390
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse abzuliefern., Pfandinhaber und andere mit denfelben gleich ˖ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
— ——
1 Konkurs- Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Colberg, Erste Abtheilung. Colberg, den 23. Januar 1869.
AMAeber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Feig zu Colberg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet un . das der Zahlungseinstellung auf den 16. Januar 1869 festgesetzt orden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Con Dittmar hier bestellt. . . Die Gläubiger des Gemeinschuldners
dem auf
den 4 Februar er., Vormittags 11 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Dumstrey, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 29. Februar er. ein schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte ir n g des Gemeinschuldners haben von den in hrein Besitz befindlichen fandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche . mir, . hierdurch ,, ihre An⸗ e, dieselben mögen bereits rechtshängig sein ober ni i dafür eln n, . , J
bis zum 20. Februar er. einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und damnachf zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten ö ⸗ . . auf den 18. März er., Vormittags 10 Uhr in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Rugkn, vor 34 Kom⸗ uff 3 ö . zu erscheinen. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 2 ; . i i 9g , nnn n, ö ö eder aubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung . am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den ⸗˖ jenigen, welchen es hier an Befanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Herr Justiz- Rath Goelsch, Herr Justij. Rath Leopold, Herr Rechtsanwalt Plato zu Sachwaltern vorgeschlagen.
werden aufgefordert, in
1283! Konkurs-Ersffnung. Königliche Kreisgericht s. Ceputä*ti an zu Pyritz, am 18. Januar 1869, Vormittags 12 Uhr.
Ueber, das Vermögen des Kaufmanns Allbin Theodor Kluge 39 . ö. ö . , , im abgelürzten Verfahren nd der Tag der Zahlungseinstellun . . g de hlungseinst g auf den 14. Januar e. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Jacoby Hirschberg hier bestellt. Die Gläubiger des?! ĩ ö ö ö. ; g Hemeinschuldners werden — auf den 1. Februar e., Vormittags 11 Uhr in unserm Gerichts lokale, Terminszimmer Nr. , dem ken nin errn Kreisrichter König, anberaumten Termine die Erklärungen . Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papi oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, 6 n an ihn etwas verschulden; wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Februar e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An eige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben ahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen fandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche en n r fbi ,, , . hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ en shängig sei ᷣ ᷣ ern lcie. , . rechtshängig sein oder nicht, mit dem ki zum 15. Februar e. einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll n ,, ,, zur
e,. j sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldelen
. auf den 8s. März e Vormittags ! in nserem. Gerichts lctale, Win nimma h 1 . ᷓ . g. n , l lufee, ü dle i eeignetenfa mit 8 f le e mr, werd reg der Verhandlung über den er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei ; ‚. selben und ihrer Anlagen 2 JJ
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbe irke Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner geren; n hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalt Justiz. Rath Kühn und Sehlmacher zu Sachwaltern vorgeschlagen.
264 Nachdem der Kaufmann C. F. Mahr, alleiniger Inhabe Firma EC; F. Mahr K Comp. dahier, seine Insolvenz . 3 und demselben die Hisposition über sein Vermögen entzogen ijt se werden sämmtliche Gläubiger des 2c. Mahr zum Güteversuch behußß Abwendung des förmlichen Konkurses und zur definitiven Wahl eineg Kurators auf den 23. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr,
. Kontumazirzeit, in das Lokal des unterzeichneten Gerichts mit der Aufforderung vor. geladen, in diesem Termin ihre Forderungen anzumelden und gehörig zu, begründen, bei Meidung, daß die nicht erscheinenden Chirographan! gläubiger als dem Beschluüsse der Mehrheit zustimmend werden er. 1 K
Zugleich wird den Schuldnern des ze. Mahr bekannt gem daß Zahlungen in rechtsgültiger Weise nur an den 3 e. . bestellten Privatsekretär Dedolph dahier geleistet werden
Cassel, am 18. Januar 1869.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung III.
274 Nothwend iger 8 n n . Königliches Kreisgericht Wittenberg.
Das dem Franz Friedrich Gottlieb Knobeloch gehörige, sub Nr. Iz3, Tol. I. pag. 1935 des Hypothekenbuchs von Trajuhn eingetragene, bei Trajuhn belegene Fabrikgebäude nebst Hintergebäude inkl. anderthalb Scheffel Aussaat Land, abgeschätzt auf 7948 Thlr. 26 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soli
am 8. September 1869, von Vormittags 11 Uhr ab an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Rr. ?, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
275 Oeffentliche Vorladung.
unterzeichneten Gericht wegen der ihr an den Lieutenant a. D von Sydow, zuletzt Waldemarstraße Nr. 23 hierselbst r angeblich zustehenden Forderung von 2849 Thlr. beantragt, im Wege des schleunigen Arrestes, diejenige Forderung von 1820 Thlr., welche 5 . . ö. von S ¶. dow . den Gutsbesitzer Gerschow
. ei Dirschau angeblich zuste it — n , en gegen, . .
Hie Arrestklage ist eingeleitet und da der jetzige Au ent
des Lieutenant a. D. Paul von Sydow un fr ta fig ist, ö . dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeant⸗ wortung und weiteren mündlichen Verhandlung der ache au vor der , . ,, gn din
d ichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebä Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden . . ß y und die Arrestklage zu heantworten, indem auf spätere . . auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen . Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so die in der Arrestklage angeführten Thatsachen und u g cl 3 Antrag des Klägers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt ö, . . den . . . olgt, wird durch Resolut egen den Beklagten ausgesprochen und der an i aj justifizirt erachtet werden. .
. D ö 1869. nigliche adtgericht; Abtheilung für Civilsachen. Vroʒzeß Deputation f la
(282 Oeffentliche Vorladung.
Der Arbeiter Johann Manowsky, . aus Graudenz ge⸗ hürtig sein soll ist am 21. November i867 in einem Alter von ,, . , , 6, unbekannten Erben und deren
tben en Verwandten werden hier bei uns ö. ö. . in dem auf GJ
en, . M o vember 1ñ369, Vormittags 11 Uhr
vor dem Kreisrichter Zaucke an hiesiger Hhenchtesf ki, Kö Nr 11. anberaumten Termin schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß des Arbeiters Manowsky als herrenloses Gut dem Fiskus beziehungsweise der hiesigen Kämmereikasse anheim⸗ fallen und der etwa na räklusion sich erst meldende Erbe weder Re der erhobenen Nutzungen zu for—
ingen und Dispositionen in Be—
n und sich lediglich mit dem Vor⸗
sein wird.
Königliches Kreisgericht Abtheilung für Civil Prozeßsachen.
Bürgermei vertrags vo Staat Ohi Nr. 60 an
Reihehaus
ung, dahinter belegenem Garten, Rechten und Gerechtigkeiten, ginn 1 und l Sicherstellung wegen unbekannter Ansprüche Dritter den Erlaß einer Ediktalladung beantragt.
rundbesitz Eigenthums⸗ Näher, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ en n ö e e. dingliche Rechte, insbesondere auch Servi⸗
und Realberechtigungen , n . solche so gewiß in dem zu solchem Zwecke auf
s Gerichtshaus hieselbst angesetzten Termine anzumelden als ,, werden soll, daß die nicht angemeldeten Rechte und Änsprüche dem 2c. Kast gegenüber verloren gegangen seien.
& r
16 Uhr, ' sollen aus dem Einschlage der Königlichen Sberförstereien Groß⸗Schönebeck und Pechteich pro 1869 im Gasthofe des Herrn Wreh hierselbst nachstehende Hölzer öffentlich meistbietend versteigert
werden: ; Nutzenden, 6 Klafter Eichen Nutzholz, 101 Stück Birken Nutzenden.
Y Forstbelauf Grünenberg,
Eichen Birken Nutzenden. 3) 1 Stück Eichen Nutzende, Stück Kiefern Bauholz von verschiedenen Dimensionen, 1 Klafter
Kiefern Nutzholz. S836 Stück Kiefern Bauholz, von verschiedenen Dimensionen, 2h Klafter
vom 1. gesehen werden, auch sind die betreffenden Förster angewiesen, die
or auf Verlangen vorzuzeigen. i
werden im Termin bekannt gemacht werden. Groß-Schönebeck, den 25. Januar 1869. Der Ger Witte.
Die Handlung Simon M. Nauenberg jun. hierselbst hat bei dem ö 120
versehen, bis zu dem auf
bleiben unberücksichtigt.
391
Demnach werden alle Diejenigen, welche an dem oben beschrie—
eltend machen zu können vermeinen,
Dienstag, den 16. März d. J., Morgens 10 Uhr,
künden, den 22. Januar 1869. . ) Königliches Amtsgericht J.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. Holzver kauf. Am 8. Februar Vormittags
cr. /
1) Forstbelauf Pechteich, Jagen 34: 6 Stück Eichen
Jagen 60: 11 Stück
Nußholz, 31 Stück Jagen 345: 537
9 Klafter Eichen Forstbelauf Lotzin, 3 Klafter Eichen Nutzholz,
Kahnknie, 41
4 Forstbelauf Rehluch, Jagen 203: Kiefern Nutzholz. 5) Forstbelauf Hirschberg, Jagen 272: Hi mn Kiefern Bauholz, von verschiedenen Dimensionen, 23 Klafter
Kiefern Nutzholz. Die Aufmaßregister von obigen Hölzern können Februar er. ab in der Registratur des Unterzeichneten ein
Ein Sechstheil des Kaufpreises ofort im Termine zu erlegen, die übrigen Verkaufsbedingungen
Königliche Ostbahn.
Die Anfertigung und dieferung von 600000 laufende Fuß ge⸗ walzter Eisenbahnschinen soll im Wege der Submission verdungen
werden. . Lieferungsofferten sind versiegelt und portofrei, sowie mit der
Aufschrift: J »Submission auf Lieferung von Schienen für die Königliche Ostbahn«,
Dienstag, den 2. März d. J Vormittags 11 Uhr, in unserem Centralbureau auf dem Bahnhofe hierselbst anberaumten Termine an uns einzureichen. .
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zu der bezeich⸗ neten Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten. Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen,
Die Submissions⸗ und Kontraktsbedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau und Cöln, sowie in unserm Centralbureau hierselbst zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Bureauvorsteher, Kanzlei⸗Rath Lakomi hierselbst, zu richtende Anträge unentgeltlich mitgetheilt.
Bromberg, den 22. Januar 1869.
Königliche Direktion der Ostbahn.
Südharzbahn. Northeim ⸗Nüxey ⸗Osterode. Die Lieferung von eisernen Brücken ⸗Oberbauten für die Bahn⸗ strecke Herzberg⸗Nüprey und Herzberg ⸗Osterode soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden, und zwar: 1) 5 n, mit 12 Fuß lichter Weite in der Umgegend von erzber 3 feed mst g Juß lichtet Welte und. 3 d . mit 20 Fuß lichter Weite, beide in der Nähe von erode. Das Gesammtgewicht beträgt 264 Centner Schmiedeeisen und
34 Centner Gußeisen. Der Submissionstermin ist auf Montag, den 8. Feb ru ar d. J.
(265
103 Stück 103 Y 106 x
Nähere
281
liefern.
nicht bis zum
bis zum
Schönhausen a.
Ritterschaftskasse
Der Ober⸗Bau⸗Inspektor. (gez) A. Bahr.
Magdeburg⸗Halberstädter Eisenba Berlin- Hannoversche Eise
IV. Bau -Abtheilung.
ö 52 Fuß lang *
3 50 *
Zu den Montirungs. und Strompfeilergerüsten der E die Lieferung folgender kieferner Rundpfähle zu vergeben:
15 Zoll mittleren Durchmesser,
2 45 * ö 14
im Ganzen rund 18,000 Kubikfuß. im, n liegen in meinem Bureau, Schönhausen a. E., zur Einsicht aus. Versiegelte Offerten werden bis 13. Februar d. J. Mittags 4 Uhr entgegengenommen, wo dieselben in Gegenwart der Submittenten . werden sollen. den 23 Januar 1869. Der Abtheilungs⸗Baumeister.
* *
Jacobi.
ung
apieren.
ahres
*
vierzehnten Juli dieses Jahres,
oder bei unserer Hauptkasse bis zum
vierzehnten August dieses Jahres
eingeliefert werden,
v. Klützow.
ern e ig nn ß
hof Northeim angesetzt und werden die bis dahin portofrei, versiegelt eingegangenen und mit der Ausfschrift: Sub mission auf Lieferung eiserner Brücken⸗Oberbauten versehenen Offerten im Beisein der erschienenen Submittenten eröffnet werden. ;
Die Submissionsbedingungen, Zeichnungen und. Material⸗-Ver⸗ zeichnisse sind auf dem Baubureau zu Northeim einzusehen, auch können Abschriften der Bedingungen und Kopien der Zeichnungen ge— gen Erstattung der Kosten bezogen werden. Northeim, den 25. Januar 1869.
hngesellschaft. nbahn
lbbrücke ist
Verloosung, Amortisation, . u. s. w. von öffentlichen
Aufkünd ig . Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe. . Die in dem beigefügten Verzeichniß aufgeführten Pfandbriefe sollen in dem nächsten Zinstermin
Johannis dieses J von dem Ritterschaftlichen Kreditinstitut eingelöst werden. Wir fordern, daher die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst Talons und denjenigen Zinscoupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, unverzüglich an unsere Hauptkasse oder an eine unserer Provinzial -Ritterschaftskassen einzu · Ueber die Einlieferung wird Rekognition ertheilt und diese demnächst im Fälligkeitstermin bei derjenigen Kasse, bei welcher die Einlieferung erfolgt ist, durch Verabfolgen der Valuta eingelöst wer⸗ den. Diejenigen Inhaber gekündigter Pfandbriefe, welche dieselben
ersten März dieses Jahres einliefern, haben zu gewärtigen, daß alsdann diese Pfandbriefe auf
ihre Kosten nochmals aufgerufen werden;
diejenigen aber, welche weiterhin die Einlieferung bei einer der Provinzial⸗Ritterschaftskassen
nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach Vorschrift der Aller höchsten Ordre vom 15. Februar 1853 und des Regulativs vom 7. De— ember 1848 (Gesetz Sammlung 1858 S. 37, 1349 S. 76) mit den in ken Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, insbesondere mit dem der Spezialhypothek präkludirt und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem Kreditinstitut zu deponirende Valuta werden verwiesen werden.
Falls die zum Umtausch gekündigten Pfandhriefe bei der Haupt-
wird die unterzeichnete
Hauptdirektion von ihrer Befugniß, gegen die Einlieferung zunächst Rekognitionsschein zu ertheilen, zur Bequemlichkeit der Inhaber bis auf Weiteres keinen Gebrauch machen, vielmehr gegen Einlieferung der gekündigten Pfandhriefe sofort die Ersatzpfandbriefe ,
Auch erfolgt die Einziehung der auf Umtausch gekündigten Pfand: briefe und die Aushändigung der Ersatzpfandbriefe immer kostenfrei für den Pfandbriefsinhaber, sofern er dabei nicht selbst etwas versäumt.
Berlin, den 18. Januar 1869. — ö
Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschaftsdirektion.
Gf. v. Haeseler. v. Tettenborn.
gekündigter und einzuliefernder Kur⸗ und Neu⸗ märkischer Pfandbriefe.
e / / / / 6 6 / f /// .
Nummer.
Gut.
Provinz.
Betrag.
Gold. Thlr.
Courant. Thlr.
38 518 3d da 3d hs 6 38 555
Vormittags j1 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten auf Bahn—
38 / 58d
Fredersdorf 2e. *
Mittelmark
*
* Y 2 *
Durch Um ausch einzulssende Pfandbriefe.
1000 1000 1000 1000 500 300