1869 / 23 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

376

a) aus der Anleihe vom Jahre 1858:

Littr. A. à 500 Thlr. Nr. 43. 62. 90 . B. à 1090 Thlr. Nr. 105. 149. 345. 413. 488. 504. 560. C. à 50 Thlr. Nr. 220. 223. 348. 440. 468. 496. 5606. 536.

561. 604. 674. 845. 860. 874. 890. 924. baus der Anleihe vom Jahre 1863: Littr. B. à 100 Thlr. Nr. 645. 673. ausgelooset worden. Die ausgelooseten Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehö⸗ rigen Zins Coupons am 1. April 1869 behufs Auszahlung der Kapi— talien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kreis ˖ Chausseebaukasse hierselbst zurückzugeben. . e

Von den früher ausgelooseten Kreis⸗Obligationen des J. Jerichow—

schen Kreises sind noch nicht realisirt: ittr. CG. à 50 Thlr. Nr. 117 923, ausgelooset am 19. Oktober 1864;

littr. B. à 190 Thlr. Nr. 400, JJ . ausgelooset am 15. Dezember 1866. Die Einlieferung dieser Schuld⸗ verschreibungen wird in Erinnerung gebracht.

Loburg, den 22. Dezember 1868.

Der Königliche Landrath. Freiherr von Plotho.

[2721 Bekanntmachung. Die Ausreichung der V. Serie der Coupons der Schubiner

Kreisobligationen nebst Talons wird im Laufe des Monats Februar durch kostenfreie Vermittelung des Bankierhauses Cohn

K Tietzer in Berlin, Unter den Linden Nr. 64, stattfinden,

was mit dem Bemerken zur Kenntniß der Betheiligten gebracht wird, daß später die neuen Zinscoupons« Bogen nur bei der Kreis Kom⸗ munalkasse hierselbst werden in Empfang genommen werden können. Schubin, 4. Januar 1869. Königlicher Landrath. gez. Rochlitz.

Bezugnehmend auf obige Bekanntmachung, fordern wir die Be— sitzer Schubiner Kreisobligationen hierdurch auf die Obligationen resp. Talons mit doppeltem Nummernverzeichnisse in der Zeit vom 1. his 27. Februar a. ar, zur sofortigen Empfangnahme der neuen

Couponsbogen bei uns einzureichen. Berlin, 25. Januar 1869.

Cohn KR Tietzer.

Cöln-Min dener Eisenbahn.

. * e * e 6 2 e 2 e —— 2 . IJ 9

Die 4proz. Cöln-Mindener Prioritäts-⸗Obligationen: IV. Emission Lit. A. Nr. 3837 30,106, 35,668 2 100 Thlr. IV. Emission Lit. B. Nr. 52, 123 à 100 Thlr. sind dem Eigenthümer abhanden gekommen.

Auf den Antrag desselben und mit Bezug auf §. 20 der Statuten unserer Gesellschaft fordern wir den gegenwärtigen Inhaber der ge⸗ dachten Obligationen hierdurch auf, dieselben an uns einzuliefern, oder seine Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifti⸗ zirung derselben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenthümer neue Obligationen an Stelle der abhanden gekommenen ausfertigen werden.

Cöln, den 23. September 1868.

Die Direktion.

ls 194

2

Verschiedene Bekanntmachungen.

262 Neefesche Stipendien.

Daß mehrere Neefesche Familienstipendien zu 50 Thlr., 40 Thlr. und zu 40 Ml. für Studirende der Universitäten Leipzig und Halle wegen eingetretener Erledigung zu Ostern und Michaelis d. J. In anderweitiger Verleihung kommen, wird den Nächst⸗ und Näherbẽrech⸗ tigten (Verwandten und Chemnitzer armen Stadtkindern), mit dem Bemerken bekannt 5 daß Diejenigen, welche Berücksichtigung wünschen, ihre Gefuche von heut an gerechnet binnen drei Wochen, also bis zum 13. Februar d. J., bei mir einzureichen haben.

Unterbodnitz bei Kahla, im Herzogthum Altenburg,

den 23. Januar 1865. Der CLollator und, Familiensenior August Hermann Neefe, Schullehrer. Unterbodnitz bei Kahla, im Herzogth. Altenburg w. o. A. H. Neefe.

14332 Berliner Hag el Assekuranz ⸗Gesellschaft von 1832. Die Herren Aktionäre unferer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Mittwoch, den 27 Januar f., Vor⸗ mittags 105 Uhr in unserem Geschäftslokale, Georgenstraße Ir. 44 eine Treppe hoch, stattfinden wird. Berlin, den 29. Dezember 1868. Berliner Hagel ˖ Assekuranz⸗Gesellschaft von 1832.

See eee e ser ae, ee ea ee

Magdeburg · Halberstädter Eisenbahn. Betriebs · Nesultate pro Monat Dezember 1868 (vorbehaltlich späterer Festsetzung) .- Bahnstrecke Magdeburg -⸗Thg le. a) bo / 86. Personen mit 255521 Thlr. Sgr. 9 Pf. gegen 67092 Personen mit 22,608 Thlr. 15. Sgr. 3 Pf. im Monat Dezember 1867. 95) 1616038, . Centner Eil und Frachtgüter mit 76,842 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf. gegen 11559 /MOν/ Centner mit 71994 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf im Monat Dezember 1867. Total? Einnahme pro Dezember 1868 102, 363 Thlr. 27 Sgr. 2 Pf. gen Dezember 1867 944603 Thlr. 5 Sgr. 5 Pf, im Monat Dezember daher mehr 7760 Thlr. 21 Sgr. 9 Pf. 2 Bahnstrecke an , , n , , nebst Güsten⸗Staßfurt und Frose⸗Ballenstedt. 4 37,960 Personen mit 8280 Thlr. 11 Sgr. 7 Pf. gegen 33,̊ 186 Personen mit 285 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf. im Monat Dezember 1867. b) Sh / gSõ g Ctr. Eil⸗ und Frachtgüter mit 24,843 Thlr. 6 Sgr. 4Pf. gegen ol 363, Lentner mit 20452 Thlr. 24 Sgr. 8 Pf im Monat Dezember 1867. Total. Einnahme pro Dezember 1868 33,123 Thlr. 17 Sgr. 11 Pf. gegen Dezember 1857 27718 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf, im Monat Dezember 1868 daher mehr öl Thlr. 2 Sgr. 5 Pf. 3. Bahnstrecke Magdeburg. Witten ber e. a) 25/058 Personen mit 10655 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. gegen 24,116 Perfso. nen mit 9995 Thlr. 1 Sgr. 2 Pf. im Monak Dezember 867, bM5õ &, 078, Centner Eil⸗ und Frachtgüter mit 43,9275 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf. gegen 347 609.4 Ctr. mit 32,455 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. im Monat Dezember 1867 9 Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld, Zinsen, Rabatt und Erlös aus dem Verkauf alter Materialien 2c. 1219 Thlr. 15 Sgr. 10 Pf. gegen 1527 Thlr. 12 Sgr. 1Pf. im Monat Dezember 1867. Total -⸗Ein— nahmen pro Dezember 1868 h/ 159 Thlr. 14 Sgr. 4 f. gegen Dezember 1867 13,978 Thlr. 2 Sgr. 9 Pf, im Monat Dezember 18358 daher mehr 11,172 Thlr. 11 Sgr. 7 Pf. Gesammt⸗Mehreinnahme bis ultimo Dezember 1868 für alle 3 Bahnstrecken 149,668 Thlr. 9 Pf.

Magdeburg, den 24. Januar 1869. Direktorium.

Cöln-Mindener Eisenbahn. Vergleichende Uebersicht der Be⸗ triebseinnahmen pro Dezbr. vorbehaltlich definitiver Fesistellung. a) auf dei Hauptbahn: 1868: für Personen 93982 für Güter 466, 380, sonstige Einnahmen 4003565, Summa 60727, Summa bis uit. Dezember sö88 553; 1867: für Personen 923Ml60, für Güter 464,378, sonstige Einnahmen 391, 0ö5, Sum ma 48,663, Summa bis unn Dezbr. weniger 7427726, 1868 mehr: für Personen S2z, für Güter 2002, son. stige Einnahmen 9300, Summe 12124, Summa bis ult. Dezember 35643373. b) auf der Oberhausen: Arnheimer Zweigbahn: 1868: für Personen 10,360, für Güter 106529, sonstige Einnahmen 50M 055, Sunnna 100944, Summa bis ult. Dezember 575/375 1867: für Personen 9413, für Güter 36,363, sonstige Einnahmen 19,257, Summa 95 0388, Summa bis ult. Dezember 561,905; 1868 mehr; für Personen 947, für Güter 4166, sonstige Einnahmen 793, Summa 5906, Summa bis ult. Dezem⸗ ber 13,470. ö auf der Cöln-Gießener Eisenbahn incl. Rhein ˖ brücken: 1868: für Personen 18,808, für Güter 1I7,'831, sonstige Ein. nahmen 31,871, Summa 168,510, Summa bis ult. Dezember L695, 859; 1867. für Personen 17,143, für Güter 106,755 sonstige Einnahmen 32,836, Summa 156,734, Summa bis ult. Dezbr. 1535. 135, 1868 mehr: für Personen 1665, für Güter 11076, Summa 11776, Summa bis ult. Dezember 1607241, 1868 weniger; sonstige Einnahmen 965. c) Total-Einnahmen auf den drei Bahnen:; 1868: für Per— sonen 123,150, für Güter 624,749, sonstige Einnahmen 482,291, Summa 14236181, Summa bis ult. Personen 1193716, für Güter 607496, sonstige Einnahmen 473,163, Summa 1,2060 375, Summa bis ult. Dezember 9, 839,766, 1868 mehr. für Personen 334, für Güter 17244, sonstige Einnahmen gIzz, Summa 29, 806, weniger: Summa bis lt! Dezember 180,179.

Norddeutscher und Preußisch Braun schweiger Güterverkehr. Zwischen den diessei˖ tigen Stationen Köpenick, Fürstenwalde, Frank⸗

furt a. O., Finkenheerd, Guben, Jeßnitz, Sommer —⸗ feld, Sorau , Hansdorf, Bunzlau⸗ Hainau, Liegnitz, d = Maltsch, Neumarkt, Breslau, Görlitz, Lauban, Greiffenberg, Rabishau, Hirschberg, Ruhbank und Dittersbach einer⸗ seits und Stationen des Norddeutschen resp. Preußisch⸗Braun⸗ schweigischen Eisenbahnverbandes andererseits via Berlin, tritt fortan eine direkte Expedition von Gütern und Eisenbahnfahr— zeugen mit direkten Tarifsätzen in Kraft. Sie Frachtsätze sind bei den Güterezpeditionen der genannten Stationen zu erfahren, auch daselbst Tarifexemplare im Preise von 10 Sgr. käuflich zu haben.

Berlin, den 16. Januar 1869. Königliche Direktion der Niederschle—

sisch⸗Märkischen Eisenbahn.

*

266

Vom 1. März er. ab tritt ein von baarem Gelde, Papiergelde und verkehr auf den unter unserer Exemplare des neuen T allen unseren Stationen käuflich R 2 Sgr. pro Stück zu haben. Breslau, den 22. Januar 1869. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Dezember 9659 587, 1867 für

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das bierteljahr

Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile S5 Sgr.

—— ——

Alle Post-Austalten des In und

Auslandes nehmen Sestellun sür Serlin die edition des 2

Preußischen Staats Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Echte der wilheims straße.

Berlin, Mittwoch den 27. Januar Abends

——

Se. Majestät der Köni

zu Danzig, den

dem bisherigen afin , getretär bei schen Gesandtschaft daselbst, Grafen

Adler⸗Orden dritter Klasse, dem Konsi Mommsen zu Kiel, dem Propst Han sen zu dem Hauptpastor Andersen zu Grundhof im Kreise burg, dem Forstmeister Harig

orial⸗Präsidenten Pr

und Ober⸗Bibliothekar Dr.

von Montbeé, Commandeur Allerhöchstihres Königlich

Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse;

des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; Kanzlisten a. D. Greinert zu Doering zu Lindenhain im wächter Johann Friedrich Müller gott Borath zu Klein⸗Göri Medaille am Bande zu verleihen; ferner

Den Kreisrichter Stölzel in Cassel zum Kreisgerichts—⸗

Rath zu ernennen.

Berlin, 27. Januar.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist gestern Abend von Albrechtsberg hierher zurückgekehrt.

Das 8. Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute aus— gegeben wird, enthält unter? ;

Nr. 7298 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisobligationen des Pr. Stargardter

Kreises zum Betrage von 30 000 Thalern, III. Emisston. Vom

28. November 1863 unter

Nr. 7299 den Allerhöchsten Erlaß vom 2. Dezember 1868, betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte an den Kreis Elbing für den Bau' und die Unterhaltung der Kreis- causseen im Kreise Elbing: 1) von Elbing bis zur Marien⸗ burger Kreisgrenze bei Rückfort; J von Elbing über Ellerwald nach Tiegenhof, 3) von Weingarten, unweit Elbing, bis zur Pr. Hollander Kreisgrenze in Fer . auf Muhlhausen; h von Elbing nach Tolkemit und von Tolkemit nach Neukirch an der Berlin⸗Königsberger Staatsstraße; unter

Nr. 7300 das Privllegium wegen Ausfertigung auf den

Inhaber lautender Kreisobligationen des Elbinger Kreises bis

. . von 3005000 Thalern. Vom 2. Dezember 1868, unter Nr. 7301 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisobligationen des Tilsiter Kreises im ö von 60,000 Thalern, 1V. Emissson. Vom 7. Dezem⸗ Berlin „den 27. Januar 1869. GesetzSam̃mlungs⸗Debits⸗Comtoir.

haben Allergnädigst geruht: Dem Kommerz⸗ und A miralitäts-Rath, Kaufmann 8tto othen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem bisherigen zweiten Botschafts Sekretär bei der Kaiser⸗ lich französischen Botschaft in Berlin, Baron von Ring, und der Kaiserlich österreichi⸗

aluski, den Rothen Schleswig, Flengs⸗ Zu Magdeburg und dem Bürgermeister a. D. Wald schm id't zu Wetzlar den Rothen Adler -Orden vierter Klasse; dem Geheimen Regierungs⸗Rath Pertz zu Berlin und dem Sber' Landforstmeister von Lorentz zu Cassel, so wie dem i gn ächsi⸗ schen Regiments, des 2. Grenadier⸗Regiments Rr. 101, . dem Oberförster Cochius zu Magdeburg, dem Hofrath Kriese zu Berlin, dem Bürgermeister a. D. Retzlaff zu Tempelburg im Kreise Neu⸗ stettin und den Gutsbesttzern S chmitz zu Caldenhausen im Kreise Mörs und Brünig zu Clstze im Kreise Gardelegen den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem katholischen Schullehrer Linden zu Hardt im Kreise Gladbach den Adler der vierten Klasse dem Regierungs⸗ Arnsberg, dem Ortsschulzen Kreise Delitzsch und dem Ober— . zu Altona das Allge—⸗ meine Ehrenzeichen, sowie dem herrschaftlichen Miether Trau k im Kreise Calau die Rettungs⸗

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Mdedizinal⸗ Angelegenheiten.

Am Gymnasium zu Oppeln ist der ordentliche Le rer Dr. Wahn er zum Oberlehrer ernannt worden. .

Die höhere Lehranstalt zu Goslar ist als Realschule erster Ordnung und die höheren Bürgerschulen zu Rathen ow und Hersfeld sind als solche im Sinne der Unterrichts- und Prü— fungs-Ordnung vom 6. Oktober 1859 anerkannt worden.

Mꝛinisterium für die landwirthschaft lichen Angelegenheiten.

Dem Vorsteher des Rheinischen Landgestüts, Gestüt⸗Inspektor . zu Wickrath, ist der Titel Gestüt⸗Direktor⸗ verliehen orden.

Tagesordnung.

39. Plengrsitzung des Hauses der Abgeordneten am Donnerstag, den 28. Januar 1869, Vormittags 10 Uhr. ö Wahlprüͤfungen. ) Vorberathung im ganzen Hause über die Gesetzentwürfe: 2 betreffend die fernere Geltung der Verordnung vom 30. Mai 1849 Gesetz- Sammlung Seite 205 für die Wahlen zum Hause der . in den Gesetze vom 20. September und X. De preußischen Monarchie vereinigten Lande die anderweitige Feststellung der Wahlbez Abgeordneten. 3 Bericht ber Kommis Zölle über den Entwurf eines Gesetze Stempelsteuer in der rovinz Hannove einigten Kommi ür . und

n am 12.

ssen wegen Herstellung einer Eisenbahnverbindun Hanau und Offenbach und wegen Ankaufs des Gro herzoglich hessischen Theils der Frankfurt⸗Offenbacher Eisen bahn. 5) Bericht der XIII. Kommission über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse des Stein und Braunkoh en⸗Bergbaues in denjenigen Landestheilen, in welchen das Kurfüͤrstlich sächsische Mandat vom 19. August 1743 Gesetzeskraft hat.

Berlin, 27. Januar. Se. Majestät der König haben Allergnädigst Jeruht, zur Anlegung des dem Geheimen Medizinal⸗Rath und Hrn for Dr; Goeppert in Breslau von des Kaisers von Brafilien Majestät verliehenen Ritterkreuzes des Rosen⸗-Ordens; des dem Verwaltungs⸗Direktor des Charitè⸗ Krankenhauses in Berlin, Geheimen Rei crungs th Dr. Esse, von des Großherzogs von Baden Königlichen Hoheit verliehenen Tommandeur⸗Kreuzes zweiter Klasse des Ordens vom Zähringer Löwen; des dem Dekorationsmaler Professor Carl Gropius Mu Berlin von des Königs von Sachsen Majestät verliehenen Ritterkreuzes des Albrechts⸗Ordens; des dem Telegraphen⸗Direktor Bothe zu Halle von den Fürsten zu Schwarzburg Durch⸗ lauchten verliehenen Ehrenkreuzes zweiter Klasse und des dem praktischen Arzt c. Dr. Schaetzke in Trebnitz von des Kaisers von Oesterreich Majestät verliehenen goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.

Per sonal - Veränderungen.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc4. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 19. Januar.

v. Hünerbein, Ser. Ct vom 4. Garde ⸗Regt. z. J., in das 8. Westf.

18