374
3199 Nothwendiger Verkau f. Holtmann, zu Perleberg, vom 21. Mai 1812, 3) das Testament des * de lgęh erf ch Halle a. S. Kossäthen Joachim Friedrich Haker und dessen Ehefrau, Catharine Das dem Kürschnermeister Ernst Carl Lauterhahn und dessen Ehe— Elisabeth, geb. Jesse, zu Cumlosen, vom 4. Dezember 1812, 4 dag frau Wilhelmine Caroline, geb. Koch, jetzt zur Konkursmasse des Testament bes Käthners Georg Loether und dessen Ehefrau, Catharine ersteren gehörige, im Hypothekenbuche von Halle vol. 8 Rr. 279 ein Elisabeth, geb. Kripke, zu Motrich, vom 12. Bezember 1812, 5) das getragene Grundstück: — in Stavenow aufgenommene Testament der Lehn schulzenwittwe Mi. »Ein in der Leipzigerstraße belegenes Haus nebst Seitengebäude latz, Johanne Christine, geb. Braclow, vom 17. Juli 13812, 6) das und Hof, ; Testament des Bauer Heinrich Schürmann und dessen Ehefrau, Ca. abgeschätzt auf 18,365 Thlr, zufolge der nebst Hypothekenschein in Fharine Elisabeth, geb. Hindenburg, zu Rodahn, vom 13. September unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll 1812, 7) der Ehe⸗ und Erbvertrag des Delmachers Christian Schulte am 15. April 1869, von Vormittags 11 Uhr ab, und dessen Braut, Wittwe Droege, Anng Catharine, geb. Hülsebec, vor dem Deputirten, Herrn Gerichts. Assessor Budach, an ordentlicher zu Schönfeld, vom 29. Dezember isl2, s) das Testament des Voll⸗ Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 39, subhastirt werden. hüfners Hans Joachim Wollgast und dessen Ehefrau, Ilsabe, geh. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht Hecht, zu Bendwisch, vom 6. Februar 1812. Nach Vorschrift des Älz. ersichtlichen ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, gemeinen Landrechts Theil ö 8. 218 eq. werden alle die. haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. jenigen, welche bei der Publikation dieser letztwilligen Verfügungen Halle a. S. den 7. September 1868. ein Interesse haben, aufgefordert, dieselben bei uns innerhalb 5 Mo⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. naten oder spätestens in dem hierzu auf den 6. Septemb er 1869, 26m e,, a4 f Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Direktor FIla⸗ Dig dem Brauereibesitzer Danlel Starke hier jetzt zu dessen Kon= minius anberaumten Termine, unter Beibringung der nöthigen Be. kurs masse gehörigen Grundstücke als: weismittel über das Ableben der Testatoren, nachzusuchen, widrigen. a) die sub Nr. 709 Vol Xii bag. 129 des Hypothekenbuchs von falls mit Eröffnung der letztwilligen Verfügungen von Amtswegen Rtaumburg eingetragenen, zu eum but; belegenen, sub Rr. Sig verfahren, von deren Inhalt aber , den . darin bedachten nil. kgtastrirten zwei Häufer mit Zußehör, zu welchen keine von Fein den Stiftungen Rachrücht' gegchen ncndaem . Korduanmacher Heinze erkaufte Bgustelle sub Nr. 825 als Per⸗ 2592 6 dite d . g. tinenz n , 61 i mon, ö. ist bei uns die Todeserklärung folgender Personen beantragt ) * re . worden: . . . , , , , , ei, gene, geen! en e on , en e , eingetragene, sub Rr. 822 und S823 katasirirte Wohnhaus mit 7 . 182 K in d. des g af ner hn ö ,,, c ftr 8 77 ; = z Mf ⸗ ö . ; j 1 e) das , 3. gn dn, ö. . ,, von Vest. Indien gegangen und nachdem er in West⸗ Indien auf ein Naumburg eingetragene / zu Naumburg in der fteinernen Brun! ; ,, . 6 Lede g, . sertdem mit nengasse belegene, sub Rr. gl katastrirte Wohnhaus mit Zu. 3 . , . ergg gangenen. Schiffe verschollen sein, behh des Arbeitsmanns. Michael Carl Christian Bruhn) geb. am abgeschäßzzt auf 1271 Thlr. 20 Sgr.; 3. Dezember 1803 in der Ehe des Bauern Michael Otto Bruhn ch das sub Nr. 703 Vol. XIII. pag. 335 Des Hypothekenbuchs von und , 36 . i nn , e. ist Naumburg eingetragene uf der Freiheit hinter dem steinernen im ga . 9 lb t . eig ütztow nach Amerika ausge Brunnen belegene, sub Rr. 812 atastrirte Wohnhaus mit Zu⸗ 3 k . oh ei mr og , 6. Mas 1h behöͤr, des Schäfer Jo ann Gottlie zand geb. am 6. 806 zu abgeschäßt auf 2311 Thlr. 15 Sgr. Bomitz. Derselbe ist im Jahre 1857 von Boltenhagen hei e) die in der Flur Schönburg bescgene, im Hypothekenbuche über e at nach Amerika ausgewandert und soll seitdem verschollen ein.
diese Flur Nr, S5 eingetragenen Gruͤndstücke ̃ . an. z 5 5 370 ven von z Acker Dammholz und Geweidig ö 31 genannten Personen werden aufgefordert, sich spätestens in den 13. Juli 1869, Mittags 12 Uhr,
unter dem Dammholze, 30 AMRuthen Holz und Geweidig,
9 98 2 a h ne, 80 . K— unh an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine bei dem unterzeichneten 3) aus S0 am ,, aden iz 16 [IfRutt ö. Berg Gexichte zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt und ihr Ver- mit Holz, g ö h J mögen ihren sich , . gie gan more . Sen event als erblose Verlassenschaft behandelt werden wird. . w,, . ö. n e fr his ende, lf, . n e . t n,. ne lch mi hl Verlassenschaften Necht, unter den Grundstücken 3er 348 und 349 einen der genannten Personen Erbrechte geltend machen wollen, hierdurch Helfen keller mil Luftloch anzulegen, geladen, sich spätestens in dem anberaumten Termin? zu melden, auf welchen vier Grundstlicken ein Wohnhcuschen ein Garte widrigenfalls die Verlassenschaften den bekannten Erben event. dem in t . . iskus werden ausgeantwortet werden . i ,, m , , nen inn, hn ,,,. Jult IS mn abgeschätzt auf 69 h 6. : Wald / * .
) 3. 2 Nr 6 . mn . n d e nh. 9 Königlich Preußisches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. Eunmburs zeingetrsgene, daselbst auf der Freiheit hinter der Sta dtgerichtliche Bekanntmachung. Vom 1. Februar ä liner ub Nr. 929 katastrirte Scheüne, die Freischeun. 1869 ab n r e gene. und 2 . K / ⸗ ö ; sowie Verhandlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit, bei denen es der abgeschätzt auf 353 Thlr. ] Sgr. 3. Pf. . Einsicht des Hypothekenbuchs nicht bedarf, auf Antrag der Interessen. ufols⸗ der nebst Hypothekenscheinen in unserer Registratur einzusehenden ten außerhäkb der Gericht sstelle bon ben nachbengnnten, ein. Taxen, sollen 20 li 1869 für allemal bestimmten Kommifsfarien des Königlichen Stadtgerichts am 20. Juli ** 7 in den denselben zugewiesenen Stadtbezirken aufgenommen, und zwar: . Vöormihtggs Uhr ab, lzim ersten (inneren) Bezirk, welcher von der Jannowitzbrücke, vor dem Deputirten, Kreisgerichts⸗ Rath Rudloff. an ordentlicher Ge— Neuen Friedrichsstraße, Spandauer Brücke, dem Monbijou . Platz richtestelle Zimmer Nr. 8, subhastirt werden, Kupfergraben, der Oberwallstraße, dem Hausvoigteiplatz, einem Gläubiger, welche wegen einer auß dem Hrpothekenbuch nicht Theile der Jerusalemer⸗, Jeipziger⸗ und Kommandantenstraße, ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, von der Alten Jakobsstraße (exklusive, der Neuen Jatobs . haben ihren Anspruch bei dem Subhastatlonsgericht anzumelden. Infel⸗ und. Wasstraße eingeschloffen wird, von dem Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Ferrn Stadtgerichts⸗Rath Mebes ., Prinze nstraße Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Rr. 62, unter Mitwirkung des Herrn Stadtgerichts— kö n. m, ne. , Abtheil Fetrxetärsdtüger, Filcherstraße g, IJ. Am zweiden (6st lichen) nigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Bezirk, welcher, nach Osten an den inneren Bart anschließend, den
Die Ehefrau des Tagelöhners Johann Heinrich Spangenberg, Stadtheil zwischen dem Oberbaum, rechten Spreeufer, der Alexan⸗ Catharine Elisabeth geb. , . zu Heckershausen, hat gegen ihren der,, Münz⸗=, Neuen Schönhauser«, Rosenthaler⸗ (e klusive) und unbekannt wo? abwesenden Ehemann auf Ehescheidung geklagt. Den Brunnenstraße (exklusive), der Grenzstraße in nordsstlicher Rich. Klageantrag hat ste darauf gegründet, daß der Verklagte sie im Sep. tung und der Weichbildsgrenze bis zum Oberbauin umfaßt, tember 18665 böslich verlassen habe. Termin zur Klagebeantwortung von dem Herrn Stadtg erichts⸗Rath Weymann, Michael ist auf den 18. Mai 1869, Vormittags 10 ühr, anberaumt Kirchplatz 14, unter Mitwirkung des Herrn Sladt— und wird der Verklagte bier dirt öffentlich aufgefordert, sich in diefem gerichts Sekretärs Schmädicke, Blumen straße 376; Termine bei Meidung des Ausschlusses auf die Klage zu erklären. III. im dri tten ssüdlichen) Bezirk, welcher, nach Süden an den Alle weiteren Verfügungen werden dem Verklagten im Falle feines inneren Bezirk anschließend, den Stadttheil zwischen dem Ober- Ausbleibens lediglich durch Anschlag am Gerichtsbrettt insinuirt baum, linken Spreeufer, der Brücken, Köpnicker / Schmid Dresdener. werden. Cassel, 15. Januar 1865. Alten Jakobs“, Feilner⸗ und Neuenburgerstraße, dem rechten Kanal⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ufer bis zur Sachse'schen Badeanstalt umfaßt, von dem Herrn
; ; Stadtgerichts- Rath Korn, Ritterstraße 32, unter Mit— Kreisgericht P wirkung des Herrn Stadtgerichts⸗ Sekretär Zadow Adal⸗
In unserm De bertstraße 352. 1V. im vierten (südwestlichen) Bezirk, welcher, im Südivesten an den inneren Bezirk anschließend, den Stadttheil zwis chen der Linden Leipziger. 'exklusive), Potsdamer (klusivd und Großgörschenstraße, Kriegersfelde, dem Kreuzberg, der ger rh Brauerei, den Kirchhöfen in der Bergmannsstraße, der asenhaide, dem Koltbuser Damm, der Kottbuser Brücke, dem linken
und Portiers der Gerichtsgebäude in der Jüdenstraße, am Molken⸗
putzte Rinde, h Donnerstag, den 25. Februnar er. in Guben
berg — 15 Klaftern, aus dem Revier Neubrück — 23 Klaftern be⸗
deponiren und dle übrigen Bedingungen werden im Termine bekannt
375
lufer bis zum Halleschen Thore und dem Belleallianceplatz um⸗ Holzverkauf. Montag, den 1. Februar er, Vormit⸗ fehl, 3 in . Stadtgerichts-Rath Ludwig, Treb tags 16 Uhr, sollen in dem Kuhn he! Lokale zu Liebenwalde von binerstraße 3, unter Mitwirkung des Herrn Stadtgerichts, dem Einschlage im Königl. Liebenwalder Forstrevlere pro 1869, circa Sekretärs Pinnow, Matthieustraßels; V. im fünften west. 1600 Stück Kiefern Bauholz von den Windbrüchen und aus den Hiebs.˖
lichen) Bezirk, welcher, im Westen an den inneren Bezirk anschließend, jagen 83, 97 und 15: circa 2665 Stück Eichen, 11 Klftr. Eichen Zfüͤßiges
den Stadttheil zwischen dem Mehlhause, linken Spreeufer, den Nutzholz aus dem Jagen 66, circa 50 Stück Birken Nutzenden aus N Zelten, der Zeltenallee, Sommer- und Thiergartenstraße bis zum und 8 öffentlich an den Meistbietenden, unter den in dem Termin zoolegischen Garten, der Tauenzien« und Kleiststraße, dem botani chen bekannt zu machenden Bedingungen verkauft werden. Forsthaus Reh⸗ Garten, der n 6 fr zur . ,,, horst, den 22. Januar 18569. Der Oberförster Körner.
ohren, Tauben, Jäger-, Französischen⸗ uñ ehrenstraße, unter . . ; ; ö. 1 der Yilttẽl⸗ Doroͤlheen Georgenstraße und dem Weiden⸗ 27. ö n,, ,, damm umfaßt, von dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Bach, Artillerie Oienstpferß nnn Hofe der fastind Em ger en .
allesche Straße?, unter Mitwirkung des Herrn Stadt? 6. im K ; e el Szenen g Fanner, Branzen burg straße 17a. ahn Bagrzahlung meistbietend verkauft werden. Königliches Garde .
im, sechsten (nordwestlichen) Bezirk,“ welcher, in. JFeld-Artilierie,tegiment Nordwesten an den inneren Bezirk anschließend, den Stadt⸗ theil zwischen dem Haackschen Markt, der Rosenthaler⸗ Brun nen⸗ und Badstraße, dem Gesundbrunnen und Wedding bis zur rn n r, 9. an r n n hege ,, r elde, Moabit, der Königlichen orzellanfabrik daselbst, den öne⸗ . Jö Rheinische Eise berger Wiesen, der Moabiter Brücke, dem rechten Spreeufer bis zum V , sche Eisen bahn Monbijougarten und der Oranienburgerstraße umfaßt, von dem 83 —
Herrn Stadtgerichts-Rath Dann enberg, Marien straße 23, Es soll die Lieferung von .
unter Mitwirkung des 3 Stadtgerichts ⸗Sekretär 100 Stück bedeckten Güterwagen,
Ihlau, Mittelstraße 51J. Außer den gedachten Verhandlungen 200 2 affenen 2
unter Lebendigen und von Todes wegen können auch Wechselprote te, mit Festsetzung des Termins auf die Monate Oktober und Novem- und zwar sel bstständig von den vorgenannten Sekretären ber en verdungen werden. Die Bedingungen und Zeichnungen sind in in den ihnen überwiesenen Stadtbezirken aufgenommen und aus⸗ unserem Central · VSaubureau Trankgasse Nr. 23 hierselbst einzusehen, auch gefertigt werden. Die Anmeldungen geschehen unmittelbar bei den durch portofreie Gesuche unter Einsendung von 2 Thlr. Gebühren für bezeichneten Richtern oder Sekretären an der Gerichtsstelle oder in deren Kopialien zu beziehen. .
Wohnung. Für Behinderungsfälle sind die genannten Richter und Offerten zur Lieferung werden ebendaselbst bis 15. Februar e.
Sekretäre einander gegenseitig substituirt. Ein alphabetisches entgegengenommen.
Verzeichniß, aus welchem ersichtlich ist, zu welchem der 6 Stadt⸗ Cöln, den 12. Januar 1869. ; bezirke die einzelnen Straßen, Plätze und Etablisseinents der Stadt Die Direktion. . läegt zur Einsicht für das betheiligte Publikum e aus: in den Revier ⸗Polizeibureaus, bei den Bezirksvorstehern, in der 246 ö Generalregistratur des Stadtgerichts, in den Wohnungen der deputir⸗ ten Richter und Sekretäre, bei den Kanzleidirektoren, den Kastellanen
markt und im Lagerhause. Berlin, den 20. Januar 1869.
Der Stadtgerichts⸗ Praäͤsident . Bergisch⸗ MRe**; che Eisenbahn.
; Die Anfertigung und Lieferung von: · * Eisenbahn ⸗Postwagen,
. kö ersonenwagen Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. . ö ö. 3 Guler g, Geh chwagen und . offenen und bedeckten Güterwagen, . . Königlichen Jorsten ne Negierungöbez rs Frankfurt a. S. aus dem im Wege der Submission, in mehrere Loose getheilt, verdungen werden. Einschlage des Jahres 1865 zu gewinnende Eichenborke foll in den m Die der , u Grunde liegen den Zschnungen und Be— nachstehenden Terminen öffentlich meistbtetend verkaufte welbel und dingungen ven welchen Abdrück, gehen Erftatk unn der Ca ten abgegeben zwar: Montag, den 22. Februar er, in Driesen aus dem Jö unseres Eisenbahn · Bau In speltors Mechelen e ;
8 j — 5 L j 3 Di ; . . . ö ö 3 cha . . are, mn nn,, Uebernahme der Lieferung sind bevußte Rinde, aus dem Revier Neumühl S8 Klaftern Spiegelrinde, versiege ö. zn W x 9 Mittwoch, den 24. Februar cr. in Reppen aus . Rete . 3. en resp. Achsen, Rädern, Trag⸗
agow — 40 Klaftern, aus dem Revier Reppen — 25 Klaftern be— p n is Veo nie en e g ü, . Vormittags aus dem Revier Tauer — 70 Klaftern beputzte Rinde, 5) Freitag, . richteten Direktion portofrei inzureichem * den 26. Februar er. in Fuͤrstenwalde, aus bend gredler Hangels⸗ , in Gegenwart der etwa erschlenenen Sub Elberfeld, den 15. Januar 1869.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
gemacht werden. Frankfurt a. O., den 12. Januar 1869. enn , Königliche Regierung, 223 . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
putzte Rinde. Der vierte Theil des Kaufgeldes ist als Kaution zu
92
Bergisch⸗Mär kifche Eisendahngesellschaft.
Die Anfertigung und Aufstellung der für die im Bau he riffenen Bahnstrecken von Schwerte nach Arnsberg und von M. ladbach nach Odenkirchen erforderlichen Wegeübergangs. Barrieren, Warnungs⸗ tafeln, Gradientenzeiger und Revisionspfähle soll — in 3 Loose ge⸗ theilt — im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedin. gungen, Massennachweise und Zeichnungen sind in unserm Central⸗ Baubureau hier zur Einsicht ausgelegt, auch sind Abdrücke der Be ⸗ dingungen nebst dem Submissionsformular von dem Bureau vorsteher Elkemann hierselbst zu beziehen.
2665 ; . Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift:
Magdeburg -Halberstädter Eisenbahngesellschaft. Offerte zur Aus führung von Barrieren 2c.
Berling Hannoversche Eisenbahn. bei uns einzureichen sind, werden bis zum 3. Februar curr. ent- Bau Abtheilung. = gegengenommen, an welchem Tage, Vormittags 1 Uhr, die Eröffnung
Zu den Montirungs· und Strompfeilergerüsten der Elbbrücke ist zer eingegangenen Offerten stattfinden wird. die ,, folgender kieferner Rundpfähle zu vergeben: Elberfeld, den 195. Januar 1869
3 Eng ñ 39 duß . 15 Zoll mittleren Durchmesser, Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. ;
106 . Y 14 *
im Ganzen rund 18,900 Kubikfuß. ö —
Nähere Bedingungen liegen in meinem Bureau, Schönhausen a. E ./ von öffentlichen
4 *
Verloosung, Amortisation, Sine rah tung u. s. w. apieren. h Ein ht aus,. Versiegelte Offerten werden bis 17 Februar d. J., son Bekanntmachung.
8
ag s t Uhr, entgegengenommen, wo dieselben in Gegenwart on den au Privilegien vom 173 Mai der Submittenten eröffnet? werden sollen. S S3 ( Ges. Samml. S. 57) Schönhausen a. C, den 23. Januar 1869. nen des 1 Jeri Der Abtheilüngs-Baumeister. ises si Jacobi.