388
II. in unser Firmenregister eingetragen worden: a) sub Nr. 88: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Carl Hermann Breitzmann zu Pyrißt. Ort der Niederlassung: Pyritz. — Bezeichnung der Firma: C. H. Breitzmann. b) sub Nr. 89: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Julius Bergemann zu Pyritz. Ort der Niederlassung: Pyritz. Bezeichnung der Firma: Julius Bergemann. Pyrit, den 20. Januar 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Als gemeinschaftliche Prokuristen der am Orte Stolp bestehenden und im Firmenregister unter der Nummer 75 bei der Firma 2 S. Litten eingetragenen, dem Kaufmann Israel Salomon Litten zu Stolp gehörigen Handelseinrichtung sind
die Frau Kaufmann Israel Salomon Litten, Auguste geb. Cohn zu Stolp, und der Kaufmann Moritz Litten zu Stolp . unser Profurenregister unter Nr. 19 am 6. Januar 1869 einge- ragen. Stolp, den 6. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 395 das Erlöschen der dem Richard Warmbrunn in Reichenbach von dem Kaufmann Eduard . hier für die Nr. 1042 des Firmenregisters eingetragene
irma:
. Ed. Lehmann ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Januar 1869.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist Nr. 2419 die Firma F. Kleemann und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Kleemann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Januar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr. 2420 die Firma: . Eilert Müller und als deren Inhaber der Kaufmann Eilert Müller hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 22. Januar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 194 das Erlöschen der Firma: Emanuel Hahn hier heute eingetragen worden. sch J Breslau, den 22. Januar 1869. Abtheilung J.
Königliches Stadtgericht. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1368 das durch den Eintri Kaufmanns Moses Rosenberg hier in das y ,,,, manns Julius Michael Gallewski erfolgte Erlöschen der Einzelfirma: Julius Gallewski hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 642 die
von den Kaufleuten Julius Michael Gallewski und Moses Rosenberg, beide hier,
am 1. Januar 1869 hier unter der Firma:
ö. e n n, 7 Rosenberg errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen den. Breslau, den 22 Januar 1869. e m,. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1623 das Erlöschen ⸗ Carl Zenker hier heute eingetragen worden. kan der Rima: Breslau, den 21. Januar 1869.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung. J.
. n unser arne, it in Rubrik 4 bei der sub Nr. 63 unter der Firma »Fuhri Tischler« eingetr heute 1 , n. z z . an flosrich shhan
daß der Sitz der Gesellschaft, sowie der persönliche Wo
der Gesellschafter von oll lte erf lr, , egen, Königl. verlegt worden ist. Reichenbach i, Schl, den 23. Januar 1869, Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In un er Firmenxegister ist heute eingetragen worden: 1) suh Nr. 274 die Firma »D. Schlesinger« und als deren In⸗ ; haber der Kaufmann David Schlesinger hierselbst; 2) sub Nr. 275 die Firma »August Berger« und als deren Inhaber der Kaufmann August Siegfried Georg Berger hierselbst Reichenbach i. Schl, den 23. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In unser Gesellschaftsregister ist sub lau Firma: ⸗»Gebrüder Birner« . ,, . ö »Die Gesellschaft ist erloschen«, am 23. Januar 1869 eingetragen worden. Schweidnitz, den 23. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 2 die Firma: Richard Birner . zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Birner zu Schweidniß am 23. Januar 1869 eingetragen worden. Schweidnitz, den 23. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Zufolge Verfügung vom 25. dieses Monats ist heute in Gesellschaftsregister unter Nr. 244 die Firma: unf . J. F. Kraut Nachflgr. in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Ottensen, eingetragen worden
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Adolph Kramer, 2) der Kaufmann Theodor Kramer, beide zu Hamburg. Altona, den 25. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 25. ds. Mts. ist heute in unser Firmen. register unter Nr. 816 eingetragen: der Kaufmann Levy Mendel Gustav Frank zu Altona. Ort der , Ottensen. Firma: L. M. Frank. Altona, den 25. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Am heutigen Tage ist auf Fol. 148 des Handelsregisters ein. getragen: Firma: E. Friedland & Sohn. 8 der r lam, nen irmeninhaber; Emanuel Friedland und Isaak Friedla . Rechtsverhältnisse: Offene m lde fn! ö . Lingen, den 25. Januar 1859. Königlich Preußisches Amtsgericht J.
Am heutigen Tage ist auf Fol. 76 des Handelsregisters u Firma: »E. Friedland eingetragen: 2 ai Heir ze Die Firma ist erloschen. Lingen, den 23. Januar 1899. Königlich Preußisches Amtsgericht l.
Die am 10. Februar 1865 in das hiesige Handelsregister Fol Nr. 7 eingetragene Firma . J. H. Brandes
in Wunstorf ist erloschen.
Neustadt a. R., den 23. Januar 1869. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Nachdem die Kasseler Zeitung mit deni 1. d. M. zu erscheinten aufgehört hat, wird an deren Stelle für die im Laufe beg Jah tk 1869 aus den Handelsregistern der Königlichen Kreisgerichte zu Cassel und Rotenburg nach Art. 13 des Handelsgesetzbuchs zu bewirken. den Bekanntmachungen die dahier erscheinende . Mittel deutscht k g . n , . Bezugnahme auf die Bekannt machung vom 1. Dezeinber v. J. hiermit zur öffentlichen Kenntni gebracht. Cassel, den 14. Januar 1869. . K
Königliches Appellationsgericht.
Der Kaufmann Adam Markgraf zu Wiesbaden hat für seint
daselbst bestehende Firma A. Markgraf dem Heinrich Niederhaus und der Wittwe des Anton Conrad, . earth beide zu Wiesbaden, Prokura ertheilt und ist erstere Prokura sub Nr. 49 und letztere sub Nr. 50 in das Prokurenregister für das Amt Wiesbaden heute eingetragen worden. . Wiesbaden, den 20. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Heute ist in das Firmenregister für das Amt Königstein sub Nr. 34 Kol. 6 eingetragen worden, daß die Firma Johann Baptis Jacobi zu Oberursel erloschen ist.
Wiesbaden, 20. Januar 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: 19 Nr. 79. 2) Firma: Schneide und Prinz. 3) Sitz der Gesellschaft: Adolphshöhe, Gemeinde Biebrit Mosbach. 4) Rechtsperhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafte sind: 1) Kaufmann Ludwig Schneider, 2 Kaufmann Gustav Prin beide auf der Adolphshöhe, Gemeinde Biebrich. Die Geselischaft ha am 1. Januar 1869 begonnen.
Wiesbaden, den 20. Januar 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgen der Einttf en r. n n. h r. ezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmam , , n gi . 3) . Niederlassung aden. ezeichnung der Firma: A. 5 Wiesbaden, den 20. i,. h. erh ö. ur n gen Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In das Prokurenregister für das ende gu , ,. für das Amt Eltville ist heute folg
L Laufende Nr. 5. 2 Prinzipal: Die Handelsgesellsch⸗ W sgi; Müller zu Eltville. p Jirmꝰ, wog eg, zeichnet: Mathias Müller. ) Srk der Riederlassung: Eltrilt
*
bewirkt:
389
5) Die Handelsgesellschaft Mathias Müller ist unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters für das Amt Eltville eingetragen. 6) Prokurist: Fritz Müller zu Eltville. Wiesbaden, den 26. Januar 1869. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen
Tage eingetragen: ö Nr. 97 des Prokurenregisters: Der Kaufmann Wilhelm Peltzer hierselbst hat für sein hier unter der Firma »W. Peltzer« bestehendes, unter Nr. 345 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft seinem Bruder, Kauf⸗— mann Heinrich Peltzer hier, Prokura ertheilt.
Bielefeld, 19. Januar 1869. — Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 2ten e. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 157 des Gesellschaftsregisters:
I) Firma der Gesellschaft: Aktiengesellschaft Ravensberger Volksbank.
Y Sitz der Gesellschaft: Bielefeld
3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag vom 11. November 1868 und die Allerhöchste Genehmigungsurkunde vom 16. Dezem— ber 1868 ist in der Gesetz Sammlung pro 1868, Seite 10968, und im Regierungsamtsblatte zu Minden pro 1869, Seite 5 seq. abgedruckt.
Der Zweck der Gesellschaft ist, die gewerblichen und landwirthschaftlichen Klassen durch verzinsliche Vorschüsse in ihren Unternehmungen zu unterstüßzen, und Agentur, Bank⸗ und Kommissionsgeschäfte zu betreiben. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre bestimmt,.
Das Grundkapital ist vorläufig auf 100,000 Thlr. in Aktien von 50 Thlr. festgesetzt, dasselbe kann auf Be— schluß des Aufsichtsraths mit ministerieller Genehmigung bis auf Fünfhunderttausend Thaler und auf Beschluß der Generalversammlung mit gleicher Genehmigung bis auf Eine Million Thaler erhöht werden.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun— gen erfolgen in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, Köl—⸗ nische Zeitung und Bielefelder Wochenblatte.
Zeitige Direktoren sind:
1) der bisherige Versicherungsdirektor Heimsoth, 2) der . Julius Ahlborn, und 3) der Kaufmann Aug. Heinr. Brahe, sämmtlich hierselbst wohnhaft, und müssen Urkunden, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, von 2 Mitgliedern der Direktion vollzogen wer= den, wohingegen für Korrespondenzen und Erlasse nur die eines Direktionsmitgliedes genügt. Bielefeld, den 19. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. um Handels (Gesellschafts⸗) Register ist sub Nr. 101 die unter
der Firma L. Berger CK Nordalm⸗ zu Dortmund errichtete Handels gesellschaft am 19. Januar 1869 ein- getragen worden. . Die Gesellschafter sind:
1) der Zinkhütten⸗Direktor Leopold Berger,
2 der Kaufinann Heinrich Nordalm,
3 der Kaufmann Otto RNordalm,
alle zu Dortmund. ⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1869 begonnen.
Unter Nr. I unseres Genossenschaftsregisters ist folgende Eintragung
Firma der Genossenschaft; Vorschuß. und KreditVerein zu Herdecke a. d. Ruhr.
Eingetragene Genossenschaft.
Sitz der Genossenschaft: Herdecke a d. Ruhr. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: .
Die Gesellschaft hat sich durch Gesellschaftsvertrag vom 6/29. Dezember 1868 gebildet. Zweck derselben ist gegen seitige Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthi⸗ gen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die Ge⸗ nossenschaft wird durch den aus dem Direktor, dem Kassirer und Kontrolleur bestehenden Vorstande vertreten, welche in
der Weise zeichnen, daß die Zeichnenden ihre Namens- unterschrift der Firma der Gesellschaft hinzufügen. Diese eichnung bindet den Verein jedoch nur, wenn sie von weien der Vorstandsmitglieder erfolgt. Alle Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen durch die Hagener oder Märkische Zeitung unter der Firma und Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder; die Einladungen zu den General— versammlungen jedoch auch unter der Zeichnung: Der Ausschuß des Vorschuß-⸗Kredit⸗Vereins zu Herdecke a. d. Ruhr durch den Vorsitzenden desselben und seine Unterzeichnung.
Gegenwärtig wird der Vorstand gebildet durch 1 Kaufmann Friedrich Meüsch jun. als Direktor, 2 Kommissionär Carl Ludewigs als Kasstrer, und 3 Lehrer Friedrich Ehemann als Controlleur, sämmtlich zu Herdecke. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in unserm Büreau in den Geschäftsstunden eingesehen werden. Eingetragen laut Verfügung vom 7. Januar 1869 am 15. Januar 1869. Kleine II., Kreisgerichts ⸗ Sekretär.
Hagen, den 15. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die sub Nr. 1518 des hiesigen Handels. (Firmen ⸗) Registers ein getragene Firma; J. P. Kasel in Crefeld, wurde heute auf den An- trag ihres bisherigen Inhabers, Johann Paul Kasel, genannt Castel, früher Schuhmacher und Lederhändler, jetzt angeblich ohne Geschäft, in Crefeld wohnhaft, in jenem Register als . vermerkt.
Crefeld, den 21. Januar 1869.
Der Handelsgerichts⸗-Sekretär Scheidges.
In das Handels (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute ein— getragen: aJ sub Nr. 613 die Handels- (Kommandit ) Gesellschaft unter der Firma: Faßbender C Comp., mit dem Sitze in Kempen, welche von dem zu Kempen wohnenden Kaufmann Jean Faßbender als alleinigen persönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit 4 Kommanditisten am 31. August 1868 errichtet worden ist; und b) bei Nr. 260, daß die Handelsgesellschafe unter der Firma: Herfeldt K Compagnie in Kempen am 31. August 1868 aufgelöst worden ist, und die Aktiven und Passiven derselben auf die ad 2. erwähnte neu⸗ errichtete Handels- (Kommandit“ Gesellschaft unter der Firma: Faß bender CK Comp. übergegangen sind.
Crefeld, den 25. Januar 1869.
Der Handelsgerichts ⸗Sekretär Scheidg es.
Die zu Crefeld wohnende Handelsfrau Margaretha, geborene Linken, Ehefrau von Johann Paul Castel, genannt Kasel, früher Kaufmann jetzt ohne Grwerbe, daselbst wohnhaft, hat mit Zustim⸗ mung ihres genannten, in Gütern von ihr ö,, . Ehemannes dahier ein Handelsgeschäft unter der Firma: M. Kasel errichtet und zugleich ihren besagten Ehemann zum Prokuristen dieser Firma be— stellt. Letztere wurde heute in das hiesige Handels. (Firmen-) Register sub Nr. 1681 und zugleich die erwähnte Prokura unter Nr. 393 des Prokurenregisters eingetragen.
Crefeld, den 25. Januar 1869.
Der Handelsgerichts Sekretär Scheidges.
In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden. Nr. 1667 und 1116 des Gesellschaftsregisters. Das am 22. Januar 1869 stattgehabte Ausscheiden des Kaufmanns Jacob Jaeger in Elberfeld, als Gesellschafter aus der zwischen ihm und seinen beiden Söhnen, den Kaufleuten Gustav und Jacob Hermann Jaeger in Elberfeld bestandenen Handelsgesellschaft unter der Firma Jacob Jaeger et Söhne daselbst; zwischen den Theilhabern Gustav und Jacob Hermann Jaeger, an welche das Geschäft mit Aktiven und Passiven übergegangen ist, bleibt die Gesellschaft bestehen, jedoch von jetzt ab unter der Firma G. et J. Jaeger, mit dem Sitze in Elber⸗ feld; zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder der beiden Gesellschafter befugt; die bisherige Firma Jacob Jaeger et Söhne ist erloschen. Elberfeld, den 25. Januar 1869. ; Der ö ink.
Die Nr. 27 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma »Ge⸗ brüder Zwick zu Hammerstein ist erloschen. Neuwied, den 21. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
Vorladungen u. dergl.
89 Bekanntmachung. Konkurs⸗Ordnung §§. 123. 123. 148. 329. Instr. §§. 11 —13.) Konkurs-Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Friedeberg R. M.
Erste Abtheilung, den 6. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Verniögen des Kaufmanns Hermann Victor zu Wol- denberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 22. Dezember 1868 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolph Schulze zu Woldenberg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem .
auf den 18. Januar 1869, Vormittags 10 Uhr,, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bennecke, im Terminszimmer Rr. IJ. anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben ö verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 6. Februar 18639 einschließlich