372
In das Handels register des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 253 die Firma: Otto Volger,
als Ort der Niederlassung:
als Firmeninhaber: ᷣ der Dr. phil. Georg Heinrich Otto Volger in Lüneburg, eingetragen. Lüneburg, den 20. Januar 1869. Königlich Preüußisches n g. Abtheilung III. euffel.
In unser Handels- (Firmen ) Register ist unter Nr. 133 der Kaufmann Bernhard Mönnig zu Borken als Inhaber der Firma B. Mönnig für das zu Borken bestehende Handelsgeschäft zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Borken, den 9. Januar 1869.
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
—
In unser Handels- (Firmen ⸗ Register ist unter Nr. 134 der Kauf⸗ mann Ludwig Daeke zu Bochold als Inhaber der Firma Ludwig Daeke für das zu Bochold bestehende Handelsgeschäft zufolge Ver? fügung vom heutigen Tage eingetragen worden
Borken, 9. Januar 1869.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom eutige Tage unter Nr. 28 eingetragen worden: n 4 Bezeichnung des Prinzipals: Scholten zu Bochold, Firma: G. Scholten, Ort der Niederlassung: Bochold, Bezeichnung des Prokuristen: Heinrich Scholten zu Bochold. Borken, den 14 Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handels« (Firmen -⸗) Register ist zufolge Verfügung vom Eutin ag eingetragen worden: Nr. 135: der Kaufmann unn Angerding zu Bochold, als Inhaber der Firma Anton Tangerding für das zu Bochold bestehende Handelsgeschaͤft. Borken, den 15. Januar 1859. J Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Handels (Firmen.) Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Nr. 136. Alex Corthum zu Bochold als Inhaber der Firma ar te rb für das zu Bochold bestehende Handels. e . Borken, den 15. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
In unser Handels. (Firmen⸗ Register ist zufolge Verfü vom heutigen Tage , r i ö n wn Nr. 137. Apotheker Hubert Erdmann zu Borken als In- haber der Firma H. Erdmann für das zu Borken bestehende Handelsgeschäft. Borken, den 15. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
J. Die unter der bestandene offe Gesellschafters
Lüneburg,
Kaufmann Gerhard
welche an die Masse An i ,, 6. .
re ängig sein oder ni bis zum g z 3. ⸗en
demnq amn e,
. schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und . Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist eten Forderungen auf den 6. März er, Vormittags 10 Uhr,
13 dem genannten Konimissarius im Terminszimmer Nr. II. zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schri tlich einreicht, hat eine Ab ri selben und ihrer Anlagen ihr fich. ö schrit wn
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke sein Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur raxis hei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denj nigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwas Künitz und Lange hier, Bohn und Pförten, Unverricht, sowie die Justi⸗ Räthe Mattern und Feuerstack in Sorau vorgeschlagen. I2b8
Bekanntmachung
er Konturs - Eröffnung im abgerirgten Verfahren. Ueber das Vermögen bes Tuchappreteurs Eduard Hinderlich in . . ö . 1 . . 6 Konkurs im abgetürzten Verfghren eröffnet und der Tag der Za ungsein diß ge iin, wies, l ne. ; . . um Leinstweiligen Verwalter der Masse ist der Kau mann Schliẽwinsty in Sommerfeld bestellt. z ; . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf Februar 1869, Vormittags 94 Uhr,
den 4 vor dem Kommissar, Kreisrichter von Puttkamer, im Gerichtszimmer Königlichen Schlosse hier anberaumten . die
ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver.
an Geld, Papie. aben, oder welche an denselben zu
sse Ansprüche fleford t ihre An- er nicht, mit dem
ᷣ
s9 einschließlich nzumelden und demnãächst zur r gedachten Frist angemeldelen
aselbst
eispitz
III. Zu der in Nr. 6 des Staats Anzeigers von 18655 ent . öl , . n, .
gethei aß die Zweigniederlassung di ĩ = i . n 9 ssung dieser Gesellschaft sich in Rockers Saarbrücken, den 12. Januar 1869.
Der Landgerichts. Sekretär, Binger.
are mmer.
Aufgebote,
Konkurse, Subhastati onen, dergl.
Vorladungen u.
ö Konkurs- Königliche Krei den 25. Januar . V es
269
Gottlob zten Ver⸗ 15. No⸗
Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hein.
st bestellt. Die Gläubi ⸗ , ; ert, in dein u biger des Gemeinschuld
den H. Februar cr. Vormitta vor dem Kommissar, Herrn Kreisri
II., 1 Treppe hoch, anberaum rungen über
abzugeben. Papieren er welche ts an denselben zu ver⸗
ihr
Sorau, den 22. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(4299 Betannt machung. J Kn kurs Ersffn'uüng. Königliches Stadtgericht zu Breslau. Abtheilung l. D n 25. Dezember 1868, Vormittadgs 11 hr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns i ersch Jurock hier, Kupferschmidt Straße Kr. 22, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8. Dezember 1868 festgesetzt . ö n Juin cinstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Friederiei hier, Schweidnitzer⸗ Straße ga sbeslnd n Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 30. Dezember 1868, Vormittags 103 Uhr, vor dem Kom missarius, Stgdtrichter Lettgau / im Terminszimmer 47 im I. Stock des Stadt— ö. . craumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Beste eines ern einst · weiligen Verwalters abzugeben. n ,,,,
Februar er. einschlief.
w — —
373
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
Il. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗˖ pieren oder , Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder
lche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an densel· . 1 zahlen, vielmehr von dem Besitz der Ge—
ben zu e n wen oder zu ände K 1, einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon- kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte wr mu er des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ rn cht dieselben mögen bereits rechtshängig fein ober nicht, mit dem afür verlangten Vorrechte . . bis zum 23. Januar 1869 einsch ließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und e n zur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an emeldeten . so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
erwaltungspersonals * Vormittags 11 Uhr,
auf den 4. Februar 1869,
vor dem Kommissarius, Stadtrichter Lettgau, im Termin szimmer 47 im
II. Stock des Stadt⸗ gerichts⸗Gebäud es
zu, erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bel der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer— den die Rechts ⸗Anwälte Leonhard, Oehr und Lent und der Justiz Rath Simon zu Sachwaltern vorgeschlagen.
270 l In dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths Karl Bie— lert zu Wettin ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu—
biger noch eine zweite Frist ; 1869 einschließlich
bis zum 1. März festgesetzs worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht dieselben, sie mögen bereits
angemeldet haben, werden aufgefordert, .
rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis ih, dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ umelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. Dezember v. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen
ist auf
den 24. März d. J., 12 Uhr, ̃1 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hinrichs, im Kreis— gerichts Gebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb eiager der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen un zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte v. Radecke. Seeligmüller, Fritsch, v. Bieren, Goecking, Schlieck. mann, Fiebiger, geicmenß Wilke, Gloeckner und Krukenberg zu Sach—⸗ waltern vorgeschlagen.
Halle a. d. S. am 19. Januar 1869.
Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.
[271] Konturs-Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle. J. Abtheilung, den 22. Januar 1869, Vormittags 115 Uhr,
Ueber das Vermögen des Handelsfrau Sophie Marie Haberkern,
8 Lözius, hierselbst ist der kaufmännische Konturs eröffnet und der
ag der Zahlungseinstellung auf den 7. Sktober 1868 festgestellt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bern— hard Schmidt hier bestellt.
ö 26 Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
em au den 3. Februar d. Is., Vormittags 12 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Hinrichs, im Gerichts-
gebäude, Terminszimmer Nr. 11 anberaumten Termine ihre Erklä—
rungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die
Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
ĩ haben, oder welche
s8 an denselben zu
u zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
8 zum 1. März d. J. einschließl ich
dem Gericht oder dem. Verwalter der Masse Anzeige zu machen und
Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs—
masse abzuliefern. Wend habn und andere mit ale. gleich ·
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von ben in ihrem
Besitz befindlichen Pfandstuͤcken nur
zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
ls. onkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An—
sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 'für verlangten Vorrecht
bis zum 1. März d. J. einschließlich
Anzeige zu machen.
ang der sämmtlichen innerhalb
demnach . der gedachten Frist angemeld
orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver-
waltungspersonals
anwalte v. Bieren, Glöckner, Krukenberg, waltern vorgeschlagen.
Göcking, Schlieckmann, v. Radecke, Fritsch un
264
Nachdem der Kaufmann C. F Firma C. F. Mahr und demselben die Disposition über
werden sämmtliche Gläubiger des 2c. Mahr
Comp. dahier, seine
. Mahr, alleiniger Inhaber der
. Insolvenz angezeigt hat, sein Vermögen entzogen ist, so zum Güteversuch behufs
Abwendung des förmlichen Konkurses und zur definitiven Wahl eines
Kurators auf
den 23. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, Kon tumazirzeit,
in das Lokal des unterzeichneten Gerichts
mit der Aufforderung vor—
geladen, in diesem Termin ihre Forderungen anzumelden und gehörig zu, begründen, bei Meidung, daß die nicht erscheinenden Chirographar⸗ gläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit zustimmend werden er—
achtet werden. daß Zugleich wird den Schuldnern a
Kurator bestellten Privatsekretär
können. Cassel, am 18. Januar 1869. Königliches Amtsgericht
Zahlungen in rechtsgültiger Weise Dedolph dahier geleistet werden
des ꝛc. Mahr bekannt gemacht, nur an den vorläufig zum
I. Abtheilung III.
3198 Nothwendiger Verkau
Subhastgations-⸗ P
. f Theilungs halber.
Das den 6 Geschwistern Brademann gehörige, in Deutsch⸗Riydorf belegene, im Hypothekenbuche von diesem Orte Band II. Nr. 83 Biatt 99 verzeichnete Grundstück Bergstraße Nr. 145 und 143, gerichtlich geschätzt
auf 9748 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf, foll — unter Vormittags 11 Uhr,
vom 26. März 1869 — den 7. April 18369,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr.
Aufhebung des Termins
25, Theilungs halber öffentlich
an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Bureau V. einzusehen.
Diejenigen Gläubiger
buche nicht ersichtlichen ealforderung friedigaung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei
zu melden.
welche wegen einer aus dem Hypotheten ˖
aus den 3 . em Gericht
Berlin, den 15. September 1868.
Königliches Kreisgericht.
J. (Civil) Abtheilung.
3932 . Nothwendiger
Subhastations⸗Patent. Verkauf Schulden halber.
Das dem Gutsbesitzer Hermann Eberding zu Neidfeld gehörige,
in Wrechow belegene und Nr. 12 Vol. 1. Fo. 133 des
buchs verzeichnete
Hypotheken.
Gut Pappelhorst Nr. 12, abgeschätzt auf 12133 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf., zufolge der nebst Hy—
pothekenschein und Bedingungen
Taxe, soll am 9. Juni 1869,
im Bureau Nr. J.
einzusehenden
Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Kreisrichter Rudolph an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. III. öffentlich an den Meistbietenden verkauft
werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗
gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem
Gericht zu
melden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, Kauf. mann Wolf- Wahrburg, früher zu Zehden, unverehelichte Julie Auguste Wruuck, früher zu Berlinchen, resp. deren Nechtsnachfolger, ferner die Erben des zu Alt⸗Lietzegöricke verstorbenen Predigers Winkler und des
verstorbenen Försters Kanzenbach zu vorgeladen.
Zäckerick werden hierzu öffentlich
Königsberg N. M., den 7. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
6 Rernn nf
Ritterschen Eheleuten gehörige, in ypothekenbuch der Landungen Reu— ö . Grundstück, gerichtlich o
aus dem Hypothekenbuch Kaufgeldern Befriedigung cht anzumelden.