. . r ore Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren

nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, so wie die