1869 / 22 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

368

Weehsel. Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn- Stamm- Aktien.

Is5. u. III. B60 ba Div. pro versehieden 5 za ba Aachen-Mastr. .. do. h6 bꝛ Altona Kieler... 1 ö pr. Stück S9 ba. Berlin Anhalt... 115. u. 111. 785 br Berlin- Görlitz .. pr. Stück B do. Stamm-Pr. 15. u. 1.11. 61bz Berlin- Hambur 111. u. 17. 54 8a, ba krl. Ptsd. Mgdb. do. Sd Iba Berlin Stettiner. do. 713 by Brsl. Schw. Erb. do. S21ba Brieg Neisser... 15. u. 19. 87 6 Cõln Mindener. . 1/5. u. 1,11. 85 ba do. Lit. B. d. u. 1/10. 88 6 Hall. Sor. Guben do. 76 do. St. Pr. 15. u. 111. 53 Märk. Posener. . 11. u. 1s7. 1183 do. Stamm- Pr. 1/3. u. 169. Magdb. Halberst. 14. u. 1/10. do. B. St.- Pr.) do. Magdeb. Leipz.. do. neue do. Lit. B. Münst. Hamm. .. Niedschl. Märk.. ; Xdsehl. Zweigb.. do. bb bꝛ Nordh Erfurter. 22 6 u. 22/12 66 B do. Stamm-Pr. 16. u. 1/12 563 ba Oberschl. A. u. C. 111. u. 177. 91 1ba do. 97 bz G 38 3b 0. St. Pr.... R. Oder- Ufer - B. do. St. Pr. ... Rheinische

ö Amerik. rückz. 1887 Amsterdam ... 250EI. Kur. Oesterr. Metalliques. . .. 250FI. 2 Mt. do. National- Anl. ..

300 Mk. Kurz. 25650 FI. 1854. 300k. 2 Mt. Kredit. 100. 1858 11L.8trl. 3 Mt. o. Lott. Anl. 1860 300 Fr. 2 At. ; do. 1864 ; do. Silber- Anleihe. 15061. G8 Tage. ltalienische Rente. do. Tabaks-Oblig. 1l50FJ. 2 Alt. ] Rumän. Eisenb. ....

Au 3 ? 1606I. 2 Mt. Russ. - Engl. Auleihe. Frankfurt a. M., do. do. de 1862

südd. Währ.. 1006. 2 Mt. ; , 1864 oll.

=

.

X

b3 * bz 1 1422 70 bz 19822 S895 ba 1

100 Thlr 8 Tage. 993 6 ] Leipzig, 14 Thlr. Pr. Anl. de 1864 uss 100 Thlr 2 Mt. O9 6 do. de 1866 Petersburg 3 Wch 925ba 5. Anl. Stiegl. . do. 3 Mt. 91br 6. do. Warsehau S Lage. dba 9. Anl. Engl. St. Bremen ... .... . S Tage. II0ꝝ & dg. Holl.

O S C M-,» 0 3 131311111

e =

Bodenkredit... do. Nieolai - Obligat.

Fonds und Staats-Papiere. , en , .

Free ige Anleihe 41 * 1d u. 10 Fr 5 Poln. Pfandb. III. Em.

Staats- Anl. von 18595 1 u. 7 1033 ba do. Liquid. v. 1854, 55 do. Cert. A. à 300 FI.

von 1857 do. Part. Ob. à 500. von 1859 Türk. Anleihe 1865.

von 1856

von 1864

do. von 1867 do. v. 1868 Lit. B.

de. v. 1850, 52 do. von 1853 do. von 1862 do. von 1868 Staats Schuldscheine Pr. Anl 1855 à100 Th. Hess. Pr. Sch. à 40 Thl Kur- u. Neum. Schldv. der- Deichb. Obligat Berlin. Stadt- Obligat. J ess. Kredit. 6. Schl . Berl aum. ö e, , , ,

Berliner : 93 ; (. Kur- u. Neumärk. ß ba , .

do. do. j

Ostpreussisehe. .. 246 u. 12763 . n [. do. * G. B. Schust. u. C.

do. . Gothaer Lettel . Pommersche . do. Grundkr.-Pf. do. 4 . Hannöversche .. osensehe, neue. Hoerd. Hütt.. V. Sãchsise 4 Hyp. (Hübner). Schlesische * 3 Certisikate do. 3 . do. A. I. Preuss. do. . do. Pfdb. unkd. . Königsb. Pr. -B. Leipziger Kredit Luxemb. do. gd. F. Ver. G. Uagdeb. Privat Meininger Kred. Minerva Bg. - A. Moldauer Bank.

reussisehe . Neu- Schottland , u. Westph. . Norddeutsche. Sächsische . * Oesterr. Kredit. Schlesische A4. Omnibus. 6. Phönix Bergw. . Fa misc TM T-] w n . 6 do. Pr. - Anl. de 18674 1/2. u. 1.8. 1023 ba Posener Prov. .. do. 35 FI.-Oblig. .. pr. Stück 315 B Preussische B... Bayer. St. A. de 1859 43 16. u. 1/12. 5b Renaissance.... do. Prämien- Anl.. 1566. RKittersch. Priv.. 4 Braunsch. Anl. dei 865 Rostocker Dess. St. -Präm. Ani. Sãehsisehe Hamb. Pr.. A. de 1866 Sehles. B- V. . . 7 Lübecker Präm. Anl. Thüringer Manheimer Stadt- Anl. sJ Vereinsb. Hbg.. Sächs. Anl. de 18665 31/121ũ. 36 B. Wasserwerke Schwed. iO Rthl.Pr.A. pr. Stück Weimarische. ..

C . D . . . 9 . D . 9 r r 3

* ee e .

s. Bor 11.1.7. 183 B do. OlIbz

*

S L S d 36 , 3 . 1181 ꝛlen Se e en . .

Bank- und Industrie- Aktien.

pm. pro iss f sss Berl. Kassen- V. 91, do. Hand. - G.. 8 do. Pferdeb. . 0 Braunschweig... 62, Bremer Coburg. Kredit.. Danz. Privat · B.

Darmstädter ... do. JIettel

C t = 8 d 8 = .

̃ n. Starg. Posener Job Thüringer... .

10652 d0. 5 * 1I03b⸗ G do. Lit. B. (gar.) 83 B . 1063 B Wlhb. (Cos. 9db.) ĩ 106 b2 6 do. St.. Pr...

; 972 6 do. do. 212 G r Tisch. 5 . D- senzb. v. ĩ J. , ,, Böhm. Westb. .. Gal. (Car. L- B.) Löbau- Littau ... Ludwigsh.-Bexb Mainz Ldwgsh.. Mecklenburger. . gberhess. v. St. g. Oest. Franz. Si. Russ. Staatsb. .. Südöst. (Lomb.). Warsch. Bromb.

Wsch. Ldæ. v. St. g I1I10ctwbz & Warschau -Ter.

105etwbz G do. Wien. 25 i. 6 4535 ba 22 B

volle 59

er gn Fremen r iss, fine, Frs, -

x 108 a ga9ha Gold-Kronen. diba Fremd. Bankn. / ba

ĩ J. J * 31 Louisd' or.... 1125ba do. einlôsb.

j 7 1643 B Ducaten. ..... ——ᷣ Leipꝛiger . bo ; So vereigns.. . 6 233 G Fremde Reine

96 Napoleonsd or ß 11Eb2 Oest. Bankn. . 84zIbr , . Im erials 28 Russ. Bankn. ( bz

. . en

AM u. . . 117*etw 11. 65 20 Thr. 23 Sgr

1 u. J. 64 Linsfuss der Preuss. Bank füür Wechsel 4 pCt.,

n. * für Lompard 5 pci.

111 u. J. etw bz &

ö

JJ ,

.

woll. S0ba 4099 80ba 1146 1123 b2 11252

X

K

S

Ss w 11 57

5.

1

—— 9006)

2 .

ö.

——

g3Ibz 74d 4 bz & 9g2zazba 52 bz 153 6 133bz B 735 b . volle 70 G 7. I77 a783ba do. 83 bz lI2d ka alz6 nr 8 IbB

7735 B 7b

I.

ö & *

&

16 I Re ,

.

Be

e = . . . 6 . 2 8 8 8 *

Pfandbriefe. 2 2 k Ss s, r , , , , , . . , . n.

XI

* O 2 83

e 2

Gdeld-Sorten und Banknoten.

Rentenbriefe.

*

e . 2

3 Silber in Barren u. Sort. . Pfd. fein Bankpr.:

W ttt, ri

le . .

Redaction und Rendantur: S chwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

369 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

86 22. Dienstag den 26. Januar 1869.

/ ä ä ä ä

Englands Handel mit der Türkei und Griechenland. , der Handelsverkehr Englands mit Griechenland . geringere Di ̃ Türkei

urs'sichs den ''lngaben des britischen Handelsamtes hat der detlgrirte ei sennn er fle fan gsi gser en, 1 wirkliche Werth der aus dem vereinigten Königreiche nach der Türkei Jahre 1858 fur ga ⸗sZ38 Pfd. Gt. Waaren tun? uh, zog von dort sr 6. ,,, 3. 4 e. Göns Pfd. St. Ber Hesammtüntsag rep fen. ') sonach einen rem den , , , ; tra, Werth von 1,836 o37 Pfd. St oder i,, e iechen⸗ Löienmagnd dh, gs, , Steif ußerkem zac Käte tli', nes ,,,, Pörtend in Palgsing 1nsgiäs Pi, Sterf. und wach Frie, hann ift smn g, Ballen) und Seide nach Großbritannien, chenland 94! 3 Srl. üherhaupt Hoi szis Pfd. Siri. Dosth eon dort Kolonialprodukte, Steinkohlen und Fabritate allt! oder ecireg S0 oöMso0d. Thlr. preußisch. Die Einfuhr aus diesen Nin! trhäst, leber den Verkehr in feinen wichtigeren Häfen entnehmen Ländern nach Großbritannien repräfentirte folgende Werthe: aus der wir Lonsulatsberichten die nachfolgenden Angaben. Türkei 53045600 Pfd. St.,, aus Syrien und Palästina 137/908 Pfd. Zante exportirte im Jahre 155 nach England (London, Liver St4zaus Gricchenland 879,58 Pfd. St,; rechnet man hierzu noch pool, Falmonih 5 von Korinthen eigenct! Eamnete d b fz. S engl Ws! Pfd. St. gemünztes und ungemünztes Gold und ssd Pfd. Pfund? im Werth von ca. 165, 6560 Thir, außerdem von Veond. St. desgl. Silber) so stellt sich der Werth der türkischen und griechischen Korinthen I/ 935so83 Pfd, im Werthe von cd. 130 C66 Thlr! Ber ker

Einfuhren nach Grofhritannien auf 7ößz25 Pfd. St. oder Hz, 70 G60 Korinthenausfuhr, die sich im genannten Jahre guf überhaupt

Thaler preuß. Der Gesammiumfsatz im Handelsverkehr dieser Lander 2011946533 Pfd. Helief, waren 65 Segel. und jo Bamspfschiffe (carunt ht lso„nn Jahre 1863 die Summe von jo äs, sz5 Pfd. St oder 5 Seni umb 15 Fun en, unter eig e geh .

103,278,700 Thlr. preuß. erreicht. Llivenöl es wurden 1857 überhaupt 46006 Barrels 16 engl.

Für den Handelsverkehr E Gallonen geerntet gelangten 12000 Bartels Ausfuhr; antinopel, das wegen 9 . . , , . . . ö 6. . ö exportirten davon 10215 Barr im Werthe von 154, 606 Frachtgeschäft ist, In den Hafen von Korfu find im Jahre 1867 eingelaufen: n ,,, 601 eh fshif von 66,931 Tonnen, darunter 65 englische von einnehmen 10,927 Tonnen; 72 Schiffe kamen aus englischen Mittelmeerhäfen. Dampfschiffe gingen 555 von 388,156 Tonnen ein, darunter 66 eng⸗ lische von 61,326 Tonnen; 41 der letzteren von 42,095 Tonnen kamen aus Liverpool. Die Gesammteinruhr hatte einen Werth von A2YlMLEX Drachmen ( Drachme 716 Sgr.), wovon Teinahe die Hälfte, nämlich 4,6855745 Dr, auf England treffen. Hauptartikel der Einfuhr von dort waren: Baumwollengewebe 1,472,465 Dr., Wollen gewebe 302487 Dr., Leinen nnd Seidenwagren 52552 Dr., Baum⸗ wollen, und andere Ggrne 309 878 Or, Kaffee Ii, 55 Or., Zuger 455.667 Dr.,, Weine, Spirituosen 2c. 598, 431 Dr. getrocknete 2 Fische 102053 Dr.,, rohes und verarbeitetes Eisen und Stahl 40518 Dr., Steinkohlen 1355 741 D., Droguerie und Farbewaaren 5718 Dr! Korfus Ausfuhr hatte einen Werth von 3/702, 952 Dr. Nach England gingen hiervon 14493,129 Dr., darunter allein für l 486, 700 Dr. Olivenöl.

Die Gesammt⸗Einfuhr im Hafen von Patras hatte 1867 einen

Boll Werth von 781 5/624 Fres/ während die Ausfuhr von dort sich auf . ) 8 ollenwaaren, 548/908 Fres. belief. Aus England sind für überhaupt 3,041,659

3 r nh,. an roguerie⸗ und Francs importirt worden, darunter namentlich: Gespinnste für

*g r, 7 3. w. . Von letzteren sind 149, 286 i Baumwollen⸗ Gewebe für 1,869 620 Fres., Leinen—⸗

: Ven hellen mri 12. Schiff n. boot Tonnen Seibcht fur zh 5d gr, Wollengewebe für 36191 Fres., gemischte importirt worden. Von Manufakturwaaren und Garnen hat nach Gewebe für 60439 Fres., Metalle für 148 757 Fres., Spirituofsen für »Mergans British Lrade Journale England in den ersten 9 Monaten 61,312 Fres, FBrogtien? und Farbewgaren für 36 721 Fre3., Kolo— . ann, 18668 175521101 Hards VBaumwollenwggren, 11,103. niaiwaaͤren für Ri, /51 Irans. E Exporte von Patras nach . 3 . , ,. für 1757 Pfd. St Leinen. Großbritennin repräsentirlen einen Werth von Sols 'i Francs, en g . . * und Wollenwaaren für 132605 Pfd. St. . Heorin ben für 3 Fres. und Knoppern für 159.527 2 ahr. . res außerdem geringere Beträge Wolle, Tabak, Spirituosen, Baum

. Ausflihr von Konstantinopel nach England wird wolle, gene gc , in den 2 von ö 1407 ö g g n one ü bang, ö Einfuhr von England dagegen auf ö 9 67 858 Tonnen, davon 13, von 18739 Tonnen unter

. ö . lischer Flagge.

Auch der Handelsverkehr mit Smyrna, das durch Dampfschiffe eng Der Werth der Einfuhr vo li 7 erbindung mit England unterhält, ist nicht unbeträchtlich. Smyrnas 620/000 i ,, fg n en . . r g Tf . 96 , . Kolonial wagren, Baummollenstoffen, Baumwollentücher, 161500 Dr. Baumwollengarn, 149 66 Dr Fe. . . isen 26 . Bleis Sink 2c. hesteht. reprä. sonialiwauntenkurh, 140,500 Dr. gesalzene und getrocknete Fische, von ö reits im Jahre einen Werth, von 33235 Millionen welchen Beträgen wohl der Haupttheil auf den Handelsverkehr mit hiaster, seine Ausfuhr in Rosinen, Feigen, Weizen, Herste, Oꝑelsaaten, England treffen dürfte, Calamaias Export, hauptsächlich in Feigen, s . , Galläpfel, Knoppern, Schafwolle, Ziegenhaaren, Korinthen und Olivenöl bestehend, haft? einen Werth von ca. 50 6660 1 aumwolle, Wachs 2c. einen Werth von 338 Millionen Thalern. Es ist indeß aus dem betr. Konfulats bericht nicht zu erf hen

. . . gewesen, wie viel von dieser Summe auf die Ausfuhr nach Groß—

Daß England hierbei nicht unbedeutend betheiligt ist, läßt der beitannien kommen.

Jahresbericht des Norddeutschen Bundeskonsulats in Smyrna für das Fahr 1867 ersehen. Danach exportirte Smyrna nach England (London, Statistische Nachrichten.

iverpool, Bristol, Glasgow, Dublin ꝛ4 u. a. S769 Ballen rohe Ueber die Finanzen Frankreichs veroffentlicht das » Expose Baunnvolle⸗ 1649 Ballen Krapp, 1226 Kisten Opium, 324 808 Quint. de la sit. de JE. den Bericht, welchen der Finanz⸗Minister Magne noppern, 2450 Säcke Saffran, 213 Kisten Schwämme, 10,704 Kisten dem Kaiser unterm 10. Januar d. J. erstattet hat. Wir entnehmen Süßholz, 1633 Ballen Wolle, 911 Barrels und 316,484 Kistchen demselben die wichtigsten Daten. Von der durch Gesetz vom 1. August zosinen, 15085 Sleleton und 166,337 Kistchen Feigen, 181,890 Kilo 1868 genehmigten Änleihe von Tg Millionen Fres. won welcher Gerste und 16,324 Kilo Roggen. . 183,606 0090 Fres, zur Deckung des Defizits von 1863, 131,922,000 Fres.

Der Verkehr mit Syrien wird hauptsächlich durch Beirut ver— zur n, ,, 30 052,646 Fres. zur Bewaffnung der Marine, nittelt. England exportirt dahin namentlich Baumwollen⸗ und Wol⸗ 33,41 9j 646 Fres. zu öffentlichen Arbeiten und 21/500 000 Fres. für die enwaaren, Seidenstoffe, Kelonialwaaren, Eisen, Weißblech, Zinn, Kosten des Abschlusses der Anleihe und einjährige Zinsen bestimmt waren) Stahl Eisenfabrikate, Blei, Glas und Thonwaaren 24, während es sind bis 1. Januar d. J. 196 Mill. Fres. vom Schatz vereinnahmt wor— on Syrien rohe Baumwolle, Seide, Weizen, Gerste, Olivenöl, Tabak, den; der Rest ist in 11 Terminen zahlbar. Aus den Einzahlungen der An— rockene Früchte, Krapp, Schwämme 24. bezieht. Der Werth der eng. leihe hat zunächst der Schatz sich die Vorschüsse (175 Mill. Fr.) er= ischen Waarenausfuhr nach Syrien einschließlich Palästina belief sich stattet, welche er zur Deckung des Defizits von 1867 hat leisten müssen. m Jahre 1866 auf 11569557 Pfd. St. oder 104463, 000 Thlr. preuß, 139 Mill. Fr., derartige Vorschüsse des Schatzes pro 1867, waren am eg egen Syrien 2c. von seinen Erzeugnissen für 137,968 Pfd. St. L. Januar durch die Anleihe bereits gedeckt, 36 Mill. Fr. blieben zu

er a. l 9, 000 Thlr. nach England absetzte. . diesem r noch zu verwenden. Dann hatte die schwebende Schuld . Daß England auch bel dem Verkehr an der Dong umündung wieder den Stand Lon Ende 866, 727 Mill. Ir, erreicht. Für cht unbedeutend betheiligt ist, läßt sich aus den Aufstellungen der das Budget des Jahres 1867 haben sich die ordentlichen und außer= uropäischen Donau. Schiffahrt s konimission ersehen; nach diesen ver. ordentlichen Ausgaben auf 1,905,458, 060 Fre die Einnahmen auf n an der Donaumündung im Jahre 1867 überhaupt 1960 Schiffe 11730396009 Fr, das Defizit auf 175,052 000 Fr. gestellt. Da 1 e men, unter welchen sich 189 Segelschiffe von 58. M20 Tonnen das letzte im Gesetz vom J. August v. J, wie oben erwähnt, ö. am nfschiffe von 35/36 Tonnen, die unter großbritannischer Flagge auf 183 606,660 Fr. veranschlagt war, so bleiben von dem zur Deckung

en, befanden. desselben bestimmten Theil der Anleihe noch 8500, 000 Fr. übrig,

147