1869 / 23 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

378

„Regt. Nr. 57 versetzt. Frhr. v. Spiegel zum Desenberg, Xi Rahn der Inf. des 1. Bats, (Minden) 2. Westph, Landw. Regts. Nr. 15, als Führer der Militär-⸗Strafabtheilung zu Cosel an— gestellt. Irhr; v. Eckardstein, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. Tübben) 6. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 52, früher im Rhein. Kür. Regt. Nr. 8, im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6, wiederangestellt. Frosch, Hauptm. von der J.

ng. Insp., auf drei Monate zum Kriegs. Ministerium kommandirt. 23 Sec. Lt. vom 2. Nass. Inf. Regt. Nr. 88, zur Dienstl. bei dem Hess. Pion. Bat. Nr. 11 kommandirt. B. Abschiedsbewilli⸗ gungen ꝛc Den 189. Januar. v. Wussow, General der Inf. und Gen. Adjut. Sr. Masestät des Königs, unter Belassung in diesem Verhältniß und als Chef des 3. Pomm. Inf. Regts. Nr. 14, mit Pens. in den Ruhestand versetzt.

Genaue Adressirung der Briefe u. s. w. nach Berlin.

Zur Vermeidung von Verzögerungen bei Bestellung von Postsendungen an Personen, welche in Berlin wohnhaft sind, oder auf kürzere oder längere Zeit sh hier aufhalten, werden die Absender wiederholt dringend ersucht, auf den Adressen der Briefe, Begleit⸗»Adressen zu Packeten, Post⸗Anweisungen ꝛc. so⸗ wohl den Namen, Vornamen c, als auch die Wohnung der Adressaten, letztere nach Straße, Haus num mer und Lage im Hause ob eine, zwei Treppen hoch u. s. w. möglichst genau zu bezeichnen.

Berlin, den 22. Januar 1869.

Der Ober⸗Post⸗Direktor.

Vom J. Februar er. ab wird bei der Bundes ⸗Telegraphenstation zu Bingen der volle Tagesdienst eingeführt werden.

Frankfurt a. M., den 25. Januar 1869. Bundes ⸗Telegraphen ˖ Direktion.

Nicht amtliches.

Preußen. Berlin, 27. Januar. Se. Majestät der König nahmen heute die . des Ministers der geist= lichen 2c. Angelegenheiten und des Eivilkabinets, sowie im Bei⸗ sein des Kommandanten die Meldungen des General Lieutenants und Commandeurs der 1. Division v. Bentheim und mehrerer anderer Offiziere entgegen, empfingen den General der Infanterie und Genergle- Adjutanten v. Bonin und ertheilten deim Herzog von Ujest Audienz. .

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Morgen die Meldungen des Obersten von Massow, Comman— deurs des Ostpreußischen Grenadier⸗Regiments Rr. l Kronprinz, und des General⸗Majors von Mirus entgegen. Mittags be— gaben Sich die Kronprinzlichen Herrschaften mit Höchstihren Kindern in den Thiergarten, um Schlittschuh zu laufen. Abends besuchten Höchstdieselben die Zeichenschule des Gewerbe ⸗Museums und dann das Wallner ⸗Theater.

Das Stagts-⸗Ministerium trat heute unter Vorsitz

des Minister-Präsidenten Grafen von Bismarck ⸗Schön⸗ hau sen zu einer Sitzung zusammen.

Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten wurde die Generaldebatte über den Gesetzentwurf, betreffend die Uebereignung der Dotations—⸗ fonds der Hülfskassen an die provinzial“ und kommunalstän⸗ ö. der acht älteren Provinzen der Monarchie, eröffnet.

An derselben betheiligten sich die ng Scharnweber, Frhr. von Hoverbeck, Frhr. von Patow und der Regierungs⸗Kom⸗ missar Landrath Persius. Nach einigen kurzen Bemerkungen der Abgg. Frhr. von Hoverbeck, von Kirchmann, Frhr. von Patow und von Mallinckrodt zur Spezigldebatte wurde der Beschluß der Vorberathung in §. 1 angenommen und der An— trag des Grafen Schwerin abgelehnt. Zu §. 2 wurde das Amendement des Abg. Scharnweber angenommen und der Antrag des Grafen Schwerin wiederum abgelehnt. In Betreff der Ueberschrift wurde der Antrag des Frhrn. von Hoverbeck angenommen, nach welchem das Gesetz den Titel führt: Gesetz, betreffend die Dotationsfonds der Hülfskassen der acht älteren Provinzen der Monarchie.

Hiernächst folgte der vierte Gegenstand der Tagesordnung: Mündlicher Bericht der Kommission für Finanzen und Zölle über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Verwendung des Restbestandes des Oberschlesischen Typhus-Waisenfonds und des dazu gehörigen Landguts Altdorf im Kreise Pleß. Der Be— richterstatter, Abg. Richter (Hirschberg), befürwortete den Antrag der Kommission, dem Gesetzentwurfe die verfassungsmäßige Zuftim—

kenntnisses««. Abg. Schubarth beantragte, dieses Vermögen als ein der Provinz Schlesien gehöriges zu bezeichnen. Nach einer kurzen Debatte, an welcher sich die Abgg. Dr, Kosch, Graf Bethusy⸗Huc, Schubarth und Dr. Glaser betheiligten und in welcher der Minister des Innern, Graf zu Eulenburg und der w Landrath Persius das Wort ergriffen, wurde das ganze Gesetz mit diesen beiden Amendements ange⸗ nommen. Schluß der Sitzung 3 Uhr 35 Minuten.

Nächste Sitzung: Donnerstag, Vormittags 10 Uhr.

Um den Königlichen Forstbeamten eine für die Geschäfte im Walde und bei der Jagd geeignete Uniform zu gewähren, haben des Königs Majestät unterin 29. Dezember er. zu be— fehlen geruht, daß an die Stelle der bisherigen grünen Wald. uniform eine graugrüne Walduniform milt joppenartiger Facon treten soll, wogegen die 77 grüne Walduniform, nur mit dem Unterschiede, daß die Achselabzeichen aus goldener Platt— schnur bestehen, künftig als Interimsuniform getragen wer— den kann.

Gleichzeitig ist eine andere Kopfbedeckung vorgeschrieben, um die Uebelstände zu vermeiden, welche mit dem Tragen des bisherigen Hutes resp. der Dienstmütze verbunden waren,

Für die Stagtsuniform haben des Königs Majestät nur einige wenige Abänderungen, namentlich in Beziehung auf den Uniformshut und die Achselabzeichen, anzuordnen geruht.

An die Stelle des bisherigen Reglements vom Jahre 1847 tritt ein neues Uniforms-Reglement; die Verfügung vom 9. August 1847 tritt daher außer Kraft. . .

Da nach dem neuen Uniforms⸗Reglement das bei der Uniform der Forstschutzbeamten bisher über dem Rocke getra.

ene Hirschfängerkoppel in Wegfall kommt, kann die bisher als en, für hervorragende Leistungen erfolgte Verleihung des Ehrenkoppels an Förster und Hegemeister nicht weiter stattfin den. . .

An Stelle dieser Auszeichnung wird fortan ein goldenes Portepee an Förster und Hegemeister verliehen werden.

Von densenigen Förstern und Hegemeistern, welche C3 i. wärtig im Besitze des Ehrenkoppels sind, haben die resp. König⸗ lichen Regierungen dieses einzufordern, und nach Eingang sämmtlicher, in den betreffenden Bezirken gegenwärtig verliehe⸗ nen Ehrenkoppeln diese mit einem Verzeichnisse der betreffenden Beamten hei dem Königlichen Finanz⸗Ministerium einzureichen, damit dafür die Ehrenportepees überfandt werden können.

Sachsen. Dres den 26. Januar. Seine Majestät der König haben vorgestern Mittag den Königlich preußischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister von Eichmann in besonderer Audienz empfangen, um von ihm den Allerhöchst⸗ denenselben von Seiner Majestät dem König von Preußen ver⸗ liehenen Orden pour le mérite für Wissenschaften und Künste entgegenzunehmen.

Altenburg, 25. Januar. Der Erbprinz von Schwarz— burg⸗Sondershausen, welcher den Herzog nach Dessau begleitet hatte, ist gestern Vormittag von da zurückgekehrt. Der Herzog dagegen hat sich zunächst nach Eisenberg begeben, um daselbst einer Jagd beizuwohnen.

Württemberg. Stuttgart, 22. 8 (St. A. f. W.) Nachdem der bisher am Königlichen zoflager beglaubigte Kaiserlich französische außerordentliche Gefandté und' bevoll— mächtigte . Marquis d' Aymar de Chäteaurenard von diesem Posten abberufen worden ist, hat derselbe heute die Ehre gehabt, Sr. Königlichen Majestät in einer ihm hierzu er— ö Abschiedsaudienz sein Abberufungsschreiben zu über— reichen.

Am gleichen Tage hat der König den zum Kaiserlich französischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlichen Hofe ernannten Grafen von Saint⸗ Vallier in Audienz empfangen, um dessen Beglaubigungsͤ⸗ schreiben entgegenzunehmen.

Bayern. München, 25. Januar. , Henn fand unter dem Vorsitz des Königlichen Staats⸗Ministers des Innern von Hörmann eine Sitzung der ministeriellen Kom'— mission zur Feststellung des neuen Gesetzentwurfes über die in nnn eines obersten Verwaltungsgexrichtshofes

att.

Laut einer an die Kreisregierungen ergangenen Ent schließung ist nunmehr die förmliche Auflösung der Kriegß— lasten⸗ Ausgleichungskommission , welche die ihr zugewiesene Aufgabe völlig gelöst hat, verfügt.

In 'der heutigen ersten gemeinschaftlichen Sitzung des Gesetzgebungsausschusses beider Kammern wurden sämmtliche Artikel des ersten Buches des Civilprozesses erledigt und mit Ausnahme der Frage bez. der Stgatsanwaltschaft auch

mung zu geben. Abg. Dr. Kosch beantragte: hinter das Wort: Waisen« einzuschalten „ohne Unterschied des religiösen Be⸗

Aebereinstinimung erzielt. Nach dem Beschlusse des Abgeord⸗ netenausschusses sollte die Staatsanwaltschaft nur in zehn, im

Zipfel des Leichentuches trugen der der Finanz⸗Minister Fräre⸗Orbon, der Senats Vizepräsident

sident der Repräsentantenkammer, Dolez.

demnächst um ö Deputationen der großen Staatskörper, des Senates, der Repräsentantenkammer, des Kassationshofes, Königs und der Königin, die Generale und höheren Offiziere us s. w. Im Zuge befanden sich der Hauptmann v. Jasmund, Adjutant des Kronprinzen von Preußen, Roth von Schreckenstein, Adjutant des Fürsten von Hohen— zollern. Den Zug schlossen 5 Galawagen. ausgeschlagenen Notre⸗Dame⸗-Kirche celebrirte der Erzbischof von Mecheln die Todtenmesse, das Gewölbe hinabgetragen und neben dem des Königs Leo—⸗

pold J. bestattet wurde.

Trauerfalls eine , i

belge⸗ zufolge, ziemlich ernstlich erkrankt.

Dem »Court Journal zufolge ist die Abreise Ihrer Majestät der Königin von Osborne 20. nächsten Monats angesetzt, der Saison in London zuͤbringen.

wird morgen Mittag ein Kabinetsrath stattfinden, bei welchem nahezu sämmtliche Kabinets⸗Minister anwesend sein werden.

gesetzgebenden Körper hat heute pie Interpellation über die , Vorgänge auf der

führlichen Erwiederun Tagesordnung mit 1895 gegen 22 Stimmen angenommen.

treffend die Anwendung des Vereinsgesetzes, eingebracht. troffen und wird sich heute nach Florenz begeben.

379

Gesetze aufgeführten Fällen nach dem Beschlusse des Reichs⸗ rathsausschusses aber in allen Fällen befugt sein, den öffentlichen Sitzungen beizuwohnen, und, wenn er es im öffentlichen Interesse oder zur Aufrechthaltung der Gesetze für diensich erachtet, nach dem Schlusse der Verhandlungen dem Gerichte seine Ansicht vorzutragen. Die Staatsregierung brachte heute einen Vermittelung vorschlag, nach welchem dem Staatsanwalt diese Befugniß außer in' denn zehn Fällen, auch noch bei Disziplinarsachen eingeräumt wer⸗ den soll. Der Reichsraths Ausschuß würde diesem Vermitte⸗ lungsvorschlag beigestimmt haben, wenn das auch von Seite des Ausschusses der Kammer der Abgeordneten geschehen wäre Taallein dicser heharrte auf seinem früheren Beschlusse. In Betreff der Gerichtsvollzieher einigten sich die Ausschüsse dahin, daß die betreffenden Bestimmungen für die ersten fünf Jahre auf dem Verordnungswege zu erlassen, dann aber gesetzlich zu regeln sind.

Ihre

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 26. Januar. Königlichen Hoheiten Prinz und Prinzessin von Wales wohnten am Sonntag, Morgens 1I5 Uhr, dem Gottes dienste in der englischen Botschaftskapelle bei und machten Nachmittags im Schwarzenberg-⸗Garten eine Schlittschuhfahrt. Gestern dintr— ten Ihre Königlichen Hoheiten bei dem Herzog August von Sachsen Coburg. Abends fand ein Konzert bei Ihrer Majestät der Kaiserin statt.

D. Das Reichsgesetzblatt veröffentlichte gestern den Staatsvertrag vom 2. Juni 1868 zwischen der österreichisch— ungarischen Monarchie und dem Königreich Schweden und Ror— wegen wegen gegenseitiger Auslieferung der Verbrecher, ferner das Gesetz vom 10. Juli 1868, betreffend die Beweiskraft der Ge— burts', Trauungs⸗ und Sterbematrikeln der Israeliten und die Verordnung der Minister des Kultus und Des Innern vom 18. Januar 1869, betreffend den Vollzug der den Uebertritt von einer Kirche oder Religionsgesellschaft zur anderen regelnden Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Mal 1868.

Belgien. Brüssel, 26. Januar. Das Leichen begängniß des Kronprinzen hat gestern unter sehr großer Theilnahme des Publikums in Laeken stattgefunden. Der Trauerzug setzte sich gegen Mittag vom 0 mn f aus in Bewegung,; denselben er— re eine Schwadron Guiden und die Kavallerie der Bürger⸗ garde, die Geistlichkeit schritt dem von Unteroffizieren der Bürgergarde und der Armee getragenen Sarge voran. Die energl-Lieutenant Chazal,

d Omalius d'Halloy, der General⸗Kommandant der Brüsseler

Bürgergarde Pletinck, der Justiz⸗Minister Bara und der Prä⸗ Unmittelbar hinter

dem Sarge folgten der König mit dem Grafen von Flandern, sämmtliche Personen, welche eine Einladung Schlosse erhalten hatten, das diplomatische Corps,

das Haus des

und der Rittmeister In der schwarz

nach deren Beendigung der Sarg in

Der Sengt hielt gestern Morgen aus Veranlassung des

Der Kriegs-Minister, General Renard, ist, der „Ind.

Großbritannien und Irland. London, 26. Januar.

nach Windsor auf den 19. oder

und Klöstern besi

Sammlungen, Die Bibliotheken der Semin lichkeit verbleiben.

und fügt hinzu:

ist zum Arbeit und Ali Pas ernannt.

nuar. thing der Vorschlag zu eine Unionzakte vorgelegt.

Abdul R Pendschab⸗Regierung weise bewilligt worde

Gegenüber den Be

hauptungen mehrerer Blätter erklärt

das Journal officiel, daß Griechenland noch gar nicht in der e Depesche der Konferenz zu antworten.

Lage sein konnte, auf di

Spanien. sammenstellung d man erwartet sie schwerden gegen W

Der ing Eisen bahnkonmif hende Unterstützu welche ihre Bah Bahn ausgeba

B. et die Besitznahme ndlichen Archive,

Millionen

u 8) pCt. als Zahlung für algüter angenommen wer⸗ rkaufenden Krongüter.

Ein Dekret des

aller in kirchlichen Bihliotheken und sonstigen are sollen der Geist⸗

Ministers Gebäuden

Die amtliche »Gaceta—⸗ bestätigt die bereits gemeldeten ails über die Ermordung des Civilgouverneurs in Burgos

Italien.

Deputirtenka

An allen übrigen der Archive ohne Hinderniß vor sich gegangen.

en Tagesordnung,

t gegen 157 Stinim glieder enthielten sich der Abstimmung.

(Köln. Ztg.) Liman Bey ar zum Unterrichts. Minister cha Monbarck zum Eisenbahn⸗ und Vakuf⸗Direktor

Türkei.

Schweden und

Amerika.

Asien. ahman

Kairo, 24. Januar. S Minister, Mazhar

Norwegen.

Der Entw

Bombay, 24 Januar. sind in Durdu angel um Aspyl gebeten, welch

n ist.

Orten ist die Besitznahme

en aussprach. Zwei Mit—

Christiania, 20. Ja—⸗ Gestern wurde dem versammelten norwegischen Et3e: r neuen schwedischnorwe ischen urf wurde von einer 1 lichen Resolution begleitet, in welcher die Nothwendigkeit einer Abänderung und die Hoffnung auf die wegischen Lar

önig⸗

Zustimmung der nor— ndes vertretung ausgesprochen wird. .

, Nachrichten aus Montevideo vom 21. Brasiligner bei Villeta ni guiten Angostura besetzt hie lichen Streitkräften bel Vi

Azim Khan und angt und haben die es ihnen bedingungs⸗

und wird der Hof einen Theil

In der Amtswohnung des Premiers in Domwningstreet

(W. T. B)

Frankreich. Paris, 26. Januar. Im

ü Insel Réunion stattgefunden. ules Sim on entwickelte die Interpellation. Nach der aus— des Marine Ministers ward die einfache

Von Benoit wurde ein Interpellations⸗Gesuch, be

General Cialdini ist gestern aus Madrid hier einge⸗

48*

Statistische Nachrichten. Der Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeinde⸗

400 Thlr. Werthpapiere,

.

. er besondere Theil d Zusammenstellun nach der Volkszä eträgt die ortsanwesende (

Hiernach

Stadt und des Polizeibezirks Posen 53,

Der Finalabschluß Dezember 1867 die Gesammteinnahme auf 227,331 estand daher sich auf

7os782 Thlr., der B

angelegenheiten der Stadt Pofen für das Jahr 1867/68 liegt jetzt edruckt vor. Die finanzielle Lage der Stadt hat sich im ie g wesentlich gehoben. weist nach, daß ult. Thlr. die Ausgabe auf 565489 Thlr. berechnete; w

ahre nicht der ka n' nf h

pro 1867

drunter aber 40557 Thlr. Vorschüffe und der Baarbestand also nur e m er n

es Berichts

. es Beri enthält eingehende statistische gen über die städtische Bevölkerung in ihrem Stande hlung vom 3. Dezember 1867. faktische) Bevölkerung der 699 Einwohner, davon 6878