1869 / 24 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 40l 400 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn- Stamm- Aktien. 5168 24. Donnerstag den 28. Januar

Der. cr. W s ;o . T Pr. Fro oss ssssss Oesterr. Metalliques. 5 verschieden l bꝛ Aꝝachen-Mastr... ** National · Anl. .. ; , Altona -Kieler. .. 250 Fl. 1854. ö Kredit. 100. 1858 Bersin-· Anhalt. .. London Lott. Anl. 1860 herlin· Görlit⸗/ .. Paris ? ; ö do. 1864 do. Stamm-Pr. Wien, österr. Silber- Anleihe. Berlin- Hambur Wahr. ...... JJ. l ltalienische Rente. .. krl.· Psd. Mgdb. i österr. do. Tabaks-Oblig. Berlin Stettiner. ; Rumãän. Eisenb..... Brsl.· Schw. Erb. Brieg - Neisser... Cöõln Mindener. . do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St. -Pr. Märk. Posener. . JI. I185ba do. Stamm- Pr. 1183b2 Magdb. Halberst. 114. u. 1/10. 70 G do. B. (St. Pr.) do. 790 5b2 Magdeb. Leipz. S883 G do. neue

Amsterdam.. do. Hamburg do.

1

Die Annalen der Landwirthschaft in den König Herabsetzung des Zeitungsstempels auf 1 Cent. in Paris und 2 Cent. lich Preußischen Stagten« Nr. 4 enthalten Aufsãtze über Schaf⸗ in den Departements hat sich die e Zeitungen pocken vom Prof. Gerlach in Hannover und über eine Maschine zum in Frankreich, dem Exp. de l. 8. de 6E“ zufolge, vermehrt, die der Uuskernen von Fruͤchten. ausländischen politischen Zeitungen in Paris dagegen vermindert. Am

w 2 . . 666 5 h . 5 96 Departements 310 ö ö eitungen, am 31. Oktober 2 bzw. 398. In Paris Statistische Nachrichten. J wurden vom 31. Oktober 1867 bis 11. Mai 18685 on Datum 36 2

Die vom Centralbureau des Zollvereins den Vereinsregierungen Preßgesetzs s)! pol. Itgn, autorifirt, vom J. Man' wis 31. Oktbr. 1868 kürzlich vorgelegte Uebersicht der im 1. bis 3. Quartal 1868 wurden 34 neue Blätter angemeldet. In den Departements war zum Eingange verzollten oder zollfrei abgefertigten Ge—= dieses Verhältniß 11:77. Die Zahl der in Paris erscheinenden nicht- genstände, verglichen mit dergleichen Abfertigungen im entsprechenden politischen Journale belief sich ani 31. Oftbr. 1867 auf 886, am 31. i enn des Vorjahres, läßt bei vielen Hauptartikeln einen zum Bktbr' 1888 auf 606; in den Departements auf 725 bzw. 785. Im

heil erheblichen Aufschwung des Verkehrs erkennen, Nach derselben genannten Jahre wurden in Paris 291 neue nichtpolitische Journale sind u. a, folgende Gegenstände verzollt oder zollfrei abgefertigt worden: angemeldet. Zur Kolportage wurden vom 31. Oktbr. 1867 - 68 19215602 Ctr, künstliche Düngungsmittel (GMi64d0 Etr. oder 89 pét. 1545 Werke vorgelegt. Die Zahl der Buch handlungen ist bedeu= mehr als in 1867), 1666436, Ctr. rohe Baumwolle (237, 171 Tir, tend vermehrt worden; für Paris wurden 221, in ganz Frankreich oder 16 pCt. mehr), 238,255 Ctr. rohes ein- und zweidrähtiges Baͤum⸗ 337 neue Konzessionen verliehen. 8, Diucke reien und in den De? wollengarn (16014 Ctr. oder 7 pCt. mehr), 14,961 Etr. Baumwollen- partements 36 typographische Anstalten wurden neu eröffnet. wagren aller Art (20636 Ctr. oder 16 pEt. mehr), 41673 Etr. rohes Gewerbe und Handel. Blei in Blöcken . (16 62, Ctr. oder 16 pCt. imehr), 211/203 Ctr. Aus dem Regierungsbezirk Düffeldorf, im Januar. verschiedene Färbe. und Gerhematerialien iss6iz Etr. oder 9 pCt. Düss. S Handel und Verkehr sind in den setzten Monaten des vergan⸗ mehr) 2b 50) Etr. roher und gereinigter Salpeler (15,738 Centner genen Jahres nicht zurückgeblieben. In Elberfeld und Barmen finden sich oder 6 pCt. mehr) 72890 Etr. rohe natürliche, und künstliche Fabrikbetrich und Kandel im Schwunge und alle arbeitsfähigen Häude Seda (25 560l Ctr. oder 57 pèt. miehrh, ll ies. Cti. Noheisen Find beschäftigt. Besonders! gaweiht nge Cn bedeutende Branche der . Eentner oder s pCt. mehr), 5gfäs8 Ctr. 8 Lin unde Kordel, namentlich der feineren Artitel, obwohß die hohen dien im Stiben Css tr odgr Ib pt, mnehi), 16700 Ctr. grobe körkun nt? F Zölle den Export sehr hinderlich sind. Die Seiden. Eisen, und Stahlwaaren (12811 Etr. oder 36 pt mehr) S5 22s Etr. fabriken in Crefeld sind im Allgemeinen lebhaft beschäftigt geblieben lachs, Werg, Hanf und Heede s4ö/nh! Etr. oder 9 pCt. mehr), und scheinen quch die Aussichten für eine fernere regelmäßige Thätig⸗ Ofz93 a0 Scheffel Weizen (744,164 Scheffel oder 7a. pCt. mehr), keit nicht ungünstig zu sein, obwohl in dem Monate Dezember die KK 3/06 Scheffel Gerste (2506512 Scheffel oder 116 pCt, mehr,, Seidenpreise sehr veränderlich gewesen sind und sich erst wieder be= eoöcl85. Scheffel Hafer und Buchweizen (7759 Scheffel obe festigen müssen. Auch in den Kreifen Gladbach und Kempen haben / 33 pCt. mehr) 492502 Scheffel Hülsenfrüchte (5573 Scheffel oder sich die Seiden, und Sammetmanufakturen, Flachsspinnereien und do. . 23 pCt. mehr), 1463531 Ctr. Kleesaat (44,951 Etr, oder 44 pCt. mehr), Zwirnereien auf befriedigendem Standpunkte gehalten und eben so l/ au 108i bm lizsbtl 79. Etr. frische Garten. und Futtergewächfe, Kartoffeln 2c. Hat die Webe⸗Industrie un Kreise Solingen ausreichende und lohnende 151: 634,655 Ctr. oder 107 pCt. mehr), 165,454 Ctr. Rohkupfer (10,663 Ctr. Beschäftigung geliefert. Die Waffenfabrikation, welche bisher in oder 32 pCt. mehr) 791595, Ctr. rohes Garn von Flachs oder utem Betrieb war, ist seit Kurzem etwas in Stocken gerathen, neue Hanf, Maschinengespinnst C579 Etr. oder 11 pet, mehr), Kufträge stehen aber zu erwarten und im Allgemeinen hat sich auch I243 4 131881 Ctr. gebleichtes und- gefärbtes Leinengarn (1698 Etr. in diesem Kreise die Gewerbthätigkeit gehoben. Minder belebt als voll. ob oder 4 pCt. mehr), 63,968 Ctr. graue Packleinewand andere Geschäfte sind die Zuckerraffinerien in Uerdingen ge⸗ 4090 80h 2öb5g, Etr. oder 66 pt, mehr), 9163 Etr. Bier (lo085 Etr. wesen, nachdem der Bedarf für die Weinfabrikation gedeckt wär 11762 oder 12 pCt. mehr), 48700 Ctr. Butter (8308 Etr. oder 20 pCt. . Auch die Destillerien daselbst konnten keinen rechten Auf⸗ 1I114b2 Sc M971 Ctr. frische Südfrüchte (718 Ctr, oder 1 pCt., mehr), 284,78 schwung, nehmen. Die Tuchfabrikation und der Wollhandel in 1142 Tonnen Heringe 57033 Tonnen oder 26 pCt. mehr), 1, 111018 Ctr. den Städten Kettwig und Werden des Kreises Essen, wie roher Kaffee (5596 Etr. oder Cs pCt. mehr), 25,147 tr, Käse (5261 in den Städten Lennep und Hückeswagen des Kreises Lennep haben TLentner oder 13 pCt. mehr), 109,067 Etr. getrocknetes und gebackenes sich nicht erholen können, dam die störenden Ursachen zum größten . Obst Hort8] Ctr. oder 125 pCt. mehr), 6g 932 Ctr. Mühlenfabri⸗ Theile in außereuropäischen Verhältnissen liegen. Nordamerika, das gab e kate (H0l 16381 Ctr. oder 55 pCt. mehr), 592.945 Ctr. geschälter Reis frühere Hauptabsatzgebiet für die großen Tuchfabriken, ist seit dem 3b B . 70 844 Ctr. oder 14 pCt. mehr), 690,855 Ctr, Salz (537496 Ctr. oder Jahre 1867 für diefel ben fast vollständig verschlossen. Die sogenannte 92, 50 pCt, mehr), 146078 Ctr. Rohzucker für inländische Siedereien Remscheider Eisen Industrie, welche für Gewerbe und größere Unter- 53; 1146097 Ctr. oder 357 pCt. mehr), 180 756 Etr. Leinsl (116372 Etr. nehmungen vie Werkzeuge liefert und ihren lohnendsten Absatz im 1549 oder 7 pCt. mehr), 16 / 692 Ctr. Talg (52,261 Ctr. oder 48 pCt. mehr), Gebiete des Zollvereins findet, aber auch einen Absatz nach Norwegen, 11330. 128.061 Ctr. anderes Thierfett (24 740 Ctr. oder 24 pCt. mehr), Schweden, Rußland, Spanien, Brasilien und Nordamerika hat, war 3h, ö 6924 Ctr. Waaren aus Seide oder Halbseide (G393 Etr. oder bisher in Folge der allgemeinen Stockung der gewerblichen Thätigkeit, i. 6 pCt. mehr), 7. 862,384 Ctr. Braunkohlen (11025, 959 Ctr. so wie des Slillstandes der Wasserwerke, Hämmer, Schleifkotten 2c. 17877b oder 15 pCt. mehi), 20, 6223325 Centner Steintohlen (12914637 während des trockenen Sommers sehr gedrückt, hat in den

i . Centner oder 7 pCt. mehr), 359, 759 Ctr. Harze Sliö29 Ctr. letzten Monaten, besonders im Dezember, eine erhebliche in,, oder 9 pCt. mehr), 1129 940, Ctr. Petroleum (267, 162 Ctr. oder Besserung erfahren, da, wenn auch zu gedrückten Preisen, größere Be—= . 31 pCt. mehr), 396591 Stück Kühe ( 19,147 Stück oder 92 pCt. 3 stellungen eingelaufen sind. Von den übrigen Branchen industrieller

K 00009 Ctr. rohe Schafwolle (6h a8 Ctr, oder 19 pCt. mehr), Thätigkeit im Kreise Lennep erfreut sich die Bandwirkerei in Ronsdorf . 1371433 Ctr. rohes Wollengarn (23073 Eir. oder 14 pCt. mehr), ununterbrochen der Blüthe. Sie hat sich fast ausschließlich auf den n f 5l / 78 Ctr. wollene Waaren (NI Cir. oder 23 pCt. mehr). ; Bandbesatz, welcher zu Herren- und Damengarderoben verwendet wird, F Bei einigen wichtigeren Verkehrsartikeln ist aber auch eine Ab— geworfen und vermag den Begehr kaum zu decken. In Folge dessen nahme der Einfuhr gegen das Vorjahr hervorgetreten; als solche sind hat sich der Kohn so gesteigert, daß einzelne Bandwirker per Woche namentlich hervorzuheben: 510,871 Ctr. Tarbehölzer (65,809 Ctr. oder 16 Thlr. verdienen. In den Kreisen Essen und Duisburg nimmt die II pCt. weniger), 2 Ctr. Indigo (7793 Etr. oder 22 pCt. weni⸗ größere Eisenindustrie erfreulichen Fortgang, indem sich die Bestellun . ger). 273,181 Etr. chwefel El5sßl7 Etr. oder 4 pCt. weniger), gen auf diesem Gebiete, namentlich für neue Eisenbahnbauten, 183380 Ctr. Eisenbahnschienen (28903 Ctr. oder 61 pèEt. weniger,, außerordentlich gemehrt haben. Dem Maße dieses Fortschritts folgt Geld-Sorten und Banknoten— 897148 Ctr. ganz grobe Eisengußwaaren (8654 Ctr. oder 9 pCt. weni- auch die Kohlenproduktion. In derselben ist in dem vergange⸗ J er), , Ctr. Eisenerz 157.989 Ctr. oder 6 pEt. weniger), nen Quartale nicht allein gegen das vorhergegangene ein erheb— . ie 610, 182 Scheffel Roggen (1347287 Scheffel oder 14 pCt. weniger), licher Fortschritt bemerkbar gewesen, sondern es hat auch der Absatz gold - Kronen . O 8? e . 6 . 44 1LI84 818 Ctr. Gelsämereien (158,705 Ctr. oder 11 pCt. weniger) 480, 185 an Steinkohlen in dem letzten Quartal wesentlich den des entsprechen= Louisd' or. Iii2etbꝛ do. einlssß.. Ctr. rohe Häute und Felle zur Lederbereitung (18,633 Ctr. oder 4 pEt. den Zeitabschnitts des Vorjahres weit üherstiegen. Gehoben wurde. ö , 9g9zyb⸗ weniger), 99 455 Ctr. Maschinen überwiegend aus Gußeisen (6549 Ctr. oder dieser namentlich durch die gesteigerte Nachfrage der E Sovereigns 6 246. arten n e gr . pCt. weniger), 18,387 Ctr. dergl. überwiegend aus Schmiedeeisen (3672 tr. den fortwährend zunehmenden Kohlenhandel nach d apole ons or 5 zb, est) Henk C3zp= oder 16 pCt. weniger), 36,704 Ctr. Branntwein, Rum, Arrak 2c. Bestände finden sich auf den Gruben nur noch in geringem Maße ; e, , enn E is d üer m, 33 9 5229 Ctr. oder 12 pCt. weniger), 300,585 Ctr. Wein (18229 Ctr. und auch die Preise der Kohlen haben eine Steigerung erfahren. Die ; I485bz & , * ö 6 pCt. weniger), 113,320 Ctr. getrocknete Südfrüchte (9304 Ctr. oder Verstärkung der Förderung und beziehungsweise die daraus hervor- . 8 pCt. weniger), 46.554 Ctr. Gewürze (1839 Ctr. oder 4 pCt. weniger), gegangene stärkert Nachfrage nach Arbeitskräften hat auch eine Steige 84 ; hl9/ 820 Ctr. unbearbeitete Tabaksblätter (85/803 Ctr. oder 12 pCt. rung der Arbeitslöhne zur Folge gehabt und die Lage der Arbeiter J7. 1145 Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein Bankpr. Weniger), 8649 Ctr. Thee (1522 Ctr. oder 15 pCt. weniger), 63,ů 172 Ctr. war' keine ungünstige. 117Fetw bo 29 hi * . Baumöl zum Fabrikgebrauche (56,394 Ctr. oder 47 pCt. weniger), Verkehrs⸗Anstalten 1165 0 128879 Ctr. anderes Oel (63025 Etr. oder 32 pCt. 3 Das hamburger Postdampfschiff Eaxonia. welches am

. 723 6 linskuss der Breugs. Bank für Wechsel 4 pot, A8*66lEtr. Palm. und Kokosnußöl (58 Etr. oder 2 pCt. weniger 31. Dezember v. J. Von dier via Haphe und Havana nach Nem⸗

. 8000 Eir. Thran (17186 Er. oder s5 pCt weniger), 26472 Stück ̃ ; W für L ( 1 . pEt. ger) / . ü ö , . , m , g. 1366 Lombard 3 poi. Präde sls Stüc oder 15 pet. wen get msn f, Send? Gen, , Telegramm am

Stijek imari ö ; ; , ,. r. Stije eimarische. .. Sõp⸗ 86 ,. 5 . 377587 Stück Schweine (69,5760 St. 1 burg, 27. Januar. Seit gestern sind die Häfen 3. . . . von Odefsa und Kiga frei Som Eise. ‚. In Fol , Redaction und Rendantur: S chwieger. ; ö J /-

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei (R. v. Decker. Beilage 2

2 8 *

.

ar

O M Ct,

D *

i

burg, südd.

. (041. Russ. · Engl. Anleihe.

Frankfurt a. M. do. do. de 1862

südd. Währ.. 100FI. . x . 1864

Holl.

100 Thlr O99 do. Engl. Anleihe. . 3 Leipꝛig, 14 Thlr. . Pr. Anl. de 1864 5 uss 100 Thlr 90, G do. de 18665 100 8. R. 922 5. Anl. Stiegl. . 5 100 8. R. 3 Mt. 9035 bz . do. 5

90 S.-R. ð Tage. S233 ba g. Anl. Engl. St. 5 ;

100T. G. 8 Tage. 1163 b . do. Holl. - 5 ; 877 6 do. Lit. B.

Bodenkredit ... 5 13/1. u 13/7. 803br Münst. Hamm. ..

do. Nieolai - Obligat. 4 165. u. M1 673 B Nie dschl. Märk..

4

4

4

1

5

4

5

c S./ , J s- = = 9 . .

ö.

=

F - E n . , = .

ö ie re. Russ. · Poln. Schatz.. 4 14. u. 110. Ndschl. Lweigb..

, . ker ig! do. do. kleine do. Nordh 8 Ferris, Tic . . . G Gr; Foln. Pfandb. III. Em. 4 2216 u. 22 / 1216556 do. Stamm- Pr. Staats Anl. von 18595 1,1 u. 7 do. Liquid. 4 16. u. 1162 56m bu Obersechl. A. u. C. v. 1854, 55 4 14 u. 10 9g931ba do. gert. A. A 300 EI. 5 1/1. u. 17. L zetwba don iss A4 do. Part. Ob. T 5k. 16. B76

von 18594 do. 933 Türk. Anleihe 1865. 38 3b o. St. -Pr. . ..

R. Oder- Ufer B.

von 1856 0 . o. St. Pr. ...

von . Rhin von 475 . ö . ; einisehe rig fir, . h Bank- und Industrie Aktien. ,

v. 1850, 52 ; R Der iss do. Lit. B. (gar.) 6 pro ; k Berl. Kassen. V. ij 1er s Giäein Hahe 1e J do. Hand. G. 3 i253 B , ener von 18684 * 597 6 Thüringer 8 , , do. Pferdeb. . 0 69 an, n , e . 7 ; Brauns ehweig.. 62 107etwbz 6 4 ri An 1G eig h. 8 Bremer ..... 5 110etwb G do. Lit. B. (gar.)

Hess. Pr. Sch. 4M EhI pr. Sti . Kur d. Renn. Seisdy. 3 . nn, ,. O. .

der- Deichb- 0 bligai 4] ; ö hersin. Stadt · Obliget.ꝰ . G , .

do. do. ; . 2 . . h i, Kredit- B.. Sehld. d. Berl. Kꝛaufm. 5 . ao., Les, p. Kerliner 3 j Diskonto- Kom. . ur- u. . . Eisenbahnbed. .. 0. ö w 61 Genfer Kredit.. 9 2* z * Geraer. . ... . ... . ; 9 G. B. Schust. u. C. p * ? 97 Gothaer Tettel .. ommers ehe r do. Grundkr.- Pf.

do. ; Hannöversche .. osensehe, neue. 4 . Hoerd. Hütt. V J . -V.

ehsische 0 ü

. j Hyp. (Hübner). * c u. 12 3 an. o. A.. 4 9. do. A. I. Preuss.

. HJ do. Pfdb. unkd. d

8 Ss en e e , , 8 811111

D

L C C QO, G ,

I St m, e ,! ö.

C M ˖

ore re

.

5 . Sr

*

Alsenzb. V. St. g. Amst.·Rotterd. . böhm. Westb. .. Gal. ( arl- L. B.) Löbau- Littau ... Ludwigsh. -Bexb Main z-Ldwgsh. . Mecklenburger. . Oberhess. n gi OQest. Franz. St. Russ. Staatsb. .. Sũüdöst. (Lomb. ). Warsch.· Bromb.

NWseh. Ld. v. St. g Warschau - Ter. do. Wien.

XXS O

867

8 E

2 ö

R

2 ö ,

C 9 , . . C . . . . e r . . . 6 ü 9 8

. . 9 G = m.

S Re e dee

*

Pfandbriefe.

1

stpr., rittschftl. 3 ; Königsb. Pr. -B o. .

2 83 *.

SS ee, . e , e e, n.

6

do. ip? i

. Leipriger Kredit

92 ö . n,, . ) F er. G. do. 1 40. gzch⸗ Privat

do. lemi r ,

Pommersche do.

r, Moldauer reussische ;

. .. 25 ische ; Oesterr. Kredit.

18chlesische A. B. OQmnibus- G.

Phõni 2

Badische Ani. c Go . .

do. Pr. Anl. de 1867 Posener Prov. . .

do. 35 Fl. -Oblig. .. Preussisehe B... Bayer. St. A. de 1859 Renaissance. . ..

do. Prämien- Anl. . Ritters ch. Priv.. Braunseh. Anl. del 66 Rostocker Dess. St.- Prim. Ani. . Sãiehsische s Hamb. Pr.. A. de 1866 155. Schles. B.- V. .. 7 Lübecker Prim. Anl. p. Stek. Thüringer Manheimer Stadt Anl. u. 17. Vereinsb. Hbg.. Säiehs. Anl. de 1866

XI

** .

ö

ank.

Rentenbriefe. * *

.

2

12 8

K 36 w

S

!!

6 C t i c ü m D.

5